Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 509 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2023
Patricks, Danielle A.

Weihnachtswunder auf Norwegisch


sehr gut

Weihnachtswunder auf norwegisch. Es ist Band 2 der Magic Christmas Reihe und beinhaltet 328 Seiten. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen.

Der Schreibstil ist modern, leicht und flüssig, man wird gut unterhalten. Es ist eine Wohlfühlgeschichte, die viele Emotionen erweckt und den Leser in eine magische Welt nach Norwegen versetzt. Mir hat die Geschichte gut gefallen, deshalb vergebe ich 4 Sterne, eine Weiterempfehlung und versuche zeitnah auch die anderen Bände zu lesen.

Jetzt zur Geschichte: Bianca ist alleinerziehend, aber arbeitet fleißig, um sich und das Kind versorgen zu können. Eines Tages wird sie von ihrem Chef vor vollendeten Tatsachen gestellt. Sie soll eine Stelle in Norwegen übernehmen, um für ihre Firma über eine Fusion zu verhandeln, weil die Stelle die sie momentan belegt reduziert werden soll und sie ansonsten gekündigt wird. Es ist eine schwere Entscheidung für Bianca, gerade wegen ihrem Sohn. Aber viel zu überlegen hat sie nicht, sie macht es. Sie entscheidet sich für ein neues Land, neue Leute und eine neue Sprache und ein neues Abenteuer beginnt.

Sven ist der Firmenbesitzer, sie hat ihn schon bei der Vorstellung in Deutschland kennengerlernt. Wusste aber damals nicht, dass die neue Firma ihm gehört. Sven als workaholic ist selten zuhause, hat in der Firma viel zu tun, versucht sich trotzdem um den Gast zu kümmern soweit es geht. Sie darf bei seinen Eltern in der Pension wohnen, um Kosten zu sparen. Die Eltern von Sven kümmern sich um Bianca und ihren Sohn und umsorgen sie soweit es geht. Svens Arbeitskollegen trauen Bianca nicht und setzen alles dran, um einiges zu verhindern. Weil die beiden sind sich näher gekommen und empfinden anscheinend mehr für sich, als denen lieb wäre. Wo die Liebe hinfällt. Wie Bianca sich entscheidet, wie entscheidet sich Sven. Das müssen sie schon selbst lesen. Ob es ein Happy End gibt??? Lasst euch überraschen.

Bewertung vom 20.12.2023
Lastella, Leonie

Unseen / Seaside Hideaway Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover ist eher schlicht gehalten, es sieht sehr schön aus und passt gut zum 1. Teil.
Dieser hat ja ziemlich offen geendet, sodass ich schon sehr neugierig auf den zweiten und finalen Band der Dilogie war. Dieser ist aus der Sicht von Miller, dem Bruder von Nevah, sowie Blake erzählt. Nachdem der erste Band für mich eher enttäuschend war, fand ich Band 2 defintiv besser, aber ganz überzeugen konnte es mich dennoch nicht.
Da das Lesen von Band 1 für mich schon etwas länger zurücklag, hatte ich nicht mehr alle Zusammenhänge im Kopf und es fiel mir schwer, wieder in die Geschichte reinzukommen (da wäre vielleicht nochmal ein kleiner Rückblick oder ein 'Was bisher geschah' hilfreich gewesen 😅). Nach einiger Zeit ging es dann defintiv besser, ich mochte die Charaktere ganz gerne und die Dynamik zwischen den beiden fand ich interessant gestaltet. Der wirkliche Suspense Aspekt der Geschichte kommt lediglich am Ende auf und ist mir persönlich dadurch ein bisschen zu kurz gekommen, während es zwischendurch einige Längen gibt, da hätte man den ein oder anderen Aspekt noch einbauen können.
Ich mag den Schreibstil der Autorin, der auch hier wieder gut zum Tragen gekommen ist, sie schafft lebendige und authentische Charaktere, deren Entwicklung man gerne verfolgt. Das Setting mit der Ranch fand ich sehr schön, es werden das alltägliche Leben und die kleinen und größeren Probleme des Lebens und Arbeitens auf einer Ranch eingebaut, sodass man einen guten Einblick bekommt.
Insgesamt gefiel mir persönlich der zweite Band defintiv besser als Teil 1, die offenen Fragen konnten beantwortet werden und es gibt einen runden Abschluss. Allerdings habe ich auch den ein oder anderen Kritikpunkt, sodass ich für den Abschluss der Dilogie 3,5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 19.12.2023
Åslund, Sandra

