Benutzer

Bewertungen

Insgesamt 303 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2021
Omah, Anya

Regenglanz


ausgezeichnet

Alissa ist Kunststudentin und arbeitet nebenbei als Tätowiererin. Sie selbst hat ebenfalls einige Tattoos und dazu noch bunte Haare und Piercings, entspricht also eher nicht der typischen Protagonistin. Ich fand das aber sehr erfrischend. Besonders weil sie auch einen sehr starken und liebenswerten Charakter hat. Simon ihr neuester Kunde ist das Vorzeigebild eines Good Guys, an manchen Stellen ist er sogar etwas zu perfekt. Der Klappentext deutet allerdings auf eine ganz andere Story hin. Ja, er will sich aufgrund seines peinlichen Tattoos nicht von Alissa das Cover-Up stechen lassen, aber dieses Problem löst sich in den ersten 50-100 Seiten. Also lasst euch nicht vom Klappentext täuschen

Alissa und Simon sind ganz anders aufgewachsen. Während Alissas Familie zerrüttet ist und sie selbst von Schuldgefühlen geplagt, bei denen ihr keiner beisteht, ist Simons Familie sehr harmonisch und einfach nur liebenswürdig. Besonders seine hippe Oma habe ich schnell in’s Herz geschlossen. Bei Alissas Familie wurde ich einfach nur wütend und es hat mir das Herz gebrochen, wie Alissa behandelt wird. Dafür waren die Szenen mit Simon umso süßer. Die beiden kommen sich natürlich immer näher und die Dialoge sind neckend, teilweise etwas kitschig, aber auch amüsant. Zusammengefasst: Die Annäherung fand ich sehr realistisch. Beide haben ihre Laster zu tragen, aber es war schön zu lesen, wie die zwei nach und nach ihre Mauern haben fallen gelassen. Natürlich gab es einige Zufälle, die.. naja etwas zu „zufällig“ waren.

Besonders hervorheben möchte ich die moderne Umsetzung. Denn Chat-Verläufe, aber auch Instagram spielen hier auch eine größere Rolle. Teilweise habe ich befürchtet, dass das Überhand nimmt. Aber die Autorin hat die Kurve noch gekriegt, wodurch es doch recht ausgeglichen war. Weiter waren die Charaktere toll ausgearbeitet und individuell. Durch die zwei Sichten konnte man auch wesentlich besser in die Gefühlswelt der beiden eindringen. Dazu finde ich es noch unglaublich super, dass Alissa und Simon über Probleme und Missverständnisse geredet und sich, wenn nötig, entschuldigt haben.

Viele verschiedene Themen werden hier behandelt: Schuldgefühle bei Verlust einer geliebten Person, toxische Beziehungen und der Umgang mit diesen und Traumata. Ich kann verstehen, wenn manche Personen Alissas Verhalten nicht nachvollziehen können. Wenn man selbst nie in dieser Situation war, ist es auch wirklich schwer das nachzuvollziehen. Ich selbst fand Alissa nicht widersprüchlich und verstehe sie, weswegen ich sie umso liebenswürdiger fand.

Das Buch war geladen mit Emotionen, teilweise sehr erdrückende, wenn man sich die Vergangenheit der beiden anschaut, aber auch liebevolle. Ebenso gab es ernsthafte Momente, die mir sehr nahe gingen. Die Thematik wurde super umgesetzt und regt zum Nachdenken an. An einigen Stellen hätte ich mir aber mehr Zeit gewünscht, damit die Emotionen sich mehr setzen können. Da das Buch aber schon so viele Seiten hat, kann ich auch verstehen, warum das nicht so ist.

Das Ende des Buches ist ebenfalls realistisch mit unerwarteten Wendungen und konnte mich zufrieden zurücklassen.

Fazit:

Ein empfehlenswertes Buch mit starken Charakteren und wichtigen Themen. Wegen kleiner Schwächen, wie teils vorhersehbare Handlung und der Tatsache, dass der Klappentext eine ganz andere Handlung verspricht, ziehe ich einen halben Stern ab. Auch hätte es für mich ruhig noch etwas emotionaler sein können.

