Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 540 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2024
Maniscalco, Kerri

Hunting Prince Dracula / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.2


ausgezeichnet

Ich war schon vom ersten Fall der Audrey Rose begeistert. Da musste ich natürlich auch den zweiten Teil der Reihe lesen. Noch dazu da es auf dem Schloss von Graf Dracula spielt, der Ort alleine verspricht ja schon Schauer und Grusel.

Audrey Rose reist zusammen mit Thomas nach Transsilvanien, Beide wollen dort auf der remunierten Schule für Gerichtsmedizin studieren. Doch wie nicht anders zu erwarten dauert es nicht lange und eine grausam erstellte Leiche taucht auf. Ist Graf Dracula wieder auferstanden oder kopiert ihn jemand? Eigentlich egal denn der grausame Mörder muss auf jeden Fall gefasst werden. Audrey Rose ist gleich wieder mitten in den Ermittlungen und kommt einfach nicht zur Ruhe.

Ich hätte es mir vorher nicht vorstellen können, aber mir hat dieser Teil noch besser gefallen als ser Erste. Das Setting ist grandios gewählt und schon die Beschreibung des Schlosses bringt schon Gänsehaut hervor. Der Fall ist wirklich spannend und entwickelt sich immer wieder neu. Die Charaktere gut gewählt und glaubwürdig. Die Mischung aus Schauerroman und Krimi hat mir sehr gut gewählt. Es wird mit den Mythen rund um Dracula gespielt und gleichzeitig eine reale Geschichte erzählt.
Gut gefallen haben mir auch die Fotos die immer mal wieder eingeschoben worden sind.

Ein historischer Krimi mit Suchtpotenzial .

Bewertung vom 02.01.2024
Orontes, Peter

Die Mönchin


ausgezeichnet

Bei dem Titel die Mönchin habe ich an einem Roman gedacht, der die Geschichte einer Frau erzählt die als Mann verkleidet unter Mönchen lebt und und an ihrem Leben und das Klosterleben im Mittelalter teilhaben lässt.

Nun das habe ich auch bekommen und noch so viel mehr. Die Mönchin ist ein spannender Mittelalterkrimi ala Im Namen der Rose. Ja wir haben auch eine Heldin die als Mann verkleidet in einem Kloster ermittelt. Und ja es wird auch darüber erzählt das eine Frau eigentlich nicht die Chance auf Bildung hatte, aber das steht nicht im Vordergrund. Viel mehr geht es um grausame Morde die an den Mönchen der Abtei Ennswalden verübt werden und es geht um ein Dokument das hochbrisant ist...

Spannung ist also garantiert. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich mitten im Mittelalter, mitten im Klosteralltag, mitten in einem spannenden Krimi. Die Mönchin glänzt durch eindrucksvolle Bilder der Zeit, gute Recherche und grandiose Charaktere. Besonders Adriana hat mir gut gefallen, eine starke Frau mit dem richtigen Spürsinn, die es schafft die richtigen Schlüsse zu ziehen. Aber auch Guillermo ist ein spannender Charakter. Doch nicht nur die Hauptfiguren stechen hervor, auch Nebencharaktere wie der Knecht Odo sind mit Leben gefüllt.

Gut gefallen hat mir das am Beginn des Buches die Ämter im Kloster und die Gebetszeiten beschrieben wurden, das hat es leicht gemacht dem Klosterleben zu folgen.

Für mich ein perfekter Mittelalterkrimi.

Bewertung vom 31.12.2023
Baldini, Laura

Aspergers Schüler


ausgezeichnet

Ich hätte nicht gedacht das ich am Ende des Jahres noch so ein Highlight erwische, aber es ist geschehen.

Aspergers Schüler erzählt von dem Mediziner Asperger, der in den dreißiger Jahren mit Automatischen Kindern arbeitet, der Krankenschwester Viktorie die sich aufopferungsvoll um die Patienten kümmert, den Patienten Erich und der Studentin Sarah die in den achtziger Jahren nach Asperger forscht.

Mich hat die Geschichte sehr berührt, da die von einem sehr dunklen Kapitel der österreichischen Geschichte erzählt. Es geht um den Umgang mit Kindern die nicht in das Konzept der Nazis passten. Es geht um die Klinik am Spiegelberg in der grauenvolle Dinge geschahen. Aber es geht auch um eine junge Krankenschwester die für ihre Patienten alles tun würde und an das gute im Menschen glauben will.

Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt einmal zur Zeit des dritten Reiches mit all seinen Schrecken und dann im Jahr 1986 als Sarah sich in Wien auf Spurensuche macht. Die Geschichte in der Vergangenheit war emotionaler da ich mich direkt am Geschehen gefühlt habe, aber auch Sarahs Geschichte war interessant, naja fast ja auch schon Vergangenheit so ohne Online-Recherche und Handy.

