Benutzer
Benutzername: 
Dragon

Bewertungen

Insgesamt 116 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2024
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

Als Einstieg oder Ergänzung zur Jane Austen-Literatur

Mr und Mrs Bennet leben mit ihren 5 Töchtern in der Nähe von London und besonders Mrs Bennet ist sehr darauf bedacht, ihre heiratsfähigen Töchter baldmöglichst unter die Haube zu bringen, denn es droht der Verlust ihres Landsitzes nach dem Tod ihres Mannes. So möchte sie ihre Töchter möglichst gut verheiratet wissen. Während eine Tochter sich schon bald in einen wohlhabenden Junggesellen verliebt, begegnet Elizabeth dem unnahbaren Freund des Zukünftigen ihrer Schwester mit kühler Ablehnung. Doch eines Tages erfährt sie etwas, was ihre gesamte Haltung ins Wanken geraten lässt.

Das Cover ist mir sofort ins Auge gestochen und hat mich regelrecht verzaubert, denn es drückt in seinen Farben und der Verspieltheit der Illustration genau die zögerliche Annäherung der beiden Hauptprotagonisten Mr Darcy und Elizabeth aus. Mit den gleichen detaillierten und liebevoll dargestellten Bildern geht es im Inneren der Graphic Novel weiter. Die Bilder haben für mich eine starke Ausdruckskraft, ich konnte die Stimmungen und Atmosphäre stets gut nachvollziehen und auch die Gesichtsausdrücke spiegelten eindrucksvoll die Stimmung und Gemütslagen wider. Allerdings ähnelten mir die dargestellten Personen zu sehr und ich hatte immer wieder Mühe, zu erkennen, um wen es sich gerade handelt. Da hätte ich mir eine differenzierte Darstellung gewünscht. Wer zudem den Originalroman nicht kennt, wäre mit einer Personenvorstellung gut beraten gewesen.

Insgesamt sehe ich diese Graphic Novel als Ergänzung oder als Einstieg in die Welt der Jane Austen-Literatur. Für jüngere Leser ist es sicher ein gelungener und einfacher Einstieg durch die reduzierten Texte, wobei hier auch das Manko liegt, denn der Originalroman lebt von den geistreichen spritzigen Dialogen und der Tiefe der Personen, die hier natürlich auf der Strecke bleiben. Trotzdem gelingt es der Graphic Novel meiner Meinung nach gut, die Begegnung des Kleinadels mit dem Großadel darzustellen und Vorurteile, Stolz und Liebe glaubhaft dem Leser zu vermitteln. Besonders gefällt mir die lebenskluge, gewitzte Elizabeth, die sich auch Fehler eingestehen kann. Die beiden sich im Titel befindlichen Schlagworte „Stolz“ und „Vorurteil“ finden sich folgendermaßen wieder: Das Thema Stolz zeigt sich hauptsächlich in den Charakteren von Elizabeth und Mr Darcy, die beide ihren Stolz überwinden müssen, um ihr wahres Ich zu erkennen und ihre Liebe akzeptieren zu können. Und Vorurteile finden wir in den vorgefassten Meinungen und Annahmen, die verhindern, dass die Protagonisten die Wahrheit sehen. Genau diese beiden Motive sind auch in der Graphic Novel gut zu erkennen und eindrucksvoll dargestellt.

Die Graphic Novel zeichnet sich wie der Originalroman durch seine lebendigen Figuren und seine Erkundung der Rollen der Frauen in den sozialen Schichten des 19. Jahrhunderts aus. Nicht nur für die Liebhaber des Klassikers, sondern bestimmt auch vor allem für Neulinge und Neugierige der Jane Austen-Geschichten ist dieses Buch interessant.

Bewertung vom 22.05.2024
Sabbag, Britta

Flucht vor dem Hurrikan! / Die Dinoschule Bd.5


ausgezeichnet

Gefährliches Abenteuer auf Sauritius

Das Freunde-Trio Tom, Onea und Freddy lebt auf der Dinoinsel Sauritius und hat sich neben dem aufregenden Leben inmitten echter Dinos auch mit ganz alltäglichen Problemen herumzuschlagen, wie jedes andere Kind in ihrem Alter auch: Schule und den ein oder anderen nicht so netten Lehrer. Besonders der neue Meteorologe Mr. Grumpen, der sie auch unterrichtet, hat es auf die Freunde abgesehen. Doch bald kommen die Freunde einem gefährlichen Wetterphänomen auf die Spur und es wird richtig brenzlig, als dann auch noch der neue Lehrer spurlos verschwindet. Was hat ihn nur dazu bewegt, sich während des nahenden Hurrikans nicht in der sicheren Unterkunft aufzuhalten?

