Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 441 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2022
Allende, Isabel

Violeta


sehr gut

Violeta Del Valle ist 100 Jahre alt. In Briefen erzählt sie ihrem Lieblingsenkel von ihrem erlebnisreichen Leben. Geboren zu Zeiten der spanischen Grippe als erste von fünf Töchtern, bis hin zu Corona Pandemie im Jahr 2020.
Den Roman “Violeta” hat Isabel Allende am 18. Juli 2022 herausgebracht. Das zum Genre passende Cover zeigt eine junge und bildhübsche Frau. Violeta habe ich mir so vorgestellt.
Isabel Allende gehört zu den Schriftstellern, an denen ich einfach nicht vorbeikomme, wenn ich ein neues Werk von ihnen entdecke. Violeta hat es mir gleich angetan. Diese wunderschöne Frau, dieses wunderbare Titelbild und schon war es um mich geschehen: Sie hat mit neugierig gemacht. Kaum war ich mit dem Buch zu Hause, da habe ich alles stehen und liegen lassen und habe angefangen zu lesen.
Violeta habe ich in 4 Abschnitten gelesen. Jeder einzelne hat mich fasziniert. In einer wunderbaren und kraftvollen Sprache, die typisch für Isabel Allende ist, erlebe ich mit ihrer Hauptfigur Violeta 100 Jahre Leben. Höhen und Tiefen, Lieben und Leiden, großes Glück und tiefe Verzweiflung. Geboren zu Zeiten der Spanischen Grippe, aufgewachsen in der Weltwirtschaftskrise, zwei Ehemänner und die Entwicklung eines kleinen und verwöhnten Mädchens in eine taffe Geschäftsfrau haben mich berührt.
Noch begeisterter wäre ich gewesen, wenn ihr erster Ehemann etwas lebendiger und der zweite ein wenig weniger Schurke gewesen wäre. Auch ihrer Tochter hätte ich ein paar Eskapaden weniger gegönnt. Der Sprache hätten ein paar sanftere Worte sicherlich gut getan. Alles in allem habe ich mit diesem Buch ein paar wunderbare Lesestunden verbracht.
Gerne empfehle ich dieses Buch allen weiter, die Lust auf eine Zeitreise in die südamerikanische Geschichte von 1920-2020 haben. Isabel Allende erzählt anhand ihrer fiktiven Hauptfigur Violeta das bewegende Leben einer jungen Frau, die sich von einem kleinen Mädchen in eine taffe Geschäftsfrau wandelt und die alle Höhen und Tiefen des Lebens erlebt.

Bewertung vom 03.08.2022
Halbe, Sandra

Lahn Sieg Tod


ausgezeichnet

In Bad Laasphe wird ein Mann erschossen, eine Frau niedergeschlagen und ein Baby entführt. Caro König hat ihren Dienst bei der Polizei noch nicht angetreten, da wird sie schon zu ihrem ersten Fall gerufen. Und der Fall hat es in sich: Das verschwundene Baby ist die Enkelin des bekannten Unternehmers Wittgenstein. Von Beginn an ist der Druck auf die Ermittler hoch und Caro muss ihren Platz in dem bewährten Team erst noch finden. Dann wird die Tatwaffe gefunden und der ganze Fall erscheint in einem völlig neuen Licht...
Den Kriminalroman “Lahn Sieg Tod” hat Sandra Halbe am 30. Juni.2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das perfekt zum Genre passende Cover macht mir Lust auf eine Reise in das Rothaargebirge. Es handelt sich um den 2. Band mit der Ermittlerin Caro König. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Diesen Krimi habe ich an einem Stück gelesen. Kaum habe ich ihn in die Hand genommen, da konnte ich ihn gar nicht mehr zur Seite legen, so sehr hat er mich gefesselt. Es macht einen irren Lesespass diesem lockeren und leichtem Schreibstil zu folgen. Sandra Halbe hat nur ein paar Sätze gebraucht um mich gedanklich an Caros Seite zu platzieren. Ich habe Caro als nette, taffe und sympathische Polizistin kennen- und schätzen gelernt. Sie ist detailliert beschrieben, das macht Sie lebendig. Sie macht nicht alles richtig, das macht sie liebenswert. In diesem Krimi lernen wir ihren neben ihr noch ihren Freund und Vorgesetzten Alex, ihre Kollegen und ihre Mutter kennen.
Gemeinsam bin ich mit Caro bin ich auf Mördersuche gegangen und die hatte es echt in sich. Sandra Halbe platziert geschickt Hinweise und Irrwege. Sie glänzt an der richtigen Stelle mit unerwarteten Wendungen und lässt den miträtselnden Leser immer wieder neu nachdenken. Mich hat sie in die Irre geführt und das ist gar nicht so einfach, denn ich lese sehr gerne und sehr viele Krimis. Dieser hat mir richtig Spaß gemacht, da möchte ich gerne mehr von Lesen.
Sandra Halbe hat mit “Lahn Sieg Tod” einen ausgezeichneten Regionalkrimi aus dem Rothaargebirge auf den Büchermarkt gebracht. Gerne empfehle ich ihn all denen Krimilesern weiter, die Lust haben, an der Seite der sympathischen Ermittlerin Caro König auf Mördersuche zu gehen!

