Benutzer
Benutzername: 
bluetenzeilen

Bewertungen

Insgesamt 49 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2025
Smith, Julie

Unbedingt lesen, wenn ...


ausgezeichnet

Titel: Unbedingt lesen, wenn ... - Schnelle Hilfe für deine mentale Gesundheit
Autorin: Julie Smith
Verlag: Rowohlt
Preis: 18,00€
Seitenzahl: 256 Seiten
Übersetzerin: Karen Witthuhn
Übersetzerin: Stefanie Kremer


Inhalt:

Erste Hilfe, wenn die Seele leidet

Egal, über wie viel psychologisches Grundlagenwissen wir verfügen – unsere Seele ist nie vor einer akuten Notlage gefeit. Wir können noch so sehr in uns ruhen – wenn Trauer uns überwältigt, die Selbstzweifel die Oberhand gewinnen oder wir betrogen wurden, erscheint die Situation oft aussichtslos, und alles theoretische Wissen zur Bewältigung der mentalen Stresssituation ist vergessen.

Julie Smith steht uns zur Seite, wenn wir uns allein und überfordert fühlen und psychologische Hilfe am dringendsten brauchen. Für fast jede Lebenslage hat sie einen Brief verfasst: Wenn du dich mit anderen vergleichst und schlecht dabei wegkommst. Wenn du dich in Gesellschaft unwohl fühlst. Wenn die Angst dich lähmt. Wenn du etwas getan hast, das du bereust. Dann bitte unbedingt lesen – und du wirst dich direkt verstanden fühlen.

Meine Meinung:

Bereits vor einigen Jahren habe ich "Aufstehen oder liegen bleiben" von Dr. Julie Smith gelesen und habe das Buch sehr geliebt. Somit habe ich mich sehr gefreut, dass es nun ein neues Buch der Autorin gibt. Ich denke aus ihrem letzten Buch konnte ich bereits einiges mitnehmen, weswegen ich gespannt war, wie viel aus ihrem neuen Buch ich auch

Das Cover des Buches finde ich richtig schön. Es passt zu dieser Art Sachbuch und vor allem auch zu dem anderen Buch der Autorin. Ich mag, dass es sehr schlicht ist und doch durch den Titel eine gute Botschaft vermittelt.

Soweit ich mich erinnere ist das Buch auch ähnlich aufgebaut, wie bereits das andere der Autorin. Es gibt eine Beschreibung der Autorin und Möglichkeiten, wie man an ein bestimmtes Problem rangehen kann, wobei jedem selbst überlassen ist, wie er sich diesem stellt und nach einer Lösung sucht. Mir hat es wieder wirklich sehr gut gefallen und mich auch sehr zum nachdenken angeregt. So muss man sich hier auch ein wenig mit sich selbst auseinandersetzen, aber das gehört ja schließlich auch zum Heilungsprozess. Ich habe mir so einige Stellen markiert und gerade da ich Probleme mit Stress habe, werde ich wahrscheinlich in Zukunft auch öfter nach dem Buch greifen.

Generell muss ich sagen, dass das Buch sehr leicht und verständlich aufgebaut war und mit Situationen gearbeitet hat mit denen sich viele identifizieren können. Die Ratschläge und Fragen können sich so auch auf unterschiedliche Situationen anwenden lassen.

Der Schreibstil der Autorin war sehr leicht, was bei Sachbüchern manchmal gar nicht so einfach rüberzubringen ist. Hin und wieder musste ich einiges doppelt lesen, aber nicht weil ich nicht richtig aufgepasst habe oder mir langweilig war, sondern weil ich die Ausschnitte manchmal so schön oder hilfreich fand.

Ich bin mit diesem Buch auf jeden Fall ein noch größerer Fan der Autorin geworden und würde mich riesig freuen, wenn noch mehr Bücher von ihr erscheinen würden.

Bewertung vom 23.02.2025
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen / Archipel-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Obwohl ich in letzter Zeit nicht mehr so in die Kinder-/Jugendbuch Richtung gehe, war ich doch sehr gespannt auf dieses Buch. Da ich von der englischen Ausgabe sehr viel positives gehört habe.

Als ich mir dann auch wirklich den Klappentext angeschaut habe, wusste ich sofort, dass ich das Buch direkt haben und lesen muss. Es hat sich ein bisschen wie Narnia angehört und gerade auf die magischen Elemente und die Fabelwesen war ich absolut gespannt.

