Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 435 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2022
Holmgren, Hanna

Pinienduft im Hotel Toscana Mare (Verliebt in Italien)


ausgezeichnet

Emilia träumt. Emilia träumt von italienischen Essen, romantischen Weinbergen, liebenswerten und temperamentvollen Menschen und einer echten beruflichen Chance. Da wird ihr ein Boutique-Hotel in der Toskana angeboten. Sie soll es neu aufbauen. Von privaten und beruflichen Rückschlägen gebeutelt, nimmt sie an. Vor Ort stellt sie fest: es handelt sich um eine unlösbare Aufgabe. Der Zustand des Hotels ist völlig falsch dargestellt und der knurrige Gianni hat lebenslanges Wohnrecht in dem Hotel, auf das er auf keinen Fall verzichten will. Und dann ist da noch dieser Musiker, der die toskanischen Abende mit seiner Musik füllt...
Den Roman “Pinienduft im Hotel Toscana Mare” hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 1. September 2022 herausgebracht. Das zum Genre passende Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubslaune.
Als ich diesen Roman entdeckt habe, da habe ich mich gefreut. Ein paar Stunden nach Italien Reisen, das kam mir gerade recht. Schnell habe ich mich in den lebendigen Schreibstil der Autorin eingelesen. Sie erzählt in einer modernen Sprache und beschreibt die italienische Landschaft mit wunderbaren Bildern, so konnte ich mir alles gut vorstellen. Zwischendurch erinnert Hanna Holmgren den Leser mit einzelnen italienischen Sprachbrocken daran, dass er sich in Italien befindet.
Dieses Buch habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Es hat mir einfach Spaß gemacht. Die Haupt- und Nebenfiguren sind fein genug beschrieben und nicht überzeichnet, so dass sie in meinen Augen lebendig wurden. Ihre Handlungen sind in sich logisch, das macht sie authentisch. Neben Emilia, die ich gleich mochte, haben der knurrige und liebenswerte Gianni und die ungezwungene und liebenswerte Letizia mein Leseherz erobert. Ganz nach meinem Geschmack ist das Ende.
Diesen Roman empfehle ich gerne all denen weiter, die Lust auf eine Reise in die Toskana haben. Hanna Holmgren unterhält mit einer geschickten Mischung aus der Sehnsucht nach Italien und der Suche nach dem Ich mit Herz und Humor.

Bewertung vom 16.08.2022
Haller, Ina

Verschwunden im Aargau


ausgezeichnet

In Hallwil kommt es beim Bärzelitreiben zu einer Messerattacke mit Todesfolge. Verdächtigt wird Enrico. Der Mann von Andrina. Andrina ist sich sicher, Enrico war es nicht. Und sie hat einen anderen Verdacht, denn die Zeugenaussagen passen ebenso auf Enricos Halbbruder Marco Feller. Marco ist Ermittler bei der Aargauer Kantonspolizei. Wenig später verschwindet Marco spurlos und Andrina macht sich auf die Such nach ihm...
Den Kriminalroman “Verschwunden im Aargau” hat Ina Haller am 26. Juli 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt hervorragend zum Genre. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar. Am Ende findet sich ein kurzes Glossar, in dem einige wichtige Schweizer Begriffe übersetzt sind.
Diesen 272 Seiten starken Regionalkrimi habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Von Beginn bis zum Ende ist er unglaublich spannend. Die Autorin startet mit einem Prolog, der mich neugierig macht. Zügig präsentiert sie den ersten Toten. Da der Leser mit Andrina und ihrem Ehemann Enrico auf dem Bärzelitreiben war, ist er sich sicher, dass Enrico unschuldig verdächtigt wird. Von nun an beginnt ein spannender Wettlauf mit vielen Verdächtigen. Der Leser wird zum Miträtseln animiert. Ina Haller setzt geschickt falsche Fährten. Ihre Haupt- und Nebenfiguren sind ausführlich genug beschrieben, so dass sie lebendig wirken. Auf der Hobbyermittlerin Andrina lastet ein hoher Druck und sie gerät von einer schwierigen Situation in die nächste. Das ein oder andere Mal habe ich um sie gezittert und gehofft, dass ihr nichts passiert. Andrinas Freundin Gabi hätte ich mir etwas sanfter gewünscht, doch ihre Wut auf Marco ist nachvollziehbar. Alles in allem hatte ich einen mörderischen Spaß mit diesem Schweizer Regionalkrimi!
Ina Haller hat mit “Verschwunden im Aargau” einen ausgezeichneten Krimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Er wird all den Lesern gefallen, die gerne einer Hobbyermittlerin beim Lösen eines Kriminalfalles folgen und das Miträtseln lieben. Sie werden begeistert sein!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.08.2022
Fölck, Romy

