Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 521 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2022
Baumgartner, Michaela

Debütantenball


sehr gut

Ein historischer Roman angelehnt an die englischen Regency Romane.

Meine Meinung

Die Autorin Michaela Baumgartner hat die Zeit des Wiener Kongress für ihren Roman gewählt. Das Kaiserreich Wien putzt sich raus und die Familie von Wohlleben richtet das Debüt für ihre jüngste Tochter Fanny aus.

Fanny, knapp 16 Jahre jung, hat aber eine andere Vorstellung von ihrer Zukunft, wie ihre Eltern es sich wünschen. Ihre Mutter stellt ihr die Baronin Elisabeth von Altenburg an die Seite. Fanny entwickelt sich an Elisabeth Seite zu einer raffinierten jungen Dame.

Sophie hat ihren Verlobten Ludwig im Krieg verloren und ist nun auf der Suche zu sich selbst. Politisch ist sie sehr interessiert, was aber ihrer Mutter nicht gefällt. Aber sie findet in Edward einen angenehmen Gesprächspartner.

Georg, der Sohn der Familie, ist hinter jedem Weiberrock her, aber seine Aufmerksamkeit erlangt Katharina Pawlowna Bagration.

Bildhafte Beschreibungen von Wien, den Bällen und den Kutschen lässt uns eintauchen in die Geschichte. Auch das politische Geschehen bekommen wir mit. Besonders interessant sind die Unterschiede in den gesellschaftlichen Schichten herausgearbeitet. Erotische Spannung ist vorhanden, geht aber meist nicht übers Küssen hinaus und bleibt der Fantasie der Leser überlassen.

Fazit

Die Autorin schreibt locker und leicht, man kann der Geschichte gut folgen, obwohl sie doch mehrere Erzählstränge hat. Politisch Interessierte werden sich hier gut zurechtfinden. Ich vergebe gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 12.01.2022
Sharp, Bonnie

Rose in the Darkness


ausgezeichnet

Ein Dark Romance der alles beinhaltet was der Leser erwartet.

Meine Meinung

Bonnie Sharp alias Alexandra Fischer hat einen Dark Romance erster Klasse erschaffen. Die Triggerwarnung sollte man ernst nehmen, denn dieses Buch ist nichts für zarte Seelen.

Ihr bildhafter Schreibstil kann zu Atemaussetzer beim Lesen führen. Den Protagonisten Julio und Rose kommen wir sehr nah und erleben alles hautnah. Auch die Dialoge sind abwechslungsreich und lassen uns an manchen Stellen in die Seele des Teufels blicken. Der Spannungsbogen ist extrem hoch, was dazu führt, dass man das Buch nicht gerne aus der Hand legt. Und die erotischen Szenen passen zur Story und zu den Protagonisten.

Der Mexikaner Julio kennt nur das Kartell, das ist seine Familie und dafür würde er auch sterben, bis er Rose trifft. Sie bringt sein Leben etwas durcheinander.

Rose, eine Puertoricanerin, geflüchtet vor ihrem gewalttätigen Ehemann, bekommt den Job als Muli. Doch bevor sie richtig realisiert, wo sie gelandet ist, fliegen ihr schon die Kugeln um die Ohren.

Fazit

Die Autorin hat einen spannungsgeladenen und explosiven Dark Romance Roman geschrieben, der diesen Namen auch verdient hat. Für alle Fans dieses Genre ein Must read. Von mir gibt es 5 Sterne, eine Leseempfehlung und gerne mehr dieser Romane in meinem Bücherregal.

Bewertung vom 26.12.2021
Verlag, Piper

Weihnachten im Readerschein (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Meinung

Dieser Adventskalender hält zwar keine Schokolade bereit, aber dafür 24 lustige, tierische oder auch nachdenkliche Weihnachtsgeschichten parat.

Besonders gefallen hat mir die moderne Version der Charles Dickens'Weihnachtsgeschichte.

Der Klugscheißer zu Weihnachten hätte gerne ein paar Seiten mehr haben dürfen, ich habe mich köstlich amüsiert.

Ein knackiger Kurzkrimi, der mir gut gefallen hat. Und auch der Weihnachtsgrinch war vertreten. Eine Love Story hat mein Herz erwärmt. Und südlich vom Nordpol hat mich verzaubert.

Manche Autoren/innen haben mir richtig gut gefallen und ihr Schreibstil war leicht und flüssig.

