Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 527 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2022
Fox, Virginia

Rocky Mountain Rush


ausgezeichnet

Meine Meinung

In eine Serie mit dem 30 Teil einzusteigen ist ziemlich mutig, aber die Autorin konnte mich überzeugen. Ohne Vorkenntnisse konnte ich die Personen zuordnen. In diesem Teil geht es vorrangig um Melody Mouse, kleine Schwester und das "Nesthäkchen" der Familie.

Melody hat einen Job in unmittelbarer Nähe zu ihrem Bruder angenommen, dort soll sie Outdooraktivitäten mit potenziellen Kunden machen. Sie möchte aber sämtliche Ideen erst testen, bevor sie sie für die Kunden anbietet. Die Gegend ist erstklassig dafür geeignet und ein Outdoorshop gibt es auch. Nur merkwürdigerweise passieren immer irgendwelche Sachen auf ihren Touren, die sehr brenzlig sind. Das gefällt ihrem Bruder nicht, der Morris dafür bezahlt, auf seine kleine Schwester aufzupassen. Das Problem zwischen den zwei ist, sie hatten mal eine kurze Affäre. Aber Morris führt seinen Job trotzdem aus und er bekommt noch Unterstützung von Buster, der eigentlich lieber Bälle jagen würde.

Fazit

Der Schreibstil von Virginia Fox ist angenehm zu lesen und die Spannung wurde sehr gut aufgebaut. Das Setting in den Rocky Mountains passte perfekt und hat mir sehr gut gefallen. Mein Liebling war natürlich Buster, Tiere sind einfach so erfrischend in Romanen. Aber auch Melody und Morris passen gut zusammen. Einige Dorfbewohner und Melodys Familie machen die Story perfekt. Hier wird mir Love&Crime geboten und dafür gibt es 5

Bewertung vom 01.07.2022
Erlenkamp, Barbara

Strandkorbsommer (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Meinung

Katja und Benedikt leben in zwei unterschiedlichen Welten, und das wird dem Leser*in schon am Buchanfang bewusst. Sie ist die liebe nette Grundschullehrerin und er ist der Businesstyp. Katja mag es gemütlich und einfach, doch Benedikt träumt davon, sein Business groß rauszubringen und plant Katja direkt mit ein. Und anstatt nach Frankreich in den Wellnessurlaub zu fahren, fliegt Benedikt lieber nach Amerika. Da kommt der Urlaub auf Langeoog im richtigen Moment und die frische Nordseeluft pustet den Kopf frei. Langeoog präsentiert sich typisch ostfriesisch und hier kann man sich wohlfühlen.

Für mich ist es das erste Buch vom Autorenduo und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Setting auf Langeoog gefiel mir sehr gut und auch die Figuren sind sehr gut beschrieben. Katja ist eine sympathische Protagonistin und ich mag ihre Hilfsbereitschaft. Benedikt ist mir nicht so sympathisch, er ist mir zu sehr auf sich bezogen. Martin gefällt mir natürlich sehr gut als Robbenschützer. Die Lovestory entwickelt sich zaghaft und kommt ohne großes Drama daher.

Fazit

Strandkorbsommer ist ein schöner, leichter Sommerroman und als ebook passt er perfekt in die Strandtasche. Er liest sich locker und leicht und deswegen gibt es von mir 4

Bewertung vom 01.07.2022
Inusa, Manuela

Mandelglück / Kalifornische Träume Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung

Die Autorin nimmt uns wieder mit auf ihre Reise ins sonnige Kalifornien. Diesmal geht es auf die Mandelfarm von Hattie, die mit viel Liebe geführt wird. Sophie lernen wir als Workaholic kennen und sie sträubt sich sehr zur Farm zurückzukehren, das machte sie am Anfang nicht sehr sympathisch. Gott sei Dank, hat sich das schnell gewendet. Ihre Freundin Lydia gefiel mir sehr gut, so offenherzig und lieb. Eine Mama durch und durch und für jeden ein offenes Ohr. Und dann ist da noch Alba, ihre Geschichte hat mich sehr berührt.

