Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 434 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2022
Dix, Elsa

Die kalte Mamsell / Viktoria Berg Bd.3


ausgezeichnet

Es ist das Jahr 1913. Die Lehrerin Viktoria Berg verbringt die Sommerfrische auf Norderney. Dort trifft sie auf den jungen Kriminalassistenten Christian Hinrichs. Bei einem Spaziergang werden die beiden unterbrochen und zu einem glamourösen Hotel gerufen. Im Eiskeller befinden sich 2 Tote. Die Kaltmamsell und ein Sommergast. Als Viktoria die beiden Leichen betrachtet, stockt ihr Atem. Sie sieht etwas, dass sie an ein tragisches Ereignis ihrer eigenen Vergangenheit erinnert. Reiner Zufall? Oder hat alles mit einander zu tun?
Den historischen Regionalkrimi ”Die kalte Mamsell” hat Elsa Dix am 14. März 2022 gemeinsam mit dem Verlag Goldmann herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es handelt sich um den 3. Teil der Reihe um die Lehrerin Viktoria Berg und den Kriminalassistenten Christian Hinrichs. Er kann ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden.
Mit seinen knapp 432 Seiten liegt das Buch gut in der Hand. Der Autorin Elsa Dix gelingt es mit nur wenigen Sätzen meinen Geist zu fesseln und mich auf das historische Norderney zu entführen. Ausgezeichnet gelingt es ihr, die Landschaft des Seebades, die Atmosphäre der Insel und die gesellschaftlichen Strukturen zu der Zeit zu beschreiben.
Dieses Buch habe ich in 4 Abschnitten gelesen. Es ist zu jeder Zeit so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen mochte. Am liebsten hätte ich einfach immer weiter gelesen. Leider ging das nicht, denn zwischendurch musste ich einfach mal schlafen gehen.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind sorgfältig aufgebaut und detailreich beschrieben. In sich sind sie stimmig und ihre Handlungen passen zu ihren Persönlichkeiten. Es ergibt sich ein rundes und lebendiges Bild. Am besten hat mir Viktoria Berg gefallen, die mich mit ihrer Eigensinnigkeit manchmal an den Rand meines Nervenkostüms gebracht hat. Christian Hinrichs, der junge Kriminalassistent, hat ebenfalls viele Punkte bei mir gesammelt. Sauber macht er seine Arbeit. Von seinen Vorgesetzten und anderen höher gestellten Persönlichkeiten lässt er sich nicht stoppen.
Elsa Dix hat mit “Die kalte Mamsell” einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der im Spätsommer 1913 auf dem mondänen Norderney spielt. Mit Viktoria Berg und Christian Hinrichs sind zwei sehr sympathische und gut durchdachte Persönlichkeiten den Verbrechern auf der Spur. Ein klares Lesevergnügen für alle Freunde des historischen Kriminalromans.

Bewertung vom 08.03.2022
Holmgren, Hanna

Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)


sehr gut

Ellie, die sich gerade von ihrem Freund Steven getrennt hat, bekommt Post aus ihrer Vergangenheit. Archie, der Nachbar von ihrer Tante Rose, schreibt, dass das urige “Rose Cottage” kurz vor dem Ruin steht und er sich Sorgen um ihre Tante macht. Ellie macht sich auf den Weg in das schottische Fallbury. Dort stürzt sie sich in die Arbeit und trifft auf Graham, der ihr schon früher den Kopf verdreht hat.
Den Roman “Sehnsucht nach Rose Cottage” hat Hanna Holmgreen am 8. März 2022 gemeinsam mit dem Verlag FeuerWerke herausgebracht. Sein romantisches Cover passt hervorragend zu diesem Wohlfühlroman aus Schottland.
Mit einer ruhigen Wortwahl, einem humorvollen Ton und in einer freundlichen Sprache gelingt es der Autorin mit nur wenigen Sätzen meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Gemeinsam mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht. Besonders schön beschreibt die Autorin die wildromantische Seite Schottlands: Die Natur, die Ruhe, die Zufriedenheit, die Menschen und den ländlichen Zusammenhalt.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind sauber gezeichnet und werden in meinem Kopf beim Lesen lebendig. Ihre Reaktionen und Handlungen sind in den meisten Fällen nachvollziehbar. Ellie, Graham und Archie hab mir sehr gut gefallen. Besonders bei Rose und auch bei Ellies Mutter hätte ich mir weniger ausgeprägte Kanten gewünscht.
Mit diesem Wohlfühlroman von Hanna Holmgreen habe ich ein paar wunderbar unterhaltsame Lesestunden in Schottland verbracht, den ich gerne weiterempfehle. Liebhaber des Wohlfühlromans, die Geschichten vom Loslassen und Finden lieben, kommen hier auf ihre Kosten.

