Benutzer
Benutzername: 
Timm S

Bewertungen

Insgesamt 90 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2025
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


sehr gut

Mit „Der zweite Verdächtige“ liefert das Autorenduo Michael Tsokos und Florian Schwiecker ein spannendes und fachlich fundiertes Finale ihrer Justiz-Krimi-Reihe rund um Strafverteidiger Rocco Eberhard und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer.
Der fünfte Band der Reihe spielt im Berliner Nachtleben, wo ein mysteriöser Todesfall in einer Schwulenbar für einen komplexen Fall sorgt. Ein Mann stirbt dort durch K.-o.-Tropfen und Jan Staiger gerät schnell ins Visier der Ermittlungen. Eberhard zweifelt jedoch an seiner Schuld.
Durch die kurzen Kapitel und den prägnanten, flüssigen Schreibstil hat die Geschichte ein hohes Erzähltempo. Außerdem wurde ich durch die Wendungen durchgehend gefesselt.
Auch in diesem Band fand ich das Zusammenspiel der beiden Hauptfiguren aufgrund ihrer Verschiedenheit großartig. Neben der Spannung haben mich auch wieder die authentische Einblicke in juristische und forensische Abläufe überzeugt. Insgesamt war es daher ein sehr gelungener Abschluss der Reihe.

Bewertung vom 04.05.2025
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe


sehr gut

„Phantasma“ von Kaylie Smith hat mich nicht nur durch das wunderschöne Coverdesign, sondern vor allem durch die düster-magische Atmosphäre überzeugt. Die Geschichte rund um Ophelia, die sich auf eine gefährliche Reise durch ein Haus mit neun unberechenbaren Leveln begibt, hat mich sofort in seinen Bann gezogen, da sie durchzogen von inneren Konflikten, dunkler Magie und familiären Geheimnissen ist. Kaylie Smith hat mit ihrem flüssigen, bildhaften Schreibstil eine Welt erschaffen, in der die Grenzen zwischen Realität und Übernatürlichem verschwimmen.
Die Protagonistin Ophelia fand ich auch ganz toll. Sie ist nicht perfekt, nicht allwissend, sondern sehr glaubwürdig in ihrer Unsicherheit und Entschlossenheit. Außerdem spielt ihre Entwicklung eine zentrale Rolle in der Handlung. Weniger im Fokus steht jedoch das eigentliche Spielsystem der Level. Hier hätte ich mir mehr Struktur gewünscht. Dennoch hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich auf den zweiten Band.

Bewertung vom 04.05.2025
Saxx, Sarah

Fatal Secrets


sehr gut

„Fatal Secrets“ von Sarah Saxx war mein allererstes Dark Romance Buch. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und leicht verständlich und die Geschichte rund um Solène und Jaxon durchgehend spannend, emotional intensiv und voller düsterer Wendungen. Auch der Perspektivwechsel zwischen beiden Protagonisten hat mir sehr gut gefallen und mir tiefe Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle ermöglicht.
Solènes traumatische Vergangenheit und Jaxons verzweifelte Suche nach seiner Schwester verbinden sich zu einer dramatischen, vielschichtigen Handlung, die mich von Anfang an mitgerissen hat. Beide Hauptfiguren wirken dabei authentisch und sehr vielschichtig. Die Spannung der Geschichte wird vor allem durch überraschende Plot-Twists erzeugt.
Besonders toll fand ich es auch, dass die Geschichte und die Protagonisten nicht so klischeehaft waren wie ich es von anderen Büchern aus dem Genre bereits gehört habe.

Bewertung vom 13.04.2025
Kuang, Yulin

How To End A Love Story


sehr gut

Das Cover beziehungsweise der Titel des Buches hat mich sehr neugierig auf die Geschichte gemacht und ich bin wirklich begeistert.
Der Schreibstil von Yulin Kuang ist sehr direkt und durchzogen von trockenem Humor. Die Erzählweise ist sehr nah an den Gedanken der Hauptfigur Helen Zhang, sodass ich sofort in ihre Gefühlswelt eintauchen konnte. Außerdem beinhaltet die Geschichte eine gute Mischung aus Trauer und Sarkasmus, die ihr eine tiefgründige, aber auch unterhaltsame Note verleiht.
Helen Zhang ist eine faszinierende Protagonistin. Sie ist intelligent, ehrgeizig, aber auch voller unterdrückter Wut und Schuldgefühle. Ihr Schmerz über den Tod ihrer Schwester Michelle zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Grant Shepard, der ehemalige Highschool-Football-Star, der unfreiwillig mit dieser Tragödie verbunden ist, wirkt zunächst wie ein Klischee, entpuppt sich aber schnell als vielschichtiger Charakter. Die Dynamik der Protagonisten ist von Anfang an explosiv. Sie ist geprägt von unausgesprochenen Vorwürfen und einer Vergangenheit, die sie nie wirklich losgelassen hat.
Die Zusammenarbeit zwischen Helen und Grant ist kompliziert und konfliktreich. Während Helen eigentlich nur ihr berufliches Leben weiterbringen will, wird sie durch Grants Anwesenheit immer wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Daher fand ich die Geschichte bis zum Ende hin spannend und kann das Buch weiterempfehlen.

