Benutzer
Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 475 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2025
Jimenez, Abby

Just for the Summer


sehr gut

Magisch verflochten

Emma lebt ein Nomadenleben. Mit ihrer besten Freundin Maddy reist sie als Springerin kreuz und quer durchs Land, immer in einem anderen Krankenhaus in einem anderen Bundesstaat im Einsatz. Derzeit oben auf der Wunschliste: Hawaii. Ganz unten oder sogar überhaupt nicht auf der Wunschliste: Minnesota. Doch dann findet sie zufällig Justin in den Weiten des Internets, der genau das gleiche Problem hat wie sie: Jedes Mal, wenn sie Schluss machen, findet der oder die Ex daraufhin die Liebe des Lebens. Gemeinsam beschließen sie, den Fluch zu brechen, indem sie einander vier Wochen daten, dann miteinander Schluss machen und danach jeder die große Liebe finden. Also heißt es Tasche packen und ab nach Minnesota, wo sich zufällig ja ein ganz bestimmtes Krankenhaus befindet, das Fans von Abby Jimenez bestens kennen.

Diese RomCom ist der dritte Band rund um das Royaume-Northwestern-Krankenhaus. Die ersten beiden Teile hatte ich verschlungen und geliebt. Auch hier bekommen wir wie gewohnt Situationskomik und viel Gefühl. Allerdings hatte der Roman auf dem Weg zum genialen Finale leider ein paar Längen, die mit dem Einsatz von niedlichen Tierbabys kaschiert wurden, und sehr viel Drama, da kickte das wahre Leben voll rein. Gegen Ende hin konnten sich der Witz und die Magie, die typisch ist für die Romane von Abby Jimenez, so richtig entfalten und ihre Wirkung zeigen. Als dann plötzlich klar wurde, wie raffiniert die Teile miteinander verflochten sind, war das ein echter Aha-Moment, den ich so nicht habe kommen gesehen. Natürlich kann man die Bände auch einzeln lesen, aber für mich als Fan der ganzen Reihe, war es ein Fest, wie die Puzzleteile plötzlich alle ineinander geklickt sind und ein wunderbares Gesamtbild ergeben haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.07.2025

Ein Traum in Blau


ausgezeichnet

Fernweh zum Blättern

Es gibt Bücher, da weiß man: Das wurde nur für mich gemacht! So erging es mir mit diesem prächtigen Bildband, der einerseits das Fernweh anfüttert, andererseits aber wohlig mit Glücksgefühlen erfüllt.

Verschiedene Städte und Inseln werden reich bebildert vorgestellt, dazu gibt es spannende Kapitel über die musikalische Seite des Mittelmeers und wunderschöne Strände. Mein Highlight waren ganz eindeutig die Rezepte, die mir das Wasser im Mund haben zusammenlaufen lassen.

Mir gefiel vor allem die hochwertige Ausstattung des Bildbands mit dem geprägten Hardcover und den teils ganzseitigen wunderschönen Fotografien. Natürlich beschränkt sich der Inhalt nicht auf einzelne Länder oder ein einziges Reiseziel und ist daher weniger als Ergänzung zu einer konkreten Reise geeignet als vielmehr zum Schwelgen und Schwärmen.

Wer sich ans Mittelmeer träumen und vom mediterranen Lebensstil inspirieren lassen möchte, ist hier genau richtig.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.07.2025
Haasis, Persephone

Marmeladensommer


ausgezeichnet

Ein Sommer am Bodensee

Ein unfreiwilliger Fund führt Emmi zufällig auf die Spur ihres Vater, den Mutter Maren ihr stets vorenthalten hat. Gegen den Willen der Mutter reist Emmi mit ihrer besten Freundin an den Bodensee, um den geheimnisvollen Bio-Bauern von der alten Fotografie zu finden, die ihr wortwörtlich in die Hände gefallen ist.

Am Bodensee stellt Emmi fest, dass dort nicht nur das Obst reichlich wächst. Auch attraktive Männer scheinen hier bestens zu gedeihen, denn Emmi kommt nicht nur Segellehrer Oliver näher, sondern da gibt es auch noch den smarten Hotelbesitzer Tim.