Obwohl ich die vorangegangenen Bände nicht kenne, habe ich sehr schnell in die Geschichte hineingefunden und fühlte mich von Autorin Britta Sabbag an die Hand genommen, da ich durch geschickt gestreute Einwürfe früherer Abenteuer und Wissenswertes sofort im Bilde war und der Story auch ohne Vorwissen folgen konnte.

Das Freunde-Trio besteht aus interessanten und gegensätzlichen Charakteren, sodass nie Langeweile in den jeweiligen Situationen aufkommt, weil jeder seine eigenen Fähigkeiten und eine gute Portion Witz in die Szenen einbringt. Wie toll ist die Idee, dass es eine Insel gibt, auf der noch echte Dinos leben, die erforscht und geschützt werden! Ein kleines bisschen mehr Dino-Wissen hätte ich mir während der Geschichte gewünscht, doch ausreichend Infos zu den im Buch vorkommenden Arten gibt es dann am Ende im Dinolexikon.

Besonders gefallen haben mir auch die zahlreichen Illustrationen von Clara Vath, die es versteht, Stimmung in die Bilder zu bringen und Mensch und Tier interessant und liebevoll darzustellen. Die Bilder sind kindgerecht und laden dazu ein, ein wenig zu verweilen und in sie einzutauchen.

Für die Zielgruppe ab 5 Jahren eignet sich das Buch bestens zum Vorlesen und geübte Leseanfänger werden selbst ihren Spaß daran haben. Die große Schrift trägt zu flüssigem Lesen bei und die Dynamik und der Aufbau der Story bieten großen Lesespaß, dem auch schon kleinere Dino-Fans folgen können. Dass auch ein wenig der Umweltaspekt und veränderte Wetterverhältnisse in der Story Erwähnung finden, gefällt mir gut. Das bietet Anreiz zum Gespräch mit den Kindern und Anlass, sich etwas näher damit auseinander zusetzen.

Besonderen Gefallen fand ich an den teils sehr witzigen Dialogen und lustigen Szenen, an denen trotz Spannung und drohenden Gefahren nicht gespart wurde. Freundschaft, Zusammenhalt und Risikobereitschaft sind Themen der Handlung. So kommen nicht nur Dino-Fans, sondern auch Liebhaber spannender Geschichten auf ihre Kosten.

Bewertung vom 09.05.2024
Fesler, Mario

Nothing but Spies Bd.1


ausgezeichnet

Eine Mission für Zwei

In Trockenstedt, wo Celia lebt, passiert eigentlich nie etwas. Rein gar nichts. Da ist der Neue in der Klasse schon das Aufregendste, was die Kleinstadt zu bieten hat. Wie aufregend der neu zugezogene Klassenkamerad mit seiner Familie dann wirklich ist, hätte sich Celia in ihren kühnsten Träumen nicht vorzustellen gewagt. Und plötzlich ist sie selbst mittendrin in einem Agentenabenteuer, das noch einige Ungeklärtheiten aufweist und mit einem Mal auch richtig brenzlig wird.

Das Buch ist ein packendes Agentenabenteuer für junge Leser ab etwa 11 Jahren, das aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten erzählt wird. Dabei finde ich interessant, dass sich die Kapitel zwischen der Ich-Perspektive und einem auktorialen Erzählstil abwechseln, was dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere ermöglicht. Optisch auch sofort zu unterscheiden, durch die Abbildung der Personen zu Kapitelbeginn. Mario Feslers Schreibstil ist so packend, dass das Buch einen echten Pageturner darstellt, dessen geschickt gesponnener Story man sich kaum entziehen kann. Pfiffig reiht sich ein Detail ans nächste und lässt den Leser hautnah am Spionage-Abenteuer teilhaben.

Das Cover zieht mit seinen grellen Farben auf dunklem Hintergrund die Aufmerksamkeit auf sich, macht neugierig auf die beiden Hauptprotagonisten und verspricht durch seine Dynamik schon eine kurzweilige und spannungsreiche Story.

