Benutzer
Benutzername: 
Snappy
Wohnort: 
Schweinfurt

Bewertungen

Insgesamt 274 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2025
Sommer, Alicia

My Idea of No. 14


sehr gut

Sein Schicksal? Ziemlich düster. Seine Zukunft? Ziemlich glamourös. Sein Antrieb? Pain & Gain.

Ihr Schicksal? Ihre Familie. Ihre Zukunft? Ein großes Fragezeichen. Ihr Antrieb? Liebe.

Leah und Sam begegnen sich so, dass selbst Arielle neidisch wäre. Doch das Erwachen aus der Traumwelt hat nicht viel von Märchen.

Sam ist Benchwarmer, Leah die Assistentin des Assistenten des Assistenten...

Während Leah nach den Sternen strebt, wühlt sich Sam eher durch den Untergrund.

Doch was passiert, wenn man in einem Menschen etwas sieht, das kein anderer zu sehen vermag?

Zunächst mal ein LKW Props an die Autorin für die Themenwahl. Mal abgesehen von Football an und für sich, weibliche Coaches gibt es, sind aber in den Männerteams spärlich vorhanden. Umso cooler, dass das hier in der Geschichte aufgegriffen wird, denn mir fällt eine Dame ein, die da einige Parallelen zur Story hat.

Auch die erste Begegnung der Protagonisten war wirklich originell und amüsant. Die Backgroundstories der beiden haben mir ebenfalls gut gefallen und man konnte sich die beiden gut vorstellen. So im Verlauf fand ich es etwas schwieriger Leahs Verhalten nachzuvollziehen, was auch auf Kosten von Sam ging.

Ich glaube, für mich hatte die Story zum Coaching mehr Potenzial, das ich gerne genutzt gesehen hätte.

Als Gesamtbild eine coole Sports Romance mit mal einer etwas von der Norm abweichenden Charakterkonstellation, sympathischen Nebencharakteren und dem Streben nach Glück.

Für die kommende Saison eine gute Einstimmung :)

Bewertung vom 04.05.2025
Grote, Maren

Frust lass nach!


ausgezeichnet

Meine erste Frage zum Buch war, warum auf die Cover nicht unser Haus- und Hoftier abgebildet war, denn er ist der Inbegriff von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, nicht.
Einige nachhaltige Erinnerungen zieren meine Hände und Arme.
Aber immerhin sind Vertreter seiner Rasse im Buch zu finden. 😄

Maren bietet im Buch zunächst eine Annäherung an die Thematik und Begriffsklärung sowie Einordnung der relevanten Bausteine und zerlegt dann Übungsanleitungen für Frustrationstoleranz, Belohnungsaufschub und Impulskontrolle.

Wir haben schon immer fleißig Übungen gemacht, aber was zu Hause funktioniert muss in freier Wildbahn ja nicht auch gehen.
Die vielen Bilder lockern das Buch gut auf und auch die detaillierten Anleitungen sorgen dafür, dass das Buch gut verständlich ist und der Oberhundeaufseher nicht selbst an die Grenzen seiner Frustrationstoleranz kommt.
Ein kompaktes und umfangreiches Buch zu den wichtigen Themen, mit einer Autorin, die sich auf Mut machen und Reflexion versteht.

Insbesondere ist das Buch auch als Wegweiser zu sehen, wie man mit kleinen Schritten in die richtige Richtung große Strecken erobern kann.

In einem Satz zusammengefasst, Hilfe zur Selbsthilfe. Für Mensch und Hund. ;)

Bewertung vom 04.05.2025
Garde, Kerstin

Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien (eBook, ePUB)


sehr gut

Helene erlebt, was kein Mensch erleben möchte. Und das gleich zweimal. Aber irgendwie muss das Leben ja weitergehen und manchmal kreuzen sich Wege mehr als einmal. Als sie nach einiger Zeit wieder auf Paolo trifft, muss sie erst lernen alte Zöpfe abzuschneiden. Wo ginge das besser als in einem Land, das Menschen mit Sommer, Sonne, Sonnenschein verbinden?

