Benutzer
Benutzername: 
sweinzie
Wohnort: 
Rafz

Bewertungen

Insgesamt 329 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2025
Stevens, Nica

Dein magisches Buch. Fantasy, die Achtsamkeit & Selbstbewusstsein stärkt. Kinderbuch ab 8 Jahren


ausgezeichnet

Das Leseabenteuer
Ein Buch, das sicher alle Lesemuffel anspricht, aber auch alle Fans von dem kleinen Bösen Buch.
"Dein magisches Buch" besticht schon beim Aufschlagen durch die ansprechende Gestaltung. Seiten die gestaltet sind wie schöne alte wertvolle Seiten in denen das Buch direkt zu dem Leser spricht und ihn um Hilfe bittet und auch immer wieder Rätsel und Aufgaben stellt die während des Lesens gelöst werden müssen. Dazwischen reisen wir mit Milo in eine geheimnisvolle Welt mit Zauber und Drachen in der er mit seiner besonderen Fähigkeit vor einer grossen Aufgabe steht.
Die Kapitel sind kurz gehalten und leicht einfach zu lesen. Die Illustrationen mittendrin lockern das ganze auf und sind sehr schön gestaltet. Damit wird das Buch zu einem richtigen Hingucker und lädt direkt zum Lesen ein.
Eine klare Buchempfehlung für junge Leser ab 8 Jahren.

Bewertung vom 28.07.2025
Russ, Rebecca

Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein


ausgezeichnet

Spannende Wanderung auf dem schwedischen Königsweg
Anstelle eines Junggesellenabschiedes lädt Nicki ihre beste Freundin zu einer Wanderung auf den Königsweg ein, da sie weiss, dass Jule dass schon immer machen wollte. Doch hinter der Einladung steckt mehr und dieses Mehr könnte tödlich für beide enden.

Die Geschichte ist spannend geschrieben. Satzbau und Worteahl passen für mich perfekt zu den jeweiligen Personen. Neben den ansprechenden unterschiedlichen Charakteren wird aber auch die Umgebung der Wandertour sehr schön beschrieben.  Diese Kombination aus realer Landschaft und fiktiver Geschichte gefällt mir.

Die Geschichte wir aus Sicht von Jule beschrieben. Doch ihre Freundin Nicki führt ein Notizbuch, aus dem immer wieder Geschichten aus der Vergangenheit einfließen. Das gibt ein rundes Bild.

Die Geschichte bleibt bis zum letzten Kapitel spannend, was mir sehr gefallen hat. Klar ist einiges offensichtlich, aber trotzdem war das Ende gut und auch nicht künstlich verlängert.

Ab und zu fand ich es verwirrend was real ist und was Fiktion, was jetzt und was Erinnerung. Vor allem gegen Ende. Aber auch das löst sich auf.

Alles in allem kann ich "Der Weg" wärmstens empfehlen, kritische Themen sollten beachtet werden.

Das Hörbuch wird von einer Sprecherin gelesen. Das war erst komisch, da sie ja auch die Bucheinträge liest.  Allerdings hat sie es aus meiner Sicht perfekt hin bekommen hier die Personen und Stimmungen wiederzugeben.

Bewertung vom 28.07.2025
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


ausgezeichnet

Spannend bis zur letzten Seite
Ein Thriller um Leben und Tot, wobei das ja nicht stimmt. Denn Jet ist eigentlich schon so gut wie tot. Nach einem Angriff hatt sie noch max. 1 Woche zu leben und sie ni.mt sich vor in dieser Zeit ihren Mörder zu finden.
Die Geschichte besticht zum einen durch den etwas sarkastischen Tonfall und schwarzen Humor, der immer wieder zum schmunzeln bringt. Zudem sind die Personen in ihrer Art auch so unterschiedlich, dass man ganz klar einige lieber gewinnt als andere. Doch spannend ist, was sich nach und nach herausstellt. Denn auf der Suche nach dem Mörder werden plötzlich auch ganz andere Geheimnisse elften die Jet ein zweites Mal das Leben kosten könnten

Spannend, unterhaltsam, einfallsreich, zum mithalten und wenig vorhersehbar. Es hat mir sehr gut gefallen und ich kann den Roman wärmstens empfehlen an alle Thriller Fans.

