Benutzer
Benutzername: 
bookgirl31209

Bewertungen

Insgesamt 30 Bewertungen
Bewertung vom 17.01.2025
Habschick, Anja

Die Dracheninsel / Smaragour Bd.1


ausgezeichnet

Zusammenfassung:

Der 12-jährige Jamie fällt aus allen Wolken, als er nicht wie erhofft, an der berühmten Eldurskóla aufgenommen wird, sondern lediglich als Docker in die Drachendocks. Daraufhin will er beweisen, dass seine Fähigkeiten stark genug sind und er es verdient hat, ein Drachenreiter zu werden. Als plötzlich ein geheimnisvolles Mädchen mit einem verletzten Drachen und einer mysteriösen Botschaft auftaucht, wittert Jamie seine Chance und versucht gemeinsam mit seinen neuen Freunden Tex und Noah herauszufinden, was es damit auf sich hat. Dabei kommen die drei hinter ein großes Geheimnis. Können sie es lösen und so die Möglichkeit bekommen, doch noch Drachenreiter an der Eldurskóla zu werden?



Eigene Meinung:

„Smaragour - Die Dracheninsel“ ist das neue Buch von Anja Habschick. Für mich war es das erste Buch der Autorin, welches ich zusammen mit meiner Tochter gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.



Schon mit dem geheimnisvollen Prolog ist man mitten in der spannenden Geschichte rund um Jamie und die Drachen angekommen. Die Welt um Smaragour und die Eldurskóla wurde von Anja Habschick mit soviel Liebe zum Detail erschaffen, dass es einem nicht nur sehr leicht fällt, sich diese Welt vorzustellen, sondern es auch eine enorme Freude ist, das Buch zu lesen. 



Dies liegt nicht allein am flüssigen Schreibstil der Autorin, sondern auch an den detaillierten Beschreibungen der Eldurskóla mit ihren Drachendocks, den wunderbaren und gefährlichen Drachen und den perfekt ausgearbeiteten Charakteren, die jeder in seiner eigenen Art, hervorragend zum Plot des Buches passen. Dadurch ist es Anja Habschick gelungen, nicht nur Spannung aufzubauen, sondern diese durch die abwechslungsreiche Handlung, unvorhersehbaren Ereignissen und Wendungen durch die komplette Story hindurch, aufrecht zu erhalten.



Jamie Dellander, der Protagonist dieser Geschichte, ist ein liebenswerter Junge, der einem von Beginn an ans Herz wächst. Obwohl er mit der Tatsache darüber, nur als Drachenputzer in den Drachendocks der Eldurskóla angenommen worden zu sein, hadert, so lässt er sich doch nicht unterkriegen und verfolgt seine Ziele mit einer Entschlossenheit, von der sich mancher eine Scheibe abschneiden könnte. Er setzt sich sehr für die Drachen ein, wodurch seine Liebe und Fürsorge ihnen gegenüber von der ersten Sekunde an spürbar ist. Es ist eine wahre Freude, ihn bei seiner enormen Entwicklung, die er im Laufe der Handlung durchmacht, zu begleiten, wobei man immer hofft, seine Träume mögen sich erfüllen.



Ebenso seine beiden neuen Freunde, Tex und Noah, die Jamie in jeder Sekunde treu zur Seite stehen, waren uns direkt sympathisch. 


Tex muss man einfach gern haben. Sie scheint sich mit ihrer direkten und unerschrockenen Art vor nichts zu fürchten, und hat den Drachen und ihren Freunden gegenüber doch auch eine einfühlsame und loyale Seite. 



Auch Noah haben wir direkt ins Herz geschlossen. Mit seiner coolen Art hat man fast den Eindruck, ihn könne nichts erschüttern und doch hat man auch immer das Gefühl, ihn beschäftige etwas tief in seinem Inneren. Im Laufe der Geschichte bekommt man jedoch einen Einblick in seine Gefühlswelt und fängt an, ihn besser zu verstehen. 



Und da sind ja auch noch die gefährlichen und wunderschönen Drachen. Sie sind von ihren Eigenschaften so unterschiedlich und doch unerlässlicher Bestandteil dieser Geschichte. Jeder Einzelne ist mit so viel Liebe und Ausführlichkeit beschrieben, dass man fast das Gefühl bekommt, man sei mitten unter ihnen.



Das Cover gefällt uns mit dem wunderschön gestalteten Bild und den etwas dunkler gehaltenen Farben sehr gut und passt unserer Meinung nach hervorragend zur gesamten Stimmung des Buches. Auch das im Hintergrund angedeutete Feuer und die hervorstehenden Buchstaben des Titels, die einen beim Darüberstreichen fast an Drachenschuppen erinnern, sind absolut treffend gestaltet.



