Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 482 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2025
Jacobsen, Emma

Das Glücksatelier am Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Glücksatelier am Meer hat 288 Seiten.
Plötzlich und unerwartet stirbt Stella's Mann. Er begeht Suizid, weil er finanziell durch die Spielsucht versagt hat. Sie steht plötzlich von einem auf den anderen Tag ohne finanzielle Mitteln dar, dazu muss sie noch die 7-jährige Tochter Mira versorgen. Es fällt ihr schwer, immer wieder auf manche selbstverständliche Sachen zu verzichten, weil es eben nicht machbar ist. Das Leben in Düsseldorf kann manchmal teuer sein. Die schöne Eigentumswohnung müssen sie verlassen, manches hat sie verkauft, um Notgroschen zu haben. Es ist aber immer noch zu wenig. Sie entscheiden sich für einen Neubeginn und sie nimmt den Vorschlag ihrer Freundin Lena an. Sie hat ihr vorgeschlagen, nach Norderney zu kommen und vielleicht am Meer Fuss zu fassen. Wird es Stella gelingen? Sie nimmt Mira mit und hofft auf eine etwas bessere Zeit. Aber auch dort muss man etwas machen, damit sich die Geldbörse füllt. Sie wird Kellnerin. Immerhin etwas. Mira schließt erste Freundschaften, versucht sich einzuleben. Ein neuer Lebensabschnitt am Meer. Stella hat sich vor der Ehe mit Fotografie beschäftigt und möchte nun wieder ihrer Leidenschaft nachgehen. Aber da bräuchte man ein Fotoatelier und Ausrüstung. Und das alles müsste finanziert werden. Dafür sind teils Freunde da, die Räumlichkeiten hat ihr Lena organisiert, einen Fotoapparat hat sie auch ausgeliehen bekommen. Die ersten Aufträge bieten sich an, vielleicht, mit etwas Glück, wird es Stella gelingen, etwas aufzubauen, wovon sie immer wieder geträumt hat. Der gemeinsame Freund Georg, den sie im Streit in Düsseldorf verlassen hat, versucht nach geraumer Zeit wieder Kontakt zu Stella aufzubauen. Vielleicht soll man sich manches verzeihen können. Stella überlegt nach langer Funkstille wieder Kontakt zu suchen. Und das mit Erfolg, Georg kommt ans Meer. Er versucht, die versäumte Zeit mit Mira nachzuholen und die mit Stella anscheinend auch. Nun wagt Stella erste Schritte, verliert sie ihr Herz für Norderney und für Georg?
Lassen Sie sich einladen auf eine besondere Reise ans Meer vielleicht auch mit Happy End. Etwas Vorab, als kleine Triggerwarnung, Suizid, Trauer oder Verschludung sind Themen, die behandelt werden. Die Protagonistin war von ihrem Mann finanziell sehr abhängig. Jetzt muss sie einen Neuanfang wagen, sich trauen, etwas Neues zu machen, eine Arbeit suchen, gerade in der Trauerphase. Sie braucht echte Freunde, die ihr helfen und nicht nur solche oberflächlichen, die reden, ohne Taten folgen zu lassen. Sie braucht Kraft, um ihre Träume wahr werden zu lassen und einen starken Willen, um neue Ziele anstreben und sie umzusetzen. Um wieder im Leben für sich, ihre Tochter und den neuen Partner zu stehen. Nicht dieselben Fehler zu machen, sich nun unabhängig von jemandem zu machen, egal wie das Leben jetzt verlaufen wird. Die Devise lautet: immer nach vorne schauen, neue Ziele anstreben.
Die Protagonistin hat einen starken Willen, ich fand sie sehr inspirierend. Sie wird authentisch dargestellt und man kann sich mit ihr identifizieren und ihre Gefühle nachvollziehen. Der Schreibstil der Autorin ist trotz der schweren Themen leicht und locker. Die Geschichte liest sich flüssig, denn sie ist durch die zahlreichen Wendungen, die vorkamen, interessant und spannend zugleich. Die Geschichte kann man unabhängig von den anderen Bänden lesen. Das Cover hat mich optisch neugierig auf den Inhalt gemacht. Die Strandtasche mit Fotoapparat, einstrahlend blauer Himmel, ein kleines abgelegenes Ferienhaus im Hintergrund. Die Muscheln und die Blüten hübschen das Ganze Gesamtbild noch auf. Farblich ist es gut abgestimmt, es verspricht Sommer, Sonne und eine ungestörte und gemütliche Lesezeit. Ich denke, das, was das Cover versprochen hat, kann die Geschichte definitiv erfüllen. Als leichte Sommerlektüre für Zwischendurch ist das Buch sehr gut geeignet. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für ein paar schöne sommerliche Lesestunden.