Die Rückkehr der Kraniche


ausgezeichnet

Die unterschiedlichen Schwestern Grete und Freya treffen am Sterbebett ihrer Mutter Wilhelmine aufeinander. Sie haben sich lange nicht gesehen. Während Freya nach Berlin ging, blieb Grete alleinerziehend mit ihrer Tochter Anne im Ort um ihre Mutter zu unterstützen. Auch Anne kommt. Das Verhältnis der Frauen ist angespannt. Grete schweigt beharrlich, wer der Vater von Anne ist. Wilhelmine bewahrt ein Geheimnis, dass sie nicht mit ins Grab nehmen möchte. Dieses Mal können die vier Frauen sich nicht aus dem Weg gehen. Ihre Wunden, Verletzungen und Geheimnisse wollen ans Licht.
Romy Fölck hat die Erzählung “Die Rückkehr der Kraniche” am 16. August 2022 gemeinsam mit dem Verlag Wunderlich herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt in seinen kraftvollen Farben und seinem ruhigen Motiv hervorragend zum Genre.
Die Autorin hat nur wenige Sätze benötigt um meinen Geist einzufangen. Ich bin in ihrem intensiven Schreibstil versunken. In modernen Worten beschreibt sie in einer wunderbaren Art und Weise die idyllische Landschaft und den Personenschlag in der Elbmarsch. In einer kraftvollen Sprache charakterisiert sie ihre Haupt- und Nebenfiguren. Der Schwerpunkt liegt auf den Erlebnissen der vier Frauen: Wilhelmine, Grete, Anne und Freya. Alle haben ein Geheimnis, das an Wilhelmines Sterbebett ans Licht will. Wilhelmine auch.
Romy Fölck erzählt in wechselnden Erzählperspektiven aus der Sicht der jeweiligen Frau. Dadurch erzeugt sie eine hohe Spannung beim Leser, der sich immer wieder fragt, wie es wohl weitergeht. Die Figuren werden facettenreich dargestellt, da der Leser immer wieder eine neue Information über eine der Frauen bekommt. Die einzelnen Leseabschnitte sind kurz. Dadurch entsteht ein hohes Lesetempo, obwohl der Großteil der Geschichte an einem Ort in der Elbmarsch spielt. Selten habe ich so ein intensives Buch gelesen.
Gerne empfehle ich diese Erzählung all denen Lesern weiter, die Lust auf ein stark atmosphärisches und berührendes Werk haben. Im Fokus stehen 4 Frauen aus 3 Generationen einer in der Elbmarsch angesiedelten Familie, die sich nach langer Zeit am Sterbebett der Mutter versammeln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2022
Allende, Isabel