Fazit:

Anja Habschick hat mit „Smaragour - Die Dracheninsel“ nicht nur eine wirklich außergewöhnliche und spannende Geschichte über Drachen und Freundschaft erschaffen, sondern auch einen hervorragenden Auftakt ihrer neuen Reihe rund um die Insel Smaragour und die darauf befindliche Eldurskóla. Doch nicht nur die wundervoll gestaltete Welt der Drachen mit all ihren Gefahren hat dazu beigetragen, dass uns das Lesen großen Spaß machte, sondern auch die mitreißende Erzählweise von Anja Habschick führte dazu, dass vor allem meine Tochter das Buch stellenweise nicht aus der Hand legen wollte. Wir hatten viel Freude beim Lesen und freuen uns schon sehr auf den 2. Band.



„Smaragour - Die Dracheninsel“ von Anja Habschick ist ein wunderbares Buch für alle Fans von Drachen, fantastischen Welten und spannenden Abenteuern ab 10 Jahren. Hier können wir der Altersempfehlung des Verlags nur zustimmen.



Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung und uneingeschränkte 5 von 5*.

Bewertung vom 29.12.2024
Brandy, Meagan

Say you swear


ausgezeichnet

Zusammenfassung:
Ari ist seit Jahren heimlich in Chase verliebt. Er ist nicht nur ein guter Freund und Nachbar, sondern auch der beste Freund ihres fürsorglichen Bruders. Und dieser hat schon vor langer Zeit deutlich gemacht, dass seine kleine Schwester tabu ist.
Als Ari und ihre Clique ihren letzten Sommer vor dem College gemeinsam im Strandhaus verbringen, kommen sich Ari und Chase endlich näher. Doch Chase bricht ihr nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht das Herz. Als Ari Noah, den Kapitän des College-Footballteams kennenlernt, der keine Angst davor hat, ihr seine Gefühle offen zu zeigen, wünscht sie sich, sich neu zu verlieben. Nach und nach beginnt Chase zu merken, was er verloren hat und so steht Ari plötzlich zwischen zwei Männern.

Meine Meinung:
„Say you swear“ ist der neue New-Adult-College-Romance-Roman der USA Today- und Wall Street-Journal Bestsellerautorin Meagan Brandy.

Es war mein erster Roman der Autorin und nach Beenden des Buches kann ich mit einem Lächeln sagen, es wird nicht mein letzter bleiben.

In „Say you swear“ lernt man Arianna und ihre Clique, bestehend aus ihrem Zwillingsbruder Mason, ihren gemeinsamen Freunden Chase und Brady, und ihrer besten Freundin Cameron, kennen. Ari ist eine liebenswerte junge Frau, die man einfach nur ins Herz schließen muss. Mit ihrer freundlichen Art, wandelt sie sich, je weiter man liest, immer mehr zu einer Buchfreundin mit der man durch Dick und Dünn gehen möchte. Und ebenso wie das wahre Leben, so hält auch diese Geschichte neben großen Gefühlen und Herzschmerz, auch einige Schicksalsschläge und unvorhersehbare Wendungen für Ari bereit. Ich habe mit ihr gelacht, gelitten und geschluchzt, wobei ich immer gehofft habe, sie möge die große Liebe finden und glücklich werden.

Noah ist einfach nur der perfekte „Bookboyfriend“, den man mit seiner herzlichen Art einfach gern haben muss. Er ist sich seiner Gefühle für Ari absolut sicher und scheut sich nicht davor, sie ihr auch offen zu zeigen. Obwohl er auch mit eigenen Problemen zu kämpfen hat, ist er ihr immer und überall eine große Stütze.

Bei Chase war ich allerdings hin- und hergerissen. Auf der einen Seite merkt man deutlich, dass er etwas für Arianna empfindet und doch scheint er auf der anderen Seite nicht genau zu wissen, was er will, womit er ihr das Herz bricht. Auch wenn er eigentlich kein schlechter Kerl zu sein scheint, so konnte er mich doch nicht so ganz von sich überzeugen.

Aber nicht nur Ari und Noah haben mein Herz im Sturm erobert, auch die anderen Charaktere, die man in Laufe der Geschichte kennenlernt, wurden von Meagan Brandy mit so viel Liebe entwickelt. Sei es Aris beste Freundin Cameron, die mit ihrer direkten, liebenswürdigen Art immer für sie da ist und mit der sie schon ihr ganzes Leben durch dick und dünn geht, Mason, ihr fürsorglicher Zwillingsbruder, der nicht aus seiner Haut kann und der, aus dem Wunsch heraus Ari zu beschützen, des öfteren über das Ziel hinausschießt, oder Brady, der nicht immer alles so ernst nimmt und doch alles für die Menschen tut, die er liebt.

Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Arianna und Noah erzählt. Dies bringt einem nicht nur die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten näher, es erleichtert dem Leser auch, sich in sie hineinzuversetzen. Ich gewann während des Lesens immer mehr den Eindruck, sie zu kennen.

