Benutzer
Benutzername: 
the wonderland of books

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2024
Tomforde, Liz

Mile High / Windy City Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr schon auf den ersten Seiten wisst, dass ein Buch ein Highlight wird? Genau das hatte ich bei diesem hier!

Stevie hat sich direkt in mein Herz geschlichen. Sie gibt nie auf, bleibt sich selbst treu und ihre authentische Art hat mich sofort für sie eingenommen.

Zanders wird in der Öffentlichkeit oft als Badboy wahrgenommen, aber der wahre Zanders ist ganz anders. Mit seinen Problemen konnte er mich genauso fesseln wie Stevie. Beide machen hier eine schöne Charakterentwicklung durch und ihre Hintergrundgeschichten haben mich sehr berührt.

Die Liebesgeschichte zwischen Stevie und Zander ist einfach perfekt unperfekt. Sie lernen sich eher unfreiwillig kennen und am Anfang fliegen die Fetzen. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam und wirkt dadurch sehr authentisch. Trotzdem kommt der Spice-Faktor nicht zu kurz.

Ein kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht die Handlung gegen Ende hin. Sie folgt dem typischen New Adult Schema, was dazu führte, dass ich ab der Hälfte ein wenig länger gebraucht habe, um weiterzulesen, weil ich wusste, was passieren wird und mein Herz dafür nicht bereit war.
Was mir hingegen sehr gefallen hat, waren der Sport-Anteil und die vielen kleinen Handlungsstränge, die die Geschichte aufgelockert und abwechslungsreicher gemacht haben.

Fazit
Eine abwechslungsreiche Sports-Romance mit facettenreichen Charakteren und einer süßen und humorvollen Liebesgeschichte. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände der Reihe.

Bewertung vom 17.06.2024
McGuire, Jamie

Beautiful Disaster / Abby & Travis Bd.1


gut

Ich mag Teenie-Liebesgeschichten mit etwas Drama und Kitsch. Den Film habe ich zuerst geschaut und fand ihn unterhaltsam, auch wenn er nicht perfekt war.

Abby ist sympathisch, sie kennt ihre Werte und Meinungen und hält daran fest, auch wenn sie manchmal nachgibt. Besonders ihre Kindheit fand ich spannend. Leider wird das im Buch kaum thematisiert.

Travis ist im Buch anders als im Film. Seine starke Faszination für Abby wirkt oft übertrieben und unnatürlich. Ich hätte mir mehr Tiefe bei seiner Figur gewünscht, vor allem weil seine Geschichte mit dem Boxen interessant ist. Aber das bleibt eher nebensächlich.

Die Liebesgeschichte zwischen den Beiden fand ich anfangs noch ganz süß und unterhaltsam, aber irgendwann war es nur noch anstrengend. Abby wirkt naiv und Travis Verhalten ist oft toxisch. Ihre Beziehung ist klischeehaft und entwickelt sich kaum. Ab der Hälfte des Buches passiert kaum noch etwas Neues und es gibt nur noch ein ständiges Hin und Her. Dabei hätte man aus der Handlung viel mehr herausholen können. Das Buch war einfach zu lang, besonders gegen Ende gab es wenig, was mich noch fesseln konnte.

Auch die Nebencharaktere haben mich teilweise genervt. Travis Familie fand ich süß, aber Shepley und America und ihre Beziehung wurden irgendwann nur noch nervig.

Fazit
Insgesamt kann man das Buch lesen, wenn man eine lockere Liebesgeschichte mit viel Drama mag. Für mich war es zu viel Drama und zu wenig Handlung, sodass mir der Film trotz seiner Fehler besser gefallen hat.

Bewertung vom 17.06.2024
Wolf, Sara

Der Kuss der Diebin / Heartless Bd.1


gut

Die Heartless-Reihe stand schon länger auf meiner Wunschliste, weil sie mich von Anfang an sehr angesprochen hat und endlich habe ich es geschafft, die Reihe zu beginnen.

