Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 357 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2025

ATMOS - Faszination Wetter


sehr gut

Bildschönes Wetter...im wahrsten Sinne des Wortes

Es gibt wohl kaum ein Thema, das so häufig und beiläufig zum Smalltalk genutzt wird und zugleich so komplex und faszinierend ist wie das Wetter. Mit „Atmos – Faszination Wetter“ widmet sich der Fotograf und Autor Bastian Werner diesem alltäglichen, aber zugleich tief beeindruckenden Phänomen mit einer Leidenschaft, die auf jeder einzelnen Seite spürbar ist.

Werner nimmt seine Leser:innen mit auf eine Reise um den ganzen Globus – auf der Suche nach den flüchtigen Momenten am Himmel, die uns zum Staunen bringen: sich auftürmende Wolkenformationen, zuckende Blitze, zarte Schneekristalle und tanzende Polarlichter. Mit Kamera und Drohne hält er fest, was oft nur für Sekunden sichtbar ist – und verwandelt es in eindrucksvolle, bildgewaltige Kompositionen.

Die Fotografien sind von außergewöhnlicher Qualität und zeigen die ganze Bandbreite atmosphärischer Erscheinungen: Wolken, Nebel, Reif, Regen, Schnee und Eis, aber auch seltene optische Effekte wie Dämmerstrahlen, Halo oder Nordlichter. Jedes Bild zeugt von einem tiefen Verständnis und einer großen Bewunderung für die Natur.

Begleitet werden die Fotos von fachlich fundierten Texten, in denen Werner die Entstehung und die physikalischen Hintergründe der Wetterphänomene erklärt. Diese Texte sind informativ und detailreich, können für fachfremde Leser:innen jedoch stellenweise anspruchsvoll und zu komplex wirken. Dennoch gelingt es dem Autor, seine Begeisterung für das Wetter zu vermitteln und die Zusammenhänge hinter den Himmelswundern verständlich zu machen.

Werner nutzt die Dramaturgie des Himmels, um Burgen, Schlösser und Landschaften mit einer authentischen und modernen Bidlsprache zu verknüpfen und lässt - im wahrsten Sinne des Wortes - bildschönes Wetter aus den Seiten steigen.

Bewertung vom 26.10.2025
Fürnrohr, Stephan

KUNTH Bildband Vom Wesen des Eises


ausgezeichnet

Gigantisch!

Aus Wasser geboren, durch Sonne, Wind und Kälte geformt und zum "Ewigen Eis" erstarrt - die Arktis. Ein Landstrich, der den Zyklus von Werden und Vergehen über die Jahrtausende durchlebt und immer wieder ein neues Gesicht erhält, denn seine abstakten Gebilde sind vergänglich.

Die Strukturen des Eises sind genauso vielfältig wie seine Farben: getäfelt, gefaltet, genoppt, gegittert - nur wer genau hinsieht, kann die beeindruckende Vielfalt erkennen. Jenseits des bloßen Weiß beginnt ein stilles Farbenspiel, denn das Kaltfarbenland hat viel mehr zu bieten: Ein Hauch von Mintgrün ruht im gläsernen Eis, Türkis fließt durch die Risse der erstarrten Schneedecke, Eismeerblau führt in die tiefsten Tiefen, Hellblau flimmert an den Rändern des Morgens, wo der Frost das Licht in Splitter bricht und manchmal, mit zarter Zurückhaltung, schimmert Violett – ein letzter, leiser Ton der Dämmerung, bevor die Nacht ihr kaltes Tuch darüber breitet. So zeigt die Kälte, dass selbst in ihrer Strenge ein unendliches Spektrum verborgen liegt.

Es sind Wunderkammern der Fantasie, eine Ausstellung von Skuplturen, deren Bildhauerin die Natur ist und aus der Vogelperspektive lassen sich Größe und Schönheit besonders gut entdecken. Es sind stille Wunder, die einzigartig, faszinierend und zugleich sehr fragil sind. Die grandiosen Aufnahmen erhalten durch das mattierte Fototpapier einen edlen Touch und bringen die vergängliche Schönheit wunderbar zur Geltung.