Aber nicht nur sie allein sind der Grund, warum sich die Geschichte so flüssig lesen lässt, auch der detaillierte und wirklich fesselnde Schreibstil von Meagan Brandy trägt maßgeblich dazu bei. Sie schreibt so mitreißend und voller Emotionen, dass es mir schwerfiel, das Buch zur Seite zu legen. Von der ersten bis zu letzten Zeile hat mich die ereignisreiche Handlung, die den Leser mit Schicksalsschlägen, Trauer, unerwarteten Wendungen und tiefen Gefühlen konfrontiert, in ihren Bann gezogen.

Fazit:
Mit „Say you swear“ hat Meagan Brandy einen neuen, wunderbar fesselnden New-Adult-Roman mit College-Sports-Setting geschrieben, der mich von Anfang bis Ende für sich begeistern konnte. Meagan Brandy schreibt so ausdrucksstark und voller Gefühl, so dass man sich von der fesselnden Geschichte mitreißen lässt. Und während man die Protagonisten durch Schicksalsschläge, Glück und Herzschmerz begleitet, mit ihnen lacht und weint, schließt man sie mehr und mehr ins Herz und ist am Schluss fast ein bisschen traurig, dass das Buch beendet ist.
„Say you swear“ hat sich nicht nur als großartiger Lesespaßerwiesen, sondern sich als absoluter Lieblingsroman entpuppt.

Bewertung vom 24.12.2024
Westendorf, Marie

Golden Sands Resort 1: The Darkness in Our Lights (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zusammenfassung:
Als von Zoé von Steinberg, Tochter des reichen Hoteliers Sebastian von Steinberg, ein Foto viral geht, das sie in einer unangenehmen Situation zeigt, sieht sie sich aufgrund ihrer Figur mit Bodyshaming und Hasskommentaren konfrontiert. In ihren Augen gibt es nur eine Lösung, um ihr Image zu retten, sie braucht einen Fake-Boyfriend. Ihre Wahl trifft ausgerechnet Milan van Houten, attraktiv, beliebt und der Sohn des Konkurrenten ihres Vaters.
Als sich nach und nach echte Gefühle entwickeln, beschließt Zoé, ihnen eine Chance zu geben. Sie ahnt jedoch nicht, dass auch Milan etwas zu verbergen hat.

Meine Meinung:
„Golden Sands Resort - The Darkness in our lights“ ist der Auftakt der neuen, hochromantischen Trilogie von Marie Westendorf. Jeder einzelne Band ist in sich abgeschlossen und kann daher auch sehr gut als Einzelband gelesen werden.

Dies war mein erster Roman von Marie Westendorf und nach der letzten Seite, kann ich nur sagen, dass er definitiv nicht mein letzter sein wird.

Gleich zu Beginn lernt man die liebenswerte Plus-Size-Protagonistin Zoé von Steinberg kennen und wird damit direkt in die ereignisreiche Handlung, die mit großen Gefühlen, Intrigen und unvorhersehbaren Wendungen punktet, hineingezogen. Die Themen Mobbing und Bodyshaming, werden von Marie Westendorf mit sehr viel Feingefühl thematisiert.

Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Zoé und Milan geschrieben, was ich persönlich sehr gerne mag. Man bekommt dadurch nicht nur einen besseren Einblick in die Gedanken und Gefühle der beiden, sondern kann ihre Handlungen auch besser verstehen.

Zoé fand ich mit ihrer herzlichen und lustigen Art direkt sympathisch. Sie ist aufgrund ihres Körpers schon des Öfteren mit Mobbing und Bodyshaming konfrontiert worden, wodurch ihr Selbstwertgefühl sehr gelitten hat. Auch die familiären Probleme tragen dazu bei, dass von Selbstzweifeln geplagt wird. Ich habe sie mit jeder gelesenen Seite mehr und mehr in mein Herz geschlossen und während der Entwicklung, die sie im Laufe der Handlung durchlebt immer gehofft, dass sie es schafft, ihre Ängste und Zweifel zu überwinden.

Und Milan ist nicht nur absolut liebenswert, sondern auch der perfekte Fake-Boyfried-Kandidat für Zoé. Er ist einfühlsam, lässt sich nicht von Äußerlichkeiten und Oberflächlichkeiten blenden und gibt alles für Menschen, die er liebt.

Nicht nur die Chemie der beiden stimmt auf Anhieb, sie ergänzen sich auch perfekt und das Knistern zwischen ihnen ist von Anfang an nicht zu übersehen.

Auch die anderen Charaktere fand ich überaus gut ausgearbeitet. Sie tragen allesamt, mit ihren unterschiedlichen Wesenszügen enorm zur Dynamik der Handlung bei.
Sei es Zoés liebevoller und fürsorglicher Zwillingsbruder, der seiner Schwester in jeder Lebenslage beisteht und sie nach negativen Erfahrungen immer wieder tröstet.

Oder auch diejenigen Figuren, die Zoé gegenüber nicht so positiv eingestellt sind, denn auch sie sind für den ereignisreichen Verlauf der Geschichte unerlässlich.