Bewertung vom 31.07.2022
Denzau, Heike

Flammen über der Marsch


ausgezeichnet

Vier Jahre ist es her, da verschwand die Studentin Mara Keller spurlos. Als Lyn Harms in einem Fall mit tödlicher Brandstiftung ermittelt, kommt unerwartet Bewegung in den ungelösten Fall. Schnell gerät eine Unternehmerfamilie in den Mittelpunkt der Ermittlungen, in der jeder Dreck am Stecken hat. Lyn beginnt sich intensiv mit der Familie zu beschäftigen und stößt auf ein schreckliches Geheimnis.
Den Kriminalroman “Flammen über der Marsch” hat Heike Denzau am 17. März 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das bedrohlich wirkende Cover passt hervorragend in das Genre. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 8. Band der Reihe mit der Ermittlerin Lyn Harms. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar.
Dies ist mein erster Regionalkrimi vom Nord-Ostsee-Kanal mit Lyn Harms. Lyn lerne ich als taffe Kommissarin kennen und als einen Menschen, der mir sehr sympathisch ist. Im Vordergrund stehen die Ermittlungen im aktuellen Kriminalfall. Privat bringt Lyns Tochter Sophie ihren ersten Freund mit nach Hause. Die anderen Haupt- und Nebenpersonen sind allesamt ausreichend beschrieben. Sie agieren in sich logisch und machen nicht immer alles richtig. Das macht sie menschlich.
Diesen Kriminalroman habe ich in drei Abschnitten gelesen. Er ist in erster Linie unglaublich spannend. Von der ersten bis zur letzten Seite konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Gekonnt wechselt die Autorin in ihrer Geschichte die Erzählperspektive. Oft ist nicht klar, wessen Gedankengängen der Leser gerade folgt. Klar ist auf jeden Fall, wir haben es hier mit menschlichen Abgründen zu tun. Geschickt hält Heike Denzau exakt in ihrer Erzählung die Grenze des guten Geschmacks ein. Sie glänzt an den richtigen Stellen mit unerwarteten Wendungen, die den aufmerksamen Leser immer wieder fesseln und neu nachdenken lassen. Am Ende sind meine wesentlichen Fragen geklärt. Eines ist klar, davon möchte ich gerne mehr lesen!
Alles in allem hat Heike Denzau mit “Flammen über der Marsch” einen ausgezeichneten düsteren Krimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Er wird all den Lesern gefallen, die Freude an fesselnder Krimispannung zum Miträtseln und unerwarteten Wendungen an der richtigen Stelle haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2022
Klee, Juli

Das Glück findet dich auf Bali (eBook, ePUB)


