Benutzer
Benutzername: 
Seidenpapier

Bewertungen

Insgesamt 375 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2023
Schwarz, Aline

Read into me (eBook, ePUB)


sehr gut

Die junge Lektorin Oliva, die mit ganzem Herzen ihren Beruf liebt, soll dem Autor JJ Cohn etwas auf den Zahn fühlen, damit er endlich wieder schreibt. Dieser ist jedoch weder begeistert noch überzeugt und ist brummelig oder gar Wortkarg, dabei sind doch Worte sein Ding.

Es war herrlich den beiden zuzuhören, wie sie sich näher kennenlernten, den anderen auf Abstand hielten und man gleichzeitig spürte wie sich gegen die Gefühle stellten.

Ich habe es genossen und musste manchmal schmunzeln, sowohl über eine Situation als auch über den Wortwitz der beiden.

Mir haben beide Protagonisten (die anderen natürlich auch) wirklich gut gefallen, auch wenn mir manchmal das viele erröten etwas zu viel war.
Ja, es gibt ein happyend (sooo schön) und alles fügt sich zusammen. Oliva die manchmal unkonventionelle Wege ging (ihr Email an JJ war doch klasse 😅 und aufrichtig, oder) und James selber der seine Vergangenheit und seine Dämonen näher kam (ihn hätte ich manchmal gern schüttelt und ihn dann auch geküsst und gedrückt)

Ich empfehle es sehr gern weiter und bin gespannt, wie der nächste Roman von JJ werden wird.
Die Sprecherin war manchmal anstrengend zu hören, dennoch habe ich jede Minute sehr genossen und es in einem durchgehört.
4*

Bewertung vom 03.07.2023
Rutledge, Lynda

Sonnenaufgang mit Giraffen


ausgezeichnet

Was für eine berührende und wunderbar gesprochene Geschichte, über die beiden Giraffen, den alten Mann Mr Johns und die Reise durch Amerika nach San Diego in den Zoo.

Ich war wie gefesselt und hab es mir sehr gut vorstellen können, wie es dem jungen Woody Nickel auf seiner Reise erging. Auch die Begegnung mit seinem Rotschopf war sehr klasse beschrieben. Eine Frau mit Hosen, das muss schon aufregend gewesen sein.

Was hab ich mitgefiebert, als Woody mit Mädchen und Junge manches mal so knapp an einer Katastrophe vorbeiging (als sie Luft aus den Reifen lassen mussten, oder der fiese Zoodirektor oder als die Wassermassen kamen ...).
Ich wusste gar nicht, dass Giraffen Zwiebel essen, das muss wie eine Delikatesse für sie gewesen sein.
Der Sprecher Hans Jürgen Stockerl war wunderbar und hat der Geschichte (ob wahr oder nicht) unbeschreiblich viel Gefühl und Tiefe eingehaucht, das es mir wirklich schwer fiel auf Pause zu drücken. Wunderbar auch seine Art der Geräusche, sei es der vorbeifahrende Truck oder die platzenden Reifen auf den Gleisen, sehr lebendig.
Ich bin sehr berührt und tief bewegt, mich hat die Reise einen anderen Blick auf diese sanften Riesen werfen lassen und vielleicht habe ich auch mal das Glück und darf eine berühren.

Ich bin noch immer tief bewegt und die ein oder andere Szene habe ich noch im Kopf. Ich kann es nur weiterempfehlen und ich werde mir das Buch sehr wahrscheinlich auch gönnen.
5*