Durch den angenehmen, flüssigen und detailreichen Schreibstil von Marie Westendorf lässt sich die Geschichte nicht nur sehr gut lesen, er hat auch maßgeblich dazu beigetragen, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Fazit:
„Golden Sands Resort - The Darkness in our Lights“ von Marie Westendorf ist nicht nur eine neue Fake-Dating-Geschichte, sondern ein Herzensbuch, das sich nicht nur durch die besondere Dynamik zwischen den Protagonisten und dem einfühlsamen Umgang mit den hochaktuellen Themen Bodyshaming und Mobbing anfühlt wie das wahre Leben.
Die Story ist gleichsam romantisch, emotional, spannend und mitreißend, so dass mir das Lesen großen Spaß gemacht hat. Ich kann es nicht nur allen Liebhabern von Fake-Dating-Tropes wärmsten empfehlen und freue mich jetzt schon auf Band 2.

Bewertung vom 19.12.2024
Just, Roman

Voltage (eBook, ePUB)


sehr gut

Zusammenfassung:
Als in Boston drei auf brutalste Weise ermordete Leichen gefunden werden, beginnen für Detective Forrest Waterspoon und seinen Kollegen die nervenaufreibenden Ermittlungen. Mit solch einem Fall hatte es der Detective noch nie zu tun. Als sich jedoch die Spur der Ermittler als falsch erweist, bekommen sie unerwartete Hilfe.
Doch kann Waterspoon der Hilfe wirklich trauen? Als der Detective entdeckt, dass er in eine Falle getappt ist, merkt er, dass er vom Täter benutzt und in einen Hinterhalt gelockt wurde. Er findet sich in einer Gerichtsverhandlung wieder, von der niemand weiß, wie sie ausgehen wird.

Meine Meinung:
Obwohl „Voltage“ schon der sechste Band der Tatort-Boston-Reihe von Roman Just ist, war es für mich der erste Roman des Autors.

Schon mit der ersten Zeile wird man direkt in die spannende und ereignisreiche Handlung hineingeworfen. Als in Boston drei bestialisch zugerichtete Leichen gefunden werden und Detective Forrest und sein Kollege Jesse Owens zu ermitteln beginnen, wird direkt deutlich, dass sie es hier nicht mit einem normalen Mordfall zu tun haben. Denn je weiter sie ermitteln, desto mehr wird klar, dass nichts so ist, wie es zu sein scheint. Und man fragt sich ein um das andere mal, welche Grausamkeiten die menschliche Psyche bereit hält, um spätestens mit Beenden des letzten Satzes vollends von dem Ausgang der Geschichte überrascht zu werden.

Roman Just schafft es nicht nur Spannung aufzubauen, sondern diese durch dramatische Ereignisse, unvorhersehbare Wendungen, detailgenaue Beschreibungen und eine bis ins Mark erschütternde Storyline, auch bis zum letzten Wort aufrechtzuerhalten.

Durch die spannende Handlung und den angenehmen, ausführlichen Schreibstil, schafft es der Autor, den Leser in die tiefen Abgründe der menschlichen Seele blicken zu lassen.

Die Charaktere finde ich allesamt gut ausgearbeitet.

Sei es der gutherzige Detective Forrest Waterspoon, der nicht nur mit Leib und Seele Polizist ist, sondern auch liebender Ehemann, Vater und Großvater. Für den es neben seiner Arbeit im Boston Police Department ebenso wichtig ist, mit seinem Hund Bully spazieren zu gehen, um einen klaren Kopf zu bekommen. Und der sich um seinen, im Rollstuhl sitzenden Kollegen sorgt, und sich einst für ihn einsetzte, so dass dieser weiter in seinem Job arbeiten darf.

Auch sein Kollege Jesse Owens, der nach einem Dienstunfall im Rollstuhl sitzt, fand ich sehr sympathisch. Man merkte bei ihm sofort seine Loyalität gegenüber Waterspoon, die nicht nur aus Dankbarkeit herrührt, sondern auch aus Freundschaft. Mit seinen enormen Kentnissen, was Computer und Internet angeht, ist er für den Detective einen unablässige Hilfe bei den Ermittlungen.

Aber auch die anderen Figuren, ob Täter, Opfer o.ä. sind absolut unerlässlich für die düstere Dynamik der Geschichte und wurden von Roman Just mit äußerster Sorgfalt der individuellen Eigenschaften erschaffen.

Fazit:
Abschließend kann ich sagen, dass es nicht nur eine Freude war, diese Geschichte zu lesen, sondern sie mir auch das ein um das andere mal einen Schauer über den Rücken laufen ließ.
Mit „Voltage“ hat Roman Just einen packenden Thriller geschaffen, der nicht nur eingefleischte Fans dieses Genres von sich überzeugen wird.