sehr gut

Unerwartet verliert Lena ihren Redakteursjob. Nach einer durchzechten Nacht findet sie sich auf Bali wieder. Völlig allein. Ohne ihren Verlobten, ohne ihre Freundin, ohne einen Plan. Zum ersten Mal in ihrem Leben ist Lena auf sich alleine gestellt. Sie beginnt, sich mit den balinesischen Gegebenheiten zu beschäftigen und ihr bislang wohlbehütetes Leben in Frage zu stellen. Je länger sie auf Bali ist, desto mehr lernt sie das Land und die Menschen kennen und schätzen. Sie beginnt mit Yoga, lernt Tim kennen und fragt sich, was das wahre Glück sein könnte und wie das ihre vielleicht aussieht.
Den Roman “Das Glück findet dich auf Bali” hat Juli Klee am 29. Juli 2022 gemeinsam mit dem Verlag beHEARTBEAT herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt hervorragend in das Genre und macht mich augenblicklich neugierig auf das Buch. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar.
Als ich dieses Cover gesehen habe, da konnte ich gar nicht anders als zugreifen. Der Klappentext machte mich neugierig und so habe ich zugegriffen. Voller Neugier habe ich mich an das eBook gesetzt. Es dauerte nur ein paar Zeilen, da hat Juli Klee meinen Geist eingefangen. In einer ruhigen Sprache und mit modernen Worten liest ihre Erzählung sich locker und leicht.
Lena hat sich gleich einen Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie auf Anhieb. Die weiteren Haupt- und Nebenprotagonisten sind ausführlich genug beschrieben. In sich sind ihre Reaktionen schlüssig, das lässt sie lebendig wirken. Es ist eine echte Lesefreude, die Entwicklung von Lena zu begleiten. Neben Lena mochte ich die fröhliche und lebenslustige Sara und die gutherzige Margot sehr gerne. Lenas Mutter fand ich überzeichnet und hätte mir eine etwas sanftere Mutter für Lena gewünscht.
Hervorzuheben sind die wunderbaren und atmosphärischen Beschreibung von Land und Leuten, die mich an das Herzkino erinnern. Sie machen mir Lust, selbst einmal nach Bali zu reisen, um diese traumhaft schöne Landschaft live und in Farbe zu erleben. Sehr gut gefällt mir, dass die Autorin den Leser mit den Schattenseiten des Tourismus beschäftigt, ohne dieses Thema zu sehr zu vertiefen. Ein kleiner Wermutstropfen erreichte mich am Ende. Das Happy End kam für mich eine Spur zu gewollt. Ich hätte mir ein offeneres Ende für Lena gewünscht.
Mit diesem Buch habe ich viele entspannende Lesestunden verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Das Glück findet Dich auf Bali” von Juli Klee empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust haben, an der Seite einer sympathischen Protagonistin das wunderschöne Bali zu entdecken!

Bewertung vom 26.07.2022
Adams, Marie

Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2


ausgezeichnet

Den Roman “Das Haus der Hebammen, Carolas Chance” hat Marie Adams gemeinsam mit dem Verlag blanvalet am 18. Juli 2022 herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt prima zur Reihe und zum Genre. Es handelt sich um den 2. Teil der Reihe “Das Haus der Hebammen”. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich empfehle dennoch, diese Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen, damit sich der gesamte Charme dieser Reihe entwickeln kann.

Auf der Suche nach neuem Lesestoff konnte ich an dieser Geschichte nicht vorbei. Gerade habe ich den ersten Band gelesen. Den fand ich super und somit war ich sehr gespannt auf den Folgeband. Neugierig habe ich das Buch aufgeschlagen. Marie Adams hat mich gleich mitgenommen. Ein kurzer Zeitsprung in die frühen 90 Jahre folgte und ich war mittendrin im Geschehen. Ich fühlte mich in meine Jugendzeit versetzt und habe ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit den 3 Frauen gefreut, die in diesem Teil von einer vierten Hebamme verstärkt werden.

Anhand ihrer Protagonistin Carola zeigt die Autorin die hohe Belastung einer berufstätigen Frau mit drei Kindern und einem ebenfalls berufstätigen Mann in einem anstrengenden und stetig fordernden Beruf der Hebamme auf. Ihre Reaktionen und Handlungen sind zu jeder zeit nachvollziehbar. Das lässt sie, ebenso wie die anderen Figuren, lebendig wirken. Geschickt erzählt die Autorin ihre Geschichte aus wechselnden Perspektiven und somit konnte ich allen Frauen in ihren Lebensgeschichten folgen. Der Perspektivwechsel sorgt für einen sauberen Spannungsbogen, der durch das gesamte Buch führt. Das Buch selbst in vier Kapitel und verschiedene Leseabschnitte gegliedert. Eine feinere Aufteilung hätte ich ein wenig schöner gefunden, da ich gerne Kapitel zu Ende lese, wenn ich eine Lesepause machen möchte. Alles in allem gefällt mir dieser Teil noch besser als Teil 1 und ich bin schon sehr gespannt auf Band 3, der am 21. September erscheint und auf den ich mich jetzt schon freue!

