Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mandel61118

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2025
Middletide - Was die Gezeiten verbergen
Crouch, Sarah

Middletide - Was die Gezeiten verbergen


ausgezeichnet

Atmosphärisch und spannend
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, es bietet eine perfekte Einstimmung auf die wunderschöne Landschaft, in der das Geschehen stattfindet.
Protagonist des Buches ist Elijah, der die kleine Ortschaft Point Orchard und damit seine erste große Liebe Nakita zum Studium verlässt. Erst 15 Jahre später kehrt er zurück. Sein Vater ist inzwischen gestorben, Elijah zieht zurück in die elterliche Hütte. Als Schriftsteller ist Elijah gescheitert, nun versucht er, seinen Weg im Leben zu finden und Nakita zurückzugewinnen. Zeitgleich taucht die attraktive Ärztin Erin in seinem Leben auf. Da erschüttert ein Mordfall das idyllische Städtchen ...

Die Landschafts- und Naturbeschreibungen der Küste im Washington State finde ich sehr gelungen und atmosphärisch. Beim Lesen hat man das Gefühl, die Ruhe und Beschaulichkeit dieses Landschaftsstrichs einzusaugen. Eine wunderschöne Kulisse!
Auch der Schreibstil des Buches ist ruhig und gemächlich, Kapitel für Kapitel fließen in einem angenehmen Tempo vor sich hin.
Die Personen sind allesamt sehr sympathisch, besonders gefallen haben mir Sheriff Jim und Chitto, Elijahs väterlicher Freund. Mit ihrer Weisheit und Gelassenheit waren die beiden Männer ein echter Gewinn für die Geschichte.
Gefallen hat mir auch, wie Elemente eines Krimis in den Roman eingeflochten wurden. Dadurch entwickelte sich viel Spannung. Durch die zweite Hälfte des Romans bin ich nur so geflogen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie die Ärztin Erin nun zu Tode kam.
Insgesamt ein sehr schönes und nachhaltiges Buch, dass man sicherlich nicht so leicht vergessen wird.

Bewertung vom 29.01.2025
Die Wahrheiten meiner Mutter
Hjorth, Vigdis

Die Wahrheiten meiner Mutter


weniger gut

Anstrengende Reflektionen über eine Mutter-Tochter-Beziehung

Nach Jahrzehnten kehrt Johanna nach Norwegen zurück. Vor 30 Jahren hat sie ihre Familie und ihre Ehe verlassen, um mit ihrer großen Liebe, dem Amerikaner Mark, nach Utah zu ziehen. Seitdem herrscht, von wenigen schriftlichen Nachrichten abgesehen, Funkstille zwischen ihr, ihrer Mutter und ihrer Schwester Ruth. Nun ist Johanna zurück in der alten Heimat, ihr ganzes Denken dreht sich nun um einen möglichen Kontakt mit der Mutter.

Ich stellte große Erwartungen an diesen Roman, da ich Mutter-Tochter-Beziehungen grundsätzlich sehr spannend finde. Beim Lesen wurde ich jedoch sehr bald ernüchtert. Das ganze Buch besteht aus inneren Monologen Johannas, die sich um die Frage drehen, was Mutter denkt, was sie gerade tut. Ansonsten passiert recht wenig. Es gibt Rückblicke in die Vergangenheit, durch die man Johannas Elternhaus und ihre Beziehung zu den Eltern besser kennenlernt.
Die Schreibweise ist recht nüchtern, und vom Erzählbogen her gibt es weder Höhepunkte noch irgendetwas, das mich emotional berührt hätte. Die Gefühlswelt Johannas bleibt mir als Leserin fremd. Insgesamt fand ich die Lektüre recht anstrengend, vor allem da sehr bald absehbar war, dass es immer wieder zu Wiederholungen und wenig Neuem kommt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.01.2025
PS: Du bist ein Traum! (PS: Du bist die Beste! 5)
Buchholz, Natalie