Mir gefiel es außerordentlich gut, wie sich Emmis Gefühle in den Rezepten auf ihrem Foodblog widerspiegeln. Während Emmi zuhause im Catering-Unternehmen der Mutter eher ausgebremst wird, kann sie sich nämlich am Bodensee beim Marmeladenkochen endlich entfalten. So entstehen ganz köstliche Kreationen, in die immer auch ein Stück ihrer wachsenden Gefühle einfließen. Für Oliver oder Tim? Das wird natürlich nicht verraten! Verraten kann ich aber, dass es ein Roman ist, den man mit allen Sinnen lesen und genießen kann. Nicht nur die köstliche Obstvielfalt und die schöne Landschaft am Bodensee verzaubern. Auch wie sich Landratte Emmi dem Element Wasser öffnet, liest sich ganz wunderbar und sorgt für sommerliche Lesestunden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.07.2025
McLean, Jay

Leaving Leo / Preston Brothers Bd.3


ausgezeichnet

Epischer Abschluss

Mia kannte die Prestons schon lange, weil sie die Tochter deren ehemaliger Nanny ist. Allerdings hat sie sich nie willkommen gefühlt, außer von Leo. Das allerdings immer nur, wenn die anderen es nicht mitkriegen. Doch dann enttäuscht Leo Mia bitterlich.

Oh Wahnsinn, in diesem rund 750 Seiten dicken Wälzer steckt ja so viel! Wir verfolgen die Geschichte von Mia und Leo seit dem Alter von zwölf Jahren bis Anfang zwanzig, und da passiert ganz schön viel. Vor allem ganz schön viel Drama und Emotion.

Nach zwei Bänden über Lucas und Logan fand ich es spannend, einen anderen Blickwinkel einzunehmen und die Preston-Familie auch kritisch von außen zu erleben. Mia als Charakter gefiel mir ausgesprochen gut, weil sie eine eigene Meinung vertritt und sich auch nicht unterkriegen lässt trotz aller Widrigkeiten.

Bei diesem Band sollte die Triggerwarnung nämlich unbedingt ernstgenommen werden, denn die Geschichte von Mia und Leo enthält wirkliche Dramen und ernste Themen.

Ein wahrhaft epischer Abschluss der Trilogie! Ich hoffe, dass die weiteren Bände der verbleibenden Brüder auch noch übersetzt werden, denn zumindest zu Liam wird ein Teil erscheinen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.07.2025

Dolce Vita - Liebe das Leben


ausgezeichnet

Inspiration für genussvolle Sommertage

99 Gedanken, Ideen und Impulse liefert dieses schmale Büchlein für warme, sonnige Tage. Man findet Zitate oder Rezepte, dies alles wunderschön bebildert. Sozusagen ein Sommer voller Leichtigkeit zum Durchblättern, dies alles ansprechend verpackt mit schönem Einband und sogar einem Lesebändchen.

Der kleine Bildband bietet Gelegenheit zum gedankenvollen Blättern, eignet sich aber auch hervorragend als Mitbringsel zur Sommerparty. Mein Lieblingsspruch daraus:

„Mach dir lieber Nudeln als Sorgen!“

Besser kann man es doch nicht ausdrücken. Ein wirklich hübscher Band mit 99 genussvollen Glücksmomenten für den Sommer.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.07.2025
Kingsley, Claire;Score, Lucy

Highball Rush


sehr gut

Happy End a la Bootleg Springs

Nun sind alle der schlagkräftigen Bodine-Geschwister in festen Händen. Alle? Nein, der knurrige Gibson wandelt noch auf Solo-Pfaden, seit er erfolgreich den klebrigen Fingern von Misty Lynn Prosser entkommen ist. Da tritt Maya auf den Plan, und die interessante junge Frau erinnert Gibson an jemanden, den er früher einmal gekannt hat.
Ach, was war das schön: Zum sechsten Mal reisen wir nach West Virginia in das vom Whiskey geprägte Städtchen Bootleg Springs. Hier bleibt keine Kehle trocken, Probleme werden kurzerhand durch Gerechtigkeit a la Bootleg geklärt, Stadthuhn Mona Lisa McNugget lebt schon in vierter Generation und die Bodines sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Das wird es auch dieses Mal garantiert nicht, denn in den Vermisstenfall der Callie Kendall, der uns seit dem ersten Band beschäftigt, kommt plötzlich überraschend Bewegung.

