Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Urte Köhler

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2022
Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3 (eBook, ePUB)
Storks, Bettina

Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

In dieser Romanbiografie stößt der Leser auf zwei Charaktere, die in ihrer Ambivalenz einzigartig sind und den Versuch einer Liebesbeziehung wagen.
Beide sind Schriftsteller - sie eigentlich Lyrikerin und er Dramatiker/Romanautor - und haben eine unterschiedliche Auffassung von Sprache und dem geschriebenen Wort. Bachmann ist als Lyrikerin auf das treffende Wort angewiesen, um eine auf den Punkt treffende Beschreibung der Gefühle zu erreichen. In Gedichten essentiell.
Frisch hat als Romanautor mehr Raum zur Verfügung, um sich zu artikulieren und Gefühle darzustellen. Bei ihm ist die Aussage zentral nicht das einzelne Wort.
Diesen grundlegenden Unterschied findet der Leser auch in den emotionalen Zuständen der Protagonisten wieder.
Bachmann ist emotional hochsensibel und lebt ihre Empathie voll aus. Sehr zu ihrem eigenen Leidwesen. Der Umgang mit ihr ist schwierig, ein Tanz auf dem Vulkan. Das spiegelt sich gleichfalls in ihrer Lebensführung wieder, die von Unruhe, inneren Zweifeln und einem hohen Freiheitsdrang geprägt ist.
Frisch dagegen hat einen bürgerlichen Hintergrund und mit seinem Architekturstudium eine solide Basis, die ihn die Dinge sehen lässt, wie sie tatsächlich sind. Er lässt sich nicht durch emotionale Gefühlswelten in Bezug auf andere leiten. Bei seiner Liebe zu Ingeborg Bachmann dagegen geraten seine Gefühle auf eine Achterbahn, der er sich nicht entziehen kann, die ihm aber alles abverlangt. Er befindet sich in einem Zwiespalt zwischen Hochsensibilität und Realismus - hin und her gerissen zwischen zwei Welten.
Das Alltagsleben der beiden Literaten ist geprägt von der Suche nach einer bürgerlichen Welt (Frisch) und dem Ausleben der persönlichen Freiheit jetzt sofort (Bachmann).

Bettina Storks gelingt es hervorragend, diesen Zwiespalt sprachlich und inhaltlich deutlich zu machen. Beide Gefühlswelten werden nachvollziehbar dargestellt und der Leser ist in der Lage, beide Lebenswelten nachzufühlen.
Beide Protagonisten werden in ihrer Ambivalenz sprachlich treffend erfasst. Die häufige Unvereinbarkeit ihrer Lebenswelten anschaulich herausgearbeitet.
Bei der Lektüre dieser Romanbiografie sollte sich der Leser auf eine Abfolge von Selbstreflexionen und Zweifeln, der Suche nach der Wahrheit von Gefühlen und der steten Neuordnung der eigenen Empfindungen einstellen. Dieses Mitzuverfolgen ist mitunter etwas anstrengend. So manches Mal fragt sich der geneigte Leser, warum die beiden sich so schwer tun, aber das geschieht halt oft, wenn zwei Künstler-Charaktere aufeinander treffen, denen es an der Fähigkeit zum haltbaren Kompromiss mangelt, verbunden mit dem echten Willen, das Zusammenleben und die Liebe über die eigenen Befindlichkeiten zu stellen.
So bleibt es nicht aus, dass man dann nur ein kleines Stück Lebensweg miteinander geht.

