Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 514 Bewertungen
Bewertung vom 19.04.2024
Clarke, Lucy

The Hike


sehr gut

Norwegens Wildnis

The Hike. Die Autorin nimmt uns mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise auf 416 Seiten. Vier Frauen in Norwegens Wildnis, nur drei kommen zurück. Was ist passiert?nWer ist es? War es ein Mord? Wem kann man heutzutage noch trauen, auf wej ist Verlass?

Die 4 Freundinnen Joni, Maggie, Helena und Liz wollen in Norwegen neue Kraft tanken. Sie machen es nicht zum ersten Mal, meistens waren sie am Meer. Diesmal soll es die Wildnis in Norwegen sein, wandern, entspannen. Ihr Ziel ist es, den Blafjell zu besteigen. Zwischen den Bergen, glasklaren Seen, dichten grünen Wäldern und einsamen Blockhütte wird es nicht immer einfach. Manche fühlen sich schnell überfordert und unterschätzen so manche Gefahr. Sie kommen an ihre körperlichen und psychischen Grenzen, somit ist der Trip auch ein mentales Training. Nicht jeder von ihnen kann damit umgehen.

Das Cover mit dem Blick aus dem offenem Fenster auf den norwegischen Fjord mit den Bergen finde ich sehr passend zu dieser Geschichte. Der Schreibstil ist spannend, packend und nicht langweilig. Die Charaktere werden erstmal sehr ausführlich beschrieben, was sie im Leben machen, was ihre Herausforderungen, ihre Schwächen sind. Die Kapitel sind kurz, es liest sich sehr angenehm. Es wird nicht langatmig. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der vier Frauen dargestellt. Zwischendurch kommen Kapitel, die die Suche beschreiben. Da wird es immer wieder interessant. Die überraschenden Wendungen geben dem Leser nicht wirklich die Möglichkeit, das Buch zur Seite zu legen. Ich fand es durchgehend spannend und war neugierig darauf, wie es weiter geht, deshalb war ich schnell mit dem Buch fertig.

Vergebe somit 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Sie werden es nicht bereuen und werden nicht enttäuscht sein.... Die Spannung bleibt.

Bewertung vom 19.04.2024
Vogelsang, Lucas

Nachspielzeiten


ausgezeichnet

Eine perfekte Einstimmung auf die EM!

Das Cover zeigt einige der Persönlichkeiten, über die man in dem Buch mehr erfährt. In meinen Augen ist es gelungen. Auch der Titel 'Nachspielzeiten' passt gut zu den Erzählungen, es geht nicht nur um das Leben auf dem Platz, sondern auch um das Leben der Spieler nach der Profi-Karriere.
Der Autor erzählt in 7 Kurzgeschichten über einige Lebensabschnitte berühmter Personen des Fußballs aus Deutschland, wie Otto Rehhagel, Mehmet Scholl oder Franz Beckenbauer, aber auch internationalen Persönlichkeiten wie Vinnie Jones oder Paul Gascoigne werden vorgestellt. Eine lebendige Art des Erzählens macht die Kurzgeschichten interessant und spannend. Als Fussball-Fan erinnert man sich an die beschriebenen Momente auf dem Platz. Zusätzlich erzählt der Autor viele Anekdoten abseits des Flutlichts, die für mich neu waren und neue Einblicke geben konnten.
Alles in allem ein sehr gelungenes Buch über die schönste Nebensache der Welt und eine perfekte Einstimmung auf die Heim-Europameisterschaft, die im Juni ansteht.