Bewertung vom 30.06.2023
von Seyr, Tami

Klugscheißerwissen Kräuter


sehr gut

Ich bin sehr begeistert von der Art und Weise wie uns die Autorin Tami von Seyr das Wissen um Kräuter vermittelt.
Das Buch welches wunderbar auf heimische Kräuter und Pflanzen hinweist und diese nicht nur durch Fotos hinterlegt, sondern auch Rezepte und eben Klugscheißerwissen vermittelt. Das Register am Ende des Buches kann sogar nach Beschwerden oder Wirkungen durchsucht werden.
Mein größtes "Problem" wird sein, wie merke ich mir das, denn das Buch zum mitnehmen in die Natur finde ich einerseits zu schwer und andererseits zu schade. Ich bin ja vom Gänseblümchen sehr fasziniert gewesen (und von den anderen auch, nicht, dass sie sich zurückgesetzt fühlen)
Das Taschenwissen für die Kaffeepause, das werde ich mir mal aufschreiben, denn das kann man m.E. wirklich nützen (und vielleicht sogar dann merken), vielleicht besser als Plan B, wobei ...

Ich empfehle es sehr gern weiter, nicht nur für Besserwisser 😉
4*

Bewertung vom 30.06.2023
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2


ausgezeichnet

Auch dieser Band hat mich mehr als gefesselt und ich konnte ihn wieder kaum aus der Hand legen.
Es gäbe so viel zu erzählen, und doch weiß ich nicht, was ich erwähnen sollte.
Es geht auf jeden Fall nahtlos weiter und bei manchen Protagonisten bin ich natürlich vorsichtig und bei anderen muss man einfach grinsen, doch keiner wirkt fehl am Platz, jeder bringt etwas mit, das dem Buch und dem Inhalt das gewisse Extra gibt.
Ich bin ja ein kleines bisschen Fan von Baximillian, auch wenn er meint, dass die niedlichen immer die gefährlichen sind.

Baxi und Matilda sind ein gutes Team und er verhilft ihr zum ersten Besuch in den Saum. Ich bin zwar nicht sicher, weshalb er das tut (nur langeweile?), hoffe jedoch, dass er "Lockenköpfchen" einfach nur mag. Das Quinn davon nicht begeistert ist, kann man verstehen, denn er möchte sie gern aus allem raushalten und beschützen, dann will er sie ganz aus seinem Leben haben und merkte aber, dass das nicht funktioniert (so schön die Beiden und sie ergänzen sich perfekt).
Der Besuch in der Schattenstadt, war auch für die Freunde Faris, Nadim und Eric sowie für Quinn nicht ungefährlich, gut, dass diesmal auch Jeanne ihr weiches Herz gezeigt hat.
Die Lentigos finde ich klasse und könnte es sein, dass da eines rausgeschaut hat und was verheimlicht Frey? Will er wirklich nur Quinn kennenlernen? Ich bin nicht davon überzeugt, irgendetwas plant er.
Lizzy und Nobsi ...die beiden (gut, dass ich mir die richtigen Namen nicht gemerkt habe) sind schräg und dann noch die seltsamen Fragen (ob sie Matilda mögen?), wer soll das denn wissen.
Jetzt wo ich Band 2 "was bisher verloren war" gelesen habe, hoffe ich natürlich, dass es sehr schnell weitergeht und manchmal habe ich das Gefühl, dass Matilda mehr als nur eine Heldin ist.
Ich empfehle es sehr gern weiter und in der Zwischenzeit knobbel ich noch an dem Anagramm "Ute legte Christians Opferstockadressaten dar"
5*

Bewertung vom 30.06.2023
Bennett, Sawyer

Drake (Pittsburgh Titans Team Teil 5) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wir hatten ja schon das Vergnügen, Drake bei seinem ersten Zusammentreffen mit Brienne kennenzulernen und wie wir wissen, war das ziemlich heftig.

Brienne selber finde ich eine klasse Frau, die auch nicht zu stolz ist, um sich zu entschuldigen, wenn sie etwas falsch gemacht hat (da können sich einige eine Scheibe von abschneiden). Schließlich schafft sie es, den Bad Boy zu verpflichten.

Für die Titans ist es natürlich hervorragend, dass Drake sich verpflichtet hat und jetzt versucht den Puck zu halten.