Fazit

Weihnachten im Readerschein hat mir eine schöne Adventszeit beschert. Ein paar Autoren/innen sind jetzt neu auf meine Liste gelandet. Von mr gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 26.12.2021
Fagerlund, Jenny

24 gute Taten


ausgezeichnet

Meine Meinung

Es ist mein erstes Buch von der Autorin und ihr Schreibstil hat mich direkt begeistert. Die Protagonistin Emma mochte ich von Anfang an. Ihre liebe und nette Art hat mich begeistert. Selten wurde sie laut, höchstens, wenn ihre Schwester Magda wieder zu nervig wurde. Und Emma taute immer mehr auf, mit jeder guten Tat wurde sie freier.

24 gute Taten ist ein leises Weihnachtsbuch. Mit jeder Seite mehr offenbart sich Emmas Schicksal und das Schicksal von ihrer Schwester Magda oder auch das von ihrer besten Kundin. Ihre erste gute Tat, einen Sportwagenfahrer aus einem Schneeberg befreien, und dann fährt der Typ einfach weg. Danke? Fehlanzeige! Emma ist ziemlich sauer auf den Typ, nur plötzlich steht er in ihrem Laden und dann immer wieder. Sehr hartnäckig. Und dann bekommt Emma auch noch den Labrador Lukas von ihrer Kundin aufs Auge gedrückt. Aber mit Lukas kommt Stück für Stück ihr Glück zurück.

Jenny Fagerlund hat Emma und ihren süßen kleinen Geschenkeladen wunderschön beschrieben. Sie hat uns auch mitgenommen nach Stockholm. Falls ich mal nach Stockholm reise, werde ich Ausschau halten nach den ganzen Straßennamen, ob ich sie wieder entdecke.

Fazit

Der Weihnachtsroman beginnt mit dem traurigen Schicksal von Emma und es dauert auch ein paar gute Taten, bis wir es ganz erfahren, was am 24.12 zwei Jahre zuvor passiert ist. In der Zwischenzeit erfahren wir ganz viel über Emma und über Adam. Und wir lernen noch viele andere besondere Menschen kennen. Ich vergebe gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.12.2021
Hotel, Nikola

Blue - Wo immer du mich findest / Paper-Love-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Eine Achterbahnfahrt der Emotionen

Meine Meinung

Als erstes möchte ich dieses wunderschöne Cover loben und die Gestaltung der Buchseiten inklusive eines fantastischen Daumenkinos. Und wer gerne kreativ ist, der findet im Anhang wieder einige Origamis zum nach falten.

Nikola Hotel schreibt mit wahnsinnig viel Gefühl, sodass ihre Charaktere immer unter die Haut gehen. Auch Jane und Alex haben es geschafft, mein Herz im Sturm zu erobern.

Jane, man muss sie mögen, eine kleine Chaotin mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Langsam versucht sie wieder ihr Leben in den Griff zu bekommen und schreibt sich als Erstes bei der Uni ein.

Alex der Politikstudent, ein Nerd? Nein, auf gar keinen Fall. Alex muss man sich erarbeiten, um ihn zu verstehen. Und dann wird man ihn nicht mehr los.

Die Autorin hat die Charaktere zum Leben erweckt. Jane ist im Laufe der Geschichte über sich hinausgewachsen. Und Alex konnte sich immer mehr öffnen. Familie ist schön, aber nicht alles im Leben. Manchmal muss man seinen eigenen Weg gehen, um wieder frei atmen zu können.

Fazit

Blue - Wo immer du mich findest, konnte mich mit der leisen Stille begeistern. Nikola Hotel hat eine besondere Gabe, ihre Leser abzuholen und ins Buch verschwinden lassen. Nach Ever - Wann immer du mich berührst, ist es der Abschluss der Paper Love Reihe. Obwohl da noch einer wäre, der auch seine Story verdient hätte. Luke sollte definitiv etwas sagen dürfen. Auch Jane und Alex sind ein absolutes Lesehighlight in diesem Jahr für mich. Sie erhalten 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.12.2021
Nikolai, Maria

Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals / Schokoladen-Saga Bd.3


gut

Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals

von Maria Nikolai

erschienen im Penguin Verlag im Oktober 2020

Taschenbuch 640 Seiten

Worum geht es?