Bewertung vom 28.07.2025
Wahl, Carolin

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)


ausgezeichnet

Lovestory auf der Rennstrecke
Fiona ist die Tochter des bekannten Rennstallleiters für dessen Team auch Duncan fährt. Fionas Vater fördert Duncan wo er kann und schenkt ihm die Aufmerksamkeit, die sich finanziell sehnt. Niemand versteht sie besser als Auroa, ihre beste Freundin in Prinzessin ihres kleinen Landes. Doch dann lernt Fiona ihn von einer anderen Seite kennen und alles nimmt seinen Lauf.

Beide Protagonisten haben ihre eigene Story, ihre Ängste, Herausforderungen und Schwächen. So finden sie mal mehr mal weniger zueinander, das alles unter dem Vorzeichen der Formel 1. Dieses Setting gefällt mir, da ich hier noch keine Bücher gelesen habe und der Sport schön in die Geschichte einfließen ohne zu Dominator zu werden.
Die Freundschaft zum Königshaus bietet noch einen Nebenschauplatz der auf eine weitere Geschichte in der Formel 1 hoffen lässt.

Das Buch ist kurzweilig und gute zu lesen. Die Seiten sind liebevoll mit Lineart bei jedem Kapitel verziert. Die Perspektive wechselt jeweils zwischen Duncan und Fiona, so dass der Leser leicht mit beiden sympathisieren kann.

Eine schöne Liebesgeschichte, nicht unbedingt kitschig, mit der Frage was man im Leben wirklich will. Klare Empfehlung auch für nicht Motorsportfans.

Bewertung vom 28.07.2025
Flix

Immerland - Die Stadt der Ewigkeit


ausgezeichnet

Eine interessante Geschichte
Eigentlich wollte mika seine Oma nur in die Stadt zum Arzt bringen. Doch er dachte dabei nicht daran, dass er mit einem Ballon in eine ganz fremde Stadt, sogar ein fremdes Land gebracht wurde. Während seine Oma in einem Krankenhaus liegt erfährt Max, dass er hier Teil eines teams sein kann. Für Fehler wird man nicht bestraft sondern sieht es als Chance zum Lernen, es werden nur die Steuern gefördert und endlich wird er nicht mehr gehänselt sondern wird gefeiert. Doch bald erlebt er, dass dieses Leben auch seinen Preis hat. Er muss sich entscheiden, ob er bereit ist diesen zu zahlen
Ein schönes Buch über die Stärken, Ziele, Mut und Freundschaft, aber auch den Preis den man für jede Entscheidung zu zahlen hat.

Die Geschichte ist sehr lustig geschrieben. Der Stil ist einfach, leicht und flüssig zu lesen. Immer wieder sind tolle Illustrationen eingefügt die den Text veranschaulichen und zum schmunzeln bringen.
Schönes Buch zum Nachdenken ab 10 mit einem Ende dass Freude macht auf Band 2

Bewertung vom 28.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du


ausgezeichnet

Ein netter Krimi mit Verkettungen
Als ein Junge mit blauen Flecken tot am Strand angespült wurde, stellen sich dem Polizist, der aktuell den Fall mitbekommen hat einige Fragen. Er versucht herauszufinden ob es tatsächlich Selbstmord war oder etwas anderes dahinter steckt. Seine frühere Freundin arbeitet als Journalisten und unterstützt so von der anderen Seite. So werfen sich nach und nach ein neues Bild auf den Fall der sich rasant zu ändern beginnt.