Im Herzen so kalt / Maya Topelius Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Herzen so kalt.. 416 Seiten Spannung pur. Die Kriminalinspektorin Maya wird mit Pär wegen eines Falls in die verschneiten Wälder von Nordschweden gerufen. Dort findet die 9-jährige Frida einen Toten im Wald. Es handelt sich um einen Umweltaktivisten. Im Ort Östersund treffen sie auf eine Schweigemauer und auf wenig Kooperation von der dortigen Polizisten. Die behaupten, derjenige ist bei einem Jagdunfall ums Leben gekommen. Maya denkt eher an Mord. Und nun beginnt die Jagd mit der Zeit. Es ist nicht leicht etwas herauszufinden, wenn keiner wirklich helfen möchte. Sogar Friedas Mama und die Ehefrau von dem Verstorbenen sind nicht ganz ehrlich mit Maya. Verbergen die beiden etwas, oder haben sie sogar was mit dem Mord zu tun? Maya muss es herausfinden, das ist ihr Job. Pär unterstützt sie, soweit er kann. Während Maya mitten in Ermittlungen steckt, wird ihre gute Freundin in Stockholm Opfer eine Übergriffs. Als Maya versucht, ihrer Freundin Sanna zu treffen, kommt sie auf die Spur eines Geheimnisses. Maya erkennt Parallelen zur Vergangenheit und zu dem aktuellen Fall. Hilft ihr das dabei, das Ganze schneller zu lösen?
Es bleibt durchgehend spannend und nervenraubend. Die Ermittler tappen lange im Dunkeln bis sie das Gewünschte erreichen. Die Autorin spricht in diesem Krimi viele wichtige und aktuelle Themen an, da wären ungute Situationen in der schwedischen Forstwirtschaft, gesellschaftliche Aspekte, sexuelle Gewalt gegenüber Frauen, Umweltsünden, Traumaverarbeitung, aber auch Freundschaft, das Alleinerziehen von Kindern. Aus meiner Sicht eine gelungene Mischung, die die Geschichte lebendiger hält. Freue mich auf die Folgebände.
Der Schreibstil ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach und nach ist man gut in der Geschichte drin. Man fiebert und rätselt mit. Es ist nicht langweilig, die Charaktere sind authentisch und greifbar. Ein gelungener Krimi aus meiner Sicht. 4 Sterne und eine winterliche Weiterempfehlung.

Bewertung vom 18.12.2023
Koenicke, Karin

Winterküsse im Leuchtturm 1 (MP3-Download)


sehr gut

Karin Koenicke hat mich gut unterhalten. In dem Buch 'Winterküsse im Leuchtturm' nimmt sie den Leser auf 279 Seiten mit auf eine unterhaltsame Reise. Es geht um die 30 - jährige Mona. Sie arbeitet in einem Kaufhaus in Hannover in der Abteilung für Unterhaltungselektronik. Um etwas dazu zu verdienen meldet sie sich bei ihrem Chef, dass sie als fleißiger Weihnachtsengel arbeiten möchte. Nach ein paar Tagen stellt sich heraus, dass sie noch 13 Tage Urlaub hat, der Chef schickt sie ab dem 19.12. in den Urlaub, den Weihnachtsengel darf jemand anderes spielen. Mona muss spontan etwas mit den freien Tagen anstellen. Aber was, so kurzfristig vor den Feiertagen, wo schon alles ausgebucht ist und man nicht soviel zu Verfügung hat. Sie bucht eine Leuchtturm Unterkunft mit Selbstversorgung. Sie packt ihre Actionfilme, etwas zu essen ein und fährt los an die Ostsee nach Möwenitz. Auf der Fahrt dahin gerrät sie in ein Schneesturm. Endlich erschöpft angekommen wundert sie sich, dass dort schon Licht brennt. Es ist ein Mieter... Es ist eine doppelt Buchung. Mona ist ein Weihnachtsmuffel, sie wollte ihre Ruhe. Der Kai hingegen kommt aus Hamburg und liebt Weihnachten auf seine Weise. Mit Lichterketten, Weihnachtsliedern, Glühwein, Schnee und leckerem Essen. Es ist eine Probe für die beiden. Halten Sie es aus, oder wird einer von den beiden kapitulieren?

Es ist lustig, unterhaltsam, man schmunzelt beim Lesen, überlegt was man selbst tun würde in manchen Momenten. Die Rettung eines verletzen Kannichens lässt Mona umdenken. Ist da noch Platz für die Liebe in ihrem Herzen? Wie steht Kai dazu? Wird mehr daraus werden, oder ist das nur kurzweiliger acha-Moment? Kann Mona mit Weihnachten jetzt etwas vertrauter umgehen?