Zera als Hauptprotagonistin fand ich sehr spannend, besonders aufgrund ihres Hintergrunds und ihrer Eigenschaften. Sie ist eine starke und selbstbewusste Frau, die für ihre Ziele kämpft. Ihre Entscheidungen und Handlungen konnte ich gut nachvollziehen. Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte nur aus ihrer Perspektive erzählt wird. Dadurch lernt man ihre Gefühle und Gedanken besser kennen und versteht ihre inneren Dämonen und Probleme.

Lucien als Gegenpart blieb für mich etwas unscheinbar und schwer zu fassen, da seine Sichtweise nicht dargestellt wird. Es gab Momente, in denen ich ihn sehr sympathisch fand und andere, in denen ich seine Handlungen nicht einschätzen konnte. Trotzdem passte sein Charakter insgesamt gut in die Geschichte.

Die Handlung hat mich gut unterhalten, auch wenn ich die erste Hälfte etwas zäh und langatmig fand, da die Welt und das Setting sehr ausführlich beschrieben wurden und die Handlung dadurch etwas in den Hintergrund rückte. Zum Ende hin gab es jedoch immer wieder fesselnde und spannende Szenen, die das Potenzial der Reihe erahnen ließen.

Die Nebencharaktere in diesem Band waren für mich sehr gemischt. Einige mochte ich, hatte aber immer den Hintergedanken, ob sich ihre Rollen noch ändern würden. Andere Charaktere konnte ich gar nicht einschätzen, und manche waren mir direkt unsympathisch.

Fazit
Der Band war ein guter Reihenauftakt mit viel Luft nach oben. Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und hoffe, dass die Handlung in den kommenden Bänden fesselnder und spannender wird und mich die Reihe emotional mehr packt, das hat mir in diesem ersten Band noch gefehlt.

Bewertung vom 09.06.2024
Kennedy, Elle

The Mistake - Niemand ist perfekt / Off-Campus Bd.2


ausgezeichnet

Mich hat The Deal sehr überrascht und deshalb wollte ich unbedingt mehr von der Autorin lesen. Und ich muss sagen, auch The Mistake hat mich positiv überrascht.

Grace als Protagonistin mochte ich sehr. Ihre Familiengeschichte fand ich besonders süß und schön. Es war mal etwas anderes. Ich finde, sie ist eine sehr authentische Figur mit Schwächen, die sie auch akzeptiert. Insgesamt muss man sie einfach ins Herz schließen, weil sie ein absolut liebenswerter Mensch ist.

Logan hingegen hat sein eigenes Päckchen zu tragen, die es mir manchmal schwer gemacht haben, ihn zu verstehen, besonders in der ersten Hälfte. Doch ich fand seine Entwicklung richtig schön. Er hat mich als Protagonist insgesamt sehr überrascht, da ich anfangs dachte, er sei der typische Bad Boy. Aber er war ganz anders.

Was die Handlung betrifft, hatte ich nach dem Klappentext eine ganz andere Erwartung und war sehr überrascht, dass das Buch in eine andere Richtung ging. Die Handlung war insgesamt gelungen und schön, auch wenn sie ein, zwei kleine Schwächen hatte. Beispielsweise fand ich die anfängliche Schwärmerei für eine andere Person und wie sich das aufgelöst hat nicht so natürlich. Auch das Ende war für mich zu einfach gelöst. Man hätte vieles schneller klären können und es hätte nicht zu diesem kleinen Drama geführt.

Fazit:
Obwohl es kein Highlight für mich ist, mochte ich das Buch sehr. Es ist eine locker-leichte Liebesgeschichte, die auch sehr emotional sein kann. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände der Reihe, denn es hat unheimlich viel Spaß gemacht, diesen Band zu lesen.

Bewertung vom 04.06.2024
Moncomble, Morgane

Still With You


ausgezeichnet

Lara war mir sofort sympathisch. Ihre Handlungen und Gedanken waren manchmal etwas schwer nachvollziehbar, aber im Kontext ihres Alters und ihrer Situation absolut passend.

Was mich besonders berührt hat, war, wie Lara mit Themen wie Übergewicht und ihren familiären Problemen umgegangen ist. Auch ihre Gedanken, die im Laufe des Buches auftauchten, fand ich interessant. Die Entwicklung, die Lara am Ende des Buches durchmacht, hat mich regelrecht umgehauen und emotional stark berührt.

