Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 510 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2024
Martin, Pierre

Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung / Monsieur le Comte Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Pierre Martin hat hiermit Band 2 aus dieser Reihe veröffentlicht. Es beinhaltet 384 Seiten. Das Cover finde ich farblich sehr ansprechend, verrät aber nicht wirklich viel über die Geschichte selbst. Somit bleibt alles spannend, wie es sein soll. Es ist ein cozy Krimi. Leicht und locker geschrieben, amüsant dazu, man kann immer wieder beim Lesen schmunzeln. Die Kapitel finde ich nicht zu lang, somit gestaltet sich das Lesen selbst nicht als langatmig. Man ist immer mitten im Geschehen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Bücher kann man separat voneinander lesen, werde auf jeden Fall noch zu Band 1 greifen.
Nun zur Geschichte: Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz lautet 'nicht töten'. Lucien ist Anfang 30 und hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben. Die Tradition in der Familie weiterzuführen: geheime Aufträge entgegennehmen, für bezahlte Morde. Diese soll er zur Zufriedenheit seines Onkels zum Abschluss bringen. Nicht immer ist es leicht gewesen, das weiß Luciano. Er hat jetzt eine schwere und nicht ganz einfache Aufgabe übernommen. Es wird mit vielen Tricks gearbeitet. Lucien hat für sich entschieden, dass er keine Menschen umbringt. Es wird sich um eine lustige Täuschung handeln müssen und darf nie ans Licht kommen. Diesmal nimmt uns der Autor an die französische Riviera mit. Dort, in Marseille, darf Monsieur Le comte als Priester verkleidet den Fall erledigen. Es werden Beichtgespräche geführt mit der Zielperson, die am Ende eigentlich tot sein soll, aber gleichzeitig am leben bleibt. Etwas knifflig das Ganze.... Aber machbar. Denkt sich zumindest Luciano und beginnt mit seiner Arbeit. Allein ist Luciano nicht unterwegs, der Leser begegnet noch anderen Charaktere, die ziemlich authentisch wirken und handeln. Da wäre z. B. Die Haushälterin Rosalie dabei und die Francine, die ehemalige Geliebte von Luciens Vater. Wie es am Ende ausgeht, verrate ich nicht, bleiben Sie gespannt und lesen Sie selbst. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 26.01.2024
Linfoot, Jane

Winterzauber in der kleinen Traumküche in Cornwall / Kleine Traumküche Bd.3


sehr gut

Jane Linfoot nimmt den Leser mit auf eine wunderbare winterliche Reise auf 384 Seiten. Das Cover mit dem winterlichen, verschneiten Motiv finde ich sehr passend zu dieser Geschichte. Es hat mich sofort positiv angesprochen und Lust darauf gemacht, es zu lesen. Es ist eine Cosy Romance. Es hat kurze Kapitel, immer wieder interessante und humorvolle Abschnitte. Der Schreibstil ist leicht, flüssig, lädt zum Lesen ein, man fliegt nur so durch die Seiten. Am Ende des Buches gibt es ein paar Anregungen in Form von Rezepten, finde ich sehr aufmerksam. Man kann beim Nachkochen die Geschichte ausklingen lassen. Es ist übrigens Band 3 von dieser Reihe, man kann es aber trotzdem lesen, auch wenn man die anderen Bände noch nicht kennt. Mit dieser Geschichte wird die Vorweihnachstzeit verkürzt, oder, wie ich es gemacht habe, der Januar verschönert. Die Charaktere wirken authentisch und strahlen Sympathie aus. Cornwall wird sehr malerisch dargestellt, als wäre man selbst dort gerade unterwegs.
Das Cottage in St. Aidan braucht frischen Wind. Wie soll das geschehen? Man braucht jemanden, der investieren möchte und kann. Die Bewohner...??? Von denen gerade keiner. Gwen hat vor 4 Jahren ihren Bruder bei einem Kletterunfall in den Bergen verloren. Jetzt versucht sie neue Schritte zu wagen und wieder Spaß am Leben zu haben. Ihre Freundin Ella sucht auch einen Neuanfang, nachdem ihre Ehe zerbrochen ist. Ein neuer Lebensabschnitt, frischer Wind, andere Gedanken. Als hätte die Anzeige auf die beiden gewartet. Sie trauen sich, wagen zu zweit den Schritt, das Cottage zum Leben zu erwecken, nachdem sie investieren, es renovieren und modernisieren. Ein win - win Moment für beide Seiten. Das Luxushäuschen nebenan hat auch einen neuen Besitzer. Ein gut aussehender junger Mann, er hat Glück, sein Häuschen ist in einem top Zustand. Ollie sucht in Cornwall seinen inneren Frieden, hat auch eine Geschichte in seinem Rucksack, die er verarbeiten möchte. Bald stellt sich heraus, dass alle drei das ganze Dorf brauchen, um ihre Vergangenheit hinter sich lassen zu können und, um neu durchzustarten. Wird es ihnen gelingen?
Lesen Sie selbst und seien Sie vielleicht auch auf ein Happy End gespannt, wer weiss das schon??? Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Vergebe hier 4 Sterne und gebe eine Weiterempfehlung. Und auf die 2 andere Bände freue ich mich auch, die werde ich auch noch lesen.... Versprochen!