Die Geschichte ist voller Geheimnisse und actionreicher Szenen, die die Spannung konstant aufrecht erhalten. Die Protagonisten müssen sich in gefährlichen Situationen behaupten und dabei ihr ganzes Können und ein kluges Köpfchen unter Beweis stellen. Doch trotz der ernsten und spannenden Thematik schafft es der Autor immer wieder, humorvolle Elemente und witzige Dialoge einzubauen, die dem Leser ein Schmunzeln entlocken und die Charaktere glaubhaft erscheinen lassen. Besonders gefällt mir, dass die Kinder ihrem Alter entsprechend agieren oder sprechen, was ich auch schon anders in manchen Büchern erlebt habe. Durch die Ich-Erzählweise ist man näher an Celia dran, was mir hier ausgesprochen gut gefällt und Vincent trotz des auktorialen Erzählstils noch einen Hauch von Geheimnis um seine Person lässt.

Sehr gut gelungen ist die Entwicklung der Beziehung zwischen den Hauptprotagonisten. Die taffe, gefühls- und willensstarke Celia steht im Gegensatz zum geheimnisvollen, abgeklärten und kühl wirkenden Vincent, der in seiner Agentenausbildung gelernt hat, dass Gefühle zu zeigen, nicht zu seinem Berufsprofil passt. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven wird deutlich, wie sich ihre Bindung im Laufe des Abenteuers vertieft und sie sich zu einem unschlagbaren Team entwickeln.

Das Buch ist ein mitreißender Roman, der sowohl durch seine Spannung, als auch durch seinen Humor und die facettenreichen Charaktere überzeugen kann. Ein echtes Muss für Fans von Agentengeschichten.

Bewertung vom 08.05.2024
Hicks, Faith Erin

Fest im Sattel


ausgezeichnet

Ein Neuanfang für Victoria

Wer ist die Neue auf dem Edgewood-Reiterhof? Sie kann gut reiten, ist aber irgendwie eigenartig und will sich nicht mit den anderen pferdebegeisterten Teenagern auf dem Hof anfreunden. Besonders Norrie sieht in ihr eine Konkurrenz und Feindin, als sich herausstellt, dass sie vom anderen Pferdehof Waverly kommt. Als das neue Mädchen namens Victoria dann auch noch eine Aufgabe bekommt, die Norrie unbedingt übernehmen wollte, müssen die beiden sich doch irgendwie zusammen raufen und vielleicht findet Victoria auf dem neuen Hof ja auch das, was sie schon immer gesucht hat.

Das Cover gefällt mir mit seinen strahlenden Farben und den Kontrasten von Blau und Gelb sehr gut. Die blauen Haare des Mädchens machen mich neugierig auf seine Geschichte und seinen Charakter und ich sehe schon die innige Verbundenheit und Zuneigung zu Pferden, die das liebevolle Bild ausstrahlt.

Das Buch im Comic-Stil lässt sich flüssig lesen und ist auf die Zielgruppe ab 9 Jahren abgestimmt, in der häufig eine große Pferdeleidenschaft herrscht. Der ausdrucksstarke Illustrationsstil hat mich tief in die Geschichte eintauchen lassen und aufgrund vieler Details in Wort und Bild kann man der Story wunderbar folgen. Mir gefällt, dass besonders auf die Charaktere eingegangen wird und nicht nur eine bloße Reitergeschichte mit Turnieren und Geschehen auf dem Hof im Vordergrund steht. Jede der Personen hat besondere und eigene Probleme und man erkennt, wie gut es ihnen allen tut, dass sie als Gleichgesinnte zusammenfinden. Das muss nicht unbedingt das Hobby Pferde und Reiten sein, sondern die Story zeigt auch gut, dass es daneben noch andere Vorlieben geben darf. Es wird sich mit den Beziehungen der Charaktere untereinander auseinandergesetzt und Probleme finden eine zufrieden stellende Lösung. Die Figuren agieren authentisch und kommen sehr sympathisch und normal rüber.

Das Buch kann ich auf jeden Fall empfehlen, denn es vermittelt nicht nur die Freude am Reiten und den Pferden, sondern spricht auch an anderen Interessen an. Meiner Meinung nach ist es eine gute Wahl für jungen Leser, die eine vielseitige und unterhaltsame Lektüre suchen.