Bewertung vom 20.06.2025
Mallery, Susan

Carillon Point – Wo das Glück dich findet (eBook, ePUB)


sehr gut

Carillon Point beinhaltet 448 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Es verrät nicht viel über die Geschichte, die dahinter steckt. Beruhigende Pastelltöne strahlen Ruhe und Gemütlichkeit aus. Der Leser erlebt aber etwas ganz anderes.
Allison's Familienglück ist nach einem Telefonanruf komplett zerstört. Ihrem Ehemann Peter, der Buchhalter ist und eine eigene Firma führt,
wird vorgeworfen, diverse schwere Straftaten begangen zu haben. Deshalb kommt er ins Gefängnis. Allison weiß darüber aber gar nichts und ist am Boden zerstört. Sie bleibt mit einem Kleinkind, schwanger und auf einmal mittellos zurück. Sie darf nicht mehr in der gemeinsamen Wohnung wohnen bleiben und alle Konten sind für sie gesperrt. Sie hat einen Halbtagsjob an der Kasse, nur die Bezahlung reicht vorne und hinten nicht aus. Aber manchmal leuchtet ein kleiner Stern am Himmel, die Hoffnung bringt. Ihre Stieftochter Summer versucht, ihr zu helfen. Sie bittet ihre Mutter Erica um Hilfe für Allison. Erica würde für ihre Tochter alles tun, auch wenn sie in Allison eine Konkurrentin sieht. Erica ist finanziell in einer guten Lage. Sie betreibt einige Frisörsalons mit Day-Spa, die laufen gut. Also Geld hat Erica genug, sie ist eben selbständig, muss nicht achten, was sie so am Tag ausgibt. Das Haus, in dem sie wohnt, ist groß genug. Deshalb hatte Summer die Idee, dass Allison erstmal zu ihnen zieht. Erica hat etwas gebraucht und überlegt, bis sie sich für ein Ok entschieden hat. Andererseits fühlt sich Allison von Erica's Stärke und Erfolg eingeschüchtert. Peter meinte immer, sie müsse nicht arbeiten, sie hätten genug, er liebt und sorgt für sie und das Kind. Nun steht Allison da, mit nichts. Die Zeit vergeht, beide Frauen freunden sich sogar an, sprechen über Themen, die sie sonst nie angesprochen hätten. Es tut beiden gut, einen Austauschpartner zu haben, jede auf ihre Art und Weise. Deren Fokus liegt auf Peter, beide sind mit ihm auf bestimmte Art verbunden und fühlen mit ihm, glauben er wäre unschuldig und hoffen, dass er bald raus kommt. Die Tage vergehen, die gewünschte Summe ist hoch, keine von ihnen kann sie momentan liefern. Sie fokussieren sich auf den gemeinsamen Alltag, auf die Geburt und später auf das Baby. Können die beiden die Vergangenheit hinter sich lassen und die Familie in Vordergrund stellen? Gerade jetzt in dieser schwierigen Phase von Allison. Es werden Emotionen wach, tiefe Momente des Mitgefühl, Versöhnung mit sich selbst, Existenzängste, Differenzen zwischen den beiden Frauen, so unterschiedlich wie es nur sein kann. Am Ende entsteht Freundschaft, Vergebung und Zusammenhalt und das alles, um den gemeinsamen Mann aus dem Gefängnis zu holen. Die beiden Protagonistinnen mit so starken eigenen Charakteren, eine dominanter als die andere, mit einer starken Willenskraft.
Der Schreibstil des Buches ist leicht und locker, es ist flüssig und spannend geschrieben, mit vielen Wendungen, die das Ende sehr emotional
wirken lassen. Es kam keine Langeweile auf beim Lesen, die Geschichte ist interessant aufgebaut.
Nun lassen Sie sich überraschen, ob es ein Happy End gibt oder kommt es zu einer Katastrophe? Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht nur für die Sommerzeit.