Marie Adams hat mit “Das Haus der Hebammen, Carolas Chance” einen historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich das Buch all denen weiter, die Freude am Zeitgeist der frühen 90-er Jahre haben, gerne fiktive Geschichten über starke Persönlichkeiten lesen und sich für den Beruf der Hebamme interessieren.

Bewertung vom 23.07.2022
Adams, Marie

Susannes Sehnsucht / Das Haus der Hebammen Bd.1


sehr gut

Susanne, Carola und Ella sind dicke Freundinnen. Alle drei arbeiten als Hebamme in einem Kölner Krankenhaus. Es ist das Jahr 1989. In der Cranachstraße 21 entdecken sie ein leerstehendes Haus und entschließen sich zur Gründung des ersten Geburtshauses in Köln. Sie träumen davon, den werdenden Müttern und den kommenden Babys die bestmögliche Geburt zu ermöglichen. Eine Geburt voller Geborgenheit und Wärme. Als Susanne eine Frau betreut, die ihr erzählt, sie erwarte ihr erstes Kind, sieht Susanne sofort, dass das nicht stimmt. Was hat die Frau zu verbergen? Und was macht die Geschichte mit Susanne, die ebenfalls ein Geheimnis in sich trägt?

Den Roman “Das Haus der Hebammen, Susannes Sehnsucht” hat Marie Adams gemeinsam mit dem Verlag blanvalet am 16. Mai 2022 herausgebracht. Das wunderbar zum Genre passende Cover zeigt die drei Hebammen und im Hintergrund die Stadt Köln. Es ist der erste Band einer 3-teiligen Saga. Im Vordergrund dieses Bandes steht die Hebamme Susanne.

Der Einstieg in diese Geschichte ist mir leicht gefallen. Seit jeher interessiere ich mich für die Arbeit der Hebammen, die Geschichte der Medizin und für Beziehungen aller Art. Die 3 Hebammen haben mich gleich für sich eingenommen. Schnell wird klar, sie stehen füreinander ein und sind immer füreinander da. Im Vordergrund steht in diesem Band Susanne, die sich nicht nur täglich den neuen Herausforderungen ihres Berufes stellen muss, sie muss auch mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen. Marie Adams hat ihre Figuren schön beschrieben. Die drei Frauen waren mir sofort sympathisch und gerne wäre ich mit ihnen näher befreundet. Sie reagieren in sich authentisch, das lässt sie beim Lesen lebendig erscheinen.

Kaum habe ich mit dem Lesen begonnen, da konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen. Die Autorin erzählt ihre Geschichte in ruhigen Worten und in einer modernen Sprache, die sich locker und flüssig lesen lässt. Ihre Bilder setzt sie sorgfältig und überlegt ein, so entstehen nach und nach konkrete Vorstellungen der Haupt- und Nebenfiguren, der Arbeit der Hebammen, den Erlebnissen der drei Frauen und den Reaktionen des Umfeldes auf die Gründung des ersten Geburtshauses in Köln in 1989. Mit diesem Roman habe ich viele spannende Lesestunden verbracht und freue mich bereits auf den zweiten Teil, der am 18.07.2022 erschienen ist und sich mit der Hebamme Carola beschäftigt.

Marie Adams hat mit “Das Haus der Hebammen, Susannes Sehnsucht” eine fesselnde Geschichte auf den Büchermarkt gebracht, die einen spannenden Einblick in die Arbeit der Hebammen, den Stand der Medizin und die erste Schritte des Geburtshauses in Köln um 1990 erzählt. Ich habe damit ein paar wunderbare Lesestunden verbracht und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

15 von 18 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.07.2022
Georg, Miriam

Träume / Das Tor zur Welt Bd.1


ausgezeichnet

Es ist das Jahr 1910. Unzählige Reisende hoffen auf ein besseres Leben in der neuen Welt. Amerika. Das Land der Träume. In der Auswandererstadt Hamburg, gezeichnet von der Cholera, treffen Ava und Claire aufeinander. 2 Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das Schicksal schweißt die beiden Frauen untrennbar zusammen. Untrennbar?

