Benutzer
Benutzername: 
Seidenpapier

Bewertungen

Insgesamt 380 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025
Beyer, Anja Saskia

Sommersehnsucht und Meeresglitzern


ausgezeichnet

Selbstliebe ist ein wichtiger Schritt

 *schnäuzt sich und wischt sich die Tränchen weg*
Was für ein emotionales und doch einfühlsames Buch. 

Capri und Anacapri waren wunderschön, eine zauberhafte Auszeit auf der Insel.

Lina und ihre Schwester haben bereits in jungen Jahren den Vater und dadurch auch den Kontakt zu den Großeltern auf  Capri verloren. 

Den Grund für diesen Bruch möchten die Schwester Lina, Tilda und Ann mit Ihrer Mutter Ulla bei der Nonna Giorgia  endlich gemeinsam herausfinden.  Natürlich gibt es auch einige Verwicklungen (u.a. verletzte Gefühle, Missverständnisse...)  und gerade Lina hat hier einiges zu verarbeiten und zu erkennen, vorallem findet sie sich wieder.

Lina ist für mich gewachsen, sie hat einiges erkannt und sich auch eingestanden, dass man auch verzeihen können sollte (Fehler gibt es auf  beiden Seiten).  Auch Linas Mutter hat  erkannt was wirklich wichtig ist und was einem gut tut.  "Altwerden ist keine Naturkatastrophe, im Gegenteil. Es ist ein Geschenk!" (so schön erkannt).

Mich hat das Buch an vielen Stellen berührt.
Manchmal hat das Schicksal schon wunderbare Momente und manchmal gibt es solche Wohlfühlorte, an denen  plötzlich einfach alles passt, wo man sich leicht fühlt und angekommen ist und man wieder an das Gute glauben kann (Capri eben). Ich hätte am liebsten selbst die Koffer gepackt  und wäre dortgeblieben. 
"Es ist nie zu spät, sich leicht zu fühlen,  zu beschließen, dankbar und glücklich zu sein."

Die Rezepte am Schluss...klingen so lecker (auch was aufgetischt wurde, köstlich), da werde ist sicherlich  etwas ausprobieren. 
Ich freue mich schon wie es mit Ann und Tilda weitergehen wird und natürlich Marie und Jonas, bei Nonna Giorgia...

Mir hat es wirklich gut getan, durch den Garten zu schlendern, die Aussicht aufs Meer zu genießen und natürlich die  herrliche Insel selber,  das  Kulinarische von Raffaele... doch probiert es selber, ich empfehle es sehr gern weiter
5*

Bewertung vom 14.06.2025
Root, Roosa

Altweiber-Frühling


gut

Stille Wasser sind tief,...

...das sagte uns Klara und sie ist 65 Jahre, Rentnerin, frisch betrogen – und will sich eigentlich nur noch auf der Couch verkriechen. Doch ihre extrovertierte Freundin Liesl hat andere Pläne. Gemeinsam stürzen sich die beiden ins Leben – und in eine Menge chaotischer, wilder, teils unfassbarer Szenen.

Ja, es gab wirklich witzige Dialoge und auch Momente, in denen ich laut lachen musste. Aber vieles war mir einfach zu überdreht: Zufälle en masse, Fetisch-Partys, Enthüllungen im Furry-Kostüm, und eine Freundin, die über alles und jeden tratscht, selbst aber null Kritik verträgt. Liesl war für mich grenzwertig – laut, übergriffig, und manchmal einfach zu viel (ich weiß nicht, ob ich das erduldet hätte  - Freundschaft hin oder her).

Klara dagegen hat sich gut entwickelt, gelernt, Grenzen zu setzen – das mochte ich. Sie probierte sich aus, lernte sich wieder neu kennen, entdeckte die Dating-Welt und wuchs über sich hinaus.

Was mir gut gefallen hat: Absolut top fand ich das Cover. Frauen jenseits der 60 im Mittelpunkt, mit Ecken, Kanten und der Botschaft, dass es nie zu spät ist für Neues.
Was mir zu viel war: der schrille Ton, manche unnötige Eskalation, und der Humor, der oft auf Kosten anderer ging.