Jedes Bild ist einzigartig und hält die Vergänglichkeit eines Augenblickes fest, denn schon in der Sekunde nach dem Betätigen des Auslösers hat sich die Landschaft für immer verändert. Die Folgen des Klimawandels erschüttern die Arktis, bringen das Eis zum Schmelzen und beschneiden das Naturschauspiel Stück füt Stück, bis am Ende nichts mehr bleibt,

Licht und Schatten liegen in diesem bedrohten Naturparadies nicht nur auf den Geltschern, Eisbergen und kristallinen Skuplturen, sondern auch über der gesamten Arktis. Dieser Bildband lädt zum Staunen und Träumen ein und macht gleichzeitig in aller Deutlichkeit darauf aufmerksam, dass die dramatischen Veränderungen durch den Klimawandel die gefrorene Region immer weiter zerstören. Eine beeindruckende visuelle Augenreise durch die eisige Schönheit der Natur und ein eindringlicher Appell, diese prächtigen Eislandschaften dauerhaft zu schützen und zu bewahren.

Bewertung vom 25.10.2025
Lammert, Andrea;Schuster, Eckard;Strobel y Serra, Jakob

KUNTH Bildband Das wilde Europa


gut

Kann die Erwartungen nicht erfüllen

Der Bildband "Das wilde Europa" widmet sich der faszinierenden Vielfalt der europäischen Landschaften – von rauen Küsten und bunter Unterwasserwelt über unberührte Wälder bis hin zu beeindruckenden Gebirgsschluchten. Das Buch lädt dazu ein, die Schönheit und Ursprünglichkeit unseres Kontinents neu zu entdecken. Besonders in Zeiten des Klimawandels ist dieser fotografische Streifzug ein wichtiger Appell, die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit unserer Natur zu erkennen und zu bewahren, denn wir können nur schützen, was wir lieben.

Die Bildauswahl besticht durch eine hohe technische Qualität: viele Aufnahmen vermitteln direkte Nähe, sind farbintensiv und zeigen die Natur in eindrucksvollem Licht. Die Themenvielfalt reicht von Tier- und Pflanzenwelten über spektakuläre Lichtstimmungen bis hin zu Rückzugsorten, die noch weitgehend vom Menschen unberührt sind.

Allerdings will der Funke der Begesiertung nicht wirklich zünden, denn wer bereits andere Reise- oder Naturbildbände aus dem Kunth Verlag kennt, wird zahlreiche Motive und Bildstrecken wiedererkennen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass "Das wilde Europa" weniger neue fotografische Impulse setzt, sondern eher eine Zusammenstellung bereits bekannter Aufnahmen ist.

Ästhetisch ansprechend sind die vielen An- und Einsichten, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht, sodass die Erwartungen an den Bildband leider nicht erfüllt werden.

Bewertung vom 25.10.2025
Lammert, Andrea;Holupirek, Katinka;Jancauskas, Michaela

KUNTH Bildband Die Nordkaproute


ausgezeichnet

Das Sehnsuchtsziel als Augenreise

Es gibt viele Reisen, die auf den Bucket-Listen zu finden sind, doch eine ist garantiert immer dabei - das Sehnsuchtsziel Nordkap. Unzählige Reisedokumentationen im TV, Berichte von Reseblogger:innen in den sozialen Medien und diverse Bidlbände heizen den Traum, den hohen Norden zu bereisen, noch zusätzlich an.

Für alle, die sich jetzt schon eine kleine Auszeit gönnen wollen, bietet dieses atemberaubend schöne Coffe-Table-Book die Möglichkeit, eine Art Augenreise zu starten, die die Faszination dieser legendären Reiseroute in ihrer ganzen Schönheit beim Durchblättern des Bildbandes aufzeigt.

Eisbergblau, Gletscherweiß, Nordlichtgrün, Polarblau, Herbstbunt - die Farbpalette scheint kein Ende zu kennen und malt mit ihren Schattierungen überwältigende spektakuläre Lanschaftsbilder und eindrucksvolle Momente in die Natur. Bizarr geformte Felsformationen, tanzende Polarlichter, tosende Wasserfälle, imposante Gipfel, moderne Städte und repräsentative Bauten säumen die Reisestrecke und verzaubern die Besucher;innen.