PS: Du bist ein Traum! (PS: Du bist die Beste! 5)


sehr gut

Teenie-Probleme
Das Buch ist der fünfte Band einer Reihe. Man kann es jedoch gut lesen, ohne die Vorgängerbände zu kennen. Es ist praktisch, dass auf den ersten Seiten eine Charakterisierung aller Personen mit Bild zu sehen ist, so kann man immer wieder nachschauen, wer wer ist.
Das Cover finde ich aufgrund seiner Gestaltung und Farbgebung sehr schön. Ich bin sicher, dass die Mädchen im Alter der Zielgruppe aufgrund der äußeren Gestaltung auch gerne zu dem Buch greifen.

Im Großen und Ganzen geht es um den Austausch zweier bester Freundinnen– Emma und Lore. Das gesamte Buch über unterhalten sie sich über alltägliche Situationen, die sie erleben: der erste Kuss, Partys, Träume, der Alltag ihrer Eltern.
Jede einzelne Seite ist optisch ansprechend gestaltet und mit Illustrationen, Pfeilen, Herzen, verschiedenen Schriftarten und -größen versehen. Die Textmenge auf jeder Seite ist sehr überschaubar, deshalb denke ich, dass das Buch auch bei Kindern, die nicht so gerne lesen bzw die von ihrer Lese- und Konzentrationsfähigkeit her nicht so weit sind, einem dicken Buch zu folgen, gut ankommt.
Vom Inhalt her würde ich das Buch für 9- bis 12-jährige empfehlen, von der geringen Textmenge her eher für Jüngere.
Das Buch ist sehr abwechslungsreich, dennoch fand ich einige der Textstellen recht ermüdend.

Bewertung vom 10.01.2025
Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald
Rufledt, Hubertus

Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald


ausgezeichnet

Kindgerechtes Buch über Umweltschutz und Zusammenhalt

Das Cover und die Illustrationen des Bilderbuches finde ich extrem schön. Durch das viele Grün und das Spiel mit dem Licht hat man als Betrachter das Gefühl, selbst im Regenwald zu sein. Die Tiere Josch und Daggi sind sehr niedlich gestaltet.

Vom Umfang her ist das Buch so, dass man es auch kleineren Kindern gut vorlesen kann, ohne die Aufmerksamkeitsspanne zu strapazieren. Der Text ist locker und verständlich.

Das Buch hat ein wichtiges Thema: den Umweltschutz. Anhand des Abenteuers von Josch und Daggi wird den Kindern vermittelt, dass es eine Katastrophe ist, wenn der Regenwald abgeholzt wird. Am Ende des Buches befinden sich auch noch Sachtexte über den tropischen Regenwald und darüber, wie man ihn schützen kann. Diese weiterführenden Informationen finde ich sehr gelungen und hilfreich für besonders interessierte Kinder.
Es geht allerdings nicht nur um Umweltschutz, den Kindern wird auch auf sehr schöne Art vermittelt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten. Nur wer zusammenhält, kann große Ziele erreichen.
Da Josch am Ende des Buches von einem Vogel zu einem weiteren Abenteuer abgeholt wird, hoffe ich, dass es noch weitere Bücher über den Abenteuerfrosch geben wird.

Bewertung vom 09.01.2025
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


sehr gut

Lockerer Frauenroman
Nina ist fast 50 und vom Vater ihrer erwachsenen Kinder geschieden. Noch immer hadert sie mit dem Alleinsein und mit der Tatsache, dass der Ex eine junge, hippe Influencerin geheiratet hat, mit der er Zwillinge hat. Ihre Schwester Lena, die von jeher eher eine graue Maus war, freundet sich mit eben dieser Influencerin an und tut alles, um zu deren angesagten Kreis dazuzugehören. Dann gibt es noch Karin, die Mutter der beiden, die nach dem frühen Tod des Vaters einiges durchgemacht hat, aber trotzdem eine schillernde Persönlichkeit ist. Das Verhältnis zu ihren Töchtern ist kompliziert.
Da lernt Nina den um 20 Jahre jüngeren David kennen, in den sie sich verliebt. Doch ihrem kurzen Glück scheint keine Zukunft gegönnt - der Altersunterschied scheint zu groß, und jeder ist gegen diese Beziehung ...