Die Entwicklung des falls fand ich sehr spannend. Auch der Polizist und seine ehemalige Freundin als Hauptakteure sind nett. Allerdings fehlt mir das gewisse Etwas. Die verflogen liebe zwischen den beiden ist mir etwas zu kitschig. Auch hätte ich mir gewünscht, dass die Landschaft und Region mehr einbezogen worden wäre.

Vier Sterne wegen der Story, aber vom Setting her hat es noch Potential

Bewertung vom 28.07.2025
Herrigel, Nik

Tree-Drop


ausgezeichnet

Philosophie über den Einfluss der Digitalisierung
Der Roman spiel in der Zukunft in der alles durch AHL digitalisiert und bestimmt wird. Ein Leben ohne "Alexa" ist nicht mehr vorstellbar. Alles wird elektronisch gesteuert. Doch plötzlich taucht auf allen elektronischen Geräten ein grauer kahler Baum auf und nicht geht mehr. Wohl der der noch weiss, wie man selber Kaffee kocht, ein Auto mit Benzin statt mit Strom fährt oder auch noch weiss wie man ohne Handy oder Uhr bezahlen kann. Der Alltag gerät jeden Tag für eine Weile aus den Fugen. Doch mit der Zeit wachsen an dem Baum Blätter.
Die Zeit der elektronisches "Abstinenz" wird von verschiedenen Personen unterschiedlich wahrgenommen und sie gehen verschieden damit um. Auch wenn es eine Zukunftsvision darstellt erscheint es einem gar nicht so weit weg. Und das macht den Roman vielleicht so attraktiv, weil er dazu anregt den eigen Umgang mit digitalen Geräten zu reflektieren,
Der Roman ist nicht auf Aktion und Spannung ausgelegt. Vielmehr zeigt er ein Szenario und regt zum denken, hier und da auch zum lachen an. Womit ich trotz allem extrem Mühe hatte war der Schreibstil. Fact. Die Sätze sind zum Teil recht verschachtelt und auf der anderen Seite wieder extrem abgehakt. Das sorgt dafür, dass ich den Text nicht flüssig lesen konnte und recht Mühe hatte dran zu bleiben und mich konzentrieren stark musste. Das ist schade, weil der Fokus sollte ja auf dem Nachdenken über das Gelesene liegen und nicht darauf, das gelesene überhaupt zu verstehen. Andererseits ist es auch gut, dass man das Buch nicht in einem Rutsch durchliest und so länger verweilt. Dennoch könnte ich mir vorstelle, dass schon die Leseprobe einige abschreckt. Ein Mittelweg wäre hier sicher sinnvoll.

Bewertung vom 28.07.2025
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


ausgezeichnet

Eine dunkle Welt voller Tod und Geheimnisse
Kiara trägt ein Geheimnis mit sich. Gezeichnet an ihren Händen mit schwarzen Narben weiss sie nicht was das zu bedeuten hat und kennt nur Andeutungen von ihrer Grossmutter und ihrem Onkel. Dieser hat sie daraufhin gnadenlos im Kampf ausgebildet, Als der Kommandant des Königs in ihr Dorf kommt, wählt er ausgerechnet sie aus um für eine gefährlichen Mission zu trainieren. Doch da sie bei dem Kommandant Gefühle weckt will er sie eigentlich nicht dabei haben. Sie schleicht dem Trupp dann heimlich hinterher und beweisst, dass es gut war, dass sie dabei ist. Nicht nur für das Überleben der Truppe, sondern auch für den Erfolg der Mission und das Herz des Kommandanten.
Das Buch überzeugt durch die toll erschaffene Welt und die komplexen Charaktere. Nicht nur die zwei Protagonisten werden interessant und vielschichtig dargestellt. Auch die Freunde haben ihre Eigenheiten und erobern somit das Herz des Lesers.
Die Geschichte nicht vorhersehbar und hält den Leser somit bis zum Schluss auf Trapp. Anstatt das Geheimnis zu lüften bauen sich neue auf, Geheimnisse lüften sich und Ereignisse überschlagen sich. Der Wechsel der Perspektive zwischen Kiara und Jude sorgen zudem für Abwechslung. Zudem startet jedes Kapitel mit einem Brief, Zitat oder Bucheintrage das ein weiteres Puzzle in der Geschichte liefert.
Eine klare Empfehlung für Fantasy Fans die Spannung suchen, eine starker Frau als Heldin und Enemys-to-Lover mögen in einem düsteren Setting voller Geheimnisse

