Benutzer
Benutzername: 
Hollabeere
Wohnort: 
Dresden

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 06.09.2025
Hartung, Alexander

Was verborgen bleiben sollte


ausgezeichnet

Altlasten der DDR

Jans Chef Bergmann befindet sich zur richtigen Zeit am falschen Ort und wird zur Geisel eines vermeintlichen Raubüberfalls auf den Schmuckladen 'Engelsgleich'. Durch Glück gelingt es ihm Jan und sein Team zu benachrichtigen, die sofort im Hintergrund und ohne Aufsehen mit der Ermittlung und Bergmanns Rettung beginnen. Doch die Täter sind nicht auf Schmuck aus: irgendetwas befindet sich im Keller, was schnell vernichtet werden musste als das SEK anrückt. Für Jan und sein Team beginnt eine Reise in die Vergangenheit und sie müssen sich auf die Spurensuche nach drei Männern begeben, die es so nicht mehr gibt.

Am Ende erledigt die Polizei ganz unfreiwillig Ermittlungsarbeit für eine Dritte, die den drei Männern nach dem Leben trachtet. Die Geschichte zeigt gut auf, unter welchem Druck Ausreisewillige aus der DDR in die BRD damals standen. Dass einen jeder ausspionieren konnte und wollte, Informationen gehandelt wurden und Gewaltanwendung kein Problem darstellen, prägte den Charakter vieler bis heute. Die Story ist gut aufgearbeitet und wieder sehr spannend gestaltet.

Bewertung vom 06.09.2025
Hartung, Alexander

Die Erinnerung so kalt


ausgezeichnet

In einem anderen Leben

Jan und sein kleines Ermittlerteam wird auf einen speziellen Fall angesetzt, weil Zoes Gesichtsrekonstruktionsfähigkeiten bei einem Opfer von Necklacing benötigt werden. Und tatsächlich finden die Ermittler das Opfer, das niemand anderes ist als die stadtbekannte Privatdetektivin Dana Wolf. Das Problem ist nur, Dana hat viele Feinde, nur wenige Mitarbeiter und fast gar keine digitalen und physischen Spuren hinterlassen.


Während Max seine Spezialkenntnisse anwendet um an Danas Wissen heranzukommen, muss Chandu feststellen, dass sein Bruder damals als sein Heimatdorf überfallen wurde, gar nicht getötet wurde und ihm ausgerechnet auf der Suche nach einem Zeugen im Weg steht.

Dana hat vielen das Leben schwer gemacht, doch ihr Täter hat auch nach langer Zeit noch Verbündete, die ihn bis zum Tod beistehen und seine Identität schützen. Er hat auch keine Skrupel davor die kleine Zara und Chandus Freundin Marie zu entführen und mit einer Bombe inklusive Zeitzünder auszustatten. Am Ende gelingen Jan und Chandu die Überführung des Täters nur mit einer List und der Täuschung ihrer Kollegen.

Eine rasante und brisante Story, die von Anfang an packend ist und immer schneller an Fahrt aufnimmt. Sehr empfehlenswert und logisch bis zum Schluss.

Bewertung vom 06.09.2025
Hartung, Alexander

Wenn alle Hoffnung vergangen


ausgezeichnet

PERVider Schachzug

Jan und sein Team bekommen einen neun Fall. Zunächst deutet Isak Neumanns tödlicher Sturz aus seinem Apartment auf eine Suizid hin, doch seltsam ist, dass zur gleichen Zeit der Obdachlose Bernard Durand in dem streng gesichertem Haus einbricht, die Kamera in der Tiefgarage außer Gefecht setzt nur um nach Konserven im Keller zu suchen. Außerdem ist Neumanns Wohnung auffällig übersät mit den Fingerabdrücken des ehemaligen Ladeck Pharma Mitarbeiters Ludwig Menzel.

Zur gleichen Zeit wird Zoe im Haus ihrer Mutter in Mannheim angegriffen und die beiden Taten verbindet tatsächlich etwas: die Forschung an Organtransplantation von Tieren auf den Menschen, bekannt unter PERV9.

Es beginnt ein Rennen gegen die Zeit, denn Zoes Verfolger denken, dass ihr Vater Tony bei ihr die Unterlagen zu PERV9 versteckt hat. Jan wird Opfer des gleichen Unfalls wie Menzel damals zu seiner Forscherzeit an PERV9. Wer versucht hier Unterlagen verschwinden zu lassen und was genau soll vertuscht werden?

Jans Team ermittelt auf Hochdruck, wird boykottiert von geschmierten Kollegen und bringt die Wahrheit über längst vergessene Straftaten ans Licht. Als Bonus erfährt der Leser mehr über Zoe, ihre Familie und ihre Geschichte. Absolut empfehlenswerter, gut ausgearbeiteter und vor allem unvorhersehbarer Krimi.