Bewertung vom 18.06.2025
Beyer, Anja Saskia

Sommersehnsucht und Meeresglitzern


sehr gut

Sommersehnsucht und Meeresglitzern ist der zweite Band der Liebe auf Capri Reihe und hat 283 Seiten.
Als ihre Ehe krieselt entscheidet sich Architektin Lina für einen neuen Schritt. Sie nimmt ihre Tochter Marie und fährt zu ihren Schwestern nach Capri. Marie spricht offen mit Lina und sie entscheidet sich, auf Capri zu bleiben, dafür würde sie das Abi schmeißen. Ihre versäumte Zeit mit ihrer Familie ist ihr wichtiger denn je. Sie liebt die Insel, doch warum hat ihr Opa all das stets ferngehalten und den Kontakt abgebrochen? Es sind viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Lina genießt die Zeit auf der Insel, das blaue Meer, die warme Inselsonne, die mediterrane Küche und auch die Menschen. Als sie durch die Gassen und Grundstücke schlendert und alles intensiv wahrnimmt, entdeckt sie etwas Verborgenes. Ein verfallenes Häuschen. Dort trifft sie den attraktiven Schreiner Luca, sie kommen ins Gespräch. Er bietet Lina Arbeit, sie sollen das Gebäude zusammen restaurieren. Lina überlegt nicht lange und stimmt zu. Sie kommen sich in kurzer Zeit näher und ihre Gespräche werden tiefgründig und interessant. Lina erfährt, dass ihre Grossväter sich kannten und sie hofft dass sie von Luca noch mehr über ihre Familie erfährt. Tatsächlich stoßen sie dank Luca auf ein Familiengeheimnis. Doch auch Luca trägt etwas mit sich herum Die Umstände sind nicht besonders angenehm und einfach. Lina braucht viel Feingefühl und Geduld. Bei der ganzen Geschichte steht die Familie im Vordergrund, es wird sehr emotional. Wird Lina das Geheimnis von ihrem Opa Lorenzo lüften können? Aber Lina hat noch andere Probleme. Sie versucht einen freien Kopf zu kriegen, ihre Gedanken kreisen um die Trennung von ihrem Ehemann. Warum kam es überhaupt dazu? Trägt sie auch einen Teil der Schuld? Wie soll sie weiter handeln? Soll sie offenener zu Luca sein und seine Gefühle zulassen? Wirkt das nicht zu überstürzt? Oder soll sie lieber ihrem Mann noch eine Chance geben? Aber ein neuer eigenständiger Neuanfang klingt auch sehr verlockend. Lina hat es nicht einfach, sie hadert mit ihrer Entscheidung. Gefühlreiche und viele unerwartete Wendungen machen die Geschichte noch interessanter und spannender. Kann der Leser auf ein Happy End zwischen Lina und Luca hoffen?
Das Cover zeigt blauen Himmel, azurblaues Wasser, und eine Frau, vielleicht die Protagonistin Lina, die in die Weite auf Capri schaut. Dazu sind die Seiten mit Lavendelblüten verschönert. Ein Hingucker in jeder Hinsicht und optisch passend zu Band 1. Am Ende des Buches gibt es einige Rezepte zum nachmachen, also wie eine kulinarische Reise nach Capri. Das finde ich einen netten Zsuatz und sehr gelungen. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, zumindest die Protagonisten Lina und Luca. Man fiebert mit den beiden durch die Seiten mit. Die Kapitel haben angenehme Länge. Die Geschichte ist spannend und emotional geschrieben, es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Auch die bildhafte Darstellung der Orte und der Landschaft ist toll, man bekommt sofort Kopfkino und kann sich die ganze Szenerie vor dem inneren Auge vorstellen.
Insgesamt ein einfühlsamer Sommerroman, ich vergebe 4 Sterne und empfehle nicht nur diesen, sondern beide Bände zu lesen, man wird es nicht bereuen.

