Benutzer
Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 392 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2022
Wallenborn, Benjamin

Die sieben Gauchos


ausgezeichnet

Die dritte Reise von B-OB und seinen kleinen Gefährten

Nachdem uns B-OB schon nach Schweden und einmal quer durch Deutschland geführt hat, geht es nun viel weiter weg nach Südamerika. Die ersten Klischees werden gleich ganz am Anfang abgearbeitet: das helblau-weiß gestreifte Fußball-Trikot, die Pampa und Tango. Ich denke mir ging es da wie vielen anderen, als ich feststellen musste, dass mir außer diesen 3 Dingen nicht mehr viel zu Argentinien einfällt (außer vielleicht noch Rindersteak). Danach geht das Buch aber erst richtig los und zeigt, was dieses wunderbare Land noch alles zu bieten hat.

Es ist eine wirklich schnelle und abwechslungsreiche Fahrt kreuz und quer durch das riesige Land bis alle 7 Gauchos zueinander gefunden haben. Wieder überzeugen die liebevollen Zeichnungen mit vielen Details und die vielfältigen Charaktere. Das Konzept aus den ersten beiden Büchern geht auch hier wieder voll auf und die sieben Gauchos sind ein Buch, dass auch beim zweiten und dritten Lesen noch spannend bleibt.

Das Warten hat sich gelohnt, es gibt eine eindeutige Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 26.01.2022
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Witzig und originell

„Keine bösen Tiere“ ist ein ganz besonderes und originelles Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren. Es werden 38 Tiere genauer unter die Lupe genommen, mit denen viele Menschen negative Gefühle verbinden.
Auf einer Doppelseite werden Vorurteile über ein Tier genannt, auf der folgenden Doppelseite werden Fakten und Wissenswertes über das Tier geschildert.
Die ausgewählten Tiere, z.B. ein Opossum, sind sehr interessant und auch Erwachsene lernen hierbei noch etwas.
Es vermittelt nicht nur altersgerecht Sachwissen, sondern ist auch spannend und unterhaltsam.
Die kurzen Sätze in Sprechblasen und die detailreichen, liebevollen und farbenfrohen Illustrationen erwecken auch bei Lesemuffeln die Lesefreude. Die kurzen Textabschnitte sind leicht zu verstehen und passende Illustrationen und „Ausrufe“ tragen zusätzlich zum besseren Verständnis bei. Man kann sich sehr lange damit beschäftigen.
Das Buch ist sehr gut gelungen, eine klare Leseempfehlung für wissbegierige Kinder und Erwachsene. 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.01.2022
Schaefer, Fritz

Strahlemann


sehr gut

Amüsant und locker geschrieben

Das Cover fand ich nicht ansprechend, aber die Leseprobe hatte mich überzeugt.
Der „Strahlemann“ von Fritz Schäfer ist so amüsant und leicht geschrieben, dass ich es gar nicht aus der Hand legen konnte. Bei manchen Szenen musste ich richtig lachen. Auch wenn sie teilweise traurig waren, erzählt der Autor sie mit viel Humor und kann ihnen etwas Positives abgewinnen.
Der Autor wirkt sehr sympathisch und authentisch. Ich konnte mich sehr gut in ihn einfühlen. Er berichtet eine Auswahl an Erlebnissen aus seiner Kindheit. Sein Großvater hat seiner Großmutter ständig Streiche gespielt, die Großeltern zanken ständig, seine Schwester hat eine körperliche Behinderung, die sein Leben auch stark beeinflusst… Auf alle Familienmitglieder schaut er dabei mit einem liebenden Blick. Viele Themen kennt man aus der eigenen Kindheit und Jugend und wird dabei liebevoll an sie erinnert. Ein unterhaltsamer und gelungener Roman eines jungen Autors.

Bewertung vom 19.01.2022
Lenk, Fabian

Das Geheimnis der Pirateninsel / 1000 Gefahren junior Bd.2


ausgezeichnet

Motiviert zum Lesen

Das ist Band 3 der Kinderbuch-Reihe „1000 Gefahren. Du entscheidest selbst!“ speziell für Erstleser. Es gibt verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten für die kleinen Leser, wie die Geschichte weitergehen soll.
Die Kinder werden durch das „du“ direkt angesprochen.

Die Kneipe "Fliegender Fisch" auf einer abgelegenen Insel ist das perfekte Versteck für Piraten. Eines Nachts wirst du Zeuge, wie Henderson Dodders Schatzkarte stiehlt. Wenn du laut um Hilfe rufst, lies weiter auf Seite … Wenn du den Dieb in die Flucht schlägst, lies weiter auf Seite ...