Bewertung vom 06.03.2022
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesensturm / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.16


ausgezeichnet

Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller gehen am menschenleeren Strand von Wangerooge spazieren und genießen die Zweisamkeit. Da klingelt Anns Telefon. In einer Ferienwohnung wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Kaum beschäftigen Ann und ihr Team sich mit dem Mordfall, taucht im Tierpark eine zweite Leiche auf. Beide Leichen haben eines gemeinsam: Ihre Tötungsart lässt an das organisierte Verbrechen denken. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es noch mehr Tote geben? Was verbindet die Toten? Und wo versteckt sich auf der menschenleeren Insel der Täter?
Den Regionalkrimi “Ostfriesensturm” hat Klaus-Peter Wolf im Februar 2022 gemeinsam mit dem Verlag Fischer herausgebracht. Es handelt sich um den 16. Band mit der Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen. Das zur Reihe passende Cover ist auf Anhieb als ein Teil der erfolgreichen Reihe erkennbar.
Seit dem ersten Band folge ich Ann Kathrin und ihrem Team bei ihren Ermittlungen in Ostfriesland. Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und war schon gespannt, was mich diesmal auf den gut 550 Seiten erwartet. Kaum habe ich mit dem Lesen begonnen, hat Klaus-Peter Wolf meinen Geist gefesselt. Dieses Buch konnte ich einfach nicht mehr aus der Hand legen. Immer wollte ich wissen, wie es nun weiter geht. Mit der ersten Leiche lässt der Autor nicht lange auf sich warten. Geschickt wechselt er die kurzen Erzählstränge und die Perspektiven. So kommt fast jeder Haupt- oder Nebenfigur mal zu Wort. Wir können ihren Gedanken und Erlebnissen folgen. Das macht sie lebendig und meistens liebenswert. Für einen Klaus-Peter Wolf Fan ist das eine spannende Sache. Für einen Serienneuling kann das schwierig werden, denn es sind schon recht viele Personen. Wir erleben nicht nur das Team um Ann Kathrin sondern auch wie z. B. das Café Ten Cate, die Vermieter von Ferienwohnungen oder die Künstlerin Bettina Göschl versuchen, mit den Auswirkungen von Corona zu leben. Das Besondere an einem Kriminalfall von Klaus-Peter Wolf ist sein Humor. Er schafft den exakten Spagat, dem Leser humorvolle Szenen sorgfältig zu präsentieren ohne dabei albern zu wirken. Er bindet geschickt ernste Themen wie häusliche Gewalt, Alkoholmissbrauch und Corona ein, ohne dabei unglaubwürdig zu wirken. Das Lesen seiner Geschichten macht Lust auf Ostfriesland. Dieser Kriminalfall endet mit einem sehr persönlichen Nachwort des Autors. Das hat mich persönlich berührt und für Gänsehaut gesorgt.
Mit einem humorvollen Blick auf Land und Leute, einem spannenden Kriminalfall und aktuellen Ereignissen, wie z. B. Corona oder die Auswirkung von Stürmen auf die Insel Wangerooge, hat Klaus-Peter Wolf mit “Ostfriesensturm” einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der für eine Auszeit vom Alltag sorgt. Von mir eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.02.2022
Vassena, Mascha

Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1


sehr gut

Die Übersetzerin Moira ist frisch von ihrem Freund getrennt. Es erreicht sie die Nachricht, dass ihr Vater einen Schlaganfall hatte. Moria kehrt nach vielen Jahren in das Tessiner Dorf Montagnola zurück, um sich um ihn zu kümmern. Kaum ist sie dort angekommen, wird ein Toter in einem für die Region typisch historischen Eiskeller gefunden. Der leitendende Rechtsmediziner Luca bittet Moira um Hilfe bei den Ermittlungen. Sie soll dolmetschen. Leider gestalten sich die Ermittlungen im Dort alles andere als einfach und es ist schon bald klar, dass es im traumhaften Tessin alles andere als friedlich zugeht.
Den italienischen Regionalkrimi “Mord in Montagnola” hat Mascha Vassena am 29. April 2022 gemeinsam mit dem Verlag eichborn herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es handelt sich um den ersten Band mit der Ermittlerin Moira Rusconi.
Dieser Regionalkrimi startet mit einem düsteren Prolog, der Böses ahnen lässt und zeitlich nicht zugeordnet ist. Die eigentliche Geschichte beginnt mit ruhigen Worten. Es fällt mir leicht, der Erzählweise der Autorin zu folgen. Nach nur wenigen Sätzen habe ich bereits Kontakt zu Moira aufgenommen, die mir auf Anhieb sympathisch ist. Dieses Buch habe ich in drei Abschnitten gelesen. Alle drei Abschnitte lassen sich flüssig lesen und machen immer wieder Lust auf das Weiterlesen. Die eindeutige Stärke der Autorin liegt in der wunderbaren Beschreibung der traumhaften Landschaft, der liebenswerten und eigenwilligen Menschen, der italienischen Lebensweise und der örtlichen Kulinarik. Dies kommt besonders im mittleren Teil zur Geltung. Es ist unschwer zu erkennen, dass die Autorin die Gegend und die Menschen liebt. Die Haupt- und Nebenfiguren sind gut beschrieben und ausgebildet. Sie agieren in sich meistens logisch und ihre Handlungen sind häufig realistisch. Dadurch werden sie lebendig. Besonders Moira und Luca sind mir sympathisch. Gerne hätte ich einen italienischen Onkel, wie Moiras Vater. Die heimlichen Stars sind für mich die fünf Katzen von Moiras Vater, für die ich mir gerne mehr Raum gewünscht hätte. Am Ende löst die Autorin den Kriminalfall sauber auf und sorgt für verschiedene Ansätze, die mir Lust auf den zweiten Teil machen.
Alles in allem hat Mascha Vassena mit “Mord in Montagnola” einen lesenswerten, unterhaltsamen und soliden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Sie glänzt mit ihren ausgezeichneten Kenntnissen über Land und Leute. Dieses Buch empfehle ich allen Liebhabern des italienischen Regionalkrimis weiter, die Lust auf ein paar unterhaltsame Krimistunden im Tessin haben.