Bewertung vom 18.06.2025
Juli, Katharina

Heart Breaking / Heartdrive Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten und somit finalen Band der Dilogie rund um die Formel 1. Wir begleiten in diesem Band Henry, der seine erste Saison fährt, sowie Josh, der Journalist ist und als Sportreporter bei der Formel 1 seinen Ruf wiederherstellen und seinen alten Job zurückbekommen möchte, den er aufgrund seiner aufgeflogenen Recherchen verloren hat. Nach einem One-Night Stand treffen sich die beiden bei einem Rennen plötzlich wieder, doch ihre Vergangenheit muss ein Geheimnis bleiben. Gerade für Henry wäre ein Outing sehr schwierig, als Sportler würde das hohe Wellen schlagen. Wie geht es mit den beiden weiter, jetzt, wo sie sich immer öfter sehen werden? Was, wenn Gefühle aufkommen?

Ich mochte die Geschichte der beiden sehr gerne. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig, dadurch liest sich die Geschichte sehr gut und leicht. Ich mochte Henry und Josh beide sehr gerne, sie sind beide nahbar und durch die wechselnden Perspektiven kann man beide nähergehend kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle nachempfinden. Da ich großer Fan der Formel 1 bin, fand ich die Thematik der Geschichte super interessant, nicht nur die Kapitel sind nach Rennkalender aufgeteilt, sondern man erhält zahlreiche Einblicke in das Leben eines Rennfahrers sowie der ganzen Leute drumherum. Das fand ich spannend und informativ und von der Dosis her genau richtig. Den romantischen Handlungsstrang fand ich auch gelungen, wenn es auch ein wenig 'stereotypisch' an der ein oder anderen Stelle war (als Sportler kein Outing etc.) und zudem ein Gespräch zwischen den Protagonisten etwas Drama hätte ersparen können, war es trotzdem eine tolle Geschichte, sodass ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 17.06.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


sehr gut

Die verschwundene Tochter ist Band 5 von 8. Das Buch beinhaltet 368 Seiten.

Echte Liebe in Frankreich. Das Cover zeigt den Eiffelturm, die Seine im Abendlicht. Die Seiten mit Magnolienblüten abgerundet. Die bedruckten Innenklappen sind ein echter Hingucker. Insgesamt passt es optisch zu den anderen Bänder und hat mich sofort angesprochen. Ich habe mich schon sehr auf diesen Folgeband gefreut.

Der Schreibstil ist, wie schon aus den anderen Büchern bekannt, leicht, locker und flüssig. Die Autorin geht sehr bildhaft ins Detail, man fühlt sich beim Lesen, als wäre man selbst mit vor Ort. Die Abschnitte der Kapitel haben eine angenehme Länge. Es spielt sich in zwei Zeitebenen ab. Paris damals, im Jahr 1939, und London, heute. Wir erfahren einiges über Evelina und machen eine Zeitreise mit Blake. Die Geschichte ist sehr emotional und spannend dargestellt. Es gibt auch Momente, in denen man eine Minute länger verweilen möchte, um das Geschehene zu verarbeiten, weil man persönlich mit den Charaktere mitleidet. Die beiden Protagonistinnen sind sehr gut ausgearbeitet. Sie wirken authentisch und haben einige schwere Steine mit sich zu tragen. Ich finde es sehr bewundernswert, wie sie die Situationen meistern.

Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen, weil man am Anfang der Geschichte immer einen Rückblick auf den Ursprung bekommt und man begleitet immer einen anderen Charakter. Diesmal geht es nach Frankreich in die Modewelt. Für alle, die die Reihe schon kennen, finden wir im Kästchen diesmal die Modeskizze eines Kleides und ein Stück silbrig glänzenden Samtstoff. Blake recherchiert und macht sich auf die Suche. Sie darf London verlassen und begibt sich nach Paris in der Hoffnung , dass sie dort etwas erfährt. Es wird nicht einfach, das ist ihr bewusst. Dort vor Ort lernt sie den Moderator kennen, er versucht, ihr zu helfen und lässt alle Leute, die er kennt arbeiten. Bald hat man ein paar Erfolge und Infos. Durch die regelmäßigen Treffen entsteht etwas zwischen den beiden. Wird es ein Happy End geben, bleibt Blake in Paris oder geht sie zurück nach London? Als sie die Wahrheit über ihre Urgrossmutter erfährt, überlegt Blake ganz genau ihre Lebensschritte, damit sie nicht denselben Fehler wie sie macht und hinterher das Ganze noch bereuen wird. Ihre Urgroßmutter Evelina kam damals als junge Frau nach Paris, wollte sich als Designerin beweisen und durchsetzen. Ihr Arbeitgeber hat sie aber ausgenutzt, hat ihre Kreationen unter eigenem Namen vorgestellt und sie wäre nur die kleine Dorfmaus und wird sich nie einen Namen in der Modebranche haben. Evelina hatte Erfolg und ihr ist ein Durchbruch geglückt. Zwischenzeitlich hat Evelina einen Liebhaber gehabt und wurde von ihm schwanger. Er stand nicht hinter ihr, sondern hinter seiner Ehefrau, sie sollte nur seine Muse sein. Mehr wollte er nicht von ihr. Somit floh Evelina aus Paris und ihre Träume zerplatzten wie eine Seifenblase. Man hat sie dort nie mehr gesehen. Sie suchte ein Frauenhaus auf und gab ihre Tochter zur Adoption ab. Als Erinnerung belässt sie das oben genannte Holzkästchen. Sie selbst kam zurück nach Hause und lebte dort zurückgezogen.

Ich fand die Geschichte großartig, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2025
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt


sehr gut

Auf den Spuren von Anna

Anna oder: was von einem Leben bleibt beinhaltet 205 Seiten.
Das Cover zeigt ein besonderes Landschaftsbild, ein Fläckchen Erde, wo Anna gelebt haben könnte. Vielleicht ja die Ortschaft Cobbenrode im Sauerland. Das Buch ist ein Hardcover mit Lesebändchen, sehr schön verarbeitet.
Es geht um die berührende Suche nach dem Leben der eigenen Urgrossmutter. Ahnenforschung, um etwas, was von jedem von uns bleibt, erhalten zu können. Es ist das Jahr 1887. Eine junge Frau kommt nach Cobbenrode, um als Lehrerin zu arbeiten. Sie ist jung und unerfahren, aber sie hat eine starke Willenskraft, vertritt ihre eigene Meinung, sie weiß, was sie will, sie widersetzt sich den Regeln damaliger Zeit. Deshalb kommt sie durch und steht gut dar trotz allem, was als Alleinlebende Schwierigkeiten bereitet. So sind nämlich damals die Regeln gewesen, sie war im Kloster und ist Lehrerin heworden, nur darf sie als Lehrerin nicht verheiratet sein. Anna nimmt das in Kauf und widmet sich mit ganzem Herzen der Schule und den Kindern. Ihr Herz schlägt irgendwann schneller, für den jungen Clemens, dem Sohn einer wohlhabenden Familie in Cobbenrode. Anna heiratet ihn, verlässt die Schule und arbeitet seitdem für die Post. Eine Lebensgeschichte aus dem 19. & 20. Jahrhundert, vom ersten Weltkrieg, über die Weimarer Republik bis hin zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Viele philosophische und zeitgeschichtliche Gedanken bekommt der Leser zusätzlich als Info mit. Ich persönlich fand es sehr gelungen und bis ins Detail ausgearbeitet. Anna hatte es damals nicht einfach, sie hat aber aus ihrem Leben das Beste gemacht, trotz vieler Hürden, die Frauen damals bewältigen mussten. Zwei Jahrhunderte später gibt es nur wenige Erinnerungen: einige Fotos, zwei Poesiealben, einige Notizen und Briefe, einzelne Postkarten, ein Kaffeeservice und ein Verlobungsring. Im Grossen und Ganzen nicht wirklich viel. Der Autor hat sich auf Spurensuche begeben, hat gut recherchiert, Archive besucht, Leute getroffen, viele Gespräche geführt, damit am Ende sowas besonderes entstehen konnte. Sehr gute Recherchearbeit, ich bin begeistert. Eine ganze Menge Erinnerungen mit wunderschönen Fotos von damals. Am Ende stellt er fest, die eigene Urgrossmutter war gar nicht so gewöhnlich. Sie war für damalige Zeit außergewöhnlich und das war gut so. Solche tapferen Frauen braucht man.
Der Schreibstil ist eher schlicht und informativ. Es gibt viele interessante Fakten, die machen die besondere Erzählung noch emotionaler und spannender, als man denken würde. Mir hat die Zeitreise in das Leben von Anna sehr gut gefallen. Vergebe hier 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, an die, die eine eher ruhige, informative, aber gleichzeitig auch emotionale Lektüre suchen.

