Benutzer
Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2025
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


ausgezeichnet

Faszinierende Lebenserfahrungen 

Ich bin ein großer Fan des „Beats and Bones“-Podcasts des Museums und war auch schon ein paar Male mit meinen Kindern dort zum Besuch. Der Schreibstil in diesem Buch ist dem Interview-Stil des Podcasts sehr ähnlich und genauso lehrreich. Die Interviewpartner sind faszinierend: die Ururenkelin von Charles Darwin und der Generaldirektor des Naturkundemuseums Berlin. Beide erzählen über ihre Erfahrung und ihr Lebenswerk. Das Thema ist ernst, aber der Interview-Stil macht den Text lebendig und bringt die Lebenserfahrungen den Lesern näher. Der Tonfall ist nicht belehrend und die Botschaften kommen gut rüber. 

Die beeindruckenden Fotos vom Museum ergänzen den Text wunderbar. Irgendwie finde ich, dass die Naturschutz-Botschaft sehr stark rüberkommt, wenn der Text mit Bildern von präparierten Tieren versehen wird: wenn wir die Natur nicht schützen, wird es nur verstopfte Tiere geben.

Bewertung vom 18.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Einzigartiges Wimmelbuch
Der Zeichenstil von Katerina Gorelik ist unverwechselbar. Die Autorin malt eine surreale Welt, die Realität und Fantasie verwebt. Das Ergebnis sind wundervolle Welten, die man immer wieder neu erkunden kann. Es gibt unter anderem die Lecker-Insel mit Kuchen und Eis, die Pilz-Insel mit riesigen Pilzen, der Eis-Insel mit Pinguinen und Yetis, und die Insel, wo alles hinter Glas ist. 

Die "Detektiv Samson" sind Wimmel-/Suchbücher. In diesem Buch muss Detektiv Samson sechs Klienten dabei helfen, ihre verlorenen Gegenstände oder Leute (Tiere) zu finden. Diese sind in den folgenden zehn Doppelseiten zu finden. In jeder Doppelseite gibt es eine zusätzliche Suchaufgabe und am Ende gibt es weitere Suchbilder, falls der Leser noch spielen möchte. Die Lösungen befinden sich ganz am Ende des Buches. 

Ich finde dieses Buch wirklich schön und Kinder können damit sehr lang beschäftigt werden.

Bewertung vom 11.03.2025
Schreiber, Christiane

Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz / Andersgasse 7 Bd.1


ausgezeichnet

Detektivgeschichte mal anders
In der Andersgasse sind die Bewohner wirklich anders. Der Junge Karl wohnt mit seiner Tante in einem Wohnhaus mit ganz besonderen, magischen Nachbarn. Gemeinsam mit seiner Freundin Elsa löst Karl gerne Fälle. In diesem Buch geht es um eine Pflanze, deren Wachstum nicht zu stoppen ist!

Die Geschichte ist spannend und fantasievoll, und der Schreibstil ist für geübte junge Leser gut geeignet. Die Figuren im Buch sind skurril und eigenartig. Sowohl das Cover als auch die Illustrationen im Buch sind sehr süß gezeichnet. Die Bilder ließen mich aber glauben, dass manche Figuren netter sind als sie wirklich im Buch.

Meinem Sohn hat dieses Buch gut gefallen und er hatte viel Spaß beim Lesen. Die schrägen Figuren und fantasievollen Ereignisse fand er besonders lustig. Es gibt einige Kapitel in der Mitte, die etwas weniger spannend sind, aber mein Kind kann noch nicht ganz fließend lesen und vielleicht liegt es daran.