Der Bildband bringt eine besondere Magie mit sich – eine stille und verzauberte Stimmung fließt aus den Seiten und lädt zu Tagträumereien ein. Es öffnen sich mit jeder Seite kleine Traumfenster, die durch die emotionalisierenden Bíldmonente die Sehnsucht nach den Fjorden wecken. Die visuelle Entdeckungreise lebt von dem besonderen Licht, den unterschiedlichen Perspektiven und natürliche Linien erzeugen Tiefe in den Aufnahmen.

Die Bildgestaltung ist harmonisch, lenkt den Fokus auf die faszinierenden Motive und repräsentier die Natur in ihrer ganzen Schönheit. Wenn die Sonnenstrahlen durch die bunten Fenster der Eismeerkathedrale scheint, malt sie regenbogenbunte Rätsel auf die Bodenfliesen, der feine Nebel über den Stigfossen verschleiert die Geheimgänge der Trolle, das bedrohliche Grau des Himmels über der Stabkriche Borgund vermittelt eine Szenerie wie aus einem Horrofilm und die Gletscher strahlen in der Sonne wie eisblaue Diamanten.

Die Begleittexte sind kurz und knackig zusammengefasst, enthalten gerade so viel Information, um Notwendiges zu vermitteln und die Neugier auf das Sehnsuchtsreiseziel immer wieder neu zu entfachen. Unvergessliche Momente sammeln, Träume verwirklichen, bereit für ein überwältigendes Erlebnis - dieser Bildband sagt mehr als tausend Worte.

Bewertung vom 25.10.2025
Schlennstedt, Jobst

Stecknitz-Mörder


ausgezeichnet

Wenn der Nebel sich lichtet

Auf den ersten Blick ist es ein grausamer und brutaler Mord, der Morten Sandt und seine Lübecker Crew auf den Plan ruft. Eine Frauenleiche treibt Kiel oben im Lübeck-Kanal und zunächst erscheint das Motiv unklar. Alle Nachfragen im näheren Umfeld ergeben ein sehr positives Bild von der Getöteten und die Emittlungen stagnieren. Doch der nächste Mord lässt nicht lange auf sich warten und es gilt, erste Muster zu erkennen, um vielleicht Schlimmeres zu verhindern. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, der Wahrheiten ans Tageslicht bringt, die nicht allen gefallen werden...


Es ist eine große Kunst, eine bestehende Krimi-Reihe mit jedem Buch immer wieder neu zu erfinden, damit Spannung, Neugier und überraschende Auflösungen erhalten bleiben. Oftmals werden Figuren herausgeschrieben, durch neue ersetzt und es fehtl irgendwie der rote Faden. Nicht so bei Jobst Schlennstedt, der mit "Stecknitz-Mörder" wieder einmal beweist, dass er das Drehen an der Spannungsschraube beherrscht und seine ausgefeilten Plots mit jeder Menge Nervenkitzel und einer komplex dargestellten Wirklichkeit ausgestattet sind.

Die Handlung legt nach und nach faszinierende und nervenaufreibene Fakten auf den Tisch, die die Gespnester der Vergangenheit heraufbeschwören. Geheiminisse sind wie Ungeziefer und kriechen, wie der feine Herbstnebel über Lübeck, aus jeder Ecke und jedem Winkel und ergreifen von denen Besitz, die sie zu vertuschen versuchen.

Der Plot ist so angelegt, dass die Lesenden eigene Ermittlungen anstreben können und Einblicke in die menschliche Psyche erhalten. Der eine wird getrieben von Rachefantasien, der andere befindet sich in einem tödlichen Wettlauf - nicht immer ist Gut und Böse klar trennbar und genau da setzt Schlennstedt an, um seiner treuen Leserschaft aufzuzeigen, wie nah beieinander Wut und Verzweiflung, Wahn und Leidenschaft liegen.

Während sich der Nebel lichtet, erfahren die Leser;innen immer mehr Hintergründe, die letztendlich zum sicheren Tod führen. Morten Sandt spielt ebenso eine zentrale Rolle wie Ole Andresen, denn ihre Lebensgeschichte ist mit den Handlung verknüpft. Mache Sequenzen zermürben, stimmen nachdenklich und zerren an den Nerven, nehmen der Handlung jedoch nichts von ihrer subitlen Bösartigkeit, die sich über 267 Seiten immer wieder ihren Weg bahnt.

