Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 521 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2021
Töpfner, Astrid

Wir sind für die Ewigkeit


ausgezeichnet

Meine Meinung

Einige Jahre sind vergangen und wir treffen in Cadaqués wieder auf Lucía und ihre Familie, und auch von Carmencita und Guillermo gibt es einiges Neues.

Nun stellt sich als Erstes die Frage? Erfahren wir etwas über das Leben von Lucías und Augustis Tochter? Lebt sie überhaupt?

Lucía hat und wird Augusti nie vergessen, ihre große Liebe. Ihre Tochter Lucía, Luz genannt, erinnert sie mit ihren blauen Augen und dem willensstarken Charakter sehr an ihn.

In Cadaqués nimmt das Dorfleben seinen Lauf. Carmencita ist nach wie vor voller Neid gegenüber Lucía. Mit ihrem Neid und ihrer Missgunst zerstört sie nicht nur ihre Familie. Lucía trifft indes eine folgenschwere Entscheidung, die nicht nur ihr Leben komplett verändert. Das Gefüge der Familie bricht auseinander und es ist eine turbulente Zeit für alle.

Spanien steckt immer noch im Franco-Regime und das Baskenland wird weiterhin unterdrückt. In dieser schwierigen Zeit entwickeln sich Gruppen, die die baskische Sprache nicht verlernen möchten. Und bei dieser Zusammenkunft geht es bald immer politischer zu. Dadurch entsteht die baskische ETA Bewegung.

Die junge Frau in Bilbao und ihre große Liebe fügt sich als neuer Erzählstrang gut in die Geschichte ein.

Wir sind für die Ewigkeit-Erinnerung, ist ein Wiedersehen mit alten Bekannten und vielen neuen Charakteren. Manche Entwicklungen überraschen einen negativ, aber viele überraschen auch positiv.

Fazit

Der zweite Band - Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung hat alte Geheimnisse ans Tageslicht gebracht. Die Autorin Astrid Töpfner hat die verschiedenen Erzählstränge harmonisch im Buch zusammengebracht. Und als Leserin habe ich nie den roten Faden verloren, obwohl es doch sehr viele Protagonisten und Zeitebenen sind. Die Entwicklung der Charaktere sind teilweise sehr überraschend. Das politische Geschehen im damaligen Spanien wird sehr real wiedergegeben.

Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist die bildhafte und ausdrucksstarke Beschreibung der Protagonisten und Orte. Erwähnenswert ist noch der Bezug zur spanischen Sprache, dem spanischen Nationaltanz und der landestypischen Küche. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber historischer Romane. Um der Faszination der Geschichte zu folgen, empfehle ich sehr den ersten Band - Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung, vorab zu lesen.

Bewertung vom 06.08.2021
Adams, Rosie

Kleiner Hund und große Liebe


ausgezeichnet

Eine zauberhafte Geschichte, in der der Corgi die Hauptrolle hat.

Meine Meinung

Rosie Adams startet die Geschichte um Sara erst mal mit der wichtigsten Hauptfigur. Dem hoch prämierten Corgi Rüde Harry! Er bringt uns nicht nur zu Beginn des Buchs auf den neuesten Stand, nein, er lässt uns immer wieder an seinen Gedanken teilhaben. Als wahrer Champion fließt natürlich auch königliches Blut durch seine Adern. Und selbstverständlich auch durch die seiner Ladys, die auch aus dem besten Haus Englands stammen.

Saras und Victors Restaurant hat drei Wochen geschlossen. Betriebsurlaub und Zeit zum Renovieren. Aber anstatt sich um die Vergabe der Renovierungsaufträge zu kümmern, vergnügt Victor sich lieber mit einer Angestellten. Da kommt Papas tolle Idee genau richtig und Sara macht sich eilig auf nach Lymse Regis. Bei ihrer Tante Marjorie hat sie kaum Zeit zum Nachdenken. Neue Freundschaften, gesellschaftliche Verpflichtungen und natürlich auch noch die Hundemeute ausführen. Schnell hat Sara sich eingelebt und als Leserin denkt man, jetzt wird sie glücklich in Lyme Regis. Doch die Autorin hat tief in ihre Schreibkiste gekramt und eine leicht verwirrende, aber zauberhafte Geschichte kredenzt.

Sara ist eine jung gebliebene Frau und darf in ihrem Traumberuf arbeiten. In anderen Menschen sieht sie nichts Schlechtes, sie sucht eher den Fehler bei sich selber.

Marjorie macht ihr Ding und lässt sich auch nicht gerne etwas sagen. Zu lange ist sie schon alleine mit ihren Hunden. Aber nichtsdestotrotz ist sie eine furchtbar liebe Person.