Zeit des Schicksals ist der abschließende dritte Band des Schokoladenunternehmens der Familie Rothmann aus Stuttgart. Zehn Jahre sind ins Land gezogen. Viktoria macht in Frankreich eine Ausbildung zur Chocolatiére. Derweil kommt der Krieg immer näher und ihre Mutter Judith braucht jetzt Viktorias Unterstützung in Stuttgart. Andrew Miller ein amerikanischer Schokoladenunternehmer, taucht plötzlich in der Rothmannvilla auf. Können die Frauen ihm trauen? Und ein lang gehütetes Familiengeheimnis bringt auch noch Unruhe in die Villa.

Meine Meinung

Die Trilogie der Schokoladenvilla von Maria Nikolai ist auch mein drittes Buch von ihr. Die Familiensaga entführt die Leser nach Stuttgart in die Zeit von 1903 bis 1937.

Viktoria ist eine kluge und dynamische junge Frau geworden. Sie nimmt ihrer Mutter Judith manche Entscheidungen aus der Hand. Um ihr Liebesleben und auch das Candy Geschäft in Amerika kümmert sie sich mit großer Begeisterung.

Judith versucht in Stuttgart das Familienunternehmen nicht zu verlieren. Aber die neue deutsche Regierung hält nichts von Frauen im Chefsessel.

Andrew Miller ist ein sympathischer amerikanischer Mann, der sich von seiner Cousine in Amerika hinters Licht führen lässt.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig zu lesen. Am Anfang erwartet uns ein prickelndes Trüffel-Rezept und im Anhang des Buches finden wir ein Personenregister und geschichtliche Hintergründe. Die Entwicklung der Protagonisten ist der Zeit entsprechend.

Die erste Hälfte der Geschichte ist sehr beeinflusst vom anstehenden Zweiten Weltkrieg und war dadurch etwas langatmig und zäh. Es war sehr schwierig, das Interesse beizubehalten. Zum Schluss passierte dann so viel, dass man fast den Überblick verlor. Auch das Familiengeheimnis wird schnell abgehandelt. Aber letztendlich mit dem schönen Ende gerechnet hat. Was mir gut gefallen hat, waren die Ausflüge in die Schokoladenherstellung, die sehr schön beschrieben sind.

Fazit

Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Der Anfang hat es mir sehr schwer gemacht, in die Geschichte einzusteigen und zum Schluss prasselten die Ereignisse auf wenigen Seiten auf einen ein. Zudem ist ein falsches Datum im vorletzten Kapitel, was mich sehr irritiert hat. Über Viktoria und die Zeit in Frankreich hätte ich gerne mehr erfahren, und auch der Krankheitsverlauf von Viktor wurde nur kurz erwähnt. Für mich ist es der schwächste Teil der Familiensaga und ich kann leider nur 3 Sterne vergeben.

Bewertung vom 11.12.2021
Curtis, Rosie

Wir trafen uns im Dezember


gut

Wir trafen uns im Dezember

von Rosie Curties

erschienen im HarperCollins Verlag im Oktober 2021

Worum geht es?

Es geht um Jess und Alex, die in der WG von einer guten Freundin im bekannten Stadtviertel Notting Hill in London aufeinandertreffen. Liebe auf den ersten Blick? Beide Protagonisten haben ihrem Leben einen neuen Kick gegeben, schaffen sie es auch in der Liebe? Aber nicht nur Jess und Alex lernen wir kennen, auch die komplette WG mit Emma, Becky und Gen wird uns immer vertrauter beim Lesen.

Meine Meinung

Rosie Curtis ist für mich eine neue Autorin. Ihr Buch Wir trafen uns im Dezember ist mir zuerst durch das schöne Cover aufgefallen und dann der tolle Klappentext. London - Notting Hill und noch eine WG mit Regeln. Der Roman lässt sich leicht und schnell lesen und erzählt wird die Story abwechselnd aus der Sicht von Jess oder Alex.

Jess ist eine verträumte und in Liebesangelegenheiten eine unsichere junge Frau. Sie findet leider nicht den Schlüssel zum Glück, um sich Alex zu nähern. Alex wiederum ist ein sympathischer Ex-Anwalt, aber leider zu schüchtern, um Jess anzusprechen. Die anderen WG-Bewohner erscheinen immer wieder im Bild und bringen etwas Schwung hinein. Die Ausflüge, die Alex und Jess unternehmen, lassen Notting Hill und ganz London bildhaft vor meinen Augen erscheinen. Und auch der Ausflug nach Venedig war toll beschrieben.

Diese Beschreibungen hätte ich mir auch für die beiden Protagonisten gewünscht, damit sich ein Spannungsbogen hätte aufbauen können. Der dann aber leider im Nebel von London hängen geblieben ist. Was mir gefallen hat, war die Freundschaft der jungen Frauen.