Brienne und er kommen sich näher und der Leser ahnt es schon viel eher, es geht mächtig zur Sache.
Beide sind großartig und versuchen doch beide die Grenzen von sich und vom anderen zu wahren.
Drake um seine Kinder und Keira seine Schwester zu schützen und Brienne ist so sehr in ihrer Rolle der Macherin vertieft, dass man sie zu ihrem Glück fast zwingen muss (was Drake wirklich schafft), es wird Zeit, dass Bri die Zügel etwas aus der Hand gibt.

Auch der neue Coach ist sehr einfühlsam und nicht zu unterschätzen und er tut wohl nicht nur dem Team gut. Gut gefallen hat mir seine Anfangsrede (besser als die von Keller) und er weiß wovon er spricht, auch wenn er noch so jung ist.

Super finde ich wieder, dass auch die anderen Spieler wieder mit dabei sind, Baden und Coen und Hendrix und es freut mich immer, wenn man liest, dass die Titans wieder ein Spiel gewonnen haben.

Es war wieder sehr flüssig geschrieben, und ich habe das Buch in einem durchgelesen und war fast enttäuscht, dass es schon wieder zu Ende ist. Beide Hauptprotagonisten haben sich weiterentwickelt und beide sind mir sehr sympathisch und beide haben den anderen aus der Komfortzone gelockt (so cool, witzig und ...hach, zum verlieben...).
Freue mich schon, wenn man beide in weiteren Bänden wiedersieht.

Auch dieser Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden, aber mal ehrlich...wer will das schon; alle Spieler sind heiß und ich hoffe es geht bald weiter mit
5*

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.06.2023
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1


ausgezeichnet

Zufällig bin ich auf Band zwei aufmerksam geworden und wollte natürlich zuerst wissen, wie alles begann. Was soll ich sagen? Ich habe diesen Band 1 "was man bei Licht nicht sehen kann" verschlungen und in einem durchgelesen.
Es war wo klasse geschrieben und mir haben Matilda und Quinn wirklich gut gefallen, ein tolles Team, jetzt wo beide sich "Schlippe" 🤭 gesagt haben.
Es gäbe wohl einiges über die anderen zu erzählen wie beispielsweise Fee, Hyazinth (seine Shirts waren cool), Cassian oder den Saum oder Hector oder oder ... (klasse das Personenverzeichnis am Ende des Buches).

Ich empfehle es sehr gern weiter, denn etwas Magie und Schlippe kann jeder gebrauchen, außerdem habe ich auch lachen müssen (die Tränen gebe ich nicht zu).
Nur die Martins (ausser Julie und Berenkie) sind ein schwerer Fall, und ich hoffe, dass es hier mal besser wird ...aber witzig / oder schräg sind sie schon.
Ich freu mich schon auf die Fortsetzung und bin gespannt wie es weitergeht, ob Jeanne wieder mitmischt oder ob es Severin gelingt ...oder (da gäbe es jetzt viel anzumerken) ...einfach schnell lesen, die Seiten fliegen nur so dahin
5*

Zeit für Band 2 und auf "was bisher verloren war"

Bewertung vom 02.06.2023
Score, Lucy;Kingsley, Claire

Whiskey Chaser / Bootleg Springs Bd.1


ausgezeichnet

"Ich habe zuerst gesagt...", das kann ich leider nicht behaupten, aber ...das ist so ein ge...niales Buch und das müsst ihr lesen. Ich habe es in einem durchgelesen und konnte gar nicht mehr aufhören und war fast wütend, dass es schon vorbei ist (...und was bin ich froh, dass es eine Fortsetzung gibt 🥳)

Was gibt es zu berichten aus Bootleg Springs? Nun, heiße Typen, witzige Dialoge, emotionales, "Gerechtigkeit à la Bootleg" 🤭, Freunde und Gemeinschaften, Partys und Alkohol und auch die Polizei darf nicht unerwähnt bleiben, ein ungelöster Fall (da bin ich sehr gespannt auf die Lösung), und natürlich gab es mehr als eine sexy Auseinandersetzung und (windzufächel) mehr als bildhafte Vorstellung von dem was sich bei Scarlett und Devlin abspielte (sehr, sehr hot kann ich nur sagen)