Bewertung vom 30.07.2022
Fast bis zum Nordkap (eBook, ePUB)
Pinnow, Judith

Fast bis zum Nordkap (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn Sie gerne am Ende des Romans ein paar Tränchen der Freude verdrücken mögen, dann ist diese Geschichte ein Muss für Sie.
Liebevoll gezeichnete Charaktere in einer absolut stressfreien Umgebung, ein freundliches Miteinander ohne Missgunst, Neid und Eitelkeiten.
Burn-Out hat schon so manchen hart arbeitenden Menschen aus seinem Alltag gerissen und ihn gezwungen, sein Leben zu überdenken. Der Protagonistin Bea widerfährt dieses Schicksal und sie setzt sich kurzerhand in einen Oldtimer und fährt Richtung Nordkap. Auf halber Strecke streikt der Wagen und sie bleibt in einem schwedischen Kaff am Rande des Nirgendwo hängen. Zur Ruhe gezwungen nimmt ein ganz anderer Alltag seinen Lauf, in dem natürlich die Liebe nicht fehlen darf.
Vor den Augen und im Kopfkino des Lesers entspinnt sich eine wundervolle Geschichte, der es an kleinen Klischees nicht mangelt, die aber notwendig sind, um eine rundum schöne Story zu schreiben.
Mancher würde vielleicht sagen, es wäre eine Gut-Menschen-Geschichte, doch hey, was ist daran verkehrt? So etwas liest sich herrlich entspannend und wer möchte nicht dem egoistischen, selbst fokussierten Alltag, der sich heute als gesellschaftliches Sein etabliert, entfliehen?
Ich wünschte mir, wieder mehr solche Menschen wie in Judith Pinnows Geschichte um mich zu haben. Dann würde vielleicht wieder der Blick auf das Wohl anderer geschärft werden und nicht jeder versuchen, sich selbst am nächsten zu sein und alle platt zu machen, die nicht seinen egoistischen Vorstellungen exakt folgen.
Mit freundlichen Menschen, die in sich und ihrem Leben angekommen sind, mag man gerne zu tun haben. Deswegen sind die Geschichten von Judith Pinnow so herzerwärmend. Sie zeigen eine Welt, die es zum Glück immer noch gibt.

Bewertung vom 20.07.2022
Das Glück auf der letzten Seite (eBook, ePUB)
Bonidan, Cathy

Das Glück auf der letzten Seite (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein wunderbarer Briefroman über die Macht von Geschichten und die Nostalgie des handgeschriebenen Briefes.
Es bedarf der Energie und des Ehrgeizes die Spur eines Manuskriptes über dreißig Jahre zurückzuverfolgen, um herauszufinden, welchen Weg es genommen hat, nachdem es dem Autoren verlustig gegangen ist.
Es bringt Menschen einander näher, die sich ohne des Textes nie kennengelernt hätten und deren Leben in den ewig gleichen Bahnen weitergegangen wäre. Leute kriegen Chancen, brechen aus ihrer behaglichen Komfortzone aus und stehen plötzlich wieder mitten im Leben. Nie hätten sie gedacht, dass das je wieder möglich sein wird.
Dieser Roman macht einfach Freude beim Lesen. Menschen kennenzulernen, die über Gefühle und Gedanken sprechen, ergibt ein anderes Bild als sie im Alltag zu begleiten oder - noch schlimmer - auf den sozialen Medien, wo jeder freiwillig seine Seele vor jedem ausbreitet und damit glaubt, Seelenverwandte zu finden. Ein Irrglaube.

Dieser Roman hat etwas von Old-School, einen Charme, der es dem Leser schwer macht, ihn beiseite zu legen. Die schnelle E-Mail von heute staucht die Zeit soweit zusammen, dass kaum Zeit bleibt, seine Gedanken zu ordnen, bevor man eine Antwort eintippt. Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben sorgt für Klarheit. Nun könnte man sagen, dass das auch bei der elektronischen Post geht (was richtig ist), aber die Tatsache, eine Marke zu kaufen und zu Briefkasten zu gehen und dann mehrere Tage auf Antwort zu warten gibt doch ein anderes Gefühl. Einer Sache Zeit zu geben hat in den meisten Fällen nicht geschadet.
Deswegen lässt sich nur wenig über die alltäglichen Verhaltensweisen der Protagonisten sagen, da wir sie nicht dort begleiten. Wir kennen ihre Gedanken und Gefühle aber nur als Spotlight in einem Moment. Stimmungen sind wichtig in Briefen. Wortwahl ist immens wichtig, gibt es doch immer noch das Missverständnis.