Bewertung vom 30.04.2024
Tsuji, Miyuki

Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1


sehr gut

Auftakt einer tollen Ninja-Serie

Ren, der bei einer Pflegemutter lebt, seit er vor zwei Jahren aus einer Ohnmacht erwachte, kann sich an nichts mehr erinnern. Nicht an sein bisheriges Leben, nicht an seinen Namen – einfach an nichts mehr. Irgendwie ist ihm vieles so fremd, Anschluss findet er in der Schule nur schwer und nicht zu wissen, wer er ist, nagt sehr an ihm. Als er eines Tages im Wald eine Hündin findet, deren Sprache er versteht, und als dann auch noch ein geheimnisvolles Mädchen auftaucht, kommt Ren dem Geheimnis um seine Herkunft immer näher. Außerdem gilt es, einem grausamen Hundefänger das Handwerk zu legen.

Das Cover beinhaltet schon eine große Symbolik und ist im Manga-Stil toll gestaltet. Gleich zu Beginn findet sich eine Personenübersicht in Wort und Bild und ermöglicht einen guten Einstieg in die Story. Die zahlreichen ausdruckstarken Schwarz-Weiß-Illustrationen im Inneren des Buches verleihen der Geschichte zusätzliche Dynamik und visuelle Anziehungskraft. Während die Sprache vielleicht etwas dichter sein könnte, um die Atmosphäre greifbarer zu machen, gelingt es den Charakteren, die etwas Geheimnisvolles ausstrahlen, den Leser zu fesseln und mit auf ihre Abenteuer zu nehmen. Mir gefällt besonders, dass es eine mysteriöse, packende Geschichte ist, die ohne Grausamkeiten auskommt und die die jungen Leser der Zielgruppe ab etwa 9 Jahren abholt. Die Wandlung vom unsicheren, ängstlichen Ren zu einem selbstsicheren Jungen ist glaubhaft dargestellt und wird durch die starke selbstbewusste Ana und die liebenswerte, sensible Hündin gefühlvoll erzählt. Die Themen, die im Buch behandelt werden beinhalten Freundschaft, Zusammenhalt, Tierliebe und die Suche nach sich selbst.

Insgesamt ist das Buch eine gelungene Mischung aus Spannung, lebendigen Charakteren und ansprechender Gestaltung, die Manga-Fans und Leser auf der Suche nach einem packenden Leseerlebnis gleichermaßen begeistern wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2024
Scharf, Claudia

Nice to miez you / Cat Girls Bd.1


sehr gut

Eine zum Schnurren gute Unterhaltung

Aufgrund der Arbeit ihrer Mutter als Vulkanologin ist es die dreizehnjährige Minou gewohnt, immer wieder mit ihren Eltern, 4 Geschwistern und 6 Hunden umzuziehen. Wieder einmal ist es soweit: Eine neue Schule für Minou und der Start könnte nicht schlechter verlaufen. Allerdings gibt es da den süßen Jungen Alex, aber auch Daniel gefällt ihr. Und es sieht sogar so aus, als würde sie in Feline eine Freundin finden. Doch irgendwie erscheint ihr Feline sehr mysteriös und das, was sie ihr offenbart, klingt erst mal total unglaubwürdig: Minou soll ein Cat Girl sein! Langsam entdeckt sie ihre ungewöhnlichen Fähigkeiten, die sie bestimmt bald dringend benötigen wird, denn ein grausamer Unbekannter hat es auf Cat Girls abgesehen!

Ein farblich toll umgesetztes Cover, das im typischen Manga-Stil daher kommt, verspricht schon eine actionreiche Story, die sich zuerst in einer Rückblende am Anfang des Buches und dann in einer spannenden Geschichte bewahrheitet. Die Verbindung von Manga-Comic-Bildern mit einer Text-Story gefällt mir gut und lässt einen geradezu durch das Buch fliegen, denn sobald die Rahmenbedingungen gesteckt sind, wird es ab der Hälfte richtig spannend und geheimnisvoll. Die Verbindung zur Hexenverfolgung zu Beginn ist interessant und verleiht der Handlung eine tiefere Ebene. Mit einer flotten Sprache und den Themen Freundschaft, Neubeginn, Vertrauen und Tierliebe bietet das Buch ein spannendes Leseerlebnis für die jungen Leser ab etwa 11 Jahren. Der geheimnisvolle und grausame Crow Face bringt Spannung und Mysteriöses in die Story ein. Witzig finde ich auch den Untertitel „nice to miez you“ als Anspielung auf Minous neue Fähigkeiten.

