Benutzer
Benutzername: 
Serafina
Wohnort: 
Solingen

Bewertungen

Insgesamt 58 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2024
Heitz, Markus

Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe


ausgezeichnet

Das Cover ist ein wenig farbiger als die Ausführungen der vorherigen Bände gestaltet. Hier haben wir es mit einem weiteren Teil der Dark-Fantasy Reihe "Die Legender der Albae" zu tun. Markus Heitz ist Fantasyliebhabern natürlich bekannt. Er schafft es auch hier wieder, mit seinem tollen Schreibstil die Leser*Innen zu fesseln. Das Buch liest sich sehr gut, der Schreibstil ist sehr flüssig. Die Charakterbeschreibungen sind toll, man kann sich sehr gut in einzelne Charaktere hineinversetzen und fiebert mit der Story mit. Ein wirklich gelungenes Buch, wie Fans der Reihe es natürlich auch erwarten. Eine Fortsetzung wird wohl folgen müssen. Jedem Fantasyliebhaber der sich bisher mit den Romanen dieser Reihe noch nicht beschäftigt haben, ist diese Reihe wärmstens empfohlen. Der Autor Markus Heitz hat mich auch dieses Mal wieder voll überzeugt.

Bewertung vom 29.07.2024
Godfrey, Jennie

Unser Buch der seltsamen Dinge


ausgezeichnet

Zuallerst ist mir das toll gestaltete Cover aufgefallen.Der Titel lässt erst einmal gar nicht vermuten, das es in diesem Roman um die Suche nach einem Serienmörder geht. Das Vorwort der Autorin weist direkt daraufhin, das es diesen Mörder wirklich gab, und das dieser Mörder ihrer Familie sehr nahe kam, da es ein Mensch war, den ihr Vater kannte. Das macht natürlich umso neugieriger auf dieses Buch.
Der Schreibstil ist vom ersten Satz an sehr gut und die Autorin schafft es zu fesseln. Die Charakterbeschreibungen sind wirklich toll, man fühlt mit den zwei Freundinnen, die sich entschließen, sich auf die Suche nach den Yorkshire Mörder zu machen. Ich habe dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen und bin wirklich sehr begeistert davon. Ich bin jetzt schon gespannt auf den nächsten Roman dieser tollen Autorin. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.07.2024
Geiger, Arno

Reise nach Laredo


ausgezeichnet

Zuallererst: Mir hat der Schreibstil von dem Autoren Arno Geiger sehr gut gefallen! Ich werde ganz bestimmt noch weitere Romane von ihm lesen. Die Reise nach Laredo handelt von dem 58 jährigen abgedankten König Karl, der sich, trotz seiner schweren Erkrankung, mit seinem unehelichen Sohn, auf die Reise nach Laredo begibt. Das hört sich jetzt erst einmal gar nicht so spannend an, ist es aber. Der Sohn weiß gar nicht, das dieser König sein Vater ist und auf dem Weg nach Laredo begegnen sie noch zwei besonderen Menschen, zu denen eine Freundschaft entsteht. Karl ist plötzlich kein König mehr, und zum ersten Mal in seinem Leben kann er die Welt aus dem Blickwinkel eines ganz normalen Menschen wahrnehmen. Dieses Buch handelt von Freundschaft, handelt von Menschlichkeit, dieses Buch macht nachdenklich, dieses Buch handelt vom Kindsein und vom Erwachsen sein müssen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.07.2024
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

Ein toller Roman, den ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Der Schreibstil der Autorin ist sehr ansprechend, die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. In jedem dieser Charaktere kann man sich hinein versetzen, man fühlt mit ihnen und lacht mit ihnen. Das schwierige Thema Demenz wurde hier sehr gut bearbeitet. Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung der Tochter, des an Demenz erkrankten Hubert. Die Autorin hat sich nicht gescheut, die Überforderung und häufige Hilflosigkeit von Verwandten in solchen Situationen zu beschreiben. Dann ist da noch die gerade mal fünfzehnjährige Linda, die sich nicht nur rührend und äußerst kreativ um Hubert kümmert, die in Hubert und der Pflegerin Ewa eine Ersatzfamilie findet. Ein wirklich schöner Roman, der bis zum Ende nicht langweilig wird. Von mir gibt es ganz klar eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.07.2024
Phillips, Julia

Cascadia


ausgezeichnet

Der Roman erzählt die Geschichte zweier Schwestern, Schwestern die zusammen halten, die sich lieben, deren Familie an allererster Stelle steht. Sie hatten es nie leicht im Leben, die schwer erkrankte Mutter, die ewige Geldnot, die nicht so angenehmen Berufe die beide ausüben.
Der Roman liest sich sehr gut, ein wirklich toller, sehr angenehmer Schreibstil führt durch diese Geschichte. Eigentlich passiert nicht so viel in diesem Roman, das Highlight ist tatsächlich der plötzlich erschienene Bär, trotzdem mochte ich dieses Buch sehr. Eine einfache Geschichte die angenehm zu lesen ist. Man wird nicht mit irgendwelchen Schrecknissen überfordert, man muss nicht traurig sein, man lernt einfach diese zwei Hauptcharaktere und ihr Leben kennen. Ein wenig mitgenommen hat mich dann doch das Ende, sogar ein wenig erstaunt, da ich damit tatsächlich nicht gerechnet habe. Wer einfach ein schönes Buch lesen möchte ist mit diesem Roman auf jeden Fall sehr gut beraten.