Das Cover des Buches finde ich richtig schön gestaltet. Es ist ein absoluter Traum uns sehr ansprechend, gerade für Kinder. Ich liebe die Zeichnungen und vor allem wie gut es zur Geschichte passt.

Christopher fand ich richtig spannend, vor allem war es toll mit ihm diese neue Welt zu entdecken.

Aber auch Mal konnte mich schnell von sich begeistern und vor allem war ich neugierig mehr über sie zu erfahren.

Was die Handlung betrifft so wurde man hier auf ein spannendes Abenteuer entführt. Die verschiedenen Wesen wurden vorgestellt und man ist hier auf eine echte Reise gegangen. Dabei haben auch Themen, wie Freundschaft eine Rolle in der Geschichte gespielt. Außerdem fand ich, dass das Buch eine tolle Mischung aus Spannung und Humor hatte.

Ich liebe es auch immer wenn es in Büchern mit magischen Wesen, ein Glossar oder besser gesagt ein Bestiarium zu finden ist. Man trifft hier auf so viele verschiedene magische Wesen, das es mir manchmal gar nicht so einfach fiel alle zuzuordnen, weswegen ich das wirklich praktisch fand.

Die Welt die Katherine Rundell hier geschaffen hat ist der absolute Wahnsinn. Es war sehr einfach sich die Welt und die verschiedenen Wesen vorzustellen durch die großartigen Beschreibungen der Autorin. Vor allem hat es einfach Spaß gemacht diese zu entdecken und immer mehr neues darüber zu erfahren.

Mein kleiner Kritikpunkt war hier allerdings der Schreibstil mit dem ich am Anfang leichte Probleme hatte. Dies hat sich aber schnell gelegt, so dass viel Freunde an der Geschichte hatte.

Bewertung vom 16.02.2025
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


sehr gut

Meine Meinung:

Was das Cover des Buches betrifft so muss ich sagen, dass für mich dies hier nicht ausschlaggebend war. Ich finde das Cover ganz süß, vor allem mit der Darstellung von New York im Hintergrund, dennoch war für mich hier der Klappentext das was mich am meisten interessiert hat.

Shea war ein spannender Charakter, obwohl ich auch so meine Probleme mit ihr hatte. Sie hat eine so wie ich sie einschätzen würde gute Beziehung zu John, der ihr einen Heiratsantrag macht, da der Ring zuvor aber jemand anderem gehört hat, ist sie nun geradezu besessen davon herauszufinden, wie deren Ehe verlaufen ist. Ihre Nonna hat sie schließlich gewarnt, dass dies Unglück bringt. Für mich war sie nur zu sehr fokussiert darauf, was es mit dem Ring auf sich hat und auch sehr Ich-bezogen. Sie hat gar nicht gesehen, was sie eigentlich schon hat, wie John und ihre Schwester.

Die Handlung war nicht besonders aufregend. Es war zwar spannend zu verfolgen, wie Shea mehr über sich selbst und ihre Auffassung von der Ehe zu lernt. Schade war es auch etwas wie man sehr schnell durch die verschiedenen Stationen durchgegangen ist und hier alles irgendwie schnell abgehakt wurde. Ich denke man hätte dafür einige Stationen weniger haben können und dadurch hätte die Geschichte in meinen Augen mehr Fokus bekommen. Auch das Graham für Verwirrung bei Shea gesorgt hat, hat mir nicht unbedingt so gut gefallen.

Der Schreibstil von Jessie Rosen war dafür etwas das mich sehr begeistern konnte. Ich kam trotz meiner Schwierigkeiten gut durch die Geschichte, einfach weil sie etwas sehr leichtes an sich hat.

Somit würde ich sagen, dass das Buch eine ganz schöne Geschichte für Zwischendurch ist.

Bewertung vom 16.02.2025
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


sehr gut

Titel: The Stars are Dying
Autorin: Chloe C. Peñaranda
Verlag: Bramble
Preis: 26,00€
Seitenzahl: 672 Seiten
Übersetzerin: Johanna Ruhl



Inhalt:

Ich habe mehr als dreihundert Jahre darauf gewartet, dass du zurückkommst.

