Benutzer
Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 881 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2024
Escoffier, Michaël

Schöne Ferien, Palomino


ausgezeichnet

Urlaubsfreude;
Es war für uns das erste Palomino Kinderbuch und das Cover mit dem frechen Pferdekopf hat uns total fasziniert. Es ist schon das vierte Palomino Buch und mir gefällt gut, dass sie sich durch die knalligen Cover-Farben gut unterscheiden lassen. Man kann dieses Buch problemlos lesen oder vorlesen, ohne die anderen kennen zu müssen. Palomino fährt in den Urlaub, ein geeignetes Thema, das Kindern immer wieder begegnet. Die teilweise Doppelseiten umgreifenden Bilder sind schön plakativ und farbenfroh und machen einfach Spaß. Die Aufteilung der Texte in Beschreibungen und Sprechblasen fand ich auch gelungen, das ist ein bisschen ein Sprung vom Bilderbuch zum normalen Buch. Die Geschichte ist auch nett und kindgerecht, endet aber ziemlich abrupt. Wir hätten uns gewünscht, dass die kompletten Ferien Palominos erzählt werden, deshalb hätte das Buch noch etwas länger sein dürfen. Einen Abzug wollen wir dafür aber nicht machen, weil es ein sehr schönes, charmantes Buch ist.

Bewertung vom 21.06.2024
Winslow, Don

City in Ruins / City on Fire Bd.3


ausgezeichnet

Würdiger Abschluss;
Im dritten Teil der Reihe trifft man wieder auf Danny Ryan, der jetzt in Las Vegas lebt und Karriere im Glücksspielgeschäft gemacht hat. Es war schon eine Weile her, dass ich die ersten beiden Bände gelesen hatte und so fand ich es sehr gut, dass der Autor einen noch einmal schnell und zackig durch die Vorgeschichte führt, da viele der Personen wieder auftauchen. Man könnte den dritten Teil also auch ohne Vorwissen lesen, aber das wäre schade, die Reihe liest sich einfach sehr gut. Besonders gut hat mir der schnörkellose Schreibstil gefallen, es geht direkt zur Sache und auch die Charaktere sind in ihren Gedanken und Handlungen ehrlich zu sich selbst und sehr glaubwürdig und nachvollziehbar. Die zwiespältige Haltung einiger Figuren zu ihrer kriminellen Vergangenheit und Herkunft wird sehr gut beschrieben. Don Winslow erzählt die Geschichte aus vielen, interessanten Perspektiven. Mir hat dieser Abschluss so gut gefallen, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe und es sehr schade finde, dass diese tolle Trilogie ein Ende gefunden hat.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.06.2024
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Nachtwasser / Dabiri Walder Bd.3


sehr gut

Überraschendes Ende der Trilogie;
Die Zusammenarbeit dieser beiden Autoren stellt eine Trilogie dar, zu der dieses Buch der letzte Teil ist. Den ersten Band hatte ich mit Begeisterung gelesen, den zweiten aber irgendwie verpasst und trotzdem war der Einstieg kein Problem, da jeder Band in sich abgeschlossen ist. Trotzdem empfehle ich, die Bücher der Reihe nach zu lesen, wenn man alle drei lesen möchte, da es einen übergeordneten Handlungsstrang gibt und im letzten Teil zu viel über die bisherigen Fälle verraten wird. Der Schreibstil ist wie gewohnt gut und angenehm zu lesen. Den Fall in diesem Band fand ich ganz interessant, aber auch nicht überragend. Das Motiv der U-Bahn und der darin lebenden Obdachlosen war gut gewählt, hätte aber auch noch in mehr Details ausgearbeitet werden dürfen. Im Gegenzug wäre es mir recht gewesen, weniger über die Privatleben der vielen Ermittler zu erfahren, da das Buch lang genug ist. Das Ende dieses Falls war etwas vorhersehbar, dafür war das Ende der Trilogie für mich absolut überraschend und gelungen. Insgesamt war es ein gutes Buch, das streckenweise Längen hatte, aber auch spannende und verblüffende Momente.