Bewertung vom 05.03.2025
Peinkofer, Michael

Zeitrebellen / Timelock Bd.1


sehr gut

Großartiges Zeitreise-Fantasy Buch
"Timelock - Zeitrebellen" ist der erste Band einer Trilogie für Jugendliche. Die Geschichte ist spannend und hat mich gefesselt, auch wenn es sich einige Klischees im Buch befinden. Grob beschrieben ist es eine "Teenager entdeckt Superkräfte"-Geschichte. Jason, 14 Jahre alt, kann durch die Zeit reisen. Seine Eltern waren mächtige, bekannte Zeithüter und wurden wohl von Nimrod getötet. Letzterer will die Welt beherrschen und hat seine Seele in sechs verteilt und in "Timelocks" eingeschlossen. Um die Welt zu retten, muss Jason diese Timelocks zerstören.
Die Geschichte ist in zwei Handlungsstränge aufgeteilt. Im ersten Strang geht es um Jason und Namira in der Metropole und im zweiten, um Hana und Otaku in Japan. Der Autor erzählt beide Geschichten so, dass für die Leser die Stränge sich gut ergänzen und sie die Handlungen gut folgen können. Dass ein Junge und ein Mädchen sich in jedem Handlungsstrang befinden, scheint ein Versuch der Geschlechterparität zu sein, was für mich nur halb gelungen ist. In beiden Geschichten ist der Junge die Hauptfigur, auch wenn Namira eine bessere Kämpferin ist und mehr über das Zeitreisen als Jason weiß und Hana die Superkräfte besitzt. 
Trotzdem finde ich die Geschichte interessant und unterhaltsam zu lesen.

Bewertung vom 20.02.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner wittern das Abenteuer


ausgezeichnet

Lustige Hundegeschichte

Das Buch erzählt die Geschichte der drei Streuner, die auf dem Cover abgebildet sind. Sie sind drei untrennbare Freunde, die ganz am Anfang in Spanien als Straßenhunde leben. Sie werden gefangen, zum Tierarzt gebracht und plötzlich von einer deutschen Familie adoptiert. Sie bekommen ein neues Zuhause in einem fremden Land und erkunden ihre neue Welt.

Die Geschichte ist aus der Sicht eines der Hunde, King Kerl, geschrieben. Ich finde den Erzählstil sehr authentisch (bzw. so authentisch man sein kann, wenn man vorgibt, ein Hund zu sein) und der Leser hat wirklich das Gefühl, die Welt aus den Augen des Hundes zu sehen. Er hat natürlich ganz bestimmte Prioritäten und die Menschen sind nur merkwürdig. Ich finde es lustig, wie King Kerl immer wieder Sachen peinlich oder demütigend findet, zum Beispiel eine Hunderegenjacke zu tragen oder beim Hundetrainingskurs mitzumachen. 

Die Geschichte ist kurzweilig und macht Spaß zu lesen.

Bewertung vom 12.02.2025
Sabbag, Britta

Eine Freundschaftsgeschichte / Wonder und ich Bd.1


sehr gut

Eine schöne Freundschaftsgeschichte

Der junge Ole ist ein Waisenkind und hat schon viele Pflegefamilien kennengelernt. Als er wieder die Familie wechselt und auf dem Wild Turkey Farm ankommt, wagt er sich nicht zuzugeben, wie richtig es sich anfühlt. Auf dem Bauernhof lernt er seine neue Familie und die Tiere kennen. Er freundet sich mit der Stute Wonder an und zusammen erleben sie ein kleines Abenteuer. 

Die Geschichte im Buch ist recht simpel. Wichtig zu erwähnen ist, dass dieses Buch für Kinder ab acht Jahren empfohlen ist. Wir tauchen also nicht in die Psychologie der Figuren und es gibt relativ wenig Charakterentwicklung. Ole ist kein Problemkind, er fühlt sich nur etwas einsam. Wenn man die Geschichte mit den Augen eines Kindes betrachtet, ist sie einfach eine schöne, unkomplizierte Freundschaftsgeschichte. 

Der Schreibstil ist passend für die Zielgruppe und es gibt genug Action, um das Interesse der jungen Leser aufrechtzuerhalten. Das Buch ist durch schöne Bilder illustriert, obwohl ich das Gefühl habe, dass das Buch farblich konzipiert und am Ende in Schwarz-Weiß gedruckt wurde.

Bewertung vom 11.02.2025
Pélissier, Jérôme

Das Erwachen des Drachen / Kleine Hexe Nebel Bd.1


ausgezeichnet

Lustige Geschichte, tolle Illustrationen 

"Die kleine Hexe Nebel" ein lustiges Comicbuch vom französischen Autor Jérôme Pélissier für Kinder ab acht Jahren. Die Geschichte erzählt die Abenteuer der kleinen Hexe Nebel, die sich als Hexe beweisen will. Mit dem Nachbarjungen Hugo und dem Schweinchen Hubert macht sie sich auf den Weg in den Wald, um einen Drachen zu bekämpfen. 