In Astraeas Welt durchstreifen Vampire die Nacht auf der Jagd nach Blut und Seelen, und ein grausamer Herrscher hält die fünf Reiche der Menschen in seinem eisernen Griff. Astraeas eigene Vergangenheit aber ist in Dunkelheit gehüllt, nur bruchstückhafte Erinnerungen an fünf Jahre sind ihr geblieben. Bis sie eines Tages Nyte begegnet, dem geheimnisvollen, mächtigen Vampir, der sie in ihren Träumen verfolgt und dessen Schatten ihr tagsüber nie von der Seite weichen. Astraea weiß, dass sie ihm nicht trauen kann – und wird doch immer stärker von seinem düsteren Charme angezogen. Bis Nyte ihr ein unwiderstehliches Angebot macht. Auf der Suche nach Antworten gerät sie in eine Reihe tödlicher Prüfungen, das Libertatem, in denen die Menschen für ihre Sicherheit vor den Wesen der Nacht kämpfen. Zerrissen zwischen ihrem Pakt mit Nyte und ihren eigenen Geheimnissen, muss Astraea schließlich eine unmögliche Entscheidung treffen: Was ist es wert, ihr Leben aufs Spiel zu setzen?


Meine Meinung:

Das Cover von “The Stars are Dying” ist unglaublich schön und in meinen Augen auch sehr passend zum Inhalt der Geschichte. Generell ist die Aufmachung ein absolutes Highlight. Das Cover, der Farbschnitt und auch die Zeichnung unter dem Schutzumschlag sorgen für ein fantastisches Gesamtbild.

Astraea fand ich sympathisch. Sie hat mit so einigen Problemen zu kämpfen und doch stellt sie sich jeder Herausforderung, die ihr in den Weg gelegt wird. Dennoch muss ich auch zugeben, dass ich ein paar Probleme mit ihr hatte. Sie wurde hier eher als jemand dargestellt der Schlüsse ziehen und Lösungen finden kann. Dafür stand sie für mich allerdings ziemlich oft auf dem Schlauch und hat das Offensichtliche nicht wirklich gesehen, was ich schade fand. Allerdings hat sie für mich im Verlauf des Buches eine tolle und nachvollziehbare Entwicklung durchgemacht.

Nyte konnte ich nie so richtig einschätzen. Ich fand ihn auf jeden Fall spannend und absolut interessant, gerade weil er so undurchschaubar war. Es war toll ihn im Verlauf des Buches etwas besser kennenzulernen, obwohl ich noch viele Fragen habe, von denen ich hoffe, sie im zweiten Band beantwortet zu bekommen.

Die Handlung der Geschichte hat mir insgesamt gefallen, allerdings war ich etwas enttäuscht von der Vorhersehbarkeit und wie leicht alles manchmal war. Ich hätte mir insgesamt einfach ein wenig mehr Spannung gewünscht, denn obwohl es viele Handlungsstränge gab und man viele Informationen bekommt, war alles doch relativ unaufgeregt. Obwohl mich das Ende der Geschichte nicht unbedingt überraschen konnte, muss ich doch sagen das ich gespannt bin, wie es im nächsten Band weitergehen wird und freue mich schon sehr auf "The Night is Defying".

Dafür fand ich die Entwicklung zwischen Nyte und Astraea wirklich großartig. Man hat einfach gemerkt, dass da sehr viele Gefühle zwischen den Beiden sind und so sind die Funken zwischen den Beiden nur so geflogen. Alleine von der Liebesgeschichte her hat sich die Geschichte für mich sehr gelohnt, da die Spannung die mir sonst gefehlt hat in der Beziehung zwischen Nyte und Astraea definitiv vorhanden war.

Etwas, dass mir leider auch ein paar Probleme bereitet hat, waren die vielen Nebencharaktere und Handlungsstränge. Dies war alles sehr komplex für mich, so dass ich manchmal Schwierigkeiten hatte der Geschichte zu folgen oder mir die ganzen Nebencharaktere zu merken.

Das Worldbuilding fand ich absolut beeindruckend. In dieser Welt leben übernatürliche Wesen und Menschen zusammen, was ich absolut spannend fand. Es wurde hier nicht alles zu sehr ausgeführt, was ich etwas Schade fand. So hätte ich mir gerne noch ein paar mehr Hintergrundinformationen zu den Fae, Celestials und Vampiren gewünscht. Auch hätte ich mir gewünscht noch ein paar mehr Orte von dieser Welt kennenzulernen, da sich hier vieles an einem Ort abspielt. Allerdings handelt es sich hierbei auch nur um den ersten Band der Reihe, weswegen ich große Hoffnungen für die nächsten zwei Bände hege.

