Benutzer
Benutzername: 
Büchermoni

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2025
Schünemann, Christian

Bis die Sonne scheint


ausgezeichnet

Daniel Hormann steht im Jahr 1983 kurz vor seiner Konfirmation. Er sieht sich schon in einem schicken Samtsakko und auch sonst soll die Konfirmation gebührend gefeiert werden. Doch schon bald schleicht sich ein ungutes Gefühl bei Daniel ein. Als der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht ist es raus. Aus dem Samtsakko wird nichts. Daniel macht sich Sorgen, seine Eltern dagegen gar nicht. Schließlich geht es ja immer irgendwie weiter. Und so fährt die Familie erstmal in Urlaub und wartet bis die Sonne scheint.
Daniel Schünemann lässt seinen Ich-Erzähler den jungen Daniel, die Geschichte so erzählen, als hätte er sie selbst so erlebt. Oder ist es ihm wirklich so passiert?
An keiner Stelle ist die Geschichte aufgesetzt oder übertrieben. Mir hat Daniel gefallen, stets konnte ich mitfühlen, was den Jungen bewegt. Und ich hätte ihm auf jeden Fall das Sakko gegönnt.
Diese Familiengeschichte erzählt das Leben von Daniels Eltern und seinen drei Geschwistern, aber auch in einem anderen Erzählstrang von Daniels Großeltern. Das lockert die Geschichte auf und macht das Buch zum Lesegenuss.

Bewertung vom 11.03.2025
Mittelmeier, Martin

Heimweh im Paradies


gut

Im Herbst 1938 sind die Manns in die USA emigriert. Da ist Thomas Mann bereits dreiundsechzig Jahre alt, seine Frau Erika ist fünfundfünzig. In Princeton an der Ostküste in New Jersey haben sie sich niedergelassen. Thomas Mann erhält hier eine Gastprofessur. Ermöglicht durch seine Gönnerin Agnes E. Meyer. Thomas Mann ist mit einem regelmäßigen Einkommen in materieller Sicherheit.
1941 ziehen sie nach Kalofornien. Hier treffen die Manns auf emigrierte Künstler und Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Franz Werfel, Berthold Brecht, Alfred Döblin und ihrem Freund Adorno. Er ist in der Welt ein angesehener Schriftsteller und sein Freund Bruno Frank ändert sogar, auf Manns Anraten, das Vorwort zu seinem Roman über Cervantes.
Doch der eigentliche rote Faden des Buches ist die politische Situation in Deutschland.
Leider ist dies Alles so beschwerlich zu lesen. Kein eigentlich unterhaltsamer Roman, sondern nur windungsreiche Aufzählungen aus dem Leben Thomas Mann. Vielleicht war dies beabsichtigt, aber leider nichts für mich

Bewertung vom 24.02.2025
Stronk, Cally

Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8


ausgezeichnet

Auch im achten Band versucht das Gaunerpärchen Topf und Deckel den magischen Detektivkoffer der Zwillinge Marie und Lukas zu stehlen. Sogar in den Ferien am See lauern sie ihnen auf. Während Theodor Topf die Badegäste ablenkt, greift Doris Deckel beherzt in die Taschen der Badegäste. Da ist natürlich der magische Detektivkoffer auch wieder in Gefahr.
Ein Glück, dass Marie und Lukas ihre pfiffigen Haustiere dabei haben. Die sind immer da, wenn man sie braucht.
Auch im achten Band begegnen wir wieder den bekannten Charakteren, die wir so lieb gewonnen haben. Lustige Illustrationen und ein spannender Text und nicht zu vergessen, die kniffligen Rätselspiele zwischendurch, machen die Geschichte zum Lesespaß für geübte Leseanfänger. Das Vorlesen und Zuhören macht aber genauso Spaß. Wir freuen uns schon jetzt auf Band neun.