Die Handlung ist lustig und leicht ironisch. Die kleine Nebel ist selbstbewusst, stur und willensstark. Sie ist davon überzeugt, dass sie eine echte Hexe ist und merkt nicht, dass sie eigentlich keine magischen Fähigkeiten hat. Der Leser kann nur schmunzeln, als Nebel immer fester glaubt, dass sie eine großartige Hexe sei. Ich finde diese Art von Geschichten sehr hilfreich, um Kindern beizubringen, sich in den Figuren hineinzuversetzen und zu verstehen, wie Leute unterschiedliche Sichtweisen haben können. 

Die Geschichte finde ich altersgerecht und unterhaltsam. Es gibt relativ wenig Texte, also lässt sich das Buch ziemlich schnell lesen. Das Comic ist wunderschön illustriert und ich mag den Zeichenstil.

Bewertung vom 01.02.2025
Rose, Barbara

Hier kommen die Tierretter! / Die Kinder von Birkby Bd.1


sehr gut

Eine schöne, ruhige Geschichte 

"Die Kinder von Birkby" erleben eine quasi utopische Kindheit: kleiner Ort, viele Freunde und viel Freiheit. Als eines Tages Jette und Emilia auf dem Weg zum Bäcker sind, bemerken sie einen Hund, der zurückgelassen zu sein scheint. Den müssen sie unbedingt retten! 

Die Geschichte ist schön geschrieben und eignet sich gut als Gutenachtgeschichte zum Vorlesen oder selbst Lesen. Die Kapitel sind kurz und die Sprache ist einfach gehalten. Somit ist dieses Buch für meinen Leseanfänger super geeignet, auch wenn die Schrift nicht so groß wie in kürzeren Erstlesebüchern ist: Ein Kapitel pro Tag und seine tägliche Leseübung war erledigt! Es gibt auch viele schöne farbliche Bilder, die den Text auflockern und für Abwechslung sorgen.

Die Handlung ist aber ziemlich spannungslos. Es gibt kein großes Abenteuer oder große Ermittlung. Dafür werden Themen wie Freundschaft, Eifersucht und Zusammenhalt behandelt.

Bewertung vom 27.01.2025
Allende, Isabel

Perla der Superhund 1


sehr gut

Süß illustriertes Buch über Freundschaft und Mut

"Perla der Superhund" ist ein sehr süß illustriertes Buch für Kinder ab vier Jahren. Die Geschichte erzählt die wunderschöne Freundschaft zwischen Perla, einem kleinen Hund aus einem Tierheim, und dem Siebenjährigen Nico.

Großgeschrieben im Buch wird das Thema Mobbing. Nico wird nämlich in der Schule gemobbt und Perla bringt ihm bei, wie er sich wehren kann, und zwar, durch Brüllen und Beißen. Das erregt die Aufmerksamkeit der Erwachsenen, und er bekommt schließlich Hilfe in seiner Situation. Ob dies der richtige Weg ist, mit Mobbing umzugehen, müsst ihr selbst entscheiden. Persönlich finde ich die Idee, laut zu brüllen, gar nicht so schlecht, insbesondere weil mein Kind selber eher die Art ist, die Angst hat, Aufmerksamkeit zu erregen, selbst wenn er in Schwierigkeiten steckt.

Die Geschichte ist aus der Sicht des Hundes geschrieben und bleibt dadurch relativ oberflächlich. Es gibt auch einige Szenen, die unabhängig vom Rest der Handlung zu sein scheinen. Vielleicht passt das zum Erzählstil, da der Hund ziemlich fantasievoll ist.

Bewertung vom 21.01.2025
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

Super Format für Leseanfänger

Dieses Buch ist eine Art Graphic Novel oder Comic Roman für Kinder. Das Buch ist wie ein Roman aufgemacht, aber es gibt Bilder auf jeder Seite und das Bild-zu-Text-Verhältnis ist ähnlich wie bei Bilderbüchern. Die Zeichnungen sind lustig und in Schwarz-Weiß gedruckt. 

Der Kater Muffin und sein Kaninchen Freund Tört leben mit einem Zauberer, in dessen Haus die Katzenklappe magisch ist und sie manchmal in Abenteuer führen. In diesem Buch landen Muffin und Tört bei den Wikingern, wo sie kurzerhand zum Trolljagen losgeschickt werden. 

Die Handlung ist kindgerecht: Muffin und Tört schaffen es, ohne Gewalt ihre Mission zu erfüllen. Die Geschichte ist lustig und ein bisschen schräg und hat meinem Kind gut gefallen. 

Das Format finde ich super für Leseanfänger. Das Buch wurde schnell durchgelesen und mein Sohn war stolz, alleine ein "echtes Buch" gelesen zu haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Band!