Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 596 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2021
Baier, Hiltrud

Ein Wombat im Schnee. Adventsgeschichte zum Vorlesen in 24 Kapiteln


ausgezeichnet

Wombi, das kleine Wombat möchte so gern einmal den Schnee, den Weihnachtsmann und Rentiere sehen. (Die kennt er nämlich aus seinem Bilderbuch.) Doch leider lebt er in Australien, wo es lediglich Sonne, Sand und Hitze gibt… Das hält das kleine sympathische Tierchen jedoch nicht davon ab, seinen kleinen blauen Rucksack zu packen und auf die Reise zu gehen. Natürlich nicht ohne vorher Mama einen Zettel zu hinterlassen und ihr ins Ohr zu flüstern, dass er bald wiederkommt. Und so beginnt die abenteuerliche Reise bei der Wombi unterwegs viel erlebt und auf hilfsbereite Freunde trifft: Da sind Schnabeltier Finn, Vielfraßmama Linn oder auch Mädchen Schatz (Mama nannte sie so). Das Ende - ohne zu viel zu verraten ist herzerwärmend! Die Illustrationen der Charaktere sind nahbar und total sympathisch. Am Anfang jedes Kapitels gibt es eine komplett illustrierte Seite, was das Buch - neben der Geschichte - zum perfekten Vorlesebuch macht.
Eine zauberhafte und kreative weihnachtliche Vorlesegeschichte mit besonderen Charakteren.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.11.2021
Brosche, Heidemarie

Sing mit dem Rentier


ausgezeichnet

“Ein Rentier sieht in tiefem Traum den allerschönsten Weihnachtsbaum.” So lautet der erste Satz und gleichzeitig das Thema dieses weihnachtlichen Mitmachbuches. Die Zuhörer sind aufgefordert die Geschichte mitzugestalten: Das Rentier sanft wecken, ihm den Weg zum Baum weisen oder auch Beeren zum Schmücken pflücken. Alles um am Ende gemeinsam den Baum bewundern zu können und ein Weihnachtslied anzustimmen. Insgesamt wartet das Buch mit 15 abwechslungsreichen Mitmachaktionen auf - da gibt es garantiert keine Langeweile: Es geht von anstupsen, über pusten bis hin zu Buch schütteln und drehen! Die Illustrationen sind super: ein überaus sympathisches Rentier in seinem urgemütlichen Haus oder einer einladenden Winterlandschaft.
Ein ganz tolles Mitmachbuch was den Vorlesenden genauso viel Spaß macht wie den Kids! Von uns gibt’s eine klare Empfehlung für dieses Buch, was sich super im Nikolausstiefel macht und sicherlich zum Favorit aller Kids ab etwa 3 Jahren wird!

Bewertung vom 23.11.2021

ZEIT Verbrechen - Der Adventskalender. Hardcover-Ausgabe


ausgezeichnet

Wird der Leser es schaffen einen fiktiven Kriminalfall, der von einem echten Fall inspiriert wurde, zu lösen? Es geht um den Diebstahl wertvoller Münzen aus einem Berliner Museum. Hinter den versiegelten Seiten verbergen sich jeweils konkrete Aufgaben zum Fall - beispielsweise der Lageplan des Museums - mit entsprechenden Ermittlungsfragen. Neben den zu lösenden Aspekten zum Fall finden sich auch Fragen zu den Gebieten um Kriminalistik, Justiz oder Strafrecht. Jeden Tag kann man sich so der Lösung nähern und am 28.12. sogar den entsprechenden Podcast zur Inspirationsquelle anhören - und damit weitere Hintergründe erfahren. Klasse ist, dass zum Lösen des Falles auch einmal “nur” Fragen oder ein Suchbild eingebaut ist. Das ist auch nach einem vollen Tag in einigen ruhigen Sofa-Minuten machbar.
Für alle Kriminal- und Rätselfans eine tolle Möglichkeit dem Weihnachtstag entgegen zu rätseln und zu fiebern!