Das Konzept ist toll und wurde sehr gut für Leseanfänger umgesetzt. Die Schrift und die Schwierigkeitsstufe sind gut geeignet für fitte Leseanfänger. Meine Mädchen fanden die Piratengeschichte aufregend und spannend und wurden dadurch auch zum Lesen motiviert. Sie spricht sowohl Mädchen als auch Jungs an. Die bunten Illustrationen finden wir sehr ansprechend, sie lockern den Text auf und tragen zum besseren Verständnis bei.
Wir müssen uns nun jetzt wohl auch die ersten beiden Bände holen. Empfehlenswert!

Bewertung vom 07.01.2022
Noa, Sandra

Unsere Erde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.5


ausgezeichnet

Tolles Erstlesebuch

Meine Kinder und ich sind total begeistert von der Wieso? Weshalb? Warum-Reihe für Erstleser. Sie ist sehr liebevoll und kindgerecht umgesetzt worden.
Das Thema Erde wurde sehr interessant und informativ umgesetzt. Das Buch beantwortet u.a. die spannenden Fragen „Wie ist die Erde entstanden? Wieso gibt es Jahreszeiten? Wie ist der Planet aufgebaut? Welche Schätze stecken in der Erde?“…
Die detailreichen und hochwertigen Bilder und Fotos auf jeder Seite unterstreichen und erklären die Sachtexte, z. B. gibt es ein tolles Bild vom Regenwald, das mit Stickern von Tieren beklebt werden kann.
Die Inhalte werden altersgerecht vermittelt und sind übersichtlich strukturiert. Die Schrift ist groß und gut leserlich. Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und passend für die Zielgruppe.
Besonders viel Freude machen auch die verschiedenen Leserätsel, das Quiz und das Lotto zum Ausschneiden.
Insgesamt finden wir das Buch (Illustrationen, Texte, Rätsel und Inhalt) sehr gut aufgebaut und können es neugierigen Kindern von 5-8 Jahren wärmstens empfehlen. 5 Sterne!

Bewertung vom 02.01.2022
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben


sehr gut

Lebendige Geschichte

Die Autorin Katharina Fuchs erzählt in "Unser kostbares Leben" von ihrer eigenen Kindheit. Es ist die Geschichte von drei jungen Frauen, die sich in den 70er Jahren in Mainheim gegen die Umweltzerstörung, gegen grauenhafte Experimente mit Psychopharmaka etc. auflehnen. Die Eltern der Freundinnen sind tief in politische Netzwerke verstrickt, was auch direkte Auswirkungen auf die Protagonisten hat.

Ich selbst bin nicht in den 70ern aufgewachsen, finde aber das Abbild dieser Zeit und die eingeflochtenen politischen Ereignisse sehr spannend.
In die authentischen, vielschichtigen Charaktere kann man sich gut einfühlen. Die Schicksale der einzelnen Personen sind fundiert und detailliert beschrieben.
Das Buch ist durch die vielen Ereignisse sehr emotional, weniger wäre mir an manchen Stellen lieber gewesen.
Trotz der vielen Seiten kommt keine Langeweile auf, es ist unterhaltsam, mitreißend und so lebendig geschrieben, als wäre man selbst dabei gewesen. 4 Sterne!

Bewertung vom 23.12.2021
Kolb, Suza

Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle / Emil Einstein Bd.2


ausgezeichnet

Liebevolles und warmherziges Kinderbuch

Wir haben uns sehr auf den 2. Band des sympathischen Erfinders Emil „Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle“ gefreut.
„Emil Einstein“ ist eine spannende und lustige Reihe, die meinen Töchtern (6 und 8 Jahre) unheimlich gut gefällt.
Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden erlebt Erfinder Emil dieses Mal auch wieder ein Krimi-Abenteuer. Seine Freunde, der kleine Waldkauz (bald auch einen wichtigen Namen tragend), Kater Leonardo und Mäusedame Bertha, haben wir sehr ins Herz geschlossen. An einem sonnigen Sonntagnachmittag kribbelte es wieder auf Emils Kopf (nein, keine Läuse). Emils Treibstoff für seine Seifenkiste (der selbstgemachte Apfelsaft der Nachbarin) ist weg und Emil muss eine geniale Dieb-falle entwickeln.
Besonders ins Auge fallen die niedlichen und vielseitigen Illustrationen. Diese sind liebevoll gezeichnet, fantasievoll und unterstreichen den Text passend.
Die Sprache ist leicht verständlich und lässt sich sehr flüssig lesen.
Das Buch eignet sich zum Vor- und Selbstlesen und Anschauen.
Der Inhalt ist altersgerecht und unterhaltsam.

Vorkenntnisse des ersten Bandes sind nicht nötig.
Empfehlen können wir es sowohl Mädchen als auch Jungen. Wir sind uns einig - 5 Sterne!

