Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 439 Bewertungen
Bewertung vom 02.09.2022
Lehners, Rebecca

Die kleine Pension Küstentraum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Leben könnte so schön sein. Julia führt eine kleine Pension, die sie mit viel Herz und Engagement aufgebaut hat. Sie ist mit Clemens verheiratet. Gemeinsam haben sie einen Sohn. Dann teilt Clemens Julia mit, dass er sie für eine andere verlassen wird und ausgezahlt werden möchte. Julias Welt liegt in Trümmern. Dann ist da auch noch Sebastian, der charmante Anwalt, der Julias Herz höher schlagen lässt und eine Dorfgemeinschaft, die zusammen hält. Doch Sebastian ist der Anwalt von Clemens...
Den Roman “Die kleine Pension Küstentraum” hat Rebecca Lehners am 21.Juli 2022 herausgebracht. Sein fröhliches Cover lässt mich schmunzeln und versetzt mich gleich in Urlaubsstimmung.
Heute hatte ich einen Tag Zeit zum Lesen. Wie bestellt ist mir dieses Buch in die Hände gefallen und da ich Lust auf einen Kurztrip an die Ostsee hatte, da habe ich zugegriffen. Rebecca Lehners kannte ich bisher noch nicht und somit war ich gespannt, was mich in ihrer Erzählung erwartet.
Die Autorin erzählt ihre Geschichte in einer ruhigen und modernen Sprache, die sich flüssig lesen lässt. Dieses eBook habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Unterbrochen habe ich nur einmal, weil ich Hunger hatte. Rebecca Lehners hat nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist einzufangen. Ehe ich mich versah, war ich mitten im Geschehen und wollte immer nur weiterlesen. Durch diese Geschichte führt ein sauberer Spannungsbogen, der regelmäßig mit neuen Informationen gefüttert wird. Dadurch bleibt die Geschichte lebhaft. Julia, Clemens, Sebastian und die anderen Haupt- und Nebenfiguren sind mir meisten mehr und manchmal weniger sympathisch. Die Autorin erzählt abwechselnd aus ihren Blickwinkeln und so lernen wir sie beim Lesen gut kennen. In sich sind sie sauber strukturiert und agieren in ihren Persönlichkeiten realistisch. Mit diesem Buch habe ich mich heute an die Ostsee geträumt. Mir hat es viel Spaß gemacht. Gerne empfehle ich diese Geschichte weiter.
Rebecca Lehners hat mit einer geschickten Mischung aus sympathischen Haupt- und Nebenfiguren, einem liebenswerten Dorf an der Küste und einer Prise Schicksal einen Wohlfühlroman auf den Büchermarkt gebracht, der erholsame und lesenswerte Unterhaltung verspricht.

Bewertung vom 01.09.2022
Pieper, Tim

Raue Havel


ausgezeichnet

An der Havel in einem alten Bootshaus werden drei jahrzehntealte Skelette gefunden. Kurz nach dem Fund wird eine Journalistin ermordet, die in einem Spionagefall aus 1949 recherchiert hat. Der Hauptkommissar Toni Sanftleben fragt sich, ob vielleicht beide Fälle zusammen hängen. Als ihm klar wird, dass seine Familie in diesen Fall verstrickt ist, da ist es schon fast zu spät...
Den Kriminalroman Raue Havel hat Tim Pieper am 25. August 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover passt hervorragend in das Genre. Der Titel und der Name deS Autors sind gut lesbar. Es handelt sich um den 6. Band der Reihe mit dem Ermittler Toni Sanftleben. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar.
Auf der Such nach neuem Lesestoff fiel mir dieses Buch in die Hand. Das Cover fand ich so klasse, dass ich gleich zugegriffen habe. Es ist mein erster Fall mit Toni Sanftleben und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir eine Information über Toni fehlt. Tim Pieper startet seine Erzählung mit einem beklemmenden Prolog aus dem Jahre 1946. Damit ist der Leser besser informiert als Toni.
Der Schreibstil von Tim Pieper liest sich leicht und locker. Meinen Geist hat er gleich eingefangen. Er erzählt seine Geschichte in zwei Zeitsträngen, wobei ein großer Teil in der Vergangenheit spielt. Diese Abschnitte haben mich fasziniert. Sie haben mir häufig ein beklemmendes Gefühl oder eine Gänsehaut hinterlassen. Sie sind unglaublich spannend. Zu jeder Zeit wird der hohe Druck deutlich unter dem die Protagonisten stehen. Die junge Vera hat mich stark beeindruckt. Toni gefällt mir sehr gut und Phong hat mich häufiger mal schmunzeln lassen. Einmal mit diesem Buch angefangen, fällt es sehr schwer, es wieder aus der Hand zu legen. Als ich gegen Ende dachte, es kann nicht noch spannender werden, da wurde es noch spannender! Diesen Autor muss ich mir merken.
Tim Pieper hat mit Raue Havel einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der sich an wahren Begebenheiten orientiert. Er wird all den Lesern gefallen, die Lust auf einen fesselnden und beklemmenden Spionagefall haben und sich für die deutsch-deutsche Geschichte um die Zeit um 1946-1949 interessieren. Sie werden ebenso begeistert sein wie ich es bin!