Bewertung vom 15.04.2024
Pelzer, Julia

Nothing Like You


sehr gut

Enemies to lovers an der University of Arizona

Das Cover gefällt mir super gut, ich mag die Farbkombination und die Schlichtheit.
Es geht um Ally und Jax, die sich an der University of Arizona kennenlernen. Nachdem sie sich zuvor kurz begegnen und auf den ersten Blick nicht ausstehen können, landet ihre Post zufällig in Jaxs Briefkasten. Da kommt sie um ein Gespräch nicht herum. Jax braucht Unterstützung in seinem Studium und kommt auf die Idee, sich von Ally helfen zu lassen. Wie diese Zusammenarbeit klappen wird, muss man beim Lesen selbst herausfinden.
Ich mochte den Schreibstil ganz gerne, die Geschichte liest sich flüssig und man kann sich die Szenerie bildlich vor Augen halten. Sowohl Jax als auch Ally haben ihre Päckchen zu tragen, mit der Zeit öffnen sie sich mehr und mehr und man lernt sie immer besser kennen. Ich fand ihre Entwicklung und, wie sie sich gegenseitig in ihren Träumen unterstützt und ihre Vergangenheit aufgearbeitet haben, sehr gut gelungen.
Alles in allem mochte ich die Geschichte ganz gerne, vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 15.04.2024
Stadler, Franziska

Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Hofreiterin, Band 1 einer neuen Saga, auf 432 Seiten. Der Glanz der Habsburger Monarchie und die Eleganz der Reitkunst. Das Cover hat mich optisch und farblich angesprochen. Ohne den Klappentext zu lesen wurde ich sehr neugierig, was mich inhaltlich erwartet. Ich wurde nicht enttäuscht und habe die Geschichte richtig genossen, obwohl ich nicht unbedingt Pferdefan bin....
Aber ich habe viele interessante Sachen über Pferde und die Reitkunst erfahren. Auch über Historisches, wie den Stephansdom, den Prater, die Stadt selbst. Auch über die damaligen Monarchen und über Sissi. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und den Leser auf eine Geschichtsstunde der besonderen Art mitgenommen. Die Charaktere konnte mich auch überzeugen, auf ihre besondere Art und Weise, wie sie ihre Gefühle erlebt haben.
Wien 1898. Irma liebt ihren Lipizzianer Hengst Novio über alles. Um das Gestüt und den Hof ihrer Familie zu retten, soll Novio für gutes Geld an die spanische Hofreiterschule verkauft werden. Das kann Irma schon verstehen, da es um die Existenz ihrer Familie geht. Aber tief im Herzen weiß sie, dass sie die Trennung mit Novio nicht überleben und aus Sehnsucht zerbrechen wird. Somit schmiedet sie einen Plan. Sie fährt mit Novio mit, verkleidet als junger Mann, als Pferdeknecht. Opfert ihre langen Haare, vergisst fürs Erste ihre Kleider und stellt sich mental ein, dass sie eine Ausbildung als Eleve machen wird, um Novio so nah wie möglich zu sein. Aber auch um zu schauen, wie er sich weiterentwickelt, wieder mit anderen Reitern arbeitet. Es muss doch alles stimmen, damit es funktioniert. Irma denkt, dass sie es am besten kann, dass sie den Novio am besten kennt. Sie hat Talent und meistert das am Anfang sehr gut, der Lehrer Stephan wird auf sie aufmerksam, und fördert sie, wo er nur kann. Nun kommen zwischen den beiden Gefühlen ins Spiel. Wenn die Tarnung aufliegt, ist alles verloren. Wie wird sich Irma entscheiden? Gewinnt in der Situation die Vernunft oder ihr junges Herz? Irma unter den Männern in damaliger Zeit. Da braucht man als Frau viel Selbstbewusstsein, viel mentale Stärke, viel Geduld. Die Freundschaft mit der Schauspielerin Mizzi Kasper stärkt Irma noch mehr und gibt ihr Mut zu kämpfen und sich zu beweisen.
Es ist eine Liebesgeschichte mit Hindernissen und Geheimnissen. Sehr emotional, fesselnd und interessant wie sich manches entwickelt. Wie die Charaktere die Höhen und Tiefen in manchen Situationen erleben und wie sie sich entscheiden. Der Leser bekommt eine Geschichtsstunde pur über kaiserlichen Wien und sehr viele Einblicke in die Abläufe und Training mit den Pferden. Bin von der Geschichte begeistert, freue mich jetzt schon auf Band 2. Vergebe hier 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 15.04.2024
Santos de Lima, Gabriella