Bewertung vom 23.03.2025
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


ausgezeichnet

„Breakups and Butterflies“ von Kyra Groh ist eine charmante, humorvolle und herzerwärmende RomCom, die mich mit authentischen Charakteren und einer mitreißenden Handlung überzeugen konnte.
Kyra Grohs Schreibstil ist leicht und flüssig, mit Witz und ganz viel Charme. Besonders die humorvollen Dialoge und schlagfertigen Kommentare haben mir sehr gut gefallen. Die Geschichte wird aus Maras Perspektive erzählt, wodurch ihre Gedanken und Gefühle besonders greifbar sind. Ihre persönliche Entwicklung – von einer unterwürfigen Angestellten hin zu einer selbstbestimmten Frau – ist nachvollziehbar und gut ausgearbeitet.
Mara ist eine organisierte und strukturierte junge Frau, deren Leben plötzlich ins Chaos stürzt. Sie verliert nicht nur ihre Wohnung, sondern auch ihren Freund. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, sucht sie eine neue Lösung und findet sich in einer WG mit Marius wieder. Marius ist das komplette Gegenteil von Mara. Er ist entspannt, locker und unbeschwert. Trotz oder gerade wegen dieser Gegensätze entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Dynamik, die mir sehr gut gefallen hat.
Ein weiteres Highlight war für mich die realistische Darstellung der Liebesgeschichte. Der Altersunterschied zwischen Mara und Marius wird thematisiert, aber nicht problematisiert. Auch das Office-Setting sorgt für interessante Dynamiken und unterhaltsame Szenen. Die Nebenfiguren, insbesondere Maras neue Mitbewohner, bringen zusätzliche Wärme und Humor in die Geschichte.
Breakups and Butterflies ist eine perfekte RomCom. Humorvoll und romantisch, aber thematisiert auch Themen wie Selbstfindung und Neuanfang. Von mir bekommt das Buch eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 17.02.2025
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


sehr gut

„What the River Knows“ von Isabell Ibañez war genau mein Ding. Eine Mischung aus Magie, Geheimnissen und einer starken Protagonistin.
Der Schreibstil der Autorin hat mich ab der ersten Seite abgeholt. Ihre Sprache ist bildhaft, atmosphärisch und flüssig zu lesen. Besonders die Beschreibungen von Ägypten haben mir gefallen.
Der Einstieg in die Geschichte war spannend, dann dauert es etwas, bis die Geschichte richtig in Fahrt kommt. Erst nach circa der Hälfte ist Inez in Ägypten. Es kommt zu sehr viel Drama und man merkt, dass es viele Geheimnisse gibt. Besonders zum Ende hin wird es dann nochmal richtig spannend.
Inez, die Protagonistin, ist mutig, eigensinnig und lässt sich nicht von Männern vorschreiben, was sie zu tun hat. Sie kann aber auch sehr stur sein. Whits Beschreibungen sind bisher leider etwas flach.
Ich habe mich, bis auf ein paar Längen, wirklich gut von der Geschichte unterhalten gefühlt und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Besonders das Setting und die Protagonistin haben es mir angetan und die Geschichte hat noch sehr viel Potenzial.

Bewertung vom 17.02.2025
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


sehr gut

„Mismatch“ von Laura Willud ist eine mitreißende Sportsromance. Ich habe zuvor noch keine Basketball Romance gelesen und war begeistert. Auch die Chemie zwischen den Protagonisten und das Kleinstadt Setting haben mich definitiv überzeugt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, atmosphärisch und angenehm leicht, weshalb die Seiten nur so dahinfliegen. Die Basketballszenen wirken authentisch und passen perfekt in die Handlung.
Die Protagonisten Joyce und Austin könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie ist impulsiv und offen, er hingegen ist verschlossen und ruhig. Doch vor allem diese Gegensätze sorgen für eine tolle Dynamik, die ich förmlich spüren konnte. Die Kommunikation zwischen ihnen hat mir auch sehr gut gefallen. Mal humorvoll, mal tiefgründig, aber immer mit einer spürbaren Verbindung. Auch die Nebencharaktere haben mir richtig gut gefallen.
Insgesamt hat mit Mismatch unglaublich gut gefallen, auch wenn einige Wendungen etwas vorhersehbar waren. Die Geschichte ist wirklich schön und leicht in gemütlichem Kleinstadt Setting. Daher bekommt sie von mir eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 17.02.2025
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

