Benutzer
Benutzername: 
Alice9

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2023
Wahl, Carolin

Skogen Dynasty / Crumbling Hearts Bd.1


sehr gut

Inhalt
Aleksander Skogen stammt aus einer Familie die eine Keksdynastie führen. Er ist der älteste Sohn, weshalb er das Unternehmen eines Tages erben soll. Doch er hat Zweifel daran, ob er dieses Leben wirklich führen möchte. Als dann ein pikantes Video von ihm auftaucht und für einen riesigen Skandal sorgt, fällt er aus allen Wolken, dass seine Familie nicht hinter ihm steht. Stattdessen soll er untertauchen und an einer Trekkingtour teilnehmen. Diese wird von Norah geleitet, die für das, was sie tut brennt. Doch auch bei ihr gibt es einen Schatten, der über allem liegt und sie vor eine Entscheidung stellt...

Meine Meinung
Nachdem mich die Vielleicht-Reihe der Autorin komplett überzeugen konnte, war ich natürlich umso gespannter auf ihre neue Reihe. Diese hat mich allein schon durch ihr Cover in den Bann gezogen, weshalb meine Neugier nur größer wurde. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht.

Die Handlung beginnt schon sehr interessant, in dem man Sander kennen lernt und von seinen Problemen und Gedanken erfährt. Man erfährt etwas über seine Familie und seine Beziehung zu ihnen und bekommt so schon einen guten Einblick in das Familiengeschäft. Dadurch wurde meine Neugier schon auf die Entwicklung von Sander geweckt und, wie alles rund um den Skandal und seiner Zukunft in dem Unternehmen weitergehen wird.
Anschließend lernen wir Norah kennen und erfahren einiges über sie, ihre Vergangenheit und ihre Lebenssituation. Auch sie hat mit ein paar Dingen zu kämpfen und damit auch ein paar Gemeinsamkeiten mit Sander – dennoch könnte deren Leben nicht unterschiedlicher sein, was die ganze Geschichte noch interessanter macht.
Nach dem ersten Aufeinandertreffen nimmt die Geschichte ihren Lauf. Sie wird tiefgründig, emotional und auch die spannenden Elemente kommen nicht zu kurz. Die Mischung ist einfach großartig und all das in diesem wunderschönen Setting in Norwegen ist einfach nur fantastisch.
Zum Ende hin gab es mir ein bisschen zu viel hin und her, auch, wenn es dafür einen guten und plausiblen Grund gab und es damit auch nachvollziehbar war, aber irgendwie war mir das trotzdem ein bisschen zu viel.
Dennoch war die Geschichte rund, stimmig und ist einfach ans Herz gegangen.

Die Protagonisten haben mir richtig gut gefallen und sie haben sich großartig ergänzt und miteinander harmoniert. Sie waren mir beide sympathisch und beide hatten Entwicklungspotenzial sodass auch dahingehend meine Neugier geweckt wurde. Auch die Nebencharaktere waren toll ausgestaltet und wurden greifbar dargestellt.

Der Schreibstil war einfach und flüssig gehalten, sodass ich mich komplett in der Geschichte fallen lassen konnte und gut voran gekommen bin. Vor allem die Atmosphäre war einfach wunderbar dargestellt. Durch das Setting kam ein großer Wohlfühlfaktor auf und man hat einfach ein warmes Gefühl von lauer Sommernacht beim Lesen bekommen. Es war einfach sehr idyllisch. Hinzu kamen dann die großen Emotionen und Gefühle, die manchmal auch einen Kontrast zu der Idylle darstellten, was aber perfekt gepasst hat.

Insgesamt ein toller Reihenauftakt, der mich bis auf eine kleinere Schwäche am Ende komplett überzeugt hat.

