Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
atornatorn

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2024
Der Keine-Langeweile-Klub
Obrecht, Bettina

Der Keine-Langeweile-Klub


gut

Meine Kinder und ich hatten uns leider mehr erwartet. Der Titel lässt irgendwie darauf schließen, dass die Kinder was spannendes erleben oder etwas ungewöhnliches ausprobieren- was hier leider nicht der Fall war. Kurz: Die Kinder sollen statt Computer zu spielen, verschiedene Hobbys ausprobieren. Langweilig. Bei der Wahl dieser Hobbys hätte man ruhig ein wenig kreativer sein können- die Dinge, die ausprobiert werden, machen meine Kinder jeden Tag und in einem Buch hätte es schon etwas fantasievoller sein dürfen meiner Meinung nach. Positiv herausstellen möchte ich dennoch die Illustration, die mir gut gefallen hat und die kleinen interaktiven Fragen, die das Leseverständnis spielerisch überprüfen. Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass bei der Darstellung der Kinder (Namen, Hautfarben) auf Diversität geachtet wurde.

Bewertung vom 30.09.2024
Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs

Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs


sehr gut

Ich liebe die Bücher von Constanze von Kitzing, da in ihnen immer auf Diversität und Repräsentation möglichst verschiedener Menschen geachtet wird und viele aktuelle und wichtige Themen kindgerecht vermittelt werden. Dieses Mal stehen keine Menschen im Mittelpunkt des Buches sondern der kleine Dachs. Wir lernen seine Freunde und sein zuhause kennen und erleben mit ihm einen abenteuerlichen Tag. Ab und an geht mal was schief und wir lernen gemeinsam, dass das auch nicht so schlimm ist. Die Geschichte ist süß erzählt und lädt zum mitmachen ein, es gibt immer wieder interaktive Passagen, die die Kinder mit einbeziehen. Es handelt sich um ein Wimmelbuch, es gibt also viel zu entdecken und dennoch ist es nicht zu überladen oder überfordert. Wir mochten es sehr und die Illustration ist auch sehr schön- ein Muss für alle Wimmelfans!

Bewertung vom 30.09.2024
Earhart
Kuhlmann, Torben

Earhart


ausgezeichnet

Die Werke von Kuhlmann sind wirklich unvergleichlich, wir begleiten die kleine Maus schon vor ersten Band an durch ihre abenteuerlichen Reisen rund um die Welt und mitten hindurch durch die verschiedenen Themen der Naturwissenschaften. Habe selten Bücher mit naturwissenschaftlichen Themen gelesen, die so kurzweilig und nahbar und für Kinder mitreißend erzählt werden. Nach den verschiedenen männlichen Protagonisten der letzten Bände haben wir nun ENDLICH eine weibliche Hauptfigur, was mich ganz besonders freut- es darf sehr gerne so weitergehen! Über die Illustrationen von Kuhlmann muss man nicht viel sagen, wie auch schon in den davor erschienenen Büchern ist auch dieses Mal die Geschichte wunderschön illustriert. Kuhlmann vermag es, Perspektiven und Atmosphären wunderbar einzufangen und die Bilder fast schon fotorealistisch werden zu lassen. Wunderbar- für die ganze Familie!

Bewertung vom 27.09.2024
Coco kann!
Harel, Maike

Coco kann!


ausgezeichnet

Super süße Idee: wir begleiten Coco durch ihren Alltag mit ihrem alleinerziehenden (?) Papa und schauen ihr zu, wie sie mit Papas Ermutigung Dinge lernt, die sie bisher nicht kann. Das Buch ist niedlich illustriert und ich mochte die Tatsache, dass der Papa präsent ist in der Geschichte. Es gibt viele rhythmische und zyklische Textpassagen, welche sich immer wiederholen- für die Kinder mega schön, da sie das Buch schon nach wenigen Leserunden mitsprechen können. Wie schön auch der Umgang mit Cocos Noch-Nicht-Können ist: Fehler als Helfer, wir können Dinge lernen und brauchen dazu oft nur ein wenig Ermunterung und ein positives Beispiel, um an uns zu glauben und es zu versuchen. Habe heute schon zwei mal ein „Hurra, ich kann!“ von meinen Kindern gehört, sehr niedlich! Und: lustiges Ende mit Perspektivwechsel. Empfehlung meinerseits!

Bewertung vom 25.09.2024
Soul Talk
Vogelsang, Lilia

Soul Talk


gut

Ich hab mir von dem Buch irgendwie mehr Innovation und Originalität gewünscht und erhofft. Die Idee finde ich super: echte Gespräche initiieren fernab von Floskeln oder hohlen Standard-Wortphrasen. Das ist in unserer schnelllebigen modernen Welt oft schwer genug, wo kaum noch jemand Zeit für ein echtes Gespräch hat und auf „Wie geht’s?“ nur „Passt“ geantwortet wird. Auch die Struktur mochte ich: das Buch beinhaltet 222 Fragen, die nach Themenbereichen wie Dating oder Job gruppiert sind. Den Fragenkatalogen vorgestellt ist stets ein kurzes persönliches Kapitel mit Gedanken zum jeweiligen Themenbereich. Durchdacht. Jetzt kommt mein Aber: Die Fragen an sich fand ich leider wenig originell. Hätte mir da mehr Kreativität gewünscht und einfach Fragen, die ich so vielleicht tatsächlich nicht gestellt hätte. Fazit: Tolle Idee mit Luft nach oben!