Fazit: Wer schräge und auch witzige Geschichten mag die einige Klischees und auch Zufälle beinhalten, in denen alles passieren kann, wird hier bestimmt fündig. Für mich war es – trotz guter Ansätze – schräg, laut, manchmal lustig – und manchmal einfach... ein bisschen too much.
3*

Bewertung vom 12.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mehr als nur eine Ode an die Freude

Worum es geht, verrät der Klappentext – doch was zwischen den Zeilen geschieht, ist so viel mehr.
Dieses Buch war für mich ein echtes Herzensbuch und hat mich sehr bewegt und berührt.

Ich habe so sehr mit Jess mitgefühlt, die nicht nur den Tod ihrer Mutter zu verarbeiten hat, sondern auch bitteren Liebesbetrug erlebte. Dazu dann noch die Angst um den Arbeitsplatz...
Und Joan – was für eine Frau! Auch sie trägt nicht nur eine schmerzhafte Vergangenheit in sich, auch trägt sie eine große Traurigkeit und auch Sehnsucht in sich, der sie noch immer nachtrauert. Die Einsamkeit hat sich still in ihr Leben geschlichen, bis ihre Freundin Pamela ihr gut zuredet, ein Zimmer zu vermieten.

So treffen sich zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen – und verändern sich gegenseitig. Jess erkennt, dass Joan viel mehr ist als nur eine ältere Dame, und Joan öffnet sich mit jeder Seite ein Stück mehr. Die Idee des Tauschhandels – Jess verzichtet auf Social Media, wenn Joan dafür digital sichtbar wird – ist charmant und führt zu rührenden Momenten. Vielleicht der stille Höhepunkt des Buches  - humorvoll, tiefgründig und symbolisch zugleich. Eine verliert sich fast im digitalen Rückzug, die andere entdeckt neugierig und vorsichtig eine Welt, die ihr vorher fremd war. Es sagt so viel über unsere Zeit – und über persönlichen Mut.

Ich habe gelacht und geweint, war gerührt, verzaubert – und tief berührt von den wundervollen Nebenfiguren wie Pamela und Debs (wunderbare Freundinnen), oder auch Mariko, Zinnia und all die anderen Protagonisten.Genau solche Menschen braucht man im Leben.

Auch Edward war ein großartiger Charakter. Ein Mann mit Herz, Wärme und den richtigen Worten – besonders für Jess. Auch er hat sich hier wunderbar entwickelt. Der aufmerksame Leser ahnt es natürlich etwas eher...so entzückend.

Die Anspielungen auf Filmklassiker wie "Notting Hill oder E-Mail für dich" haben das Ganze mit einem Augenzwinkern bereichert, und die leisen Klaviertöne (besonders „Ode an die Freude“) hallen noch leise nach.

Vielleicht greifst du nach dem Lesen ja selbst wieder zum Briefpapier … oder gibst eine kleine Annonce auf. Denn manchmal – ja, manchmal geschehen wunderbare Dinge.

„Wir müssen alle unsere Komfortzone verlassen, wenn wir wachsen wollen.“

Ein rundum berührender, sanftmutiger Roman, der mich begeistert hat.
5* und eine ganz klare Leseempfehlung

Bewertung vom 10.06.2025
Lachmann, Käthe

Der Feind in meinem Beet


gut

Neuanfang im Schrebergarten

Die Idee hat mich sofort angesprochen: Ein Neuanfang im Schrebergarten, frische Luft, neue Perspektiven, eine Prise Humor – das klang nach entspannter Unterhaltung. Leider blieb es für mich eher beim Wunsch als beim Lesegefühl

Protagonistin Maren, frisch getrennt, suchte ihren Weg ins Singledasein – selbstbestimmt und mit dem Willen, sich auszuleben. Soweit so gut. Doch in ihrer sprunghaften Art, mal Nähe zu wollen, dann wieder Abstand zu suchen, wirkte sie auf mich eher wie mitten in einer Midlife-Crisis und leider wenig sympathisch (ich konnte mit ihr nicht warm werden).
Auch die übrigen Figuren – vom Ehemann Lars (er tat mir manchmal wirklich leid), der seine Ehe plötzlich retten will, über Freundin Evi (mit einer fast klischeehaften Liebesverwicklung), bis hin zur Tochter Emmi – trugen eher zum Gefühl einer endlosen Jammerschleife bei. Da half auch der charmante Tammaro mit seinem Kater Kollege nur bedingt, obwohl er frischen Wind in die Handlung brachte.