Der Schreibstil von Chloe C. Peñaranda fand ich wirklich gut. Obwohl es für mich nicht sehr viel Spannung gab, fand ich gerade die Emotionen, die rübergekommen sind und die ganze Idee dahinter absolut großartig. Für mich war “The Stars are Dying” ein guter Auftakt der Reihe und obwohl das Buch einige kleine Schwächen hat, freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band. So hoffe ich sehr, dass das Potential des Buches in den nächsten Büchern weiter ausgeschöpft wird, da ich mir sicher bin, dass es dann definitiv ein fünf Sterne Buch wäre.

Bewertung vom 15.02.2025
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

Titel: Ever & After - Die dunkle Hochzeit
Autorin: Stella Tack
Verlag: Ravensburger
Preis: 18,99€
Seitenzahl: 704 Seiten


Meinung:

Schon lange bin ich ein großer Stella Tack Fan, so war mein erstes Buch der Autorin "Kiss Me Once", welches ich bereits großartig fand, doch vor allem mit ihrer "Night of Crowns"-Dilogie konnte sie mich komplett überzeugen. Umso mehr habe ich mich über die "Ever & After"-Reihe gefreut, die sich von Anfang an einfach unglaublich angehört hat.

Das Cover finde ich wirklich sehr schön. Es ist mir persönlich etwas zu knallig-rot, aber gefällt mir ingesamt sehr gut. Vor allem passte es sehr gut zum ersten Band der Reihe und so bin ich gesapnnt, wie die ersten zweit Teile zusammen mit Band Drei aussehen werden.

Rain ist ein absolut spannender Charakter, den ich einfach nicht einschätzen kann, weswegen sie nur noch interessanter ist. Gerade da das Buch nur aus ihrer Sicht geschrieben ist, fand ich die Geschichte nur noch komplexer zu verfolgen. Ich finde es auf jeden Fall schon sehr spannend, wie sie sich vom ersten Band an verändert hat und kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich das ganze im nächsten Band noch entwickeln wird.

Die Handlung ist einfach nur der Wahnsinn. Ich liebe den Ideenreichtum von Stella Tack und wie sie an die gesamte Geschichte rangegangen ist. Auf keiner einzigen Seite war mir langweilig und ich wusste nie genau was als nächstes passieren wird. Die Wendungen waren unglaublich überraschend und haben dafür gesorgt, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Natürlich spielt auch Liebe hier eine Rolle, wobei ich sagen muss, dass mich das auch ganz schön mitgenommen hat und ich mitgefiebert habe, da dies in der Geschichte auch kein einfaches Thema war.

Die ganze Welt, die Stella Tack sich hier ausgedacht hat und die Idee dahinter ist wirklich großartig. Vor allem mit den Märchen hat das Ganze etwas düsteres, magisches und mystisches. Somit war die Atmosphäre auch ein komplexes Spiel aus atemraubenden Elementen und einer emotionalen Achterbahnfahrt.

Der Schreibstil von Stella Tack war für mich absolut fantastisch. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und war komplett gefangen in der Geschichte. Bereits der erste Band hat mir einem fiesen Cliffhanger geendet, weswegen ich das selbe auch hier vermutet haben und natürlich richtig lag. Nach diesem Ende kann ich es wirklich kaum erwarten herauszufinden, wie die Reihe enden wird.

Bewertung vom 15.02.2025
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


sehr gut

Titel: The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Autorin: Lana Ferguson
Verlag: Aufbau
Preis: 15,00€
Seitenzahl: 432 Seiten
Übersetzerin: Yola Schmitz

Inhalt:

Assistenzärztin Mackenzie hat seit Monaten kein erfolgreiches Date mehr gehabt. Um den Verkupplungsversuchen ihrer Oma zu entkommen, macht sie sich auf die Suche nach einem Fake-Boyfriend. Und gerät an Noah. Der heiße Kardiologe braucht ebenfalls dringend eine Scheinbeziehung, bevor auffliegt, dass er ein partnerloser Alpha-Wolf ist. Der Plan scheint perfekt. Doch als die beiden sich näherkommen, bröckelt die professionelle Fassade und setzt ungeahnte Gefühle frei. Wild, zügellos – und gefährlich.


