Chloe Dalton beschreibt in ‚Hase und ich‘ wunderschön und sehr gefühlvoll wie eine Frau während des Corona-Lockdowns ungeplant ein schutzloses neugeborenes Feldhasenbaby aufnimmt. Unaufgeregt und entspannt erlebt der Leser mit, wie dieser kleine Hase der Frau immer mehr ans Herz wächst und das Zentrum ihres Lebens verändert.
Das Cover und die Zeichnungen zu den einzelnen Kapitel sind schön und bilden eine hübsche Ergänzung. Auch die kleinen Ausschnitte über Fakten zu Hasen o.ä. ziehen sich wie ein roter Faden das gesamte Buch.
Der Schreibstil ist wunderschön und ich fand das Buch sehr berührend, beruhigend und erdend. Auch der Kontrast zum Beruf der Frau (Politische Beraterin) zu ihrem entspannten und gefühlvollen Umgang mit dem kleinen Hasen finde ich sehr toll. Ein wundervolles Buch das ich nur wärmsten empfehlen kann.
Fangen wir beim Cover an: die unterschiedliche Haptik hat mich jedes mal beim Lesen sehr gefreut. Erst habe ich das Cover nicht recht verstanden, aber während dem Lesen macht es immer mehr Sinn. Die Spektralfarben sind schon der erste Nerd-Hinweis und genau dass liebe ich an "Das Gefühl von Unendlichkeit" so sehr. Eine Protagonistin muss nicht immer Blumenhändlerin, Konditorin oder ähnliches sein. Nein, sie darf auch eine super clevere Chemikerin sein. Für ein MINT-Girl wie mich ist das großartig.
Das Harvard-Setting ist weniger klischeehaft als vermutet und jeder Protagonist ist toll skizziert, lebendig und greifbar. Das auch die wissenschaftliche Seite der Geschichte dargestellt wird macht den Roman für mich noch spannender, da er auch einen Wissensmehrwert hat. Ein tolles Buch für alle, die einen (mini-) Nerd in ihrem Herzen tragen!
Als ich während einer Halbzeit erfahren habe, dass Christoph Kramer ein Buch schreibt habe ich gleich mal gegoogelt und vorbestellt.
Er war mir schon immer sympathisch und als Lesemaus möchte man dann auch gerne das Buch lesen.
Der Roman von Kramer ist leicht und jedes ‚Kids of the 90s‘ wird ihn fühlen und nachvollziehen können. Wie viel der Dinge, die Hauptprotagonist Chris erlebt hat, autobiografisch sind würde mich aber sehr interessieren.
Man fiebert mit ihm und seinen Kumpels mit und hofft, das erste Date, die erste Party oder der erste Kinobesuch mit einem Mädchen laufen gut.
Auch das Cover und der Titel passen super zur Geschichte. Ich bin so froh, dieses Buch gelesen zu haben und kann es nur Empfehlen. Wie toll, dass wir auch alle mitbekommen haben, wie es für Chris ausgeht: Fußballweltmeister ist er geworden und das neben seinen Helden aus Kindertagen.
Plötzlich sieht Bea rot. Sie ist ein Model und beschließt während eines Shootings, dass es nun genug ist und steigt -in Haute Couture gekleidet - in Marrakesh in einen Brunnen. Als sie am nächsten Morgen durch die Stadt läuft fühlt sie sich immer mehr beobachtet und verirrt sich dabei in immer engere Gassen. Dort passiert, was passieren muss: sie wird überfallen.
Marnie (eine Surflehrerin) sieht die Situation, rettet Marnie und nimmt sich ihrer an.
Ein spannender Thriller mit Surfer-Feeling und einem hübschen Settig.
Die Verdächtigen haben bei mir, teilweise mehrfach pro Kapitel, gewechselt. Ich hab die Schreibweise von Lucy Clarke sehr.
Für mich als Surfergirl war die Kaufentscheidung natürlich schon beim Cover und Titel gefallen. Eine tolle (Strand-)Lektüre für den Sommerurlaub! Hang Loose und viel Spaß beim lesen.
Ich habe schon mehrere Bücher von Emily Henry gelesen und bin positiv überrascht, denn dieses Buch fällt aus der Reihe. Es Besitz mehr Tiefgang als die, die ich bisher gelesen habe und irgendetwas am Schreibstil ist anders (auch wenn ich nicht genau sagen kann es). Alice findet Margaret Ives, ein ehemaliges Starlet aus einer der berühmtesten Familien der USA auf einer kleinen Insel wieder, wo diese sich zurückgezogen hat. Ein Buch über Margarets Leben zu schreiben wäre Alices Traum. Leider versucht das auch Hayden (sexy Pulitzer-Preisträger).
Doch welche Geheimnisse verbringt Margaret?
Ich habe kurz vorher ‚Die 7 Männer der Evely Hugo) gelesen und hatte mich bei ‚Great Big Beautiflul Life‘ ein bisschen daran erinnert. Trotz der parallelen sind beide Bücher grundverschieden und beide sind großartig! Absolut Lesenswert!