Bewertung vom 22.11.2024
Laban, Barbara

Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1


ausgezeichnet

Zusammenfassung:

Für die meisten Menschen bleiben die unerfüllten Wünsche unsichtbar. Doch sie gleichen wunderschönen Schmetterlingen und können nur von Wishkeepern wie Lexi und Milo gesehen werden. Diese folgen ihnen nach Everwish, in das Land der verborgenen Wünsche. Dort dürfen sie miterleben, wie sich diese Schmetterlinge in die wundervollen Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons verwandeln. Aber Everwish ist in großer Gefahr und die Wunschwesen brauchen Lexis und Milos Hilfe.

Meinung:

„Wishkeeper - Das Land der verborgenen Wünsche“ ist der erste Band der neuen, fantastischen Everwish- Reihe von Barbara Laban.

Wie schon die Vorgängerreihe der Autorin, so habe ich auch dieses Buch gemeinsam mit meiner Tochter gelesen. Wir waren beide von Anfang bis Ende total begeistert. Dies liegt nicht nur am wunderbaren Schreibstil der Autorin, sondern auch am zauberhaften Setting und der ereignisreichen Handlung, welche es mit unvorhersehbaren Plots schafft, die Spannung während der gesamten Geschichte aufrecht zu erhalten. So konnten wir das Lesen stellenweise nur schwer unterbrechen, weil meine Tochter immer wissen wollte, wie es weiter geht.

Zu Beginn lernt man die beiden Kinder Lexi und Milo kennen. Diese haben eine außergewöhnliche Gabe. Als Wishkeeper können sie nichterfüllte Kinderwünsche in Form von wundervollen Schmetterlingen sehen. Diesen folgen die beiden quer durch den Londoner Hyde Park nach Everwish, ins Land der verborgenen Wünsche. Mit ihrer Ankunft dort, beginnt ein magisches und aufregendes Abenteuer in einer wunderschönen Welt. Lexi und Milos Geschichte steckt voller wundervoller Wesen, Emotionen und Gefahren, was das Buch extrem spannend und das Lesen zum Vergnügen macht. Jedes Hindernis, dem die beiden auf ihrer Reise begegnen und jedes Problem, das es zu lösen gilt, ist gut durchdacht und essentiell für die spannende Handlung.

Barbara Laban hat die Welt rund um Everwish, die Wunschwesen sowie die Wishkeeper mit so viel Herz erschaffen, dass man sich diese, durch die anschauliche Schreibweise, sehr gut vorstellen kann. Dazu tragen auch die wundervollen Illustrationen im Buch und die ausführliche Karte von Everwish auf den letzten beiden Seiten bei. Den Schreibstil der Autorin empfanden wir als flüssig und leicht verständlich, so dass sich auch Kinder ganz leicht in die Geschichte einfinden können.

Das Buch ist in einzelne Kapitel unterteilt. Jedes von ihnen wird am Anfang durch eine zauberhafte Illustration eingeleitet und ist von der Länge so angelegt, dass es sowohl zum Vorlesen, als auch zum selber Lesen hervorragend geeignet ist.

Lexi und Milo waren uns gleich sehr sympathisch. Es sind zwei sehr unterschiedliche Charaktere, die, jeder auf seine eigene Art, äußerst liebenswert sind. Obwohl sie sich erst zu Beginn des Buches kennenlernen, müssen sie doch ziemlich schnell ein Team bilden, nicht nur, um sich um die Wunschwesen zu kümmern, sondern auch, um Everwish vor der drohenden Gefahr zu schützen. Was am Anfang nicht ganz so gut zu klappen scheint, wird durch die Entwicklung, die die beiden Wishkeeper durchlaufen, im Fortgang der Geschichte immer besser.

Auch die Bewohner von Everwish finden wir mit ihren unterschiedlichen Wesen, extrem zauberhaft. Jede einzelne ihrer Art ist mit ihrer ganz speziellen Eigenschaft einfach wundervoll.

Das Cover mit der liebevollen Illustration hat uns direkt angesprochen und auch der dazu passende Farbschnitt gefällt meiner Tochter und mir sehr gut. Dass alles komplett in lila gestaltet ist, ergänzt unserer Meinung nach, perfekt das Setting des Buches.

Fazit:

Mit „Wishkeeper - Das Land der verborgenen Wünsche“ hat Barbara Laban nicht nur ein neues wundervolles Buch geschrieben, sondern auch den gelungenen Auftakt zur Everwish-Reihe.
Uns hat das Lesen dieser tollen Geschichte viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf den 2. Band.

Meine Tochter und ich können „Wishkeeper - Das Land der verborgenen Wünsche“ von Barbara Laban jedem, ab 9 Jahren, der gerne magische Geschichten mit fantastischen Welten, mutigen Protagonisten und zauberhaften Wesen liest, einfach nur ans Herz legen. Bei der Altersempfehlung können wir uns der Empfehlung des Verlags nur anschließen.

Bewertung vom 18.11.2024
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Villa Obscura


sehr gut

Von der Party zum Alptraum!