Meine Meinung:
Das Cover des Buches finde ich sehr schön. Es ist jetzt nicht mein absolut liebstes Cover überhaupt, aber ich mag die Zeichnungen der Charaktere, sowie die kleinen Hinweise auf

Ich bin geradezu mit Werwölfen aufgewachsen und fand es immer Schade, dass nur Vampire so viel Aufmerksamkeit bekommen haben. Umso mehr habe ich mich über dieses Buch gefreut.

Für mich war "The Fake Mate" mein erstes Buch von Lana Ferguson und obwohl es ein paar Schwächen hatte, muss ich doch sagen, dass ich alles in allem sehr begeistert von der Geschichte gewesen bin. Es gab viele tolle Elemente, einige großartige Szenen zwischen Mackenzie und Noah und vor allem fantastische Tropes, wie Fake Dating, den ich absolut liebe.

Mackenzie war mir schnell sympathisch. Sie hat ihr eigenes Päckchen zu tragen und Narben aus der Vergangenheit, die es ihr schwer machen sich wirklich auf jemand anderen einzulassen. Dafür muss ich aber sagen, dass ihre Entwicklung im Verlauf des Buches mir sehr gefallen hat.

Noah steht vor seinen ganz eigenen Problemen, weswegen ihm die Fake-Beziehung zu Mackenzie auch in seine eigenen Karten spielt. Generell fand ich ihn wirklich großartig und symapthisch.

So war die Handlung wirklich spannend, einfach weil es so anders war ein Buch zu lesen in dem Werwölfe ganz normal unter den Menschen leben. Dadurch war die ganze Mate Sache auch etwas Insgesamt war die Handlung jetzt nicht unglaublich spannend, da einiges vorhersehbar war und es nicht unbedingt viel Aufregung gab. Zudem ist das Buch auch gerade in der Mitte sehr spicy. Dennoch mochte ich es in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt hat.

Auch das Krankenhaus Setting fand ich sehr interessant. Es war mitunter die treibende Kraft in der Geschichte und hat für viele unterhaltame Momente gesorgt.

Der Schreibstil von Lana Ferguson hat mir gut gefallen. Ich kam sehr leicht in die Geschichte rein und hatte auch viel Spaß beim Lesen. Ich bin mir sehr sicher, dass dies nicht mein letztes Buch der Autorin sein wird.

Bewertung vom 09.02.2025
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Meine Meinung:

Nachdem ich den Klappentext von "Degrees of Engagment" gelesen habe, war ich absolut gespannt die Geschichte selbst zu lesen. Bereits als ich den Klappentext gelesen habe, ist mein Herz für Bianca gebrochen, weil ich mir niemals vorstellen könnte, dass für meine Familie oder Freunde das Erreichen meines Doktortitels etwas unwichtiges sein könnte. Umso interessanter fand ich es dann zu verfolgen, wie sie eine Fake Beziehung/eine Fake Verlobung eingeht um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die ein solches Ereignis verdient. Dabei muss gesagt sein, dass ihre Familie und Freunde hierauf reagieren. Den für diese zählt es eher, dass sie einen Freund hat und eine Familie zu gründen, als den Fortschritt ihrer Karriere zu feiern.

Das Cover des Buches finde ich unglaublich schön. Ich liebe die Blautöne und die Darstellung der Blumen. Ich finde es auch immer so süßen, wenn es Zeichnungen von den Charakteren gibt und wie hier auch ihr Abschluss und ihre Verlobung dargestellt werden. Zudem hat das Buch auch einen fantastischen Farbschnitt, der perfekt zum Cover passt.

Wie bereits gesagt tat mir Bianca unglaublich leid, mir selbst würde es so sehr das Herz brechen, wenn sich dafür niemand interessiert, so fand ich es auch einfach unglaublich traurig von ihren Gefühlen zu lesen.

Xavier fand ich auch wirklich toll. Ich fand es gut, wie er Bianca unterstützt hat, allerdings merkt man das von seiner Seite aus schon schnell Gefühle vorhanden waren.