Das historischen Roman “Das Tor zur Welt, Träume” hat Miriam Georg am 19.07.2022 gemeinsam mit dem Verlag rororo herausgebracht. Es handelt sich um den 1. Band um die Auswandererstadt Hamburg. Das zum Genre passende Cover hat mich neugierig auf die Geschichte der beiden Frauen gemacht.

Dies ist mein erstes Buch von Miriam Georg. Gehört hatte ich von dieser Autorin schon einiges und so war ich sehr gespannt, was mich hier erwartet. Historische Roman lese ich sehr gerne, geben sie doch ein spannendes Bild ihrer Zeit wieder.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven von Ava und Claire. Zwei Frauen, die kaum unterschiedlicher sein könnten und mich beide auf ihre Art fasziniert haben. Miriam Georg hat ihren Protagonisten eine erstaunliche Vielschichtigkeit gegeben. Beim Lesen haben sich meine Anfangssympathien für Ava verstärkt. Claire, die mir zu Beginn wie ein verzogenes Einzelkind aus gutem Hause vorkam, ist es gelungen, mein Verständnis, mein Mitgefühl und mein Herz zu erobern.

Mit diesem Roman habe ich über 656 Seiten viele spannende Lesestunden verbracht. Der Schreibstil von Miriam Georg ist locker leicht zu lesen und hat mich schon nach wenigen Sätzen für sich eingenommen. Mit ihren sorgfältig platzierten Bildern konnte ich mir alles gut vorstellen. Sie glänzt mit einem sauberen Spannungsbogen und einigen unerwarteten Wendungen an der richtigen Stelle. Mir ist es schwer gefallen, diesen Roman überhaupt aus der Hand zu legen, den ich wollte immer wissen, wie es weiter geht.

Neben Ava und Claire beschäftigt die Autorin ihre Leser ausführlich mit dem Leben in der Auswandererstadt Hamburg, den Träumen und Hoffnungen der Auswanderer aller gesellschaftlichen Schichten und den nicht immer guten Absichten der Geschäftsleute in und um das Thema Auswandern. So bekommt der Leser ganz nebenbei einen sehr guten Einblick in die Geschichte Hamburgs um 1910.

Miriam Georg hat mit “Das Tor zur Welt, Träume” einen historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Mit ihren vielschichtigen Charakteren, ihren Leben, ihren Träumen und ihren Hoffnungen von einem besseren Leben habe ich spannende Lesestunden rund um Hamburg um 1910 verbracht.

Bewertung vom 14.07.2022
Troi, Heidi

Marterlmord - Ein Geheimnis. Eine Mordserie. Ein schweigendes Dorf.