4.5/5 Sterne

Bewertung vom 04.10.2021
May, Jackie

Gejagt / Underworld Chronicles Bd.2


sehr gut

Es geht weiter mit Nora und der dunklen Unterwelt. Band 2 knüpft nahtlos an Band 1 an, wiederholt allerdings auch einige Aspekte, sodass man sich als Leser wieder schnell zurechtfindet. Die Charaktere aus Band 1 sind auch wieder mit dabei, was ich als sehr angenehm empfinde, da sie mir alle sehr sympathisch sind. Nora ist Mitglied in Terrance‘ Clan und das soll jeder wissen, damit sie nicht für einen hilflosen Menschen gehalten wird. Aufgrund dessen soll sie im Underworld arbeiten, wo auch Wulff sie beschützen kann. Dennoch lässt der erste Angriff nicht lange auf sich warten, weswegen Wulff mit ihr trainieren will.
In diesem Band geht es hauptsächlich um den Huron-River-Clan. Dort lernen wir einiges über die Werwölfe kennen und dort wartet auch Noras nächster Auftrag auf sie. Bisher ist es eher so wie eine Serie, in dem jeder Band einen Fall und eine Spezies behandelt. Mir gefällt diese Konstruktion aber ehrlich gesagt sehr. Denn Ermittlungen mit einer Liebesgeschichte sind wirklich spannend. Besonders wenn sie einige unerwartete Aspekte haben. Und das ist hier der Fall. Ich habe mitgerätselt und mitspekuliert, wer dahintersteckt, lag am Ende doch meistens falsch. Als dann der große Showdown kam, war ich wirklich gespannt, denn ich habe Action erwartet und auch etwas mehr Spannung. Leider fand ich das aber nicht wirklich gelungen und es wurde sehr schnell abgehandelt. Manche brauchen die Action nicht, ich aber finde das gehört zu einem Showdown dazu und hätte mir wenigstens ein bis zwei Seiten mehr dazu gewünscht.
Im Wolfsrudel lernt sie Rook kennen, Wulffs Bruder. Sowohl Rook als auch Nora sind nicht an einer Beziehung interessiert und doch kommen die zwei sich näher. Ich bin großer Fan von Rook (; Auch wenn ich die ganzen Wolfsregeln teilweise wirklich seltsam finde. Aber natürlich hat Nora noch einige andere Verehrer. Und genau das finde ich etwas zu viel. Natürlich hat das Ganze einen Grund. Aber das Problem ist, dass Nora sich nicht entscheiden kann und Dinge tut, die ich persönlich nicht wirklich gut finde. Doch nicht nur dort, hat Nora bei mir einige Sympathiepunkte verloren. Auch beim Lösen des Falls, geht sie mir teilweise zu gewissenlos vor und bereut es im Nachhinein nicht mal.
Das Buch ist spannend aufgebaut. Die Handlung fesselt einen und wir bekommen immer wieder häppchenweise neue Informationen. Und doch werden dabei neue Fragen aufgeworfen, sodass man weiterlesen will. Es geschehen Wendungen und Tode, die ich nicht erwartet habe, aber genau das macht ein gutes Buch aus. Die Charaktere sind individuell und sympathisch. Das Buch ist durchzogen durch eine humorvolle und sarkastische Art, die mich immer wieder hat schmunzeln lassen.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung der Reihe. In diesem Band stehen die Werwölfe im Vordergrund. Daneben gibt es einen neuen Ermittlungsfall und wir bekommen einige sehr wichtige Fragen endlich beantwortet. Doch auch neue Fragen entstehen dadurch, sodass es weiterhin spannend bleibt. Der Humor und die Erzählweise ist auch hier super gelungen und ich kann die Reihe bisher bis auf kleine Kritikpunkte nur empfehlen.

4/5

Bewertung vom 06.09.2021
Benkau, Jennifer

A Reason To Stay / Liverpool-Reihe Bd.1


gut

Der Einstieg in das Buch fiel mir recht leicht. Sybil aka Billy ist super sympathisch und auch die erste Begegnung mit Cedric ist wahnsinnig amüsant, da sie sofort auf einer Wellenlänge schwimmen. Im Gegensatz zu vielen anderen New-Adult Büchern ist hier sofort klar, wie die Verhältnisse stehen. Denn sowohl Billy als auch Cedric sind ehrlich und reden miteinander. Das fand ich wirklich sehr gut an dem Buch. Genau wie die Nachrichten, die die Autorin im Buch untergebracht hat: Man sollte sich nicht rechtfertigen, wenn man etwas nicht möchte, nein heißt nein. Man sollte seinen Träumen folgen und kämpfen. Und noch weitere. Wirklich schön :) Genau wie die Reise auf dem Meer mit den Rochen. Ein wunderschönes Setting, das ich richtig spüren konnte.

Was mich etwas gestört hat, war zum Einen die Jugendsprache mit dem Denglisch. Das hat für mich hier überhaupt nicht rein gepasst. Insbesondere bei diesen Themen.. Weiter hat mich das Buch nach dem tollen Start nicht mehr so gepackt. Es war zäh, die Dialoge haben mich auch nicht gepackt und die Beziehung zwischen Cedric und Billy wirkte oberflächlich. Denn außer Billys Leidenschaft für Dinosaurier und Cedrics Musik, wusste man gefühlt nichts über sie.

Dann fing die Düsternis an. Die vielen verschiedenen Themen: Toxische Beziehungen, Depressionen, und viele weitere. Für mich zu viele. Klar, die einen Themen ziehen einige andere automatisch mit. Aber dennoch: Das hätte man auf zwei bis drei Themen beschränken sollen. Denn ich finde, wenn so ein Thema angefangen wird, sollte es auch den nötigen Raum im Buch bekommen. So hat es das natürlich nicht. Es wirkte wie abgehandelt und durch war das Thema. Das ist wahnsinnig schade. So gingen viele Emotionen dahin.

Das Ende wirkte für mich etwas konstruiert und zu abrupt. Natürlich ist die Entwicklung der Charaktere, insbesondere Cedrics, wahnsinnig schön und auch authentisch. Doch das Ende war dann doch zu einfach. Im Speziellen weil es kurz davor nochmal richtig spannend wurde.

Fazit:

Zu viele verschiedene schwierige Themen, die abgehandelt wurden. Dadurch fehlte dem Buch an Tiefe und der nötige Raum für eben all diese Themen. Bis zur Mitte war das Buch recht zäh, danach wurde es spannend. Dennoch wirkte alles zu oberflächlich. Ich habe jetzt noch das Gefühl, dass ich die Charaktere kaum kenne. Das Buch bietet sehr gute Ansätze für eine düstere und doch hoffnungsvolle Liebesgeschichte, die leider nicht ausgebaut wurden.

3/5 Sterne