Die Handlung fand ich unglaublich spannend. Da ich ein großer Fan von Fake Beziehungen bin, fand ich die Entwicklung zwischen Xavier und Bianca absolut spannend. Auch die Tiefe der Geschichte war wirklich gut, da durch die ganze Thematik mit dem Stellenwert von Bianca's Beziehung in ihrem Leben und wie wichtige ihre Karriere ihr ist. So ging es hier auch darum sich die Rolle der Frau genauer anzuschauen. Allerdings muss ich auch zugeben, dass das Buch einigen Schwächen aufgewiesen hat. Vor allem die Liebesgeschichte zwischen Xavier und Bianca hat sich in meinen Augen nicht so gut entwickelt, gerade da die Gefühle zwischen ihnen für mich nicht so gut rübergekommen ist. Am Anfang hat mir die Entwicklung sogar noch ganz gut gefallen, nur im Laufe des Buches war ich dann doch etwas enttäuscht.

Der Schreibstil von Jennifer Hennessy hat mir auch gut gefallen. Ich kam leicht die Geschichte rein, die Emotionen kamen sehr gut rüber, einfach weil ich sehr mit Bianca mitgefühlt habe.

Bewertung vom 09.02.2025
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


ausgezeichnet

Titel: Almost isn't enough
Autorin: Jennifer Bright
Verlag: Forever
Preis: 15,99€
Seitenzahl: 416 Seiten

Inhalt:

Damian kann seinen Augen nicht trauen, als er eines Nachts plötzlich Hazel gegenübersteht – seiner Jugendliebe, die vor drei Jahren aus der Kleinstadt verschwunden ist und mehr Geheimnisse mit sich herumschleppt, als sie tragen kann. Während Hazel ihrem erkrankten Großvater in der Buchhandlung aushilft, betäubt Damian seinen Schmerz mit Underground-Boxkämpfen, die alles von ihm abverlangen. Zwischen Hazel und Damian beginnt es erneut zu knistern, doch Damian kann ihr sein gebrochenes Herz nicht verzeihen. Trotzdem kommen sie sich immer näher, bis Hazels Probleme sie einholen und alle in Gefahr bringt …


Meine Meinung:

Das Cover des zweiten Bandes finde ich unglaublich schön. Bereits den ersten Band habe ich sehr geliebt. Es strahlt Sommervibes aus und erinnert mich vor allem an ein Gemälde. Es sieht einfach gezeichnet aus. Mein Highlight ist aber, wie es vor allem ein Gesamtbild zusammen mit dem ersten Teil ergibt. Auch der Farbverlauf ist wunderschön und mit dem Farbschnitt ist das Buch generell ein echtes Highlight.

Hazel fand ich spannend. Sie war ein interessanter Charakter über den ich unbedingt mehr erfahren wollte. Gerade ihre Beziehung zu ihrem Opa war etwas mit dem ich mich sehr gut identifizieren konnte.

Damian fand ich bereits im vorherigen Band unglaublich gut und hat sich schon dort einen Platz in meinem Herzen verdient. Dies hat sich auch in diesem Band weiterentwickelt.

Die Handlung war insgesamt wirklich spannend. Man wollte einfach herausfinden, was Hazel's Gründe waren zu verschwinden, umso interessanter war es dann auch der Geschichte zu folgen. Zudem konnte ich auch wirklich verstehen, dass Damian Hazel nicht so einfach verzeihen kann und herausfinden will, warum sie damals gegangen ist. Er trägt einfach viel Schmerz in sich und so war es wirklich spannend zu sehen, wie sich ihre Beziehung zueinander entwickelt. Es gab auch viel Herzschmerz, gerade durch die Szenen, die man aus der Vergangenheit mitbekommt, bringen sehr viel Tiefe in die Geschichte.

Bereits im ersten Band habe ich mich unglaublich in das Setting von Ferley verliebt. Auch in diesem Band fand ich diesen Ort so so schön. Es hatte einfach absolute Wohlfühlvibes. Vor allem auch durch die großartige Freundesgruppe, auf die man sich immer verlassen konnte und wo jeder für den anderen da war. Alleine davon war das Buch für mich ein echtes Highlight!

Der Schreibstil von Jennifer Bright war der Wahnsinn. Für mich war die "Secrets of Ferley"-Reihe von Jennifer Bright die ersten Bücher, die ich von Jennifer Bright gelesen habe und ich habe es direkt bereut nicht schon viel früher von der Autorin was gelesen zu haben. Ich kam leicht durch die Geschichte, wollte das Buch kaum aus der Hand legen und gerade nach dem ersten Band hatte ich sehr hohe Erwartung vom zweiten Band gehabt. Mit diesen Erwartungen konnte dieses Buch auf jeden Fall mithalten.