Casey hingegen war am Anfang für mich schwer einzuschätzen. Ich wusste nicht so recht, ob ich ihn mag oder nicht, aber im Verlauf des Buches habe ich ihn ins Herz geschlossen. Wie er mit Lara und den aufkommenden Problemen umgegangen ist, fand ich bewundernswert.

Die anderen Charaktere haben mich zwiegespalten zurückgelassen. Laras Eltern mochte ich überhaupt nicht, vor allem ihren Vater konnte ich nicht verstehen. Ihre Mutter war für mich auch nicht gerade sympathisch. Laras Schwester war zwar manchmal nett, aber ich hatte doch so meine Probleme damit, sie zu verstehen.

Die Geschichte war anfangs eher locker und leicht und für mich ein gutes Buch, aber gegen Ende wurde sie immer intensiver und packender. Insbesondere Laras Probleme und ihre Entwicklung haben mich regelrecht mitgerissen. Die emotionalen Höhen und Tiefen gegen Ende des Buches haben mich sogar zum Weinen gebracht, was bei mir äußerst selten vorkommt.

Alles in allem war dieses Buch für mich eine emotionale Achterbahnfahrt. Obwohl die erste Hälfte nur okay war, hat mich die zweite Hälfte und vor allem das Ende richtig gepackt.

Bewertung vom 23.05.2024
Lemming, Kimberly

Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte / Der Tag, an dem ich mich betrank und ... Bd.2


sehr gut

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil ich so viel Positives über den ersten Band gelesen habe, dass ich nur umso mehr Lust auf den zweiten Band hatte.

Brie als Protagonistin mochte ich auf Anhieb. Sie ist schlagfertig und selbstbewusst und gleichzeitig bereit, sich zu verändern und anzupassen, wenn sie es möchte, und dabei dennoch ihre Prinzipien festhält. Außerdem fand ich es witzig, dass sie selbst auf spicy Fantasybücher steht.

Als Gegenpart war Felix super süß, ein absoluter Good Guy, den man nicht erwartet hätte, aber einfach mögen muss. Er kennt seine Fehler, arbeitet daran und ist ein herzlicher Mensch. Beide zusammen haben mir unheimlich viel Spaß gemacht.

Allein der Plot strotzt nur so vor Humor. Es war unfassbar witzig und davon lebt das Buch auch. Das ist genau das, was ich erwartet habe, nachdem ich so viele Rezensionen über den ersten Band gelesen hatte. Für mich ist der Humor ein klares Highlight. Manche Situationen waren so humorvoll beschrieben, dass ich teilweise nicht wusste, ob ich lachen soll oder ob es mir schon zu viel ist.

Man sollte bei diesem Buch nicht zu viel Fantasy erwarten. Der Fokus liegt mehr auf den beiden Hauptfiguren als auf der Welt, in der sie leben. Der Fantasy-Anteil passt gut und ist mehr ein Bonus als ein Hauptpunkt. Aber das, was handlungstechnisch an Fantasy enthalten war, mochte ich sehr.

Fazit:
Insgesamt war ich positiv überrascht. Der Humor und der Aufbau des Buches haben mir besonders gefallen. Es ließ sich schnell und locker lesen, was mir sehr zugutekam, da ich nicht viel Zeit hatte. Ich konnte das Buch gut pausieren und bin immer schnell wieder hineingekommen.

Bewertung vom 02.05.2024
Zetterberg, Ally

The Happiness Blueprint (eBook, ePUB)


gut

Klara ist eine Hauptfigur mit vielen Facetten. Sie hat Ecken und Kanten, was sie interessant macht. Mir hat besonders gefallen, wie sie im Laufe der Geschichte immer stärker wurde und sich persönlich weiterentwickelt hat.

Alex hingegen hat ein schweres Erlebnis hinter sich, das ihn emotional stark mitnimmt und sein Leben beeinflusst. Zu Beginn des Buches lastet eine gewisse Schwere auf seiner Geschichte. Im zweiten Teil löst sich das etwas auf, und mir wurde Alex immer sympathischer und lebensfroher. Doch zum Ende hin gibt es ein großes Drama, das dazu führte, dass der Alex, den ich mochte und einschätzen konnte, mir plötzlich unsympathisch wurde und ich sein Handeln nicht nachvollziehen konnte.