Bewertung vom 26.01.2024
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nele Neuhaus nimmt den Leser erneut mit auf eine spannende Krimi Reise. Auf 560 Seiten wird man gut unterhalten.
Im Feld wurde die Leiche von der 16-jährigen Larissa gefunden, die erdrosselt wurde.Die Eltern sind erschüttert und am Boden zerstört. Wer tut sowas und warum? Es werden Fingerabdrücke gefunden und die DNA-Spuren führen zum Ziel. Ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der vor Kurzem zu einer Haftstrafe verurteilt , aber nach einer Haftbeschwerde freigelassen wurde. Ist er der Täter? Wann und was hat Larissa mit ihm zu tun gehabt? Die Polzeiermittler Pia Ständer und Bodenstein müssen sich beeilen, bevor die Spuren weg sind und der Täter untertaucht. Die schwere Arbeit beginnt. Es wird nicht einfach, das ist den beiden schon bewusst. Zur selben Zeit entsteht ein neuer Fall. Soll man da eine Verbindung suchen oder ist es nur Zufall??? Auf einer Landstraße im Hintertaunus wird ein Mann von einem Auto tödlich erfasst. Sein Körper ist mit vielen Bisswunden versehen. Dadurch ist sein Gesicht entstellt. Man weiß nur, dass er mal bei illegalen Autorennen dabei war und dabei eine schwangere Frau getötet hat. War er jetzt auf der Flucht, oder war es ein Zufall? Pia und Bodenstein haben es nicht einfach, während dieser Ermittlungen passieren einige ungewöhnliche vermissten Fälle Und es entstehen einige Parallele zum Mord von Larissa. Ist die Spur die richtige? Ohne es zu ahnen, steuern die beiden auf eine Katastrophe zu. Wird sie ihnen zum Verhängnis?
Nele Neuhaus geht auf viele aktuelle Themen ein: Ausländerhass, Vorurteile gegenüber Flüchtlingen, Fremdenhass, Hetze, Unzufriedenheit. In dieser Geschichte wird ein ganzes Netzwerk von trauernden Personen dargestellt und die Selbstjustiz wird angesprochen. Der Tod von Larissa geht in dieser etwas unter, weil die aktuellen Themen intensiv angesprochen werden. Was insgesamt gar nicht verkehrt ist. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, es war spannend und unterhaltsam, viele unerwartete Situationen. Man hat mit den beiden mitspekuliert und mitgefiebert. Die Charaktere sind authentisch, man kennt die beiden aus den anderen Büchern von Nele Neuhaus, sie finden immer eine Lösung. Die beiden sind unschlagbar und machen ihren Job richtig gut. Der Schreibstil ist nicht langweilig, gar langatmig, es liest sich flüssig. Die Kapitel sind nicht zu lang. Es ist eine gute Lektüre für jede Jahreszeit. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 26.01.2024
Niemeitz, Merit

Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2


sehr gut

Ein gelungenes Finale

Das Cover ist ganz schön gestaltet, es passt perfekt zum ersten Teil und auch zum Inhalt des Buches.
Nachdem wir in Band 1 Mabel und Cliff begleitet haben, spielen in diesem Band ihre besten Freunde die Hauptrolle: Zoe und Ashton. Ashton war mir im ersten Band absolut unsympathisch und ich hatte Sorge, dass sich das durch das zweite Buch ziehen würde. Diese Sorge war aber nicht berechtigt, klar gibt es den ein oder anderen Aspekt, der für mich moralisch eher kritisch gesehen wird, insgesamt gelingt es der Autorin aber, ihn von einer anderen Seite zu zeigen und so realistisch darzustellen, warum Zoe Gefühle für ihn entwickelt, wenn er doch der Bösewicht ist.
Zoe kämpft mit vielen Selbstzweifeln, sie wirkt auf mich sehr authentisch und ich habe ihre Geschichte und Entwicklung sehr gerne mitverfolgt.
Ein großes Plus der Geschichte ist auf jeden Fall die bildhaften und lebendigen Beschreibungen der Autorin, ihren Schreibstil generell mag ich sehr sehr gerne, sodass man sich gut in die jeweilige Situation hineinversetzen konnte.
In der ersten Hälfte des Buches gab es einige Stellen, die sich ein wenig in die Länge gezogen haben und wo mir persönlich ein bisschen Spannung gefehlt hat.
Alles in allem aber auf jeden Fall ein gutes Finale der Dilogie und ich freue mich schon auf mehr Geschichten aus der Feder der Autorin.

Bewertung vom 22.01.2024
Tjagvad, Tess

In Case We Trust / Gold, Bright & Partners Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover des Buches ist sehr schlicht und edel gehalten, mit dem Logo der Kanzlei ist es sehr passend gestaltet. Auch der Titel passt gut zu der Geschichte.
In dieser geht es um Gracie und Ira, die mit einigen anderen gerade neu in der Welt der Anwälte sind und gemeinsam in der Bostoner Kanzlei 'Gold, Bright & Partners' anfangen. Schnell wird klar, dass der Job nicht einfach ist und man sich gegen einigen Widrigkeiten durchsetzen muss.
Ich mochte das Setting sehr gerne, mal etwas völlig Neues für mich und ich fand es gut, dass wir die AnfängerInnen der Branche begleiten, die uns ein interessantes Bild des Berufs geben. Die Arbeit an dem Fall rund um eine Kosmetikfirma fand ich sehr spannend und konnte interessante Einblicke in den Alltag und das Vorgehen in der Kanzlei bieten.
Die Charaktere fand ich sehr authentisch und nahbar, man konnte sich gut in sie hineinversetzen. Sie durchleben ein Auf und Ab der Gefühle, erst mögen sie sich gar nicht, durch einen gemeinsamen Fall müssen sie gezwungenermaßen zusammenarbeiten und man spürt immer mehr und mehr das Knistern zwischen ihnen, wobei sich die eigentliche Liebesgeschichte sehr viel Zeit lässt. Auch die anderen in der Clique mochte ich sehr gerne, jeder hat das ein oder andere interessante Motiv, sodass ich mich freue, einige von ihnen in den Folgebänden näher kennenzulernen.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich wunderschön und sehr poetisch, es gibt viele Zitate, die mich berühren konnten. Die Beschreibungen der Umgebung waren für mich sehr bildhaft, man konnte die Geschichte wie einen Film vor dem inneren Auge ablaufen lassen.
Das einzige, was mich persönlich ein bisschen gestört hat, waren die eher langen Kapitel. Dadurch hatte ich das Gefühl, dass es der Geschichte ein wenig an Dynamik fehlt und die ein oder andere Stelle zog sich deshalb ein wenig. Zudem kam mir das Ende dann ein bisschen knapp, weder gab es tiefere Einblicke in das Leben als Pärchen noch wurde der Fall rund um die Kosmetikfirma richtig zu Ende geführt. Klar weiß man wie es ausgegangen ist, jedoch kennt man das endgültige Urteil (noch) nicht, vielleicht wird es im zweiten Band aber nochmal aufgegriffen.
Insgesamt vergebe ich 4 Sterne und defintiv eine Weiterempfehlung. Die Geschichte ist mal was Neues im New Adult Universum und den tollen Schreibstil der Autorin sollte man sich definitiv nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 20.01.2024
Fagerlund, Jenny