Bewertung vom 09.02.2025
Wesseling, Antonia

Silent Haze / Dark Venice Bd.2


sehr gut

Ich habe mich wirklich so unglaublich auf den zweiten Band dieser Reihe gefreut, denn bereits der erste Teil hat mich vollkommen in seinen Bann ziehen können. Vor allem nach diesem Ende. Dabei kann ich schon jetzt sagen, dass mir auch “Dark Venice. Silent Haze” wieder richtig gut gefallen hat.

Von der Optik her ist der Titel mehr als wunderschön zu betrachten. Ich liebe einfach die Farben, den Farbschnitt, die Farben und die Gestaltung insgesamt sehr. Denn der Vibe und das Setting von Venedig wird direkt deutlich. Und dabei habe ich mich einfach wieder sehr in die Stadt mit all ihren Facetten und Momenten, kleinen Gassen und detailreichen Beschreibungen (wenn auch manchmal ein wenig finster) verliebt.

Auch der Schreibstil von Antonia Wesseling konnte mich wieder mitreißen, war authentisch und greifbar. Ich liebe ihre ehrliche Art zu schreiben nämlich sehr.

Darüber hinaus geht die Geschichte rund um Merle und Matteo weiter und ich habe die Handlung, die voller Geheimnisse und Spannung war, sehr geliebt. Man erfährt dabei auch direkt mehr über den Unfall damals sowie die Folgen, was mich als Leserin aber auch vollkommen interessiert hat.

Generell hat mir die Handlung an sich sehr gut gefallen und ich habe die Protagonisten gerne auf ihrer Reise begleitet. Diese war zudem total authentisch und greifbar sowie einfach wahnsinnig ehrlich und auf eigene Art und Weise besonders.

Vor allem Merle fand ich wirklich richtig toll, als Protagonistin und habe sie mit ihrer Art sehr in mein Herz geschlossen. Darüber hinaus war es wunderbar, dass sie einen Teil ihrer Familie gefunden hat und so in meinen Augen gewissermaßen auch zu sich selbst. Das Trope wurde auf jeden Fall aus für mich wahnsinnig gut umgesetzt! Dennoch muss sie sich auch einigen Herausforderungen stellen, die es ihr ehrlicherweise nicht gerade leicht machen….

Matteo hingegen ist noch immer und auch in diesem Band teilweise sehr mysteriös und manchmal auch ein kleines bisschen undurchschaubar. Jedoch konnte ich dennoch mehr über ihn in diesem Teil erfahren und hatte dadurch auch das Gefühl, warum die Autorin die Geschichte genau so geschrieben hat, wie sie geschrieben wurde.

Dabei haben sich beide Protagonisten auch über die Zeit entwickelt und wuchsen so auch mehr als einmal über sich hinaus.

Vor allem das Ende hat mich sehr überrascht und tat mir auch ein wenig im Herzen weh, wenn ich ehrlich sein sollte. Dennoch gab es auch wirklich Themen, die mir sehr nah gingen und die ich sicherlich auch in diesem Buch nicht mehr so schnell vergessen werde. Hier hat Antonia Wesseling die Geschichte für mich jedoch sehr authentisch geschrieben und dennoch einfühlsam.

Insgesamt ein gelungener Abschluss mit wichtigen Themen, authentischen Charakteren und einer überraschenden Handlung. Aus diesem Grund ist das Buch für mich auf jeden Fall auch eine große Empfehlung.

Bewertung vom 06.02.2025
Schira, Larissa

Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


ausgezeichnet

Titel: Stronger than Ever
Autorin: Larissa Schira
Verlag: GU NEW Adult
Preis: 18,99€
Seitenzahl: 400 Seiten



Inhalt:

Die schüchterne Social-Media-Volontärin und der berühmte True-Crime-Podcaster könnten unterschiedlicher nicht sein. Und haben doch mehr gemeinsam als alle denken! Als sie zusammenarbeiten müssen, beginnt ein explosives Zusammenspiel, das die Online-Welt in Aufruhr versetzt.