Ein Brief geht an eine Person und es wird nur deren Verhältnis zueinander deutlich; gleichwohl kann sich aber aus einer Reihe Briefe an unterschiedliche Personen ein roter Faden ergeben.
Das ist hier wunderbar gelungen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.07.2022
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7 (eBook, ePUB)
Paulin, Claire

Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7 (eBook, ePUB)


sehr gut

Was sich zunächst wie ein langweiliger und langatmiger Gesellschaftsroman aus dem 19. Jahrhundert anließ, der überladen ist mit den unglaublichsten Klischees, verwandelte sich ziemlich schnell in einen spannenden Roman über das Leben der Blanche Monet.
Über alle denkbaren Höhen und Tiefen meistert diese Frau ein eindrucksvolles Leben. Eine starke Frau, die nicht nur die eigene Seele gerade hält, sondern auch die emotionale Balance ihrer Mitmenschen stabil hält.
Der Roman liest sich leicht und schnell, er holt den Leser durch seine fröhliche Stimmung und seine wundervollen Landschaftsbeschreibungen ab. Diese sind allerdings wegen Monets Malerei des Impressionismus auch dringend erforderlich, um den inneren Antrieb des Malers und die Bedeutung der Farben zu verstehen.
Die familiären Verflechtungen der handelnden Personen sind anschaulich und nachvollziehbar, die Zwänge gewisser Personen zwischen Konventionen und dem Aufbruch in die Moderne verständlich geschildert.
Was für meinen Geschmack etwas zu kurz kommt, ist die emotionale Oberflächlichkeit mancher Trauernder. Der Satz, dass jemand über Monate in seiner Trauer gefangen ist, veranschaulicht die seelischen Qualen nur unzureichend. Hier wäre mehr Raum für innere Monologe wünschenswert.
Insgesamt ist der Gesellschaftsroman, der sich über das ganze Leben der Blanche Monet erstreckt und damit auch den wesentlichen Teil der Biografie Claude Monets mit einbezieht, wunderbar gelungen. Teilweise fand sich der Leser an der Seite der Protagonisten wieder; gelegentlich hätte man als Leser anstelle der Heldin gehandelt, in dem man einem "Idioten" gehörig die Meinung gesagt hätte.
Eine empfehlenswerte Lektüre für all diejenigen, die sich für das Leben bekannt Unbekannter interessieren. Es lohnt auf jeden Fall.

Bewertung vom 08.03.2022
Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn (eBook, ePUB)
Matthiessen, Susanne

Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn (eBook, ePUB)


sehr gut

"Sylt ist ein Gefühl" - dieser Satz prägt die eine Seite der Jugenderinnerungen der Autorin, die das Glück hatte, auf Deutschlands nördlichster Insel mitten in den 80er Jahren aufwachsen zu dürfen.
Sylt ist aber gleichfalls ein Ort wie jeder andere in unserem Land - an dem es gesellschaftliche Probleme gibt, Missstände, Drogen und Menschen, die irgendwie nicht Tritt fassen im Leben.
Die Corona-Pandemie als Aufhänger nutzend taucht die Autorin ein in das Leben ihrer Heimatinsel während des Lockdowns und damit erinnerungsträchtig auch in die Vergangenheit. Mit einer alten Freundin plaudernd treten Begebenheiten von damals an die Oberfläche, die ein ganz anderes Licht werfen auf die Insel, die für viele mit unendlichen Klischees beladen ist, Klischees, die ihnen das Leben für eine kleine Auszeit leichter und entspannter machen.
Die manchmal bittere Realität wird für die Gäste hinter einer polierten Fassade versteckt - der äußere Schein garantiert die fließenden Einnahmen aus dem Tourismusgeschäft. Das soll und muss so bleiben - nur so können alle überleben.
Das es aber auch die andere Insel gibt, die, die aus Natur, Nordsee, Wind und Wellen besteht, zeigt der Lockdown, in dem die Einheimischen allein sind. Alles Leben scheint irgendwie stillzustehen, der Trubel der Touristenmassen ist verstummt. Es ist Platz auf der Insel. Sie atmet auf.
Das Wetter zeigt sich wie immer gänzlich unbeeindruckt, die Nordsee launig und rau, der Wind zerrend und dazwischen genervte Möwen, die auf ihre Fischbrötchen und Eistüten verzichten müssen.
Susanne Matthiessen versteht es wunderbar, persönliche Erinnerungen mit gesellschaftlichen Problemen zu verknüpfen und ein Sylt-Bild zu zeichnen, das ein klein wenig von seinem Flair verliert und der Realität des Lebens dort einen Platz gibt.
Doch Sylt ist und bleibt ein Gefühl - und daran kann die raue Wirklichkeit des Lebens wenig ändern.

