Benutzer
Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 376 Bewertungen
Bewertung vom 23.01.2021
Erdmann, Johannes

Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?


ausgezeichnet

Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen

Von Johannes Erdmann

Cover:
Hier wird schon das Fernweh geweckt und im Kopf reise ich schon in den Urlaub.

Inhalt:
Der Skipper Johannes Erdmann und seine Frau Cati machen die Bahamas zu ihrem Arbeitsplatz und schippern als Charterskipper mit ihren Gästen jeweils 10 Tage durch die Karibik.
Hierbei erleben sie einiges und diese Anekdoten können wir hier im Buch u.a. nachlesen.

Meine Meinung:
Das Buch ist toll aufgebaut, in angenehmen kurzen Kapiteln und mit sehr treffenden Überschriften.
Der Schriebst ist sehr flüssig und humorvoll.

Zuerst erfahre ich, wie viel Bürokratie hinter all der sorglosen Zeit für die Gäste steckt.
Als stummer Gast darf ich dann sozusagen mit an Bord sein. Und ich habe es genossen und mich voll amüsiert.
Ich habe auch viel gelacht, denn es ist unglaublich was Gäste alles so „treiben!“ im positiven wie auch im negativen Sinn.
Und es ist bemerkenswert welche Geduld Cati und Johannes haben.
Es gibt auch Überraschungen und traurige Aspekte. Allem voran die Umweltprobleme. Dafür gibt es auf den Bahamas anscheinend so gar kein Bewusstsein.
Die „Klo“ Geschichten waren dann eher ekelig.
Wunderschön ist ein romantischer Heiratsantrag.

Es wird au h immer wieder deutlich: die Bahamas sind zwar ein wahres Urlaubsparadies, ab er abseits des Tourismus gibt es eine hohe Kriminalität (New Providence), Armut und Umweltzerstörung.

Autor:
Johannes Erdmann, Jahrgang 1985, sammelte seine ersten Segelerfahrungen erst im Alter von 11 Jahren – in einer Optimistenjolle auf dem winzigen Wolfsburger Allersee. Schon bald konstruierte er ein Kajütdach über das Boot, um damit auf Fahrtentörns gehen zu können. Sein Wunsch: auf dem eigenen Boot ferne Länder entdecken und Ozeane überqueren. Direkt nach dem Abitur kam die Reisegelegenheit in Form von 11 Monaten Wartezeit vor dem Studium. Johannes Erdmann kaufte mit Unterstützung seiner Familie für 6.000 Euro ein altes, acht Meter langes Segelboot bei Ebay – und legte ab.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch, ich habe viel geschmunzelt und mich zeitweise wie im Urlaub gefühlt.
Von mir 5 Sterne

Bewertung vom 12.01.2021
Erne, Andrea

Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73


ausgezeichnet

Alles über Roboter (Wieso? Weshalb? Warum?)

Wieder ein unglaublich tolles Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe.
Mein Enkel und ich lieben diese Reihe.

Es ist aus stabiler Pappe mit einer sehr robusten Spiralbindung.
Auf 16 Seiten können wir unglaublich viel über Roboter und ihre Arbeit sowie ihr Einsatzgebiet erfahren.

Es geht in die Zukunft (was wir vermutlich alles noch erwarten dürfen.
Es wird generell erklärt was ein Roboter ist.
Es wird gezeigt wo Roboter überall eingesetzt werden: in Fabriken, in der Landwirtschaft, in der Medizin, zu Hause im Alltag, bei der Feuerwehr oder verschiedene Rettungsdiensten, und auch bei vielen Expeditionen im Weltall oder tief im Meer.

Ansprechende Bilder, interessante und lehrreiche Texte und dann das Highlight: die vielen Klappen, die es noch interessanter machen und einen Blick ins Innere oder hinter die Kulissen erlauben.
Ich denke dieses Buch werden wir auch öfters in die Hand nehmen und immer wieder neue Details entdecken. Und immer wieder neue Vergleiche ziehen zu Dingen die wir und unsere Kinder schon kennen oder Parallelen ziehen zu „Robotern“ die wir schon im Einsatz kennen.

Nicht nur für Kinder, sondern die ganze Familie wird mit diesem Buch seine Freude haben und auf Entdeckungsreise gehen und neues lernen.

Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 05.01.2021
Hibbert, Talia

Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1


ausgezeichnet

Kissing Chloe Brown, von Talia Hibbert

Cover:
Lässt auf einen lockeren Liebesroman mit einer tollen Protagonistin schließen. (was auch kommt, nur sind die Begleitumstände –viel Sex und Gedönse- so gar nicht meines)

Inhalt:
Der chronisch kranke Chloe beschließt ihr Leben zu ändern.
Ihr erster Schritt dazu: eine eigene Wohnung!

Da läuft ihr Red Morgan (vorübergehend Hausmeister) über den Weg und zwischen den Beiden funkt es gewaltig.

Meine Meinung:
Bin eigentlich enttäuscht von dem Buch, habe mir eine schöne Liebesgeschichte mit einer außergewöhnlichen Protagonistin erwartet.

OK, Chloes Leben (Krankheit) ist keine Zuckerschlecken und ich habe echt Hochachtung davor wie sie ihren Alltag meistert. Aber dann frage ich mich, kann man sich dann so teenagermäßig verhalten??
Das Liebesgeplänkel zwischen ihr und Red finde ich einfach nur durchschaubar und überhaupt nicht reizvoll oder spannend, es ist einfach irgendwann nur noch zu viel, es nervt mich irgendwie.

Die Schreibweise ist ohne Zweifel sehr flüssig, abwechslungsreich und humorvoll. Wenn nur nicht laufend diese oberflächlichen und leichtfertigen sexuellen „Ergüsse“ und Zielsetzungen, sowie Beschreibungen zu Sex-Szenen auf fast schon jeder Seite wären.

Die Dialoge und Handlungen zwischen Chloe und Red werden viele als witzig, inspirierend oder romantisch beschreiben. Und das kann ich verstehen und nachvollziehen. Ich fand sie irgendwann nur noch pubertär, nervig und total bescheuert. Die Grenze hier ist sehr schmal und es kommt wohl auch darauf an, in welcher Stimmung der Leser sich gerade befindet.

Das letzte Drittel des Buches (muss ich gestehen) habe ich nur noch quer gelesen.

Autorin:
Talia Hibbert ist eine britische Autorin, die in einem Schlafzimmer voller Bücher lebt. Sie schreibt Sexy Diverse Romances, weil sie findet, dass auch Minderheiten und Randgruppen ehrlich und positiv dargestellt werden sollten. Talia liebt Junkfood, Make-up und Sarkasmus.

Mein Fazit:
Kein Buch für mich.
Zu viel Sex, übertrieben und unglaubwürdig romantisch, und einfach in allem total übertrieben.
Deshalb kann ich nur 2 Sterne hier vergeben.

Bewertung vom 02.01.2021
Wolfe, Leslie

Dein ist der Schmerz


ausgezeichnet

Dein ist der Schmerz, von Leslie Wolfe

Cover:
Ein Coverbild bei dem man schon zu frösteln beginnt.

Inhalt:
Am Strand von Palm Beach wird eine Leiche in seltsamer Haltung gefunden.
Als das FBI und dort speziell Agentin Tess Winnett (die bekannt ist für ihr unkonventionelles vorgehen und ihre Alleingänge) zum Fall hinzugezogen wird, stellt diese sofort die These von einem Serienmörder auf.
Bald zeigt sich wie eiskalt und brutal dieser seine Opfer foltert, vergewaltigt und tötet.
Als wieder eine junge Frau verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Und immer wieder wird Tess von ihrer eigenen Vergangenheit und den Dämonen dort eingeholt.

Meine Meinung:
Der Einstig ist unmittelbar mit Gänsehaut verbunden. Wir lesen wie eine Frau gefoltert wird uns sterben muss. Wir erkennen: dieser Täter ist ein Monster.

Dann erfahren wir einiges über Tess und können miterleben wie unkonventionell und vor allem wie eigensinnig Tess ermittelt und handelt. Sie ist alles andere als eine Teamplayerin, aber ihre Erfolge geben ihr auch eine gewisse Berechtigung.