Bewertung vom 31.08.2022
Wedershoven, Anja

Niederrheinische Glut


ausgezeichnet

Es ist heiß am Niederrhein. Ein betagter Rollstuhlfahrer wird bei einem Krankentransport entführt. Doch eine Lösegeldforderung kommt nicht. Die Kommissare Johanna Brenner & Axel Holtz vom KK11 rätseln, wo das Motiv des Entführers verborgen liegt und gehen mit ihren Fall an die Öffentlichkeit. Je mehr sie über den Entführten herausfinden, desto drängender wir eine schreckliche Ahnung...
Den Kriminalroman “Niederrheinische Glut” hat Anja Wedershoven am 25. August.2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover passt hervorragend ins Genre. Es handelt sich um den 2. Band mit den Ermittlern Johanna Brenner und Axel Holtz, der sich ohne Vorkenntnisse des 1. Bandes sehr gut lesen lässt.
Diesen Krimi habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Kaum habe ich ihn in die Hand genommen, da konnte ich ihn gar nicht mehr zur Seite legen, so sehr hat er mich gefesselt. Der Schreibstil der Autorin liest sich leicht und locker. Ich konnte mir alles gut vorstellen. Von der ersten bis zur letzten Seite ist die Erzählung sehr spannend. Zu jeder Zeit wird der Druck deutlich, unter dem ihre Protagonisten stehen. Am Ende ist der Krimi sauber aufgelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Hervorzuheben sind die Haupt- und Nebenfiguren, die Anja Wedershoven in erster Linie in der Farbe grau ausgestattet hat. Sie sind nicht im klassischen Sinn gut oder böse, sie haben viele Schattierungen und wirken dadurch auf mich authentisch. Mich hat es öfter geschüttelt, als mir lieb war. Das hat mir ausgezeichnet gefallen. Herzhaft gelacht habe ich über den leicht überzeichneten Justin, dem ich nicht begegnen möchte, wenn er gerade Sozialstunden machen muss. Viel Raum nehmen die Beziehungsprobleme der Kommissarin Johanna Brenner mit ihrer Freundin Silvia ein. In dieser Erzählung passt das prima.
Anja Wedershoven hat mit “Niederrheinische Glut” einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Gerne empfehle ich ihn all den Lesern weiter, die solide Krimiunterhaltung schätzen und Lust haben, Johanna Brenner & Axel Holtz bei ihren Ermittlungen zu begleiten.. Ich habe viele unterhaltsame Lesestunden mit ihnen verbracht.

Bewertung vom 27.08.2022
Carter, Chris

Blutige Stufen / Detective Robert Hunter Bd.12


ausgezeichnet

Eine entsetzlich zugerichtete Leiche lässt Detective Robert Hunter ahnen, dass der Täter nicht nur vom Töten angetrieben wird. Angst, Schmerz und Qual sind Teil einer blutigen Lektion. Bei der Autopsie entdeckt Hunter in den Toten etwas, dass ihn an seine eigene Schulzeit erinnert und weiß jetzt, dass die Zeit rennt...
Den Kriminalroman “Blutige Stufen” hat Chris Carter am 1.September 2022 gemeinsam mit dem Verlag ullstein herausgebracht. Das bedrohlich wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und ist sofort als Teil der Reihe erkennbar. Der Titel und der Name des Autors sind gut lesbar. Es handelt sich um den 12. Band mit dem Ermittler Robert Hunter. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar.
Als ich das neue Werk von Chris Carter entdeckt habe, das musste ich gleich zugreifen. Bisher habe ich alle seine Bücher gelesen. Gespannt habe ich angefangen zu lesen. Mit seinem leicht und locker wirkenden Schreibstil hat der Autor mich gleich in seine Geschichte entführt. Kraftvolle Worte und sorgfältig eingesetzte Bilder runden die geschriebenen Texte ab. Von Beginn bis zum Ende ist dieser Psychothriller unglaublich spannend. Die Morde des Serienmörders sind deutlich und brutal beschrieben und befinden sich exakt an der Grenze, wo ich sie gerade noch lesen mag. Gelegentlich wechselt der Autor die Erzählperspektive und somit ist der Leser öfters besser informiert als Detective Hunter und sein Kollege Garcia. Nichtsdestotrotz lassen sich alle Ermittlungsansätze sauber nachvollziehen. Am Ende erwartet den Leser ein überraschend exzellenter Showdown und der Leser ist froh, dass er wieder ohne Schnappatmung Luft holen darf. Es ist einfach nicht möglich, diesen Psychothriller aus der Hand zu legen, wenn man ihn einmal begonnen hat.
Die Haupt- und Nebenfiguren hat Chris Carter ausreichend beschrieben. Beim Lesen konnte ich sie mir gut vorstellen. In sich agieren sie logisch, dass lässt sie lebendig wirken. Neben Robert Hunter und seinem Partner Garcia gefällt mir Garcias Frau Anna sehr gut.
Alles in allem hat Chris Carter mit “Blutigen Stufen” einen ausgezeichneten düsteren Krimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Es ist für mich der stärkste Band der Robert Hunter Reihe und ist vor allem für nervenstarke Leser geeignet, die keine Angst vor blutigen Thriller und menschlichen Abgründen haben.