Collin ist gar nicht so verschroben, wie er dargestellt wird. Es fehlen ihm nur ein paar Feinheiten. Die leider bei seiner Vernarrtheit in Brenda auf der Strecke geblieben sind.

Victor braucht man ihn oder braucht man ihn nicht? Findet es selber raus.

Harry der einzige und zauberhafteste Corgi, den ich kenne. Aber genau so habe ich mir die Rasse vorgestellt.

Fazit

Die Autorin Rosie Adams hat einen lockeren und angenehmen Schreibstil. Ihre Beschreibungen sind bildhaft und real. Ohne Schwierigkeiten kann man der Geschichte und den verschiedenen Protagonisten folgen. Es fließt alles harmonisch ineinander über und Harry hat mir immer mit seinen Gedanken ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Geschichte überzeugt mit vielen verschieden Charakteren und einem tollen Setting. Es ist auch alles enthalten was zu einem guten Liebesroman gehört. Gerne vergebe ich 5 Sterne und würde mich über neue Geschichten der Autorin freuen.

Bewertung vom 03.08.2021
Taylor, Charlotte; McGregor, Charlotte

Lausche den Klängen deiner Seele (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch der zweite Teil, von Vancouver Island, ist ein Wohlfühlroman mit Tiefe.

Meine Meinung

Wieder sind wir auf Vancouver Island. Doch diesmal ist nicht Reed der Hauptdarsteller, sondern seine bezaubernde Kollegin Esther in Tofino. Esther ist nicht nur alleinerziehende Mutter von zwei bezaubernden gehörlosen Kindern, nein, sie managet auch noch ein mittlerweile mittelgroßes Unternehmen. Denn auch in Tofino dreht sich alles um Wale und Delfine. Und gerade wenn der Kopf dafür nicht frei ist, klopft die Liebe an. Aber ist der Auserwählte auch bereit dafür?

Dominic Gordon gut aussehend, hilfsbereit, kinderlieb. Aber er ist auch ein Kopfmensch. Für alles, was passiert, hat er eine Erklärung parat und wenn nicht, sucht er so lange im Internet, bis er eine gefunden hat.

Archie und Ada, Esthers Kinder. Von Geburt an gehörlos und ihren leiblichen Vater kennen sie nicht. Sie sind beide zauberhaft und werden von allen Familienmitgliedern und Freunden umsorgt.

Das erste Kennenlernen von Esther und Dominic ist außerirdisch und das zweite zufällige Treffen ist sehr humorvoll. Nach und nach lernen sich Esther und Dominic immer besser kennen und die Liebesherzchen fliegen bei beiden ziemlich hoch. Nur jede erhoffte Aussprache wird dummerweise gestört.

Fazit

Auch der zweite Teil von Vancouver Island hat mich begeistert. Charlotte Taylor hat es verstanden, das komplexe Thema bildhaft darzustellen. Auch das wissenschaftliche Thema hat mich nicht gelangweilt. Ich durfte auch hier bei den Whale-Watching-Touren dabei sein. Die Autorin schreibt bildhaft und lebhaft, aber auch humorvoll und ernsthaft. Sämtliche Facetten des Lebens finden wir in der Geschichte von Esther. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ plus und eine Leseempfehlung. Auch freue mich auf ein Wiedersehen in Vancouver Island.

Bewertung vom 02.08.2021
Feger, Nadine

Das kleine Atelier am Fjord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung

Die Autorin Nadine Feger hat sich an ein schweres Thema herangetraut. Zwei Protagonisten mit jeweils unterschiedlichen, aber dennoch traurigen Vergangenheiten. Beide haben Verluste in ihrem Leben erfahren. Für Livi sind die Verluste unwiederbringlich fort, Mattis hat noch eine Chance, seine Verluste wiederzutreffen. Aber was passiert dann? Wie geht Livi damit um?

Die Geschichte von Livi beginnt sehr traurig und man spürt auch direkt am Anfang, wie einsam und verzweifelt Livi ist. Auch Mattis entdeckt die Traurigkeit in Livis Gesicht, aber er ist so fasziniert davon, dass er es direkt festhalten möchte auf seiner Leinwand. Er ist ein begnadeter Künstler, aber seine Werke zu verkaufen, um etwas Geld zu verdienen, fällt ihm sehr schwer.