Bewertung vom 25.02.2022
Raabe, Marc

Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4


ausgezeichnet

Seit vielen Jahren beschäftigt den LKA-Ermittler Tom Babylon die Suche nach seiner Schwester Viola. Er findet ein Foto von ihr, das sie als erwachsene Frau im Keller seines Elternhauses zeigt. Kurz darauf kommt sein Vater bei einem Überfall in der Berliner U-Bahn ums Leben. Galt der Überfall tatsächlich seinem Vater oder sucht der Täter Viola? Lebt Viola wirklich noch? Tom Babylon hat den Verdacht, dass sein ehemaliger Mentor Dr. Walter Bruckmann in diese Geschichte verwickelt ist. Dieser sitzt zur Zeit in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen und hat einst geschworen, ihm das Leben zur Hölle zu machen. Doch wie soll das gehen?
Den Thriller “Violas Versteck” hat Marc Raabe am 24. Februar 2022 gemeinsam mit dem Verlag ullstein herausgebracht. Das ausgezeichnet gestalte Cover ist auf Anhieb als ein Teil der Tom-Babylon-Reihe erkennbar. Es handelt sich um den 4. Teil, der inhaltlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.
Dieses ist mein erstes Buch von Marc Raabe. Von diesem Autor habe ich schon einiges gehört und war sehr neugierig auf Violas Versteck. Kaum habe ich mit dem Buch angefangen, da hat mich sein flüssiger Schreibstil schon gepackt. Geschickt erzählt Marc Raabe seine Geschichte einmal aus der Sicht von Tom Babylon und separat davon aus der Sicht von Sina. Diese unterscheiden sich schon optisch durch die gewählte Schriftart. Sinas Erzählstrang ist kursiv gedruckt. Nicht so leicht zu folgen ist der Zeitstrang. Hier habe ich mir oft detailliertere Angaben gewünscht. Die Haupt- und Nebenfiguren sind aus meiner Sicht sauber ausgebildet, agieren in sich schlüssig und machen einen authentischen Eindruck auf mich. Tom und Sina waren mir auf Anhieb sympathisch. Gerne bin ich ihnen bei ihren Erlebnissen gefolgt und konnte häufig mit ihnen fühlen. Oft habe ich mich gefragt, was ihnen wohl als nächstes passiert. Hervorzuheben ist die Dauerspannung, die Marc Raabe in diesem Thriller immer wieder geschickt anfacht. An dieser Stelle kann ich den Leser nur warnen, der Versuchung nicht nachzugeben und langsam zu lesen. Ansonsten entgehen einem einfach zu viele Hinweise, die später wichtig werden und das ist einfach zu schade. Ich bin jedenfalls infiziert und habe mir bereits “Die Hornisse” von Marc Raabe besorgt.
Marc Raabe hat mit “Violas Versteck” einen ausgezeichneten Thriller auf den Büchermarkt gebracht, der schlaflose Nächte garantiert. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung für alle die Leser aus, die einen Faible für echte Pageturner haben. Für Fans der Tom-Babylon-Reihe ist dieser Teil ohnehin ein MUSS.

Bewertung vom 15.02.2022
Preis, Robert

Der Tod ist ein Spieler aus Graz


sehr gut

Unzufrieden mit seiner Arbeit möchte Armin Trost seinen Job als Chefermittler bei der Grazer Polizei an den Nagel hängen. Dann wird in der Nähe seines Hauses eine Leiche gefunden und seine Familie wird bedroht. Zufall? Der gleiche Täter? Trost ist sich in einem sicher, er muss den Mörder finden. Er folgt den Spuren, die ihn eine Welt aus Rollenspielen, Sagengestalten und Geheimbündlern entführen. Die Zeit drängt, der Täter kommt ihm immer näher.
Den Regionalkrimi ”Der Tod ist ein Spieler aus Graz” hat Robert Preis am 20. Januar 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Es handelt sich um eine überarbeitete Neuauflage aus 2011. Das düstere Cover passt hervorragend zu der im Krimi vorherrschenden Stimmung. Der Titel, der Name des Autors und des Verlags sind gut lesbar.
Diese Erzählung habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Im ersten Abschnitt lese ich zügig über die erste Leiche und viel über das Leben, die Gedankengänge von dem Ermittler Armin Trost, seinen Frust und seiner Frau Charlotte. Die Haupt- und Nebenfiguren sind sauber gezeichnet, ihre Handlungen sind nachvollziehbar und für sie realistisch. Gerne hätte ich hier mehr von Charlotte gelesen. Für Armin hätte ich mir weniger Frust und einen Hauch von Ambitionen z. B. für einen lange Reise im Ruhestand gewünscht.
Ausgezeichnet finde ich die Einwürfe von Charlotte, mit denen jedes Kapitel startet. Das lockert die Geschichte auf. Richtig in Fahrt kommt Robert Preis im zweiten Abschnitt. Ausgezeichnet gelingt es ihm hier, die Spannung aufrecht zu halten und immer wieder neu anzufachen. Die mittelalterlichen Rollenspiele, die Sagengestalten und die Geheimbündler haben meinen Geist fasziniert und somit sind sie lebendig geworden. Am Ende löst sich alles sauber auf.
Robert Preis hat mit “Der Tod ist ein Spieler aus Graz” einen ungewöhnlichen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der sich in einem Setting aus Rollenspielen, Sagengestalten und Geheimbündlern bewegt. Wer sich von einem frustrierten Ermittler nicht abschrecken lässt und Sinn für sarkastischen Humor hat, ist hier richtig.