Bewertung vom 12.06.2025
Neumeier, Marina

Painted Promises / Golden Hearts Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten und finalen Band der Golden Hearts Reihe, in der es um eine Freundesclique in der Münchener High Society. Prinzipiell kann man die Geschichte rund um Luis und Minnie auch unabhängig zu den anderen Büchern lesen, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, man spoilert sich aber ein wenig zu den anderen Pärchen, sodass ich es empfehlen würde, die Reihenfolge zu beachten und die anderen beiden wundervollen Bände auch zu lesen.
Das Cover gefällt mir, wie schon bei den anderen Bänden, sehr gut und es hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert, da es passend zu den anderen Bänden gestaltet ist.
Wie bereits erwähnt, geht es um Luis Herzog, Lilli aus Band 1 ist im Übrigen seine Schwester, der das Auktionshaus seiner Familie erben soll, allerdings hat er eine andere Leidenschaft, die viel größer ist: das Sprayen und die Graffiti - Kunst. Minnie, die aus einer Kunstfamilie stammt, soll auch das Familienerbe fortsetzen und ist Künstlerin. Allerdings in dem Stil, den ihre Familie seit Generationen hat, was ihr eigentlich überhaupt nicht passt. Nun gewinnen sie bei einer Ausschreibung für ein Deckengemälde beide und sollen dieses nun gemeinsam anfertigen und ihre beiden Stile vereinen. Können sich die beiden für das Projekt zusammenraufen, sodass die Zusammenarbeit gelingt?
Wie von Marina Neumeier gewohnt gibt es auch in diesem Buch wieder authentische und echte Charaktere zu schaffen, die einem ans Herz wachsen. Luis und Minnie haben sehr viel Tiefe und man lernt viele verschiedene Facetten ihrer Persönlichkeit kennen, die sich zudem innerhalb der Geschichte weiterentwickelt. Auch die weiteren Figuren aus der Reihe wieder zu treffen war sehr schön, genauso wie die Anspielungen auf weitere Buchreihen des Verlags von anderen Autorinnen. Die Geschichte liest sich sehr flüssig, ich mochte auch die Kapitelanfänge sehr gerne, mal ein Zitat über Kunst und mal ein Posting der Gossip Seite muenchener kindel. Man kann die Geschichte und die romantischen Gefühle auch auf emotionaler Ebene nachempfinden und die Handlungen der Protagonisten nachvollziehen, da aus beiden Perspektiven erzählt wird und man die Gedanken und Emotionen hautnah miterleben kann. Die hitzigen Dialoge der beiden zu Beginn haben ein wenig Pepp in die Geschichte gebracht, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und die Geschichte sehr gerne gelesen habe. Die Kunstthematik in der Geschichte war zwar nicht ganz mein Fall, diese wurde aber trotzdem gut in dem Roman verpackt und man hat viele interessante Infos bekommen, trotzdem war dieses Buch nicht mein liebstes aus der Reihe.
Trotzdem kann ich das Buch weiterempfehlen und leider heißt es mit diesem Band nun auch Abschied zu nehmen von der Münchener Truppe, die mir über die drei Teile hinweg wirklich sehr ans Herz gewachsen ist.