What a Book!
Du hast keine beste Freundin, mit der du über die "Abgründe" deiner Gedanke bezg. Kindern sprechen kannst? Dann brauchst du dieses Buch. Evelyn ist ehrlich bis es nicht mehr geht, lustig und reflektiert. Sie spricht mir aus der Seele und die ersten 30 Seiten hatte ich in gefühlten 5 Minuten verschlungen.
Cooles Cover, lässiger Schreibstil. Ich hatte eher das Gefühl mit meiner besten Freundin zur reden, als ein Buch zu lesen. Erfrischend ehrlich, witzig und frei von der Leber weg. Ich fühle mich direkt angesprochen und verstanden. Welcher Mom geht es denn nicht so, dass man sich selbst kaum mehr auf die Reihe bekommt, aber Hauptsache für die Kids ist gesorgt? Egal, was du für komische Sachen als Mama erlebt hast - Evelyn versteht es :-)
Ein tolles Buch zum lesen, lachen und es kann absolut eine Therapie ersetzen. Shout out an die Moms: bitte lesen!
Isabell Flores ist eine Ehemalige Kommissarin die zum Entschleunigen der Großstadt den Rücken kehrt und zieht nach Mallorca um. Dort bezaubert sie die Leser genauso wie die Bewohner.
Wie nebenbei (zwischen dem ein oder anderen Gläschen Wein, und durch ein paar Telefonate) klärt sie den Fall, zu dem ihre ehemalige Kolleginn sie hinzugezogen hat.
Das Cover lässt nicht auf das Genre schließen, was ich aber gar nicht schlimm finde. Der Schreibstil ist sehr eingängig und baut schnell Spannung auf. Dadurch, dass das Setting auf Mallorca ist wird "Das Teufelshorn" zum einen super Beach-Read.
Im Buch schwappt sie mallorcinische Lebensfreude nur so aus den Seiten. Ich mag die vielen Spannungs-Peaks die einen zum permanenten weiterlesen anregen.
Ein gelungener Auftakt zu eine Krimi-Reihe. Ich freue mich schon auf die weiteren Fälle.
Ich bin ein Fitzeck-Fan aber in den neueren Büchern ist mir manches zu abgedreht.
Auris ist hier ganz anders.
Für den Ermittler Matthias Hegel reicht ein minimaler Unterschied in der Stimme um Lügen zu erkennen.
Jula Ansorge ist Podcasterin und darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren. In einem Fall von Matthias Hegel gräbt und bohrt sie etwas zu viel und das wird alles verändern.
Vincent Kliesch schreibt nach einer Idee von Sebastian Fitzek einen großartigen Thriller. Der Schreibstil ist schnell und eindringlich und passt somit toll zur Story.
Man merkt, dass Kliesch Feuer und Flamme für Fitzecks Idee gewesen sein muss, da er diese super Umgesetzt hat. Ein spannender Auftakt für die Reihe um Julia Ansorge und das Thema der forensischen Phonetik.
P.s. Band 6 soll wohl im Juni erscheinen - wir sind gespannt!
Der Klappentext hat mich aber schon überzeugt. Alleinerziehend & Football = Meine Story!
Ich liebe die NFL und finde es schön, mal eine Sportromanze außerhalb des Colleges zu lesen. Wir Muttis haben auch im Leben noch was mitzureden, und was gibt es heißeres, als einen sexy Coach :-)
Ich mag es, dass die Geschichte als der Sicht von Gillian und Ben erzählt wird, das macht alles viel lebendiger. Man kann sich gut in die Situation der beiden versetzen und ich finde es toll, wie erwachsen sie mit Clay umgehen.
Ein niedliches Buch mit Kleinstadt flair und spice an den richtigen Stellen.
Am Ende habe ich gesehen, dass es sich um zwei Autorinnen handelt, das merkt man allerdings im Schreibstil nicht. Er ist modern, leicht und flüssig.
Ein tolles Buch, und endlich wurden die Sport-Romanzen ein bisschen erwachsen und spielen nicht mehr nur auf Colleges.
Oh wie nett! Der britische Humor blitzt sehr schnell durch und die Schreibweise ist sehr angenehm, und trotz der wenigen direkten Rede sehr lebhaft. Eine Karte zum Anfang veranschaulicht die Gegebenheiten in Temple-Bezirk um 1901 und ist eine super Hilfe beim mit rätseln. Auch die Figuren kann man sich sehr gut vorstellen.
Worum es geht: Im Temple-Bizirk mitten in London stolpert er Anwalt Gabriel wortwörtlich über die Leiche des obersten Richters. Not very amusing. Mit einem Tee bei Regen das perfekte Buch. Die Polizei hat in Temple allerdings keine Befugnisse und so wird Gabriel als Ermittler eingesetzt und denkt so einige dunkle Geheimnisse auf.
Ein toller Krimi, erzählt mit einem Augenzwinkern und der permanenten Frage im Kopf " ist das vielleicht doch keine Fiktion?". Well done!
Benutzer