Bewertung vom 09.02.2022
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


ausgezeichnet

Mary vermisst Jim. Er hat ihr versprochen, bis an das Ende der Welt mit ihr zu gehen. Doch eines Tages kommt er nicht nach Hause. Das ist jetzt sieben Jahre her. Seit sieben Jahren steht Mary jeden Tag mitten im Pendlerstrom am Bahnhof Ealing Broadway. Sie hält ein Schild hoch. Auf dem Schild steht der Satz: Komm nach Hause Jim! Eines Tages bekommt Mary einen Anruf, der sie tief in ihrem Inneren erschüttert. Ist der Anruf von Jim? Und was ist damals eigentlich passiert?
Den Roman “Jeder Tag für dich” hat Abbie Greaves am 23. Februar 2022 gemeinsam mit dem Verlag Krüger herausgebracht. Er wurde von Pauline Kurbasik übersetzt. Das wunderschöne und zu einer Liebesgeschichte passende Cover zeigt Mary, die am Bahnhof von Ealing mit ihrem Schild auf Jim wartet.
Mit einer ruhigen Wortwahl, einem humorvollen Ton und in einer freundlichen Sprache gelingt es der Autorin mit nur wenigen Sätzen meinen Geist zu fesseln. Ihre Geschichte erzählt sie in zwei Zeitsträngen. Ein Zeitstrang spielt in der Gegenwart. Dort lesen wir über Mary, ihren Alltag und ihr Gefühlsleben. Ein zweiter Zeitstrang spielt in der Vergangenheit. Dort sind wir Zeuge, wie Mary und Jim sich kennen- und lieben lernen. Durch diesen Zeitenwechsel facht die Autorin die Spannung an. Nachdem ich mit diesem Buch begonnen hatte, konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen, denn ich wollte einfach immer wissen wie es weitergeht.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind sauber gezeichnet, facettenreich beschrieben und werden in meinem Kopf beim Lesen lebendig. Ihre Reaktionen und Handlungen sind nachvollziehbar, wenn auch nicht immer richtig. Doch wer macht schon immer alles richtig? Neben Mary mochte ich die Reporterin Alice sehr gerne. Wer denkt, es handelt sich hier um eine lockere und leichte Liebesgeschichte, der irrt. Die Autorin behandelt in einer unterhaltsamen und realistischen Art und Weise die wichtige Thematik, was das Verschwinden eines geliebten Menschen aus dem Menschen macht, der verlassen wurde.
Abbie Greaves erzählt mit einer geschickten Mischung aus Sehnsucht, Schmerz und Hoffnung eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Sie hat mich in meinem Inneren bewegt und in ihren Bann gezogen. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung für alle die aus, die neugierig auf Mary und Jim geworden sind.