Bewertung vom 22.11.2021
Ludwig, Mario

Walgesang und Heringspups - Die wunderbare Welt der Tiersprache


ausgezeichnet

Es gibt Buchtitel die machen sofort neugierig. Genau das ist uns bei „Walgesang und Heringspups passiert! Und wir wurden nicht enttäuscht!
Kommunikation und Sprache ermöglichen Austausch und oftmals das Überleben - wie bei den Menschen so auch bei den Tieren. In diesem Sachbuch wird die Sprache einiger Tierarten charmant vorgestellt: Die Körpersprache wird von Katzen perfekt beherrscht - wer kennt ihn nicht den Katzenbuckel. Die nördlichen Bootsmannfische kommunizieren über Gesang den sie ihrer Schwimmblase generieren! Oder wusstet ihr, dass Elefanten sich mit dem Infraschall unterhalten? Dies sind so tiefe Töne, dass der Mensch die nicht hören kann. Viele weitere „Sprachen“ der Tiere, wie beispielsweise von Präriehunden, Chamäleons oder Ameisen, werden auf je einer Doppelseite vorgestellt. Dabei gibt es eine Text und eine bebilderte Seite. Die Illustrationen sind super! Farbenfroh und mit vielen Details die entdeckt werden wollen.
Ein wirklich fantastisch erzählendes Sachbuch zur Tierkommunikation was super für Kids ab 4 Jahren geeignet ist.

Bewertung vom 09.11.2021
Romanelli, Serena

Bruno


ausgezeichnet

Bruno wird von seiner Mama in die Bärenhöhle gerufen - denn es ist Zeit für den Winterschlaf! Und wie könnte man diesen besser einleiten als mit einer - nein vielen - Gute-Nacht-Geschichten? Natürlich vorgelesen von Mama selbst. Auf den folgenden Seiten treffen die Zuhörer somit auf viele tolle Charaktere und Geschichten. Da gibt es Ikarus, das fliegende Eichhörnchen, Nilpferdmädchen Rosalina die gerne eine Ballerina wäre oder Nashornkind Lugino. Allesamt kurze abgeschlossene und toll gereimte Geschichten, die je eine Doppelseite umfassen. Und am Ende taucht sogar Bär Bruno nach seinem langen Schlaf wieder auf und bekommt von Mama ein „Willkommen-im-Frühling-Küsschen.“ Uns gefallen die verschiedenen ungewöhnlicheren Tierarten wie der Tapir oder auch die schwarze Pantherin. Das macht die Geschichten besonders. Alle Seiten sind liebevoll illustriert und haben Charme. Eine wirklich niedliche Geschichtensammlung eingebettet in die Geschichte um den kleinen Braunbären Bruno und bestens für Kinder ab 3 geeignet.

Bewertung vom 09.11.2021
Casey, Dawn

Wir warten auf Weihnachten


ausgezeichnet

Überall auf der Welt gibt es Geschichten zur Magie des Winters. Zahlreiche dieser Geschichten sind in diesem Buch gesammelt: Volkssagen aus Grönland, Frankreich oder Polen finden sich nebst bekannten Märchen wie „Der Nussknacker“. Insgesamt sind 18 bezaubernde Erzählungen enthalten. Sie umfassen jeweils etwa 4-8 Seiten. Am Anfang jeder Kurzgeschichte gibt es eine kurze Erläuterung zur Entstehungsgeschichte und dem Hintergrund. Super, um sich direkt in die Geschichte einfühlen zu können. Das goldgeprägte Cover bezaubert durch vielen kleinen ornamentartigen Illustrationen. Ebenso zauberhaft geht es im Inneren weiter. Der Illustratorin Zanna Goldhawk sind einmalige, stimmungsvolle und edle Illustrationen gelungen. Jedes der Bilder ist ein Kunstwerk! Dieses wundervolle Buch ist definitiv eine Empfehlung für die Hausbibliothek und sorgt mit Sicherheit für schöne gemeinsame Lesestunden in der Winter- und Adventszeit! Oder wie der Autor im Vorwort verlauten lässt: „Mögen euch diese Geschichten mitten im Winter Magie, Wunder, Weisheit und Freude schenken.“

Bewertung vom 09.11.2021
Abfalter, Katrin

Dein Escape-Room-Adventskalender - Das geheimnisvolle Paket


ausgezeichnet

Ein Verbrecher plant Weihnachten zu sabotieren! Der Leser schlüpft in die Rolle als Privatermittler: Jeden Tag bis zum 24. Dezember darf eine Seite aufgeschnitten und erkundet werden. Dabei gilt es täglich knifflige Rätsel zu lösen. Auf den ersten Seiten des Buches wird der Hintergrund erläutert und man erfährt, dass der Saboteur sich Knecht Ruprecht nennt und droht, dass an Weihnachten keine Geschenke verteilt werden. Das Ganze im Rahmen eines Briefes und mit der Erklärung, was in einer abgelieferten Kiste steckt. Die Erläuterung zur Verwendung des Buches sind sehr gut strukturiert und verständlich. Ebenso toll ist die Gestaltung - in sich stimmig und dem Thema angemessen „mysteriös“. Ein toller Adventskalender für Rätselfreunde - dir Weihnachten retten wollen!