Bewertung vom 06.09.2025
Hartung, Alexander

Vor deinem Grab


ausgezeichnet

Erdrückender Schmerz

Jan, Zoe, Chandu und Max stürzen sich direkt nach Betty in einen neuen Fall, dieses Mal als offizielles Ermittlerteam der KriPo Berlin. Aufhänger ist Dr. Valburg, der neben dem Grab seiner Frau ein frisch ausgehobenes Loch samt Kreuz mit seinem Namen und Todestag entdeckt. Kaum hat er dies bei der Polizei gemeldet, ist er auch schon tot. Es tauchen weitere Gräber und Tote auf, die Polizei schafft es einfach nicht, die Opfer zu schützen.

Jan und sein Team versuchen das Rätsel zu lösen, was steckt hinter den ausgestochenen Augen, der herausgeschnittenen Zunge und den abgetrennten Fingern? Tragischerweise steht er mit jedem neuen Opfer kurz vor dessen Tod in Kontakt. Die Spur führt sie in die käufliche Welt der Medizin. Als dann auch noch das Kreuz und Grab seines langjährigen Freundes und seit kurzem Partners Chandu auftaucht, arbeitet vor allem Zoe auf Hochdruck um das schlimmste zu vermeiden.

Das Buch ist sehr gut geschrieben, sehr mitreißend und der Fall nicht vorhersehbar. Mir gefiel besonders der lapidare Ton zwischen den Ermittlern, die immer mehr zu Freunden werden. Aber auch Jans strenger Chef Bergmann wird immer sympathischer.

Bewertung vom 06.09.2025
Hand;Ashton;Meadows

My Lady Jane


ausgezeichnet

Das Leben ist kein Ponyhof

Jane Grey ist 16 Jahre alt, büchersüchtig und die Cousine von König Edward dem VI. Als bei Edward das kursierende Leiden festgestellt wird, muss er schnell einen Erben festlegen, denn auch er ist gerade mal 16 Jahre alt und kann noch keine eigenen Nachkommen vorweisen. Deshalb kommt ihm die Idee seines Beraters Lord Dudley großartig vor: er verheiratet einfach dessen Sohn Gifford mit Jane und deren Sohn wird dann der zukünftige König sein.

Doch so einfach ist das nicht, denn kurz nach Janes Hochzeit verschwindet Edward plötzlich von der Bildfläche, Jane wird ohne Vorwarnung Königin und muss sich Edwards Schwester Mary stellen, die Anspruch auf den Thron erhebt. Kurz vor ihrer Hinrichtung wird Jane auch noch zur Ethianerin und flüchtet zusammen mit G nach Helmsley zu Oma Stinktier. Ordentlich aufgepeppelt geht es dann geradewegs in die Schlangengrube zum gefürchteten Rudel, denn Jane und Edward brauchen verbündete. Ganz nebenbei verliebt sich Edward in die Füchsin Gracie, die ihm immer mal wieder das Leben rettet. Am Ende ergibt alles eine runde Geschichte und jeder ist zufrieden. Bis auf Mary und die Bösen natürlich.

Eine großartige Abwandlung der englischen Geschichte. Ich habe beim Lesen immer ein Lächeln auf den Lippen gehabt und teilweise sogar Tränen gelacht. Der Schreibstil ist unvergleichlich und die Gespräche und Schlagfertigkeit der Protagonisten einfach zum Niederknien. Ich wünschte, es gäbe noch mehr solcher witzigen Geschichtsabwandlungen.

Bewertung vom 06.09.2025
Wonda, J. S.

Very Bad Queen


sehr gut

Sehr viel Mord und etwas Liebe im Finale

Die Very-Bad-Reihe nähert sich ihrem Ende und das lässt uns die Autorin in diesem Buch auch deutlich spüren. Im Vergleich zu den vorherigen Büchern geht es hier nicht nur um die Beziehung zwischen Mable und ihren Kings, sondern es passiert auch drumherum sehr viel. Jaxon, Reece und Romeo wurde vom Zirkel gefangen genommen und sollen in einem Opferritual für ihr Vergehen, ein Zirkelmitglied angegriffen zu haben, hingerichtet werden. In letzter Sekunde können sich Sylvian, Zayn und Mable Zutritt verschaffen und Vance davon abhalten, den drei Opfern den tödlichen Schnitt zu verpassen. Kaum ist Jaxon befreit, schwört er dem Zirkel Rache und Zerstörung ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei räumt er auch seinen vermeintlichen Nebenbuhler aus dem Weg. Mable steht mehr als zwischen den Stühlen, die Kings entgleiten ihr zunehmend. Als die Jungs sich dann auch noch uneinig sind bei Mables potenzieller Schwangerschaft, bricht sie völlig zusammen.