Das Buch liest sich locker und leicht weg. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind abwechselnd aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt. Meist kommt in der Ich-Form Nina zu Wort oder ihre Schwester Lena in der dritten Person. Lena fand ich um einiges sympathischer als die ältere Nina, die stets als cool und bildhübsch dargestellt wird.
Die Sprache ist ebenfalls locker, das Buch ist meistens heiter, doch es gibt auch sehr tiefsinnige Szenen, die zum Nachdenken anregen.
Die Frauengestalten in dem Buch sind allesamt Vorbilder, die für ihre Rechte kämpfen. Ein großes Thema des Buches ist der Missbrauch von Frauen innerhalb einer TV-Produktionsfirma. Klug und engagiert können sich die Frauen am Ende wehren.
Insgesamt eine kluge und lustige Unterhaltung.

Bewertung vom 02.01.2025
Die Zuverlässigkeit des Zufalls
Beck, Lilli

Die Zuverlässigkeit des Zufalls


ausgezeichnet

Zauberhafter Roman über Bücher und Zufälle
Das Cover fand ich so wunderschön, dass ich das Buch einfach lesen musste. Auch die Geschichte hat mich nicht enttäuscht.
Lilli Beck erzählt vom Leben der jungen Buchhändlerin Nina, die gemeinsam mit ihrer Mutter Paula die zwei Läden "Buch und Blume" führt. Nachdem Nina vor zwei Jahren ihre große Liebe Eric aufgrund schwerer Krankheit verloren hat, ist sie immer noch in Trauer und ihr fehlt der rechte Lebensmut. In einer Selbsthilfegruppe lernt sie den gut aussehenden Jack kennen. Es stellt sich heraus, dass Jack der Sohn von Ninas liebstem Krimiautor Curt Fernau ist. Dieser ist seit einem Unfall blind. Nina bekommt den Auftrag, Curts Terrasse mit Pflanzen zu begrünen, was der Beginn einer Freundschaft zwischen dem unter seiner Behinderung leidenden Schriftsteller und der jungen Buchhändlerin ist. Auch Curts Sohn Jack kommt sie näher ...

Die Geschichte ist wunderbar erzählt, einfühlsam und fesselnd. Zu keinem Zeitpunkt entstehen Längen, ich hätte das Buch in einem Rutsch durchlesen können. Lilli Beck schreibt voller Gefühl, ohne ins Kitschige abzudriften. Die Liebesgeschichte entwickelt sich zart und glaubwürdig.
Die Charaktere sind allesamt authentisch und haben ihre Ecken und Kanten. Eine wichtige Botschaft des Buches besteht darin, dass es nicht gut ist, in der Vergangenheit steckenzubleiben und von Erinnerungen zu zehren, sondern dass man nach vorne schauen muss.
Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Konflikt zwischen Nina, Curt und Jack, der mir an dieser Stelle ein wenig zu spät kam, jedoch wird dieser bald gelöst.
Insgesamt ein bezauberndes Buch voller Leichtigkeit, auch wenn es teilweise um schwere Kost ging!

Bewertung vom 21.12.2024
One Perfect Couple
Ware, Ruth

One Perfect Couple


ausgezeichnet

Hochspannung

Die Virologin Lyla steht vor dem beruflichen Aus. Ihr Projekt hatte keinen Erfolg, und sie weiß nicht, wie es weitergehen soll. Deshalb geht sie, zuerst zögernd, auf den Vorschlag ihres Freundes Nico ein, an der Reality-Show One perfect couple teilzunehmen. Für den schon lange erfolglosen Schauspieler Nico ist es die letzte Chance, bekannt zu werden.
Gemeinsam mit anderen Paaren werden sie auf die indonesische Insel Ever After gebracht. Doch kurz nach der Ankunft bricht ein tropischer Wirbelsturm los, und die Paare sind abgeschlossen von jeglicher Zivilisation. Essen und Trinkwasser sind knapp, es beginnt ein Kampf ums Überleben...