Bewertung vom 20.01.2022
Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eigentlich sollte man meinen, dass es in einem Seniorenwohnheim im südenglischen Kent eher beschaulich zugeht, die alten Leute ihre Befindlichkeiten pflegen und ansonsten einen entspannten Lebensabend genießen.
Doch weit gefehlt.
Leichen von für die Gesellschaft mehr oder weniger nützlichen Menschen häufen sich und rufen den Donnerstagsmordclub auf den Plan. Vier noch sehr rüstige Heimbewohner nehmen die Sache in die Hand und sogar die örtliche Polizei weiß deren schlaue Köpfe als hilfreich zu schätzen.
Eine vergnügliche Lektüre mit spannenden Rätseln, ungeahnten Verwicklungen und scharfsichtigen Denkern, die geistig hellwach die rechte Idee zur rechten Zeit haben.
Nebenbei erhält der Leser Einblicke in gesundheitliche Schwachstellen des menschlichen Körpers, die das Alter nun mal mit sich bringt. Doch lassen sich die Leutchen davon nicht unterkriegen, frei nach dem Motto: ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper.
Manchmal staunt man als Leser aber auch nicht schlecht über die Rüstigkeit der Senioren, die von jetzt auf gleich ihre Handtasche greifen und zu einem Ausflug aufbrechen, Spannendes erleben und dann noch die halbe Nacht zusammen sitzen bei Wein und anregenden Gesprächen. Man könnte fast glauben, es mit Studenten zu tun zu haben. Manch ein Senior hat da mehr Stehvermögen bewiesen als ich als Leserin gehabt hätte. Bewundernswert.
Die Lektüre dieses fast schon heiteren Kriminalromans ist entspannend und genüsslich. Die Sprache des Autoren macht die Story gut lesbar, stets das satirische Zwinkern zwischen den Zeilen, das manche Engländer zu wunderbar kennzeichnet.
Ein Lesevergnügen in angenehmer Gesellschaft, wo die Guten gut sind und die Bösen böse. Und das mit Sicherheit jeder merkt.

Bewertung vom 12.01.2022
Unser kostbares Leben (eBook, ePUB)
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

In diesem Buch ist der Leser dauerhaft verankert, auch wenn er es zur Seite gelegt hat, um einen Lesepause zu machen. Die Geschichte geht unter die Haut, die Charaktere gehen unter die Haut und die unglaublich realitätsnahe Schilderung der gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland während der siebziger und achtziger Jahre lässt den älteren Leser, der die Zeit miterlebt hat, in Erinnerungen versinken.
Selbst ein Kind dieser beiden Jahrzehnte, sind mir die politischen Personen und die großen Themen dieser Zeit bekannt, ohne jedoch die Zusammenhänge damals verstehen zu können. Aber viele Dinge des Alltags, wie Einrichtungsgegenstände, Farben, Materialien, Musik und technische Errungenschaften bilden die eigene Kindheit ab. Was habe ich meine Kicker-Schuhe geliebt!
Dieses Buch ist ein wundervoller Kontrast zu der heutigen Zeit, die so viel schneller ist und deren Alltag durch die Digitalisierung bestimmt wird. Andere Probleme treten heute in den Vordergrund, Kinder können sich die Welt aus "Unser kostbares Leben" nur schwer vorstellen, dabei ist das ganze noch nicht so lange her.
Aber ein Thema ist nach wie vor aktuell: Umweltschutz. Von den Grünen damals auf den Weg gebracht ist es heute kein vom Establishment verachtetes Thema von irgendwelchen Spinnern mehr, sondern ein ernstes Problem für unseren Planeten. Auch wenn der Sache nach wie vor nicht die Bedeutung beigemessen wird, wie es nötig wäre. Schnöder Mammon ist das oberste Gebot. Wie auch schon damals: Ränkeschmiede, Vertuschung und ausgiebige Nutzung gesetzlicher Lücken hatten und haben zu jeder Zeit ihren Platz in der Gesellschaft.
Das von Katharina Fuchs gezeichnete Sittengemälde besticht durch seine Genauigkeit, seine gefühlvolle Schilderung und seine Protagonisten, die allesamt versuchen, mit den Zwängen und Nöten ihres persönlichen Alltags zurechtzukommen. Mehr schlecht als recht manchmal, denn einige sind so fest in ihrer Zeit verankert, dass sie gefangen bleiben in ihren veralteten Denkweisen.
Der jungen Generation gelingt es, ihren Platz zu finden und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Auf den Weg, der ins einundzwanzigste Jahrhundert weist.