Bewertung vom 27.01.2022
Kasperski, Gabriela

Zürcher Glut


ausgezeichnet

Der Diplomat Stephen Keller ist auf dem Weg zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Er macht einen Zwischenstopp in seiner Heimat Zürich und empfängt Gäste aus aller Welt. Während des Empfangs kommt es in seinem Patrizierhaus zu einem Brand. Schnell wird klar, das war vermutlich Brandstiftung. Die Ermittlungen gestalten sich durch die Immunität der Diplomaten alles andere als einfach. So beobachtet Werner Meier die Diplomaten während Zita Schnyder ein geheimes “Safe-House” überwacht. Währenddessen fängt ein zweites Haus Feuer. Wird Zürich brennen?
Den Kriminalroman Zürcher Glut hat Gabriela Kasperski am 25. Januar 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover zeigt ein spiralförmiges Treppenhaus, das in den Farben des Feuers und der Glut gehalten ist. Durch die sorgfältige Unschärfe wirkt es rasant. Es handelt sich um den 7. Fall des Paares Schnyder & Meier. Er kann inhaltlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Der Autorin gelingt es mit nur wenigen Sätzen meinen Geist zu fesseln. Ihre Bilder sind sorgfältig platziert und so kann die Geschichte in meinem Kopf entstehen. Gabriela Kasperski startet ihre Erzählung mit einem gruseligen Prolog, der schon Düsteres ahnen lässt und meine Neugier entfacht. Geschickt hält sie mit einem temporeichen Wechsel ihrer verschiedenen Erzählstränge die hohe Spannung aufrecht. Im Vordergrund steht die Auflösung des Kriminalfalls, der sich thematisch mit einem Feuerteufel, die Auswirkung struktureller Gewalt und der Ausbeutung von Frauen und Männern in den höchsten Kreisen beschäftigt. Es ist kaum möglich, dieses Buch aus der Hand zu legen, wenn man einmal damit begonnen hat. Dennoch empfehle ich ein langsames und aufmerksames Lesen. Viele Ideen, die ich beim Lesen entwickelt habe, habe ich wieder und wieder über den Haufen geworfen. Nur um neuen Ideen nachzugehen bis sich am Ende alles sauber auflöst. Die Haupt- und Nebenfiguren sind gut beschrieben und in ihren Charakteren sauber angelegt. Durch ihre Handlungen und Gedanken werden sie lebendig und authentisch. Meine Lieblingsfigur ist der Kaminkehrer, der mit vielen Gegensätzlichkeiten ausgestattet ist und mich beim Lesen fasziniert hat. Mit dieser Geschichte habe ich viele spannende und unterhaltsame Lesestunden verbracht. Zürcher Glut war mein erster Kriminalroman mit Schnyder & Meier. Es war mein erstes Werk von Gabriela Kasperski, die es mit Leichtigkeit geschafft hat, auf Anhieb einen Platz unter meinen Lieblingsautoren zu ergattern.
Gabriela Kaspersky hat mit Zürcher Glut eine fesselnde Geschichte auf den Büchermarkt gebracht, die vom Anfang bis zum Ende unglaublich spannend ist. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung für alle aus, die komplexe, tiefgründige und actionreiche Kriminalromane lieben. Für alle Fans des Duos Schnyder & Meier ist der siebte Fall ein absolutes MUSS!