Die Mandelfarm von Hattie ist ein Familienunternehmen und wirft auch gute Gewinne ab. Emilio führt die Farm auf seine Art und Weise, was aber letztendlich ans Tageslicht kommt. Sophie schleppt noch etwas Altlast mit sich herum und deswegen fällt es ihr auch sehr schwer, sich mit der Farm anzufreunden. Erst als sie ihre Probleme in die Hand nimmt, kommen ihre lieb gewordenen Erinnerungen wieder zurück. Und Hattie verhilft Sophie noch mit versteckten Weisheiten zu dem ein oder anderen Glücksmoment.

Fazit

Manuela Inusa liefert uns auch hier tolle bildliche Beschreibungen von der Mandelfarm und dem kleinen Örtchen Davis. Ihre Protagonisten sind authentisch und liebenswert, zumindest die meisten davon. Ein paar unsympathische Charaktere verstecken sich hier. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und lässt einen schnell abtauchen nach Kalifornien. Eigentlich sind es drei Geschichten, die aber mit einem unsichtbaren Faden zusammenhängen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, alles zusammen zu führen. Auch wenn dieses Buch nicht ganz gewaltfrei ist, zählt er für mich zu einem Wohlfühlroman. Ich vergebe sehr gerne 5

Bewertung vom 12.06.2022
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


ausgezeichnet

Meine Meinung

Jeder Tag für mich, hat mich überrascht mit der Story und dem gewählten Thema. Wir lernen Mary und Jim auf zwei Zeitebenen kennen und durchleben mit ihnen die Höhen und Tiefen ihrer Liebe. Die Autorin hat die beiden Liebenden tiefgründig und ausdrucksstark gezeichnet. Und auch Alice bekommt ihre Geschichte und wir dürfen tief in ihre Seele schauen.

Was bewegt eine junge Frau täglich nach ihrer Arbeit zum Bahnhof zu gehen, sich dort auf einen ganz bestimmten Platz zu stellen und ihr Schild so auszurichten, dass der erhoffte gesuchte Mensch es auch erblickt? "Komm nach Hause, Jim" Vier kleine Worte und es steckt viel Hoffnung darin, aber auch Schuldgefühle, Verzweiflung und auch Liebe. Die Liebe zu Jim und die Hoffnung, dass er endlich wieder heimkommt und Mary von ihren Schuldgefühlen befreit. Und dann ist da noch Alice, sie möchte Jim finden, für Mary und auch um ihren Job zu behalten. Zwischen Mary und Alice entsteht mit der Zeit eine Freundschaft, doch was passiert, sollte Alice mit ihrer Hartnäckigkeit Jim finden? Alice wandelt auf einen schmalen Pfad, und das ist ihr auch bewusst.

Fazit

Die Autorin hat ihre Figuren sehr authentisch beschrieben und auch die Settings in England und Irland konnte ich mir gut vorstellen. Der Roman ist kein Liebesroman, er ist sehr tiefgründig und fast ein wenig melancholisch. Abbie Greaves hat sich ein schweres Thema für ihren Roman gewählt. Ich hätte mir doch eine Triggerwarnung am Anfang gewünscht. Die angesprochene Erkrankung ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen sehr komplex. Ich vergebe 4,5

Bewertung vom 09.06.2022
Wolf, Tina

Friesentorte für Fortgeschrittene (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Wohlfühlroman mit genau der richtigen Prise Liebe

Meine Meinung

Die Geschichte startet direkt mit einem Lacher. Wer kennt das nicht, wenn man auf der Fähre steht oder auf dem Anleger und die Möwen kreisen schon herum. Dann passiert es immer, dass es einen trifft von oben. Mo hat es nicht kommen sehen und ihre Mutter ist ihr auch nicht behilflich, es wieder zu entfernen. Man spürt die Spannung zwischen Mutter und Tochter und denkt sich schon, das nimmt kein gutes Ende. Und so kommt es dann, das Hilde klammheimlich die Fähre vor der Abfahrt verlässt und Mo mit dem Hund "Liebling", was für ein zauberhafter Name für ihn alleine lässt. Mo ist not amused, dass Hilde auch noch ihre Technik hat mitgehen lassen. Auf Föhr angekommen stolpert Mo von einem Desaster ins nächste, aber je mehr von der frischen Seeluft ihren Kopf umwirbelt, desto lockerer und entspannter wird Mo. Wenn da nur nicht diese Botschaften von ihrer Mutter wären. Ich begebe mich mit Mo auf Schnitzeljagd und erschrecke doch bei der ein oder anderen Mitteilung.

