Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 599 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2022
Sabbag, Britta;Hunke, Sandra

Bella Baumädchen


ausgezeichnet

Bella liebt es draußen zu spielen und das am liebsten in ihrer roten Latzhose. Als sie nach draußen kommt sind zu ihrer Freude schon die Nachbarskinder da - die Jungs spielen Fußball und die Mädchen fragen Bella wo ihre Puppe sei… Bella fragt die Kinder, ob sie etwas mit ihr bauen möchten. Alle verneinen und die Jungs stellen gar fest: “Darin sind wir Jungs viel besser. Du würdest uns nur aufhalten.” Aber Bella hat einen Plan und werkelt los. Emsig holt sie ihr Werkzeug und ist mit Feuereifer dabei. Und am Ende? Ja, da sind alle begeistert und haben die Erkenntnis: Bauen ist cool ins für alle ein tolles Erlebnis! Die Illustrationen überzeugen auf ganzer Linie: sympathische Kinder deren Mimik zu lesen ist und absolut liebevolle Details: über Bellas Bett hängen Baupläne und sie selbst schmökert aktuell in einem Buch mit dem Titel “Mein erstes Werkzeug”. Am Ende des Buches findet sich der Liedtext “Du kannst alles sein” sowie um ein QR-Code der zum Lied führt. Das Lied ist melodisch, schwungvoll und hat definitiv das Potential zum Ohrwurm. Klasse finde ich zudem, dass im Song nicht der Fokus auf Mädchen gelegt wird sondern vielmehr alle angesprochen werden. Ein tolles Bilderbuch - für alle ab 3 - was den kleinen Zuhörern auf sympathische Art zeigt “Du kannst alles sein” und mit den immernoch bekannten (sowie leider auch gelebten) Rollenklischees bricht.

Bewertung vom 02.03.2022
Cheng, Christopher

Bär und Maus - Jeden Tag und für immer


ausgezeichnet

Bär und Maus gehen Hand in Hand und als beste Freunde durchs Leben. Mit der Frage “Meinst du, wir werden uns immer noch an den Händen halten - auch wenn wir schon alt und grau” sind?” beginnt ein herzerwärmender Dialog.
Maus fragt ob Bär in den verschiedensten Situationen ihre Hand halten wird: beim Geschichte lesen, beim Überqueren eines Flusses oder auch wenn sie krank wird. Klasse ist die Leichtigkeit und der Charme mit der die Fragen von Bär beantwortet werden. Wenn Maus beispielsweise tagelang durch den Wald läuft um Nahrung zu suchen, was macht Bär? Er begleitet sie und tragt den Korb! “Ist doch praktisch, oder?” Auf die finale Frage, was ist, wenn Bär Maus einmal nicht nachfolgen kann ist die Antwort eine sehr berührende, tröstliche und gelungene.
Die Illustrationen sind toll - man spürt die Verbundenheit und Freundschaft zwischen den beiden Protagonisten.
Ein berührendes und zugleich charmantes Bilderbuch (ab 4 Jahren) mit einer wichtigen Kinderbuchbotschaft.

Bewertung vom 27.02.2022
Lüftner, Kai

Marie Käferchen


ausgezeichnet

Marie Käferchen war schon immer anders: sie hört gern Punkrock in ihrer Blüte und ist ganz und gar nicht “friedlich und gechillt” wie man das von kleinen süßen Marienkäferchen erwarten würde. Doch das stört sie nicht - vielmehr gibt sie erst richtig Gas: Sie sucht sich einen Ort zum Singen und tut dies voller Freude und Leidenschaft. Wie es der Zufall will, hört sie eine Käfer-Band und ist begeistert! Und ja - auch die anderen krabbeligen Waldbewohner tauchen auf und rocken mit! Der Autor hat geniale Reime für die Geschichte geschaffen: “Ihre Stimme in der Stille, war Musik gewordener Wille. War ein lautes ‘Ich bin hier’ war ihr Sinn als Käfertier!” Die Illustrationen sind genial: die Mimik der Krabbeltiere - von Freude bis Entsetzen - sind klasse dargestellt. Die Farbgebung, bei der pink-gelb dominiert, schafft eine tolle Atmosphäre.Besondere Extras runden das Buch zudem ab: zum Anfassen und daran Erfreuen die Marie-Käferchen-Tattoos und zum Zuhören das Hörbuch gelesen vom Autor und zum Tanzen die verlinkte Rock-Playlist (auf Spotify). Marie hat sofort unser aller Herz erobert und auch die Playlist hat es meinen Kids nachhaltig angetan. Ein frisches, modernes Bilderbuch (ab etwa 3 Jahren) mit bestens passenden Illustrationen!

