Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 503 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2023
Sahler, Martina;Wolz, Heiko

Gwendolyns Hoffnung / Die Zuckerbaronin Bd.2


ausgezeichnet

Ich fand schon beim ersten Teil die Idee großartig einen Roman über eine Schmugglerfamilie zu schreiben. Über die Menschen die dahinter stecken, ihre Sorgen, die Gründe dafür warum sie zu Schmugglern worden, und ihrem Familienleben. Daher habe ich mich sehr darauf gefreut, zu erfahren wie es mit den Schindelschwestern weiter geht.

Zwar geht es in diesem Teil in erster Linie um Gwendoline,die sich von der Familie lossaben musste und nun mit der Familie ihres Mannes die Zuckerfabrik leitet, trotzdem spielt der Saccharin Schmuggel auch hier eine Rolle. Wieder einmal tauchen wir tief in die Familiengeschichte der Schinders ein. Erleben Gwendoline die sich auf der einen Seite zur raffen Geschäftsfrau mausert, auf der anderen Seite immer noch nicht von ihrem Schwiegervater anerkannt wird. In diesem Teil spielt auch die jüngste Schwester Helena eine größere Rolle, sie erlebt ihre erste Liebe.

Mir gefällt es das die Autoren das alltägliche Leben der Menschen von damals wiederspiegeln. Ob es nun die Anlieferung von Zuckerrüben oder ein Arbeitstag einer Kellnerin ist, alles ist mit viel Liebe zum Detail erzählt und gut recherchiert.

Eine sehr gelungene Fortsetzung.

Bewertung vom 27.10.2023
Kavka , Markus;Giglinger , Elmar

MTViva liebt dich!


ausgezeichnet

Selten hat der Satz Mitten drin, statt nur dabei für ein Buch besser gepasst als hier, denn genauso ist es. Dieses Buch ist kein Bericht über MTV und VIVA dieses Buch ist Musikfernsehen, dieses Buch spiegelt eine leider schon vergangene Zeit wieder, dieses Buch hat mich noch einmal unvergessliche Momente erleben lassen.

Schon als ich den Titel gelesen habe, wußte ich das ich dieses Buch lesen musste. Waren VIVA und MTV doch Teil meiner Jugend. Gerade die Moderatoren der ersten Generation sind mir gut im Gedächtnis geblieben. So war Heike für mich damals das Girli schlechthin und meine Freundinnen und ich wollten sein wie sie.

Wie großartig ist es bitte das dieses Buch nicht einfach die Geschichte der Sender erzählt, sondern sie erzählen lâsst und zwar von den Menschen die sie erlebt haben. Die Moderatoren aus allen Zeiten, von den Menschen hinter den Kulissen, aber auch von denjenigen um die es doch eigentlich ging.den Künstlern.

Das Buch erzählt so im Interview Stil von einer grandiosen Zeit und erlaubt auch Blicke hinter die Kulissen. Ich kann nur sagen wer mit VIVA und MTV aufgewachsen ist, sollte dieses Buch lesen und einfach nocheinmal in diese Zeit eintauchen.
Danke Markus Kavka und Elmar Giglinger für dieses Buch.

Bewertung vom 27.10.2023
Scharmann, Ute

Ein Engel für Weihnachten


gut

Der Weihnachtsengel erzählt die Geschichte von Berti, die sich im Jahr 1979 an ihr Leben erinnert. In Rüchblicken erzählt sie aus ihrem Leben, ihre Jugend im Erzgebirge wo sie ihre Liebe zur Malerei entdeckt, aber auch von einer großen Liebe.
Der Roman erstreckt sich über eine sehr lange Zeitspanne und erzählt so immer nur kurze Episoden aus Bertis Leben. Trotzdem entspannt sich eine zusammenhängende Geschichte, die auch viel von damaligen Alltag erzählt.
Im großen und ganzen ein schöner Roman der perfekt in die Weihnachtszeit passt. Gefühlvoll erzählt, wenn auch manchmal etwas vorhersehbar. Der Schreibstil ist leicht und locker. Ich hätte mir nur manchmal gewünscht das die Autorin die eine oder andere Stelle etwas vertieft hätte und nicht ganz so schnell durch die Zeit gesprungen wäre.

Perfekt für die Weihnachtszeit.