Also, auf nach West Virginia und nach Bootleg Springs, auch wenn die Bodine-Männer wohl schon vergeben sind 😉, was sicher an den heißen Quellen lag 😅
Ich empfehle es sehr, sehr gern weiter und freu mich schon die Fortsetzung 5*
...Merke "auch wenn man eine große Klappe hat, Tacheles spricht, so kann es doch sein, dass man die Liebe zum Richter gewinnt,...aber ...man sollte authentisch bleiben... auch mit Cowboystiefeln, wenn es passt"

Bewertung vom 01.06.2023
Kaufmann, Ernst

Bleiche Erben


sehr gut

Wenn Pharmariesen und Lobbyisten einfach nicht genug bekommen, dann kann es schon mal sein, dass man über Leichen geht.
Mir hat der Krimi über den Salzburger Chefinspektor Ruprecht mit seiner Hündin Ella gut gefallen. Die Beschreibung der Umgebung sowohl rund um Salzburg als auch in Amsterdam waren klasse.
Manchmal war es mir zu detailliert, als von Autoreparaturen oder Pferden oder Reisen in die Vergangenheit erzählt wurden, da es für mich nicht zum Fall gehörte (interessant war es dennoch).

Der junge Erbe wird in einen schweren Unfall verwickelt und zunächst sieht alles nach Raserei und erhöhte Geschwindigkeit aus. Doch, der Chefinspektor, der zufällig am Tatort war, hat so seine Zweifel.
Wir erfahren, dass ein Schweizer Pharmakonzern alles versucht, um sich die Österreichische Firma zu angeln, unterstützt wird sie von einem Niederländischen Lobbyisten.
Der Leser erkennt schnell die Zusammenhänge und hofft natürlich auf eine andere Lösung.
Es kommt alles anders als geplant, die Verfolgung geht über die österreichischen Grenze hinaus und wir reisen nach Amsterdam. Dort geht auf den Grachten (war klasse die Fahrt) weiter und quasi auf den letzten Kilometern wurde die Fahrt gestoppt.
Alles für die Schönheit - also ich kaufe keine Produkte der Schweizer Firma (Falten hin oder her 😅), aber das Buch empfehle ich sehr gern weiter und bin schon gespannt, wie es im nächsten Fall weitergeht und wie dieser dann gelöst werden wird, da er ja eigentlich in Wien stattgefunden hat, der Mord an einem Salzburger Politiker...
4*

Bewertung vom 01.06.2023
Paige, Michelle C.

Where have the Stars gone


sehr gut

"Hab den Glauben an alles was du sein kannst"
Als Ingvi nicht mehr da ist, will Saga endlich wieder vorwärts gehen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Sie geht in die Berge, zum campen, um dort die Vergangenheit abzuschließen und vorwärts zu gehen. Wir begleiten sie dabei.

Es ist kein leichtes Buch und ich kann von mir zumindest sagen, dass es mir manchmal die Luft abgedrückt hat, wenn man den Schmerz von Sage fühlt.
Tyler, ein junger Musiker ist auch auf der Suche, er glaubt in den Bergen Islands eine Inspiration zu finden. Er begegnet Saga. Beide lernen sich kennen und gehen Wege gemeinsam.

Es ist nicht nur eine Liebeserklärung an die isländischen Highlands (wunderbar beschrieben und man glaubt fast man sieht es vor sich, wenn man auf den Bergen steht) und die Wardens, sondern viel mehr.
Man begibt sich auf die Suche nach einem selbst, findet viel und doch ist nichts ohne Freunde und den Mut und auch die Angst loszulassen und weiterzugehen und seinen Träumen zu folgen, zu Glauben und zu hoffen.
4*