Benutzer
Benutzername: 
Mimi

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2023
Kessel, Carola von

In der Natur / / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.10


ausgezeichnet

Tolles Wissensbuch für Erstleser

Wer ist nachts aktiv? Wovon ernähren sich Pflanzen? Was ist im Meer los?

Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei diesem Wissensbuch aus der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe beantwortet.

Durch leichte und knappe Textpassagen eignet sich das Buch wunderbar für Erstleser. Die Schrift ist recht groß gehalten. Oft darf auch eine Bezeichnung eines Tieres oder einer Pflanze zu einem passenden Bild entziffert werden.

Zwischendurch kann man eine Pause machen und sich an den interessanten Rätsel rund um das Thema Natur probieren.
Die Rätsel greifen den voran gegangenen Text auf und prüfen somit, ob man das Gelesene verstanden hat. Zudem lockern sie - ebenso wie zahlreiche Fotos und Zeichnungen - die Lesetexte auf.

Super finde ich auch das kleine bunte Vogel-Maskottchen, das den/die Leser*innen durch das gesamte Buch begleitet.

Mein Fazit:
Ein gelungenes Erstleser-Buch für neugierige Natur-Forscher*innen.

Bewertung vom 21.01.2023
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 59 - Wir erforschen Sterne und Planeten


sehr gut

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel

Was sind Meteoriten? Welche Planeten kreisen um die Sonne? Welche Sternbilder gibt es am Nachthimmel?

Diese und weitere Fragen werden in dem neuen Band 59 der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe für 4 bis 7 Jährige beantwortet.

Dieses Thema ist wahrlich nicht einfach zu vermitteln. Das Wissensbuch beginnt thematisch mit dem Besuch eines Planetariums. Das finde ich als Einstieg sehr gelungen und praxisnah.

Ich finde es toll, dass Kapitel für Kapitel unterschiedliche Themen behandelt werden. Die Texte dazu sind einfach und verständlich geschrieben und lassen sich gut Vorlesen. Begleitet werden die anschaulichen Texte mit liebevoll gestalteten Zeichnungen.

Und am Ende gibt es verschiedene Sternbilder zu entdecken, die man dann selbst am Nachthimmel suchen kann.

Einzig das Buchcover gefällt mir hierbei nicht. Ich hätte mir eine interessantere Illustration gewünscht.

Mein Fazit:
Wieder einmal ein gelungenes Wissensbuch aus der bekannten Wieso-Weshalb-Warum-Reihe.

Bewertung vom 18.01.2023
Henson, Mike

Pups! Wer war's?


sehr gut

Hier braucht es eine Spürnase
Das Kinderbuch "Pups! Wer war´s?" von Mike Henson und Jorge Martin erzählt mit viel Humor eine lustige kurze Geschichte zum Thema Pupsen.

Giraffe, Zebra, Tiger und weitere Tiere sind mit dem Aufzug auf dem Weg in ihr jeweiliges Büro. Der Weg dorthin führt jedoch regelrecht durch eine wahre Stinkwolke. Doch keiner will es gewesen sein. In jedem Stockwerk steigt ein Tier aus, doch plötzlich macht es wieder „Pups!“.

Mit Reimen wird diese Geschichte humorvoll erzählt. Seite für Seite können die kleinen Spürnasen dem pupsenden Übeltäter nach und nach auf die Spur kommen. Die Kinder können neben dem Zuhören und Anschauen der Bilder aber auch aktiv mithelfen, den Täter zu entlarven. So enthält das Buch zum Beispiel Schiebeelemente, um den Aufzug höher fahren zu lassen.

Der Text tritt eher in den Hintergrund. Das Buch eignet sich daher gut für die Altersklasse der Zweijährigen.

Bewertung vom 18.01.2023
Shirahama, Kamome

Das Geheimnis der Hexen / Atelier of Witch Hat Bd.1


sehr gut

Einfach Magisch!

In dem Manga "Atelier of Witch Hat - Das Geheimnis der Hexen" von Kamome Shirahama sucht die Protagonistin Coco einen Weg, um ihren großen Lebenstraum zu erfüllen: Sie möchte eine Hexe werden. Doch dieses Ziel scheint unerreichbar, denn als Hexe muss man geboren sein. Noch erkennt sie nicht, dass vielleicht ganz andere Talente in ihr schlummern.