That Girl (eBook, ePUB)


sehr gut

Trifft den Kern der Zeit

Das Cover finde ich ansprechend gestaltet und es passt zur Geschichte.
Es geht um Tess, Influencerin, Autorin, ein echtes That Girl. Doch hinter der Fassade, die sie in ihren Posts und Stories aufbaut, fühlt sie sich gar nicht so wohl, wie es immer scheint. Geplagt von Selbstzweifeln und ernüchternden Tinder Dates trifft sie nun auf Leon, der perfekt zu sein scheint. Hat sie in ihn den 'Einen' gefunden oder ist er nur eine weitere Enttäuschung?
Tess als Protagonistin mochte ich gerne, sie war echt und authentisch, man konnte sich in sie hineinversetzen und sich selbst in ihr wiederfinden.
Mit diesem Buch kann Gabriella Santos de Lima viele junge Frauen in ihren Zwanzigern erreichen. Sie beschreibt authentisch und nahbar, wie das wahre Leben abläuft, wenn man hinter die glitzernde Fassade der Social Media blickt. Es gelingt ein kritischer Blick auf die heutige Gesellschaft, in der man immer besser, schöner, schneller, dünner, sportlicher, ... sein muss und, wie viele sich verbiegen, um in das geseschaftliche Bild einer Frau zu passen. Es ist eine Geschichte über Feminismus, über die Suche nach sich selbst, abseits von Idealen.
Der sehr poetischen Schreibstil gepaart mit Chatverläufen lassen einen durch die knapp 300 Seiten fliegen. Das Gelesene regt defintiv zum Nachdenken und Reflektieren an.
Alles in allem ein sehr gelungenes Buch, das den Kern der Zeit trifft und dabei wichtige Themen kritisch anspricht. Kann es auf jeden Fall jedem empfehlen, der in seinem Zwanzigern und auf der Suche nach sich selbst ist.

Bewertung vom 11.04.2024
Niebler, Marie

Not Worth Saving / Brooke & Noah Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wenn man sich in den besten Freund seines Bruders verliebt

Ein super schönes Cover und ein toller Farbschnitt machen das Buch zu einem echten Blickfang im Bücherregal.
In diesem Auftakt der Dilogie rund um Noah und Brooke, die nach 2 Jahren zurück in ihre Heimatstadt kehrt, um ihrem Bruder auf dem Hof auszuhelfen, bis ihr Vater nach einem Unfall wieder fit ist. Dort trifft sie auf Noah, den besten Freund ihres Bruders Grey, den sie vom ersten Moment an attraktiv und anziehend findet. Doch kann sie sich trotz Grey und seiner beschützenden Art auf Noah einlassen?
Ich fand die Geschichte sehr angenehm zu lesen, der Schreibstil ist flüssig und man fliegt durch die Seiten. Brookes Vergangenheit in der kleinen Stadt wird meiner Meinung nach gut erzählt, das erklärt, warum sie so lange Zeit nicht mehr nach Hause gekommen ist. Ich hätte mir gewünscht, dass die Beziehung zu ihren Eltern, gerade zu ihrem Vater noch weiter ausgeführt wäre, habe aber Hoffnung, dass das im zweiten Band noch Thema sein wird. Noah ist ein total liebenswerter Charakter, der zwar zwischen den Stühlen steht, aber sowohl Grey's als auch Brookes Meinungen und Seiten zu berücksichtigen versucht.
Es kommt, wie es kommen muss, das Ende konnte ich mir schon denken und nach einem Cliffhanger, muss man sich nun bis zum Erscheinen des zweiten Bandes gedulden, um zu erfahren, ob und wie es mit Brooke und Noah weitergehen wird.

Bewertung vom 10.04.2024
Groh, Kyra

Zeilenflüstern (MP3-Download)


sehr gut

Ein guter Auftakt

Ein wunderschönes Äußeres, das Cover und der Farbschnitt sind in ihren Pastellfarben super gelungen und haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht.
Es geht darin um Klara, die Texterin in der Werbeagentur Sweet Lemon Agency ist, und um Noel, der Hörbuchsprecher ist. Für einen Auftrag treffen die beiden aufeinander und Klara stellt fest, dass sie die Hörbucher, denen er seine Stimme verliehen hat, rauf und runter hört. Doch das ist nicht das Leben, das Noel führen möchte, kann ihn sein Auftrag bei der Agency von diesem Job überzeugen?
Ich habe den Schreibstil der Autorin geliebt, er macht die Geschichte lebendig und sie lässt sich flüssig lesen. Die Charaktere mag ich gerne, gerade die Clique in der Sweet Lemon Agency habe ich ins Herz geschlossen. Interessant fand ich auch die Thematik mit der Taubheit von Klaras Eltern, dadurch spielt die Gebärdensprache auch eine Rolle in der Geschichte.
Insgesamt fand ich die Geschichte gut, es bildet einen super Auftakt der Reihe und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 10.04.2024
Blohm, Nele