Lesen Sie selbst, es lohnt sich, man wird nicht enttäuscht. Vielleicht gibt es ein Happy End. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung

Bewertung vom 18.12.2023
Lane, Soraya

Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2


sehr gut

Kuba und seine Bewohner


Die vermisste Tochter. Es ist Band 2 einer Familien Saga. Die Autorin nimmt den Leser auf 432 Seiten mit auf eine wunderbare Zeitreise. Es ist ein wunderschönes Abenteuer in der Vergangenheit und Gegenwart, ein
Schicksal zweier Frauen.

London in der Gegenwart. Unsere Protagonistin bekommt eine Einladung in eine Kanzlei. Dort erfährt sie, dass aus dem Nachlass eines Londoner Frauenhauses ein Erbstück von ihrer verstorbenen Oma an sie abzugeben ist. Claudia erhält das Erbe, es ist eine Holzschachtel mit dem Namen ihrer Oma und einer Zeichnung eines Familienwappens. Für Claudia beginnt ein Abenteuer. Sie lässt ihr altes Leben zurück, kündigt ihren Job, verlässt ihren Verlobten und begibt sich nach Kuba, um in Havana mehr zu erfahren, was noch hinter diesem geheimnisvollen Erbe steckt. Sie trifft dort den Koch Mateo, der ihr hilft zu forschen, weil er sich vor Ort auskennt. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche und erleben eine emotionale Reise. Die Gefühle zueinander erwachen. Claudia erlebt Liebe, die alle Grenzen überwindet. Ist sie bereit dazu?

Vergangenheit: Kuba 1950. Julio Diaz ist ein reicher Zuckerrohrplantagenbesitzer. Er hat 2 Töchter, die sein Ein und Alles sind. Es kommt zu einer Geschäftsreise nach London. Die Esmeralda begleitet ihn. Kurze Zeit später, kommt der Geschäftsmann Christopher nach Kuba. Esmeralda wegen??? Da ahnt Julio noch nichts Schlimmes. Die beiden verbringen reichlich Zeit miteinander, verlieben sich. Nun hat Julio andere Pläne für seiner Tochter und möchte nicht wirklich das daraus mehr wird. Was dann passiert lesen Sie am besten selbst.

Die Autorin nimmt uns mit auf eine emotionale Reise voller Gefühle. Die Geschichte ist kurzweilig, unterhaltsam und gefühlvoll. Der Schreibstil leicht, nicht langatmig. Die Protagonisten werden sehr authentisch und sympathisch dargestellt. Das Land Kuba wird bildhaft und ins Detail gehend beschrieben, als wäre man da. Man erfährt viel über damalige Zeit, das Land selbst, seine Bewohner und die Kultur, sehr informativ, dafür, dass es ein Roman ist.

Ich freue mich auf die Folgebände. Dieser erhält von mir 4 Sterne und auf jeden Fall eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 12.12.2023
Jakob, Elisa

Die Mutter der Berggorillas / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.19 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Mutter der Berggorillas. Dian Fossey, eine bedeutende Frau, die die Welt mit ihrer Willenskraft verändert hat. Es ist eine Roman Biographie kompakt und gut recherchiert auf 432 Seiten dargestellt.
Sie war die Ikone des Artenschutzes. Eine kompromisslose Kämpferin, die alles für die Berggorillas opferte. Aber nun zum Anfang. 1967 im Grenzgebiet zwischen Kongo, Ruanda und Uganda entsteht etwas Einmaliges für damalige Zeit. Sie gründet in den Bergen das Camp Karisoke, um die Gorillas zu beobachten. Um Zahlen zu haben, dass es sie noch gibt. Schnell kommen noch neue Helfer dazu, weil sowas ist alleine nicht zu schaffen, man braucht ein Team, in dem man sich auf jeden verlassen kann. Nur so kann man produktiv und effektiv arbeiten und forschen. Sie lernt die Sprache der Gorillas, um mit ihnen zu kommunizieren, gibt ihnen Namen und aus der Forschung entsteht eine Bindung voller Macht und Kampfgeist ums Überleben. Es vergehen Jahre, damit die Menschheit es zu schätzen weiß. Sie gibt aber nicht auf... Sie gibt alles, was sie hat. Wilderer und Jäger sind ihre größten Feinde, mit ihnen muss sie sich auseinandersetzen und kommunizieren, wofür sie das alles tut. Damit die Art bestehen bleibt, für unsere Nachfolger. Während dieser schwieriger Zeit ist sie nicht alleine da, viele Menschen arbeiten eng mit ihr zusammen. Somit auch der Naturfotograf Bob Campbell. Er ist damals schon verheiratet und trotzdem baut er eine Bindung zu ihr auf. Ist das nur eine sehr gute Freundschaft, oder ist das schon Liebe? Dian angagiert sich fast 20 Jahre, mit Erfolg, wie wir heute wissen, ohne sie gäbe es die Berggorillas nicht mehr auf dieser Erde.
Wer noch mehr erfahren möchte, dem empfehle ich den Film Gorillas im Nebel. Da erfährt man noch zusätzlich vieles über die wirtschaftlichen und sozialen Probleme Zentralafrikas.
Eine für mich sehr besondere Frau und ihre emotionale Geschichte. Es ist wert, mehr über die Hintergründe zu erfahren. Deshalb eine Weiterempfehlung und 4 Sterne von mir.