Wir trafen uns im Dezember ist eine schöne Geschichte über das Leben in einer bunten WG in Notting Hill und was man in einem Jahr alles mit lieben Freundinnen oder guten Freunden erleben kann.

Fazit

Der Roman bekommt von mir 3 Sterne, weil mir doch das wunderbare Kribbeln der Verliebtheit gefehlt hat. Und auch das Zusammenkommen so unaufgeregt war. Der Schreibstil ist angenehm zum Lesen und Notting Hill gefällt mir auch sehr gut.

Bewertung vom 07.12.2021
Mey, Dolores

Ein Weihnachtswunder kommt selten allein (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Weihnachtswunder kommt selten allein

von Dolores Mey

erschienem im dp Verlag im Dezember 2021

hier gibt es 3,5 Sterne ⭐⭐⭐/⭐

Worum geht es?

Es geht um die Entwicklung von Rebekka, die ihre Abifete mit einem Desaster hinter sich lässt und ins quirlige Belin entschwindet. Nach sechs Jahren kommt sie mit ihrem Sohn Elias wieder zurück in ihre alte Heimat. Dort trifft sie auf ihre Vergangenheit. Wird sie reinen Tisch machen beim Ehemaligentreffen?

Meine Meinung

Dies ist der erste Roman, den ich von der Autorin Dolores Mey gelesen habe. Der Liebesroman entführt uns kurz in die Vergangenheit von Rebekka und wir lernen Clemens ihren damaligen besten Kumpel kennen. Weihnachtsfeeling kommt erst zum Ende der Geschichte auf.

Rebekka ist eine sympathische junge Mutter. Sie macht ihren Job als Krankenschwester, später als OP-Schwester aus Überzeugung. Aus dem zurückhaltenden und schüchternen jungen Mädchen ist eine fast selbbewusste junge Frau geworden. Wenn da nicht ihr Kumpel Clemens wäre, der sie immer noch aus der Bahn wirft.

Clemens entwickelt sich in der Geschichte zu einem sehr netten und hilfsbereiten Mann. Seine traurige Vergangenheit hat ihn zu einem anderen Menschen gemacht.

Elias, der sechsjährige Sohn von Rebekka, ist ein aufgewecktes und liebes Kind.

Einige Nebencharaktere bringen etwas Witz in die Geschichte und manche sind auch eine Spur zu neugierig.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und einigermaßen verständlich zu lesen. Ein paar Passagen waren sehr unterhaltsam. Aber es sind auch traurige Rückblicke in der Story dabei. Das vom Cover und Titel versprochene Weihnachtswunder kam erst ganz am Ende und war ziemlich vorhersehbar.

Es gab keinen großen Spannungsbogen, die am Anfang jugendlichen Protagonisten haben einen ein wenig in die eigene Jugend mit allen Höhen und Tiefen zurückversetzt. Später als Erwachsene gaben es keine Überraschungen mehr.

Fazit

Ein Weihnachtswunder kommt selten allein, hat mir leider nicht das versprochene Weihnachtsfeeling gebracht. Und die Entwicklung der Protagonisten war recht überschaubar, sodass das Ende vohersehbar ist. Ich vergebe 3,5 Sterne, wo es keine halben Sterne zu vergeben sind, wird auf 4 Sterne aufgerundet.

Bewertung vom 01.12.2021
Young, Samantha

Things We Never Said - Geheime Berührungen / Hartwell Bd.3


ausgezeichnet

Things We Never Said - Geheime Berührungen

von Samantha Young

erschienen bei Mira Taschenbuch im HarperCollins Verlag im Oktober 2020

Worum geht es?

Es geht um die junge Dahlia, die liiert ist mit Gary und einen unfassbar hübschen Kerl kennenlernt. Die Anziehungskraft ist auf beiden Seiten sehr gewaltig. Nur beide wissen, dass es ihre Liebe nicht geben darf. Michael kann nur noch an Dahlia denken, aber er wird seinen besten Freund Gary nicht die Freundin wegnehmen. Und dann ist da plötzlich noch Dahlias kleine Schwester, die von Michael schwärmt. Für Dahlia bricht am Ende die Welt zusammen und ihre Mutter ist dabei alles andere als hilfreich. Einen Ausweg findet sie nur, wenn sie ihre Familie und Michael den Rücken zukehrt.

