Benutzer
Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 376 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2020
Volksgut

ministeps: Hör rein, sing mit! Erste Kinderlieder zum Anhören.


ausgezeichnet

Hör rein, sing mit!

Erste Kinderlieder zum Anhören, von Ravensburger

Ein tolles Liederbuch um Anhören und mitsingen für die Kleinen, in einem sehr praktischen und handlichen Format 16 x 16, mit abgerundeten Ecken.

Die fünf beliebten Lieder:
Bruder Jakob; Alle meine Entchen; Backe, backe Kuchen; Summ, summ, summ; Schlaf, Kindlein, schlaf;
sind mit tollen Illustrationen und fünf immer wiederkehrenden Freunden in Szene gesetzt. Es gibt weiterhin viele niedliche Details zu entdecken.
Schade ist allerdings, dass jeweils nur die erste Strophe gesungen wird.

Die Lieder erklingen, sobald die jeweilige Seite aufgeschlagen wird (Lichtschranke). Deshalb ist die Lichteinstrahlung wichtig und kann auch mal der Grund dafür sein, dass es mal nicht so gut funktioniert. Auf der Rückseite des Buches kann man durch einen kleinen Schalter den Mechanismus ein oder ausschalten.

Die Melodien und die Singstimmen sind sehr schön und nicht nervig.
Einzig bei dem Lied „Backe, backe, Kuchen“ scheint mir der Rhythmus etwas zu schnell und auch die letzte Textzeile stimmt nicht ganz mit dem gesungenen Text überein.


Meine Testkinder sind begeistert.

Von mir 4,5 Sterne die ich entsprechend aufrunde.

Bewertung vom 21.09.2020
Paar, Tanja

Die zitternde Welt


ausgezeichnet

Die zitternde Welt, von Tanja Paar

Cover:
so Das Cover mit dem auf den Kopf gestellten Orangenbaum gefällt mir gut. Ich interpretiere es: dass im Buch auch das Leben (durch den Krieg) auf den Kopf gestellt wird.

Inhalt:
Beginn: 1896. Die schwangere Maria reist ohne das Ziel genau zu kennen, nach Anatolien zu dem Vater ihres ungeborenen Kindes.
Dort schlägt sie tiefe Wurzeln und lebt mit Wilhelm in wilder Ehe. Sie genießt ihre Freiheiten und Privilegien.
Dann steckt der Krieg seine Fühler aus und ein ganzes Leben und das der Familie (auch das der inzwischen erwachsenen Söhne und der Tochter) wird auf den Kopf gestellt.

Meine Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.
Es war erfrischend zu lesen wie sich Maria über gängige Gewohnheiten und Sitten hinwegsetzt und wie sie ihrem Ehemann eine ebenbürtige Partnerin wird, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Bei den meisten Streitpunkten gewinnt sie und es scheint so, als ob sie für sich das Paradies gefunden hat.

Doch dann kommt der Krieg und alles ändert sich.
Maria entwickelt sich auch zu einer ganz anderen Person, die ich überhaupt nicht mehr verstehe und deren Handeln ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann. Das hätte ich nie von ihr erwartet. Maria hat mich sehr verwundert. Von der starken zielstrebigen Frau wurde sie für mich (ohne Grund) zur verbitterten, bösen Frau.

Die Schreibweise erschwert mir auch, dem Handlungsverlauf zu folgen, da es eigentlich kaum Orts und Zeitangaben gibt und ich so viele Sprünge in der Handlung nicht verstehe oder erst zu spät. Mir fehlte hier eine deutlichere Zuordnung.

Das Ende lässt mich etwas ratlos zurück.
Was ist die Aussage des Buches?
Braucht es eine Aussage, ein Resümee?

Autorin:
Tanja Paar, geboren in Graz, ist Schriftstellerin. Nach ihrem Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik war sie lange als Redakteurin bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard tätig. Sie lebt in Wien und Italien.

Mein Fazit:
Ein Buch mit einer tollen Geschichte, das mir aber durch die Schreibweise das Lesen schwer mach und das mich mit vielen ungelösten Fragen zurück lässt.