Bewertung vom 24.02.2022
Falls, Barry

Das ist deine Welt!


ausgezeichnet

„Kleiner Spatz komm her zu mir“ sind die Eröffnungsworte dieses zauberhaften Bilderbuches. In der Folge erzählen Eltern ihren Kindern was sie im Leben erwartet und packen dies in 3 Weisheiten. Diese würde ich mit folgenden Überschriften versehen: Wunder der Welt, Wiederaufstehen und Liebe. Klasse ist, dass die Vielfältigkeit der Welt aufgezeigt wird und auch, dass die Erwachsenen sich zurücknehmen indem sie feststellen, dass sie über das Leben des Kindes sprechen. „…da wird es eine Menge geben, was du selbst entdecken musst.“Enthalten sind zahlreiche Botschaften. Hier ein Auszug: „Spiele, lebe, lerne.“ oder „Denke, stelle Fragen und gib keine Ruh.“ Im modernen Stil und mit zahlreichen Details versehen sind die Illustrationen. Aus meiner Sicht: super gelungen und passend zum Text & den Botschaften. Als Extra für die kleinen Zuhörer versteckt sich auf jeder der Seiten ein Marienkäfer.
Ein wundervolles und bestärkendes Bilderbuch, dass den Kleinen viel für die Zukunft mitgeben kann und auch für ältere Kinder stärkende Botschaften beinhaltet.

Bewertung vom 15.02.2022
Sabbag, Britta;Kelly, Maite

Die kleine Hummel Bommel


ausgezeichnet

Die kleine Hummel fragt sich, wieso sie so kleine Flügel hat. Sie befragt ihre Wiesenfreunde, so zum Beispiel Gisela Grille oder Pastor Fliege. Mit viel Mut stellt die kleine Hummel fest, dass sich auch kleine Flügel bestens eignen um zu fliegen!
In der zweiten Geschichte begibt sich Bommel auf die Suche nach dem Glück. Die großen Reise führt sie unter anderem London und Paris. Am Ende der Reise weiß Bommel wo er sein Glück findet - und wie nah es immer war.
Gelesen werden die Geschichten von den Autorinnen. Das Sprechtempo ist langsam - super damit auch die Kleinsten folgen können. Hinterlegt ist die Erzählung mit angenehm ruhigen und passenden Melodien.
Ebenfalls enthalten sind die tollen Hummel-Bommel-Songs natürlich gesungen von Maite Kelly: “Du bist du”, “Wo ist das Glück” und “Das Glück ist zu Hause.”
Klasse ist, dass die Lieder und Text perfekt aufeinander abgestimmt sind und an der inhaltlich “richtigen Stelle” kommen. (Beim Vorlesen hört man ja doch manchmal den Song via Streaming manchmal erst am Ende.)
Erwähnt sei auch die tolle Verpackung: Die Hülle ist aus Pappe und damit super fürs Kinderzimmer und die eigene Bedienung durch die Kids geeignet. Im Booklet finden sich die Liedtexte und einige tolle Illustrationen.

Ein klasse Hörbuch für alle Freunde der kleinen Hummel (ab 4 Jahren) und jedoch genauso gut geeignet als alleiniges Hörbuch.

Bewertung vom 11.02.2022
Wellerdiek, Jule

Holgers Haus


ausgezeichnet

Fuchs Holger wohnt mit seinem Freund Stein (der wirklich ein Stein ist) in einem Haus. Während Holger sehr ordnungsliebend und strukturiert ist, liebt Stein das leichte und fröhliche Leben. Eines Tages ist die ganze Küche voller Farbe… Stein wollte streichen und ihm ist ein Missgeschick passiert. Daraufhin beschwert sich Fuchs bei ihm und nennt ihn einen Tollpatsch. Stein schlurft niedergeschlagen aus dem Haus. Fuchs wiederum packt das Haus auf seinen Fahrradanhänger und fährt davon. Er lässt sich an einem schönen Platz und genießt das Alleinsein: Er liest und tanzt. Doch bereits beim Abendessen macht er aus Gewohnheit zwei Brote und das im Bett liegen allein ist auch äußerst ungewohnt…Das Bilderbuchende ist geprägt von Wiedersehensfreude und sich-Entschuldigen-Können. Die Illustrationen stammen von der Autorin selbst und sind in angenehmen Erdtönen sowie grün und gelb gehalten. Stein und Fuchs sind ebenfalls ganz sympathische Kerlchen! Eine wohlige Geschichte (ab 3 Jahren) um das Heimatgefühl, den Unterschied zwischen den Menschen und dem wichtigen Aspekt des Sich-Entschuldigen-Könnens.