Im letzten Drittel ist dann (für mich) „die Luft raus“.
Es kommt nichts mehr Neues. Es werden quasi „nur“ alle Spekulationen von Tess bestätigt und einige Dinge werden aufgeklärt.
Und die letzte „Rettungsaktion“ von Tess (wieder ein Alleingang) ist ja nur sowas von dumm in meinen Augen.

Autorin:
Leslie Wolfe ist eine erfolgreiche amerikanische Krimi- und Thrillerautorin. Sie ist 1967 geboren.

Mein Fazit:
Ein Thriller der super spannend beginnt, einen guten Mittelteil hat, das Ende kann aber leider nicht halten was der Anfang verspricht. Vom letzten Drittel war ich echt enttäuscht.
Deshalb von mir 3 Sterne

Bewertung vom 19.12.2020
Lind, Hera

Die Frau zwischen den Welten


ausgezeichnet

Die Frau zwischen den Welten , von Hera Lind

Cover:
Das Cover (im Hintergrund Prag) passt sehr gut zu der Geschichte.

Inhalt:
1945 als Kind einer Deutschen in der Tschechoslowakei aufzuwachsen wird für Ella zu einer harten Bewährungsprobe.
Aber leider bleibt es nicht dabei. Die politischen „Ausrichtungen“ ändern sich immer wieder.
Auch im Privatleben muss sie viele Schicksalsschläge ertragen, sie muss unglaublich stark sein, für ihre Mutter , ihren Bruder, ihre Tochter, und sich selbst.
Wird sich ihre große Liebe (die sie in dem jüdischen Arzt Milan findet) erfüllen und zum Happy End führen?

Meine Meinung:
Dies ist nun mein 6. Roman nach wahren Begebenheiten der Autorin, und ich bin wie jedes Mal vorher, wieder total gefangen, gefesselt, schockiert und atemlos beim Lesen.
Die Autorin beherrscht, es einfach meisterlich, die Emotionen, die vorherrschenden Situationen, einzufangen und wiederzugeben.
In meinen Kopf entsteht jedes Mal wieder ein Kopfkino also ob ich die Geschichte direkt von den Betroffenen erzählt bekommen würde.
Dabei werden die historischen Hintergründe und Rahmenbedingungen super mit eingebunden.
Die ganze Dramatik steigert sich und mit unglaublicher Spannung blättere ich die Seiten um, um zu lesen was als nächstes passiert.
Ein Drama von Anfang bis zum Ende, doch es gibt das Happy End das man der starken Ella beim Lesen immer wieder wünscht.

Hier noch ein Zitat für den tollen Schreibstil:
Sturmböen jagen blauschwarze Wolken über das Land. Die kahlen Äste bogen sich bis fast zum Boden, gepeitscht wie unsere Seelen.

Autorin:
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Seit einigen Jahren schreibt sie ausschließlich Tatsachenromane, ein Genre, das zu ihrem Markenzeichen geworden ist. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.

Mein Fazit:
Die Autorin ist wirklich die Königin im schreiben dieser Romane (mit wahrem Hintergrund).
So packend, so emotional, so berührend.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 11.12.2020
Lloyd, Sam

Der Mädchenwald


ausgezeichnet

Der Mädchenwald, von Sam Lloyd

Cover:
Die bedrohliche Atmosphäre auf dem Cover wird beim Lesen zur Wirklichkeit.

Inhalt:
Die 13jährige Elissa wird entführt und in einem Keller unter der Erde, weit abgelegen, tief im Wald gefangen gehalten.
Ihre einzige Chance auf ein Entkommen ist Elijah.
Er ist ein Einzelgänger, fern der allgemeinen Gesellschaft, und er spielt sein eigenes Spiel.
Doch Elissa rührt etwas in ihm an.
Wird er über seinen eignen Schatten springen können?

Meine Meinung:
Ein unglaublicher Psycho-Thriller.
Die Autorin spielt mit allen psychologischen Tricks und so entstehen Situationen, Momente, Wirklichkeiten die man irgendwie jederzeit in Frage stellen muss. Nichts ist so wie es scheint.
Und vor allem im letzten Drittel gibt es einen Twist, der die ganze Situation neu beleuchtet und wir als Leser stehen vor der Frage: Müssen wir jetzt alles neu, anders bewerten?