Der weiche Zeichenstil lässt die magische Handlung fast wie ein Märchen erscheinen, in dem erst mal alles schief gehen muss, bis das Happy End kommt. Man merkt auf jeden Fall die Liebe zum Detail - insbesondere bei den verschiedenen Charakteren. Die Kunst des Zeichnens merkt man in den Gesichtern - aber vor allem bei den Händen.

Ich fand diesen ersten Band zum Reinlesen sehr interessant und habe ihn kaum mehr aus der Hand legen können. Leider kam das Ende dann schneller als erhofft. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 18.01.2023
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst


ausgezeichnet

Tolles Buch zur Stärkung des Selbstbewusstseins

Warum sind wir alle einzigartig? Wie können wir Angst überwinden? Warum klappt nicht immer alles?

Diese und weitere Fragen werden in dem neuen Band 51 der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe für 4 bis 7 Jährige beantwortet.

Bereits das farbenfrohe Buchcover finde ich bei diesem Thema sehr gelungen: Zu sehen sind Kinder mit unterschiedlicher Hautfarbe und im Mittelpunkt ein Mädchen im Rollstuhl.

Dieses Thema ist wahrlich nicht einfach zu vermitteln. Ich finde es toll, dass Kapitel für Kapitel unterschiedliche Themen behandelt werden. Die Texte dazu sind einfach und verständlich geschrieben und lassen sich gut Vorlesen. Begleitet werden die anschaulichen Texte mit liebevoll gestalteten Zeichnungen.

Sogar das Thema Ausgrenzung wird kindgerecht erklärt und mit verschiedenen Szenen bildlich dargestellt.

Und am Ende gibt es ein paar Bastel-Tipps, um das eigne Ich zu entdecken.

Mein Fazit:
Wieder einmal ein gelungenes Wissensbuch aus der bekannten Wieso-Weshalb-Warum-Reihe.

Bewertung vom 20.12.2022
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Riesenbilderbuch


sehr gut

Große Überraschung

Das "Mein 'Sachen suchen' Riesenbilderbuch" von Ravensburger erfreute sich sogleich großer Beliebtheit bei meinem Junior.

Wir haben bereits ein paar kleinere Bücher für Zweijährige aus der Reihe "Sachen suchen" ausprobiert. Diese haben jedoch teilweise so viele kleine Details, dass man manchmal einzelne Szenen von der Größe her nicht richtig erkennen kann.
Bei diesem Riesenbilderbuch kann man die vielen detaillierten Zeichnungen richtig gut sehen und gehen nicht unter wie bei den kleineren Varianten.

Einen großen Nachteil hat diese XXL-Größe jedoch: zum Umblättern war es für meinen Junior sehr umständlich und knifflig. Zudem lässt es sich nicht einfach im Bücherregal verstauen.

Positiv zu erwähnen sind wieder einmal die wunderschönen Zeichnungen. Und bei den vielen verschiedenen Szenen - von Zoo über Bahnhof zu einer schneereichen Waldszene - findet sich für jeden und jede eine Lieblingsseite.

Ansonsten ein tolles Bilderbuch für kleine Entdecker*innen.

Bewertung vom 20.12.2022
Bleckmann, Daniel

Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter


gut

Spannende Rätsel

Bisher kannte ich nur die Brettspiele der "Adventure Games"-Reihe und ich muss zugeben, ein bisschen hat mir die Begleitung der kosmos-App wie bei den Spielen gefehlt.

Das Thema um die Zeitenwächter fand ich sehr interessant und spannend. Die Handlung wird gut umgesetzt. Der Schreibstil ist flüssig und eignet sich auch gut zum Vorlesen.

Zu Beginn des Buches sollen Objektkarten ausgeschnitten und auf die äußeren Buchseiten geklebt werden. Ehrlich gesagt habe ich dieses Rätsel bis heute nicht gelöst. Warum soll ich ein Buch zerschneiden, wenn ich die benötigten Bilder auch einfach kurz nachschlagen kann?! Und warum muss man vor Beginn eine Bastelarbeit durchführen und bekommt diese relevanten Bilder nicht einfach gleich auf die vorderen Buchseiten zum einfacheren Nachschlagen gedruckt?