Meer Zeit für die Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Meerzeit für die Liebe. Teil 1, Teil 2 kommt noch :) 254 Seiten, die mich gut unterhalten haben. Nele Blohm hat einen leichten, lockeren Schreibstil. Ihre Geschichten beinhalten immer wieder ein besonderes Thema, auch diesmal. Es sind viele Gefühle im Spiel, es wird nicht langweilig beim Lesen. Die Charaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen, als würde ich sie schon ewig kennen. Es ist eine leichte Sommerlektüre für Zwischendurch, man wird nicht enttäuscht als Leser... Versprochen! Das Cover strahlt Wärme, Ruhe und viel Liebe aus. Sylt wie man es kennt, das Meer, Reetdach Häuschen, Leuchtturm, Strand und Dünen und die Silouette von zwei verliebten Menschen. Es hat mich sofort angesprochen.
Nun zur Geschichte selbst. Die junge Nora verkauft in ihrer Werkstatt selbstgebundene Kränze und Sträucher. Sie lebt ihre kreative Ader aus, gibt Workshops und ihr fällt immer wieder was Neues ein. Da wird es bei der Arbeit nie langweilig. Sie hütet tief in ihrem Herzen aber ein Jugendgeheimnis, das sie keinem erzählt hat. Auch ihr Freund und zukünftiger Ehemann soll es nie erfahren. Es kommt, wie es kommen soll. Nach 12 Jahren kommt Jonte wieder auf die Insel zurück, möchte sich im Ort als Arzt niederlassen und wieder zu den Wurzeln finden. Ida, seine Schwester, ist die beste Freundin von Nora. Und Max wünscht sich seinen besten Freund jetzt noch als Trauzeuge. Nun nimmt das Chaos seinen Lauf. Nora's Herz gerät ins Stolpern. Die Gefühle von damals kommen wieder hoch.. Sie ist hin und her gerissen, die Hochzeit steht doch bevor und sie weiß nicht, ob sie jetzt dass Richtige tut, nachdem sie Jonte wiederbegegnet ist. Hat er noch die selben Gefühle für sie wie damals? Wird am Ende die Liebe gewinnen, erlebe ich als Leser ein Happy End?
Lesen Sie selbst und gehen Sie mit, auf eine große Gefühlsreise mitten auf Sylt. Ich vergebe 4 Sterne, habe mich gut unterhalten gefühlt und spreche auch eine Weiterempfehlung aus. Lesen Sie selbst, sie werden nicht enttäuscht.