Ein sehr bewegendes Bild der Vergangenheit.

Bewertung vom 30.12.2023
Haigh, Tara

Der süße Duft der Reben


gut

Ich habe schon einige Romane von Tara Haigh gelesen und war sonst immer begeistert. Leider konnte mich dieses Buch nicht so begeistern wie die Anderen. Mir fehlte der historische Bezug. Ich habe mich einfach nicht zum Anfang des letzten Jahrhunderts zurück versetzt gefühlt.

Die Geschichte hat mir zu Beginn noch gut gefallen. Eine junge Frau die ihre Träume hat und dann vom Vater verheiratet werden soll, die sich dagegen wehren will und die Flucht antritt. Spannend und auch emotional erzählt.
Doch dann passiert mir einfach zu viel und ich finde das auch nicht alles logisch ist. Ich habe irgendwann den Bezug zu Isabel verloren und dadurch konnte mich der Roman nicht mehr begeistern.

Schade denn die Idee und der Beginn haben mir wirklich gut gefallen und ich hatte mir viel von Der süße Duft der Reben versprochen, das dann leider nicht ganz erfüllt wurde.

Bewertung vom 22.12.2023
Leciejewski, Barbara

In Liebe, deine Lina / Mühlbach-Saga Bd.1


gut

Die Geschichte von Lina ist die Geschichte einer unerfüllten Liebe und gleichzeitig eine Geschichte voller Hoffnung. Es ist eine Geschichte die von Ungerechtigkeit erzählt. Der Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau. Kein Mann wird verurteilt wenn er ein Kind zeugt ohne verheiratet zu sein, aber eine Frau fällt ins den sozialen Abseits. Der Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich.

Und doch ist es in erster Linie die Geschichte von Lina die für ihr Glück kämpft. Lina passiert das was wohl vielen jungen Mädchen passiert, sie vertraut der Liebe eines jungen Mannes. Doch sie ist arm und er kommt aus gutem Hause. Diese Liebe hat keine Chance, denn der junge Mann hört auf seine Eltern...

Die Autorin fängt ganz wunderbar die Stimmung in dem kleinen Dorf auf, sie zeigt die Unterschiede zum Leben in der Stadt. Ihre Charaktere sind realistisch gezeichnet und Lina trägt die Geschichte. Für Fans von historischen Liebesromane und Familiengeschichte ist dieser Roman perfekt. Der Roman erzählt die Geschichte über einen langen Zeitraum und so kann man beim lesen eine Beziehung zu den Figuren aufbauen.

Ein leichter Roman fürs Herz.

Bewertung vom 19.12.2023
Osman, Mat

Das Vogelmädchen von London


ausgezeichnet

Ich bin von diesem Buch einfach nur begeistert. Schon der erste Blick auf das Cover hat mich in seinen Bann gezogen. Es ist für mich das schönste Cover des Jahres und es passt perfekt zu der Geschichte.

London - diese Stadt fasziniert mich einfach. In diesem Roman hat die Stadt einen ganz besonderen Flair. Für mich ist die Stadt fast der Hauptdarsteller des Romans. Das soll aber jetzt die eigentlichen Protagonisten nicht schmälern. Das Vogelmädchen Shay und ihr Freund Nonesuch tragen die Geschichte und lassen uns einen Mix aus Historischem Roman und einer Prise Fantasy erleben.

Mir hat es gefallen wie lebendig Mat Osman seine Charaktere aber auch die Schauplätze seiner Geschichte erzählt. Ob nun das Birdland, das Geistertheater, das Schloss oder die Dächer der Stadt. Ob nun die Kinder im Theater oder Königin Elisabeth. Alles wird vor dem inneren Auge lebendig

Die Geschichte ist mitreißend, spannend und fesselnd. Historisch und irgendwie magisch. Einfach großartig.

Bewertung vom 18.12.2023
Schöndorfer, Katharina;Bürkl, Anni

Isabels Geheimnis.


sehr gut

Ich lese sehr gerne Romane die auf zwei Zeitebenen spielen, in denen sich in der Gegenwart auf Spurensuche in die Vergangenheit begeben wird. Obwohl Gegenwart ist hier vielleicht nicht mehr ganz richtig denn das Jahr 2000 ist ja auch schon 23 Jahre her. Aber ich finde es gut so, denn dadurch ist es realistisch das es noch einige Menschen gibt, die zur Zeit des zweiten Weltkrieges schon gelebt haben.

Mich hat zunächst Isabells Geschichte mehr gefesselt als die von Rona. Isabel war möchte ich ab der ersten Seite und ich fand ihren Werdegang in den vierziger Jahren sehr interessant. Runa möchte ich zunächst nicht so sehr, könnte sie mir auch nicht bildlich vorstellen, doch das hat sich im Laufe der Geschichte geändert. Sie hat sich entwickelt und ihre Geschichte wurde immer spannender. So das ich am Ende die Teile mit Runa mindest so sehr genossen habe, wie die mit Isabel.