Bewertung vom 12.12.2023
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller. Ein Winter-Krimi aus Ostfriesland (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Weihnachtsmannkiller. Eine etwas andere Geschichte auf 256 Seiten, als man sonst von dem Autor kennt. In der Zeit, wo sich die meisten aufs Weihnachtsfest vorbereiten, Strohsterne basteln, Wunschlisten schreiben, Plätzchen backen, Geschenke besorgen, Karten schreiben, Lieder hören macht der Protagonist was anderes. Er macht Platz in seiner Tiefkühltruhe für eine weitere Leiche. Für einen Weihnachtsmann, weil er meint, es gäbe zu viele von ihnen, die was Gutes auf dieser Welt tun. Wie viele werden es dieses Jahr sein, das weiß er noch nicht. Ann Kathrin Klassen, die größte aller Hexen, soll ihm dabei nicht in die Quere kommen. Sie soll das 24. Opfer sein.

Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben, der Leser wird gut unterhalten, es ist nicht langweilig oder gar langatmig. Passend für die Vorweihnachstzeit, wenn die Abende lang sind, kann man sich gut mit diesem Buch vergnügen. Der Täter ist schon früh bekannt, trotzdem kann man weiter beim Lesen mitfiebern, grübeln und rätseln, was passieren könnte. Der trockene nordische Humor kommt in der Geschichte gut zur Geltung, deshalb kann man als Leser immer wieder schmunzeln, da hat sich der Autor schon was dabei gedacht.
Wie viele Opfer wird es geben? Es bleibt rätselhaft, also viel Vergnügen.
Ich vergebe 4 Sterne und empfehle es weiter.

Bewertung vom 12.12.2023
Lovegood, Isabella; Fuchs, Ingrid

Winterküsse in Funkelstein (MP3-Download)


sehr gut

Winterküsse in Funkelstein. Eine neue Geschichte mit alten Protagonisten, aber auch mit neuen Charakteren. Es sind 330 Seiten wunderbare Unterhaltung. Daniela und ihr Sohn ziehen nach Funkelstein um. Dort wohnen sie in einer WG, mit 2 schwulen Männern. Danielas Sohn Felix hat soeben noch einen zweiten Papa dazu gewonnen. Diese Kombination stört momentan keinen. Patricks Cousion Siegmar Flink ist bekannt im Ort. Er betreibt eine Tischlerei. Wie das Leben so spielt, braucht er fleißige Hände in seinem Betrieb und Daniela einen Job. Sie ist Tischlermeisterin voller Ideen und Willenskraft, leider streubt sich der Siegmare, eine Frau einzustellen. Sein Spruch: keine Frau in meinem Betrieb. Anscheinend passieren immer wieder Wunder. Wie auch diesmal, nach langem Hin und her stellt er die Daniela ein und bereut es keine Minute. Wer nicht wagt.... Daniela packt ein wo sie kann, ist beliebt bei den Mitarbeitern und auch Siegmar hat zwei Augen und ein Herz. Kommen da etwa Gefühle ins Spiel. Dass müsst ihr selbst beim Lesen herausfinden. Lässt Daniela es zu, es sind momentan andere Dinge im Vordergrund, eine grosse Hochzeit wird im Ort geplant und die Weihnachtstage stehen bevor, es ist viel Arbeit in der Tischlerei. Bleibt da noch Zeit, sich um andere Dinge sich zu kümmern?