Bewertung vom 23.08.2022
Holmgren, Hanna

Pinienduft im Hotel Toscana Mare (Verliebt in Italien)


ausgezeichnet

Emilia träumt. Emilia träumt von italienischen Essen, romantischen Weinbergen, liebenswerten und temperamentvollen Menschen und einer echten beruflichen Chance. Da wird ihr ein Boutique-Hotel in der Toskana angeboten. Sie soll es neu aufbauen. Von privaten und beruflichen Rückschlägen gebeutelt, nimmt sie an. Vor Ort stellt sie fest: es handelt sich um eine unlösbare Aufgabe. Der Zustand des Hotels ist völlig falsch dargestellt und der knurrige Gianni hat lebenslanges Wohnrecht in dem Hotel, auf das er auf keinen Fall verzichten will. Und dann ist da noch dieser Musiker, der die toskanischen Abende mit seiner Musik füllt...
Den Roman “Pinienduft im Hotel Toscana Mare” hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 1. September 2022 herausgebracht. Das zum Genre passende Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubslaune.
Als ich diesen Roman entdeckt habe, da habe ich mich gefreut. Ein paar Stunden nach Italien Reisen, das kam mir gerade recht. Schnell habe ich mich in den lebendigen Schreibstil der Autorin eingelesen. Sie erzählt in einer modernen Sprache und beschreibt die italienische Landschaft mit wunderbaren Bildern, so konnte ich mir alles gut vorstellen. Zwischendurch erinnert Hanna Holmgren den Leser mit einzelnen italienischen Sprachbrocken daran, dass er sich in Italien befindet.
Dieses Buch habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Es hat mir einfach Spaß gemacht. Die Haupt- und Nebenfiguren sind fein genug beschrieben und nicht überzeichnet, so dass sie in meinen Augen lebendig wurden. Ihre Handlungen sind in sich logisch, das macht sie authentisch. Neben Emilia, die ich gleich mochte, haben der knurrige und liebenswerte Gianni und die ungezwungene und liebenswerte Letizia mein Leseherz erobert. Ganz nach meinem Geschmack ist das Ende.
Diesen Roman empfehle ich gerne all denen weiter, die Lust auf eine Reise in die Toskana haben. Hanna Holmgren unterhält mit einer geschickten Mischung aus der Sehnsucht nach Italien und der Suche nach dem Ich mit Herz und Humor.