Positiv fand ich die Gartenatmosphäre. Die Kleingartenkolonie, das Gewusel, das Graben, Pflanzen und Verändern – das war angenehm beschrieben und hätte für mich gern mehr Raum bekommen dürfen (auch das ein oder andere Obst/Gemüse wäre willkommen gewesen).

Insgesamt (für mich) leider eine eher langatmige Geschichte mit einem Happy End, das ich fast ein wenig herbeigesehnt habe. Wer Geschichten über Selbstfindung in der Lebensmitte mag und über das emotionale Chaos großzügig hinwegsehen kann, findet hier vielleicht seinen Lesesesselplatz.
Für mich war’s zu viel Drama, zu wenig Leichtigkeit, was wirklich schade war
3*

Bewertung vom 07.06.2025
Greene, Marie

Stricken für den Sommer


sehr gut

Minimalistisch und zeitlos

Der Sommer macht draußen zwar gerade eine kurze Pause, aber meine Nadeln sind schon gewetzt und die passenden Garne durchstöbert – höchste Zeit für ein neues Sommerprojekt! Und dafür bietet dieses Buch viele schöne Anregungen.
Insgesamt erwarten uns 15 zeitlose Modelle, die sich durch schlichte, aber charmante Muster auszeichnen. Besonders gefallen haben mir die poetischen Namen der Modelle wie Glockenblume, Vergissmeinnicht oder Veilchen – wer könnte da widerstehen? Ein wahrer Blumenstrauß an Inspiration!
Die Modelle werden teils top-down, teils bottom-up gestrickt – ein Projekt sogar seitlich begonnen, was für Abwechslung sorgt. Auch hilfreich: Die Infos zu verschiedenen pflanzlichen Fasern wie Baumwolle oder Leinen, inklusive Tipps zu Maschenproben (leider unumgänglich 😉), Pflege und Aufbewahrung
Am Ende des Buchs gibt es eine Übersicht über die verwendeten Garne (z. B. KnitPicks, Malabrigo, Scheepjes oder Schoppel), und bei jedem Projekt finden sich praktische Hinweise der Autorin.

Ich werde mich nun näher mit dem 'Lotus Top' beschäftigen – wer weiß, vielleicht hängt schon bald ein neues Lieblingsteil in meinem Kleiderschrank.
Für alle, die Lust auf Sommerstrick haben: eine klare Empfehlung von mir, also ran an die Nadeln 🧶
4*

Bewertung vom 07.06.2025
Erhard, Franziska

Manchen Nachbarn gibt man (K)Ein Küsschen (MP3-Download)


gut

Gegen alle Widerstände

Der Klappentext versprach eine lockere, charmante Urlaubsromanze mit viel Witz – meine Erwartungen waren also hoch und ich war gespannt (ich mag das Flair des Campingplatzes). Doch leider kam bei mir das sommerlich-leichte Gefühl nur stellenweise an.

Fritzi ist 50, lebensfroh, ein bisschen chaotisch und sie kann Fehler eingestehen. Durch die tolle Lesung von Nicole Engeln konnte ich sie mir als 'freigeistige Hippie-Frau mit Kopftuch und Latzhose' bildlich gut vorstellen. Sie liebt das Unkonventionelle, ist offen für Flirts und wollte sich eigentlich auf nichts Festes einlassen … bis Matt in ihr Camperleben rumpoltert und quasi alles durcheinander brachte.

