Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 320 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2022
Keferböck, Natascha

Im Flachgau wartet der Tod


ausgezeichnet

Raunächte und Silvesterknüller

Schon das Cover spricht mich sehr stark an. Es versprüht einladenden, rustikalen Charme und harmoniert dadurch perfekt mit der herzlichen, humorvollen Atmosphäre der Handlung.

Aber der schöne Schein trügt.

Der erhaben gedruckte, lackierte Titel paßt farblich hervorragend zu der aus der Masse hervorstechenden Elisabeth-Liesl-Liza Asanger-Aigner-Landauer-Bishop, um deren tragische Familiengeschichte es in diesem Kriminalroman geht.

Wie ihr Name schon erahnen läßt, verlief ihr Leben alles andere als gewöhnlich - kunterbunt, abwechslungs-, sowie ereignisreich.

In allen Lebenslagen ist sie eine beeindruckende Erscheinung.

Das Ermittlerteam in dem Mordfall dieser Geschichte zeichnet sich durch großen Zusammenhalt und seinen unkonventionellen, sehr originellen Stil aus.

Die Familiengeschichte ist von der Vergangenheit/ ihrem Ursprung bis zur Gegenwart durchweg fesselnd - quasi ein Krimi im Krimi - mit aufregendem Cliffhanger in mehr als einer Hinsicht für die Zukunft, d.h. es wird Spannung hoch 3 geboten.


Die Atmosphäre, die die Autorin durch ihre liebevollen, detaillierten Beschreibungen der Personen, des Essens (ich sabbere hier vor mich hin) und der Örtlichkeiten erschafft, ist urig und gemütlich. Ich fühle mich sehr wohl und genieße meinen gedanklichen Aufenthalt in Koppelried sehr.

Die Sprache nutzt sie gekonnt, um ihrer Geschichte eine sehr persönliche, charmante Note zu verleihen - sei es der österreichische Dialekt, das amerikanische Englisch, das spezielle Spezial-Englisch von Markus Buchinger, dem Lokalcasanova oder der Berliner Dialekt.

Ihr lebhafter, empathischer Schreibstil versetzt mich in mein Kopfkino und läßt dies heiß laufen.

Ich mag ihren Kriminalroman gar nicht aus den Händen legen. Die Seiten fliegen nur so dahin.

Alle Personen haben sich gerade wegen ihrer Eigenheiten einen Weg zu meinem Herzen gebahnt.

Die Autorin läßt uns Spannung/Erregung in vielerlei Hinsicht erleben. Alle Nuancen der Gefühlswelt vermittelt sie dabei äußerst glaubhaft.

Die Handlung ist wie aus dem Leben gegriffen.

Alles ist gut nachvollziehbar und damit stimmig.

Die Autorin hat es geschafft mich restlos zu begeistern.

Im Glossar werden viele typisch österreichische Wörter "übersetzt", so daß es keine Sprachbarrieren gibt.

Dem weiteren Verlauf der Geschichte fiebere ich gespannt entgegen.

Bewertung vom 29.12.2021
Stern, Elsa

Liebe, Männer, Eierlikör ...und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Stern-Stunden in Salzburg - Auf die richtige Perspektive kommt es an ;-D .

Diese Liebeskomödie bringt Farbe in den grauen Alltag.

Auf der Suche nach Mr. Right stolpert die kesse, liebenswerte, chaotische Elsa-Antoinette Stern mit Übereifer von einem Fettnäpfchen ins nächste und meistert ihr (Single-)Leben mit einer großen Portion Humor und Selbstironie.

Das Buch kommt mit Elsas Warnhinweis, daß es generell keine gute Idee ist, irgendetwas von dem nachzumachen, was sie vormacht.

Sie setzt sich selbst keine Grenzen, sondern probiert sich - frei nach dem Motto "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt." - aus.

Elsa hat keine Hemmungen immer und immer wieder, egal wie oft sie auch fallen oder straucheln mag, ihren Weg munter und humorvoll weiterzugehen.