24 Wege nach Hause


sehr gut

Sie halten einen Weihnachtsroman in der Hand. Das Buch verleiht eine cozy Stimmung in einer Winterkulisse auf allen 352 Seiten. Man wird beim Lesen auf die Adventszeit eingestimmt. Trotzdem habe ich es im Januar gelesen und ich habe es nicht bereut.
Das Cover mit den schwedischen Motiven schaut sehr hygge aus. Passend zu dieser Geschichte, aber es ist meine eigene Meinung.
Die Protagonistin Petra hat es nicht leicht. Ein Schicksalsschlag macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Sie muss sich selbst sammeln und ihr Leben neu gestalten.Wird es ihr gelingen diesen Spagat zu meistern? Erstmal ist sie selbst aus dem Leben gerissen. Ihrer todkranken Schwester hat sie versprochen, sich um ihre Tochter zu kümmern, wenn es soweit sein wird. Nun ist Alice tot. Deshalb verlässt Petra zusammen mit ihrer 12 jährigen Nichte Charlie die bekannte Umgebung, die Großstadt Stockholm. Die beiden machen sich auf den Weg nach Südschweden in den kleinen Ort Nyponviken. Dort möchte sich Petra niederlassen. Schon der Weg dahin ist nicht einfach. Die Fahrt gestaltet sich als sehr mühselig, aber Petra gibt nicht auf und nun sind sie da. In dem kleinen Ort angekommen suchen sie erstmal eine Bleibe auf einem Hof mit Gärtnerei. Die Besitzerin Viveca, ist schon etwas älter und freut sich riesig, dass Petra da mitarbeiten möchte. Somit sind es 2 Hände mehr, die helfen können. Petra ist gezielt dorthin gefahren, sie möchte etwas mehr über jemanden erfahren. Charlie benimmt sich wie eine typische 12 jährige. Sie ist dauerbeleidig, hat durchgehend schlechte Laune, ist nie zufrieden. Petra hat es nicht einfach mit ihr und hofft jeden Tag, dass es langsam besser wird. Eines Tages entdeckt Petra einen Adventskalender vor ihrer Tür... Und jetzt nimmt die Geschichte ihren Lauf. Bei jedem Türchen wird sie irgendwohin im Ort eingeladen, geführt, soll das kleine Örtchen und ihre Bewohner somit entdecken und näher kennenlernen. Wer ist diese geheimnissvolle Person, die ihn Petra hingestellt hat? Und was möchte sie damit noch bezwecken? Wer ist die verstorbene Künstlerin Lilly, wie ist sie mit dem Ort verbunden und was hat Petra damit zu tun?
Es wird teilweise spannend und geheimnisvoll, aber nicht langweilig. Viele Sachen werden Petra intensiver vorkommen, als bisher. Die Familie, die Liebe, die Herzgefühle, die Gemeinschaft im Ort. Es ist nicht so anonym wie in Stockholm, das muss Petra aber erstmal begreifen und selbst erfahren. Auch ihr Ex-Freund taucht wieder auf. Wird die Freude gross sein oder wird Petra andere Prioritäten setzen? Und Charlie, wenn sie ihre Trotzphase übersteht, wird sie Petra dankbar sein für die liebevolle Betreuung oder verarbeitet sie es auf ihre Art und Weise?
Bleiben Sie gespannt. Wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. Mir hat es insgesamt gefallen, vergebe somit 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 20.01.2024
Schuck, Julia

At First Glimpse (eBook, ePUB)


sehr gut

Auch beim zweiten Teil ist das Cover ein echtes Highlight für mich. Ich finde es wunderschön gestaltet, es passt zum ersten Teil und man weiß sofort, wo die Geschichte spielt: nämlich in Köln.
Man kann diesen Band unabhängig vom ersten lesen, die Protagonisten tauchen zwar auf, spielen aber eher eine untergeordnete Rolle.
Im Fokus stehen dieses Mal Lynn und Vale, die sich durch die Arbeit in einem Jugendzentrum kennenlernen. Es ist Liebe auf den ersten Blick, jedoch ist Vale gerade mit seiner Masterarbeit dabei, zu beweisen, dass die Liebe eine Wissenschaft ist und nicht auf emotionaler Ebene spielt.
Dadurch ist schon mal eine Grundlage für eine sehr emotionsgeladene Handlung gelegt. Diese bekommt man dann auch, allerdings hat Vale sich in meinen Augen hinsichtlich seiner Gefühle ein wenig zu viel Zeit gelassen.
Gelesen wird die Geschichte abwechselnd aus Lynn's und Vale's Perspektive, sodass man beide Seiten der Medaille besser kennenlernen kann. Beide sind gut herausgearbeitet, wirken authentisch und man kann sich auf die Sichtweisen der beiden einlassen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd, einmal drin in der Geschichte, möchte man am liebsten gar nicht mehr aufhören.

Insgesamt gefiel mir dieser Band besser als der erste und ich freue mich schon auf mehr Geschichten aus der Feder der Autorin.

Bewertung vom 14.01.2024
Pulletz, Sandra

Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands


sehr gut

Es ist Band 1 aus der Magic Christmas Reihe und beinhaltet 344 Seiten. Die Cover sind passend abgestimmt. Die Geschichten sind jede fuer sich abgeschlossen, somit kann man es unabhängig voneinander lesen.