Meine Meinung

Die Autorin Samantha Young hat viele Jugendbuchserien veröffentlich und schreibt auch für Erwachsene erotische Romane. Things We Never Said - ist das erste Buch, das ich von Samantha Young lese. Der Liebesroman um Dahlia und Michael gefällt mir sehr gut.

Dahlia hat eine große Familie und durch ihre irische Abstammung ist ihr die Familie auch sehr wichtig. Auch wenn sie sich mehr von ihrem Kopf leiten lässt, anstatt auf ihr Herz zu hören, ist sie eine sympathische Protagonistin. Neben der Familie ist auch ihr kleiner Freundeskreis eine wichtige Intuition für sie. Dort wird sie immer aufgefangen, wenn ihre Gefühlswelt Durcheinder gerät.

Michael, bildhübsch und ein angenehmer, lebenskluger Protagonist.

Besonders gefallen haben mir Dahlias Freundinnen, sie erheitern die Geschichte und stehen auch immer füreinander ein. Helfen und unterstützen sich gegenseitig. Auch Dahlias Familie empfinde ich als realistisch und authentisch beschrieben.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen und ich bin leicht in die Geschichte reingekommen. Der Spannungsbogen konnte recht gut gehalten werden. Die einzigen Stolpersteine sind einige Namen. Alle Kinder der Familie Mc Guire haben einen Namen mit D als Anfangsbuchstaben, das finde ich sehr verwirrend. Und dann noch die Familie mit dem I-Buchstaben. Verwirrung komplett. Und zum Ende der Geschichte ist es doch ein wenig spuky. Das hätte es jetzt nicht gebraucht für meinen Geschmack.

Mein Highlight: "Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen solchen Schwachsinn gehört."

Der Liebesroman entführt uns in die Gefühlswelt junger Mädchen, die unter dem Einfluss der Familie stehen. Die jedem gefallen möchten und es allen recht machen möchten.

Fazit

Things We Never Said - Geheime Berührungen, hat mir sehr gut gefallen. Dieser Band hat mich gut unterhalten. Nur wird nirgendwo erwähnt, dass es schon Vorgänger Bände gibt. Das ist schade. Aber dieser Teil bekommt 4,5 Sterne und wo keine halben Sterne vergeben werden können, wird aufgerundet.

Bewertung vom 27.11.2021
Römer, Lotte

Wellenwinter


sehr gut

Wellenwinter

von Lotte Römer

erschienen bei Harper Collins im September 2021

Worum geht es?

Es geht um die junge Marie, die ihren Freund in flagranti erwischt hat und Hals über Kopf nach Norderney flieht. Dort sucht sie Hilfe bei ihrer Mutter, die sie seit dem Tod ihres Vaters vor fünf Jahren nicht mehr gesehen hat. Kommt sie dort zur Ruhe und kann Marie ihr Leben auf Norderney neu sortieren? Und wer ist dieser Arne, der ihr über die Füße stolpert, wirklich? Die Autorin entführt uns auf die winterliche Insel Norderney und taucht das ganze noch in ein weihnachtliches Setting.

Meine Meinung

Wellenwinter ist der zweite Liebesroman, denn ich von der Autorin lese. Auch hier komme ich ohne Schwierigkeiten schnell in die Geschichte rein.

Marie verzaubert mich mit ihrer Kunst des Glasblasens und Deetje mich mit ihrer lieben Art. Auch Traudl und Eick habe ich schnell ins Herz geschlossen. Mit Arne hat es etwas gedauert, aber nach ein paar Seiten mochte ich ihn doch sehr. Smilla, die Labradorhündin und ihre Welpen bereichern die Geschichte. Das winterliche und weihnachtliche Setting hat mir richtig gut gefallen. Wer einmal den Schnee auf einer ostfriesischen Insel erlebt hat, kann das nachvollziehen. Auch die Faszination des Glasblasens mag ich sehr, besonders die einmaligen Werke von der italienischen Insel Murano.

Da der Schreibstil von Lotte Römer schnell zu lesen ist, fliegt man förmlich durchs Buch.

Fazit

Die Geschichte von Marie ist aufrichtig und offenherzig. Mir hat das Setting auf der winterlichen und weihnachtlichen Insel Norderney sehr gut gefallen. Die Charaktere waren authentisch und den kleinen Weihnachtsmarkt konnte ich mir gut vorstellen. Das Wellenrauschen ist förmlich aus dem Buch gesprungen. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Empfehlung an die Liebhaberinnen von Inselromanen, Weihnachtsromanen und Lovestorys mit Happy End.