Violeta


sehr gut

Violeta Del Valle ist 100 Jahre alt. In Briefen erzählt sie ihrem Lieblingsenkel von ihrem erlebnisreichen Leben. Geboren zu Zeiten der spanischen Grippe als erste von fünf Töchtern, bis hin zu Corona Pandemie im Jahr 2020.
Den Roman “Violeta” hat Isabel Allende am 18. Juli 2022 herausgebracht. Das zum Genre passende Cover zeigt eine junge und bildhübsche Frau. Violeta habe ich mir so vorgestellt.
Isabel Allende gehört zu den Schriftstellern, an denen ich einfach nicht vorbeikomme, wenn ich ein neues Werk von ihnen entdecke. Violeta hat es mir gleich angetan. Diese wunderschöne Frau, dieses wunderbare Titelbild und schon war es um mich geschehen: Sie hat mit neugierig gemacht. Kaum war ich mit dem Buch zu Hause, da habe ich alles stehen und liegen lassen und habe angefangen zu lesen.
Violeta habe ich in 4 Abschnitten gelesen. Jeder einzelne hat mich fasziniert. In einer wunderbaren und kraftvollen Sprache, die typisch für Isabel Allende ist, erlebe ich mit ihrer Hauptfigur Violeta 100 Jahre Leben. Höhen und Tiefen, Lieben und Leiden, großes Glück und tiefe Verzweiflung. Geboren zu Zeiten der Spanischen Grippe, aufgewachsen in der Weltwirtschaftskrise, zwei Ehemänner und die Entwicklung eines kleinen und verwöhnten Mädchens in eine taffe Geschäftsfrau haben mich berührt.
Noch begeisterter wäre ich gewesen, wenn ihr erster Ehemann etwas lebendiger und der zweite ein wenig weniger Schurke gewesen wäre. Auch ihrer Tochter hätte ich ein paar Eskapaden weniger gegönnt. Der Sprache hätten ein paar sanftere Worte sicherlich gut getan. Alles in allem habe ich mit diesem Buch ein paar wunderbare Lesestunden verbracht.
Gerne empfehle ich dieses Buch allen weiter, die Lust auf eine Zeitreise in die südamerikanische Geschichte von 1920-2020 haben. Isabel Allende erzählt anhand ihrer fiktiven Hauptfigur Violeta das bewegende Leben einer jungen Frau, die sich von einem kleinen Mädchen in eine taffe Geschäftsfrau wandelt und die alle Höhen und Tiefen des Lebens erlebt.

Bewertung vom 03.08.2022
Halbe, Sandra

Lahn Sieg Tod


ausgezeichnet

In Bad Laasphe wird ein Mann erschossen, eine Frau niedergeschlagen und ein Baby entführt. Caro König hat ihren Dienst bei der Polizei noch nicht angetreten, da wird sie schon zu ihrem ersten Fall gerufen. Und der Fall hat es in sich: Das verschwundene Baby ist die Enkelin des bekannten Unternehmers Wittgenstein. Von Beginn an ist der Druck auf die Ermittler hoch und Caro muss ihren Platz in dem bewährten Team erst noch finden. Dann wird die Tatwaffe gefunden und der ganze Fall erscheint in einem völlig neuen Licht...
Den Kriminalroman “Lahn Sieg Tod” hat Sandra Halbe am 30. Juni.2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das perfekt zum Genre passende Cover macht mir Lust auf eine Reise in das Rothaargebirge. Es handelt sich um den 2. Band mit der Ermittlerin Caro König. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Diesen Krimi habe ich an einem Stück gelesen. Kaum habe ich ihn in die Hand genommen, da konnte ich ihn gar nicht mehr zur Seite legen, so sehr hat er mich gefesselt. Es macht einen irren Lesespass diesem lockeren und leichtem Schreibstil zu folgen. Sandra Halbe hat nur ein paar Sätze gebraucht um mich gedanklich an Caros Seite zu platzieren. Ich habe Caro als nette, taffe und sympathische Polizistin kennen- und schätzen gelernt. Sie ist detailliert beschrieben, das macht Sie lebendig. Sie macht nicht alles richtig, das macht sie liebenswert. In diesem Krimi lernen wir ihren neben ihr noch ihren Freund und Vorgesetzten Alex, ihre Kollegen und ihre Mutter kennen.
Gemeinsam bin ich mit Caro bin ich auf Mördersuche gegangen und die hatte es echt in sich. Sandra Halbe platziert geschickt Hinweise und Irrwege. Sie glänzt an der richtigen Stelle mit unerwarteten Wendungen und lässt den miträtselnden Leser immer wieder neu nachdenken. Mich hat sie in die Irre geführt und das ist gar nicht so einfach, denn ich lese sehr gerne und sehr viele Krimis. Dieser hat mir richtig Spaß gemacht, da möchte ich gerne mehr von Lesen.
Sandra Halbe hat mit “Lahn Sieg Tod” einen ausgezeichneten Regionalkrimi aus dem Rothaargebirge auf den Büchermarkt gebracht. Gerne empfehle ich ihn all denen Krimilesern weiter, die Lust haben, an der Seite der sympathischen Ermittlerin Caro König auf Mördersuche zu gehen!