Zusammenfassung:

Eine Halloweenparty in einer alten Villa am Fuße des sagenumwobenen Brocken im Harz, endet für sechs junge Menschen in einem Alptraum. Nachdem sie von zwei Maskierten gegen ihren Willen festgehalten werden, schicken diese die Jugendlichen auf einen gefährlichen Trip quer durch das Gelände, rund um den Berg. Als dabei eine der Geiseln stirbt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Meine Meinung:

Villa Obscura ist der neue Jugendthriller von Anja Stapor und Melissa C. Hill.

Die Geschichte beginnt zuerst äußerst verheißungsvoll, mit dem Eintreffen der einzelnen Charaktere auf der Halloweenparty. Diese findet in der alten Villa Obscura am Fuße des Brocken, im Fotostudio der preisgekrönten Fotografin Constanze Eschede statt. Zu Beginn lernt man die Protagonisten alle nacheinander kennen und erfährt auch einiges über die gruselige Sage rund um die Blutfürstin, Minna von Eschede, eine Vorfahrin von Constanze. Als zum Ende der Party alle Gäste von zwei maskierten Fremden nacheinander nach Hause geschickt werden, bleiben noch sechs Jugendliche übrig. Sie werden von den beiden Kidnappern auf dem Dachboden der Villa gefangen gehalten und nacheinander auf einen gefährlichen Trip durch das Gelände rund um den Berg geschickt. Es ist völlig unklar, warum es ausgerechnet diese sechs Jugendlichen getroffen hat und was das Motiv der Geiselnehmer ist.

Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht der sechs Protagonisten erzählt. So erfährt man nach und nach etwas mehr über die einzelnen Charaktere. Doch was ich normalerweise sehr gerne mag, ist hier an manchen Stellen extrem verwirrend und der Spannung des Buches nicht gerade zuträglich. So passiert es leider des öfteren, das an einer spannenden Stelle die Erzählung aus der Sicht des einen Protagonisten stoppt und zu einem anderen übergeht, um dann nicht an der selben Stelle aus dessen Sicht weiter erzählt zu werden, sondern einen Sprung macht und woanders ansetzt. Dadurch hat sich die Geschichte nach dem recht spannenden Start stellenweise, vor allem bis zur Mitte des Buches, ziemlich gezogen und konnte mich deswegen nicht so recht mitreißen. Ab dort schaffen es die beiden Autorinnen durch dramatische Ereignisse und unvorhersehbare Wendungen, doch noch, dass die Geschichte deutlich an Spannung zulegt. Ab diesem Zeitpunkt konnte mich die Story doch noch richtig packen, wodurch es mir gegen Ende ziemlich schwer gefallen, es aus der Hand zu legen. Ich wollte unbedingt wissen, welcher Zusammenhang zwischen den Tätern und den Opfern besteht, welche Geheimnisse jeder von ihnen zu verbergen hat, und vor allem, wie das Geiseldrama endet.

Die einzelnen Charaktere finde ich gut ausgearbeitet. Sie sind alle so unterschiedliche Typen, was der dynamischen Handlung des Buches sehr zuträglich ist. Dadurch, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sicht der einzelnen Jugendlichen erzählt werden, bekommt man tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt und erfährt so auch einiges aus ihren jeweiligen Leben. So hatte ich den Eindruck, sie sehr gut kennenzulernen.

Den Schreibstil der beiden Autorinnen, Melissa C. Hill und Anja Stapor empfand ich als äußerst angenehm. Durch die anschauliche und realistische Schreibweise, die trotz der eher düsteren Geschichte auch mit einer gewissen Leichtigkeit punktet, lässt sich das Buch sehr gut lesen.

Das düster gehaltene Cover mit dem Brocken im Hintergrund einer alten Villa gefällt mir sehr gut. Ich finde, es spiegelt die Stimmung des Buches sehr gut wieder. Auch die dunklen Farben passen hervorragend zu der ganzen Thematik der Geschichte.

Fazit:

„Villa Obscura“ ist ein guter Jugendthriller mit einigen Schwächen. Trotz allem ist er lesenswert und hat mir, zumindest ab der Mitte, viel Spaß beim Lesen bereitet. Wer dieses Genre liebt, und eine solide Geschichte für graue Herbsttage sucht, dem kann ich es getrost empfehlen.

Bewertung vom 14.11.2024
Fast, Valentina

Hidden Secrets / Die Elite von Ashriver Bd.1


ausgezeichnet

„Die Elite von Ashriver - Hidden Secrets“ ist der erste spannungsgeladene Band der neuen, romantischen Dark-Academia-Reihe von Valentina Fast.

Zusammenfassung:

Gleich bei ihrer Ankunft an der Ashriver Academy in der kanadischen Stadt Phoenix trifft die junge Sirene Jade auf den Magier Asher. Dieser ist nicht nur Mitglied in der Elite der Akademie, sondern auch der Erbe des Hauses der Magier. Beide fühlen sich vom ersten Augenblick an extrem zueinander hingezogen. Doch Jade flieht vor ihrer eigenen Vergangenheit und ist nur mit Lügen an die Akademie gekommen, wo sie endlich lernen will, ihre Magie zu kontrollieren. Und auch Asher scheint etwas zu verbergen und seine eigenen Ziele zu verfolgen.