Bewertung vom 16.08.2022
Haller, Ina

Verschwunden im Aargau


ausgezeichnet

In Hallwil kommt es beim Bärzelitreiben zu einer Messerattacke mit Todesfolge. Verdächtigt wird Enrico. Der Mann von Andrina. Andrina ist sich sicher, Enrico war es nicht. Und sie hat einen anderen Verdacht, denn die Zeugenaussagen passen ebenso auf Enricos Halbbruder Marco Feller. Marco ist Ermittler bei der Aargauer Kantonspolizei. Wenig später verschwindet Marco spurlos und Andrina macht sich auf die Such nach ihm...
Den Kriminalroman “Verschwunden im Aargau” hat Ina Haller am 26. Juli 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt hervorragend zum Genre. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar. Am Ende findet sich ein kurzes Glossar, in dem einige wichtige Schweizer Begriffe übersetzt sind.
Diesen 272 Seiten starken Regionalkrimi habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Von Beginn bis zum Ende ist er unglaublich spannend. Die Autorin startet mit einem Prolog, der mich neugierig macht. Zügig präsentiert sie den ersten Toten. Da der Leser mit Andrina und ihrem Ehemann Enrico auf dem Bärzelitreiben war, ist er sich sicher, dass Enrico unschuldig verdächtigt wird. Von nun an beginnt ein spannender Wettlauf mit vielen Verdächtigen. Der Leser wird zum Miträtseln animiert. Ina Haller setzt geschickt falsche Fährten. Ihre Haupt- und Nebenfiguren sind ausführlich genug beschrieben, so dass sie lebendig wirken. Auf der Hobbyermittlerin Andrina lastet ein hoher Druck und sie gerät von einer schwierigen Situation in die nächste. Das ein oder andere Mal habe ich um sie gezittert und gehofft, dass ihr nichts passiert. Andrinas Freundin Gabi hätte ich mir etwas sanfter gewünscht, doch ihre Wut auf Marco ist nachvollziehbar. Alles in allem hatte ich einen mörderischen Spaß mit diesem Schweizer Regionalkrimi!
Ina Haller hat mit “Verschwunden im Aargau” einen ausgezeichneten Krimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Er wird all den Lesern gefallen, die gerne einer Hobbyermittlerin beim Lösen eines Kriminalfalles folgen und das Miträtseln lieben. Sie werden begeistert sein!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.08.2022
Fölck, Romy

Die Rückkehr der Kraniche


ausgezeichnet

Die unterschiedlichen Schwestern Grete und Freya treffen am Sterbebett ihrer Mutter Wilhelmine aufeinander. Sie haben sich lange nicht gesehen. Während Freya nach Berlin ging, blieb Grete alleinerziehend mit ihrer Tochter Anne im Ort um ihre Mutter zu unterstützen. Auch Anne kommt. Das Verhältnis der Frauen ist angespannt. Grete schweigt beharrlich, wer der Vater von Anne ist. Wilhelmine bewahrt ein Geheimnis, dass sie nicht mit ins Grab nehmen möchte. Dieses Mal können die vier Frauen sich nicht aus dem Weg gehen. Ihre Wunden, Verletzungen und Geheimnisse wollen ans Licht.
Romy Fölck hat die Erzählung “Die Rückkehr der Kraniche” am 16. August 2022 gemeinsam mit dem Verlag Wunderlich herausgebracht. Das wunderschöne Cover passt in seinen kraftvollen Farben und seinem ruhigen Motiv hervorragend zum Genre.
Die Autorin hat nur wenige Sätze benötigt um meinen Geist einzufangen. Ich bin in ihrem intensiven Schreibstil versunken. In modernen Worten beschreibt sie in einer wunderbaren Art und Weise die idyllische Landschaft und den Personenschlag in der Elbmarsch. In einer kraftvollen Sprache charakterisiert sie ihre Haupt- und Nebenfiguren. Der Schwerpunkt liegt auf den Erlebnissen der vier Frauen: Wilhelmine, Grete, Anne und Freya. Alle haben ein Geheimnis, das an Wilhelmines Sterbebett ans Licht will. Wilhelmine auch.
Romy Fölck erzählt in wechselnden Erzählperspektiven aus der Sicht der jeweiligen Frau. Dadurch erzeugt sie eine hohe Spannung beim Leser, der sich immer wieder fragt, wie es wohl weitergeht. Die Figuren werden facettenreich dargestellt, da der Leser immer wieder eine neue Information über eine der Frauen bekommt. Die einzelnen Leseabschnitte sind kurz. Dadurch entsteht ein hohes Lesetempo, obwohl der Großteil der Geschichte an einem Ort in der Elbmarsch spielt. Selten habe ich so ein intensives Buch gelesen.
Gerne empfehle ich diese Erzählung all denen Lesern weiter, die Lust auf ein stark atmosphärisches und berührendes Werk haben. Im Fokus stehen 4 Frauen aus 3 Generationen einer in der Elbmarsch angesiedelten Familie, die sich nach langer Zeit am Sterbebett der Mutter versammeln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2022
Allende, Isabel