Für mich ist es das erste Buch von der Autorin, was ich in knapp zwei Tagen gelesen habe. Es hatte einfach alles wie ein Überraschungsei. Ich habe über Mo gelacht und mit Mo gelacht. Aber auch mit Mo gelitten. Liebling habe ich geliebt, er hat die Geschichte rund gemacht. Und Janne war der Held in der Story. Besonders mochte ich Frau Witt, genauso stelle ich mir eine Familienpension auf Föhr vor. Leider kenne ich die Insel noch nicht, doch die Beschreibungen sind so toll, dass ich morgen am liebsten dort Urlaub machen würde.

Fazit

Friesentorte für Fortgeschrittene ist ein sehr unterhaltsamer Roman und passt sehr gut in unsere digitale Welt. Einfach mal das Handy ausmachen und die Welt um einen herum genießen. Tina Wolf hat gekonnt heitere Passagen und tiefgründige Gedanken miteinander verstrickt. Der Roman wird an keiner Stelle langweilig. Ich vergebe sehr gerne 5

Bewertung vom 09.06.2022
Laurin, Johanna

Die Liebenden von Nizza


sehr gut

Meine Meinung

Der Roman lässt uns an zwei Geschichten teilhaben. Er entführt uns direkt nach Nizza ins Jahr 1929, dort lernen wir Charlotte und Henri kennen in der Zeit des Ersten Weltkrieg. Und wir begleiten die beiden auch weiter zwischen den Kriegen und dann im Zweiten Weltkrieg. Dieser Teil ist sehr ausführlich beschrieben und dadurch erfahren wir auch viel über das Liebespaar auf dem verschwundenen Bild. Mit Romy und Adam erleben wir eine turbulente Zeit in der Gegenwart. Sie versuchen auf vielen Wegen legal und auch illegal, an Informationen über das Bild zu kommen. Ein Triptychon ist ein besonderes Werk aus drei Teilen und ist sehr begehrt.

Im Zweiten Weltkrieg wurden viele Wertgegenstände, Schmuck, Möbel und Bilder von Juden und auch von den Menschen, die gegen die damalige Regierung sich aufgelehnt haben, konfisziert. Es wurden Listen geführt darüber aber nirgendwo wurde der rechtmäßige Besitzer genannt.

Der Schreibstil von Johanna Laurin ist angenehm zu lesen, die Beschreibungen von Nizza in der Gegenwart sind traumhaft. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Ihre Beschreibungen von der Côte d'Azur im Ersten und Zweiten Weltkrieg sind sehr authentisch. Das Kriegsgeschehen und die Angst waren auf allen Seiten spürbar. Charlotte und Henri habe ich beide sehr gemocht, sie haben so viel Positives bewirkt und sie haben nie aufgegeben. Romy und Adam haben es mir schwerer gemacht, sie in mein Herz zu lassen. Ihre Uneinigkeit und Missverständnisse, die nicht hätten sein müssen, haben einiges verkompliziert. Für mich war recht schnell klar, wo das Bild zu finden ist. Letztendlich hat mich dann das Ende doch noch etwas überrascht. Es klärte sich einiges auf, nur leider hat das die betreffenden Personen nicht mehr erreicht.