Bewertung vom 09.11.2021
Speyer, Nina

Trine sucht den Schnee


ausgezeichnet

Trine ist die Tochter vom Weihnachtsmann und der Weihnachtsfrau und 111 Jahre alt. (Das ist wirklich jung - die Elfen sind bereits über 140 Jahre alt!)
Dieses Jahr steht etwas Besonderes an: Trine darf das erste mal ihren Papa beim Geschenke verteilen begleiten. Sie freut sich riesig und ist bestens gerüstet, wäre da nicht eine Sache… Auf der Erde liegt noch kein Schnee. Ohne Schnee kann jedoch die Auslieferung der Geschenke nicht erfolgen. Mit viel Mut und einer Mission macht sich Trine mit ihrem treuen Rentier Sternschnuppe auf die Suche nach ihren beiden Onkeln namens Schnee und Frost. Der Leser beziehungsweise die Zuhörer tauchen mit in den Winterwald ab und erleben viele tolle Begegnungen. Positiv überraschend ist der Ausgang der Suche und die Rolle der sympathischen Trine… So viel sei verraten: an Heiligabend machen sich der Weihnachtsmann und seine Tochter Trine sowie das Christkind mit dem Schlitten auf in Richtung Erde.
Ganz besonders sind die Stellen in denen sich Trine mit ihren Sorgen gegenüber ihrer Oma öffnet. Sie trifft auf liebevolles Verständnis und Oma weiß Guten Rat.
Nach Abschluss der Erzählung hat Trine für alle noch eine Überraschung im Gepäck: Zwei leckere Plätzchenrezepte aus der Weihnachtsbäckerei!
Die Illustrationen sind wundervoll stimmungsvoll. Fast auf jeder der Seiten findet sich eines der schönen Bilder - perfekt für ein Vorlesebuch.
Eine ganz warmherzige Vorlesegeschichte mit kreativen Ideen, die die Zuhörer (ab etwa 6) sicherlich verzaubern!

Bewertung vom 06.11.2021

Wunderbare Kuschelzeit


ausgezeichnet

Eingeteilt ist das über 150 Seiten umfassende Buch in sechs Kategorien - jede für sich ganz toll! “Zum Schmunzeln, Kichern und Bauchhalten”, “Zum Nachdenken, Diskutieren und Auf-Ideen kommen” seien nur als Auszug genannt. In jedem der Abschnitte finden sich kurze Geschichten, Lieder oder Gedichte - Abwechslung garantiert! Auch durch die Inhalte - Märchen der Brüder Grimm, die Volksweise “Weißt du wir Sternlein stehen” aber auch Geschichten über sympathische Monster und Eisbären & Pinguine. Illustriert wurde das ganze Hausbuch von einer Illustratorin - Barbara Scholz. Durch die verschiedenen Themengebiete und Inhalte zieht sich somit ein Stil - ein tolles verbindendes Element! Ein wunderbares Buch, in dem sicherlich alle Altersklassen gern schmökern und etwas für sich finden. Perfekt für gemeinsame Herbststunden

Bewertung vom 06.11.2021
Krause, Ute

Nora und der Große Bär


ausgezeichnet

Nora liebt es den Dorfleuten zuzuhören und ist fasziniert von den Geschichten über den Großen Bären: „er ist so groß und alt wie der Wald (…) und so stark und mächtig wie kein anderer Bär“. Jeder der Dorfbewohner träumt davon den Bär zu besiegen. Nora übt fortan hart um mit auf Bärenjagd gehen zu dürfen - entgegen aller Meinungen der anderen, dass sie viel zu klein sei. Ihr Fleiß zahlt sich aus: sie darf mit auf Bärenjagd und lernt noch mehr dazu - den Bären jedoch fangen sie nicht… In einem ruhigen Moment geht das Mädchen in sich und begeht einen wundervollen Schritt: sie legt alle Waffen beiseite und macht sich voller Vertrauen auf in den Wald. Der Fortgang der Geschichte baut Spannung auf und ist zugleich magisch und schön. Die Illustrationen sind sehr stimmungsvoll und schaffen eine tolle Atmosphäre. Besonders eindrücklich ist, dass man den Bären immer wieder finden kann - jedoch sehr versteckt und subtil. Ganz toll gemacht!
Eine warmherzIge zauberhafte Geschichten für Kinder ab etwa 4. perfekt um sich auf dem Sofa einzukuscheln und sich im Nachgang zu der tiefgängigen Erzählung auszutauschen.