Bewertung vom 24.08.2023
Schoder, Sabine

Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt
Da ihr Vater Schauspieler ist, reist Joy viel mit ihm herum. Doch ihr Leben ändert sich plötzlich schlagartig, als sie und ihr Vater von einem Set entführt werden. Den Grund dafür kann sie zunächst selbst nicht glauben: ihre Entführer sind niemand geringeres als Nachfahren von Romeo Montague und Julia Capulet. Sie selbst soll ebenfalls eine Capulet sein. Doch die Familien sind verflucht, weshalb Joy zurück zu den anderen Montagues und Capulets an eine Akademie in Verona muss, um dort ihr Schicksal anzunehmen: alle siebzehn Jahre muss ein tragisches Liebespaar gefunden werden, welches aus beiden Häusern stammt. Daher darf Joy sich auf keinen Fall in einen Montague verlieben, um ihrem Tod zu entgehen...

Meine Meinung
Da ich ein Fan von Akademiegeschichten bin und besondere Hintergrundgeschichten in einem solchen Setting mag, hat mich diese Geschichte hier direkt angesprochen. Romeo und Julia ist ein Klassiker und diesen hier in einer solchen Form in unserer Zeit spielen zu sehen, fand ich einfach nur großartig.

Die Handlung beginnt schon sehr geheimnisvoll und spannend. Ich war sofort neugierig auf die Ausgestaltung der Geschichte und darauf, wo alles hin führt.
Nach und nach spitzte sich das Ganze immer weiter zu, man bekam erste Antworten auf offene Fragen, was die Geschichte nur noch spannender und fesselnder machte.
Allerdings muss ich auch sagen, dass gerade am Anfang alles sehr geheimnisvoll war und, um diese Stimmung beizubehalten kam es mir etwas gekünstelt vor, dass niemand zu viel verrät. Die Protagonistin Joy stellte immer viele Fragen und es gab im Grund keinen guten Grund, warum ihr niemand antworten sollte. Daher wirkte das Umschiffen der Antworten um die Spannung aufrechtzuerhalten etwas gestellt und gekünstelt. Das war etwas schade und hätte sicher auch anders gelöst werden können.
Je mehr man dann in die Geschichte und das Setting eingetaucht ist, desto spannender und fesselnder wurde es.
Die Geschichte punktet im Verlauf mit einigen Überraschungen und einem richtig fiesen Cliffhanger inklusive unerwarteter Wendung, die ich nicht habe kommen sehen.

Die Protagonisten haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Allen voran fand ich Joy richtig toll. Sie wirkte überlegt und hat alles hinterfragt, sodass sie nicht naiv an all das heran gegangen ist. Gleichzeitig war sie auch stark und hatte einen starken Willen. Ich konnte jedenfalls gut mit ihr mitfiebern und mich in sie hineinversetzen. Die männlichen Protagonisten, Rhyme und Cut, waren einerseits die typischen, vielleicht auch ein bisschen klischeehaften, männlichen Protagonisten, aber andererseits hatten sie auch etwas einzigartiges und tiefgründiges an sich, dass ich überhaupt nicht mehr von Klischee sprechen möchte. Der erste Eindruck hat sich hier also nicht bestätigt und es lohnt sich, sie näher kennenzulernen und hinter deren Fassade zu blicken.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich bin gut und schnell durch die Geschichte gekommen, weil sie sich leicht lesen ließ und von der Spannung her einen hat dran bleiben lassen. Die Atmosphäre hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. Ich mochte das Akademiefeeling durch das Setting sehr gerne, auch wenn es hier keine richtigen Unterrichtsstunden gab. Aber durch das Setting und deren Aufgaben den Tag über, kam das Feeling doch gut rüber. Zudem hatte die Atmosphäre etwas klassisches durch die ganze Romeo und Julia-Thematik und auch etwas düsteres durch den Fluch. Die Mischung hat mir wirklich gut gefallen und ich konnte richtig gut in die Geschichte eintauchen und mich in ihr fallen lassen. Die Gefühle und Emotionen wurden gut greifbar gemacht, sodass ich auch berührt und emotional mitgerissen werden konnte.