Meine Meinung:

Mir ist das wunderschöne Cover mit dem tollen Motiv und dem bezaubernden Farbschnitt sofort ins Auge gefallen. Beides passt, ebenso wie die verwendeten Farben, meiner Meinung nach, perfekt zum Setting des Buches.

„Die Elite von Ashriver - Hidden Secrets“ war mein erstes Buch von Valentina Fast und ich wurde nicht enttäuscht.
Schon mit Ankunft der Protagonistin an der Ashriver Academy wird man direkt in die spannende und ereignisreiche Handlung, die mit vielen unerwarteten Wendungen aufwartet, hineinkatapultiert. Jades Geschichte steckt voller Magie, Emotionen und Intrigen, so dass ich stellenweise so gefesselt war, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Valentina Fast hat einen sehr angenehmen und mitreißenden Schreibstil, durch den einem das Lesen nicht nur leicht fällt, sondern auch riesigen Spaß macht. Die einzelnen Charaktere, die Akademie sowie die acht Häuser der übernatürlichen Welt sind so anschaulich und detailliert beschrieben, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Jade und Asher erzählt, was ich persönlich sehr gerne mag. So bekommt man einen guten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Protagonisten, wodurch man ihre Handlungen besser nachempfinden kann.

Jade war mir gleich sehr sympathisch. Sie ist ein starkes und liebenswürdiges, junges Mädchen, das es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatte und in Ashriver auf einen Neuanfang hofft, wo sie endlich Kontrolle über ihre Magie erlangen will. Immer dabei ist aber auch die Angst, dass ihre Lügen auffliegen könnten. Ich habe das komplette Buch mit ihr mitgefiebert und mitgelitten und immer gehofft, dass sich für sie alles zum Guten wendet und ihre Hoffnungen und Träume endlich erfüllt werden.

Bei Asher, war ich mir zu Beginn der Geschichte nicht ganz sicher, was ich von ihm halten soll. Als er auf Jade trifft, macht er einen freundlichen, aber auch sehr von sich eingenommenen Eindruck. Zwar merkt man schon bei der ersten Begegnung der beiden, dass es zwischen ihnen extrem knistert, doch es wird auch deutlich, dass Asher etwas zu verbergen hat. Nach und nach gibt er jedoch tiefe Einblicke in seine Gedanken und Gefühle, was ihn nicht nur sympathischer erscheinen lässt, sondern es einem auch leichter macht, ihn besser zu verstehen.

Auch die anderen Charaktere, sind gut durchdacht ausgearbeitet und man lernt sie durch die detailreiche Schreibweise ebenfalls sehr gut kennen, was dem Plot eine besondere Dynamik verleiht.

Fazit:

„Die Elite von Ashriver - Hidden Secrets“ von Valentina Fast ist ein wirklich gelungener Auftakt der Trilogie rund um die Ashriver Academy und absolut lesenswert. Mir haben sowohl das Dark-Academia-Setting, als auch die romantische und fesselnde Story extrem gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf den 2. Band.

Ich kann „Die Elite von Ashriver - Hidden Secrets“ von Valentina Fast uneingeschränkt empfehlen!

Bewertung vom 21.10.2024
Troi, Heidi

Winterwunder mit Hindernissen


ausgezeichnet

Als sich ihre Großmutter ein Bein bricht, reist Eva von München nach Südtirol, um ihr in deren kleinem Hotel Liebelei, mitten in den Südtiroler Bergen, zur Hand zu gehen. Dort angekommen erwarten Eva einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Und dann ist da ja auch noch Konstantin, die rechte Hand von Oma Rosie. In Evas Augen ist er alles andere als sympathisch und doch scheint es von Anfang an zwischen ihnen beiden zu knistern. Ob dies am nahegelegenen Wasserfall liegt, der Oma Rosie zufolge magische Kräfte besitzen soll und manchmal seinen Besuchern die geheimsten Wünsche erfüllt?

„Winterzauber mit Hindernissen - Das kleine Berghotel am Wasserfall“ ist mein erster Roman von Heidi Troi. Nachdem mir schon die Leseprobe ausgesprochen gut gefallen hat, war ich auf das Buch sehr gespannt. Und, was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Durch die angenehme und detaillierte Schreibweise der Autorin hatte ich von Beginn an das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, ganz so, als wäre ich selbst Gast im kleinen Hotel Liebelei in den verschneiten Bergen Südtirols.
Ich hatte eine Menge Spaß beim Lesen. Heidi Troi schreibt mit so viel Witz, dass ich an einigen Stellen laut loslachte.