Des weiteren hatte ich im Verlauf des Buches manchmal nicht das Gefühl viel entscheiden zu können und auch die Rätsel waren weniger anspruchsvoll als die, die man aus den Spielen kennt.

Fazit: Als Einstieg in diese Reihe ganz nett mit toller Thematik, aber eine kleine Enttäuschung für Rätsel-Begeisterte.

Bewertung vom 15.11.2022
Ulich, Andreas

Die Crew: Die Rückkehr zum 9. Planeten


weniger gut

Eher enttäuschend

Das Buch "Die Crew - Rückkehr zum 9. Planeten" von Andreas Ulich habe ich gemeinsam mit meinen Mann ausprobiert.

Das Konzept, gemeinsam auf eine Mission zum 9. Planeten zu reisen und dabei Entscheidungen zu treffen, finde ich grundsätzlich super.

Allerdings ist hierbei die Umsetzung eher etwas misslungen. Zum einen gibt es beim Prolog sehr viele Wiederholungen, weil die selben Ereignisse einfach aus zwei Perspektiven beschrieben werden. Dies bläst den Text eher künstlich auf und macht das Lesen anstrengend und ermüdend.

Zum anderen liest sich das Buch eher wie ein Tagebuch-Eintrag und nicht wie ein Abenteuer -Buch. Es wirkt als würde die Handlung nacherzählt. Mir persönlich fehlt der Spannungsbogen. Beim Lesen bin ich nicht richtig in die Geschichte reingekommen.

Positiv zu erwähnen ist, dass manchmal Witze auf Kosten der einzelnen Crewmitglieder gemacht werden. Das lockert das
Ganze ein wenig auf.

Bewertung vom 05.10.2022
Holmgren, Hanna

Pinienduft im Hotel Toscana Mare (Verliebt in Italien)


sehr gut

Auf zu neuen Ufern
In dem Roman "Pinienduft im Hotel Toscana Mare - Verliebt in Italien" entführt die Autorin Hanna Holmgren ihre Leser*innen in das malerische Italien. Zwischen Zypressen, Pinien und Weinbergen soll ein Luxushotel entstehen. Die junge Emilia nimmt diese große Herausforderung an und stößt dabei auf ungeahnte Probleme und Hindernisse.

Die Autorin versteht es die Atmosphäre dieser idyllischen Landschaft mit ihren Worten einzufangen und dem/der Leser*in zu präsentieren. Zeitweise bin ich beim Lesen selbst in der Toskana versunken. Der Roman liest sich flüssig, bietet allerdings nur einen minimalen Spannungsbogen. Man wird jedoch durch die tolle Atmosphäre und einer Vielzahl an italienischer Spezialitäten belohnt.

Ich konnte mich beim Lesen gut in die Gefühlswelt der Protagonistin hineinversetzen und bin ihr gerne auf ihrer Reise gefolgt.

Bewertung vom 05.10.2022
Weinberg, Juliana

Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1


gut

Familiengeschichte in der Nachkriegszeit
In dem Roman "Gut Erlensee - Margaretas Traum" von Juliana Weinberg möchte die Hauptfigur Margareta ihr Leben selbst bestimmen und sich nicht alles von Männern diktieren lassen - insbesondere nicht von ihrem Vater, der ihren Ehemann aussuchen will.

Die Autorin zeigt den Wandel der Zeit auf, in der nun auch die Frauen Stück für Stück ihre Rechte wahrnehmen und diese einfordern. Die Geschichte handelt von starken Frauen, die sich für ihre Lebensziele einsetzen.

Da ist beispielsweise der Charakter der Großmutter Ilsegard, die hier als starke und zukunftsorientierte Frau die Bühne betritt. Sie sorgt manches Mal für etwas Erheiterung beim Lesen und unterstützt ihre Enkelinnen bei ihrem Traum.

Schade ist allerdings, dass die Handlung sehr vorhersehbar ist und keine überraschende Wendungen her gibt. Auch der Schreibstil der Autorin ist an manchen Stellen eher träge und zäh.

Ich persönlich kann auf die Fortsetzungen dieser Trilogie verzichten und wende mich anderen Romanen aus diesem Genre zu.