Bewertung vom 24.06.2024
Niel, Colin

Darwyne


ausgezeichnet

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, und es hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil ist sehr gut, der gesamte Roman liest sich sehr flüssig, die Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Aus meiner Sicht handelt es sich eigentlich nicht um einen Thriller, zumindest würde ich, bezüglich des Genre etwas anderes erwarten, trotzdem ist es ein sehr spannendes Buch, das liegt einfach an dem intelligenten Spannungsaufbau der gesamten Geschichte. Während des Romanes entstehen Fragen, man möchte gerne hinter ein Geheimnis kommen, weiß jedoch nicht, ob wirklich eines existiert.
Dieses Buch sollten zu zart besaitete Menschen jedoch vorsichtig lesen, es hat mich an der ein oder anderen Stelle doch sehr mitgenommen, schließlich handelt es sich um die Geschichte eines kleinen unschuldigen Jungen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 21.06.2024
Wilke, Malou

Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1


ausgezeichnet

Savannah erzählt die Geschichte der Auswanderer nach Amerika im achtzehnten Jahrhundert. Der Roman fesselt von der ersten Seite an. Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere im Buch sind sehr sympathisch dargestellt, man fühlt mit ihnen. Man spürt beim lesen dieses Romanes die Entbehrungen, die Schwierigkeiten, die Trauer, aber auch die Liebe und den Zusammenhalt dieser Menschen. Nicht nur die Reise in das ferne Land ist sehr beschwerlich, auch das Leben dort bedeutete für die Menschen eine große Herausforderung. Nur der Zusammenhalt der zufällig entstandenen Gemeinschaften ließ sie ihre Ziele verfolgen und erreichen. Menschen, die alle Gründe hatten, sich auf dieses schwierige Leben einzulassen. Menschen, die bereit waren, ihre Familien zurückzulassen. Die Autorin schafft es, dies alles sehr anschaulich zu erzählen. Diesen Roman habe ich innerhalb kürzester Zeit gelesen und bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 21.05.2024
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover lässt das Buch schon bedrohlich wirken und ich muss sagen, es ist nicht für zart besaitete Menschen geeignet. Der gesamte Roman hat einen tollen Spannungsaufbau, auf Grund der bildhaften Schilderungen muss man auf jeden Fall auf grausige Szenen vorbereitet sein.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Polizisten oder Ermittler sind eben auch nur Menschen mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Ich habe dieses Buch mit großem Vergnügen gelesen, da mir der Schreibstil auch sehr gut gefallen hat. Ein absolut spannendes Buch mit sehr sympathischen Ermittlern, obwohl das zu Beginn gar nicht so scheinen mag. Ich fand die gesamte Geschichte, rund um den Täter sehr ungewöhnlich, aber durchaus realistisch dargestellt. Für mich kein Thriller wie man ihn sich so vorstellt, dieser Thriller beinhaltet einige neue Elemente. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!!!!

Bewertung vom 14.05.2024
Vogelsang, Lucas

Nachspielzeiten


ausgezeichnet

Für mich persönlich ein etwas anderes Buch. Auf seine Art ein besonderes Buch. Vorab, ich mag Fußball nicht, ich kann dieser Sportart rein gar nichts abgewinnen, allerdings werde ich, wie fast jeder Mensch, zu häufig damit konfrontiert. Und jetzt diese Geschichten, die ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Letztlich geht es in diesem Buch nicht nur um diese Sportart, es erzählt über die Menschen, die in ihrer Art und Weise, anscheinend in die Geschichte eingegangen sind. Diese Erzählungen sind so menschlich und farbig geschrieben, hier geht es nicht nüchtern zu, hier werden Emotionen geweckt. Und ehrlich gesagt, kann ich jetzt ein klein wenig besser, die Faszination für diese Sportart verstehen. Aber ein Fan werde ich wohl niemals werden. Von mir gibt es, auch für Nicht Fußballfans, auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.04.2024
da Silva, Mariana

Südlich von Porto wartet die Schuld


ausgezeichnet

Das Cover verrät uns schon in welchem Land dieser tolle Krimi spielt. Im schönen Portugal, genauer gesagt, am Strand der Landzunge Torreira wird ein Toter gefunden. Ria, Tochter portugiesischer Eltern, in Deutschland aufgewachsen und ihre portugiesischen Kollegen haben einen spannenden Fall vor sich.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Buch liest sich sehr schnell und flüssig. Die gesamte Geschichte hat einen tollen Spannungsaufbau, die Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Bei dem Roman "Südlich von Porto wartet die Schuld" handelt es sich um den zweiten Roman der Autorin. Wir dürfen also auf weitere Teile gespannt sein.
Neben der üblichen Krimiatmosphäre, lernen wir ganz nebenbei noch das schöne Portugal kennen. Tolle Beschreibungen der Landschaften lassen beim lesen ein Urlaubsgefühl aufkommen. Eine tolle entspannende Lektüre für den anstehenden Sommerurlaub.