Ein weiter Regio-Krimi aus der Feder des Autors, der binnen weniger Stunden regelrecht durchgesuchtet ist.

Bewertung vom 24.10.2025
KUNTH Verlag;Petrich, Martin H.

KUNTH Bildband Jetzt. Hier. Perfekt.


sehr gut

Wunder gescheh'n ich war dabei (Nena)

Auf die gestellte Frage: "Glaubst du an Wunder?" lautet oftmals die Anwort "Nein". Wer aber den Bildband "Jetzt.Hier.Perfekt" aufschlägt, erlebt sie hautnah - die kleinen und großen Wunder der Natur, die über den ganzen Globus verstreut sind.

Atemberaubende Naturschauspiele, festliche Tradtionen und Rituale, einzigartige Phänomene - für die Flüchtigkeit eines Augenblicks, manchmal nur ein gefühlter Wimperschlag oder auch mal ein Massenereignis. Sie alle vermitteln das Gefühl, genau jetzt in diesem Moment am besten Ort der Welt zu sein und den perfekten Zeitpunkt zu erleben, der sich für immer ins Herz einbrennt.

Die Aufnahmen sind grandios, verzaubern und laden dazu ein, auf eine ganz besondere Entdeckungsreise um die Welt zu gehen. Das mattgestrichene Fotopapier verleiht den Fotos einen glamourösen Touch und lässt die Farben strahlen.Die Typographie der Begleittexte auf den weißen Buchseiten ist nicht ganz so glücklich gewählt, denn die filigrane Schriftart und das helle Grau der Buchstaben ist - gerade abends - nicht leicht zu entziffern. Das trübt ein wenig den Lesegenuss. jedoch machen die Fotos alles wieder wett.

Es sind Gänsehautmomente zum Miterleben und Bestaunen, wenn der Perseidenschauer in den Cevennen regelrecht auf die Betrachtenden regent, die Lichter des Dharma den Nachthimmel in mystisches Licht tauchen oder der Vollmond über dem Taj Mahal steht. Wer die Passionspiele in Oberammergau besucht wird ebenso ergriffen sein wie fühlbare Poesie beim Erwachen der Monarchfalter. Wenn es in Japan Kirschblüten regnet, im Namaqualand nach einem langen Regen die Wüste blüht, der Rauhreif die Bäume in Silber kleidet und die Sonne den Morgentau im Garten auf Gräsern und Blumen in funkelnde Diamanten verwandelt, dann ist es da - das Wunder.

Manchmal sogar vor unserer eigenen Hautür.

Bewertung vom 23.10.2025

LONELY PLANET Bildband TRAUMREISEZIELE


sehr gut

Kleine Appetithäppchen, die Lust auf Meer und mehr machen

"Tschüss Alltag, hallo Auszeit" - in diesem Bildband finden sich 100 Appetithäppchen, die wie auf einer hübsch angerichteiten Antipastiplatte Lust auf Meer und mehr machen. 100 Reisetipps , die sich fast wie kleine Geheimnisse der Lonely-Planet-Travelle;innn anfühlen, denn es klingt, als würden sie ihre ganz persönliche Schatztruhe öffnen und viele wunderbare Schätze mit den Leser:innen teilen.

Es gibt Reisen, die beginnen mit einem Koffer – und enden nie, denn sie bleiben in Erinnerung, in Gesprächen, im Herzen. Reisen, die flüstern, wenn der Alltag wieder laut wird.
Erleben. Spüren. Staunen - so könnte auch der Untertitel dieses Buches lauten, denn die vorgestellten Traumreiseziele laden dazu ein, Land und Leute, Kultur und Kulinarisches, Tradtion und Moderne nicht nur kennenzulernen, sondern auch aktiv zu erlebe, zu schmecken und auch mal mit dem Herzen zu erfühlen.

Von "ich will nen Cowboy als Mann" beim Bullriding in Texas, "Deine Spuren im Sand" bei einer Wanderung auf den Sandünen im Sossusviel, "Komm. wir fahren nach Amsterdam" bei einem Bummel entlang der Groenburg-Gracht und "Nordlichter" über Svalbard bis hin zu zum "Leuchtturm" am Cape Reinga - Wandern, Roadtrips, Tauchen, Tierbeobachtungen, Zeitreisen und echte Wowo-Momente reihen sich wie schimmernde Perlen aneinander und die authentischen Reiseberichte geben vielleicht noch den letzten liebevollen Schubser, um endlich die eigene Traumreise zu planen.