Bewertung vom 31.07.2022
Denzau, Heike

Flammen über der Marsch


ausgezeichnet

Vier Jahre ist es her, da verschwand die Studentin Mara Keller spurlos. Als Lyn Harms in einem Fall mit tödlicher Brandstiftung ermittelt, kommt unerwartet Bewegung in den ungelösten Fall. Schnell gerät eine Unternehmerfamilie in den Mittelpunkt der Ermittlungen, in der jeder Dreck am Stecken hat. Lyn beginnt sich intensiv mit der Familie zu beschäftigen und stößt auf ein schreckliches Geheimnis.
Den Kriminalroman “Flammen über der Marsch” hat Heike Denzau am 17. März 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das bedrohlich wirkende Cover passt hervorragend in das Genre. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 8. Band der Reihe mit der Ermittlerin Lyn Harms. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar.
Dies ist mein erster Regionalkrimi vom Nord-Ostsee-Kanal mit Lyn Harms. Lyn lerne ich als taffe Kommissarin kennen und als einen Menschen, der mir sehr sympathisch ist. Im Vordergrund stehen die Ermittlungen im aktuellen Kriminalfall. Privat bringt Lyns Tochter Sophie ihren ersten Freund mit nach Hause. Die anderen Haupt- und Nebenpersonen sind allesamt ausreichend beschrieben. Sie agieren in sich logisch und machen nicht immer alles richtig. Das macht sie menschlich.
Diesen Kriminalroman habe ich in drei Abschnitten gelesen. Er ist in erster Linie unglaublich spannend. Von der ersten bis zur letzten Seite konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Gekonnt wechselt die Autorin in ihrer Geschichte die Erzählperspektive. Oft ist nicht klar, wessen Gedankengängen der Leser gerade folgt. Klar ist auf jeden Fall, wir haben es hier mit menschlichen Abgründen zu tun. Geschickt hält Heike Denzau exakt in ihrer Erzählung die Grenze des guten Geschmacks ein. Sie glänzt an den richtigen Stellen mit unerwarteten Wendungen, die den aufmerksamen Leser immer wieder fesseln und neu nachdenken lassen. Am Ende sind meine wesentlichen Fragen geklärt. Eines ist klar, davon möchte ich gerne mehr lesen!
Alles in allem hat Heike Denzau mit “Flammen über der Marsch” einen ausgezeichneten düsteren Krimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Er wird all den Lesern gefallen, die Freude an fesselnder Krimispannung zum Miträtseln und unerwarteten Wendungen an der richtigen Stelle haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2022
Klee, Juli

Das Glück findet dich auf Bali (eBook, ePUB)


