Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sahra

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2024
Der Zorn der Drachengöttin / Sikander gegen die Götter Bd.2
Chadda, Sarwat

Der Zorn der Drachengöttin / Sikander gegen die Götter Bd.2


ausgezeichnet

Vermutlich weiß man hierzulande einiges über griechische, römische und gegebenenfalls nordische Göttersagen. Dazu trugen nicht zuletzt die Buchreihen des Autors Rick Riordan um Percy Jackson und Co bei. Dass Riordan nun die Buchreihe - Sikander gegen die Götter - von Sarwat Chadda empfiehlt, zeigt, in welche Richtung der Roman sowohl inhaltlich als auch sprachlich geht. In Chaddas Buchreihe steht der 14-jährige Sikander im Mittelpunkt, der sich mit mesopotamischen Göttern anlegt. Sikander ist kein typischer Held, wenngleich er unsterblich ist. Er ist der Sohn irakischer Einwanderer, die in Manhattan einen Schnellimbiss betreiben. Anders als seine Freundin Belet, die Tochter der Göttin Ishtar, ist er weniger risikobereit und mit weniger Selbstbewusstsein ausgestattet, was den jungen Helden sehr liebenswert macht. Sie begleitet er in Band 2 zusammen mit dem Model Daoud und der Dämonin Rabisu auf eine illegale Auktion von Kunstgegenständen in London, um eine antike Tontafel zu ersteigern. Dabei zieht er zwar den Zorn der Götter auf sich, aber er hat auch die Möglichkeit auf die Vergangenheit einzugreifen und seinen geliebten Bruder Mo rückwirkend vor dem Tod zu bewahren. Das Buch ist ein rasantes, spannendes Fantasy-Abenteuer. Gespickt ist es mit vielen Einblicken in die mesopotamische Mythologie und garniert mit morbidem Humor und zynischen Dialogen. Fans von Percy Jackson werden auch diese Buchreihe lieben (und sollten mit Band 1 beginnen).

Bewertung vom 28.12.2023
Guinness World Records für Erstleser - Weltraum

Guinness World Records für Erstleser - Weltraum


ausgezeichnet

Der Weltraum übt eine besondere Faszination auf Kinder aus. Das Guinness-World-Records-Buch Weltraum für Erstleser ist eine ideale Ergänzung, um nach einem Sterngucker-Abend und vielen Warum-Fragen ein paar Fakten zu erlesen. Das Cover ist ansprechend, das Buchinnere kindgerecht. Es gibt vier Kapitel: Weit draußen im All beschäftigt sich mit Besonderheiten einzelner Planeten und Galaxien. In dem Kapitel Raketen und Co geht es um technische Aspekte der Raumfahrt. Die bemannte Raumfahrt steht im Mittelpunkt des dritten Kapitels und einige Anekdoten beinhaltet das letzte Kapitel. Kurze Leseabschnitte von zwei bis drei Sätzen widmen sich jeweils einem Thema, welches stets ansprechend bebildert ist. Die Schrift ist groß, der Schrifttyp nicht verschnörkelt, Satzlänge, Wortwahl sowie Satzbau sind angemessen. Fazit: Das Kindersachbuch des Ravensburger Verlags macht große Lust auf das gemeinsame Lesen und Entdecken.