Laurella und Erik sind ein Paar. Erik ist 1 Jahr in Japan, als er wieder kommt erkennt ihn Laurella kaum wieder. Er hat sich äußerlich verändert, aber nicht nur.... Auch sein Verhalten kann Laurella nicht nachvollziehen, er hat von dem Aufenthalt eine lebensgroße Puppe mitgebracht und stellt Laurella von vollendeten Tatsachen. Die Puppe lebt mit ihnen zusammen und es beginnt eine Dreierbeziehung. Laurella ist mit der Tatsache überfordert und verlässt Erik, obwohl ihre Pläne Richtung Zusammenleben und Hochzeit waren. Alles ist geplatzt. Nach der Trennung macht sie mit ihrer Mama eine Weihnachtsrundreise nach Schottland. Warum gerade nach dort? Das fragt sie sich auch, aber die Mama erzählt nur positive Sachen von Schottland. Nun beginnt die Reise... Laurella ist nicht wirklich begeistert, man muss es mögen. Es ist viel Natur, frische Luft, das Wasser, wenig Unterhaltung. Für Laurella wird es schnell eintönig. Bis sie jemanden kennenlernt. In einer Bar neben einer Destillerie trifft sie Whiskeyladenbesitzer Callan. Sie kommen sich im Gespräch und bei Degustationen immer näher. Laurella findet ihn eigen, trotzdem aber sympathisch. Es kommt, wie es kommen soll. Ist da Platz für neue Liebe? Die Bewohner reden viel..., ihnen gefällt nicht unbedingt, was sie da sehen. Callan immer wieder mit neuer fremder Begleitung, wer ist die junge Dame? Laurella Mama benimmt sich auch irgendwie eigen und sonderbar, hütet sie ein Geheimnis, warum wollte sie gerne nach Schottland reisen? Kennen sie sich? Gibt es Hoffnung auf verloren geglaubte Liebe, hat die Jugendliebe der Mutter, die auf einmal im Ort aufkreuzt noch eine Chance? Werden die Frauen in Schottland endlich glücklich?

Der Schreibstil ist flüssig, leicht, die Kapitel nicht zu lang, zwischendurch immer wieder etwas spannend, somit nicht langweilig. Auch viele weihnachtliche Aspekte werden aufgegriffen. Die Landschaft wird bildhaft dargestellt, als wäre man selbst vor Ort. Die Protagonisten sind authentisch. Sie verzweifelt, er verloren in eigener Welt. Kann daraus etwas entstehen? Wird es ein Happy End geben oder werden sich beide enttäuscht trennen müssen? Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 13.01.2024
Diletta, Lisa

Mein Herz schlägt in Apulien


sehr gut

Mein Herz schlägt für Apulien, Band 3 aus der Reihe ciao & Amore. 280 Seiten, die mich auf eine Reise nach Italien genommen haben. Lisa Diletta hat den Leser auf eine wunderbare Gedankenreise mitgenommen. Wo die Vergangenheit wieder lebendig wird. Die Geschichte ist sehr bildhaft dargestellt, die schönsten Ecken des Landes, die Großstädte, wo sich die Protagonisten aufhalten sind im Detail beschrieben, als wäre man selbst mitten im Geschehen. Die Küstenkulisse lädt ein, in Gedanken sofort ein Urlaub zu buchen, um zu verweilen und sich auf das Meeresrauschen einlassen. Auch das Cover finde ich sehr gelungen, die Vespa... Kultfahrzeug in Italien, ohne sie ist man verloren. Der blaue Himmel, das türkise Meerwasser und der ruhige Strand für die Zweisamkeit. Die Protagonisten wirken sehr authentisch und echt. Man fiebert beim Lesen mit ihnen mit. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Kapitel sind nicht zu lang.