Die Reihe ist klamaukig, grob, schräg und macht einfach riesigen Spaß beim Lesen, wenn man sich darauf einlässt. Auch Humor und Spice kommen nicht zu kurz, und die Charaktere sind ganz wunderbar liebenswert und schrullig.

Ein würdiges und absolut passendes Finale!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.07.2025
Diemer, Sandra

Café Seelenzauber am See Wo die Liebe hinfällt (Band 3)


ausgezeichnet

Kurzurlaub in der (bayerischen) Karibik

Roxy ist vor allem mit sich selbst beschäftigt: Ihr Leben geht gerade den Bach hinunter, denn ihr Freund hat sich von ihr getrennt. Weil er ihr Boss war, ist damit auch der Job in den Staaten futsch, und nun schmollt Roxy auf der Gästecouch ihrer Eltern in München und suhlt sich in ihrem Unglück. Zumindest solange bis es ihrer Mutter reicht und diese klare Worte findet. Doch wie reagiert Roxy auf die Kritik? Sie flieht nach Portugal zu ihren Großeltern, um dort ein paar erholsame Tage zu verbringen und weiterzusehen. Doch die Probleme reisen bekanntlich immer mit, und so bedarf es einiger wohlwollender, wenn auch deutlicher Worte, damit Roxy endlich aus ihrer Lethargie gerissen wird. Schließlich folgt sie dem Wunsch ihrer Mutter und reist zu einem Retreat an den Walchensee.

Wieder einmal zeigt sich, dass die Bücher von Sandra Diemer mehr sind als Liebesgeschichten, denn es sind vor allem auch Selbstfindungsromane. Ich fand es wirklich schön zu lesen, wie Roxy im Verlauf der Erzählung endlich ihren Verhaltensmustern entkommt und neue Wege findet – auch den Weg zu sich selbst und damit schließlich auch den Weg zum bayerischen Bäcker Freddi.

Es war bereits mein dritter Aufenthalt im Café Seelenzauber in der bayerischen Karibik, und wie jedes Mal hat es sich wie ein wohltuender und seelenstärkender Kurzurlaub angefühlt. Ich kann für die ganze Reihe von Herzen eine Leseempfehlung aussprechen für alle, die eine schöne Mischung aus Liebesgeschichte und Seelenzauber suchen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2025
Faber, Henri

Locked in


ausgezeichnet

Im Kopf des Bösen oder das Böse im Kopf

„Die Vergangenheit bestimmt meine Gegenwart. Sie ruht nicht. Sie glost unter der Zeit, schwelt ewig und immerfort, bis der Tag kommt, an dem sie ausbricht wie ein Vulkan.“

Nicht nur dass Kommissar Maertens unter dem Schatten seines Vaters leidet, der die ganze Familie bis auf ihn ermordet hat. Nein, er begeht auch eigene Fehler. Zum Beispiel den, einem Entführer den halben Kopf wegzuschießen. Wohlgemerkt den Kopf, in dem das Versteck des jüngsten Opfers verborgen ist und nun wohl auch verborgen bleibt. Doch dann stößt Maertens auf einen Professor, der mit einer einzigartigen Technologie, die er selbst entwickelt hat, Zugang findet zu den Gedanken von Patienten mit dem Locked-in-Syndrom. Die Befragung wird ein Wettlauf gegen die Zeit. Und während die Unterwelt von Heidelberg auf den Kopf gestellt wird auf der Suche nach dem Opfer, muss sich Maertens fragen, welche Dämonen er entfesselt hat.