Dass die Personen zu Beginn des Buches in Wort und Bild vorgestellt werden, finde ich sehr gut, denn somit kann man die in der Geschichte vorkommenden Figuren sofort zuordnen. Minou und ihre Familie sind mit all ihren Eigenarten sehr sympathisch dargestellt, andere wiederum erfüllen einige Klischees der an Schulen vorkommenden Typen. Der Leser kann sich gut mit den Charakteren identifizieren und mit ihnen in die fantasievolle Geschichte eintauchen.

Insgesamt bietet das Buch eine tolle einfallsreiche Geschichte mit fantastischen Elementen, das junge Leser begeistern kann. Nicht nur Manga- und Katzen-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten, wenn Minou ihre Katzenfähigkeiten entdeckt.

Bewertung vom 17.04.2024
Wise, A. C.

Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)


ausgezeichnet

Die Schatten von Nimmerland

Aus dem kleinen Mädchen Wendy Darling, das mit ihren Brüdern Michael und John von Peter Pan ins Nimmerland geholt wurde, ist inzwischen eine erwachsene Frau mit eigener Familie geworden. Ein Teil von ihr verdrängt die Zeit in Nimmerland, ein anderer sehnt das Fliegen mit Peter immer noch herbei. Als eines Nachts Peter wie damals an Wendys Fenster kommt, aber diesmal ihre kleine Tochter Jane entführt, wird Nimmerland für Wendy wieder zur Realität. Sie weiß, dass dort nicht nur Spaß und Kindsein herrschen, sondern auch etwas unvorstellbar Schlimmes. Sie muss noch einmal an diesen Ort und ihre Tochter retten.

Aus der bekannten Kindergeschichte um Peter Pan, der in Nimmerland mit den Verlorenen Jungs geradezu paradiesisch lebt, nie erwachsen werden will und bei dem immer nur der Spaß mit seinen eigenen Regeln im Vordergrund steht, hat A. C. Wise eine Geschichte für erwachsene Leser gemacht. Sie entführt sie in ein Nimmerland, das kein heimeliger und spaßiger Ort mehr ist. Vielmehr wird Peter mit einer bedrohlichen und unvorstellbar grausamen Seite gezeigt, die dem Leser eine neue Perspektive auf den Charakter eröffnet. Wendy hingegen wird als erwachsene Figur präsentiert, die sich den Herausforderungen des Erwachsenwerdens stellen muss. Dabei begleitet der Leser sie in zwei Zeitsträngen und dazu noch den der Tochter. Man erfährt, wie es Wendy nach ihrer Rückkehr aus Nimmerland ging, ebenso ihren Brüdern Michael und John und taucht tief in die Gefühlswelt des Hauptcharakters Wendy ein. Die Geschichte thematisiert auf eindringliche Weise die Veränderungen und Konflikte die mit dem Erwachsenwerden einhergehen und zeigt, wie sich die Beziehung zwischen Wendy und Peter im Laufe der Zeit verändert.

A. C. Wise schreibt so eindringlich und wortgewaltig, dass man sich der Story nicht entziehen kann und tief in Wendys Gefühlswelt eintaucht und mitleidet. Die Figuren sind greifbar, gut ausgearbeitet und vor allem Wendy wird in ihrer Zerrissenheit, aber auch Stärke als lebendige Person gut dargestellt. Die Autorin versteht es meisterhaft, den Leser zu packen und das Geheimnis um Peter lange aufrecht zu erhalten, obwohl er wie Wendy schon Teile erahnen kann. Immer wieder überzeugen unerwartete Wendungen für Spannung und das Gefühl, das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen.

Das Buch kann außerdem mit seinem hochwertigen Cover und wundervollem Buchschnitt überzeugen. Illustrationen sind keine enthalten, was aber hier überhaupt nicht nötig ist, denn wie passend ist es, sich Nimmerland in seiner eigenen Fantasie vorzustellen.

Insgesamt ist dieses Buch eine faszinierende, aber düstere Neuinterpretation des klassischen Stoffes, die den Leser zum Nachdenken anregt und neue Facetten der bekannten Figuren aufzeigt.