Ich muss ehrlich sagen, es fiel mir nicht leicht ins Buch zu kommen, da ich zwar die Charaktere verstanden habe, sie aber nicht gefühlt habe. Gleichzeitig habe ich Parallelen zu einem anderen Buch der Autorin gesehen, das mir damals wirklich den Boden unter den Füßen weggezogen hat (positiv), also hätte es wohl auch "funktionieren" können.

Die Story an sich hat definitiv ihren Charme und verbindet auf positive Weise viele Themen wie Familie, Hilfe, Neuanfang.

Den Transfer bzw. die wirkliche Bindung zu den Charakteren (bis auf ein paar Ausnahmen) habe ich leider nicht geschafft und habe mir manchmal auch mit den Lebensweisen zum Mitnehmen etwas schwer getan (die findet man ja im den meisten Büchern, mal besser, mal schlechter versteckt ;).

Eine schöne Sommergeschichte ist das Buch dennoch, vielleicht eher für Leser passend, die nicht plappern ohne nachzudenken. 😅

Bewertung vom 23.04.2025

Kindermärchen aus aller Welt


ausgezeichnet

Früher war es ja wirklich üblich, dass man Kindern Märchen erzählt hat. Manchmal darf oder muss man sich fragen, ob Kindern denn die Moral der Geschichte wirklich so offenbart wird, wie sie der Autor angestrebt hat oder ob die Kinder nicht vielleicht doch etwas ganz anderes aus der Geschichte mitnehmen.

Natürlich gibt es auf der Welt mehr als nur die Märchen, die wir hier so kennen und so lädt das Buch auf eine Reise rund um den Globus ein.

In manchen Ländern findet man vielleicht einen roten Faden zwischen den Geschichten, in anderen Dinge von denen man noch nie gehört hat.

Abenteuer bieten die Märchen allemal, allerdings finde ich, wie man das ja von Märchen hierzulande kennt, dass viele Märchen nichts für Kinderohren sind. Mal weil sie ein falsches Bild oder falsche Werte vermitteln, mal weil die erzählten Geschichten doch recht düster oder grob sind.

Man will ja keine Albträume provozieren. ;)

Mit dieser Einschränkung ist das Buch wirklich eine originelle Wissensschatzerweiterung und ein paar Stunden Zeit wert.

Bewertung vom 22.04.2025
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Als Hilda und Lämpchen erfahren, dass Lämpchens Mutter gar nicht freiwillig außer Haus ist, entschließen sich die beiden, sie zu finden und nach Hause zu bringen

Der Weg ist viel vom Ziel, denn die beiden müssen, um ihren Plan in die Tat umzusetzen, einige Hürden überwinden.

Und wie könnte man besser erfolgreich sein, als mit extra viel Hilfe?

Die Geschichte rund um die verschwundene Mama ist mit kleinen, versteckten Informationen über die Tiere verbunden, denen die beiden begegnen und auch so sehr originell. Eventuell kann man daheim auch ein kleines Spiel daraus machen. ;)

Die Charaktere sind wirklich süß gestaltet und man kann auch als Erwachsener gut mitfühlen, ohne sich zu sehr darüber zu wundern. :D

Für kleine Abenteurer und solche die es werden wollen ist das Buch eine tolle Reise!

Den ersten Band der Reihe darf man gerne vorneweg lesen.

Bewertung vom 22.04.2025
Harbison, Niall

Hope


ausgezeichnet

Auch wenn der Titel ebenso gut für einen Roman stehen könnte, ist Hope ein Blick auf die Lebensgeschichte von Niall Harbison.

Vielleicht kennen einige von euch ihn bereits mit Namen, vielleicht geht es euch so wie mir und ihr habt bereits z.B. auf Instagram etwas von ihm und seiner Arbeit gesehen, habt aber den Namen nicht mit abgespeichert oder vielleicht ist er auch ein Unbekannter für euch.

Niall lebt in Thailand, genauer auf Ko Samui, und widmet sich dort der Unterstützung von Straßenhunden.

In Hope erzählt er von seinem steinigen Weg über verschiedene Abhängigkeiten und seinem erfolgreichen Job als Unternehmer bis zu seinem Leben heute, das er den Straßenhunden widmet.