Insgesamt muss ich bei beiden Protagonisten aber sagen, dass sie mir oft zu oberflächlich geblieben sind und mich beide dadurch emotional kaum mitnehmen konnten. Sie hatten oft auch Handlungen, die ich nicht nachvollziehen konnte.

Das Buch an sich wird aus beiden Sichten geschrieben und ist in drei Teile eingeteilt. Was mir hier sehr gut gefallen hat, war, dass die Kapitel sehr kurz sind und man das Buch dadurch sehr schnell lesen konnte. Auch die verschiedenen Stilmittel wie Briefe oder Kalendereinträge haben mir sehr gefallen.

Die Liebesgeschichte war für mich ein großes Manko. Die beiden treffen sich erst nach einem Drittel des Buches und dann bleibt es ziemlich oberflächlich. Alles wird durch ein großes Missverständnis verzögert, was mir viel zu lang war. Die Liebesgeschichte ist sehr langsam und einfach gehalten, sodass mir die emotionale Verbindung fehlte und das Drama am Ende war auch übertrieben und unauthentisch dargestellt und hat nicht zur bisherigen Handlung gepasst.

Insgesamt hat mich das Buch enttäuscht. Es ist nicht so humorvoll wie erwartet, und es gibt zu viele Punkte, die mich am Ende gestört haben. Es ist zwar kein totaler Flop, aber es wird mir nicht wirklich in Erinnerung bleiben.

Bewertung vom 02.05.2024
Haig, Matt

Die Mitternachtsbibliothek


ausgezeichnet

Die Mitternachtsbibliothek hat mich wirklich überrascht und berührt, mehr als erwartet. Obwohl es schon lange auf meiner Leseliste stand, hatte ich nie wirkliches Interesse daran, da es nicht meinem üblichen Genre entspricht. Doch als ich endlich dazu kam, es zu lesen, wurde ich regelrecht verzaubert.

Es ist eine Frage, die wohl jeder schon einmal im Kopf hatte: Was wäre passiert, wenn ich eine andere Entscheidung getroffen hätte? Dieser Gedanke wird hier aus der Perspektive einer Protagonistin erzählt, die sich an einem Tiefpunkt ihres Lebens befindet und die die Möglichkeit hat, verschiedene Szenarien kennenzulernen, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte. Ich fand es unglaublich spannend zu sehen, wie sich das Leben der Protagonistin entwickelt hätte, wenn sie anders gehandelt hätte.

Obwohl das Ende der Geschichte für mich ziemlich vorhersehbar war und die Botschaft des Buches nichts Neues für mich darstellte, hat mich die Geschichte dennoch gefesselt. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.

Fazit
Die Mitternachtsbibliothek war für mich ein überraschendes Highlight. Obwohl es nicht mein übliches Genre ist und ich keine großen neuen Erkenntnisse daraus gewonnen habe, hat es mich dennoch auf besondere Weise berührt.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.05.2024
Fischer, Tami

Crushing Colors / Fletcher-University Bd.5


sehr gut

Auf dieses Buch habe ich mich einerseits gefreut, andererseits konnte ich überhaupt nicht einschätzen, was mich erwartet.

Ich muss sagen, ich war von Summer als Hauptfigur bereits in den ersten Bänden begeistert. Zu Beginn hatte ich jedoch einige Bedenken wegen ihres Verhaltens, das ein wenig zu sehr nach dem perfekten Instagram-Leben aussah. Glücklicherweise haben sich diese Zweifel schnell gelegt. Ihre Ängste bezüglich ihres Studiums und ihrer Zukunft fand ich äußerst authentisch und nachvollziehbar. Auch ihre Zweifel waren gut dargestellt, besonders im Kontext der ganzen Reihe.

Am Anfang konnte ich Brick überhaupt nicht einschätzen. Ich wusste nicht, was in ihm vorgeht, aber das hat sich bald geändert. Er hat sich als total herzlicher Mensch herausgestellt. Anfangs dachte ich zwar, er könnte zu perfekt dargestellt sein, aber das hat sich zum Glück gelegt. Ich mochte ihn total, hätte mir aber manchmal gewünscht, dass man mehr über ihn und seine Hintergrundgeschichte erfährt, die überraschend und interessant war.