Die Spannung und die bedrohliche Atmosphäre wirken eigentlich vom Anfang bis zum Ende durchgehen.

Zu Beginn des Buches (bis zu einem gewissen Punkt) wird nicht linear erzählt, da springen wir vielfach in der Zeit hin und her, was das ganze etwas mühsam und verwirrend macht Aber es ist immer vorangestellt an welchem Tag wir uns befinden und aus der Sicht welches Protagonisten wir das ganze erleben.
Dadurch, dass wir immer eine ganz persönliche Sicht der Protagonisten erleben, sind wir hautnah am Geschehen dran, und zwar permanent.

Der Schreibstil ist schwer zu beschreiben.
Ich habe mich einige Male an der umständlichen oder übertrieben aufgebauschten, effektheischenden Art gestört. Allerdings könnte man es auch als genial abwechslungsreich bezeichnen.
Hier einige Zitate:
-Sofort hat sie einen Geschmack auf der Zunge…er ist dunkel und schmutzig, wie Schlachthof-Fäulnis, und er schießt ihre Panik in die Stratosphäre.
-Das Blut rauscht wie ein reißender Fluss durch meine Adern.
-Draußen wird der Himmel dunkel, bösartig…
-Die Wolken werden größer und stieben auseinander, von widerstreitenden Luftströmungen gezogen. Im Westen blutet die Sonne wie geschmolzenes Kupfer über den Horizont. Selten habe ich am Himmel so viel Dramatik gesehen.

Mein einziger Kritikpunkt: die 13järige Elissa denkt und handelt mir viel zu rational und viel zu erwachsen (ja so könnten bestimmt viel Erwachsenen nicht sein).

Autor:
Sam Lloyd wuchs im englischen Hampshire auf. Schon als kleiner Junge dachte er sich Geschichten aus und baute sich Verstecke in den umliegenden Wäldern. Heute lebt er mit seiner Frau und drei kleinen Söhnen in Surrey.

Mein Fazit:
Ein Thriller der mich gefesselt und bis ins Mark getroffen hat.
Von mir eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 08.12.2020
Knoblich, Heidi

Xaver im Uhrenland


ausgezeichnet

Xaver im Uhrenland - in historisches Kinderbuch

Cover:
Passend zur Geschichte schön gestaltet.

Inhalt und meine Meinung:
Eine schöne und spannende Geschichte über einen kleinen Hirtenjungen, der unbedingt Uhrenhändler werden will und dafür vom beschaulichen Schwarzwald in das weit entfernte London zieht.
Und dies alles geschieht vor langer Zeit, als Königin Viktoria in England regiert hat, deshalb möchte ich dieses Buch als „historisches Kinderbuch“ bezeichnen.

Xaver erlebt so einige Abenteuer, aber auch das Heimweh plagt ihn doch immer wieder. Vieles geht schief, und läuft nicht so wie Xaver es sich gewünscht oder geplant hat, aber mit Mut und Selbstvertrauen, sowie mit seinen Freunden, schafft er dann alle Hürden.
Es geht um Freundschaft und für einander einstehen.
Das Happy End am Schluss rundet die Geschichte so richtig zum Wohlfühlen ab.

Ich finde das Buch ist irgendwie ein klassisches Vorlesebuch, aber ich kann es mir auch gut für Leseanfänger vorstellen.

Das Format mit 21x26 hat eine angenehme Größe.
Die zauberhaften Illustrationen bringen uns die Protagonisten und die vergangene Zeit näher.

Autorin:
Heidi Knoblich, geboren im Südschwarzwald, ist Erzählerin, Roman- und Kinderbuchautorin, Bühnenautorin und freie Journalistin.

Illustratorin:
Martina Mair kam 1971 in Freising zur Welt und besuchte die Berufsfachschule für Grafik und Werbung und die Akademie der Bildenden Künste in München. Sie ist dort als Künstlerin sowie als Kinderbuchautorin und -illustratorin tätig.

Mein Fazit:
Ein schönes Vorlesebuch, in dem ein kleiner Junge zeigt was in ihm steckt und die Kinder in eine längst vergangene Welt entführt.
Durch den historischen Flair hat es für mich auch ein bisschen was von einem Märchen.
Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 08.12.2020
Cooper, Gary

Kleiner Weihnachtsbaum


ausgezeichnet

Kleiner Weihnachtsbaum, von Gary Cooper

Cover:
Es strahlt schon eine anheimelnde Wärme aus.