Der Showdown wird eingeläutet, als sich die Zwillinge erstmals gemeinsam der Öffentlichkeit präsentieren, Jaxon wieder mit Clarisse gesichtet wird und Samuel Olive entführt. Mables Leben ist nichts weiter als ein Scherbenhaufen und die Kings versuchen so gut wie möglich sie zu stützen und zu schützen. Doch am Ende muss Mable sich für oder gegen ein Leben mit den Kings entscheiden: denn entweder sie nimmt alle oder sie bekommt keinen.

Ich bin froh, dass das ganze Theater nun ein Ende gefunden hat. Schade, dass am Ende noch sympathische Charaktere sterben und das Mable eigentlich keinen zufriedenstellenden Abschluss mit allem findet. Aber immerhin ruhen nun die Geister der Vergangenheit, auch wenn unsicher ist, ob der Zirkel bestehen bleibt. Zum Schluss war es doch eine sehr gewaltgeprägte Reihe.

Bewertung vom 06.09.2025
Peetz, Monika

Die vergessenen Geschichten / Das Herz der Zeit Bd.3


gut

Im Auge des Sturms

Der dritte und finale Teil beginnt mit einem Paukenschlag: um Lena in Zugzwang zu bringen legt die amtierende Zeitmeisterin, und gleichzeitig Lenas Oma, ihr Amt nieder und ihren Chronometer ab. Anschließend versinkt die unsichtbare Stadt im Chaos und die Bewohner lösen sich auf oder flüchten rechtzeitig in alle möglichen Zeiten. Lena hingegen kann sich Dank Xaver ins Jahr 2031 retten.

Doch die Zukunft sieht alles andere als rosig aus. Und so kämpft sich Lena zum Glück mit Bobbies Hilfe durch die staubtrockene Stadt und wird von einer kleinen Gruppe Oberseer gefunden. Während Lena mit die Chance bekommt mit der ehemaligen Zeitmeisterin zu diskutieren, findet Bobbie mehr über ihre ehemaligen Klassenkameraden heraus und beginnt langsam sich aufzulösen. Dante eilt den Mädels zur Hilfe und die drei können sich wieder ins Jahr 1900 retten. Dennoch muss sich Lena am Ende der größten Aufgabe stellen: sie muss zurück ins Herz der Zeit und am besten alles ungeschehen machen.

Wenn auch die Geschichte der Handlung halber nicht so richtig spannend wird, ist die Zukunft, die sich die Autorin ausgedacht hat, sehr interessant. Hier wird viel zum Nachdenken über den jetzigen Lebensstandard angeregt. Dennoch fand ich das Storytelling schleppend und auch Lenas und Dantes Ende war nicht ganz so schön, wie man es den beiden gewünscht hätte.

Bewertung vom 06.09.2025
Schrenk, Michelle;Ferguson, Emily

Touch My Heart


sehr gut

Besonderes Arbeitsverhältnis

Lilian Harper flüchtet vor ihrer Vergangenheit aus Virginia und versucht in New York als Privatlehrerin einen Neustart. So landet sie beim schroffen Logan Westwick, dessen Tochter Haley seit dem plötzlichen Tod ihrer Mutter verstummt ist. Um eine gute Bindung zu Haley aufzubauen, soll Lilian auch gleich mit auf das Anwesen der Westwicks ziehen und macht es sich im Poolhaus gemütlich. Dadurch bekommt sie jedoch die ständig wechselnden Liebschaften von Logan mit. Der wiederum versucht sich von der Trauer um seine Frau abzulenken und ist deshalb oft harsch zu Lilian.

Lilian schafft es mit ihrer lockeren Art zu Haley durchzudringen und schleicht sich nicht nur in ihr Herz dabei. Doch schon bald wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und muss sich ihren Dämonen stellen.

Schön an dieser Geschichte war, dass bekannte Charaktere aus dem ersten Teil am Rande auftauchen, Lilian erzählt jedoch ihre eigene Geschichte. Obwohl mir noch nicht ganz klar ist, warum sie vor ihren Problemen wegläuft, wenn sie doch eh wegen des Prozesses zurückkehren musste. Die Sensibilität von Haley wurde auch sehr gut und nachvollziehbar beschrieben.