sehr gut

Unerwartet verliert Lena ihren Redakteursjob. Nach einer durchzechten Nacht findet sie sich auf Bali wieder. Völlig allein. Ohne ihren Verlobten, ohne ihre Freundin, ohne einen Plan. Zum ersten Mal in ihrem Leben ist Lena auf sich alleine gestellt. Sie beginnt, sich mit den balinesischen Gegebenheiten zu beschäftigen und ihr bislang wohlbehütetes Leben in Frage zu stellen. Je länger sie auf Bali ist, desto mehr lernt sie das Land und die Menschen kennen und schätzen. Sie beginnt mit Yoga, lernt Tim kennen und fragt sich, was das wahre Glück sein könnte und wie das ihre vielleicht aussieht.
Den Roman “Das Glück findet dich auf Bali” hat Juli Klee am 29. Juli 2022 gemeinsam mit dem Verlag beHEARTBEAT herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt hervorragend in das Genre und macht mich augenblicklich neugierig auf das Buch. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar.
Als ich dieses Cover gesehen habe, da konnte ich gar nicht anders als zugreifen. Der Klappentext machte mich neugierig und so habe ich zugegriffen. Voller Neugier habe ich mich an das eBook gesetzt. Es dauerte nur ein paar Zeilen, da hat Juli Klee meinen Geist eingefangen. In einer ruhigen Sprache und mit modernen Worten liest ihre Erzählung sich locker und leicht.
Lena hat sich gleich einen Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie auf Anhieb. Die weiteren Haupt- und Nebenprotagonisten sind ausführlich genug beschrieben. In sich sind ihre Reaktionen schlüssig, das lässt sie lebendig wirken. Es ist eine echte Lesefreude, die Entwicklung von Lena zu begleiten. Neben Lena mochte ich die fröhliche und lebenslustige Sara und die gutherzige Margot sehr gerne. Lenas Mutter fand ich überzeichnet und hätte mir eine etwas sanftere Mutter für Lena gewünscht.
Hervorzuheben sind die wunderbaren und atmosphärischen Beschreibung von Land und Leuten, die mich an das Herzkino erinnern. Sie machen mir Lust, selbst einmal nach Bali zu reisen, um diese traumhaft schöne Landschaft live und in Farbe zu erleben. Sehr gut gefällt mir, dass die Autorin den Leser mit den Schattenseiten des Tourismus beschäftigt, ohne dieses Thema zu sehr zu vertiefen. Ein kleiner Wermutstropfen erreichte mich am Ende. Das Happy End kam für mich eine Spur zu gewollt. Ich hätte mir ein offeneres Ende für Lena gewünscht.
Mit diesem Buch habe ich viele entspannende Lesestunden verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Das Glück findet Dich auf Bali” von Juli Klee empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust haben, an der Seite einer sympathischen Protagonistin das wunderschöne Bali zu entdecken!

Bewertung vom 26.07.2022
Adams, Marie

Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2


ausgezeichnet

Den Roman “Das Haus der Hebammen, Carolas Chance” hat Marie Adams gemeinsam mit dem Verlag blanvalet am 18. Juli 2022 herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt prima zur Reihe und zum Genre. Es handelt sich um den 2. Teil der Reihe “Das Haus der Hebammen”. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich empfehle dennoch, diese Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen, damit sich der gesamte Charme dieser Reihe entwickeln kann.

Auf der Suche nach neuem Lesestoff konnte ich an dieser Geschichte nicht vorbei. Gerade habe ich den ersten Band gelesen. Den fand ich super und somit war ich sehr gespannt auf den Folgeband. Neugierig habe ich das Buch aufgeschlagen. Marie Adams hat mich gleich mitgenommen. Ein kurzer Zeitsprung in die frühen 90 Jahre folgte und ich war mittendrin im Geschehen. Ich fühlte mich in meine Jugendzeit versetzt und habe ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit den 3 Frauen gefreut, die in diesem Teil von einer vierten Hebamme verstärkt werden.

Anhand ihrer Protagonistin Carola zeigt die Autorin die hohe Belastung einer berufstätigen Frau mit drei Kindern und einem ebenfalls berufstätigen Mann in einem anstrengenden und stetig fordernden Beruf der Hebamme auf. Ihre Reaktionen und Handlungen sind zu jeder zeit nachvollziehbar. Das lässt sie, ebenso wie die anderen Figuren, lebendig wirken. Geschickt erzählt die Autorin ihre Geschichte aus wechselnden Perspektiven und somit konnte ich allen Frauen in ihren Lebensgeschichten folgen. Der Perspektivwechsel sorgt für einen sauberen Spannungsbogen, der durch das gesamte Buch führt. Das Buch selbst in vier Kapitel und verschiedene Leseabschnitte gegliedert. Eine feinere Aufteilung hätte ich ein wenig schöner gefunden, da ich gerne Kapitel zu Ende lese, wenn ich eine Lesepause machen möchte. Alles in allem gefällt mir dieser Teil noch besser als Teil 1 und ich bin schon sehr gespannt auf Band 3, der am 21. September erscheint und auf den ich mich jetzt schon freue!