Ausgerechnet Josie soll die Verwaltung der Social-Media-Kanäle der Redaktion übernehmen. Dabei vermeidet sie im echten Leben meist soziale Interaktionen und ist sehr schüchtern, was ihr die Arbeit zusätzlich erschwert. Zu allem Überfluss wird ihr der True-Crime-Podcaster Ryan an die Seite gestellt, der Josie mit seiner ruhigen, aber herausfordernden Art noch nervöser macht. Als dann auch noch online ein Shitstorm losbricht, den Josie in den Kommentaren ungefiltert abbekommt, ist sie völlig überfordert. Doch mit Hilfe der Redaktionspsychologin erkennt sie, dass es Zeit für sie wird, sich ihren sozialen Ängsten zu stellen - und den immer stärker werdenden Gefühlen für Ryan


Meine Meinung:

Auf “Stronger than Ever” von Larissa Schira war ich sehr gespannt, da mir die Thematik der Social Media Volontärin und dem berühmten True Crime Podcaster sehr gefallen hat und es auch sehr moderne Berufe sind.

Das Cover des Buches finde ich unglaublich schön. Ich mag den Lilaton und wie das “Stronger” durch die goldene Schrift hervorgehoben wurde. Zudem passt es einfach gut in jedes Rainbow-Shelf, allerdings muss ich auch gestehen, dass mir die Farbe vom zweiten Band sogar noch ein wenig besser gefällt und ich es gar nicht erwarten kann, das Buch dann in echt zu sehen und vor allem auch die Geschichte zu lesen.

Josie fand ich absolut stark. Sie ist zwar jemand, der sehr schüchtern und introvertiert ist, aber auch nicht so schnell aufgibt und sich Herausforderungen stellt. So versucht sie, alle Aufgaben zu meistern, die sie während ihres Volontariats bekommt, obwohl sie da auch so manches Mal an ihre Grenzen gerät. Vor allem wie mit ihrer mentalen Gesundheit in der Geschichte umgegangen wurden, fand ich unglaublich interessant zu verfolgen.

Ryan steht durch seinen Podcast im Rampenlicht und fühlt sich dort auch sehr wohl. Ich fand es toll, wie nicht nur Josie was von ihm gelernt hat, sondern auch er eine kleine Veränderung durchlaufen hat. Obwohl man es am Anfang vielleicht nicht annehmen würde, hat auch er mit so einigen Problemen zu kämpfen und so war es spannend zu sehen, wie hier mit diesen umgegangen wurde. Generell muss ich sagen, dass beide Charaktere hier eine tolle und nachvollziehbare Entwicklung durchgemacht haben.

Die Handlung fand ich spannend, denn das Thema soziale Medien und mentale Gesundheit waren wichtige Aspekte der Geschichte, aber auch die Liebesgeschichte von Josie und Ryan fand ich sehr authentisch. Wir hatten hier eine tolle Slow-Burn Liebesgeschichte, bei der die Emotionen absolut rübergekommen sind. Gerade weil Josie und Ryan auch so unterschiedlich sind und doch mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben, fand ich es spannend zuzusehen wie sich ihre Liebesgeschichte entwickelt hat. Zudem fand ich auch die Podcast Thematik wirklich unglaublich interessant. Podcasts sind ja in den letzten Jahren immer beliebter geworden und doch habe ich bisher noch kein Buch dazu gelesen, weswegen ich es hier richtig gut fand Einblicke in diesen Beruf zu bekommen.

Generell war ich begeistert von der Tiefe der Geschichte, da gerade auch die Schattenseiten von Social Media viel Raum bekommen haben und ich es sehr gut fand, wie das Thema hier behandelt wurde. Aber auch andere Thematiken, wie Mentale Gesundheit haben der Geschichte viel Sensibilität gegeben und konnten mich begeistern. Ich liebe es vor allem wenn mentale Gesundheit eine Rolle in Büchern spielt und auch wirklich seinen Raum bekommt, was Larissa Schira großartige rüber gebracht hat. Vor allem die Ernsthaftigkeit und Authentizität dieser ganzen Aspekte fand ich absolut fantastisch. Gerade das sich in diesem Buch auch Hilfe bezüglich der mentalen Gesundheit gesucht wird, finde ich wichtig in solchen Geschichten zu thematisieren, einfach um auch zu enttabuisieren.

Für mich war es das erste Buch von Larissa Schira und konnte mich direkt überzeugen. Lariss Schira schreibt berührend, mit viel Tiefe und voller Thematiken, die in der Zeit von Social Media unglaublich wichtig sind und in dem Buch sehr gut aufgearbeitet wurden. So konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich schon jetzt sehr auf den zweiten Band und kann es kaum erwarten, diesen zu lesen.