Bewertung vom 13.02.2025
Sabbag, Britta

Ab ins Bett, Winnifrett!


ausgezeichnet

Bei Familie Frettchen ist es ähnlich wie bei den Menschen, die Kleinen finden noch tausend Gründe, abends nicht gleich ins Bett zu müssen. Winni, das Frettchenjunge ist eben noch nicht müde. Erst versteckt es sich, dann muss vorgelesen werden (Was auch wichtig ist, Frettchenmama sieht das auch so).
Ein Betthupferl muss nich sein. Und dann muss der Durst gelöscht werden. Ach ja, plötzlich muss Winni noch aufs Klo, spielt mit der Klorolle und macht wieder Zustand. Und das ist noch nicht alles. Ihm fällt noch mehr ein, um die Zubettgehzeit hinauszögern. Bis es dann endlich soweit ist und Winni fallen die Augen zu, natürlich auf Mamas Arm.
Ein schönes Buch mit tollen Reimen und lustigen Illustrationen, bei dem sicher jedem Kind eine gute Nacht mit süßen Träumen beschert wird. "Ab ins Bett, Winnifrett" aus dem Carlsen Verlag ist ein Pappbilderbuch und zum Blättern für Kinderhände ab 2 Jahre geeignet.

Bewertung vom 27.01.2025
Linthe, Katharina

Terrassen-Traum


ausgezeichnet

Die Autorin Katharina Linthe, bekannt durch den Social-Media-Account @villa_karole, zeigt uns in ihrem Buch Terrassentraum alles, wirklich alles, was für die Errichtung einer Gartenterrasse wichtig ist. Viele Aspekte sind vorher zu beachten. Von der Planung, der Sonneneinstrahlung, über die Genehmigung bis zur Vollendung usw., sollte alles vorher genauestens durchdacht werden. Schließlich ist die Terrasse ein verlängerter "Wohnraum" und sollte daher auch zum Wohlfühlen überdacht (im wahrsten Sinne des Wortes) und eingerichtet werden.
Besonders gut und auch von der Autorin bestens beschrieben sind die Tipps zur Gartengestaltung. Vom Hochbeet,Hecke, Mauer-alles lädt zum Nachahmen ein.
Der zweite Teil des Buches ist wirklich ein gutes Garten- und Pflanzenbuch.
Neidisch schaue ich auf dieses "aufgeräumte" Gartenparadies. Und das immer wieder gerne.
Bei den Gartenmöbeln würde ich mich anders entscheiden. (das ist eben Geschmackssache) Die Beleuchtung und der große Olivenbaum ist toll in Szene gesetzt. Die Hortensien sind ein Traum.

Bewertung vom 27.01.2025
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


ausgezeichnet

Vincent , der Eichhornjunge hat es nicht immer leicht mit seiner kleinen Eichhornschwester Sophia. Doch Mama Eichhorn findet meistens einen Weg, die Beiden zu beruhigen wenn es Streit gibt. Denn Vincent kann nicht immer zurückstecken, nur weil er älter ist. Und Mama macht Sophia klar, dass sie auch mal ihrem Bruder Vortritt lassen muss. Er bekommt eben heute mal den blauen Becher und Sophia muss bis morgen warten. Vincent tauscht mit seiner kleinen Schwester und Sophia kann ihn heute schon haben. Und so klappt das Zusammenleben in der kleinen Familie ganz gut, auch wenn es manchmal Tränen gibt. Turbulent wird es nochmal, als die Tante zu Besuch kommt. Aber am Abend vor dem Zubettgehen, beim Zähneputzen herrscht noch einmal Einigkeit, das Zahnputzlied wird gesungen, bevor beide Eichhornkinder dann in Mamas Armen einschlafen.
Am Ende des Pappbilderbuches gibt es noch wertvolle Tipps für die Muttis. Die Geschichte mit den süßen Illustrationen hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 15.01.2025
Rufledt, Hubertus

Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald


ausgezeichnet

Mit dem Tropenhut von Opa Hagen eröffnet sich für den Rotaugenlaubfrosch Josch und seiner Freundin Daggi, der Stabschrecke, der Regenwald in Südamerika. Denn das Leben im Terrarium ist zwar komfortabel aber langweilig. Dann erleben beide das Abenteuer ihres Lebens. Denn die Tiere dort kämpfen gegen die Abholzung ihres Waldes.
Das Buch um Josch, dem Frosch und seinen Freunden zeigt Kindern ab 4 Jahren, welch Raubbau mit der Natur betrieben wird. Was können wir tun, um unsere Welt zu schützen und die Tierwelt zu erhalten?
Im Anschluss an die Bilderbuchgeschichte wird erklärt, was der tropische Regenwald ist, welche Tiere und Pflanzen darin leben und wie wir selbst den Regenwald schützen können. Denn das geht, wenn jeder sorgsam mit unserer Welt umgeht. Gleichzeitig tragen wir zum Klimaschutz bei
Dieses Bilderbuch aus dem Ravensburger Verlag ist ein erster Schritt, um kleinen Kindern Umweltschutz näherbringen. Eine schöne Geschichte und tolle Illustrationen helfen dabei.