Ich kannte von ihm Videos, in denen er eben jene Hunde, die z.B. verletzt waren, mit seinem Zweirad gerettet hat, aber mir war seine Vergangenheit bisher unbekannt. Im Buch zeichnet er seinen Weg sehr detailliert und ungeschönt und für mich auch verständlich, warum er gerade diesen Weg beschritten hat.

Aber auch das neue Kapitel seines Lebens, die Straßenhunde, hält nicht nur Freude bereit. Als jemand, der täglich aus viel zu vielen Ländern der Welt Gewalt gegenüber Tieren wie z.B. Hunden sieht, haben mir Nialls Hunde bzw. deren Geschichten nicht neu die Augen geöffnet, wie es vielleicht bei einigen Lesern möglich ist, aber ich fand es schön eine Hommage an das zu lesen, was Tiere uns Menschen "antun", wenn wir dafür offene Augen und Herzen haben.

Gleichzeitig fand ich es auch einen gelungenen Blick auf den Menschen hinter der Tierschutzarbeit, denn die Welt hat einige Menschen zu bieten, die alleine bzw. mit einer Handvoll Menschen sehr große Wellen schlagen, die aber selbst oftmals im Schatten ihrer Arbeit stehen und anders als z.B. Sportler, wenig bis gar keine Anerkennung für ihre großartige Leistung erhalten. Auch wenn ich weiß, dass den meisten Aktiven im Tierschutz jegliche Anerkennung im Gegensatz zum Wohl der Tiere nicht wichtig ist, so ist die Bürde die mit der Tätigkeit einhergeht sicher leichter zu tragen, wenn man ab und an merkt, dass man nicht alleine kämpft und dass es Menschen gibt, die die Arbeit sehen und wertschätzen.

Ich werde das Buch keinem empfehlen, der Interesse an einer netten Geschichte zu Hunden hat, denn das ist es nicht. Für jeden, der einen ehrlichen Einblick in Tierschutz und ein holpriges Leben sehen kann, ist das Buch ein Gewinn: ein Appell, nicht aufzugeben, auch mit kleinen Schritten voranzukommen, die Hoffnung nicht zu verlieren, sich selbst nicht zu vergessen, etwas zu wagen und die Erinnerung, du bist nicht allein!

Bewertung vom 22.04.2025
Kennedy, Elle

Body Check


ausgezeichnet

Ganz so hässlich ist der Kojote nicht, den Hayden nach einem Abenteuer in ihrem Bett findet. Eigentlich ist Brody ziemlich heiß. Eine erschütternde Erkenntnis gibt es aber trotzdem, als Hayden merkt, dass das Objekt ihrer Begierde mehr mit ihrem Vater gemein hat, als ihr lieb sein kann. Aber Brody hat Blut geleckt und lässt sich gar nicht so leicht in die Flucht schlagen.

Ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich ein Buch eines Autors, von dem ich ein aktuelles Werk kenne, in der Hand habe, das eigentlich schon fast volljährig ist. 😅

Auch wenn ich versuche Vergleiche außen vorzulassen, denn Mensch entwickelt seine Fähigkeiten ja meist im Laufe des Lebens, möchte ich nur kurz festhalten, dass ich The Graham Effect wirklich geliebt habe, Body Check aber wie ich finde nicht ganz hinsichtlich der Wärme der Story mithalten kann.

Dennoch hat die Geschichte Charakter und mir hat das Zusammenspiel der Protagonisten echt gut gefallen, plus: Brody mag kein unbeschriebenes Blatt sein, aber man kann ihn trotzdem lieben.

Ich finde auch die Story im Hintergrund originell gewählt, denn ich glaube die hab ich so auch noch nicht in Sports Romance gelesen, auch wenn sie logischerweise sehr passt (auch wenn ich sie in meinem Lieblingsfilm schon erlebt habe :D).

Für mich war das Buch unterhaltsam und ein guter Vertreter von zeitlos, wenn man das Alter bedenkt.