„Dark Cinderella“ von Anya Omah hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Ihr Schreibstil ist so packend und fängt Emotionen und Spannung perfekt ein. Besonders gut gelungen ist auch die Darstellung der High Society. Es ist eine Welt voller schöner Fassaden, hinter denen sich oft Skrupellosigkeit und Berechnung verbergen. Während Sofia versucht, die Wahrheit über das Verschwinden ihrer Freundin Alva herauszufinden, wächst die Spannung mit jeder Seite.
Sofia ist eine starke, aber auch etwas tollpatschige Protagonistin, die sich in einem Netz aus Lügen und Intrigen wiederfindet. Besonders interessant ist ihre Dynamik mit Prinz Maximilian. Er entspricht nicht dem typischen Bild eines Prinzen, sondern wirkt warmherzig, nahbar und doch geheimnisvoll. Aber spielt auch er ein falsches Spiel?
Die Handlung entwickelt sich an sich langsam, aber nach und nach werden dunkle Geheimnisse offenbart. Und das Ende hat mich sprachlos und fassungslos zurückgelassen. Wer auf eine Mischung aus royaler Romantik, Spannung und düsteren Geheimnissen steht, sollte Dark Cinderella unbedingt lesen.

Bewertung vom 17.02.2025
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


sehr gut

„Almost Isn’t Enough – Echoes of the Past“ von Jennifer Bright ist der zweite Band einer Reihe. Man kann die Geschichte aber auch lesen, wenn man den ersten Band der Reihe nicht gelesen hat.
Der Schreibstil der Autorin hat mich sehr gefesselt. Die authentischen Dialoge und wechselnden Perspektiven erzeugen eine emotionale Tiefe, die mich schnell in die Geschichte gezogen hat. Die wechselnde Erzählperspektive zwischen Hazel und Damian hat es mir außerdem ermöglicht, mich gut in sie hineinzufühlen und ihre Gedanken und Gefühle nachzuempfinden. Ein großes Highlight war für mich auch das Setting. Ferley wirkt total lebendig und vertraut, besonders auch durch die Nebencharaktere, die man aus Band 1 schon kennt.
Die Protagonistin Hazel kehrt nach drei Jahren zurück in ihre Heimatstadt Ferley. Sie hat die Stadt damals verlassen, ohne ihrem Freund beziehungsweise der gesamten Freundesgruppe eine Nachricht zu hinterlassen. Kaum in Ferley angekommen, trifft sie auf Damian, mit dem sie damals in einer Beziehung war. Die Chemie zwischen den beiden ist sofort spürbar, aber es wird auch schnell klar, dass die Vergangenheit Spuren hinterlassen hat. Die unausgesprochenen Worte zwischen ihnen machen ihre Beziehung zu einer emotionalen Achterbahnfahrt, die zwischen Hoffnung und Zweifel schwankt.
Mich hat die Geschichte definitiv gepackt. Sie zeigt, dass Liebe manchmal nicht genug ist, aber dass Vergebung und Veränderung einen neuen Anfang ermöglichen können. Daher kann ich das Buch weiterempfehlen.

Bewertung vom 17.02.2025
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

„Fake Dates and Fireworks“ von Kyra Groh ist eine unterhaltsame und gleichzeitig tiefgründige Geschichte, die mich von der ersten Seite an überzeugt hat.
Kyra Grohs Schreibstil ist locker, humorvoll und unglaublich mitreißend. Ich habe lange nicht mehr bei einem Buch so oft gelacht und gleichzeitig mit den Figuren mitgefiebert.
Es geht um die Erzieherin Becca, die jedes Jahr Silvester mit ihrem besten Freund Nils verbringt. Doch als dieser plötzlich seine Verlobte mitbringt, steht Becca ohne Begleitung da. Dann springt jedoch Raphael, der Onkel eines ihrer Kita-Kinder, ein und spielt ihren Fake-Freund. Nils hat mich mit seinem Verhalten regelmäßig zur Weißglut getrieben, während Rafael das Gegenteil in mir ausgelöst hat. Er ist ein bodenständiger und unterstützender Mann, der Becca hilft, sich aus der toxischen „Beziehung“ zu Nils zu befreien.
Besonders die Entwicklung von Becca hat mich daher überzeugt. Sie wirkte anfangs naiv und oft zu gutgläubig und ihre innere Reise macht die Geschichte sehr authentisch. Die toxische Beziehung zu Nils wird realistisch dargestellt und zeigt, wie schwer es sein kann, sich von alten Mustern zu lösen.
Die Geschichte war eine Mischung aus Humor, Romantik und emotionaler Reflexion und hat mich definitiv überzeugt. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen, vorm allem, wenn man auf Fake Dating steht.