Bewertung vom 09.01.2025
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

In diesem tollen Buch aus der Serie "Wieso-Weshalb-Warum " vom Ravensburger Verlag wird Kindern ab 4 Jahre sehr ausführlich über unsere Einsatzkräfte berichtet. Denn bei der Polizei gibt es verschiedene Arbeitsbereiche mit ganz verschiedenen Aufgaben. Die Feuerwehr ist auch schonmal im Wasser bereit um jemanden aus Not zu retten. Oder was macht eigentlich der Technische Hilfsdienst (THW)?
Neben den Klappen, die Kinder auf den stabilen Seiten öffnen können, gibt es außerdem sechs Folien, die mit einer stabilen Taschenlampe aus Pappe unterlegt und ausgeleuchtet werden
können. Da macht es Spaß, die Suchaufgaben auf den einzelnen Seiten mittels der Taschenlampe zu lösen.
Das Buch hat das gewohnte Format aus der Reihe, die für Kinder von vier bis sieben Jahren gemacht sind. Es gibt von dieser Serie auch "Dinosaurier " und wir freuen uns schon auf das Nächste.
Vielen Dank an den Ravensburger Verlag, der das Ansichtsexemplar so schnell noch vor Weihnachten ausgeliefert hat.

Bewertung vom 03.12.2024
Borgeest, Gunda;Thorbrietz, Dr. Petra

Ordnung für immer


ausgezeichnet

Arbeit ist das halbe Leben,
das liegt halt bei uns so drin
Ordnung ist die andere Hälfte,
nur mit Ordnung hat das Leben Sinn
(Ameisensong)
Tatsächlich ist es so, dass ein aufgeräumtes Leben uns zufrieden und glücklicher macht. Warum ist es dann immer so schwer, Ordnung zu machen und zu halten?
Das Buch von Gunda Borgeest hilft uns, beim Aufräumen eine gewisse Struktur einzuhalten.
Sehr gut gegliedert und leicht nachzumachen sind ihre Tipps. Nur unseren inneren Schweinehund, den müssen wir schon selbst überwinden.
Mit einigen Checklisten kann man sehr gut strukturiert vorgehen. Auf jeden Fall erstmal weg von schlechten Angewohnheiten. Und keine Angst, etwas loszulasen. Und was Glück ist oder sein kann, wird uns auch noch nahbar gebracht.
Denn es macht schon etwas mit uns, wenn wir in unserem Leben einmal und dann hoffentlich dauerhaft Ordnung gemacht haben.
Das Buch hilft ins definitiv dabei.

Bewertung vom 02.12.2024
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Serrano, Olivier

Idefix und die Unbeugsamen 07


ausgezeichnet

Was wären die Gallier in Lutetia nur ohne ihre tierischen Freunde, allen voran der mutige kleine Hund von Obelix namens Idefix.
Im neuen und bereits siebten Band sind es drei Abenteuer, die er mit seinen Freunden Sardine, Dertutnix, Turbine, Weissnix und Astmatix bestehen muss.
Wieder einmal sind sie es, die den Galliern aus der Patsche helfen.
Zum Beispiel, Schaschlix, das Herrchen von Dertutnix, der seiner Frau Apfelsine zum Geburtstag eine schöne Vase schenken will. Leider treibt ein Dieb sein Unwesen und Schaschlix' Geschenk geht leider zu Bruch. Wie es dann sogar noch zu einem größeren Knall kommt ist im neuen Band zu lesen.
Dass dabei die römischen Legionäre wieder einmal dumm dastehen, versteht sich ja fast von alleine.
Es sind einfach die tollen Illustrationen und die Texte, vor allen Dingen die lustigen Namen, die wir auch von den Asterix Comics kennen, die so begeistern können. Hoffentlich gibt es noch viele weitere Bände mit den tierischen Freunden.