Bewertung vom 25.10.2023
Lewinsky, Charles

Rauch und Schall


ausgezeichnet

Rauch und Schall- Schall und Rauch Der große Goethe hat eine Schreibblockade, dabei muss er dringend Schreiben. Was kann er nur tun? Wer kann ihm helfen. Vielleicht sein Freund Schiller? Oder ausgerechnet Christian Vulpius der Bruder seiner Geliebten Christiane? Den hat er doch immer nur belächelt... Dieses Buch ist einfach herrlich. Johann Wolfgang von Goethe wird so menschlich beschrieben, wie selten. Der Autor lässt uns zum einen tief in Goethes Arbeit blicken und zum anderen erzählt er von dessen Familie. Christiane und der kleine August und eben Vulpius der Schwager. Beim Lesen war ich ganz nah bei der Familie und musste oft schmunzeln. Aber auch die Schreibversuche und die Einblicke in Goethes Gedanken haben mir sehr gefallen. Ein herrliches Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.10.2023
Philips, Marianne

Hochzeit in Wien


gut

Interessante Einblicke in das Wiener Leben der dreißiger Jahre.

Wie kann man Geschichte besser erleben, als anhand dem Leben der mehr oder weniger normalen Menschen? So erzählt die Autorin uns die Geschichte der Bewohner eines Hsuses in Wien. Da steht eine goldene Hochzeit an, da ist rine ältere Diva und viele weitere bunte Personen. Es passiert so einiges in diesem Haus, alle haben ihre Sorgen und Freuden und keiner von ihnen ahnt welche Katastrophe sich über Europa ausbreitet....

Mit dem Buch sind wir mitten bei den Menschen und die Autorin erzählt mitreißend deren Geschichten. Man schwankt zwischen den einzelnen Personen hin und her und erfährt so einen Querschnitt durch die Wiener Bevölkerung der dreißiger Jahre. Gut erzählt.

Bewertung vom 22.10.2023
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Drei Damen und ein Toter
Für mich ist Mrs Potts Mordclub einfach genau das was ich mir unter einem guten englischem Cosy Crime vorstelle. Die Figuren sind einfach herrlich skurril und gleichzeitig liebenswert.
Schön die erste Szene ist einfach herrlich, die Vorstellung wie Judith mit dem Schwarn kämpft einfach großartig und das was darauf folgt noch besser.

Der Autor schafft es dann aber den Bogen zu einem Todesfall, der einige Fragen aufwirft zu spannen und unsere drei Freizeit Detektivinnen erneut ermitteln lâsst. Doch dieses Mal bekommen sie Hilfe von unerwarteter Seite. Zunächst steht aber die Frage im Raum, ob es sich um einen Unfall oder einen Mord handelt, der Sir Peter ausgerechnet am Tag vor seiner Hochzeit zu Tode kommen lassen hat.

Ich kann gar nicht sagen, was mir besser gefallen hat. Die Ermittlungen in der Adeligen Familie oder das Zusammenspiel von Judith, Beth und Suzie. Stand im ersten Teil noch Judith klar im Fokus, lernen wir hier auch Suzie und Beth besser kennen. Ch glaube ja das Judith einem unglaublichen auf die Nerven gehen würde, wenn man sie treffen würde, aber zu lesen wie sie andere nervt mach einfach Spaß. Dann Suzie die ich eigentlich beschützen möchte und die perfekt scheinende Beth. Einfach ein Dreamteam.
Naja und dann ist da natürlich noch ein Todesfall der aufgeklärt werden will und durchaus spannend erzählt wird. Aber eben mit einer gewissen Leichtigkeit und sehr gewitzen Ermittlerinnen die sich nicht aufs Glatteis führen lassen.
Mir hat dieser zweite Teil sehr gut gefallen.

Bewertung vom 18.10.2023
Steinborn, Margit

Der Schatten eines Sommers


ausgezeichnet

Der Schatten eines Sommers ist die Fortsetzung des Romans Einen Herbst und einen Winter lang und setzt direkt an dessen Ende an. Die Protagonisten sind erwachsen geworden und das Land befindet sich mitten im ersten Weltkrieg. Isa hat sich mit ihrem Jugendfreund Viktor verlobt und Henning damit vor den Kopf gestoßen. Doch war das die richtige Entscheidung?

Wie schon im ersten Teil macht die Autorin die großen Sozialen Unterschiede im Berlin der Kaiserzeit deutlich. Isa pendelt zwischen der Armut des Scheunenviertels und der Villa von Hennings Familie und und her. Dadurch erleben wir Leser hautnah die Ungerechtigkeit die da herrschte. Un erster Linie geht es natürlich um die Geschichte von Isa, Henning und Viktor, die mir sehr gefallen hat. Aber auch das Leben im ersten Weltkrieg, ob nun an der Front oder bei den Daheimgebliebenen. Hat im ersten Teil noch Hennings kleine Schwester Lotte eine große Rolle gespielt, wird hier sein Bruder Roman etwas mehr in den Vordergrund gestellt und die Geschichte bekommt dadurch einen ganz neuen Aspekt.