Insgesamt eine wirklich tolle Geschichte, die mich fesseln und begeistern konnte, trotz der kleinen Schwäche am Anfang der Geschichte.

Bewertung vom 09.08.2023
Marquis, Krystal

Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle


sehr gut

Inhalt

In der Geschichte geht es um 4 Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen geht es um Olivia und Helen, die beide zu der wohlhabenden, schwarzen Familie mit Namen Davenport gehören. Während Olivia ihre Pflichten gerne erfüllt und nun dabei ist, einen Ehemann zu finden, möchte Helen nichts lieber, als mehr über die Technik von Autos herausfinden.

Das Dienstmädchen der Schwestern, Amy-Rose, träumt davon, einen eigenen Friseursalon zu eröffnen und Olivias beste Freundin Ruby, die ebenfalls aus einer wohlhabenden stammt, hat damit zu kämpfen, dass das Vermögen ihrer Eltern fast aufgebraucht ist und sie nun auf eine gute Heirat angewiesen ist.


Meine Meinung

Obwohl ich nicht gerne Bücher lesen, die in der Vergangenheit spielen, hat mich dieses dann doch sehr angesprochen. Es war spannend mehr über das Leben schwarzer Familien zu dieser Zeit zu erfahren und ich habe auch einiges daraus mitgenommen.

Die Geschichte begann schon sehr spannend und interessant, als ich die 4 Frauen kapitelweise kennen lernen durfte. Jede hat eine interessante Geschichte zu erzählen und spannende Ziele vor Augen. Jede hat außerdem Erwartungen, die sie an sich selbst stellen oder von ihren Eltern an sie gestellt werden, was das Ganze noch einmal spannender und interessanter machte.

Wie sich dann die Geschichte im weiteren Verlauf entwickelt hat, hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn das doch etwas vorhersehbar war. Zum Ende hin konnten mich die Wendungen dann doch noch mal überraschen, aber ich muss trotzdem zugeben, dass sich das Buch zwischendrin hin und wieder etwas gezogen hat und die Konstellationen, auf die alles hinauslief, vorhersehbar waren.

Ansonsten fand ich die behandelten Themen wirklich großartig und eingängig dargestellt. Es war interessant, in die Welt der Davenports einzutauchen und auch zu lernen, womit sie zu kämpfen hatten und, wie es ihnen damals ergangen ist. Natürlich ist einem die Geschichte irgendwie bekannt gewesen, aber es aus dieser Perspektive zu lesen und zu erleben, war noch einmal etwas anderes und hat mir gut gefallen.

Die Protagonistinnen haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich fand es toll, wie verschieden die Frauen waren und, wie lebendig und individuell sie dargestellt wurden. Sie waren mir sehr sympathisch und auch die Dynamik und Harmonie zwischen ihnen hat gestimmt und kam gut rüber.

Die Nebencharaktere traten zum Teil hinter ihnen zurück, aber die wichtigsten Charaktere kamen ebenfalls gut hervor und hatten eine tolle Verbindung zu den vier Frauen.

Der Schreibstil war einerseits flüssig, sodass ich gut voran gekommen bin und andererseits hat er sich aber auch der damaligen Zeit angepasst, sodass ich noch einmal besser mich dorthin versetzen konnte. Die Stimmung dieser Zeit wurde ebenfalls gut eingefangen und konnte mich mitreißen. Die Gefühle und Emotionen waren präsent und kamen gut über. Allerdings stachen sie nicht so weit heraus, wie man es in Büchern, die in unserer Zeit spielen kennt, sondern auch hier war es etwas zurückhaltender und passend zu der damaligen Zeit.

Insgesamt ein wirklich wichtiges und spannendes Buch, was sich zwar zwischendrin etwas gezogen hat und in einem Aspekt auch vorhersehbar war, aber trotzdem lesenswert ist.