Fazit

Die Liebenden von Nizza ist ein spannender Roman mit einer großen Liebe im Zweiten Weltkrieg. Da sprang der Funke auch über und ich wollte wissen, wie es endet. Die Suche nach dem Bild in der heutigen Zeit hat ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht ganz schlüssig sind. Auch konnte ich hier nicht so einen Bezug zu Romy und Adam aufbauen. Mir ist als zusätzlicher Handlungsstrang die Geschichte von Romy und Lara auch zu viel, das hätte es nicht mehr gebraucht. Ich vergebe gerne 4

Bewertung vom 09.06.2022
English, Rachael

Das geheime Band


ausgezeichnet

Meine Meinung

Geschichten aus der Vergangenheit interessieren mich immer, besonders, wenn sie auf wahren Begebenheiten beruhen. Auch diese Geschichte über die vergessenen Kinder. Obwohl der Ort fiktiv gewählt wurde, kann man sich das Szenario sehr gut vorstellen. Irgendwo in Irland, weit entfernt vom Leben der Menschen in den Dörfern und Städten, wurde junge schwangere Frauen fast noch Kinder in ein Kloster gebracht, mussten dort schuften (nicht arbeiten) bis zum Tag der Niederkunft ihres Kindes. Mit ihrem Baby durften sie nur eine kurze Zeit verbringen, dann wurde es meist in einer Nacht und Nebel Aktion seinen neuen Eltern übergeben. Das Kloster wurde von Nonnen geleitet, aber Nächstenliebe verstand man dort etwas anders. Eine Geschichte, die nicht grausamer und trauriger sein könnte. Trotzdem hat die Autorin ihre Protagonisten mit viel Wärme und Liebe gezeichnet. Patricia erzählt vom Leben im Kloster, wie sie versuchen, ein Stück weit sich nicht unter kriegen zu lassen. Und mit Katie begeben wir uns auf die Suche der Besitzer der Bänder. Katie wird dabei unterstützt von ihrer Nichte Beth. Das Buch ist aufwühlend, aber auch warmherzig und rührend. Manche Reaktionen sind unverständlich, aber wer kann es auch nachvollziehen, was damals im Namen der Kirche passiert ist? Rachael English hat die Ortschaften sehr bildlich dargestellt und die Gefühle aus den Seiten katapultiert. Scham und Schuldgefühle, Entsetzen und Trauer, aber auch Freude und Liebe und Freundschaft finden wir im Buch. Das Ende hat mich wirklich sehr überrascht, damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet.

Textstellen, die die Stimmung etwas verdeutlichen.

" .... fiel sanfter Regen vom mörtelgrauen Himmel."

Gänsehaut-Moment

" ... ich wünsche ihnen viel Glück. Sie war ein reizendes junges Mädchen, aber wurde schlecht behandelt. ... Sie sehen ihr zum Verwechseln ähnlich."

" ... ich hätte meine Tochter genauso wenig vergessen können, wie einen Arm oder ein Bein."

Fazit

Rachael English hat versucht, mit ihrer Geschichte der Welt die Augen zu öffnen. Und das ist ihr auch großartig gelungen. Mit den passenden Worten und nicht mit dem erhobenen Zeigefinger lässt sie uns teilhaben am Leben von den vergessenen Kindern und ihren wahren Müttern. Gänsehautmomente und Tränen der Rührung und Freude dürfen wir erleben, aber auch Tränen der Wut und Trauer berühren unser Herz. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne und 2 Herzen. Das geheime Band ist jetzt schon mein Jahreshighlight.

Bewertung vom 03.06.2022
Fisher, Kate

Drehbuch für ein Happy End


ausgezeichnet

Etwas Spannung, viel Freundschaft und ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl wurde hier vermittelt.

Meine Meinung

Lucy Boyer durften wir im ersten Teil kurz als arrogante und überhebliche Frau kennenlernen. Aber nach ein paar Seiten stellte man fest, sie ist doch eine ganz nette und hat sich eigentlich nur dem Hollywood Glamour angepasst. Nach und nach tapst sie von einem Fettnäpfchen oder Malheur ins nächste. Es ist sehr lustig zu Beginn, aber tut sie einem sehr leid. Doch dann kommt ihr Auftritt und sie meistert es mit Bravour. Besonders herzhaft gelacht, habe ich bei den ganzen Missverständnissen zwischen Lucy und Alec.