Bewertung vom 06.09.2025
Schrenk, Michelle;Ferguson, Emily

Feel My Soul


gut

Gefangen in der Musik der Vergangenheit

Die Geschichte von Mary O'Hanna und Tad spielt in zwei Zeiten. Wir lernen die beiden im Sommer 2015 kennen, Mary ist gerade 18 Jahre alt und wartet sehnsüchtig auf ihre Zusage für die Juilliard. Sie ist begeisterte Singer und Songwriterin und verdient sich nebenbei etwas in der Bäckerei von Mr Bakerfield dazu. Nachdem sein Geschäft von den örtlichen Rüpeln zerstört wurde, gibt er nicht auf, sondern sieht das Positive und wird damit zu Marys Vorbild. Nach einer eskalierten Party trifft und rettet Mary den Neuling Tad an ihrem Rückzugsort: dem Leuchtturm.Bei den Renovierungsarbeiten kommt die beiden immer mehr ins Gespräch und es funkt ordentlich. Doch Tads Vater hat andere Pläne für seinen Sohn als sich der Musik hinzugeben. Der Sommerflirt endet abrupt und wir finden uns an Marys Seite fünf Jahre später wieder.

Mary hat die Uni absolviert, wohnt zusammen mit ihrer Freundin Sam in New York und arbeitet an einem neuen Song für einen Contest. Sie verdient sich nebenbei etwas in Jone's Bar mit Musikauftritten und in Miky's Diner als Kellnerin dazu. Wie der Zufall es will, trifft sie über viele Umwege Tad wieder. Nur, dass Tad nicht mehr ihr Tad von damals ist und viele geheimnisse und Verpflichtungen mit sich herumträgt. Die beiden sind sichtlich verwirrt wegen ihrer Gefühle füreinander, die nicht so ganz Platz in ihren neuen Leben finden. Und am Ende hilft es doch wieder, wenn man miteinander redet.

Man denkt die ganze Zeit, nun muss doch endlich Mal das Happy End kommen, aber dann vertröstet wieder einer den anderen und sie sprechen sich einfach nicht aus. Das hat mich bald wahnsinnig gemacht, aber dann wäre die Geschichte schnell erzählt gewesen. So quälen sich die beiden Protagonisten und machen sich ständig unglücklich, obwohl sie doch schon längst füreinander bestimmt sind.

Bewertung vom 06.09.2025
Maibach, Juliane

Whisper of Sins


gut

Finaler Kampf um Lucius' Herz

Adeline hängt mit Lexie, Amalia, Lucius, Kisardia, Trey, Simon und ihrem Onkel Lucas in Lovatos' Strandhaus fest. Die Liebenden Sari und Luce gehen ihr gehörig auf die Nerven, denn jeder Kuss, jede Berührung bereiten ihr fast körperliche Schmerzen. Wie gern wäre sie an Saris Stelle, doch Lucius ist nun Mal ein Gott und die Liebesgeschichte der beiden ist jeder Hexe bekannt - doch ist die Story überhaupt wahr? Lucas lässt Adeline an den guten Absichten der Götter zweifeln und drängt sie zur Rückkehr nach Rosehall. Dabei geraten Adeline und Lexie in einen Hinterhalt und ausgerechnet Lucius steht Adeline bei und spendet ihr den dringend benötigten Trost.

Sari denkt sich erst nichts dabei und sieht Adeline nicht als Konkurrenz, doch zunehmend muss sie sich fragen, in welche Richtung sich ihr geliebter Luce in den letzten tausend Jahren ihrer Gefangenschaft entwickelt hat. Außerdem steht der unvermeidbare Angriff von LaVar aka Victorius bevor, weshalb Sari langsam ungeduldig wird, da sie dringend Adelines Kräfte als erste Hexe für den Kampf benötigen.

Währenddessen macht sich Adelines Schwester Meg unersetzbar für LaVar und behauptet sich an seiner Seite. Gemeinsam planen sie die Schutzkuppeln über den Hexensiedlungen zu sprengen und alles und jeden darunter zu vernichten. Doch am Ende muss Meg sich entscheiden, ob sie an der dunkler Seite bleibt oder sie ihre Fehler einsieht und ihrer Schwester beisteht.

Das Finale ist gefühlt bereits vorbei bevor es richtig begann. Leider sind viele, unnötige Opfer zu beklagen, deren Verlust Adeline schwer trifft. Zweifelhaft ist auch, dass Adeline sich so penetrant an Lucius hängt und sich an den Hals wirft. Sie steht zwar unter Saris Bann, aber dennoch zögert sie am Ende keine Sekunde und wirft sich ihrem Liebsten direkt in die Arme. Ebenso bleibt offen, was mit den Göttern passiert, bleiben sie auf der Erde? Ist Adeline durch ihre Kräfte nun auch unsterblich? Da bleibt mir zu viel offen, sehr schade.