Sie ist ein wahres "Steh-Auf-Frauchen", da sie das Aufstehen, Krone richten und weiter machen, im Laufe ihres 29-jährigen Lebens perfektioniert hat und zu einer sehr problemlösungsorientierten Person herangereift ist. Ihr Talent dazu ist in vielerlei Hinsicht bewundernswert. Sie läßt sich nicht von ihrem Weg abbringen, egal was andere Personen darüber denken oder meinen.

Die Fettnäpfchen sind quasi die Würze ihres Lebens.

Während andere sich die (Mozart)Kugel geben würden, macht sie das Beste aus allen Situationen.

Dabei spielen die sozialen Medien und #metoo entscheidende Rollen.

Freut Euch auf eine sehr originelle, spritzige, witzige Liebeskomödie, die Euch ein wahres Feuerwerk an Lachsalven beschert.

Die Autorin reiht die Pointen so nahtlos aneinander, daß man gar keine Verschnaufpausen bekommt und das Lachmuskeltraining zu Muskelkrämpfen wegen Überstrapazierung führt ;-D - einfach herrlich.

Normalerweise erwähne ich Textstellen, die mir ganz besonders gut gefallen haben, aber in dieser Geschichte jagt ein Highlight das nächste. So eine großartige Lektüre habe ich noch nie zuvor in den Händen gehalten. Respekt für diesen Schreibstil!

Ich habe mich noch nie so gut beim Lesen unterhalten gefühlt und so viel Spaß gehabt.

Mir ist das Wasser unaufhaltsam aus den Augen gespritzt und mein Bauch tut mir vor lauter Lachen weh.

Dieser Roman ist wirklich einzigartig - sehr besonders wie Elsa selbst :-) - und die Wortspiele sind genial.

Die rundum gelungene Geschichte begeistert durch zahl- und facettenreiche Einfälle. So viele verschiedene Handlungen innerhalb kürzester Zeit haben absoluten Seltenheitswert in Liebesromanen.

Der Showdown hat mir außerordentlich gut gefallen und das vorläufige Happy End erfreut mein Herz und macht Lust auf die Fortsetzung.

Die Autorin hat den Roman in sich stimmig wie einen Kreis oder in diesem speziellen Salzburger (Gerichts)Fall einer Mozartkugel gleich mit dem Satz "Die schönsten Liebesgeschichten beginnen immer mit einem Zivilrechtsprozess." beginnen und enden lassen. Und dem kann ich nur zustimmen. Dies ist eine traumhaft schöne Liebesgeschichte, die ihresgleichen sucht.

Genießt sie und laßt es Euch gut gehen!

Eine Runde Eierlikör für alle :-) . Prost! Auf Euer Wohl!

Bewertung vom 28.12.2021
Hepke, Pia

Missgeschicke unterm Mistelzweig


ausgezeichnet

Wenn Liebe greifbar sein könnte, dann (mit diesem einzigartigen Weihnachtsroman)...

...an Heiligabend, wenn sie in der Luft schwebt und sie zum Klingen bringt...


Diese weihnachtliche Liebeskomödie erschafft eine Atmosphäre, die einen einhüllt wie eine warme Decke.

Laßt Euch auf diesen ganz besonderen Zauber ein, genießt ihn und laßt Euch davon gefangen nehmen.


Nadine durchläuft in wenigen Tagen dank Chris eine enorme Wandlung. Beinahe wie in Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte um Ebenezer Scrooge, nur daß sie das Glück hat, daß die Autorin ihr ein Chris-tkind zur Seite stellt.

Chris ist einfühlsam, romantisch und wortgewandt.

Während ihrer gemeinsamen Unternehmungen, um den Geist der Weihnacht doch noch in Nadine zu erwecken, jagt ein Mißgeschick das andere.