Doch zuerst stellt sich die Frage, warum Livi von Oslo nach Bergen zieht. Von einer Großstadt in die Natur, vom bunten Treiben in die Stille. In Oslo füllt sie sich gefangen in einem Kokon und ihre Gedanken sagen ihr, dass sie die Reise antreten muss. Die Reise, die ihre Familie nicht beenden konnte. Und in Bergen erwartet sie ein zauberhaftes kleines rotes Haus, es hat ihren Großeltern gehört und nun ihr. In dem Haus sind viele Erinnerungen ihrer Familie, das macht den Neustart nicht leichter.

Wir dürfen die beiden begleiten, wie sie das Haus renovieren, gemeinsam darin wohnen und auch wie die Idee von Livi ein Art & Dine zu eröffnen, Formen annimmt. Dabei erfahren wir auch viel Traurigkeit und etwas zum Lachen, dank des Kater Ragnar gibt es auch. Die Vergangenheit von Mattis ist schon heftig und man leidet mit ihm.

Fazit

Nadine Feger hat der Story Tiefe gegeben, es war an keiner Stelle langweilig oder überzogen. Livi und Mattis sind einem sehr ans Herz gewachsen und auch einige andere Charaktere haben die Geschichte abgerundet. Die Beschreibungen der kulinarischen Köstlichkeiten und auch der Landschaft passten eins zu eins nach Norwegen. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.07.2021
Taylor, Charlotte; McGregor, Charlotte

Lebe, als gäbe es kein Morgen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Wohlfühlroman mit Tiefe.

Meine Meinung

Reed und seine Tochter Grace leben auf Vancouver Island, eine traumhafte Kulisse für den Roman. Ein Schicksalsschlag hat Reed zum Alleinerziehenden gemacht, und das macht er in meinen Augen großartig. Grace ist 13 Jahre jung und steckt mitten in der Pubertät. Aber Reed meistert auch diesen Entwicklungsstatus sehr gut. Reed ist nicht nur Vater, er managet auch noch Ausflugstouren zu den Walen und erforscht ihr Verhalten.

Grace ist eine zauberhafte 13-Jährige. Talentiert in Wale schnitzen und den Blick auf die Zukunft gerichtet. Sie ist eine große Anhängerin von Greta Thunberg und Fridays for Future, das bekommt auch ihr Dad zu spüren.

Kiona Brooks kehrt in ihre alte Heimat zurück und wird mit ihrem alten Lehrer konfrontiert. Jetzt ist er ihr Kollege, aber sein Verhalten ihr gegenüber ist genauso respektlos wie damals als Schülerin. Die Werkstatt von ihrem Großvater Kenai ist Kionas Rückzugsort. In ihrem Beruf als Lehrerin muss sie allen Seiten gerecht werden.

Dank Grace Engagement für Fridays for Future lernen sich Reed und Kiona kennen. Und Reed schlägt Kiona mit ihren eigenen Waffen, indem er sie zu einer Whale-Watching-Tour der besonderen Art einlädt.

Fazit

Der erste Teil aus Vancouver Island von Charlotte Taylor bietet mir sehr viel Abwechslung. Die Themen sind gut gewählt und greifen ineinander über. Aktuell, aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern eher um sich eine eigene Meinung zu bilden. Das Highlight ist natürlich die Entwicklung zwischen Reed und Kiona, die Wale und Delfine und nicht zu vergessen Ollie. Auch die Nebendarsteller sind gut gewählt und runden den Roman ab. Der Schreibstil von Charlotte Taylor ist angenehm und liest sich flüssig.

Also, keine Frage, von mir gibt es 5 Sterne plus und eine Leseempfehlung für Romantiker und Weltverbesserer.

Bewertung vom 19.07.2021
Benedikt, Caren

Die mit dem Feuer spielen / Das Grand Hotel Bd.2


ausgezeichnet

Ein spannender zweiter Teil um Bernadette von Plesow.

Der Autorin Caren Benedikt ist es gelungen, das ich ohne Umschweife direkt wieder in Binz und Berlin Fuß gefasst habe. Der zweite Teil vom Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen, steht dem ersten Teil in keiner Weise nach. Spannend und teilweise verzwickt geht es in Binz und Berlin weiter.

Es ist schön, die Entwicklung einiger Protagonisten zu lesen, besonders von Josephine, die im zweiten Teil erwachsener geworden ist, und auch das Zimmermädchen Marie ist um einiges selbstbewusster wie im ersten Teil. Wir treffen natürlich auf viele bekannte Gesichter und lernen ein paar neue kennen.

Die Geschichte von Bernadette und auch von Constantin haben nicht an Spannung eingebüßt. Dazu kommt noch ein dritter Erzählstrang, den ich mit großem Interesse verfolge. Bernadette von Plesow zeigt uns hier auch ihre weiche weibliche Seite, genauso wie Constantin, der auch nicht der knallharte Berliner Geschäftsmann ist.