Ein kurzweiliges Lesevergnügen für Sommer und Winter :)

Bewertung vom 21.04.2025
Henn, Carsten Sebastian

Das Müfflon und der Traum vom Stinken


ausgezeichnet

Ülf ist ein Müfflon, naja also eigentlich eher ein Mufflon. Und das ist sein Problem, denn er ist der einzige in der Herde der nicht so riecht wie er sollte. Zumindest wenn es nach den Müfflons geht. Andere würden das vielleicht anders sehen.

Um zu sein wie der Rest, lässt er sich allerhand einfallen und lernt dabei viele neue Tiere kennen, mit vielen neuen Ratschlägen.

Wie viele (auch Menschen) wünscht sich Ülf Akzeptanz. Manchmal ist die schwer zu bekommen und deshalb muss jeder seinen eigenen Weg finden. Vielleicht erkennt der ein oder andere sich in Ülf zu Teilen wieder und merkt, dass ein anderer Ansatz zu einer Lösung führen könnte, mit der er glücklich werden kann. :)

Gelungen fand ich auch, dass durch Ülfs Begegnungen der ein oder andere Tier über den Weg läuft, das vielleicht noch nicht jeder kennt.

Die Illustrationen sind süß und lustig und bieten viele Details.

Für kleine Abenteurer mit ein bisschen Tierliebe und Lust auf Spaß.

Bewertung vom 21.04.2025
Amend, Lars;Anahita

Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich mutig bin


ausgezeichnet

Kwiik liebt das Singen, doch irgendwie scheint er damit alleine zu sein. Auf der Suche nach seinem Platz führt ihn sein Weg immer wieder an Weggabelungen, an denen er ja oder nein sagen kann. Wie wird er sich entscheiden?

Egal ob groß oder klein, jeder hat Wünsche und Träume und kommt in Situationen, in denen er sich für oder gegen sie entscheidet. Doch warum wählen wir gerade diesen Weg in dieser Situation und nicht den anderen?

Nimmst du dir Zeit zu überlegen, was für oder gegen jeden dieser Wege spricht?

"Weil ich mutig bin" nimmt den Leser mit auf den Weg von Kwiik zu seinem Glück. Für kleine große Menschen gibt es in den Illustrationen einfach so viel zu entdecken. Für große große Menschen gibt es in den Illustrationen ebenfalls eine Menge zu entdecken, denn vielleicht hat sich das ein oder andere Osterei darin versteckt. ;)

Ein sehr kurzweiliges Buch mit einer Portion Mut, Abenteuer, Hingabe, Freude, Freunden und Licht am Ende der Rutsche.

Bewertung vom 21.04.2025
Wohlleben, Peter

Peter Wohllebens Schule des Waldes


ausgezeichnet

Die Schule des Waldes ist ein ein Buch für Entdecker und Abenteurer und auch für die Wissenschaftler.

Peter Wohlleben vermittelt in diesem Buch nicht nur Informationen zu hiesigen Wäldern und ihren Bewohnern, sondern bietet zu den verschiedenen Fakten auch To-dos bzw. Möglichkeiten zur Interaktion. Ob nahrhafte Pflanzen, versteckte Tiere oder andere Dinge, die sicher nicht jeder wusste, das Buch bietet verschiedene Ansätze und Aufgaben in der Natur.

Da ich häufig mit dem Hund im Miniwald in der Nähe unterwegs bin und wir auch zahlreiche Tiere am Grundstück bzw. oft auch im Garten haben, sind mir viele der Pflanzen und Tiere auch aus der Praxis bekannt. Unterhaltsam fand ich hier, dass unsere Tiere das Buch wohl mal lesen sollten, da sie nicht immer das tun, was darin beschrieben ist. 🤭 Ich fand es definitiv einen Gewinn, dass hier Kindern Respekt für und vor der Natur vermittelt wird, denn ich habe leider schon oft die Erfahrung gemacht, dass viele Erwachsene hier Nachholbedarf haben. Ob es nun der Umgang mit Tieren ist oder auch Müllverbreitung in der Natur, oftmals werden diese Wohlfühlgaranten nicht angemessen behandelt.

Das Buch bietet für Jung und Alt eine Bezeichnung, ob nun drinnen oder draußen, gemeinsam oder allein.

Ab auf die Entdeckungsreise!