Sehr gelungen ist es der Autorin die beiden Teile miteinander zu kombinieren. Isabels Geschichte wurde durch die Suche von Runa nach dem Leben ihrer verschwiegenen Großmutter perfekt ergänzt.

Ein toller Roman

Bewertung vom 14.12.2023
Upson, Nicola

Mit dem Schnee kommt der Tod


gut

Krimi mit besonderem Flair.

Der Krimi Mit dem Schnee kommt der Tod führt uns auf die kleinen Insel St Michael’s Mount in Cornwall zu Weihnachten 1938. Eigentlich wollteen Josephine ihre Partnerin Martha und Chief Inspector Archie Penrose ein paar besinnliche Tage auf der Insel verbringen. Besonders spannend war für sie das auch Marlene Dietrich Anwesen sein wird. Doch aus der Besinnlichkeit wird nichts,es geschehen zwei Morde und die Ermittlungen beginnen..

Ich finde es besonders interessant das dieser Krimi und auf eine Insel führt noch dazu mitten im Winter. Der besondere Ort wird wunderbar in Szene gesetzt, dazu kommen großartige Charaktere. Da ist natürlich Marlene Dietrich, aber auch die Bediensteten auf der Burg sind interessant beschrieben. So entwickelt sich eine Geschichte die mehr ist als nur ein Krimi. Er erzählt von einem besonderen Weihnachtsfest am Vorabend des zweiten Weltkrieges, von völlig unterschiedlichen Menschen die aufeinander treffen und ja natürlich auch einen spannenden Krimi.

Bewertung vom 13.12.2023
Stadler, Juliane

König der Turniere


sehr gut

Ritter und Turniere das gehört für mich einfach zusammen. Allerdings denken ja viele bei Rittertunieren nur an das Lanzenstechen oder auch Tjosten. Aber das war lange nicht alles, im Gegenteil das war nur ein kleiner Teil.
Juliane Stadler erzählt in ihrem farbenprächtigen Roman vob dieser besonderen Welt. Von den Menschen die damit verbunden waren und von der wunderbaren Zeit des Mittelalters.
Es geht um Ritter und Trobadoure und auch die ganz normalen Menschen, wie ein Straßenkind oder Pferdeburschen. So wird ein buntes und authentisches Bild des Mittelalters und der Tuniere gezeichnet
Natürlich darf in diesem Roman auch die Liebe nicht fehlen und dazu noch eine Intriege in die die Charaktete geraten und fertig ist der perfekte Mittelalterroman.
Ich bin wieder begeistert wie lebendig die Autorin die Zeit beschreibt und man merkt ihr die intensive Recherche an. Mit ihrem Buch habe ich eine Zeitreise gemacht, von der ich begeistert war.

Bewertung vom 13.12.2023
Lind, Hera

Das einzige Kind


sehr gut

Hera Lind hat mich mit diesem Roman gleich zweimal überrascht. Zum einen kannte ich sie bisher nur äls Autorin von Frauenliteratur und war jetzt sehr neugierig auf diesen Tatsachenroman. Die zweite Überraschung war das dieses Buch komplett aus der Sicht eines Kindes geschrieben ist. Djoko wird 1935 im ehemaligen Jugoslawien geboren. Seine Geschichte beginnt als er ein Kleinkind ist und berichtet von dem kargen Leben in der Hütte seiner Elternund von der überforderten Mutter . Seine Geschichte zieht sich dañn durch den zweiten Weltkrieg, er geht auf eine Reise voller Gefahren und Verluste, die ihn schließlich nach Österreich führt....

Ich musste mich zuerst daran gewöhnen, die Geschichte durch Djokos Augen zu sehen, erst war es etwas ungewöhnlich. Doch ich habe mich darauf eingelassen und habe so eine emotionale und aufregende Geschichte erlebt. Es war manchmal kaum zu ertragen, was dieser kleine Junge erleben musste und dann gab es immer wieder Hoffnung. Immer wieder Menschen, die in dieser unmenschlichen Zeit, Menschen geblieben sind.

Es ist wirklich ein sehr interessanter Blickwinkel aus dem die Geschichte erzählt wird und mir hat der einfühlende Schreibstil des Buches gefallen. Hera Lind hat mir diesen kleinen Jungen, dessen Leben mit völlig fremd ist, Nähe zu bringen. Seine Geschichte hat sich in meinem Kopf festgesetzt und wird dort noch nachklingen.

Besonders gut gefallen hat mir das der Roman auf eine wahren Geschichte basiert.