Bewertung vom 17.06.2024
Buck, Vera

Das Baumhaus


gut

Überkonstruiert;
Für mich war es das erste Buch von Vera Buck und trotz des guten Schreibstils kann ich leider nur drei Sterne an das Baumhaus vergeben. Das erste Drittel des Buches ist ziemlich langatmig, die Personen und Erzählstränge werden vorgestellt, aber es passiert nicht viel. Selbst das angekündigte Verschwinden von Fynn geschieht erst relativ spät, dafür erklären sich die Erzählperspektiven überraschend früh. Auch gibt es Entwicklungen, die einen als Leser etwas überfordern und auch am Ende nicht richtig erklärt werden. Im letzten Drittel geht es dann Schlag auf Schlag, es gibt viele überraschende Wendungen, extrem konstruierte Zusammenhänge und einige Unstimmigkeiten. Die Charaktere waren zwar interessant, aber meistens unsympathisch und ihre Darstellung fand ich nicht immer überzeugend und glaubhaft. Das Buch hat einiges an Potenzial und gute Ansätze, aber der Plot hätte anders aufgebaut werden müssen. So wirkt er leider sehr überkonstruiert und das Ende ist extrem überladen.

Bewertung vom 13.06.2024
Karnick, Julia

Man sieht sich


sehr gut

Parallele Leben;
In diesem Roman wird die Lebens- und Liebesgeschichte von Friederika und Robert erzählt, die im Laufe ihres Lebens mal mehr oder weniger Kontakt haben und sich mal nah, mal fern sind. Aufgrund des Klappentextes hatte ich erwartet, dass ein größerer Anteil der Geschichte in der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit, also im reiferen Alter der beiden, spielt als es tatsächlich der Fall war. Die Jugendzeit und frühen Erwachsenenjahre der beiden werden ziemlich ausführlich beschrieben. Das ist intensiv und gut gemacht, die Zeit und die jeweiligen Emotionen in den verschiedenen Lebenslagen werden nachvollziehbar beschrieben. So versteht man zwar die Beziehung der beiden, aber es zieht sich doch ein bisschen. Mir war dieser Teil streckenweise zu langatmig, da ich auf den späten Teil gehofft hatte. Dieser ist auch interessant, hat aber für mich nicht die Intensität und Qualität, wie sie die frühen Jahre in der Biografie haben. Die Anteile der einzelnen Lebensabschnitte sind nicht so ausgewogen, wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch gut gemacht, die Autorin hat tolle Charaktere gezeichnet und der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 10.06.2024
Simonsohn, Barbara

Ashwagandha


sehr gut

Eine interessante Heilwurzel;
Da ich in letzter Zeit schon oft über Ashwaganda als Nahrungsergänzungsmittel gestolpert bin, hat mich dieses Buch sehr interessiert. Die Autorin hat gründlich recherchiert, das Buch ist wissenschaftlich aufgebaut mit Fußnoten und einem ausführlichen Literaturhinweis. Inhaltlich ist es gut strukturiert, hat aber einige Wiederholungen, was daran liegt, dass man sich den Themen aus verschiedenen Perspektiven annähert, so z. B. zum einen von den Inhaltsstoffen her und zum anderen von den Erkrankungen, bei denen Ashwaganda angewendet werden kann. Sehr gut gefallen haben mir die Rezepte, so dass man außer in Kapseln noch weitere Verwendungsmöglichkeiten für die Heilwurzel kennenlernt. Für meinen Geschmack gab es streckenweise zu viel Esoterik, was inhaltlich nicht so zu der wissenschaftlichen Aufmachung passt. Daher mache ich dafür einen Abzug. Formell ist das Buch sehr liebevoll gestaltet mit schönen Fotos und Illustrationen und macht einen hochwertigen Eindruck.

Bewertung vom 10.06.2024
Riedel, Susanne M.

Lebensmitteallergie


sehr gut

Leben Ü50 kann unterhaltsam sein;
Den Buchtitel fand ich sehr gelungen und er hat mich neugierig gemacht. Die Autorin erzählt in kleinen Episoden und Kapiteln ihr Leben als Ü50 Frau, Mutter, Tochter und Kulturschaffende. Die Geschichten sind witzig und unterhaltsam, sie treffen sicher auf die Erinnerungen, Erfahrungen und den Alltag vieler Frauen in diesem Alter zu und werden mit einem Augenzwinkern optimistisch und humorig beschrieben. Trotzdem hätte ich mir aufgrund des Titels etwas mehr über das Thema Lebensmitte gewünscht und aus der Autokorrektur hätte sich sicher auch noch mehr machen lassen. Den Schreibstil fand ich angenehm. Durch die kurzen Einheiten ist es kein Problem, wenn man mal kurz pausieren muss, man findet schnell wieder rein. Insgesamt ein lustiges, unterhaltsames Buch, dass mich zum Schmunzeln aber nicht zum Lachen gebracht hat.

