Benutzer
Benutzername: 
ilkae
Wohnort: 
B.S.

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2023
Perbandt, Anna

Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1


sehr gut

Hat mir gut gefallen
„Frühlingstöchter – Das Pensionat am Holstentor“ das Buch von Anna Perbrandt erweckt schon mit seinem CoverAufmerksamkeit. Liebevoll gestaltet zeigt es das Holstentor und vier, durchs Meer laufende Mädchen. Schon das Wort „Pensionat“ weist auf einen historischen Roman hin. Die Badebekleidung der Mädchen tut das ihrige.
Der Leser wird in die Zeit um 1900 versetzt. Eine Zeit in der Gesellschaftsschichten ein großes Thema waren.
In der aber auch die Rechte von Frauen nicht wirklich von Bedeutung waren.
Vier Mädchen mit unterschiedlichem familiärem Hintergrund lernen sich in dem Pensionat kennen. Sie werden Freundinnen und schließen einen Freundschaftsbund fürs Leben.
Sie werden von einer jungen Lehrerin unterrichtet, Gesche Petersen. Gesche ist eine weitere wichtige Person in dem Roman. Die junge Lehrerin hat selbst schon einiges erlebt und entspricht so gar nicht dem Frauenbild der Zeit um 1900. Sie tritt selbstbewusst auf und so sollen auch ihre Schülerinnen sein bzw. werden.
Ich habe die Geschichte gerne gelesen, auch wenn man ahnen kann, was passiert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und nicht gestelzt. Das Buch lässt sich auch abends im Bett gut lesen. Am Ende war ich froh in der heutigen Zeit zu leben, in der es Frauen doch um einiges leichter haben als früher. Ich freue mich auf den zweiten Teil der Geschichte.

Bewertung vom 20.05.2023
Lüpkes, Sandra

Das Licht im Rücken


ausgezeichnet

Hat mich überzeugt
Der neue Roman von Sandra Lüpkes "Das Licht im Rücken" ist in jeder Hinsicht ein Gewinn.
Schon der Einband mit seinen sanften Farben und dem historischen Foto fallen positiv auf. Weitere Fotos finden sich auf den Innenseiten des Einbands. Was darauf zu sehen ist kann man am Ende des Romans im Bildnachweis lesen.
Außerdem findet sich am Ende des Buches ein Personenregister, das u. a. darüber aufklärt welche Person real und welche fiktiv ist.
Jedes einzelne Kapitel wird durch ein Foto einer Kamera eingeleitet.
Das Lesebändchen rundet das tolle Design des Buches ab.
Die Geschichte selbst dreht sich um Fotografie, Kameras und vor allem um Menschen, deren Schicksal dadurch geprägt ist.
Sandra Lüpkes erzählt die historische Geschichte in einem Stil, dass man das Buch nicht aus der Hand legen mag und auch gut zu später Stunde noch lesen kann. Auch die Leser, deren Steckenpferd das Thema Fotografie nicht unbedingt ist, werden Gefallen an der Geschichte finden.
Übrigens, auch Martin Luserke wird erwähnt und so eine Verbindung zur "Schule am Meer", dem Vorgängerroman von Sandra Lüpkes geschaffen.
In meinen Augen ist der Roman ein absoluter lesenswert!

Bewertung vom 02.01.2023
Oswald, Susanne

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.4


sehr gut

Mit etwas Verspätung habe ich das Buch erhalten, umso schöner, dass die Geschichte den Weg zu mir noch gefunden hat.
Absolut ansprechend ist schon das Cover. Ein gemütliches Cottage in den schottischen Highlands lädt ein in die Geschichte einzutauchen.
Es ist bereits der 4. Band dieser Reihe. Band 1-3 habe ich nicht gelesen. Das machte aber nichts. Der Einstieg in die Geschichte gelingt wunderbar leicht. Schnell habe ich mich mit den Charakteren angefreundet und konnte das Buch dann nicht wieder aus der Hand legen.
Tod, Mut und natürlich Liebe bestimmen den Verlauf der Geschichte und natürlich Wolle.
Dass am Ende alles gut wird, okay das kann man vorhersehen. Aber wer will schon Geschichten bei denen das nicht so ist.
Schön finde ich, auch wenn ich selbst nicht stricke, dass am Ende des Buches mehrere Strickanleitungen abgedruckt sind. Somit eignet sich das Buch auch prima als Geschenk für Menschen, die diesem Hobby nachgehen.
Ich spreche hiermit eine Kaufempfehlung aus.