ausgezeichnet

Carminati wird in ein Dorf versetzt in dem 40 Jahre lang absolute Ruhe geherrscht hat. An seinem Ankunftstag liegt der Dorfsäufer Sepp tot im Bach. Es sieht aus wie ein Unfall. Doch am nächsten Tag wird ein toter Bauer geflochten an einem Marterl entdeckt. Damit ist klar, es ist zumindest ein Mord im Tal geschehen und Carminati beginnt mit Hilfe des Pfarrers zu ermitteln. Doch was er auch versucht, er stößt auf eine Mauer des Schweigens und dann passiert der nächste Mord...
Den Kriminalroman “Marterlmord” hat Heidi Troi am 11. Juli 2022 gemeinsam mit dem Verlag Empire herausgebracht. Das düstere Cover und der Klappentext machen mich neugierig auf die Geschichte.
Dies ist das 3. Buch, das ich von Heidi Troi lese. Da ich sie bisher aus dem Cosy Krimi “Gefährliche Treue” und aus dem Wohlfühlroman “Alpen, Männer und andere Hindernisse” kenne, war ich gespannt, was mich in “Marterlmord” erwartet. Gelingt es der Autorin auch eine düstere Geschichte spannend zu erzählen?
Neugierig habe ich begonnen zu lesen. Schnell hat sie mich mit ihrem lockeren und leicht zu lesenden Schreibstil nach Südtirol entführt und mich geistig an die Seite ihres Ermittlers Carminati gestellt. Mit ihm habe ich ein Dorf erkundet, in dem ich auf keinen Fall einmal Urlaub machen möchte. Das Dorf, die Gegend und die Bewohner sind gut beschrieben, so dass ich mir alles gut vorstellen kann. In einem angenehmen Maß ist das Lokalkolorit eingearbeitet.
Zügig serviert Heidi Troi die erste Leiche. Während es an dieser Stelle noch ein Unfall sein könnte, folgen viele weitere, verstümmelte Leichen. Die Autorin findet das richtig Maß für die Beschreibung der Verstümmelungen ohne dabei die Grenzen des guten Geschmackes zu verletzen. Ganz zart besaitet sollte der Leser nicht sein.
Geschickt hält sie mit vielen einzelnen und immer wieder neuen Informationen den Spannungsbogen aufrecht und lässt den Leser mit Carminati rätseln. Der neue Ermittler hat mir von Beginn an Leid getan. Ich mochte ihn auf Anhieb. Neben ihm sind die weiteren Haupt- und Nebenpersonen gut beschrieben. Sie agieren in sich logisch, wenn auch nicht immer richtig. Doch wer macht schon immer alles richtig?
Alles in allem hat Heide Troi mit “Marterlmord” einen ausgezeichneten düsteren Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der in Südtirol spielt. Gerne empfehle ich ihn allen Lesern weiter, die Sinn für düstere Regionalkrimis mit vielen Toten zum Miträtseln haben. Mir hat er viel Spaß gemacht!

Bewertung vom 05.07.2022
Weiß, Josefine

Solange gehört das Leben noch uns


ausgezeichnet

Ina und Richard lernen sich im Hospiz kennen. Dort verbringt Inas Großvater seine letzten Tage. Ina begreift erst spät, dass Richard kein Besucher ist. Als sie erfährt, dass Richard schwer krank ist und nicht mehr lange Leben wird, bricht eine Welt in ihr zusammen. Sie und Richard haben sich längst ineinander verliebt. Nach dem ersten Schock lässt Ina sich auf diese Liebe ein. Sie lernt über Dinge zu sprechen, die sie aus gutem Grund bisher niemandem anvertraut hat. Als sie von Richards größtem Wunsch erfährt, setzt sie alles daran, diesen umzusetzen.
Den Roman “Solange gehört das Leben noch uns” hat Josefine Weiss am 5. Juli 2022 gemeinsam mit dem Verlag FeuerWerke herausgebracht. Das romantische Cover zeigt ein Paar auf einer Bank. Das Genre ist klar erkennbar, der Buchtitel und der Name der Autorin sind deutlich lesbar.
Als ich diesen Roman im Buchregal gesehen habe, da hat er mich magisch angezogen und abgestoßen zugleich. Letztendlich siegte die Neugier und ich habe zugegriffen. Von Josefine Weiss habe ich bereits vier weitere Bücher gelesen. Mir war klar, das ist keine leichte Kost. Es geht um große Gefühle. Nirgendwo ist das Leben so lebendig, wie im Angesicht des Todes. Ist das auch was für mich? Auch diese Frage war für mich nicht so einfach zu beantworten. Schließlich habe ich gerade meinen eigenen Ehemann durch vier Krebsjahre begleitet bis er mich Ende April verlassen hat.
Dieses Buch habe ich in vier Abschnitten gelesen. Josefine Weiss erzählt mit ruhigen Worten und in einer modernen Sprache die Geschichte der großen Liebe von Ina und Richard. Besonders die Vollwaise Ina hat sich schnell einen Platz in meinem Herzen erobert. Die Autorin findet das richtige Maß zwischen Inas Gedanken, ihren beschriebenen Gefühlen und dem Handlungsstrang der Geschichte, die sich flüssig lesen lässt. Zu jeder Zeit ist dieses Buch so fesselnd geschrieben, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte, nachdem ich erst einmal damit begonnen hatte. An ausgewählten Stellen setzt Josefine Weiss sehr schöne und manchmal märchenhafte Bilder ein, die das Lesen leichter machen und gleichzeitig das Geschehen eindrucksvoll beschreiben. Nun bringt der nahe Tod viele Erlebnisse mit sich, die im täglichen Leben jeder gerne aus dem Weg geht. Auch hier hat die Autorin einen guten Weg gefunden und hat diese Situationen und Gedanken in einer authentischen Art und Weise beschrieben. Zu jeder Zeit werden die Empfindungen der Protagonisten deutlich.
Josefine Weiss hat mit “Solange gehört das Leben noch uns” einen der schönsten Liebesromane geschrieben, die ich bisher gelesen habe. Sehr gerne empfehle ich diese melodramatische Geschichte von Ina und Richard all denen weiter, die sich vor großen Gefühlen im Angesicht des Todes nicht scheuen und Sinn für das wirklich Wichtige im Leben haben.