Bewertung vom 15.09.2021
Du hast mir gerade noch gefehlt (eBook, ePUB)
McFarlane, Mhairi

Du hast mir gerade noch gefehlt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein ergreifender Roman über den Reifungsprozess von Menschen nach einem schweren Verlust. Und über das Ablegen von Vorurteilen Menschen gegenüber, die man nicht kennt.

Ich habe mich auf die Lektüre dieses neuen Romans von Mhairi McFarlane sehr gefreut, denn sie verspricht Charaktere, die ein hohes Maß an Empathie besitzen und in der Lage sind, sich und andere zu analysieren und besser oder überhaupt zu verstehen.
Die Verhaltensweisen der Protagonisten sind folgerichtig und echt. Dabei so liebenswert, dass es für den Leser bedauerlich ist, sie nie im Leben in Realität kennenzulernen. Es würde sich lohnen.
Jemandem, der Vielleser ist, wird schnell deutlich, wie der Roman aufgebaut ist und warum die Szenen so entworfen wurden, wie sie es sind. Das ist ein wenig vorhersehbar, aber verständlich, wenn während der Lektüre Erkenntnisse gewonnen werden, für die das Setting gerade passend ist.
McFarlane ist eine wundervolle Autorin, die es immer wieder versteht, ihre Leser zu fesseln, sie in ihre Romanwelt abtauchen zu lassen und eine Menge über Menschen und deren Verhalten lehrt. Und das ganz nebenbei in einer leichten, erzählerischen Weise, die psychologische Aspekte lebensnah und verständlich erfahrbar macht.
Dieser Roman ist nicht nur etwas für Leser, die selbst in einer Krise stecken und vielleicht Unterstützung suchen, sondern auch für solche, die Spaß an nachvollziehbaren menschlichen Reifungsprozessen haben.
Außerdem hat Menschenkenntnis - hier in lockerer Weise zu verfolgen - noch niemandem geschadet.
Eine wirkliche Empfehlung.

Bewertung vom 27.08.2021
Flucht nach Patagonien (eBook, ePUB)
Revedin, Jana

Flucht nach Patagonien (eBook, ePUB)


schlecht

In Erwartung einer mitreißenden, spannenden Lektüre über Menschen, die aufgrund ihrer Religion vor den Nationalsozialisten fliehen mussten und die die Aufgabe bekommen haben, am Ende der Welt ein Grandhotel einzurichten, wurde ich enttäuscht.
Entgegen der Zusammenfassung im Klappentext - die Hoteleinrichtung als großes Projekt - wird diese innerhalb von wenigen Kapiteln (das Buch hat weit über 50!) mehr nebenbei abgehandelt. Eher einer Mitteilung gleich, denn der Schilderung einer großen Aufgabe. Daraufhin habe ich mich gefragt, was wohl auf den restlichen Seiten abgehandelt werden würde. Die Antwort ist mir das Buch schuldig geblieben, denn ich habe es wegen unglaublicher Langeweile nicht zu Ende gelesen. Bis Seite 307 von ca. 375 bin ich gekommen.