Bewertung vom 19.01.2022
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Henning Järisch ist tot. Er wurde in der gemeinsamen Wohnung brutal getötet, die er mit Sarah und Marc bewohnt. Alle Spuren deuten darauf hin, dass Sarah oder Marc ihn getötet haben. Oder war das ein Gemeinschaftswerk der beiden? Oder jemand ganz anders? Oder ist Henning gar nicht tot?
Den Thriller “Das Loft” hat Linus Geschke am 24. Februar 2022 gemeinsam mit dem Verlag Piper herausgebracht. Das Cover ist in den Farben Schwarz, Weiß und leuchtend Rot gehalten. Es zieht meinen Blick gleich auf sich.
Mit nur wenigen Sätzen hat der Autor meinen Geist in seinen Bann gezogen. Kaum bin ich mit diesem Buch gestartet, da konnte ich es es schon nicht mehr aus der Hand legen. Am liebsten hätte ich es in einem Rutsch durchgelesen, doch leider ging das nicht. Linus Geschke hat seine Geschichte in viele, kurze Kapitel unterteilt, die meistens entweder aus der Sicht von Sarah, Marc oder der Polizistin Bianca geschrieben sind. Die meisten Kapitel enden mit einen Cliffhanger. Immer dann, wann ich etwas genauer wissen wollte, dann kam das nächste Kapitel. Die Figuren sind sehr vielschichtig dargestellt und beginnen mit jedem einzelnen Kapitel mehr Format. Mit keiner einzigen dieser Figuren Sarah, Marc oder Henning möchte ich je etwas zu tun haben. Jeder hat ein Geheimnis und ein Geheimnis verbindet alle drei. Etwas muss passiert sein, als sie gemeinsam nach Nicaragua gereist sind. Und woher kommt das ganze Geld, denn alle drei hatten einen Lebensstil, der nicht zu ihren Einkommen passt. Schnell wird klar, hier ist nichts so, wie es scheint. Als geübter Thriller-Leser habe ich fleißig mit gerätselt. Dem Autor kann ich gratulieren, denn auf diese Lösung bin ich nicht gekommen. Ich bin überzeugt davon, dass wir von Linus Geschke noch mehr Lesen werden und freue mich bereits auf sein nächstes Werk!
Linus Geschke hat mit “Das Loft” einen exzellenten Thriller auf den Büchermarkt gebracht, der vom Anfang bis zum Ende unglaublich spannend ist. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus, für alle, die psychologische Spannung, facettenreiche Haupt- und Nebenfiguren und sorgfältig eingesetzte unerwartete Wendungen lieben.

Bewertung vom 14.01.2022
Conti, Giulia

Acqua Mortale / Simon Strasser Bd.3


sehr gut

Am Lago d´Orta findet der jährliche Halbmarathon statt. Plötzlich bricht der italienische Geschäftsmann Franco Borletti tot zusammen. Es stellt sich heraus, dass er mit einem Unkrautvernichtungsmittel vergiftet worden ist. Dieses Mittel hat in seinem Reis-Unternehmen für einen handfesten Skandal gesorgt. Was ist passiert? Wo liegt das Motiv? Carla Moretti beginnt zu ermitteln und bittet den Journalisten Simon Strasser um Hilfe, denn schnell wird klar, es geht nicht nur um den vergifteten Reis.
Den italienischen Regionalkrimi ”Acqua Mortale” hat Giulia Conti am 5. Januar 2022 gemeinsam mit dem Verlag Atlantik herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es handelt sich um den 3. Teil der Reihe um den privaten Ermittler Simon Strasser. Dieser Band lässt sich ohne Vorkenntnisse der vorigen Bände lesen.
Der Autorin gelingt es mit nur wenigen Sätzen meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Sehr schön beschreibt sie die Landschaft, die Region, die kulinarischen Genüsse, die mediterrane Lebensweise am Lago d`Orta und die dortige Atmosphäre. Zu Simon konnte ich gleich eine gute Beziehung aufbauen. Er ist mir sympathisch und seinen Handlungen konnte ich gut folgen. Mehr Gedankengänge und Raum hätte ich mir zu der Polizistin Carla gewünscht. Luisa, die deutsche Freundin von Simon, spielt lediglich eine untergeordnete Rolle. Das fand ich etwas schade. Der heimliche Star ist Daphne, Simons Katze, die immer mal wieder für Aufsehen sorgt. Giulia Conti präsentiert zügig den ersten Toten. Damit beginnen die Ermittlungen von Simon und Carla. Gekonnt hält die Autorin den Spannungsbogen hoch. Sie lässt ihren Leser verschiedenen Ideen folgen, spart nicht Tatverdächtigen, bedenkt die Mafia und Kommissar Zufall und liefert ein ausgezeichnetes Ende. Mit diesem italienischen Krimi habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht.
Giulia Conti hat mit “Acqua Mortale” einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht und glänzt nebenbei mit ihren ausgezeichneten Kenntnissen über Land und Leute. Dieses Buch empfehle ich allen Liebhabern des italienischen Regionalkrimis weiter, die Lust auf eine literarische Krimizeit am Lago d´Orta haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.