Das Ausgangsszenario, die Reality-Show im Tropenparadies, fand ich sehr fesselnd und authentisch beschrieben. Durch die Augen der nüchternen Wissenschaftlerin Lyla wirkte das ganze Spektakel grotesk.
Das Motiv - Gestrandete eines Unglücks bleiben in der Einöde zurück und es kommt zu unerklärlichen Todesfällen - kennt man zwar aus zahlreichen Serien, trotzdem ist es immer wieder spannend.
Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich, was die Konflikte aufheizt.
Der Roman ist aus der Sicht von Lyla erzählt, die aufgrund ihrer Bodenständigkeit meine Lieblingsfigur war.
Die Entwicklung der zwischenmenschlichen Beziehungen ist feinsinnig beschrieben, ich halte es für realistisch in solchen Extremsituationen, dass es vermehrt zu Spannungen kommt, weil sich eine der Personen selbst zum Anführer ernennt und die anderen mehr und mehr tyrannisiert.
Man kann sich gut in die Figuren hineinversetzen, ihr Hunger und Durst, die unerträgliche Hitze, ihre gesundheitlichen Probleme sind anschaulich geschildert.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind leicht zu lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 19.12.2024
Disney - Malen nach Zahlen: Love Stories

Disney - Malen nach Zahlen: Love Stories


sehr gut

Schönes Malbuch mit einem kleinen Manko

Das Cover ist wunderschön und erinnert mich an Disney-Filme aus meiner Kindheit. Das Thema Malen nach Zahlen für Erwachsene hat mich von Beginn an sehr fasziniert. Die Idee, durch angeleitetes Malen Entspannung und Ruhe zu finden, ist für mich sehr reizvoll.
Das Buch ist relativ dick und beinhaltet unzählige Malbilder, mit denen man sich lange Zeit beschäftigen kann. Für den Preis bekommt man als Käufer eine Menge geboten.
Auf jeder Seite befinden sich unten Farbvorschläge, an denen man sich orientieren kann. Im hinteren Teil des Buches sind bunte Illustrationen von den fertigen Bildern, wo man rasch nachschlagen kann, wenn man unsicher ist, ob man die Felder richtig ausgefüllt hat. Die Motive sind aus beliebten Disney-Filmen entnommen, z.B. aus Cinderella, Bambi, Bernhard und Bianca, Robin Hood und so weiter. Auf jedem Bild sieht man ein berühmtes Disney-Liebespaar aus einem dieser Filme.

Insgesamt finde ich das Malbuch sehr, sehr schön, allerdings gibt es für mich einen kleinen Wermutstropfen. Die Felder zum Ausmalen und vor allem die Buchstaben und Zahlen, die sich in diesen Feldern befinden, um eine Farbe zu symbolisieren, sind ausgesprochen winzig. Für die Augen finde ich es sehr anstrengend, sich lange Zeit darauf zu konzentrieren. Wenn die Zahlen minimal größer wären, fände ich es angenehmer.