Bewertung vom 10.04.2024
Blöchl, Alexandra

Was das Meer verspricht


sehr gut

Vida und Marie - eine wahre Freundschaft

Was das Meer verspricht. Es sind 267 emotionale Seiten.
Mein Leben könnte auch anders sein, denkt sich Vida, die auf der kleinen Insel N. in der Nordsee wohnt. Sie hat den Ort ja nie verlassen. Ihr Bruder Zander hat es gewagt und ist in die große weite Welt aufgebrochen. Er wollte seine Ziele verfolgen, etwas sehen und erleben. Vida ist vom Charakter her komplett anders, sie hat für sich entschieden, dass sie das Familiengeschäft weiter führen, sich um die Eltern sorgen, ihren Kindheitsfreund Jannis heiraten und ein ruhiges Leben in N. führen wird. Nur es kommt alles anders, als sie gedacht hat. Eines Tages kommt Marie Quint auf die Insel. Sie ist jung, dynamisch, selbstbewusst, unabhängig. Das Gegenteil von Vida. Sie möchte sich auf der Insel niederlassen und einen Neuanfang wagen, nachdem sie einen Schicksalsschlag in ihrem Leben erlebt hat und der sie noch immer psychisch verfolgt. Sie näht Meerjungfrauenkostüme und schwimmt so oft sie kann in der kalten Nordsee. Vida und Marie werden Freundinnen. Marie erzählt ihr, was vorgefallen ist und, warum sie tut, was sie tut. Vida versucht es nachzuvollziehen, kommt aber an ihre eigenen Grenzen und zweifelt an sich und ihrem Leben. Aus der Freundschaft entwickelt sich noch mehr, bei Vida kommen andere Gefühle hoch. Sie weiß nicht, wie sie es verarbeiten soll. Es kommt zu einem Gefühlschaos. Und dann kommt auf einmal nach 12 Jahren ihr Bruder zurück auf die Insel. Möchte bleiben? Er findet Marie auch attraktiv. Auf der Insel N. wird es für manche Bewohner unruhig und ungemütlich. Die Gefühle übernehmen die Macht. Die Vergangenheit kommt zum Vorschein. Und was bringt die Zukunft? Für Vida hat immer noch die Familie Priorität, bleibt es auch so? Das Meer wird als Ruhepol und als ein Ort der Stille, aber auch als Naturgewalt empfunden..
Das Buch ist mit vielen starken positiven Emotionen ausgeführt, da spielen Liebe, aber auch Hass, Eifersucht, Depressionen eine grosse Rolle. Die Charaktere erleben eine innere Verwandlung, jeder auf eigene Art und Weise. Ich hoffe Vida,. Marie und auch Zander entwickeln sich in ihrem Leben weiter und lernen daraus, dass sie einander begegnet sind.
Kurze Kapitel und ein flüssiger Schreibstil lassen einen die Geschichte ohne Langeweile genießen. Das Cover mit den Blautönen und der Schwimmerin passt sehr gut zur Handlung. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 09.04.2024
Flint, Alexandra

What We Fear / Lakestone Campus of Seattle Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Interessante Themen, tolle Liebesgeschichte

Das Cover ist wunderschön gestaltet und ist ein echter Blickfang. Auch die Geschichte konnte mich überzeugen.
Es geht um Harlow und Zack, die sich an der Universität in Seattle kennenlernen. Zack kann nicht sprechen, was Harlow allerdings nicht zu stören scheint, schnell kommen sie sich näher. Mir gefällt die Dynamik zwischen den beiden, ich finde es toll, dass Harlow in Zack trotz seiner Beeinträchtigung als einen vollständigen Menschen ansieht und nicht, wie viele andere, einfach wegschauen und kein Interesse zeigen, weil die Kommunikation zu schwierig erscheint. Stattdessen lässt sie sich voll auf ihn ein und in einem Uniprojekt versucht sie sogar, eine App zu entwickeln, die die Kommunikation erleichtern soll. Sie ist ein absoluter Profi, was Computertechnik angeht und hat eine Vergangenheit als Hackerin, die sie noch nicht ganz loslassen kann.
Diese Thematik fand ich sehr interessant, ich hatte bisher kaum Berührungspunkte damit und somit auch eher weniger Wissen darüber, es war auf jeden Fall interessant, mehr über das Hacken zu erfahren. Auch die Kommunikation mittels Gebärdensprache finde ich sehr gut, das Buch zeigt, wie ein offener Umgang miteinander auszusehen hat und kann jeden einzelnen zum Nachdenken über Ausgrenzung anregen.
Das Uni Setting war gut eingebaut, das alltägliche Leben am Campus wurde nicht zu kurz dargestellt und man konnte sich beim Lesen wie ein Teil der Studenten fühlen. Sehr gerne mochte ich auch die Freundschaften, die sich im Laufe der Geschichte gebildet haben. Die Clique wirkt wie eine Familie, in der man aufeinander zählen kann und, die einen nicht im Stich lässt.
Ich war vom Schreibstil gefesselt und habe die Geschichte mit Spannung verfolgt, der Autorin gelingt es, die Emotionen und Gefühle von Harlow und Zack gut darzustellen, sodass man die beiden in ihren Handlungen nachvollziehen konnte.
Insgesamt war die Geschichte rundum gelungen, ich freue mich schon auf die Rückkehr zum Campus und bin gespannt auf den zweiten Teil der Reihe.