Zum Ende geht es Schlag auf Schlag und wir dürfen nun auf den dritten Teil warten, der vielleicht alles auflöst! Caren Benedikt hat auch hier wieder einen großen Spannungsbogen aufgebaut, der uns bis zum Ende gefangen hält.

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen, bekommt eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2021
Livina, Chris

Am liebsten barfuß


ausgezeichnet

Eine jugendliche Verliebtheit, die zu einer großen Liebe wird.

Meine Meinung

Die Autorin Chris Livina lässt uns über einen Zeitraum von drei Jahren teilhaben am Leben von Linnéa und ihrem Vater Pat und dem Campingplatz. Und auch das Leben von Joel und seiner leicht chaotischen Mutter Teresa im Kapitänshaus wird durchleuchtet.

Wir dürfen das erste Verliebtsein begleiten und spüren noch mal die Schmetterlinge im Bauch. Auch erfahren wir, wie wichtig Vertrauen ist und wie schön es ist, eine Schulter zum Anlehnen zu haben. Liebe, Überraschungen und auch Eifersucht begleiten uns bei der jungen Liebe von Joel und Lin.

Joel ist auch für Teresa eine große Stütze, es liegt schon viel Verantwortung auf seinen jungen Schultern, aber Joel ist ein reifer Jugendlicher, der eine schnelle Auffassungsgabe hat.

Lin ist 24/7 für ihren alkoholabhängigen Vater Pat da. Sie macht alles für ihn und bleibt dabei etwas auf der Strecke. Marjam, die Nachbarin, kümmert sich seit dem Tod von Linnéas Mutter immer wieder um Lin.

Wenn Kinder sich verlieben, ist ihre Liebe leicht wie Pusteblumensamen und jedes Schirmchen trägt die Hoffnung, dass sie sich als Erwachsene wiederfinden. aus am liebsten barfuß

Am liebsten barfuß von Chris Livina bekommt von mir 4,5 Sterne aufgerundet auf 5 und eine Leseempfehlung. Die Autorin hat einen leichten und angenehmen Schreibstil.

Bewertung vom 13.07.2021
Hotel, Nikola

Ever - Wann immer du mich berührst / Paper-Love-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Für mich ein Wohlfühlbuch mit besonderen Emotionen.

Meine Meinung

Bevor ich etwas über Abbi und David schreibe, möchte ich doch etwas zum Cover und zum Buch an sich schreiben. Das Cover ist farblich wunderschön, Kranich und Ever werden noch hervorgehoben. Ein Kranich Daumenkino begleitet die Leserin bis zum Schluss. Am Ende des Buchs gibt es noch ein paar Origami Faltanleitungen, die viel Spaß machen.

Nun zum Buch, auch diesmal hat mich die Autorin Nikola Hotel wieder mit ihrem wunderschönen Schreibstil einfangen können. Es fiel mir sehr leicht, mich in Abby oder David rein zu versetzen. Beide Protagonisten sind sehr sympathisch und einfühlsam.

Der Autounfall von Abbi hat etwas bei ihr blockiert, nur David gelingt es durch seine einfühlsame Art die Blockade zu lösen. Und David löst nicht nur diese Blockade, er findet auch noch eine andere Baustelle bei Abbi, die er wieder repariert.
David und sein Geheimnis, puh, das ist schon heftig, aber wie er damit umgeht, gefällt mir. Und was mir noch besser gefällt, ist wie David auf Abbi eingeht. David, Student der Physiotherapie, oder man könnte auch schreiben, er hat heilende Hände.

Abbis Vater ist gerade dabei, seine politische Karriere voranzutreiben. Und für Abbis Mutter muss das Bild einer glücklichen und vor allen Dingen gesunden Familie gewahrt bleiben.

Nikola Hotel hat den Spannungsbogen kontinuierlich aufgebaut und konnte ihn die ganze Zeit beibehalten. An keiner Stelle im Buch wurde es langweilig. Ein weiteres Lesehighlight in diesem Jahr für mich und es gibt 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Ich freue mich auf Band 2 im Dezember 2021 *Blue - Wo immer du mich findest*

Bewertung vom 23.06.2021
Storks, Bettina

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.18


ausgezeichnet

Eine Ausnahmekünstlerin im Schatten von Picasso.

Meine Meinung

Auch dieses Buch von Bettina Storks fällt in die Kategorie: aussagekräftig und fantastisch. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und Dora Maars Leben vor meinen Augen Revue passieren lassen.