Jedes einzelne Kapitel beginnt mit einer Weisheit im Kreuzstich von Oma Rosie, bei denen ich meistens schmunzeln musste. Dies finde ich eine wirklich gelungene Idee.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Eva und aus Sicht von Konstantin erzählt, was mir sehr gut gefällt. So kann man sich leicht in sie hineinversetzen und bekommt schnell das Gefühl sie zu kennen.

Die Protagonisten sind mir allesamt sehr sympathisch. Eva, mit ihrer forschen und direkten Art, fand ich von Anfang an super. Wie sie allen Widrigkeiten zum Trotz versucht ihrer Großmutter im Hotel zu helfen.
Auch Konstantin mochte ich gleich sehr gerne. Es ist einfach toll, die beiden bei ihren Schlagabtauschen zu beobachten.
Und Oma Rosie, mit ihrer resoluten und liebenswerten Art, muss man einfach ins Herz schließen. Man merkt beim Lesen sofort, wie viel ihr das kleine Hotel, der Wasserfall mit seiner Magie und die Menschen um sie herum bedeuten.

Das Cover finde ich sehr gelungen und absolut passend zu der Geschichte. Durch die verwendeten Farben und das Motiv fühlt man gleich die winterliche Stimmung des Buches.

Alles in allem finde ich „Winterwunder mit Hindernissen - Das kleine Berghotel am Wasserfall“ ist ein wundervoller und auch lustiger Roman nicht nur zur Weihnachtszeit.

Bewertung vom 09.10.2024
Benn, Amelie

Drachenstarke Geschichten - Von mutigen Prinzessinnen, Piratenschätzen und großen Mäuseträumen


ausgezeichnet

Drachenstarke Geschichten von Amelie Benn handelt von der kleinen, frechen und neugierigen Prinzessin Tinka. Da ihre Eltern keine Zeit haben, langweilt sie sich fürchterlich und streift alleine durch das Schloss, als sie zufällig an einer Tür vorbei kommt, die in den Keller des Schlosses führt. Zwar haben ihr ihre Eltern verboten dort hinunter zu gehen, aber Tinkas Neugier ist einfach größer. Dort unten trifft sie auf den alten Drachen Patu, der auf einem riesigen Bücherberg sitzt und Geschichten bewacht. Doch Patu ist schon sehr alt und müde, weshalb er immer häufiger einschläft. So kommt es, dass in letzter Zeit immer wieder Bücher verschwinden. Tinka bittet Patu, ihr Geschichten zu erzählen, damit er wach bleibt und sie zusammen herausfinden können, wer der Bücherdieb ist. Und so erzählt der Drache der kleinen Prinzessin spannende Geschichten von Piratenkindern auf Schatzsuche, einem Meermädchen mit einem Herzenswunsch und vielen anderen mehr, worüber sie den Dieb fast vergessen.

Die Geschichten, die Patu erzählt sind für Kinder spannend und wundervoll zugleich. Wir hatten eine Menge Spaß beim Lesen. Jede einzelne von ihnen ist von der Länge so angelegt, dass sie sich wunderbar als Gutenacht-Geschichten eignen. Meine Kinder waren jeden Tag aufs Neue gespannt, was Patu der kleinen Prinzessin wohl als Nächstes zu erzählen hat und ob der Bücherdieb wieder neue Bücher verschwinden lässt.

Der angenehme und für Kinder leicht verständliche Schreibstil von Amelie Benn hat uns sehr gut gefallen. Auch die Figuren sind mit so viel Liebe beschrieben, dass es einem leicht fällt, sich in sie hinein zu finden. Man schließt die kleine Prinzessin Tinka mit ihrer quirligen Art sofort ins Herz und den alten Drachen Patu muss man sowieso einfach gern haben. Auch die Idee der Autorin, dass ein Drache nicht nur in der Geschichte vorkommt, sondern selbst der Geschichtenerzähler und Hüter der Geschichten ist, kam bei uns sehr gut an. Meiner Meinung nach macht es Patu sogar noch etwas liebenswerter.

Das Buchcover mit der liebevollen Illustration hat uns genauso gut gefallen wie die detaillierten Bilder im Buch, die es vor allem Kindern sehr leicht machen, sich
in die Geschichten hineinzuversetzen. An dieser Stelle muss man noch die schön gestaltete Karte auf der Innenseite des Buches erwähnen, die nicht nur das Schloss sondern auch Punkte der einzelnen Geschichten zeigt. Am Ende des Buches befindet sich eine Seite mit kleinen runden Bildern zu den einzelnen Geschichten, die man entweder dort ausschneiden oder mittels QR- Code runterladen und ausdrucken kann. Dann können sie vorne in die Karte eingeklebt werden.

Drachenstarke Geschichten ist ein wirklich tolles Buch mit wunderschönen Illustrationen zum Vorlesen und Selbstlesen für Kinder ab 5 Jahren (hier schließe ich mich der Verlagsempfehlung voll und ganz an). Meine Kinder und ich lieben es und es wird bei uns bestimmt noch des öfteren gelesen werden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.