Bewertung vom 10.06.2024
Hashagen, Anne

Fucking Famous


gut

Böse, kleine Analysen gepaart mit unfertigen, absurden Passagen;
Grob gesagt fand ich den Anfang etwas spröde, der Mittelteil war ganz interessant und das Ende absurd und unausgearbeitet. Lotte wird von ihrer langjährigen Freundin Tessa zum Social Media Star aufgebaut und Tessa organisiert alles, da sie die Fachkenntnis hat und das nötige Geld in die Sache investieren kann. Die Details zu Social Media sind interessant beschrieben und die Charaktere, die Lotte in diesem Umfeld trifft, sind witzig charakterisiert und erinnern an bekannte Social Media Sternchen. Auch gibt es ein paar böse, kleine Analysen, die so manche Aktivität demaskieren. Die Handlung darum herum ist etwas unausgewogen, an manchen Stellen zu ausufernd, dann wieder zu knapp, verwirrend und absurd wie ein Alptraum. Der Schreibstil ist okay, ab und an gibt es ein bekanntes Zitat und ein paar gebildete Einwürfe. Leider hat mich das Ende nicht überzeugt, da hätte ich mir mehr Klarheit gewünscht. Deshalb sind es in Summe nur drei Sterne geworden, obwohl der Mittelteil gute Ansätze hatte.

Bewertung vom 10.06.2024
Föhr, Andreas

Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11


sehr gut

Etwas übertrieben, aber unterhaltsam;
Der 11. Fall für die Ermittler Wallner & Kreuthner war unterhaltsam, ist aber nicht der Beste aus der Reihe. Wallner ermittelt im Fall eines Leichenfunds und Kreuthner kocht wie gewohnt seine eigene Suppe am Rande oder mitten drin in der Illegalität. Durch seine bauernschlauen Aktionen ist er sympathisch, dieses Mal war mir aber der Anteil seiner Aktionen am Buch zu hoch und auch zu überzogen. Natürlich sind seine Geschichten nicht realistisch, aber es kam dieses Mal doch einiges zusammen. Wallners Fall hat mir besser gefallen, auch wenn die Lösung mangels Alternativen schon lange abzusehen war. Die Zusammenführung der Handlungen am Ende fand ich sehr gelungen und hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist einwandfrei, der eines geübten Autors. Mir gefällt bei den Krimis von Andreas Föhr besonders gut, dass sie juristisch kompetent und zutreffend dargestellt sind – dank seiner eigenen Expertise und der notwendigen Recherche. Damit hebt er sich von vielen deutschen Krimiautoren ab und das finde ich nach wie vor erfrischend gut.

Bewertung vom 05.06.2024
Mahloudji, Sanam

Die Perserinnen


ausgezeichnet

Interessante, starke Frauen;
Die Geschichte der Perserinnen wird aus den verschiedenen Perspektiven der Frauen einer Familie erzählt und erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte. Ich fand die Wechsel zwischen verschiedenen Generationen und dem Setting im Iran und den USA sehr interessant. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden, da mir Shirin als Charakter sehr exaltiert vorkam. Mit dem Wissen über ihr Leben und den Schicksalsschlägen wird ihr Charakter nachvollziehbar und glaubhaft. Die Perserinnen führen ganz unterschiedliche Leben und finden sich in sehr ungewöhnlichen Lebenslagen wieder, sind aber jede einzelne auf ihre Weise sehr stark. Es gelingt der Autorin, die Folgen der Revolution für die Flüchtenden greifbar zu machen, die trotz Geld und Luxus irgendwie verloren und entwurzelt wirken, da sie von ihrer Geschichte und Familienmitgliedern getrennt wurden. Im Laufe des Buches kommen einige Familiengeheimnisse ans Licht und als Leser begleitet man die Perserinnen auf ihrem Weg zu sich selbst und mehr Authentizität. Ich empfand das Buch als eine runde Sache, glaubhaft, nachvollziehbar und sehr interessant.