Ein Familiengeheimnis und eine Liebe gegen alle Widerstände. Es spielt sich in Italien ab. Unsere Protagonistin Sanna ist Hippie Fan wohnt abgelegen am Nordrand der Alpen. Sie ist freie Künstlerin. Als sie erfährt, dass ihre Tochter schwanger ist, kommen die alten Gedanken hoch. Sie entscheidet sich, der Wahrheit auf den Grund zu gehen, um zu erfahren, was damals, als sie jung war, passiert ist. Als Stärkung nimmt sie ihren alten Freund Hermann und seine Partnerin Biggie mit. Zusammen machen sie sich auf die grosse Reise nach Italien, wo Sanna alles verarbeiten möchte, vielleicht alles nicht Ausgesprochene endlich laut sagen will, sie hofft auch, dass sie eventuell noch jemanden von Damals treffen könnte. Die spannende Lesereise beginnt. Man fiebert mit, lacht, weint und schmunzelt beim Lesen. Und hofft für Sanna nur das Beste. Während der Reise öffnet sich Sanna gegenüber Biggi, spricht über ihre Vergangenheit, die erste Liebe Luca auf der Olivenplantage, über den strengen Vater von Luca, die Nonna, die heimlich ihr geholfen hat. Familiengeheimnisse kommen ans Licht, über welche Sanna nie gesprochen hat... Mafiamord??? Das genommene Kind, das sie nie gesehen und kennengelernt hat. Ihre Tochter ist auch von Luca, aber dass hat sie auch keinem bis jetzt erzählt. Endlich angekommen, treffen sie zufällig eine Familie, die ihnen weiterhilft. Das Wiedersehen ist sehr emotional. Sanna und Luca, hat das noch 40 Jahre später eine Zukunft? Wird Luca es können und wollen, seine Tochter und ihr baldiges Kind kennenzulernen? Gibt es ein Happy End für Sanna? Das lesen Sie am besten selbst. Ich vergebe 4 Sterne und auf jedem Fall eine Weiterempfehlung. Mir hat es sehr gut gefallen.

Bewertung vom 12.01.2024
Wöß, Lotte R.

Die Chemie unserer Herzen


sehr gut

Die Chemie unserer Herzen. Es ist Teil 3 der Schluck Liebe Reihe und beinhaltet 384 Seiten. Das Cover finde ich hübsch, verrät aber nicht viel vom Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und nicht langweilig. Die Charaktere wirken authentisch. Man versucht beim Lesen selbst mitzuforschen und die Familienverhältnisse nachzuvollziehen.

Jackie Schluck ist Chemikerin im Familienunternehmen bei Schluck Säften. Ihr Dachboden im Familienhaus ist voller Schätze. Deshalb verbringt die Jackie dort die meiste Zeit. Sie ist neugierig und möchte etwas nachvollziehen und die Gründe dafür zu finden. Mit den Dokumenten, welche sie gefunden hat, möchte sie Ahnenforschung betreiben. Es gestaltet sich gar nicht leicht, weil die Familie nicht wirklich hinter ihr steht. Sie muss sich auf sich selbst verlassen und es geht nur mühselig vorwärts, aber Jackie gibt nicht auf. Sie möchte einen Vermisstenfall in ihrer Familie zu klären, was seit 1890 ein Rätsel und noch ungelöst geblieben ist. Sie versucht nicht nur auf dem Dachboden, sondern auch im Ort im Landesarchiv fündig zu werden. Ob es ihr gelingt, bleibt erstmal offen. Als sie da ankommt, trifft sie dort ihren Ex-Freund Kai, der dort arbeitet. Er hat Jackie in der Schulzeit mit ihrer Klassenkameradin betrogen, das hat Jackie mitgenommen und sie hat lange daran zu knabbern gehabt, bis sie die ganze Trennung verarbeitet hat. Nun ist Kai Historiker und Archivar in Jork, und Jackie muss sich, wenn sie etwas mehr erfahren möchte, zusammenreißen und mit ihm arbeiten. Alte Liebe rostet nicht.... So das Sprichwort. Auch Jackie und Kai kommen sich durch die intensive Zusammenarbeit wieder näher. Lässt Jackie es zu, oder ist sie damals zu tief verletzt worden? Und kann ihm nach soviel Jahren verzeihen? Nebenher erhebt Cynthia, die Halbschwester von Jackie, Anspruch auf das Erbe ihres Großvaters. Wird es Jackie gelingen, zeitnah das Geheimnis zu lösen? Oder wird Cynthia durch das Familienerbe reicher? Jackie und Kai haben viel zu tun, und es bleibt ihnen nicht viel Zeit über. Es bleibt bis zum Ende spannend und interessant.

Nach meiner Meinung wird es aber glaube ich besser, wenn man vorher die anderen Bücher gelesen hat, was ich leider nicht gemacht habe, dann hätte man das Gelesene vielleicht in weitere Zusammenhänge einordnen können. Ich habe mich trotzdem gut unterhalten gefühlt und vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.