Was die Story angeht, wusste ich zuerst nicht, in welche Richtung sie gehen würde. Aber ich mochte total den Enemies to Lovers Aspekt, der echt gut umgesetzt wurde und zu den Charakteren passte. Besonders gefallen hat mir der zweite Teil des Buches, wo sich ihre Beziehung langsam entwickelt hat. Es war echt schön zu sehen, wie sie miteinander umgegangen sind und wie ihre Liebe gewachsen ist. Die Story war leicht, ohne zu viel Drama, aber auch nicht perfekt. Sie brauchte Zeit und Entwicklung, was sie echt authentisch und ansprechend gemacht hat.

Fazit
Alles in allem hätte ich wirklich nicht erwartet, dass mir Crushing Colors so gut gefallen würde, besonders nach meinen anfänglichen Zweifeln. Doch besonders zum Ende hin hat mich das Buch wirklich begeistert und überrascht. Auch wenn es nicht mein absolutes Highlight des Jahres ist, gehört es definitiv zu meinen Lieblingsbüchern dieses Jahres.

Bewertung vom 29.04.2024
Greenwood, Eliah

Dear Heart I Hate You / Easton High Bd.2


sehr gut

Nachdem Band eins für mich bereits ein Highlight war, habe ich mich umso mehr auf Band zwei gefreut. Allerdings muss ich zugeben, dass Band 2 mich nicht ganz so mitgerissen hat wie sein Vorgänger.

Dia als Charakter hat mich im ersten Band etwas ratlos zurückgelassen. Einerseits mochte ich sie als Freundin, andererseits konnte ich sie nicht recht einschätzen. Deshalb war ich gespannt darauf, wie sie sich im zweiten Band entwickeln würde. Und ich muss sagen, ich fand sie wesentlich sympathischer und zugänglicher. Man merkt wirklich, dass sie ein gutes Herz hat, auch wenn ihr Verhalten manchmal etwas widersprüchlich war.

Zu Finn als Gegenpart muss ich sagen, dass ich ihn im ersten Band genauso wenig einschätzen konnte wie Dia. Einerseits mochte ich ihn nicht wirklich, aber andererseits fand ich ihn auch stellenweise sehr sympathisch, besonders in seinem Umgang mit Dia. Auch in diesem Band konnte ich sein Verhalten manchmal nicht ganz nachvollziehen, was wohl an seiner rebellischen Bad-Boy-Art lag, die er sich zugelegt hat. Den echten Finn hingegen mochte ich sehr. Seine Vergangenheit fand ich sehr traurig und sie hat sein Verhalten für mich verständlicher gemacht, auch wenn ich manche Situationen nicht wirklich nachvollziehen konnte und ihn da manchmal nicht verstanden habe. Dennoch konnte ich besser verstehen, warum er so gehandelt hat.

Zur Handlung muss ich sagen, dass ich die erste Hälfte wirklich sehr gut fand, gerade weil sie inhaltlich neu war und es unterhaltsam war, wie die beiden sich kennengelernt haben und näher gekommen sind. Wobei das Buch wesentlich mehr Enemies to Lovers Vibes hat und auch toxischer war.
In der zweiten Hälfte hat mich das Buch ein wenig verloren, weil es einige Situationen gab, die man bereits aus dem ersten Band kennt und es mich dadurch emotional nicht mehr so gepackt hat.

Aber ich finde es auch schwer, den zweiten Teil für sich allein zu bewerten. Ich hätte mir in diesem Band wesentlich mehr Charakterentwicklung, insbesondere bei Finn, gewünscht und auch die Handlung kam für mich etwas zu kurz. Allerdings bin ich mir sicher, dass genau das im dritten Band passieren wird.

Fazit
Insgesamt war der zweite Teil für mich ein gutes Buch, das aber nicht ganz an den ersten Band herankommt und einige Schwächen hat. Dennoch freue ich mich schon auf Band drei.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.