Ich kann also nur 3,5 Sterne vergeben, die ich dann mathematisch auf 4 aufrunde.

Bewertung vom 15.09.2020
Tsang, Katie;Tsang, Kevin

Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern / Sam Wu Bd.1


ausgezeichnet

Sam Wu hat keine Angst vor Geistern

Cover:
Das Cover ist richtig cool gemacht, wie das ganze Buch erinnert es an ein Comic.

Inhalt und meine Meinung:
Sam Wu wird von einem Mitschüler gemobbt und verspottet: er sei ein Angsthase.
Deshalb muss ein Plan her um das Gegenteil zu beweisen.
Also schafft sich Sam erst mal eine gefährliche Schlange an. Nur blöd, dass er selber Angst vor ihr hat.
Das Beste aber sind seine treuen Freunde Zoe und Anton, und nicht zu vergessen seine kleine Schwester Lilli, die alle tatkräftig helfen.

Es ist total witzig und schon ein bisschen irre was dann so abgeht.
Die Kids treiben einigen Aufwand um einen Geist zu vertreiben. Wobei sie sich einige Anregung aus ihrer Lieblingsserie „Space Blasters“ holen.

Schreibstil :
Er ist super witzig und flott, sehr abwechslungsreich mit vielen Bildern, Sprechblasen und sonstigen Zeichnungen gestaltet. Das ganze Buch wirkt wie ein Comic und fesselt bestimmt auch Kinder an die Seiten die sonst nicht so viel mit Lesen und Büchern am Hut haben.

Autorenduo:
Katie und Kevin Tsang lernten sich 2008 während ihres Studiums an der Chinese University of Hong Kong kennen. Seitdem haben sie auf drei verschiedenen Kontinenten gelebt und sind zusammen in über 40 Länder gereist. Kevin wurde in Kopenhagen geboren und wuchs in Atlanta, Georgia, auf. Einige von Sam Wus Erfahrungen basieren auf Kevins Kindheit. Katie ist in Südkalifornien geboren und aufgewachsen. Katie und Kevin leben derzeit in London.

Mein Fazit:
Es ist schon abenteuerlich, was Sam und seine Freunde so auf die Beine stellen.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 13.09.2020
Dickmann, Nancy

Das Buch mit der Lupe: Mein Körper


ausgezeichnet

Das Buch mit der Lupe: Mein Körper

Cover:
Das Cover zeigt schon, wir schauen ins Innere des Körpers. Passend.

Inhalt und meine Meinung:
Auf 24 Seiten können Kinder (Altersempfehlung 5-7 Jahre) hier ihren Körper entdecken.
Das Format, mit 32cm x 24cm ist angenehm groß.

Das Ganze ist sehr strukturiert aufgebaut. Es geht um das Skelett, die Muskeln, die Verdauung, das Nervensystem und vieles mehr.
Es gibt viel zu entdecken und sogar für uns Erwachsene gibt es was zum dazulernen (für mich jedenfalls).

Einen Stern zieh ich ab, denn ich finde die Lupe geht zu ruckelig und geht nur in einem bestimmten Bereich. Außerdem vergrößert sie nichts.

Mein Fazit:
Ein schönes, buntes Buch das den Kindern den Körper erklärt und auf vieles kindgerecht im Detail eingeht

Von mir 4 Sterne,.

Bewertung vom 12.09.2020
Skåber, Linn

Being Young


ausgezeichnet

Being Young, Linn Skåber und illustriert von Lisa Aisato

Cover:
Das wunderschöne Cover zeigt einige der wundervollen Illustrationen die es im Buch dann in voller Größe auf einer ganzen Seite zu bewundern gibt.

Inhalt + meine Meinung:
Die Autorin hat sich mit vielen Jugendlichen unterhalten und sie eine Zeit lang begleitet. Daraus wurden diese Texte und Geschichten die auf den Gefühlen der Befragten basieren. Viele Zitate sind wörtlich wiedergegeben.