Bewertung vom 20.09.2024
Alte Eltern
Kitz, Volker

Alte Eltern


ausgezeichnet

Ich habe das Buch gelesen und auch anschließend noch eine Lesung mit dem Autor gehört und bin begeistert. Das Thema des Buches ist ein hartes und auch wenn es etwas ist, was wohl jeden Menschen auf dieser Welt (in unterschiedlichem Maße wenn auch) betrifft, beschäftigen sich so wenige Menschen damit. Das geht zum Teil auch mit so. Aus Angst? Vor der Endlichkeit? Und auch der eigenen Endlichkeit? Volker Kitz erzählt so authentisch, persönlich, warmherzig und auch wenn man es kaum glauben mag: witzig. Mich hat das Buch zu Tränen gerührt und ich mochte so viele Stellen unheimlich gerne, vor allem die Feier in der Residenz. Wie Vater und Sohn miteinander umgehen, wie liebevoll und respektvoll, manchmal dachte ich, es handelt sich um einen Roman, so kunstvoll und poetisch wie das beschrieben wird. Lest alle dieses Buch! Es ist sehr bereichernd!

Bewertung vom 16.09.2024
In den Wald
Vaglio Tanet, Maddalena

In den Wald


sehr gut

Ich muss gestehen, dass ich anfänglich schwer in das Buch reingekommen bin. Eigentlich lässt es sich aufgrund der sehr kurzen Abschnitte und des spannenden Beginns flüssig lesen, dennoch hat es mich nicht so richtig in seinen Bann gezogen. Ab ca. der Hälfte wurde es für mich persönlich besser- mich haben vor allem die Beschreibungen der Natur, der Tiere und Pflanzen fasziniert, ich konnte den Wald förmlich riechen und fand die Symbiose zwischen Mensch und Wald sehr überzeugend dargestellt. Der Wunsch von Silvia, nicht mehr Mensch zu sein, nicht mehr fühlen zu müssen, nur noch Natur zu sein, nur noch das natürlichste in uns leben zu lassen- das fand ich grandios beschrieben. Ich mochte auch die Beziehung zwischen Silvia und Martino sehr gerne! Bei einigen anderen Charakteren des Buches fand ich dagegen eher unklar, welche Funktion sie für die Story erfüllen und ihre Geschichte auch nicht auserzählt (Beispiel Lea). Dennoch vor allem am Ende gern gelesen!

Bewertung vom 08.09.2024
Verlassene Nester
Hempel, Patricia

Verlassene Nester


sehr gut

Vor allem die Sprache und der Stil des Buches haben mich überrascht, überzeugt und mitgenommen- die Autorin vermag es, dass ich Aludosen-Mobiles höre, Tannenwald-Düfte auf Haarbändern rieche und ganz genau spüre, was mit einem „Sommerkopf“ gemeint ist. Eine so bildlich schöne Sprache habe ich selten in dieser Klarheit gelesen. Inhaltlich muss man definitiv am Ball bleiben, es gibt verschiedene Perspektiven und Zeitsprünge, die mich herausgefordert haben. Ich habe es gerne gelesen und dennoch hallt es wahrscheinlich leider nicht nach, da ich vor allem das Ende zu abrupt und etwas unglaubwürdig fand.

Bewertung vom 04.09.2024
Die vorletzte Frau
Oskamp, Katja

Die vorletzte Frau


gut

Aufgrund der Leseprobe hatte ich mir eine andere Geschichte erwartet. Die Story ist sehr schnelllebig (klar, es werden 19 gemeinsame Jahre beschrieben) und der Fokus liegt sehr auf der Beschreibung von Äußerlichkeiten und Geschehnissen, statt (wie von mir erhofft) auf der Beschreibung, was denn die Beziehung zwischen der Protagonistin und Tosch so besonders macht. Die emotionale Verbindung der beiden wurde für mein Empfinden nicht ausskizziert. Sprachlich fand ich es stellenweise gewollt witzig und teilweise irgendwie auch etwas altbacken, was mich leider dann irgendwie auch nicht abgeholt hat. Mutig fand ich dennoch, dass es irgendwie in der Beschreibung der Krankheit und Pflege schonungslos war und nichts beschönigte oder ausließ. Dennoch war ich irgendwie wohl nicht die Zielgruppe, was mich beim Verlag allerdings überrascht hat.

Bewertung vom 06.08.2024
Juli, August, September
Grjasnowa, Olga

Juli, August, September


sehr gut

Das Cover finde ich grandios und hatte mich aufgrund dessen dazu entschieden, die Leseprobe zu lesen. Juli, August, September war mein erstes Buch von Olga Grjasnowa und ich mochte es sehr, auch wenn ich gar nicht so genau sagen kann, warum. Ich hab es an drei Abenden weggelassen, was dann des einfachen Schreibstils und der kurzen Kapitel gut möglich war. Lou ist eine interessante Protagonistin und auf der Suche nach ihrer Identität. Sich nirgendwo so richtig zugehörig fühlend, macht sie sich auf die Suche nach den fehlenden Puzzleteilen ihrer Vergangenheit und hinterfragt dabei auch immer mehr ihr Leben in der Gegenwart und ihre Visionen für die Zukunft. Auch wenn es stellenweise ein wenig bizzar war, fand ich es schön, ihr bei ihrer Suche zuzusehen und habe mich in vielen Fragen wiedererkannt, auch wenn ich ein völlig anderes Leben lebe. Denn die Frage danach, wer wir eigentlich sind, beschäftigt uns wohl alle.