Bewertung vom 17.12.2024
Das Wunder vom Christkindlesmarkt
Steinberg, Dominique

Das Wunder vom Christkindlesmarkt


ausgezeichnet

Spannender Weihnachtskrimi

Die junge Evelyn trauert noch immer um ihren Mann Gerson, der im ersten Weltkrieges gefallen ist. Ihr einziger Lebensinhalt ist Gersons Drogerie, die sie weiter am Laufen hält, obwohl das Geschäft nicht gut da steht. Ihre Mutter Gertrud, die in einige Intrigen rund um das Geschäft verstrickt ist, möchte sie drängen, ihren Jugendfreund Kilian, den Bruder ihrer besten Freundin Sybille, zu heiraten. Evelyn erklärt sich bereit, auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt goldene Rauschgoldengel zu verkaufen. Die Engel werden zum Kassenschlager. Gleichzeitig bittet ihre alte Lehrerin Anita Evelyn, Kleidung ihres verstorbenen Untermieters zur Wohlfahrt zu bringen. In einer Manteltasche entdeckt Evelyn zu ihrem großen Erstaunen einen Brief an ihre Lehrerin, der in Gersons Handschrift verfasst ist ....

Das Buch hat mich wunderbar unterhalten und auf die kommende Weihnachtszeit eingestimmt. Auf dem Titelbild wird es "Weihnachtsmarkt Saga" genannt, ich würde es eher als einen Weihnachtskrimi bezeichnen. Es gibt mehrere Tote und viele Rätsel, die Evelyn mit dem geheimnisvollen Benjamin, der aus Prag stammt und Anitas neuer Untermieter werden möchte, lösen muss. Nichts ist, wie es scheint, und es gibt so manche Überraschung.

Mit der herrlichen Szenerie des Nürnberger Christkindlmarkts fängt der Autor die weihnachtliche Stimmung perfekt ein. Man hat beim Lesen das Gefühl, durch den Schnee zu stopfen und den Duft der Mandeln und Lebkuchen in der Nase zu haben. Gleichzeitig ist das Buch sehr spannend und man rätselt mit, was es mit Gersons geheimnisvollem Brief und so manch einem Tunichtgut, der Evelyn über den Weg läuft, auf sich hat.
Auch die Epoche, in der das Buch spielt, das Jahr 1924, wird detailliert beschrieben, die Ereignisse eingebettet in diese Zeit, in der die Nationalsozialisten allmählich erstarkten.
Die Figuren, allen voran Evelyn und Benjamin, sind sehr sympathisch, so dass man sich gut mit ihnen identifizieren kann.
Alles in allem ein Weihnachtsbuch der etwas anderen Art, das man kaum aus der Hand legen kann.

Bewertung vom 13.12.2024
Nachtwald
Walsh, Tríona

Nachtwald


gut

Unglaubwürdige Geschichte

Die junge Lizzie hat in ihrem Leben einige schwerwiegende Fehler begangen. Da kommt ihr ein Wochenende mit ihrer Familie gerade recht. Ihre Mutter Claire hat gerade wieder geheiratet, ihr Mann George besitzt ein verlassenes Anwesen in den Wäldern Irlands. Dorthin lädt er Lizzie, Claire, deren Sohn Liam, seine Tochter Freya mitsamt Schwiegersohn Hudson ein.
Das Wochenende beginnt idyllisch, doch schon bald stellt sich heraus, dass so einiges nicht stimmt. Dann taucht ein totgeglaubtes Familienmitglied wieder auf ...

Der Klappentext des Buches hat mich sehr angesprochen. Ein einsames Herrenhaus in den Wäldern, das nur schwer erreichbar ist, eine Familie, die dort ein Wochenende lang von der Außenwelt abgeschottet ist– vom Plot her hat das Buch alles, was man sich nur wünschen kann.
Das Buch liest sich flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Leider habe ich beim Lesen rasch festgestellt, dass mich das Buch nicht zufriedenstellt. Am Anfang noch hatte ich große Hoffnungen auf einen spannungsgeladenen Thriller, fand aber bald, dass sich die Geschichte hinzog, ohne besondere Spannung zu bieten.
Die Charaktere fand ich schablonenhaft und eindimensional, die Handlung eher unglaubwürdig.
Auch Schreibweise und Stil waren sehr alltäglich und unaufgeregt, was auch nicht dazu beitrug, besondere Spannung zu erwecken.