Matt – der penible Steuerberater mit gebügeltem Outfit und luxuriösem Camper – ist in so ziemlich allem das komplette Gegenteil von Fritzi. Doch Gegensätze ziehen sich bekanntlich an.

Was mir gefehlt hatte, war etwas mehr Leichtigkeit. Statt des erwarteten humorvollen Campingplatz-Chaos’ gab es doch einige Konflikte, Missverständnisse und Diskussionen (für mich etwas too much). Nicht nur zwischen Mutter und Tochter, und zwischen Vater und Sohn herrschte mal Eiszeit, nein, auch die beiden pubertierenden Teenager Emmi und Jay konnten sich gar nicht leiden und machten keinen Hehl daraus.

Emmi, Fritzis Tochter, war mir stellenweise zu fordernd (vielleicht auch etwas zu zickig in ihrer Art) und brachte manchmal eine unnötige Schwere in die Geschichte – ihr „Kussverbot“ für ihre Mutter fand ich ziemlich überzogen (auch wenn man ihre Erklärung etwas nachvollziehen konnte, da hatte mir doch die Leichtigkeit gefehlt).

Der Humor blieb dabei für meinen Geschmack leider etwas oft auf der Strecke. Auch wenn Fritzi es wirklich oft versuchte.

Positiv hervorheben möchte ich den Epilog, gelesen von Michael Borgard, der Matts Perspektive noch einmal besonders zur Geltung brachte – eine schöne Abrundung des Hörbuches.

Auch das Happy End passte zur Geschichte und zeigt, dass Ehrlichkeit, Offenheit und neue Chancen (auch Liebe ist möglich) in jedem Alter wichtig sind und das man mit Humor die ein oder andere Situation meistern kann.

Insgesamt war es für mich leider nicht ganz die lockere Sommergeschichte, die ich mir gewünscht hatte. Ich kenne andere Titel der Autorin, die mich deutlich mehr überzeugt haben. Deshalb bleibt es diesmal bei einer schwachen, aber wohlwollenden 3-Sterne-Bewertung
3*

Bewertung vom 03.06.2025
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby


ausgezeichnet

Sláinte mhath - auf das Leben und das alles zum richtigen Zeitpunkt geschieht!

Yippie 🥳 es geht weiter ...und jetzt kann ich sehr beruhigt meine Koffer packen, denn es gibt endlich Wolle und Bücher 🤩 in Kirkby ...Herz was will man mehr

Wenn man es anderen recht machen will, dann bleibt man manchmal auf der Strecke. Das Dilemma hat auch Grizel erlebt. Deshalb hat sie sich nach Kirkby aufgemacht um dort neu durchzustarten. Ihre Vergangenheit behielt sie lange Zeit für sich und dennoch war es ihrem Zwillingsbruder und ihrer Mutter nicht recht, dass sie sich für ein Buchgeschäft entschied und nicht die Karriere weiterverfolgt.

Natürlich wäre Kirkby nicht unser liebstes Städtchen, wenn man nicht zusammenhalten würde.
Auch das Zwillingspärchen Flora und Ewan Douglas (ja, nochmal Twins) kommen zurück nach Kirkby, zwar wollten sie nur ihre Vergangenheit begraben und dann wieder gehen...doch wer kann dem Charme von Kirkby widerstehen (wohl kaum jemand).
Ewan könnte sich endlich seinen Traum des Schäfers erfüllen, Flora hat mit Wolle einen Traum und geht ihren Weg (auch wenn es Ewan zunächst nicht gefällt). Können beide die Vergangenheit ruhen lassen und hier neu starten?

Es war wieder so schön und den ein oder anderen Bewohner haben wir wieder getroffen. Dazu natürlich auch die entzückenden Fellnasen, allen voran Jolly und Coco und dann kommen auch noch viele namenlose Schafe und natürlich ...  ein schönes Happy End gibt es obendrein, dazu auch noch den ein oder anderen Hinweis (ich sag nur Whiskeyfass).

Sláinte mhath - auf das Leben und das alles zum richtigen Zeitpunkt geschieht!