Bewertung vom 30.06.2022
Ploenes, Brigitte

Das Geheimnis hinter den Dünen


gut

Die Zwillinge Ruby und Elisa führen ein eigenes Leben in der Stadt. Bis etwas passiert, das Elisas Leben völlig durcheinander wirft. Da kommt der 80. Geburtstag von Oma Gesa ganz recht. Die Zwillinge nutzen die Gelegenheit und kehren zurück an den Ort, an dem sie nach dem Unfalltod ihrer Eltern aufgewachsen sind. Doch Oma Gesa benimmt sich sonderlich. Elisa darf nicht in ihr altes Zimmer. Es ist verschlossen. Und dann ist da noch dieser gut aussehende Connor. Was macht er auf der Gästeliste von Oma Gesa? Und was versteckt Oma Gesa?
Den Roman “Das Geheimnis hinter den Dünen” hat Brigitte Ploenes am 30. Juni 2022 gemeinsam mit dem Verlag FeuerWerke herausgebracht. Sein romantisches Cover bringt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung.
Auf der Suche nach neuem Lesestoff bin ich über diese Erzählung von Brigitte Ploenes gestolpert und habe gleich zugegriffen. Ein paar entspannende Lesestunden mit 2 Zwillingen an der Nordsee, da kann kaum etwas schiefgehen. Zumindest habe ich das gedacht und habe angefangen zu lesen. Die Autorin startet ihre Geschichte mit einem Prolog, der mich neugierig auf die weitere Entwicklung von Ruby und Elisa macht. Doch dann kam es ganz anders. Dieser Roman bewegt sich in einem Genre-Mix zwischen Liebes-, Wohlfühlroman mit Krimispannung. Gerne lese ich Liebes- und Wohlfühlromane. Diese dürfen auch spannend sein. Leider hat mich diese Erzählung nicht überzeugt. Zu Beginn passiert etwas und Elisa verliert alles, was ihr Leben ausmacht. Der Einstieg ist gut, da hätte die Autorin eine schöne Geschichte mit der Heimkehr erzählen können. Leider hat sie ihre Figuren alle sehr konstruiert miteinander verknüpft und damit diesen vielversprechenden Strang nach meinem Ermessen überfrachtet. Ich hätte mir eine schlichte und saubere Auflösung gewünscht. Diese wäre dann realistischer gewesen. Die Haupt- und Nebenfiguren bleiben zumeist an der Oberfläche und wirken auf mich farblos und überzeichnet. So hat Oma Gesa 4 geschiedene Ehemänner und ein völlig vollgestopftes Haus. Die Zwillinge können sich in dem beschriebenen Raum kaum wohlfühlen. Sie hat die beiden Katzen nach den Mädchen getauft. Wie Brigitte Ploenes selbst im Buch schreibt, habe ich dieses als anstrengend empfunden, den oft genug musste ich darüber nachdenken, ob nun von den Zwillingen oder von den Katzen die Rede ist. In meinem Lesefluss habe ich das als störend empfunden. Positiv und lebendig habe ich Malte empfunden, der sich gleich in mein Herz geschlichen hat. Über Malte hätte ich gerne mehr gelesen. Elisa hat viel Potential. Als sie alles verloren hat, findet sie ihre Kraft. Da wäre mehr drin gewesen.
Mit diesem Wohlfühlroman von Brigitte Ploenes habe ich ein paar unterhaltsame Lesestunden verbracht. Der Genre-Mix aus Liebes-/Wohlfühlroman mit Krimispannung wirkt auf mich so vollgestopft wie das Haus von Oma Gesa. Diesen Roman möchte ich nicht weiterempfehlen.