Die Autorin stellt deutlich heraus wie gegensätzlich die Erfahrungen/Empfindungen von Nadine und Chris hinsichtlich gespielter heiler Welt an Weihnachten sind. Durch diese unterschiedlichen Sichtweisen, die immer wieder im Laufe der Geschichte in der ein oder anderen Form Erwähnung finden, ist dieser Roman nicht nur lockere, leichte Unterhaltungslektüre, sondern bietet auch Denkanstöße für einen selbst. Man hat es selbst in der Hand, das Beste aus einer Situation zu machen. Diese Botschaft gefällt mir sehr.

Das einzigartige Krippenspiel, das sie in die heutige Zeit versetzt hat, ist ein absolutes Highlight, das Ihr Euch nicht entgehen lassen dürft.

Die Charaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen und die wunderbar humorvolle und gleichermaßen berührende Geschichte durch den einfühlsamen, detailreichen, kurzweiligen Schreibstil der Autorin sehr genossen.

Die schlagfertigen Dialoge bilden das Tüpfelchen auf dem "i".

Dank dieser Geschichte dürfen wir gedanklich alles ausleben und genießen, das real zur Weihnachtszeit, leider, nicht möglich ist/war. Das macht diese Geschichte für mich zu einem wahren Wohlfühlroman.

Bewertung vom 20.12.2021
Engel, Cornelia

Im Schatten der Vanille


ausgezeichnet

In mehrfacher Hinsicht gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern auch alle Nuancen dazwischen.


Das zeigt der einmalig fesselnde, emotionale Auftakt dieser Sansibar-Saga, die im Jahr 1880 spielt, gekonnt auf.


Das Buch heißt "Im Schatten der Vanille" weil diese Pflanze einen großen Schatten auf die Handlung und das Schicksal der Protagonisten wirft und noch weiter werfen wird.


Die bemerkenswert gut und liebevoll ausgearbeiteten Persönlichkeiten und Details, sowie der feinsinnige Humor begeistern mich. Die Stimmungen und Gefühle sind intensiv miterlebbar.


Das Buch zu lesen, ist wie träumen mit offenen Augen.


Von der ersten Seite an hat mich die abwechslungs-, facetten- und lehrreiche Geschichte mit ihrer lebendigen Vielschichtigkeit in ihren Bann gezogen.


Die Autorin hat sich sehr um historische Genauigkeit bemüht, aber auch von ihrer künstlerischen Freiheit Gebrauch gemacht.


"Auf Unguja (der Hauptinsel des Sansibar-Archipels) bleibt man innerhalb der Grenzen, in die man hineingeboren wurde." Aber wie immer im Leben lassen sich gewisse Individuen in keine Schablone pressen ;-) .


"Es gab eine weitaus größere Kraft, die die Menschen auf Unguja jenseits von Rassen einte, und das war die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Einer Welt, die die Menschen näher zueinander brachte und sie ihre Einsamkeit, ihre Trauer um die verlorene Heimat und ihre Armut vergessen ließ. Sehnsucht und ihre Schwester, die Liebe, so schien es ihr, beflügelten die Menschen, über sich hinauszuwachsen und große Dinge zu tun. Liebe besaß die Macht zu heilen. Liebe ermöglichte, Ängste zu überwinden und zu einer besseren Version seiner selbst zu werden."


Dies wird in dieser Geschichte bewundernswert umgesetzt, da u.a. zwar Grenzen aufgezeigt werden, diese aber auch teilweise in vielfältiger Art und Weise überschritten werden bzw. an deren Überschreitung mehr oder weniger subtil gearbeitet wird. Die unterschwellige Spannung, die daraus resultiert, ist allgegenwärtig und erschafft einen Lesesog, dem ich mich nicht entziehen kann.


Ich sehe alles bildlich vor mir, bin mittendrin statt nur dabei, atme die Düfte ein, genieße die verbalen Schlagabtäusche zwischen Elisabeth und Jacob und fühle mich unglaublich wohl beim Lesen.