Bewertung vom 11.06.2025
Johannsen, Anna

Die Toten auf Föhr


sehr gut

Die Toten auf Föhr ist Band 12 der Reihe und beinhaltet 319 Seiten. Inselkommissarin Lena stößt auf ein Familiendrama auf Föhr. Ist sie ihrer Aufgabe erneut gewachsen? Eine Mutter mit 2 Kindern wird in einem Haus auf Föhr tot aufgefunden. Die Polizei geht von einem Suizid aus. Der einflussreiche Vater der Toten ist Staatssekretär, er setzt sich durch und wünscht eine Obduktion für die Tochter. Nun hat man ein Ergebnis, das Zweifel an einem Suizid aufwirft. Somit darf Lena mit an dem Fall arbeiten. Sie ist nicht allein, sie und ihr Team rund um Johann und Naya haben jetzt alle Hände voll zu tun und ermitteln intensiv im Umfeld der Opfer. Schnell wird der Ehemann in den Fokus gestellt. Wie kann ein einfacher Finanzberater nach kurzer Zeit eine großes Vermögen auf dem Konto ansammeln? Nun hat der Ehemann aber ein Alibi. Lena sucht weiter. Wird sie erfolgreich sein? Ein ungewöhnliches Ergebnis bringt Lena auf eine neue Spur. Spannung pur... Aber auch in Lenas privatem Leben läuft gerade nicht alles glatt.
Das Cover hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und macht die Geschichte sehr spannend. Die Orte sind sehr bildhaft dargestellt, man denkt beim Lesen, dass man selbst vor Ort wäre. Die Charaktere wirken lebensecht und sympathisch auf mich. Sie sind gut ausgearbeitet und wirken sehr professionell. Der Fall wird sehr nachvollziehbar und schlüssig erklärt. Viele Wendungen, die für mich unvorhersehbar waren, bringen zum Schluss ein gutes Ergebnis. Als Leser habe ich durchgehend überlegt, wer der Mörder sein könnte, ich lag mit meinen Vermutungen meistens falsch. Somit war die Spannung durchgehend vorhanden, es kam keine Langeweile auf. Bei Lenas Team merkt man schnell, jeder von den 3 arbeitet anders, hat einen anderen Blickwinkel für manche Dinge und somit viele Ideen. Gerade deshalb sind sie ein gutes Team und sie halten immer zusammen. Und am Ende sieht man die erhofften Erfolge.
Für mich eine gelungene Geschichte, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 10.06.2025
Des Lauriers, Eva

The summer we kissed (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover zeigt einen Sonnenuntergang am Meer, es gefällt mir sehr gut und es verbreitet sofort Sommerstimmung und gute Laune. Es geht um Natalia und Ethan, die mit ihrem Jahrgang den Senior Sunrise feiern. Die beiden sind beste Freunde, haben sich in der Prom Nacht geküsst und den ganzen Sommer kein Wort gewechselt. Nun treffen sie sich am Strand zusammen mit dem gesamten Abschlussjahrgang, um einen Tag und eine Nacht den Start in ihr letztes Jahr zu feiern. Dabei gibt es die Tradition, einen Brief an sich selbst zu verfassen, der am Ende bei einem Lagerfeuer verbrannt wird. Doch dieses Mal werden einige Briefe durch den Wind quer über den Strand verteilt und damit die Geheimnisse und tiefsten Gefühle des ganzen Jahrgangs zu lüften. Natalia und Ethan versuchen, die Briefe wieder einzufangen, bevor jemand etwas merkt.
Der Klappentext hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und ich wurde nicht enttäuscht, sondern eher positiv überrascht. Es ist eine locker leichte Sommerlektüre, die sich perfekt für einen Nachmittag in der Sonne eignet. Abwechselnd wird aus Natalias und Ethans Perspektive erzählt, sodass wir die beiden sowie ihre Gedanken und Gefühle näher kennenlernen und dadurch auch ihre Handlungen nachvollziehen können. Auch die weiteren Figuren fand ich gut beschrieben, jede einzelne ist einzigartig und man erfährt, was sie ausmacht. Durch den flüssigen und modernen Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten und verfolgt die Ereignisse des Senior Sunrise gerne mit. Die Liebesgeschichte ist eher seicht, mit einem klaren en Gespräch hätte man viel Drama umgehen können, doch trotzdem fand ich die romantischen Aspekte toll eingebaut.
Alles in allem eine tolle sommerliche Geschichte, die nicht nur für jüngere Lesende geeignet ist.