Die Aufnahmen schicken die Betrachtenden schon vorab auf Entdeckungstour, bilden jedoch oftmals die klassischen Sehenswürdigkeiten aus anderen Reiseführern und Bildbänden ab, sodass der Wow-Effekt dadurch manchmal regelrcht auf der Strecke bleibt. Trotz dieses kleinen Mankos ein Bildband zum Träumen für alle, die gerade nicht verreisen können.

Bewertung vom 22.10.2025
Hammelmann, Cornelia;Benstem, Anke;Fischer, Robert

KUNTH Irland. Das Buch


ausgezeichnet

Einfach magisch!

Irland ist grün, Irland ist magisch, Irland verzaubert - und wer dieses Buch aufschlägt, kann dem Zauber der "Grünen Insel" nicht widerstehen. Ein Reisebildband, der eigentlich ein Märchenbuch für Erwachsene ist und von einer Insel erzäht, die sich immer wieder neu erfindet und doch den Anschein erweckt, als sei sie aus einer anderen Zeit.

Bezaubernde Örtchen und uralte Monumente erzählen ihre spannenden,tragischen und mitreißenden Geschichtn, deren Stimmen im Nebel wispern und vom Wind davongetragen werden. Aus den Ruinen der Klöster und Kirchen klingen noch leise Choräle und die Bauten schmiegen sich harmonisch in die spektakuläre Landschaft ein.

Irland ist mal still, mal schrill und wer etwas erleben will, der besucht die Pubs in den Städtchen. Denn jeder Pub wird zu einem neuen Universum, verwandelt sich in eine Bühne für Lyriker:innen und Musizierende und plötzlich sind die Besucher;innen mittendrin in den Klängen der Sagen und Legenden, die sich in Liedern und instrumentalen Stücken von Generatinon zu Generation weitertragen.

Traditonen, Kunst und Kultur, dazu sanfte Hügel und üppige Graslandschaften, Burgen und Schlossruinen, Hochkreuze und Klosteranlagen werden in disem Bildband mit der Poesie des Lichts eingefangen. Die Aufnahmen sind beeindruckend, farbintensiv und lassen die Magie der Grünen Insel aus jeder Seite leuchten. Die Schönheit eines ganzen Landes wird mit viel Liebe portätiert, sodass die Fotos feine Stimmungen erzeugen. Die geschlossene und warme Bildsprache öffnet zudem das Herz der Betrachtenden, sodass diese nie das Gefühl haben, durch einen Reisebildband zu blättern.

Einfach magisch !

Bewertung vom 21.10.2025
Benoist, Valentine

London. Eine Augenreise


sehr gut

Viel mehr als Tea-Time und Fish & Chips

"I bin reif für die Insel" - diese Textziele von Peter Cornelius sagt eigetnlich alles aus, was es über das Vereinte Königreich, insbesondere über London zu sagen gibt. Denn London ist eine spannende Stadt, die mehr zu bieten hat als Tea-Time, Fish & Chips und die ikonischen Sehenswürdigkeiten, die schon millionenfach besucht und auf Fotos verewigt worden sind.

"London- Einee Augenreise" öffnet nämlich Blickwinkel, zeigt Ansichten und Einsichten einer Stadt, die ebensoSchauplatz für abgewetzte Ecken, Kanten und persönliches Scheitern ist wie Aushängeschild für Prunk, Glitzer, Glaomur und (nicht nur royaler) Geschichte.

Der Bildband ist mal still, mal schrill - genauso wie die Stadt selbst, öffnet neue Perspektiven und ermöglicht das Aufsuchen von versteckten Orten ebenso wie das Besuchen der prächtigen und prunkvollen Bauten. Es sind nicht die lauten Massen von Menschen, die anziehen, sondern die leisen Töne, die es auch mitten in einer Metropole wie London zu finden gibt.