Bewertung vom 07.04.2024
Schilp, Tina

Der große Schleimassel / Schwapp, der Geheimschleim Bd.1


ausgezeichnet

Ein schleimig gutes Vergnügen

Wer hat als Kind nicht schon mal so eine schleimige Masse in der Hand geknetet und in die Länge gezogen?! Dass das ein großer Spaß ist, haben auch die Geschwister Lou und Lukas gemerkt und haben als ihr größtes Hobby die Schleimherstellung entdeckt. Aufgrund eines folgenschweren Missgeschicks ist es allerdings dann auch vorbei und sie bekommen von ihren Eltern Schleimverbot – auf Lebenszeit! Eine echte Katastrophe für die Kinder. Durch Zufall können sie verbotenerweise noch einen letzten Schleim herstellen, der es aber in sich hat! Das schleimige Kerlchen wird lebendig, kann sprechen und entwickelt ein Eigenleben, was die Geheimhaltung dieses „Geheimschleims“ oft sehr beschwerlich macht. Und dann gibt es da noch die griesgrämige Vermieterin, die nur darauf wartet, dass die Geschwister und ihre Eltern unangenehm auffallen und aus der Wohnung geworfen werden können…

Das Cover mit seinen bunten Farben und dem Wortspiel im Titel zieht die Aufmerksamkeit schon auf sich und macht neugierig auf die Story. Die schwarz-weiß-Illustrationen von Martina Schachenhuber im Inneren des Buches sind sehr liebevoll und lustig gezeichnet und auch die Kapiteltitel gefallen mir sehr, da sie witzig sind und ohne zu viel zu verraten, neugierig auf die Kapitel machen.

Die Geschichte ist mal eine ganz andere, aber sehr witzig umgesetzt für die jungen Leser. Besonders Geheimschleim Schwapp sorgt mit seinem kleinen Sprachfehler und seinen eigenen Regeln und Ideen immer wieder für lustige Situationen. Die Sprache ist leicht, locker und flüssig ohne ausgefallene Fremdwörter, sodass Grundschüler die kurzen Kapitel gut bewältigen können.

Die Charaktere sind authentisch und liebenswert und im Buch werden Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Mobbing und Zusammenhalt aufgegriffen. Ganz besonders gut gefällt mir am Ende das Schleimrezept, denn während des Lesens bekommt man so richtig Lust, doch auch gerade so einen Schleim zu kneten.

Das Buch garantiert lustige Unterhaltung für Grundschüler und darüber hinaus noch Beschäftigung beim Herstellen eines eigenen Schleims. Schleimtastisch gut!

Bewertung vom 19.03.2024
Thilo

PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne


ausgezeichnet

Artenschutz bei Playmobil

Wie aufregend das Leben für die drei Geschwister Lu, Liv und Rick als Kinder von einem Tierarzt und einer Natur- und Tierforscherin doch ist! Sie kommen wegen des Berufs der Mutter ganz schön in der Welt herum und derzeit halten sie sich in der traumhaften Savanne Afrikas in einem Safari-Camp auf. Die Liebe zu Tieren haben sie von ihren Eltern geerbt und so wird jeder Tag mit seinen neuen Erlebnissen und Eindrücken zu einem ganz besonderen. Aber nicht alles ist Eitel Sonnenschein, denn Liv macht eine erschreckende Entdeckung: Die Löwenbabys mehrerer Löwengruppen scheinen verschwunden zu sein. Was genau steckt dahinter? In Liv regt sich ihr Detektivsinn und gemeinsam mit ihrem technikbegeisterten Bruder schmiedet sie einen gefährlichen Plan, um fiesen Machenschaften auf die Schliche zu kommen.

Schon das Cover von Illustratorin Larisa Lauber ist richtig schön, stimmt auf das Wildnis-Thema ein und hat trotz seiner „weichen“ Formen den Playmobil-Charakter nicht verloren. Denn man kann ganz klar am Cover und auch an den Innenillustrationen erkennen, dass die dargestellten Figuren und Szenen sich an der Playmobil-Spielwelt orientieren. Das Konzept dahinter gefällt mir, denn der Auftaktband, der sich an die Zielgruppe ab 8 Jahren richtet, macht richtig Lust, nach dem Lesen sein eigenes Abenteuer nachzuspielen.