Ein unglaublich tolles und sehr vielfältiges Buch.
Es wird viel hinterfragt und es gibt so viele kluge Gedanken (die selber zum Nachdenken anregen). Es werden schwere Zeiten beschrieben und es gib t wunderschöne Gedichte. Mit den Worten der Jugendlichen wird ihre Hilflosigkeit in manchen Situationen zum Ausdruck gebracht und auf der anderen Seite ist es sehr witzig und lustig. Es ist zum Weinen und doch voller positiver Hoffnung und optimistischer Energie.
Es geht um Freundschaft und Liebe (im weitesten Sinn).
Und auch Wünsche und Hoffnungen werden zum Ausdruck gebracht.

In diesem Buch kann man sich einfach verlieren und wohlfühlen, trotz oder gerade wegen der wichtigen Botschaft die es sendet.

Was das Buch so ganz besonders macht, sind die umwerfenden Illustrationen.
Sie sind einfach so wunderschön, so gefühlvoll, sie transportieren so viel Emotionen oder sind irre witzig.
Ich kenne die Illustratorin schon aus dem Buch „Die Schneeschwester“ und war dort schon begeistert und hätte mir am liebsten die Bilder an die Wand gehängt.

Dieses Buch ist ein prima Geschenk für alle Jugendlichen.
Aber auch für alle Erwachsenen um sich wieder jung zu fühlen oder sich wieder in die Gefühls- und Gedankenwelt der Jugendlichen hinein zu versetzten.

Autorin:
Linn Skåber ist Schauspielerin, Comedian und Autorin. Sie schreibt fürs Theater und fürs Fernsehen. «Being Young» ist ihr erstes Buch.

Illustratorin:
Lisa Aisato, 1981 geboren, ist eine gefeierte norwegische Illustratorin, Autorin, Künstlerin. Sie wurde nominiert für den Astrid Lindgren Memorial Award, den H.C. Andersen Award, den Brageprisen, den norwegischen Kritikerpreis und den Preis der Buchblogger. 2016 erhielt sie den Sørlandet Literaturpreis. Aisato lebt mit ihrer Familie auf einer südnorwegischen Insel, wo sie eine eigene Galerie betreibt.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist wie ein kostbares Juwel, und ich weiß nicht was mir besser gefällt, der tolle einfühlsame, so wie auch humorvolle Text oder die herausragend brillanten Illustrationen bei denen man sich jede einzelne Seite am liebsten an die Wand hängen würde.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne mit ***

Bewertung vom 03.09.2020
Hotel, Nikola

It was always you / Blakely Brüder Bd.1


gut

It was always you, von Nikola Hotel

Cover:
Romantische Glitzerwelt.

Inhalt:
Als Ivys Mutter stirbt, wird sie kurz drauf von ihrem Stiefvater ohne Kommentars von jetzt auf gleich in ein Internat verfrachtet.
Daraufhin bricht der Kontakt zur ganzen Familie, also auch zu ihren beiden Stiefbrüdern ab.
Jetz,t nach vier Jahren, bekommt sie von ihrem Stiefvater ein Flugtickert und sie soll unbedingt zurückkommen.

Was ist nur passiert?

Meine Meinung:
Die üblichen Missverständnisse, Fehlinterpretationen, kindisches Gezanke, Hin und Her, und jeder erkennt dass Ivy und Asher aber auch sowas von ineander verknallt sind, und beide würden den anderen am liebsten ausziehen und durchv…. , aber es gibt ja tausend Gründe dagegen.
Das ganze Buch zu lesen war streckenweise für mich wirklich eine Qual.
Alles wird wie „großes Drama“ inszeniert, für mich ist es nur idiotisches und kindisches Gezerre.
Die Wörter „Fuck“ und „Arsch“ kann ich jetzt auch mal 10 Jahre nicht mehr hören (und lesen) so inflationär wie die hier benützt wurden.

Wenn nur Ivy so doof naiv agieren würde, könnte ich ja sagen: ok, sie ist 19, also noch ein typischer Teenager, die sich nicht im Griff hat und nicht weiter als ihren nächsten Satz denen kann. Aber die ganze Geschichte ist so aufgebaut.

Das letzte Viertel des Buches war dann etwas besser. Aber leider war ich schon so genervt, dass dies meinen Gesamteindruck nicht mehr viel verbessern konnte.