Bewertung vom 28.07.2025
Lane, Melanie

King of Ash / Infernas Bd.1


ausgezeichnet

Ein Pageturnen mit Hexe, Dämon und einer Prophezeiung
Was passiert, wenn man einen Packt mit einem Dämon eingeht der eigentlich garnicht da sein dürfte. Und plötzlich wird der Erfüllung des Packtes eingefordert und jemand beobachtet bei diesem geheimen und verbotenen Packt?
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Dante als der Herrscher der Hölle dem das klassische böse Schwefelimage anhängt und die arme unschuldige Winterhexe. Zudem haben beide gewissen Eigenarten, die hier aufeinander treffen und es nicht immer ganz einfach machen. Diese zwei Gegensätze zu beginn der Romans liefern eine gewisse Spannung, aber auch interessante Wortgefechte. Evelyn lernt im Laufe der Zeit die Welt und die Probleme in dieser Welt kennen und versteht langsam, warum sie hier ist. Wird sie die ihr zugedachte Aufgabe erfüllen können? Und warum sollte sie diesem Land überhaupt helfen, dass doch eigentlich für Hexen verboten ist.
Die Geschichte ist spannend und die Charaktere entwickeln sich, so dass wir jeden besser kennen lernen und sich ein Bild der Welt ergibt. Auch das Knistern zwischen den beiden Protagonisten kommt nicht zu kurz. Der Cliffhänger am Schluss ist wirklich gemein und lässt einen am liebsten direkt zu Band 2 greifen.
Das ist meine zweite Reihe die ich von Melanie Lane gelesen habe und ich bin auch hier wieder voll und ganz begeistert von der Welt und den Charakteren die sie erschaffen hat und dem Bildern die sie zum Leben erweckt hat. Für mich eine klare Leseempfehlung für alle Freunde von Fantasyromanen mit Hexen und Dämonen und ein hauch Urban Fantasy.

Bewertung vom 28.07.2025
Estermann, Edi

Der Elefant im Personalladen


sehr gut

Wer kennt das nicht, ein Buchstabe zu viel oder zu wenig oder am falschen Platz und schon ergibt das Wort einen anderen Sinn. Im Kontext mit einer Redewendung kann das lustige Effekte erzielen. Und genau solche Versprecher hat Edi Estermann hier gesammelt.
Das Buch ist eine Sammlung aus 444 Sprichwörtern und Redewendungen, die vermischt oder abgewandelt wurden. Teilweise ergibt das neue Konstrukt keinen Sinn, teilweise ist es auch ein Angriff auf die Lachmuskeln, wenn man sich den Text wörtlich vorstellt. Aufgelockert werden die einzelnen Sätze durch Illustrationen von sehr lustigen Versprechern, wie beispielsweise "sie lebt auf hohem Schuh".
Schön ist, dass zu den Sätzen jeweils beschrieben wird, wie sich richtig heissen würde, manchmal gibt es aber auch einfach nur einen frechen Kommentar dazu. So lernt der Leser auch nochmal neue Redewendungen und Sprichwörter mitsamt deren Bedeutung kennen.
Die Sammlung ist unterhaltsam und lustig zum hier und da mal durchblättern und bringt einen immer wieder zum Schmunzeln. Also Vorsicht vor dem Lesen in der öV.