Mir hat der Roman wieder sehr gut gefallen. Margit Steinborn hat es wieder einmal geschafft einen emotionalen und historische interessanten Roman zu schreiben.

Bewertung vom 17.10.2023
Clothier, Meg

Das Buch Eva


gut

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Ein Roman über das Leben in einem italienischen Renaissance Kloster in Italien, dazu ein geheimnissvolles Buch. Das hörte sich für mich großartig an. Als ich das Buch dann in den Händen hielt war ich von dem Cover begeistert, es ist wirklich sehr schön gestaltet.

Leider konnte mich der Inhalt dann nicht ganz überzeugen. Ja wir sind in einem Kloster und es wird auch über den Alltag im Kloster berichtet. Oft geht es dabei um Gebetszeiten, trotzdem hatte ich keine Bilder im Kopf. Die Autorin hat es einfach nicht geschafft das Kloster in meinem Kopf entsehen zu lassen.
Auch die Charaktere sind mir oft fremd geblieben. Einzig Beatrice hat mich überzeugt. Zwar war sie mir nicht wirklich sympathisch und ich hätte wohl auch in mancher Situation anders gehandelt als sie. Aber das mag ich, Charaktere in Büchern müssen nicht immer lieb und nett sein.

Die Geschichte konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Ich hatte teilweise Probleme der Geschichte zu folgen und mir alles vorzustellen.

Bewertung vom 15.10.2023
Henssler, Steffen

Hundert Klassiker


ausgezeichnet

Klassiker
Dieses Buch hätte ich eigentlich vor zwanzig Jahren gebraucht, denn es erklärt in einfachen Schritten die Klassiker der Küche. Aber auch heute habe ich noch Rezepte für mich entdeckt. So habe ich mich bisher nicht an eine Erbsensuppe herangetraut und war froh hier eine Rezept dazu zu finden und es nachzukochen. Und was soll ich sagen, auch Erbsensuppe ist mit Hensslers Buch ganz einfach zubereitet. Die Rezepte sind gut erklärt und ich finde es gut, das alle Ruhe oder Quellzeiten mit angeben sind. Mir gefällt es auch das es immer nur ein Foto von dem jeweiligen Gericht gibt das finde ich ausreichend.

Außer der Erbsensuppe haben wir auch etwas Süßes ausprobiert und den Apfelstreuselkuchen gebacken. Den hat meine zwölfjährige Tochter gebacken und auch sie kam sehr gut mit dem Rezept klar. Für mich ein klares Zeichen dafür, das das Buch für Anfänger geeignet ist.

Das Buch ist in einzelne Themen unterteilt. Zum Beispiel Fleisch.,Suppen oder Süßes. Am Anfang der jeweiligen Kapitel gibt es praktische Tipps. Zum Beispiel für Reiskochen oder über verschiedene Teige. Da werde ich mir einmal den Tipp zum Basmatireis vornehmen. Bei vielen Rezepten stehen am Ende noch Vorschläge zu Abwandlungen dabei.

Für mich ist das Kochbuch genau das was es verspricht. Klassiker werden einfach erklärt.

Bewertung vom 10.10.2023
Steyer, Nicole

Die Hexe von Nassau


gut

Ich finde es etwas schwierig diesen Roman zu bewerten. Geht es darum die Geschichte und den Schreibstil zu bewerten ist dieses ein sehr gelungener Roman. Katharinad Geschichte ist mir ans Herz gegangen. Die junge Frau gerät in die Fänge der Hexenverfolgung. Der Graf ist davon überzeugt das es in seiner Grafschaft Hexen gibt und stachelt seine Untergebenen dazu auf, diese zu suchen und zu verfolgen.
Anhand von Katharina und ihrer Mutter wird hier erzählt, wie unschuldige Frauen in die Fänge der Hexenverfolgung kamen. Wie unsinnig die Anschuldigungen waren und das es doch kaum eine Chance gab den Verfolgern zu entkommen.
Soweit hat mir das Buch gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, die Figuren glaubhaft dargestellt und die Geschichte emotional beschrieben. Nur ist da auch die Figur des Henkers. Dieser ist hier als sehr schlechter Mensch beschrieben, das ist ja auch noch glaubhaft, aber er geht beim Grafen ein und aus, hat eigentlich ein ganz normales Leben und das ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, war doch der Henker damals eine unehrliche Person und wurde gemieden. Diese Darstellung hat mich etwas gestört.
Trotzdem finde ich den Roman durchaus gelungen, was einfach an der Figur der Katharina liegt. Ihre Schicksal ging ans Herz.