Ich muss offen gestehen: Meine Erwartungshaltung an diesen Thriller war nach seinen fulminanten Vorgängern enorm. Aber der Autor hat es geschafft, nochmal eins draufzusetzen und uns eine raffiniert durchdachte und perfekt konstruierte Story zu servieren, deren Konstrukt man allerdings erst spät staunend erkennt und ab diesem Zeitpunkt mit angehaltenem Atem weiterliest. Die Charaktere fand ich kernig und stark, den Spannungsbogen bis zum Zerreißen gespannt und die Auflösung war ein Fest. Vielleicht war sie ein klitzeklein wenig drüber mit immer noch mehr Enthüllungen, aber es war ein wahres Feuerwerk, das da abgebrannt wurde, sozusagen der zitierte Vulkanausbruch, und ich habe es hart gefeiert.

In diesem Thriller passte einfach alles perfekt vom Anfang bis zum Ende sowie bei einigen genial korrespondierenden Szenen, die mir ein déjà vu und den Schreck meines Lebens eingejagt haben. Der Bezug zu wahren Ereignissen hat mir dann vollends eine Gänsehaut beschert.

Klare Leseempfehlung für dieses Thriller-Highlight!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.07.2025
Weis, Marie;Dogan, Rabia;Como, Sophia

Love Poets Society


ausgezeichnet

I was ENCHANTED to read this book

Dreizehn wunderbare Kurzgeschichten entführen uns in die Welt der Taylor Swift-Songs. Jede Geschichte widmet sich einem anderen Song. Dabei wird in einigen Storys das Gefühl des Songs transportiert und interpretiert, in anderen Storys hingegen an die Handlung der Songs angeknüpft. Wahre Swifties werden in den Geschichten zusätzlich Easter Eggs und Anspielungen auf Taylor und ihre Alben entdecken.

Thematisch bewegen sich die Erzählungen von glücklicher Lovestory über Break-up zur Selbstfindung. Spannend fand ich, dass sich die Geschichten jeweils erkennbar im Schreibstil der jeweiligen Autorin deutlich unterschieden. Gefallen haben sie mir allesamt, ich war völlig begeistert.

Meine beiden absoluten Favoriten waren „The last great American dynasty“ von Marina Neumeier, weil hier das Thema des Songs so perfekt als Handlung der Geschichte weitergesponnen wird. Und „Wildest Dreams“ von Valentina Fast hat mich tief berührt, da die Gefühle der Prota so großartig reflektiert und intensiv geschildert sind.

Wer Taylors Songs nicht kennt, bekommt einfach dreizehn schöne Geschichten. Swifties bekommen die volle Packung an Taylor-Liebe und können sich wunderbar über alle liebevollen Details und versteckten Anspielungen freuen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.07.2025
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Bewegendes Schicksal

Es gibt Romane, die brechen dein Herz mit einem schmerzhaften Ende. Und es gibt Romane, die brechen dein Herz gleich am Anfang und dann immer und immer wieder und lassen dich am Ende emotional völlig zerbröselt zurück.

Als Erntehelfer zum Beerenpflücken reist die Familie von Joe und Ruthie in den 1960er Jahren wie jedes Jahr von Nova Scotia nach Maine. Doch in diesem Jahr geschieht das Unfassbare: Ruthie, das jüngste Kind der Mi´kmaq-Familie verschwindet spurlos vom Rand eines Feldes. Die Suche bleibt erfolglos, und die Familie muss ohne Ruthie zurückkehren. Doch sie geben sie niemals auf.

Normas Elternhaus ist die Hölle. Ihre Mutter ist kontrollsüchtig und maßlos in ihrer Zuwendung, der Vater das glatte Gegenteil. Immer mehr beschleicht Norma das Gefühl, fremd zu sein in der eigenen Familie.

Dieser Roman hat mir emotional einiges abverlangt. Die Kapitel, in denen wir Joe und seine Familie begleiten, sind geprägt von Schmerz, kleiner, aber steter Hoffnung und Wut. Und genau diese Wut wird Joe letztendlich zum Verhängnis und beginnt, über sein Leben zu bestimmen.

Norma hingegen hat erduldet, hingenommen und ertragen und schafft es erst sehr spät, sich ihrem Leben und den Fragen, die sie im Herzen bewegen, zu stellen.

Mich hat diese Erzählung tief bewegt und berührt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.