Autorin:
Nikola Hotel wurde in Bonn geboren und arbeitete als Krankenschwester, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie sagt über sich selbst: «Ich habe eine große Schwäche für dunkle Charaktere und unterdrückte Gefühle. Nikola Hotel lebt mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Söhnen in einem kleinen Dorf

Mein Fazit:
Ein Roman mit großen Gefühlen, aber mir alles zu dramatisch, zu aufgebauscht und unwirklich, deshalb kann ich nur 2,5 Stern geben, die ich wohlwollend aufrunde.

Bewertung vom 02.09.2020
Ackermann, Anja

Eine Hühnerschaukel für Rosa


ausgezeichnet

Eine Hühnerschaukel für Rosa

Ein tolles Kinderbuch das alle Kleinkinder aber bestimmt auch noch Leseanfänger begeistern wird.

Rosa ist anders als „normale“ Hühner. Sie fürchtet sich vor Regenwürmern, ist aber an allem interessiert, sehr neugierig und ungeduldig.
Wie viele Kinder, die sie deshalb sofort ins Herz schießen werden.

Das Format ist mit seinen 22cm x 30cm angenehm groß.
Auf 32 Seiten wird die Geschichte mit schönen kindgerechten Texten erzählt.
Witzig und humorvoll und am Schluss sind alle glücklich.

Die Illustrationen sind ausgesprochen liebevoll, und mit ganz vielen wunderbaren Details, so gibt es auf jeder Seite sehr viel zu entdecken.
Besonders lustig sind die kleinen Käfer, die z.B. mal eine Kartoffel transportieren, dann mit einer Rettungsliege daherkommen als Hermine fast abstürzt, oder ein Käfer liegt einfach faul in der Hängematte und trinkt heißen Tee.

Ein wunderschönes Kinderbuch, super auch als Geschenk, dem ich gerne volle Punktzahl und 5 Sterne gebe.

Bewertung vom 31.08.2020
Renk, Ulrike

Träume aus Samt / Das Schicksal einer Familie Bd.4


ausgezeichnet

Träume aus Samt, von Ulrike Renk

Cover:
Wieder sehr schön und es passt ausgezeichnet zur Reihe um die Familie Meyer.

Inhalt:
4. Teil und Abschluss der Seidenstadt- Sage.

Familie Meyer trifft 1940 in Amerika (New York) ein. Nach einigen Problemen führt ihr Weg sie weiter nach Chicago wo Freunde für sie eine Wohnung angemietet haben.
Ein neues Land, ein neues Leben, eine andere Kultur.
Wird die Familie hier eine neue Heimat finden?

Meine Meinung:
Der Einstig ist wieder wunderbar gelungen, trotz der Pause war ich sofort wieder drin in der Geschichte der Familie Meyer. Das Buch hat mich, wie auch seine Vorgänger: Jahre aus Seide, Zeit aus Glas, und Tage des Lichts, wieder tief berührt.

Der tolle Schreibstil der Autorin fesselt und fasziniert. Wir bangen, leben und leiden mit den Protagonisten, genauso wie wir auch mit ihnen hoffen und uns mit ihnen freuen.

Amerika, das heiß ersehnter Land zum aufatmen für die geflüchteten Menschen aus den Nazi-Deutschland.
Und es ist nicht leicht Fuß zu fassen. Auch hier gibt es Unterschiede und Arm und Reich. Doch es herrscht Frieden und es gibt so viele Möglichkeiten die es zu suchen und zu ergreifen gilt. Und genau das machen Ruth und Ilse, Karl und Martha. Jedes einzelne Mitglieder der Familie gehen das Ganze auch unterschiedlich an und es gibt viele Rückschläge und Tage der Verzweiflung.
Doch Ruth gibt niemals auf, sie arbeitet hart, verzichtet auf vieles und beißt sich durch.
Was auch immer mitschwingt ist die Sorge um die Zurückgebliebenen. Es gibt keinen Kontakt und keine Nachrichten.

Der Epilog: hier kann ich nur seufzen………….
Ach wie SCHÖN traurig….