Die junge Dora Maar ist sehr selbstbewusst und weiß schon mit jungen Jahren, dass sie Malerin werden möchte. Aber das klappt nicht, weil die Männer geprägte Gesellschaft sie nicht an der von ihr ausgewählten Uni studieren lassen wollen. Daraufhin wendet sie sich der Fotografie zu und entwickelt dort ihren ganz eigenen Stil. Ihr Meisterwerk Pére Ubu bekommt die Aufmerksamkeit sogar von Picasso und damit nimmt Doras Leben seinen Lauf.

Doras Zeit beginnt im frühen 20. Jahrhundert. Frauen mussten zu der Zeit keinen Beruf ausüben. Auch Doras Mutter war der Meinung, sie sollte heiraten. Ihr Vater hat sie in allen Belangen unterstützt.

Die gemeinsame Zeit von Dora Maar und Pablo Picasso ist ausschweifend. Sie verbringen die Sommer im Süden Frankreichs und die Winter in Paris. Als Muse von Picasso lernt sie den exzentrischen Künstler mit allen Facetten kennen und ist immer an seiner Seite, dabei gibt sie ihre eigene künstlerische Ader auf. In der Zeit, als Picasso sein bekanntestes Werk malte, durfte Dora immer an seiner Seite sein und die Fortschritte mit ihrer Kamera festhalten.

Aber Dora Maar wusste oder ahnte von Beginn ihrer Liebschaft an, dass Picasso sie nicht liebte. Picasso liebte nur sich und seine Malerei. Besonders spürbar war es zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Pablo Picasso hat seine gesamten Werke in Sicherheit gebracht, aber er selber hätte Paris nie verlassen. Bei Kriegsende hat Pablo eine neue Muse und Dora erleidet einen Nervenzusammenbruch. Sie erholt sich davon, beginnt ein neues Leben und widmet sich der Malerei. Sie vergisst alles um sich herum, nur Picasso bleibt für immer in ihrem Herz.

Dora Maar, eine Ausnahmekünstlerin. Selbstbewusst und mutig, talentiert und erfolgreich, aber selbstzerstörerisch in ihrer Liebe zu Picasso.

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe bekommt von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.06.2021
Kleinewig, Lurleen

Silberstrandsommer


ausgezeichnet

Meine Meinung

Lurleen Kleinewig nimmt uns in ihren Bulli mit nach Fährlangen. Ihre Protagonisten Jula die alleinerziehende und arbeitslose Mama und ihr neunjähriger Sohn Henri, wachsen einem ganz schnell ans Herz. Jula hat nicht lange gefackelt und ihre Beziehung mit Gero ganz schnell beendet, nachdem er sie betrogen hat mit einer achtzehnjährigen. Und ihr Job, der sie bis dahin über Wasser gehalten hat, wurde ihr auch mehr oder weniger gekündigt.
Nach einem Telefonat mit ihrer Freundin Mikke, hat sie ganz schnell den Entschluss gefasst, an die Ostsee zu fahren und dort neu zu starten.
An der Ostsee scheint sich das Blatt zu wenden und Jula kann ihr Glück kaum fassen. Und dann kommt eins zum anderen, es ist fast zu schön, um wahr zu werden. Aber dank Jula passiert das auch nicht. Sie steckt in einer ziemlichen Misere, schafft der Campingplatzbesitzer Bo sie dort raus zu holen?

Jula, nach außen ziemlich tough, aber innerlich ist sie fast dreigeteilt. Sie möchte alles richtig machen und jedem gefallen. Nur sie selber bleibt dabei fast auf der Strecke.

Henri, ein ganz normaler neunjähriger Junge, der aber seine Mama nicht immer versteht.

Bo, der dänische Campingplatzbesitzer und ein smarter Surfertyp. Er hat ein oder waren es direkt zwei Augen auf Jula geworfen und war stets bemüht, alles richtig zu machen. Dass es komplizierter wurde, als er jemals gedacht hätte, war nicht seine Schuld.

Und dann sind da noch die tierischen Helden, Doris Day und Sancho Panza. Sie sind die perfekten Begleiter im Siberstrandsommer. Auch Mikke und ihre Jungs sind klasse.

Lurleen Kleinewig ist ein toller Silberstrandsommer Roman gelungen. Ich habe die Zeit an der Ostsee sehr genossen und mich sehr wohl gefühlt. Ich habe mich mit Jula, Henri und Bo gefreut, mit Mikke gelacht und mit Kristin getanzt. Doris Day und Sancho Panza waren auch meine Helden.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.