Inhalt und meine Meinung:
Eine bezaubernde Geschichte mit fantastischen Elementen, bezaubernd wie ein Märchen.

Es ist Winter.
Ein kleiner Tannenbaum, oben auf dem Berg fühlt sich einsam und alleine.
Die Geschwister Klara und Karl machen sich auf zu einem Picknick im Wald und treffen auf viele Tiere und teilen ihr Essen auch mit ihnen.
Dann verirren sie sich. Der Baum und die Tiere werden ihnen zur Rettung.

Am Ende gibt es dann ein Happy End für die Kinder und den kleinen Tannenbaum der zum wunderschönen Weihnachtsbaum wird.

Ganz besonders gut haben uns die Illustrationen gefallen. (Mir besonders, weil die Bilder aussehen wie auf echter Leinwand gezeichnet).

Da es doch relativ viel Text ist, können vor allem kleine Kinder nicht ganz so lange konzentriert bei der Sache bleiben. Hier kann man nur die Bilder betrachten und einfach frei dazu erzählen.

Autor:
Gary Cooper, geboren in England, begann seine Karriere in den legendären Abbey Road Studios. 2003 wagte Gary einen Neuanfang: er baute B-C-C (Brand Ce¬lebrity Consultancy) zur führenden Agentur für kreative Kommunikation in Zusammenarbeit mit Künstlern und Marken in Europa aus. Die Weihnachtsgeschichte little xmas tree schrieb er zuerst für seine Kinder.

Illustratorin:
Alla Churikova geboren in Russland, studierte an der Ukrainischen Stattlichen Akademie in Kiew und gründete 2007 eine Filmproduktion in München. Als Illustratorin hat sie zahlreiche Bücher gestaltet.

Mein Fazit:
Ein zauberhaftes Weihnachtsbuch mit wunderschönen Illustrationen.
Zum sich wohl fühlen und sich mit freuen.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 06.12.2020
Cavallo, Francesca

Das Wunder von R.


ausgezeichnet

Das Wunder von R. , von Francescva Cavallo

Cover:
Ein wunderschönes Cover, das uns die Familie zeigt, die hier, mit anderen ein Weihnachtswunder erleben darf.

Inhalt und meine Meinung:
Schon das Vorwort hat mir super gefallen. Ich finde auch man kann (und soll) auch mit Kindern schon früh darüber reden, dass es viele Arten von Familie gibt.

Eine Familie mit zwei Mamas (Regenbogenfamilie), muss aus ihrer Heimat flüchten um zusammenbleiben zu können. Sie landen in der Stadt R. in der erst mal alles ziemlich suspekt ist.
Die Menschen haben sich alle zurückgezogen und sind allem „Fremden“ und „Andersartigen“ gegenüber abweisen ja sogar feindselig.

Doch die Kinder und die magischen „Welt von Weihnachten“ kann ein Umdenken in die Wege leiten.
Und so gibt es doch noch ein Happy End und die Menschen erkennen, dass ein Miteinander wichtiger und schöner ist.

Zum Schluss gibt es einen wunderbarer Toast vom Weihnachtsmann:
Auf die Freundschaft…
Und auf den Mut, unsere Häuser und Herzen für das zu öffnen, für das was wir nicht kennen.

Der Schreibstil ist sehr warmherzig und humorvoll.

Ein Buch für alle Altersklassen!

Besonders schön sind auch die liebevollen Illustrationen,.

Autorin:
Francesca Cavallo ist Bestsellerautorin, Aktivistin und Theaterregisseurin, deren preisgekrönte Stücke in ganz Europa inszeniert wurden. Als leidenschaftliche Innovatorin hat Cavallo „Sferracavalli” gegründet, ein internationales Festival der nachhaltigen Fantasie in Süditalien

Mein Fazit:
Ein wunderschönes Buch , passend in unsere Zeit und gerade jetzt zu Weihnachten.
Das uns deutlich zeigt: wir sollen füreinander da sein.
Von mir 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.