Am Buchanfang werden die Personen in einem kleinen Steckbrief vorgestellt, der sich am Ende des Buches wiederholt. Ebenfalls zum Schluss ist ein Wissensteil mit interessanten Fakten zu Natur und Tier enthalten, der sicher nicht nur für Kinder neues und spannendes Wissen bietet. Durch die detaillierten Beschreibungen der Tierwelt und ihrer Lebensräume tauchen die Leser in spannende Szenen ein und erhalten ein echtes Abenteuergefühl. Gleichzeitig werden wichtige Themen wie Umwelt- und Energieprobleme behandelt, wobei man ganz nebenbei viel über die Natur lernen kann. Die lebendig gestalteten Figuren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Vorlieben tragen dazu bei, dass die Story lebendig und ansprechend wirkt. In einigen Szenen erscheint mir allerdings die neunjährige Liv ein wenig altklug oder zumindest reifer – auch in ihrem Ausdruck - als ihr Alter es vermuten lassen würde.

Bis auf einige kleine Begriffe wie z. B. „Population“ denke ich, dass es für die Zielgruppe sehr verständlich und anschaulich geschrieben ist und die kleinen Leser mit seiner Thematik, dem Setting und dem spannenden Fall in seinen Bann ziehen kann.

So kann ich sagen, dass das Buch eine faszinierende Lektüre für junge Leser ab 8 Jahren ist. Die Kombination aus spannendem Abenteuer, detaillierten Beschreibungen der Tierwelt und der Vermittlung von Wissen über Umwelt und Energieprobleme macht es zu einer lehrreichen und unterhaltsamen Leseerfahrung.

Bewertung vom 14.03.2024
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


sehr gut

Drei Capybaras suchen das „Mehr der Möglichkeiten“

Da muss es doch noch mehr geben, als tagaus, tagein im Tümpel zu baden, zu schlafen und auf sein Futter zu warten, findet Wasserschwein Raul. Seine Freunde Emmy und Tristan waren bisher mit ihrem Leben im Zoo zufrieden, doch angesteckt von Rauls Entdeckergeist, lassen sie sich auf das Abenteuer ein, das „Mehr der Möglichkeiten“ zu erkunden. Dass das mit einer Menge Abenteuer, Spannung und Gefahr verbunden ist, hätten sie sich nicht träumen lassen. Doch auf ihren nächtlichen Entdeckungstouren begegnen ihnen nicht nur Vorurteile, gefährliche Kreaturen und Fallen, sondern auch die Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen und neue Erfahrungen zu sammeln. Was das „Mehr“ wohl für die drei kleinen Capybaras bereit hält?

Das Cover hat mich sofort begeistert, denn Illustratorin Anika Voigt stellt die drei kleinen Wasserschweine allerliebst dar, und deutet in diesem Bild schon an, dass die nächtlichen Erkundungstouren aufregend und lustig werden. Wunderbar unterstützen die zahlreichen Illustrationen im Buchinneren die Geschichte.

Matthäus Bär hat mit seinen außergewöhnlichen Protagonisten genau unseren Nerv getroffen, denn die niedlichen Wasserschweine muss man von Anfang an gern haben. Jedes mit seiner eigenen Persönlichkeit ausgestattet, kann man sich gut mit dem ein oder anderen identifizieren. Die Themen reichen von Entdeckergeist, über Vorurteile, Freundschaft und Vertrauen bis hin zu ernsteren Angelegenheiten wie Erpressung, Enttäuschung und Verrat. Das ist auch schon für die junge Zielgruppe ab etwa 6 Jahren verständlich dargestellt und bietet Gesprächsstoff, weil sich einige Erfahrungen der kleinen Wasserschweine auch gut auf die Lebenswirklichkeit der jungen Zuhörer/Leser übertragen lässt, wie zum Beispiel die Enttäuschung, von einem Event ausgeschlossen zu sein.

Die Story ist gut entwickelt und wie ein roter Faden zieht sich die Suche nach dem „Mehr“ durch das Buch. Spannende, teilweise etwas gruselige Szenen, da sich die Abenteuer überwiegend in der Nacht abspielen, machen das Buch interessant und packend. Die Figuren sind vielschichtig angelegt, zeigen Emotionen und besonders Raul blickt über den Tellerrand hinaus und gibt sich nicht mit dem zufrieden, was bisher sein Leben war. Er sucht nach Mehr und wird so zu einem kleinen Pionier, der auch seine Freunde anstecken und begeistern kann. Dabei kommen sie einer großen Sache auf die Spur. Der Autor schafft es, eine inspirierende Botschaft über das Entdecken neuer Möglichkeiten zu vermitteln, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Eine lesenswerte Geschichte mit tollen Protagonisten, die zum Nachdenken anregt, aber auch gleichzeitig gut unterhält.