Bewertung vom 07.06.2025
Pavlov, Laura

Loving Romeo / Magnolia Falls Bd.1


sehr gut

Gute Geschichte für Zwischendurch
Das Äußere des Buches ist ein echter Hingucker, ich liebe das Cover und den passenden Farbschnitt, der perfekt zum Namen der Kleinstadt passt. Es handelt sich um den Auftakt einer fünfteiligen Reihe rund um eine Freundesgruppe aus dem kleinen Städtchen Magnolia Falls.

Im ersten Band geht es um Romeo, einen Ex-Boxer und Besitzer eines Fitnessstudios, der für einen letzten Kampf in den Ring möchte und nun hart dafür trainiert. In der Nachbarschaft seines Fitnessstudios eröffnet Demi ein kleines Café, die in einer wohlhabenden Familie in Magnolia Falls aufgewachsen ist und nun nach Jahren wieder in ihre alte Heimatstadt zurückkehrt. Romeo kann sie von Minute 1 an nicht leiden, nicht nach dem, was ihre Familie ihm angetan hat. Wie soll da denn eine gute Nachbarschaft klappen?

Ich mochte die Charaktere Demi und Romeo gerne, zu Beginn hatte ich mit Romeo noch paar Schwierigkeiten, mit der Zeit bin ich aber mit ihm warm geworden. Demi mochte ich gleich zu Beginn, sie ist eine sehr liebenswürdige und offene Person, die man sofort ins Herz schließt. Auch die weiteren Figuren aus der Freundesgruppe mag ich sehr gerne, gerade den kleinen Hercules :), den muss man einfach lieb gewinnen. Ich mochte gerade die Chatverläufe, die die Jungs austauschen, die sind zum einen sehr amüsant und lockern zum anderen die 'starre' Textform ein wenig auf. Der Schreibstil der Autorin war flüssig und unterhaltsam, man konnte direkt in die Geschichte eintauchen und die Geschehnisse rund um Demi und Romeo hautnah miterleben. Erzählt aus beiden Perspektiven, konnte man sich in beide hineinversetzen und ihre Gedanken und Gefühle miterleben. Gerade den Aspekt mit dem Boxen fand ich sehr interessant, ich kannte mich mit der Sportart vorher noch nicht wirklich aus und hier wird wirklich viel über die Vorbereitung auf einen Kampf gesprochen und auch der Kampf selbst wird wirklich detailliert erzählt, sodass man das Gefühl hatte, live vor Ort dabei zu sein.

Allerdings ging es mir mit der Liebesgeschichte ein wenig zu schnell, es hatte etwas von Insta-Love, und das auf der Rückseite des Buches versprochene enemies-to-friends-to-lovers hat den friends Teil in meinen Augen komplett übersprungen. Zudem fehlte es mir ein wenig an den Kleinstadt vibes, bildhafte Beschreibungen des Settings oder der weiteren Bewohner, die für mich eine tolle und gemütliche Kleinstadt Atmosphäre ausmachen, haben hier völlig gefehlt. Die Geschichte hätte an jedem beliebigen Ort stattfinden können und die Einzigartigkeit der Kleinstadt, die man bei solchen Small Town Romance Reihen immer so liebt, fehlt mir hier leider.

Trotzdem war es eine tolle Geschichte, die man auf jeden Fall gerne liest, mit kleinen Mankos, weshalb ich 3,5 Sterne vergebe, aber trotzdem freue ich mich auf den zweiten Band und hoffe, dass ich da mehr small-town romance vibes bekomme.