Ich empfehle auch diesen Band, der zwar unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden kann, doch wer will das schon (jeder Band hat seine Geschichte und ist es Wert)

5* 

Bewertung vom 29.05.2025
Groh, Kyra

Mitfahrer gesucht – Traummann gefunden (MP3-Download)


sehr gut

Ordnungsplanerin trifft auf spontanen Abenteurer mit Hund

Die Geschichte wird überwiegend von Marlen Ulonska gelesen – ihre Stimme hat für mich wunderbar zur Protagonistin Romy gepasst. Johannes Questers Part war sehr selten zu hören, das fand ich irgendwie schade.

Wir fahren also gemeinsam mit Romy, Leon und dem knuddeligen Dexter 🐕 von Hamburg nach Frankfurt.
Dabei lernen wir nicht nur die beiden näher kennen, sondern auch ihre Eigenheiten: Romy – die Planerin mit Ordnungssinn, Leon – der spontane Abenteurer.
Beide begegnen sich mit ihren Ecken und Kanten, entwickeln sich weiter und wachsen aneinander – nicht immer leicht, aber schön erzählt.

Besonders gefallen haben mir die liebevoll gestalteten Kapitelüberschriften wie bspw: "Die vier Brusthaarmodelle – 14. Mai – Kilometer 101" und auch die jeweiligen Orte wo man sich aktuell befand (fand ich super). Man fühlte sich direkt mit Dexter auf dem Rücksitz verbunden – mittendrin statt nur dabei.

Es gab viele schöne, stille Momente, aber auch einige, bei denen ich schmunzeln oder herzhaft lachen musste, auch mal Tränen wegwischen war dabei. Und ganz nebenbei schleicht sich das Herz mit ins Gepäck – denn klar: die Gefühle entwickeln sich, wie der aufmerksame Hörer bald ahnt.

Die Nebenfiguren wie Sarah (eine tolle Freundin!) oder Pierre-Holger (stille Wasser und so...) machen das Ganze rund. Patrick war mir dagegen etwas zu 'drüber' – seine Aussprache 🥴 oder Art wirkte schon fast karikaturhaft oder einfach nur 'strange'. "Frau Knallkowski" 🤭 wiederum? Einfach unvergesslich 😅 ...da konnte man sich auch das Lachen von Leon wirklich gut vorstellen.
„Manchmal ist der beste Plan, keinen Plan zu haben.“
Und manchmal reicht „okay“ eben vollkommen aus – besonders, wenn das Herz mitreist, auch wenn es jeder für sich prüfen sollte: "Ist es okay, wenn’s einfach nur okay ist oder ist es dann okay?"

Das Leben ist schön und wann verliebt man sich wirklich, also ab welchem Zeitpunkt genau? Beim ersten Augenkontakt oder erst dann, wenn man den anderen erkennt oder...doch egal wann genau, ...denn manchmal ist es einfach Schicksal...und da wäre auch Dexter neidisch 😉

Ich empfehle das Hörbuch sehr gern weiter

4*

Bewertung vom 28.05.2025
Römer, Lotte; Blum, Franziska

Chiemseeträume (MP3-Download)


sehr gut

Nimm Platz am Ufer des Chiemsee, ... Füße ins Wasser

Schön war es wieder am Chiemsee, und diesmal durfte ich Christina näher kennenlernen.
Ich konnte sie besser verstehen und spüren, wie sehr sie an ihren Herausforderungen gewachsen ist – wie sie begonnen hat, für sich selbst einzustehen. Das war wirklich berührend.

Der Rückhalt ihrer Familie war für sie stets spürbar, was ich besonders schön fand. Auch die Rückblenden – zu ihren Schwestern und dem Lakritze-Geschäft des Vaters – haben mir gut gefallen und das Familienbild liebevoll ergänzt.

Benedikt hat sich nicht nur in Christinas Herz geschlichen, sondern auch einen Platz bei Michael erobert. Michael war einfach entzückend – auch ihm tut das Leben auf der Insel richtig gut.