Marie Adams hat mit “Das Haus der Hebammen, Carolas Chance” einen historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich das Buch all denen weiter, die Freude am Zeitgeist der frühen 90-er Jahre haben, gerne fiktive Geschichten über starke Persönlichkeiten lesen und sich für den Beruf der Hebamme interessieren.

Bewertung vom 23.07.2022
Adams, Marie

Susannes Sehnsucht / Das Haus der Hebammen Bd.1


sehr gut

Susanne, Carola und Ella sind dicke Freundinnen. Alle drei arbeiten als Hebamme in einem Kölner Krankenhaus. Es ist das Jahr 1989. In der Cranachstraße 21 entdecken sie ein leerstehendes Haus und entschließen sich zur Gründung des ersten Geburtshauses in Köln. Sie träumen davon, den werdenden Müttern und den kommenden Babys die bestmögliche Geburt zu ermöglichen. Eine Geburt voller Geborgenheit und Wärme. Als Susanne eine Frau betreut, die ihr erzählt, sie erwarte ihr erstes Kind, sieht Susanne sofort, dass das nicht stimmt. Was hat die Frau zu verbergen? Und was macht die Geschichte mit Susanne, die ebenfalls ein Geheimnis in sich trägt?

Den Roman “Das Haus der Hebammen, Susannes Sehnsucht” hat Marie Adams gemeinsam mit dem Verlag blanvalet am 16. Mai 2022 herausgebracht. Das wunderbar zum Genre passende Cover zeigt die drei Hebammen und im Hintergrund die Stadt Köln. Es ist der erste Band einer 3-teiligen Saga. Im Vordergrund dieses Bandes steht die Hebamme Susanne.

Der Einstieg in diese Geschichte ist mir leicht gefallen. Seit jeher interessiere ich mich für die Arbeit der Hebammen, die Geschichte der Medizin und für Beziehungen aller Art. Die 3 Hebammen haben mich gleich für sich eingenommen. Schnell wird klar, sie stehen füreinander ein und sind immer füreinander da. Im Vordergrund steht in diesem Band Susanne, die sich nicht nur täglich den neuen Herausforderungen ihres Berufes stellen muss, sie muss auch mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen. Marie Adams hat ihre Figuren schön beschrieben. Die drei Frauen waren mir sofort sympathisch und gerne wäre ich mit ihnen näher befreundet. Sie reagieren in sich authentisch, das lässt sie beim Lesen lebendig erscheinen.

Kaum habe ich mit dem Lesen begonnen, da konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen. Die Autorin erzählt ihre Geschichte in ruhigen Worten und in einer modernen Sprache, die sich locker und flüssig lesen lässt. Ihre Bilder setzt sie sorgfältig und überlegt ein, so entstehen nach und nach konkrete Vorstellungen der Haupt- und Nebenfiguren, der Arbeit der Hebammen, den Erlebnissen der drei Frauen und den Reaktionen des Umfeldes auf die Gründung des ersten Geburtshauses in Köln in 1989. Mit diesem Roman habe ich viele spannende Lesestunden verbracht und freue mich bereits auf den zweiten Teil, der am 18.07.2022 erschienen ist und sich mit der Hebamme Carola beschäftigt.

Marie Adams hat mit “Das Haus der Hebammen, Susannes Sehnsucht” eine fesselnde Geschichte auf den Büchermarkt gebracht, die einen spannenden Einblick in die Arbeit der Hebammen, den Stand der Medizin und die erste Schritte des Geburtshauses in Köln um 1990 erzählt. Ich habe damit ein paar wunderbare Lesestunden verbracht und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

15 von 18 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.