Fazit

Auch hier ist der Schreibstil wieder angenehm zu lesen und diesmal fliege ich durch die Geschichte. Sie bietet mir Abwechslung, Spannung und sehr viele lustige Einlagen. Wahrlich ein Drehbuch mit Happy End und dafür gibt es 5 zauberhafte

Bewertung vom 03.06.2022
Fisher, Kate

Leinwand frei für die Liebe


sehr gut

Die Liebe hat etwas gebraucht, bis sie auf der Leinwand erschienen ist

Meine Meinung

Jillian reist nur zurück in die Vergangenheit, um so schnell wie möglich, das Kino zu verkaufen. Nur leider lässt sich das Kino nicht verkaufen, weil es ziemlich heruntergekommen ist. Somit muss Jillian es erst mal aufhübschen. Und der attraktive Matt hatte ein sehr inniges Verhältnis zu Jillians Großmutter und auch zum Kino bzw. zur gesamten Kleinstadt. Er hängt an jedes Gebäude und hat auch schon einen Plan im Kopf, was man alles Hübsches aus der Kleinstadt machen kann. Jillian kommt darin nicht vor.

Jillian ist 27 Jahre alt, hat ihr Studium zum Drehbuchautor/in abgebrochen und arbeitet in einem Büro und erfasst Aufträge. Dass sie das Kino nicht verkaufen kann, ist ein großes Problem für sie, weil sie auch noch ihren Job verliert. Aber nun schießen ihr die Ideen in den Kopf und bald findet sie auch ein paar Mitstreiter. Werden sie das Flute retten? Und was sagt Matt dazu?

Und das düstere Geheimnis ihrer Großmutter ist nur hellgrau und gar nicht so schlimm, wie erwartet.

Fazit

Der Schreibstil und das Setting haben mir sehr gut gefallen. Die Landschaftsbeschreibungen haben eine atemberaubende Natur vor mein Auge gezaubert. Nur Jillian und Matt waren zwischendurch etwas anstrengend und auch nicht ganz so nachvollziehbar von ihren Reaktionen und Aktionen. Das hat sich zum Ende gebessert und die beiden konnten mich doch noch zum Schmunzeln und Lachen bringen. Das Ende war sehr schön und hat mich neugierig gemacht auf den Nachfolgeband: Drehbuch für ein Happy End. Ich vergebe sehr gerne 4

Bewertung vom 03.06.2022
Paris, Helen

Call on You - Janet & Scott / California Callboys Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

ein erotischer Roman mit genügend Tiefe

Meine Meinung

Janet die Betrogene, tief in ihrem Inneren liebt sie Scott immer noch. Was muss passieren, dass die zwei wieder zusammen kommen? Alan ist nicht nur ein fantastischer Callboy, nein, er ist auch ein guter Berater in vielerlei Hinsicht. Und Scott! Er hat es geschafft, mich zu überzeugen, dass er doch ein guter Ehemann und Liebhaber ist.

Auch das zweite Buch von der Autorin konnte mich überzeugen. Der Schreibstil hat mich wieder direkt gefesselt und ich konnte das Buch nicht weglegen. Helen Paris schreibt locker und flüssig und es macht Spaß, ihren Protagonisten nah zu sein.

In abwechselnden Perspektiven erfahren wir von Janet & Scott, wie es zu der verzwickten Situation gekommen ist und warum sie sich so schwertun, aufeinander zuzugehen.

Fazit

Im zweiten Band der California Callboys Reihe kommen wir Alan sehr nahe und lernen noch Jamie hautnah kennen. Die beiden verhelfen Janet wieder zu ihrem alten Selbstbewusstsein zurück. Helen Paris hat auch hier mit ihrem leichten Schreibstil eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Erotik, Sinnlichkeit und ganz viel Liebe stehen im Vordergrund der Geschichte. Die Protagonisten agieren authentisch und dadurch fällt es dem Leser*in sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Ich vergebe sehr gerne 5