Benutzer
Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2022
Lucas, Lilly

A Place to Love / Cherry Hill Bd.1


ausgezeichnet

Zum Träumen

Der Roman "A Place to Love" ist der Auftakt der Cherry Hill Reihe von Lilly Lucas. Er hat alles, was ein guter New-Adult-Roman braucht: ein wunderschönes Setting, eine herzerwärmende Liebesgeschichte, sympathische Protagonisten, etwas Drama;
Nach dem Tod ihres Vaters hat June viel aufgegeben, um die Obstfarm Cherry Hill zu retten. Sie hat sich deswegen von ihrem Mann getrennt und ihr Leben hintenangestellt. Aber ist ihre große Liebe wirklich zu Ende?
Mit den beiden Protagonisten June und Henry wurde ich sofort warm. Ich habe viel über sie erfahren, sie richtig kennengelernt und konnte mich in sie hineinversetzen.
Es ist sehr flüssig und locker geschrieben. Der Schreibstil war so bildhaft und atmosphärisch, dass man richtig in die Geschichte abtauchen und abschalten konnte. Ich habe es an einem Tag gelesen.
Insgesamt ein gelungener Auftakt, ich freue mich auf Band 2. Für Liebhaber dieses Genre sehr zu empfehlen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.05.2022
Kürthy, Ildikó von

Morgen kann kommen


sehr gut

Mut zum Loslassen

Die liebevolle Gestaltung des Covers und der bunten Illustrationen im Inneren fällt einem direkt ins Auge.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen mehrere Protagonisten. Allen voran Ruth, die seit 15 Jahren eine toxische Ehe führt, seit Jahren mit ihrer Schwester verstritten ist und nun ihr Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen möchte. Die Themen Neuanfang, Versöhnung, Altes und Vertrautes loslassen beschäftigen alle Charaktere.
Die Charaktere sind sehr individuell und facettenreich angelegt, von extrovertierter Dramaqueen Erdal bis hin zum einfühlsamen, sterbenskranken Rudi. In einige Personen konnte ich mich gut einfinden und mit ihnen fühlen, andere gingen mir manchmal auf die Nerven. Ich fand es spannend, ihre Entwicklung mitzuerleben. Sie haben mich emotional berührt, manchmal brachten sie mich zum Lachen, manchmal gaben sie Anlass mich über sie zu ärgern oder stimmten mich traurig. Die authentischen Geschichten haben mich zum Nachdenken angeregt, da ich mich mit einigen Themen identifizieren konnte.
Der Schreibstil war wie immer einfühlsam und flüssig. Es wurden ernste Probleme angesprochen, aber mit einer Prise Humor und Leichtigkeit. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Das Zusammenspiel der Handlungen wirkte manchmal etwas künstlich konstruiert, trotzdem ist es ein bewegender und unterhaltsamer Roman, der zum Nachdenken anregt und Mut macht.
Ich habe die meisten Bücher der Autorin gelesen und mag ihren Schreibstil sehr. Meiner Meinung nach war dieser nicht ihr tiefgründigster und rundester Roman, daher „nur“ 4 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.04.2022
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


ausgezeichnet

Spannende Ermittlungsarbeit in Wien um die Jahrhundertwende

Oliver Pötzsch entführt uns wieder nach Wien am Ende des 19. Jahrhunderts und lässt uns tief in mehrere unvorhersehbare und wendungsreiche Kriminalfälle eintauchen. Für das Verständnis muss man nicht unbedingt Band 1 gelesen haben (aber es lohnt sich!).
Inspektor Leopold von Herzfeldt muss verschiedene Fälle aufklären. Zum einen gilt es den Mörder zu finden, der junge Männer grausam umbringt und ihnen die Genitalien verstümmelt. Außerdem wurde im kunsthistorischen Museum die mumifizierte Leiche eines Professors gefunden, der erst vor kurzem präpariert wurde.
Der Spannungsbogen wird konstant hochgehalten und die verschiedenen zu verfolgenden Handlungsstränge werden geschickt miteinander verwoben. Auch das Ende ist sehr stimmig. Es ist eine wunderbare Mischung aus Krimi, Privatleben der Protagonisten und interessanter Zeitgeschichte.
Im Laufe der spannenden Geschichte erfährt man vielerlei Informatives sowohl über Ägyptologie, Antisemitismus, Prostitution, Menschenzoo etc. als auch die Anfänge der polizeilichen Ermittlungstechniken.
Die Charaktere sind sehr individuell und interessant, werden sehr detailliert geschildert und haben alle ihre Ecken und Kanten. Am besten gefallen hat mir Julia, die eine heimliche Beziehung mit Leo unterhält und ihm bei seinen Ermittlungen zur Seite steht. Sie ist alleinerziehend, verhält sich sehr souverän in der Männerwelt und kann ihre Geheimnisse gut für sich behalten.
Den Schreibstil fand ich unglaublich atmosphärisch, bildhaft und angenehm zu lesen. Man erlebt diese Zeit in Wien hautnah mit.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. Klare 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2022
Gray, Gloria;Felder, Robin

Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1


sehr gut

A bayerisches, dramatisches Schmankerl

Vikki ist Künstlerin und V-Frau für die Polizei und wohnt in München. Als der für den Mord an seiner Frau verurteilte Toni kurz vor Ende seiner Haftstrafe aus dem Gefängnis flieht, muss sie untertauchen. Der hat Vikki nämlich in der gemeinsamen Schulzeit schon stark gemobbt und gibt ihr die Schuld an seiner Verhaftung. Nun flieht Vikki mit Hilfe von ihrem Spezl, dem Wolf, in die Provinz und nimmt die Aufklärung des Falles selbst in die Hand.
Die Vikki ist ein Original, die ist voglwuid beinand. Der gspinnerte Charakter gefällt mir sehr gut. Ich fühlte mich durch Glorias Schreibstil direkt angesprochen und einbezogen. Sie lässt uns an den Gedanken der Protagonistin teilhaben und man kann sich sehr gut in diese hineinversetzen. Mehr als einmal haben mich die Szenen und Ausdrücke schmunzeln lassen.
Insgesamt geht mehr um die Selbstdarstellung der Protagonistin als um den Fall und an einigen Stellen wurde es etwas langatmig.
Das Buch war schräg, voller Klischees und fern ab von der Realität, hat mich aber dennoch gut unterhalten. 4 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.04.2022
Wendt, Lena

Danke, Afrika! Was ich zwischen Dschibuti und Marokko fürs Leben lernte.


ausgezeichnet

Beeindruckender und authentischer Reisebericht

"Danke, AFRIKA!" von Lena Wendt entführt einen auf eine faszinierende Reise durch Afrika und in Lenas aktuelle Wahlheimat Marokko.
Das Titelbild zeigt die lebensfrohe Lena, es ist sehr gut gelungen und weckt in einem die Lust, sich auf das Abenteuerbuch einzulassen.
Auch die hochwertigen Fotos im Innenteil sind faszinierend und beeindruckend. Man kann sie sich immer wieder anschauen und bekommt Fernweh.
Lena ist eine offene und sympathische Frau, die von ihrer aufregenden Reise und ihren wunderbaren Begegnungen mit Einheimischen, ihren Erfahrungen und der einzigartigen Schönheit der Natur erzählt.
Das Buch ist gut strukturiert, hat angenehme Kapitellängen mit dem jeweiligen Land als Titel und es gibt eine ausklappbare Karte mit der Reiseroute durch Afrika. Die Autorin hat einen authentischen, lockeren und flüssigen Schreibstil.
Durch die bildhafte Erzählweise, die Reiseroute und die Fotografien konnte man sich richtig darauf einlassen und mitreisen. Man erlebt die Reise mit all den Highlights, negativ (z.B. ihre Probleme als weiße Frau, die Armut etc.) wie positiv (die Herzlichkeit der Menschen etc.).
Wer gerne unterhaltsame, authentische und beeindruckende Reiseberichte liest ist hier genau richtig!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.04.2022
Brandis, Katja

Chaos im Zauberwald / Drachendetektiv Schuppe Bd.1


ausgezeichnet

Gelungener Auftakt

Die Mädchen waren direkt vertieft in den magischen Kinderkrimi und waren sehr motiviert lange am Stück zu lesen. Die Geschichte fanden sie sehr aufregend, lustig und spannend. Die drei Detektive fanden wir sehr individuell und liebenswert. Ein Drache, eine Katze und eine Fee haben einen schwierigen Fall zu lösen.

Die Illustrationen sind sehr liebevoll, kindgerecht und witzig.

Die Kapitel sind altersgerecht eingeteilt, die Sätze haben eine gute Länge und die Schrift ist gut leserlich. Der Schreibstil ist leicht verständlich.

Das Buch ist somit für Selbstleser und zum Vorlesen ab ca. 6 Jahren gut geeignet. Ein gelungener Auftakt einer tollen neuen Reihe!

Insgesamt ist es ein wunderschönes und spannendes Buch. Klare Empfehlung: 5 Sterne!

Bewertung vom 02.04.2022
Tienti, Benjamin;Kiefer, Sebastian

Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln


sehr gut

Nicht ganz rund am Ende

Protagonist Elmo hat den Wunsch Detektiv zu werden. Nach dem Tod seines Bruders versucht er sich bis dahin mit diversen Beschäftigungen abzulenken: eine Ampel reparieren, einen Hund versorgen, bei einem Online-Game punkten, usw.
Das coole Cover ist genau richtig für die Zielgruppe. Die treffenden Illustrationen im Inneren lockern das Gelesene auf.
Die Geschichte ist locker und teils humorvoll geschrieben und lässt sich angenehm lesen. Der Schreibstil ist leicht verständlich und kindgerecht, aber aufgrund der behandelten Themen wie Tod, schwierige Familienverhältnisse etc. würden wir es erst ab 10 oder 11 Jahren empfehlen. Etwas mehr Spannung könnte das Buch auch gebrauchen.
Es bleiben Fragen offen, es ist keine abgeschlossene Geschichte, bei den Themen hätte ich mir die Geschichte runder gewünscht. Da es sich hierbei um eine Reihe handelt folgen Fortsetzungen und hoffentlich Antworten. 4 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.