Ein bildhübsches Cover verrät nicht viel, lädt aber zum lesen ein. Es ist eine gemütliche, winterliche Geschichte geworden. Ich kenne die anderen Bücher der Autorin noch nicht, aber Ingrid Fuchs hat michi Mt ihrem Schreibstil als Leserin gewonnen und sehr überzeugt, sodass ich noch andere Bücher von ihr lesen möchte. Der Schreibstil ist leicht, verständlich, unterhaltsam. Man kann sich vieles gut bildhaft vorstellen. Es ist nicht langatmig, die Charaktere sind authentisch, man hat sie schnell lieb gewonnen und gemocht. Aber wie jeder von uns, haben auch die Protagonisten andere Seiten an sich, somit wird es auch manchmal turbulent. Daniela rüttelt den Siegmar wach, es kann nicht immer so bleiben wie damals,. Sie bringt frischen Wind in sein Leben. Somit öffnet er sich auch als Mensch, was keiner im Ort mehr geglaubt hat. Wird es ein Happy End geben?Lesen Sie selbst.

Ich bin positiv überrascht gewesen und vergebe eine Weiterempfehlung mit 4 Sternen.

Bewertung vom 09.12.2023
Wesseling, Antonia; Stankewitz, Sarah; Bright, Jennifer

Everything We Dare to Find (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Art Spin-off Kurzgeschichte, in der man die Protagonisten Mel & Ben aus Antonia Wesseling "Wo du uns findest", Kate und Aiden aus "Everything we had" von Jennifer Bright sowie Hope und Isaac aus "Dream and dare" der Autorin Sarah Stankiewitz wiedertreffen kann. Ich kenne bisher nur die Reihe von Antonia Wesseling, die anderen Reihen stehen aber schon startbereit in meinem Regal. Daher kannte ich die Vorgeschichten der anderen Figuren noch nicht, finde das Silvesterspecial aber auf jeden Fall sehr gelungen.
Die drei Autorinnen harmonieren perfekt, die Geschichte liest sich sehr flüssig und man liest aus den jeweils weiblichen POVs der Bücher. Dadurch bekommt man als Leser Einblicke in das Leben der Paare nach dem jeweiligen Ende des Buches und kann sehen, wie sich ihre Beziehungen weiterentwickelt haben.
Das winterliche Setting in London und im Büchercafé Cozy Corner sind ein absoluter Traum, man fühlt sich beim Lesen pudelwohl und kann für eine zeitlang in die gemütliche Atmosphäre eintauchen und mit den Pärchen mitfiebern.
Es ist also ein super schöner, süßer und romantischer Bonus, der einem die Zeit rund um Silvester versüßen kann. Ich kann nur eine klare Empfehlung für dieses Silvesterspecial aussprechen, es hat mir auf jeden Fall Lust und Laune auf die mir bisher unbekannten Bücher gemacht, daher werde ich bestimmt zeitnah dazu greifen und tiefer in die Geschichten von Kate und Aiden sowie Hope und Isaac eintauchen.

Bewertung vom 05.12.2023
Henry, Emily

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen


sehr gut

Ein Ausflug in die Welt der Bücher

Nachdem mir das Buch 'Happy Place' von der Autorin nicht so gefallen hat, wollte ich ihr nochmal eine Chance geben und habe zu diesem Buch gegriffen. Schonmal vorweg, 'Book Lovers' gefiel mir besser, komplett überzeugen konnte es mich jedoch trotzdem nicht.
Das Cover ist in einem RomCom Stil gehalten, finde es ganz okay, es passt auf jeden Fall zum Inhalt des Buches.
Es geht um Nora und Charlie, beide sind in der Buchbranche tätig, sodass man einige Einblicke in den Entstehungsprozess eines Buches gewinnen konnte, was mir sehr gut gefallen hat.
An den Schreibstil der Autorin muss man sich erst ein wenig gewöhnen, weshalb mir der Einstieg in das Buch etwas schwer fiel. Mit der Zeit liest man sich aber gut rein und kann die Geschichte genießen.
Diese spielt in einem kleinen Städtchen namens Sunshine Falls, ich mag das Setting sehr gerne, man spürt eine gemütliche und ruhige Stimmung beim Lesen.
Mit den Charakteren habe ich mir ein wenig schwer getan, ich konnte keine wirkliche Verbindung zu ihnen aufbauen und dadurch fiel es mir schwer, die Liebesgeschichte zwischen ihnen zu fühlen. Dafür mochte ich die Beziehung zu Noras Schwester Libby sehr gerne, auch wenn es teilweise zu Unstimmigkeiten zwischen den beiden kam, hat man die grenzenlose Liebe der Schwestern gespürt.
Insgesamt war das Buch eine nette Kleinstadtromanze für Zwischendurch, die einem einen schönen und spannenden Einblick in die Buchbranche beschert hat. Vergebe 3,5 Sterne.