Violeta


sehr gut

Violeta Del Valle ist 100 Jahre alt. In Briefen erzählt sie ihrem Lieblingsenkel von ihrem erlebnisreichen Leben. Geboren zu Zeiten der spanischen Grippe als erste von fünf Töchtern, bis hin zu Corona Pandemie im Jahr 2020.
Den Roman “Violeta” hat Isabel Allende am 18. Juli 2022 herausgebracht. Das zum Genre passende Cover zeigt eine junge und bildhübsche Frau. Violeta habe ich mir so vorgestellt.
Isabel Allende gehört zu den Schriftstellern, an denen ich einfach nicht vorbeikomme, wenn ich ein neues Werk von ihnen entdecke. Violeta hat es mir gleich angetan. Diese wunderschöne Frau, dieses wunderbare Titelbild und schon war es um mich geschehen: Sie hat mit neugierig gemacht. Kaum war ich mit dem Buch zu Hause, da habe ich alles stehen und liegen lassen und habe angefangen zu lesen.
Violeta habe ich in 4 Abschnitten gelesen. Jeder einzelne hat mich fasziniert. In einer wunderbaren und kraftvollen Sprache, die typisch für Isabel Allende ist, erlebe ich mit ihrer Hauptfigur Violeta 100 Jahre Leben. Höhen und Tiefen, Lieben und Leiden, großes Glück und tiefe Verzweiflung. Geboren zu Zeiten der Spanischen Grippe, aufgewachsen in der Weltwirtschaftskrise, zwei Ehemänner und die Entwicklung eines kleinen und verwöhnten Mädchens in eine taffe Geschäftsfrau haben mich berührt.
Noch begeisterter wäre ich gewesen, wenn ihr erster Ehemann etwas lebendiger und der zweite ein wenig weniger Schurke gewesen wäre. Auch ihrer Tochter hätte ich ein paar Eskapaden weniger gegönnt. Der Sprache hätten ein paar sanftere Worte sicherlich gut getan. Alles in allem habe ich mit diesem Buch ein paar wunderbare Lesestunden verbracht.
Gerne empfehle ich dieses Buch allen weiter, die Lust auf eine Zeitreise in die südamerikanische Geschichte von 1920-2020 haben. Isabel Allende erzählt anhand ihrer fiktiven Hauptfigur Violeta das bewegende Leben einer jungen Frau, die sich von einem kleinen Mädchen in eine taffe Geschäftsfrau wandelt und die alle Höhen und Tiefen des Lebens erlebt.

Bewertung vom 03.08.2022
Halbe, Sandra

Lahn Sieg Tod


ausgezeichnet

In Bad Laasphe wird ein Mann erschossen, eine Frau niedergeschlagen und ein Baby entführt. Caro König hat ihren Dienst bei der Polizei noch nicht angetreten, da wird sie schon zu ihrem ersten Fall gerufen. Und der Fall hat es in sich: Das verschwundene Baby ist die Enkelin des bekannten Unternehmers Wittgenstein. Von Beginn an ist der Druck auf die Ermittler hoch und Caro muss ihren Platz in dem bewährten Team erst noch finden. Dann wird die Tatwaffe gefunden und der ganze Fall erscheint in einem völlig neuen Licht...
Den Kriminalroman “Lahn Sieg Tod” hat Sandra Halbe am 30. Juni.2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das perfekt zum Genre passende Cover macht mir Lust auf eine Reise in das Rothaargebirge. Es handelt sich um den 2. Band mit der Ermittlerin Caro König. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Diesen Krimi habe ich an einem Stück gelesen. Kaum habe ich ihn in die Hand genommen, da konnte ich ihn gar nicht mehr zur Seite legen, so sehr hat er mich gefesselt. Es macht einen irren Lesespass diesem lockeren und leichtem Schreibstil zu folgen. Sandra Halbe hat nur ein paar Sätze gebraucht um mich gedanklich an Caros Seite zu platzieren. Ich habe Caro als nette, taffe und sympathische Polizistin kennen- und schätzen gelernt. Sie ist detailliert beschrieben, das macht Sie lebendig. Sie macht nicht alles richtig, das macht sie liebenswert. In diesem Krimi lernen wir ihren neben ihr noch ihren Freund und Vorgesetzten Alex, ihre Kollegen und ihre Mutter kennen.
Gemeinsam bin ich mit Caro bin ich auf Mördersuche gegangen und die hatte es echt in sich. Sandra Halbe platziert geschickt Hinweise und Irrwege. Sie glänzt an der richtigen Stelle mit unerwarteten Wendungen und lässt den miträtselnden Leser immer wieder neu nachdenken. Mich hat sie in die Irre geführt und das ist gar nicht so einfach, denn ich lese sehr gerne und sehr viele Krimis. Dieser hat mir richtig Spaß gemacht, da möchte ich gerne mehr von Lesen.
Sandra Halbe hat mit “Lahn Sieg Tod” einen ausgezeichneten Regionalkrimi aus dem Rothaargebirge auf den Büchermarkt gebracht. Gerne empfehle ich ihn all denen Krimilesern weiter, die Lust haben, an der Seite der sympathischen Ermittlerin Caro König auf Mördersuche zu gehen!