Man sollte dieses Buch nicht auf nüchternen Magen lesen ;-) . Mir läuft bei den Beschreibungen der kulinarischen Köstlichkeiten das Wasser im Mund zusammen.


Das naturkundliche Heilwissen und vor allem die indischen, heiligen Palmblattmanuskripte, die Weissagungen enthalten, die einem Orientierung zu seinem Lebensweg und seiner Bestimmung geben können, faszinieren mich derart, daß ich Nachforschungen dazu anstellen werde.


Die Abschlußkapitel bilden einen fulminanten Cliffhanger - ganz großes Kopfkino.


Ich bin restlos begeistert, dieser Geschichte hoffnungslos verfallen und voller Vorfreude auf die weitere Entwicklung der Geschichte, auf das Lüften der Geheimnisse und Intrigen, sowie auf die Aufklärung des Mords und darauf, mein Wissen zu erweitern.


Dies ist eine einmalig unterhaltsame Bildungslektüre auf höchstem Niveau.

Bewertung vom 11.12.2021
Birgit, Kasimirski

Englisch lernen für Erwachsene - schnell und einfach


ausgezeichnet

Ein wirklich gut durchdachtes und strukturiertes Handbuch für ein individuelles Workout zur Weiterbildung

Dieses Buch ist mir, als mein persönlicher, kompakter Sprach-Trainer, eine immens große Hilfe beim Wiederauffrischen meiner Vorkenntnisse des britischen Schulenglisch hinsichtlich der Grammatik, die die Autorin als sportliche Herausforderungen ansieht, da ich in der Zukunft gerne englischsprachige Länder bereisen möchte und die Sprachkenntnisse auch für meinen Beruf relevant sind.

Es richtet sich vor allem an Personen auf einem mittleren Sprach-Level und ist in zwei Schwierigkeitsgrade unterteilt, an und mit denen man seine Sprachkenntnisse in seinem individuellen Tempo/ Lernfortschritt wachsen lassen kann.

Die zahlreichen Übungen verschaffen einem Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache und machen einem Lust darauf, diese so oft wie möglich anzuwenden, so daß sich Routine wie von selbst einstellt.

Spaß und Motivation sind dank des Schreibstils der Autorin garantiert. Sie nimmt einen aus der Ferne an die Hand und leitet einen gekonnt zum Ziel.

Ich bin rundum begeistert von dem Wissensschatz, den Birgit Kasimirski mit uns teilt und ihr sehr dankbar dafür.

Ohne sie hätte ich nur halb so viel Vergnügen beim Erlernen/Wiederauffrischen der essentiellen Feinheiten der englischen Sprache.

Bewertung vom 11.12.2021
Jones, Mona

Die Schneeblütenprinzessin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.1


ausgezeichnet

Mamma Mia! - Love is in the air und sorgt für einen wahrhaft wundervollen Jahresausklang

In der Vorweihnachtszeit kommt es während eines Flugs von Hamburg nach Denver zu einer schicksalhaften Begegnung zwischen der kessen Chiara und dem charismatischen Gabriel .

Chiaras Familie verbreitet mit ihrer Pasticceria Di Pasqua das Dolce Vita in Hamburg. Ihre süßen Versuchungen versprechen, genau wie diese Geschichte, himmlischen Genuß und lassen einen verlangend nach mehr lechzend zurück.

Nonna Elsa hat Chiaras Leben entscheidend geprägt und ihr ein wundervolles Vermächtnis hinterlassen, das sie antreibt, ihren eigenen Weg zu gehen und ihre Träume zu leben.

Das verführerische Gebäck Fioretti di Neve (= Schneeblüten) ist der Schlüssel zu ihrem Glück.


Beginnend mit dem Cover bin ich diesem Buch hoffnungslos verfallen.

Die Erzählung dieser berührenden, humorvollen, romantischen Geschichte mit vielen verschiedenen Tieren erfolgt in kapitelweisen Wechseln durch die Protagonisten und bezaubert durch ihre liebevollen, einzigartig kreativen Details, einfühlsamen Schilderungen, sowie den leb- und bildhaften Schreibstil.