Bewertung vom 19.12.2021
Hausmann, Romy

Perfect Day


sehr gut

Nichts für schwache Nerven

Der neue Thriller „Perfect day“ von Romy Hausmann fesselt und packt einen ab der ersten Seite.
10 Morde an kleinen Mädchen sind nichts für schwache Nerven. Seit Jahren verschwinden Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren. Der Weg zu ihren Leichen ist mit roten Schleifen gepflastert. Die Protagonistin Ann möchte die Unschuld ihres Vaters beweisen, der als einziger Tatverdächtiger in Frage kommt.
Ich habe bereits die beiden Thriller „Liebes Kind“ und „Marta schläft“ von Romy Hausmann gelesen.
Auch dieser Thriller ist wieder sehr kurzweilig, spannend und voller Wendungen. Leider finde ich ihn nicht ganz so stark wie die beiden Vorgänger.
Der Perspektivwechsel führt dazu, dass man sich gut einfühlen kann und dass die Erzählung einen hohen Spannungsbogen behält. Ann hat mir als Charakter gut gefallen, andere Personen hingegen blieben mir etwas fremd.

„Perfect day“ ist alles in allem ein spannender und gut unterhaltender Thriller, den ich empfehlen kann. 4 Sterne!

Bewertung vom 08.12.2021
Mohn, Kira

The Sky in your Eyes / Island-Reihe Bd.1


gut

Wichtiges Thema, mittelmäßige Umsetzung

Nach einer Trennung zieht Elin wieder bei ihren Eltern ein. Ihr Ex-Freund Daniel hatte Elin während ihrer gesamten Beziehung gedemütigt und sie aufgrund ihres Übergewichtes fertiggemacht.
Kurz darauf lernt sie bei einem veganen Kochkurs den attraktiven und charmanten Jon kennen, der offensichtlich Interesse an ihr zeigt. Aus Angst davor erneut verletzt zu werden, stößt sie ihn zunächst aber immer wieder von sich weg. Nur langsam gelingt es ihr, sich aus ihrer eigenen Verunsicherung zu befreien.
Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen, sie liest sich sehr flüssig und leicht.
Dank der detaillierten Beschreibung kann man Elins Gedanken gut nachvollziehen und sich in sie einfühlen. Zwischenzeitlich ist es mir etwas zu viel gewesen, wie stark die Gedanken über ihr Gewicht Kontrolle über sie gewonnen haben. Auch, dass sie in alle Blicke und Aussagen anderer etwas hineininterpretiert hat, fand ich zuweilen anstrengend.
Jon ist sympathisch, hat viel Geduld mit Elin und ist verständnisvoll. Leider wirkt er auch etwas langweilig und man lernt ihn nicht richtig gut kennen. Es ist schwierig mitanzusehen, wie oft sie ihn vor den Kopf stößt und sich immer wieder im Kreis dreht. Bei der Liebesgeschichte fehlt mir ein wenig das gewisse Etwas, mehr Leichtigkeit und mehr Spannung.
Die angesprochenen Themen Selbstzweifel und mangelndes Selbstwertgefühl finde ich sehr wichtig, in der Umsetzung hätte ich es aber besser gefunden, wenn Elins neugefundene Selbstbestätigung nicht an einen Mann gebunden wäre.
Trotz aller Kritikpunkte fand ich das Buch aber unterhaltsam und der Schreibstil sowie das Setting gefielen mir unheimlich gut. Vielleicht bin ich auch nicht die passende Zielperson, die sich mit Elin identifizieren kann. 3,5 Sterne!

Bewertung vom 07.12.2021
Wallenborn, Benjamin

Nie ohne Seife waschen


ausgezeichnet

Tolles Buch für Kinder, das Lust auf Reisen macht

Wir haben mit dem zweiten Teil von Bob angefangen, in dem er ein abenteuerliche Reise quer durch Schweden unternimmt. Daher kannten meine Töchter ihn schon und wollten nun natürlich unbedingt auch wissen, wie Line und Benni Bob kennengelernt haben.
Im ersten Teil der Reihe lernen sich die 3 Abenteurer kennen und führen uns durch eine zauberhafte Reise durch Deutschlands verschiedene Regionen. Von Ost nach West und von Nord nach Süd werden sehr kurzweilig viele wichtige und bekannte Reiseziele abgearbeitet.
Ganz besonders haben uns die sehr detailverliebten Bilder gefallen. Nach dem ersten Vorlesen haben sich die Kinder auch lange einfach nur mit dem Anschauen beschäftigt und immer noch mehr süße Kleinigkeiten entdeckt.
Man bekommt beim Lesen gleich Lust die Reisetasche zu packen und loszuziehen.
Das Buch bekommt 5 Sterne von uns und wir hoffen möglichst bald den dritten Band in die Finger zu bekommen.