Christinas Gefühlschaos kam für mich nachvollziehbar rüber: Kann sie ihren eigenen Gefühlen oder denen von Andreas vertrauen? Wie soll sie sich entscheiden?
Der Zufall mischt sich auch hier mit ein, und manche Geheimnisse wollen ans Licht.

Besonders mochte ich Frau Maria – eine Ordensfrau mit Herz und Weitblick. Manchmal hilft ein direkter Draht eben weiter, egal ob menschlich oder himmlisch.

Die Bootstour mit Benedikt, Christinas kreative Arbeit mit Ton und der starke familiäre Zusammenhalt haben mich berührt, rundum sehr stimmig für mich.

Die Sprecherin Simone Walleck hat erneut wunderbar gelesen – für mich die perfekte Stimme für diese Geschichte.

Ich empfehle das Hörbuch sehr gern weiter und freue mich schon auf die nächste Reise zur Fraueninsel und wir genießen dann gemeinsam die Auszeit, nimm Platz...
4*

Bewertung vom 27.05.2025
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf den Doktor


ausgezeichnet

Mit weisen Tipps und richtigen Bikern

Die richtig schweren Fälle im Chiemgau löst nach wie vor das T-U-F-Team – mit Herz, charmanter Frotzelei und pointierten Dialogen (köstlich).

Die befreundeten Motorradclubs 'Und Tschüss' und 'MoDo's' schlagen diesmal ihre Zelte im beschaulichen Brunngries auf – genauer gesagt auf der Sauwiese. Von hier aus erkunden sie die Umgebung, die vom Autor wieder herrlich lebendig und mit viel Lokalkolorit beschrieben wird.

Für das leibliche Wohl sorgt der ortsansässige Metzger Parker, was bei Nori Krause erwartungsgemäß nicht gerade für Begeisterung sorgt. Immerhin führt sie gemeinsam mit ihrem Mann das KRAUSE – und ist um jeden Gast bemüht (auch wenn Horst-Erichs Großzügigkeit mit Koriander nicht immer gut ankommt).

Richtige Biker schlafen natürlich im Zelt – doch der gute Herr Doktor und sein Anwaltkumpel haben sich diesmal (heimlich, versteht sich) für etwas mehr Komfort entschieden: eine Übernachtung im KRAUSE.
Am nächsten Morgen wird das Ermittlerteam Tischler und Fink zum Tatort gerufen: Ein Mord ist geschehen!

Und so beginnt die Spurensuche. Mit gewohnter Raffinesse (und klasse Kapitelüberschriften) führt uns der Autor durch die Ermittlungsarbeit, lässt uns miträtseln und legt uns wie nebenbei die kleinen wie großen Hinweise vor die Füße. Besonders Felix entwickelt sich stetig weiter (was sogar Constantin auffiel), und er liefert den entscheidenden Hinweis zum aktuellen Fall.

Selbstverständlich sind auch diesmal wieder die unverzichtbaren Brunngrieser mit von der Partie: die resolute Dackeldame samt Herrchen (Resi läuft zur Höchstform auf – besonders im "Duell“ gegen Rambo, den Dobermann (ich dachte, die hätten mehr zu bieten 😅), der Stammtisch und sein "Prost!", die geschäftstüchtigen Damen Tereza und Nori, Mechaniker Steiner, Britta (wie sie wohl reagiert hat? 😉), und nicht zu vergessen – die weisen Tipps von Luise.
Wer einmal mit der Reihe begonnen hat, den lässt sie nicht mehr los – man bleibt dran und auch im elften Band bleibt die Begeisterung ungebrochen (bei mir zumindest).

Ich habe diesen Teil wieder in einem Rutsch durchgelesen, habe mitgefiebert und mitgerätselt und mich von den aufgedeckten, teils dubiosen Erkenntnissen und Enthüllungen überraschen lassen (wer hätte das gedacht).

Das Leben ist schön – und manchmal hat man einen Schutzengel als Sozius.
Und wenn’s auch mal stressig wird: Gönnt euch diese Auszeit in Brunngries. Ich empfehle es sehr gern weiter
5*