Dieses grandiose Kopfkino zieht einen in seinen Bann und läßt einen alles um sich herum vergessen. Man sieht die Szenerien bildlich vor sich und ist deshalb bei der Achterbahnfahrt der Gefühle mittendrin statt nur dabei.

Man mag den Roman gar nicht aus den Händen legen.

Die Autorin erschafft mit Leichtigkeit eine wunderbare, familiäre Wohlfühlatmosphäre zum Genießen.

Das bei den Personen deutlich spürbare Gemeinschaftsgefühl ist allgegenwärtig.

Ich werde diese Geschichte noch lange im Herzen tragen und freue mich auf die Fortsetzung dieses großartigen Debüts bzw. weitere Geschichten von Mona Jones.

Meiner Einschätzung nach hat nämlich eine nicht unerhebliche Nebenfigur namens Dave als Topf das Potential zu einem passenden Deckel und sollte nicht als deckelloser Wok enden ;-) .

Bewertung vom 07.12.2021
Ruhrhofer, Norbert

Mord in Bad Vöslau


ausgezeichnet

Der Funke springt bei diesem Krimi wahrlich über.

Dieser Krimi ist außergewöhnlich, da er sich wie eine Gesellschaftssatire eines Werbefachmanns liest.

Ein Schenkelklopfer nach dem anderen sorgt für beste Unterhaltung.

Willi Pokorny (Hobby-Ermittler), Rudolf Sprengnagl (Kriminalbeamter) und Berti (Bio Lebensmittelhändler) sind seit der Schulzeit beste Freunde, ein kongeniales Trio. Die Schwächen des Einzelnen wiegen die Stärken der anderen auf - ja, Ihr lest richtig, so und nicht anders herum ;-D .

Initiiert durch Liesl Katzingers Beobachtungsgabe (Rentnerin), der mündlichen Bad Vöslauer Tages- und Klatschpresse und mit der Unterstüzung von Roswitha Fratelli (Putzfrau), Heidrun Zwatzl (Rentnerin), dem inoffiziellen Überwachungsorgan von Bad Vöslau, sowie Pflegeheimbewohnern mit für Outdooraktivitäten ausgerüsteten Rollatoren mit extrabreiten Rädern und tiefem Profil, betreiben Willi, seine Ehefrau Toni, deren Beagledame Maxime und Berti als scharfsinnige, -züngige und schlagfertige Originale betreutes Ermitteln in diesem variantenreichen Nachbarschaftsdrama.

Die Spannung findet zum Ende des Krimis hin ihren Höhepunkt.

Ein gelungenes Debüt, das Lust auf Fortsetzung macht.

Bewertung vom 01.12.2021
Lewis, Sophia

Dear Doris


ausgezeichnet

Trendalarm - Mode in Kuchen und Kuchen in Mode bringen

Die Rezepte sind nicht von der Stange, sondern wahre Designer-Traumstücke, die en vogue und erfreulicherweise für jedes Budget- und Wissenslevel passend sind.

Die Modedesignerin Sophia Lewis hat ein besonderes Gespür für Alltags- und Festtagstrends.

In dieser Vintage-Rezeptschau präsentiert sie uns ihre aktuelle, variantenreiche Rezeptkollektion, die neben walisischen auch von britischen Einflüssen geprägt ist.

Ihre Kollektion zeichnet sich dadurch aus, daß sie zeitlos, elegant, modern und nachhaltig, sowie einfach und schnell zu fertigen ist.

Einen Gastauftritt erhält die Sonderkollektion ihrer Freundin und Kollegin Susanna Nadler, deren raffinierter La Dolce Vita-Stil einen Hauch von Extravaganz versprüht. Ihrem Talent gebührt eine eigene Rezeptschau.

Laßt Euch überraschen, welche kulinarischen Trendhighlights entstehen, wenn ein Stand- und Stabmixer, sowie ein Entsafter zu IT-Pieces werden.

