Ein Werk voller Esprit und reizvoller Zwischentöne!
ROBOTER – FADING SMOKE ist temporeich erzählte, dystopische Science Fiction mit einer ganz besonderen, charmanten Note, die geneigte Leserinnen und Leser zu begeistern vermag.
Hier gibt es kein aufgesetztes und enervierendes Techblabla. R. M. Amereins Fokus liegt auf dem Leben der Dinge, ihrem inneren, intuitiven Wesenskern und damit einer menschlich emotionalen Geschichte - auch wenn deren Akteure zum überwiegenden Teil als herrlich verschrobene und sehr eigenwillige Roboter daherkommen.
So beginnt ein Abenteuer voll spannender und gefährlicher Entwicklungen in einem cineastischen Setting und auf einer exotisch reizvollen Welt, deren Geheimnisse und faszinierende Bewohner es mit FADING SMOKE und den Folgebänden der Trilogie zu entdecken gilt ...
Davide Morosinotto hat einmal mehr ein packendes Abenteuer aufs Papier gebannt und entführt uns mit „Shi Yu – Die Unbezwingbare“ ins ferne Asien. Dabei kommt sowohl sein Anspruch an ein authentisches Setting zum Tragen, als auch phantastische Facetten, die die fesselnde Piratengeschichte und den Lebensweg von Shi Yu zu etwas ganz Besonderem machen.
Eine atmosphärisch dicht gewobene Schauergeschichte!
Michael Siefener ist ein Garant für bedrohliche Schauergeschichten, die die Patina alter Gemäuer und dunkler Mythen atmen und die Lesenden auf einen Pfad zwischen Realität und Fiktion entführen, der immer weiter verwischt und die sicher geglaubte Welt in ihren Grundfesten wanken lässt.
„Die magische Bibliothek“ ist all das und darüber hinaus eine Liebeserklärung an die dunkle Phantastik und das bibliophile, oftmals aus Selbstschutz verschrobene Herz.
Ein fesselndes und zugleich lehrreiches Abenteuer!
„Die Rebellen von Salento“ ist eine genauso abenteuerliche wie faszinierende und lehrreiche Geschichte für junge Leser. Das macht Spaß, sorgt für gute Laune und beste Unterhaltung, und gibt zudem wertvolle Einblicke auf Gesellschaftsformen und deren Aufbau.
Hier ist atemlose Spannung garantiert. Uwe Hermann serviert mit „Nanopark“ einen Techthriller, der ebenso durch faszinierende Momente wie auch actiongeladene Szenen protzt und die geneigte Leserschaft in einem sich selbst beschleunigenden Strudel mitreißt. Das macht schlicht und ergreifend verdammt viel Spaß und „Nanopark“ zu einem absoluten Pageturner.
Ann-Kristin Gelder spinnt in „The Evil of Salwood“ ein mysteriöses Garn, das an eine jugendtaugliche Version des beklemmenden Filmmeisterwerks „The Village“ von M. Night Shyamalan denken lässt.
Die Autorin schildert greifbar und äußerst stimmungsvoll die Parallelwelt des von der Außenwelt abgeschnittenen Dorfes und beschwört neben der spannenden Handlung wohlig schaurige Gänsehautmomente durch die allgegenwärtige Bedrohung herauf.
Christian von Aster hat mit "Sieben Arten Dunkelheit" einen zauberhaft phantastischen Roman für Jung und Alt geschaffen, der die Leser auf eine spannende Reise in die Dunkelheit entführt und mit den für Christian von Aster typischen witzigen und abgefahrenen Ideen und Schöpfungen daherkommt, ohne zu abgehoben für die jüngeren Leser zu sein.
DAS CAMP DER UNBEGABTEN ist ein mitreißend fabuliertes, spannendes Abenteuer, das durch Leichtigkeit, Euphorie und das Erträumen der eigenen Ziele und der Zukunft punktet, dabei aber auch gekonnt die manipulative Hysterie und den gefährlichen Wahnsinn unserer Zeit aufgreift.
Boris Koch nimmt sein Zielpublikum ernst, bleibt authentisch und beschönigt oder verharmlost nichts, wodurch er mit die größte Qualität in die Waagschale wirft, die ein Jugendbuch überhaupt haben kann und auch für ältere Semester ein großer Gewinn wird.
Eine Empfehlung weit übers Zielpublikum hinaus :D!
Benutzer