Eindrucksvolle Fassaden, Spaziergänge durch wunderschönen Park- & Naturlandschaften, eine lauschige Bootstour auf einem Seitenarm der Themse oder doch lieber ein kulinarischer Stadrundgang ? London macht vieles möglich, was auf den ersten Blick nicht durchführbar scheint. Es lohnt sich, einmal die eingetretenen und bekannten Touripfade zu verlassen und den Blick bewusst auf bunte Haustüren, kunstvoll verzierte Häuser oder eine der vielen Badestellen zu lenken und schon wird aus der Metropole fast schon ein verwunschenes Städtchen.

Der Bildband wird mit ästhetischer und atmosphärischer Fotografie beworben - und ja, es stimmt, die Aufnahmen haben eine wundervolle Bildsprache, sind echt und ehrlich, zeigen die vielen Facetten einer Stadt mit royalem Glanz. Und doch können sie nicht ganz überzeugen, denn statt mattgestrichenem Fotopapier verwenden die Macher:innen gängiges Buchdruckpapier, das die Farben regelrecht verschluckt.

Über London liegt ein Grauschleier, der sich wie feiner Nebel über die Farben legt und ihnen die Strahlkraft entzieht. Die Dynamik einer ganzen ganzen Stadt geht verloren und die emotionalen Botschaften, die via Foto die Stimmung und Gefühle vor Ort vermitteln, gehen verloren. Es fehlt die Harmonie zwischen Bild und Wort und das ist unglaublich schade.

Bewertung vom 19.10.2025
Françoise, Muriel

New York. Eine Augenreise


sehr gut

Eine der aufregendsten Städte der Welt

New York - allein der Name dieser aufregenden Metropole verspricht pulsierendes Leben in den Straßen, atemberaubende Skylinemomente und unendliche viele Möglichkeiten, um die vielen Gesichter dieser Stadt kennenzulernen.

Doch eine Reise nach New York muss nicht mit dem Abarbeiten der Must-see-Liste verbunden sein, denn es gibt sie onch, die stillen Ecken und Winkel, die versteckten Gärten und Überraschungen, wenn die bekannten Pfade verlassen werden, um nicht die Hot Spots abzuklappern, sondern die kleinen Juwelen zu entdecken, die genauso schön und romantisch, atemberaubend und faszinierend sind, wie ihre großen Brüder und Sshwestern, die in jedem Reiseführer aufgelistet sind.

"New York - Eine Augenreise" ist ganz bewisst anders und zeigt, dass der Blick oftmals nur mal nach links oder rechts, entland der Hausfassaden oder in die Umgebung schweifen muss, um Neues zu entdecken. Knorrige Bäume erzählen mit einem Wispern in den Baumkronen ihre Geschichten, die sie im Verlauf der Jahre erlebt haben, prächtige Fassaden in unterschiedliche Baustilen prägen ebenso das Gesicht von Brooklyn wie die kleinen Mini-Bibliotkene (aus Vogelhäuschen gebaut) in Harlem .

Opulenz trifft auf lauschig, Romantik auf Moderne, geheime Gärten auf ikonische Wolkenkratzer - die Kunst besteht darin, alles miteinander zu verbinden und trotzdem einen ganz eigenen Charme zu entwickeln. Eine Stadt, die vor Energie nur so strotzt und trotz oder gerade wegen ihrer Narben gelernt hat, offen zu sein , damit ihre Besucher;innen sie kennenleren und vestehen können.

Der Bildband wird mit ästhetischer und atmosphärischer Fotograife beworben - und ja, es stimmt, die Aufnahmen haben eine wundervolle Bildsprache, sind echt und ehrlich, zeigen die vielen Facetten einer Stadt, die niemals schläft. Und doch können sie nicht ganz überzeugen, denn statt mattgestrichenem Fotopapier verwenden die Macher:innen gängiges Buchdruckpapier, das die Farben regelrecht verblassen lässt.

Über New York liegt ein Grauschleier, der sich wie feiner Nebel über die Farben legt und ihnen die Strahlkraft entzieht. Die Dynamik einer ganzen ganzen Stadt geht verloren und die emotionalen Botschaften, die via Foto die Stimmung und Gefühle vor Ort vermitteln, gehen verloren. Es fehlt die Harmonie zwischen Bild und Wort und das ist unglaublich schade.