Und das Nachwort gehört hier einfach dazu, wir erfahren nochmals was der Wahrheit entspricht und was schriftstellerische Freiheit isst.

Autorin:
Ulrike Renk, geb. 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie (und ihren Hunden) in Krefeld.

Mein Fazit:
Ein wunderschöner und gelungener Abschluss dieser Familien-Saga die auf Tatsachen beruht und sich deshalb noch viel Intensiver liest.
Von mir klar volle 5 Sterne.

Bewertung vom 30.08.2020
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Hilfe, mein Kater kann sprechen! / Mirella Manusch Bd.1


ausgezeichnet

Mirella Manusch,
Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Cover:
Super, wird jedes Leserin neugierig machen und zu dem Buch greifen lasen.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um die fast 10jährige Mirella, die gerade ihren ersten Eckzahn, echt total spitzig, bekommen hat.
Und dann stellt sich heraus, Mirella ist ein echtes Vampirmädchen.
Sie kann sich nachts in eine Fledermaus verwandeln, kann fliegen und das allerbeste: sie kann Tiere verstehen.

Klar, dass sie da dann so einige Abenteuer erlebt und zu bestehen hat, zumal sie ihre Fähigkeiten nur im Geheimen ausüben kann, da sie z.B. auch ihrem Vater nicht die Wahrheit sagen darf.

Der Schreibstil ist jugendlich locker und sehr humorvoll.
Durch die schönen einzelnen Kapitel eignet sich das Buch super gut für Leseanfänger, die damit bestimmt gut motiviert werden.
Aber auch fortgeschrittene Leser werden ihren Spaß mit dem Buch haben, da es echt witzig und auch spannend geschrieben ist.

Es ist toll wie klug und zielstrebig Mirella und ihre Freundin Klara agieren und den Tieren helfen.

Die Illustrationen sind super und sehr gut platziert.

Autorinnen:
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können

Christin-Marie Below wurde 1993 in Duisburg geboren und wuchs als Tochter der Autorin Andrea Russo zwischen jeder Menge Büchern auf. Mittlerweile lebt sie in Oberhausen. Im Oktober 2018 entschied sie sich dazu, das Schreiben zu ihrem Beruf zu machen. Auch in ihren eigenen Geschichten für Kinder und Jugendliche steckt immer ein Hauch von Magie.

Mein Fazit:
Eine magische Vampir- Geschichte, die junge Leserinnen bestimmt in ihren Bann ziehen wird.
Von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 29.08.2020
Henning, Greta

Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1


ausgezeichnet

Halligmord, von Greta Henning

Cover:
Super passend zu diesem Krimi.

Inhalt:
Minke van Horn ist erst seit kurzem Kommissarin und nun ist sie zurück in ihrer friesischen Heimat und bekommt gleich einen“ Cold Case“ auf ihren Schreibtisch.
Der Briefträger findet einen Schädel und als dieser identifiziert ist wird es spannend, denn keiner will was gesehen oder gewusst haben.
Auch das Wetter scheint sich gegen Minke verschworen zu haben, ein neuer gewaltiger Sturm kündigt sich an.

Meine Meinung:
Ein toller Krimi mit einer guten Story, die bis zum Schluss spannend bleibt.

Wir steigen direkt in die Geschichte ein und dann wird es erst mal verwirrend, bzw. nach allen Seiten offen. Doch so ganz langsam bekommen wir immer mehr Durchblick und auch einen Blick hinter die Fassade.

Minke ist eine sehr sympathische Protagonistin, sie ist erfrischend offen und oft sehr direkt.

Der Schreibstil ist flüssige und gut zu lesen, der Spannungsbogen wird immer weiter gespannt und auch das düstere Wetter passt super zur Handlung.

Autorin:
Greta Henning ist ein Pseudonym. Die besondere Welt der friesischen Halligen mit ihren Geschichten und Traditionen hat es ihr genauso angetan wie der Klassiker "Der Schimmelreiter" und die Lebensart in Deutschlands hohem Norden.

Mein Fazit:
Ein toller Krimi, der viele falsche Fährten legt und bis zum Schluss spannend bleibt.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.