Als Einstieg in die Darstellung der Charaktere finden wir die beiden Protagonisten an Bord eines Schiffes nach Buenos Aires wieder. Sie haben sich in der Bibliothek niedergelassen. Der eine um seine Buchhaltung auf Vordermann zu bringen, der andere um über seine Vergangenheit zu philosophieren und dieselbe in ein Kassenbuch niederzuschreiben.
Das las sich unterhaltsam und wurde richtig spannend, als der Leser mit den ganz großen Künstlern aller künstlerischen Sparten der Moderne konfrontiert wurde, mit denen unser Protagonist in seiner Lernphase zum Thema Innenarchitektur in Berührung kam.

Nach Ankunft in Buenos Aires und später dann in Patagonien findet sich der Leser in ausufernden Schilderungen gesellschaftlichen Lebens wieder. Mit all seinen klischeehaften Facetten einer Oberschicht mit enorm viel Geld.
Darunter war es für mich als Leserin nicht auszumachen, welchen Platz unser Protagonist einnimmt, noch welchen Verlauf die Geschichte nehmen wird. Befindlichkeiten über Befindlichkeiten und Spekulationen über Spekulationen. Es nahm kein Ende.

Schließlich habe ich die Lektüre vorzeitig beendet. Um nicht einen kompletten Verriss zu schreiben, möchte ich auf die lebensnahen Charaktereigenschaften der vielen Personen eingehen, die alle gut getroffen sind. Ihr Verhalten ist nachvollziehbar und wirkt echt. Auch emotionale Zwänge werden verständlich geschildert. Und das ganze in einem gut lesbaren Schreibstil.

Wer Spaß an gesellschaftlichen Zwängen und Nöten hat, der ist bei dieser Story gut aufgehoben. Auch wenn die Wandlungen mancher Charaktere eher flach bleiben.
Dieses Buch ist etwas für Interessierte, die sich in vergangene Gesellschaftsformen hineinfinden möchten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.08.2021
Die Frauen von New York - Glanz der Freiheit / Töchter Amerikas Bd.1 (eBook, ePUB)
Carey, Ella

Die Frauen von New York - Glanz der Freiheit / Töchter Amerikas Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Als ich mit der Lektüre begonnen habe, hatte ich nicht den Eindruck, eine besonders starke Frauenpersönlichkeit vor mir zu haben. Es überwog der Gedanke, dass ihre Eltern ihrer Tochter eine Gnade zuteil werden lassen, dass sie sie arbeiten lassen. Für eine Frau der New Yorker Oberschicht in den 1940er Jahren sehr ungewöhnlich.
Der weitere Verlauf der Geschichte gestaltet sich abwechslungsreich, viel Handlung, angenehme, treffend charakterisierte Protagonisten und eine lebensnahe Atmosphäre prägen das Bild des Lesers in dessen Kopf.
Wo doch zunächst die Fronten zu verhärten scheinen - und das Auf und Ab einer Liebesbeziehung - wird die Spannung nicht erhöht, sondern durch Ignoranz einfach laufen gelassen. Das finde ich sehr schade, denn der so typische kämpferische Aspekt der starken Frauenpersönlichkeiten in solchen Romanen kommt damit schlicht nicht vor. Druck und damit ein Hinsteuern auf eine Konfliktlösung geschieht von ganz unerwarteter Seite. Und dann erst versteht der Leser, warum der Antagonist so gehandelt hat, wie er es getan hat. Eine mögliche Variante der Konfliktlösung, aber insgesamt etwas flach, wenn auch folgerichtig.
Der Ausgang der Geschichte ist absehbar und für den emotionalen Zustand des Lesers verträglich und versöhnlich.

Insgesamt eine gut ausgedachte Story, wenn auch ohne kämpferische Aspekte der Heldin, wodurch man ihr mangelnden Ehrgeiz bescheinigen könnte. Doch handelt es sich hier mehr um ein stilles Einfach-Weitermachen. Erfolg durch Ignoranz. Machbar, aber wenig mitreißend.