Einige optisch ganz besonders hervorstechende Trendhighlights begeistern dadurch, daß sie "frei von Getreide" und/oder "frei von raffiniertem Zucker" sind.

Wie in der Modewelt üblich wird überwiegend die Zielgruppe, die kleine (Backformen)Größen bevorzugt, angesprochen.

Die verführerischen Fotomodelle bezaubern mit britischem Landhaus-Charme.

Ich hoffe, dieses Kapitel im Leben der beiden Autorinnen ist noch nicht "Closed" und wir dürfen uns auf weitere fantasievolle Rezeptkollektionen, sowie Einblicke in ihre Familiengeschichten, ihre Familienleben und ihren gemeinsamen beruflichen Alltag freuen.

Bewertung vom 30.11.2021
Schropp, Bettina

Sicheres Englisch: Englisch für die Reise


ausgezeichnet

Praktische Hilfestellungen für diverse Kommunikationsanlässe auf Reisen

Da mein Schulenglisch schon einige Jahrzehnte zurückliegt, freue ich mich sehr über die Hilfestellungen, die dieses Buch vermittelt.

Es ist sehr gut und übersichtlich strukturiert.

Die Inhaltsangabe gleich zu Beginn hilft beim schnellen Auffinden der gewünschten Hilfestellungen.

Diese sind sehr vielfältig und wohlüberlegt, so daß ich nun für zahlreiche geläufige Eventualitäten auf Reisen gerüstet bin und diese dank der Übungseinheiten und deren Lösungen entspannt meistern können werde.

Als Sicherheitsnetz in Streßsituationen werde ich dieses handliche, leichte Buch, das einen für mich sehr wertvollen Wissensschatz birgt, immer bei mir führen

Leider, ist die Autorin kein Fan von Lautschrift, da auch diese nur eine grobe Annäherung an die tatsächliche Aussprache leisten kann. Richtiges Englisch bzw. die richtige Aussprache kann man damit nicht lernen.

Sie geht allerdings davon aus, daß dieses Buch "Englisch für die Reise" von Personen gekauft wird, die die grundsätzliche Aussprache des Englischen bereits kennen, nun aber für konkrete Reise-Situationen englische Sätze suchen.

Dieses Buch hat mich der Erfüllung meines Traumes, in englischsprachige Länder zu reisen, einen Schritt näher gebracht.

Bewertung vom 30.11.2021
Schropp, Bettina

Sicheres Englisch: Englisch für die Reise (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Praktische Hilfestellungen für diverse Kommunikationsanlässe auf Reisen

Da mein Schulenglisch schon einige Jahrzehnte zurückliegt, freue ich mich sehr über die Hilfestellungen, die dieses Buch vermittelt.

Es ist sehr gut und übersichtlich strukturiert.

Die Inhaltsangabe gleich zu Beginn hilft beim schnellen Auffinden der gewünschten Hilfestellungen.

Diese sind sehr vielfältig und wohlüberlegt, so daß ich nun für zahlreiche geläufige Eventualitäten auf Reisen gerüstet bin und diese dank der Übungseinheiten und deren Lösungen entspannt meistern können werde.

Als Sicherheitsnetz in Streßsituationen werde ich dieses handliche, leichte Buch, das einen für mich sehr wertvollen Wissensschatz birgt, immer bei mir führen

Leider, ist die Autorin kein Fan von Lautschrift, da auch diese nur eine grobe Annäherung an die tatsächliche Aussprache leisten kann. Richtiges Englisch bzw. die richtige Aussprache kann man damit nicht lernen.

Sie geht allerdings davon aus, daß dieses Buch "Englisch für die Reise" von Personen gekauft wird, die die grundsätzliche Aussprache des Englischen bereits kennen, nun aber für konkrete Reise-Situationen englische Sätze suchen.

Dieses Buch hat mich der Erfüllung meines Traumes, in englischsprachige Länder zu reisen, einen Schritt näher gebracht.