Bewertung vom 11.02.2022
Nüsch, Julia

Die tollpatschige Giraffe und der verlorene Traum


ausgezeichnet

Giraffe Annette erwacht eines Mittwochs unter ihrem „sehr hohen knorrigen Baum“ und ist ungewohnt nachdenklich. Ihr Freund, Fuchs Rainer Maria, bemerkt dies und fragt nach. Annette berichtet, dass sie ihren wundervollen Traum verloren hat. Rainer Maria möchte seiner Freundin helfen und zeigt ihr, was er tut wenn er etwas sucht: Mit Anlauf kopfüber in ein Erdloch hüpfen. Annette stolpert jedoch bei diesem Versuch und zieht traurig und unverrichteter Dinge weiter. Leider bemerkt sie nicht, dass sie einen Fellflecken verloren hat. Auch ihre anderen Freunde, zum Beispiel Schaf William, wollen helfen und zeigen Annette wie sie suchen. Doch Annettes Beine und ihr Hals sind oft im Weg und sie stürzt, wobei sie wieder Fellflecken verliert… Die Giraffe freut sich sehr, als alle ihre Freunde sie an ihrem Baum besuchen ihr die verlorenen Flecken wiederbringen. Und der verlorene Traum? Dieser ist zum Glück nicht wirklich verloren - vielmehr noch: er kann mit allen geteilt werden! Besonders toll ist das Wiedersehen mit Johann Wolfgang, dem Protagonisten des ersten Bands. Julia Nüsch – Autorin und Illustratorin der Reihe - hat erneut wundervoll magische Welten geschaffen. Angenehm stimmige Farbgebung und eine schöne Mischung aus witzigen und tiefsinnigen Szenen prägen das Buch. Die letzte Seite, die sich mit der Frage „Wovon träumst du“ an die Leser richtet, ist nochmals ein illustratorisches Highlight und ein toller Abschluss. Ein wundervolle Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt, die zudem mit beeindruckenden Illustrationen überzeugt!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.02.2022

Tschüss-Langeweile-Karten: Rätsel und Spiele für die Zugfahrt


ausgezeichnet

Die in der Box enthaltenen 50 abwischbaren und stabilen Karten warten darauf erkundet zu werden. Der entsprechend benötigte Stift ist ebenfalls enthalten. Bei den Rätseln handelt es sich stets um Rätsel zum Thema Zug, Bahnhof oder Streckenführung: Unterschiede finden, Zahlen verbinden, kleinere Logikrätsel oder auch Wortpaare suchen. Die Lösungen zu allen Aufgaben sind enthalten und finden sich auf separaten Karten.
Sehr gelungen ist, dass einige der Aufgaben für 2 Spieler oder auch mehr als 2 Spieler ausgelegt sind. So kann auf der Reise gemeinsam gerätselt bzw. gespielt werden! Die Gestaltung der Karten ist gewohnt modern und angenehm bunt. Ein tolles Karten-Rätselset für alle ab etwa 7 Jahren und super gewogener für die nächste Zugfahrt!

Bewertung vom 08.02.2022
Emmett, Catherine

Der Sumpfkönig


ausgezeichnet

Ein sympathisches Monster rettet einen wunderbaren Naturraum. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! In: „Der Sumpfkönig“ .
Van Duster lebt glücklich im stinkigen Sumpf. Er hegt seinen Garten, „zog Orchideen, mal rank und mal krumm“ und erfreut sich an seinen Pflanzen. Eines Tages zieht der König mitsamt seinem Gefolge und der Prinzessin in den Sumpf. Er beschließt aus Van Dusters Heimat einen Rollschuhpark zu bauen. Van Duster ist völlig aufgelöst und erzählt von der Schönheit der Orchideen. Leider blühen diese noch nicht… Dank der Prinzessin, die Pflanzen und das Forschen an ihnen liebt, bekommt Van Duster Aufschub. Unser sympathisches Monster wird aktiv: er möchte den bedrohten Sumpf retten und gärtnert was das Zeug hält! Doch kurz vor Ablauf der Aufschub-Frist ist der Sumpf bevölkert von unzähligen Raupen. Diese haben auch noch alle Pflanzen niedergefressen. Doch das ist noch nicht das Ende… So viel sei verraten: König und die Prinzessin sind letztendlich sprachlos und der Sumpf wird Naturschutzgebiet!
Das Bilderbuch ist wundervoll bunt illustriert und eine hat abwechslungsreiche Seitengestaltung. Besonders Van Duster und seine Mimik sind klasse!
Eine ganz zauberhafte Geschichte in Reimform (für Kids ab etwa 3 Jahren) mit wichtigen Botschaften: es gibt sympathische Monster, Einsatz für das Herzensprojekt lohnt sich und Schönheit kann selbst aus einem Sumpf entstehen!