Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Goldkaeferlena

Bewertungen

Insgesamt 38 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2023
Das Gemälde
Brooks, Geraldine

Das Gemälde


ausgezeichnet

Das Gemälde von Geraldine Brooks basiert auf der wahren Geschichte des legendären Renpferdes und Zuchthengstes Lexington.
Die Geschichte führt den Leser zurück in das Jahr 1850 - dem Geburtsjahr des Hengstes - nach Kentucky. Die Sklaverei ist dort zu dieser Zeit noch eine Selbstverständlichkeit, auch wenn es bereits Strömungen gibt, die sich dagegen auflehnen. Von seiner Geburt an wird das Fohlen von dem kleinen Sklavenjungen Jarret betreut und die beiden erleben aufregende Zeiten auf der Rennbahn und im Bürgerkrieg. Ein Bild, das in dieser Zeit von dem jungen Maler Scott gemalt wird, wird dafür sorgen, dass die Geschichte von Lexington immer wieder aktuell wird und bis ins Jahr 2019 nach Washington führt, wo es für die junge australische Wissenschftlerin Jess und den nigerianisch-amerikanischen Kunsthistoriker Theo zu einer schicksalfaften Begegnung führt.
Die verschiedensten Handlungsorte und Zeitschienen machen das Buch unheimlich lebendig und abwechslungsreich. Die Beschreibungen sind detailreich und die Figuren wirken allesamt glaubhaft. Natürlich geht es um Rivalitäten, Geschäfte und Liebe - aber eben auch um das nach wie vor so präsente Thema Rassismus.
Ich habe das Buch verschlungen und würde es jedem - auch wenn er kein Anhänger des Pferdesports ist - gerne empfehlen.

Bewertung vom 03.10.2023
Elizabeth Taylor / Ikonen ihrer Zeit Bd. 11
Weinberg, Juliana

Elizabeth Taylor / Ikonen ihrer Zeit Bd. 11


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr stimmig. Es zeigt Elisabeth Taylor so wie man sie von der Leinwand kennt.
Das Buch jedoch geht weit über dieses Image hinaus.
Aus Sicht der großen Filmdiva erhält man einen Einblick in ihre Kindheit, den Einfluß ihrer Mutter auf ihr Leben, Dreharbeiten zu großen Filmen und Weggefährten ihrer Zeit.
Ein zentrales Thema bildet außerdem die Beziehung zu ihren Kindern.
Während des Lesens entfaltet sich das Bild einer Frau, die nicht nur glamourös und oberflächlich daherkommt, sondern ehrlich zu sich selber ist und auch über sich selber lachen kann.
Themen, die ich erwartet hatte, werden im Buch nur gestreift, während ich andereseits Dinge erfahren habe, die mir gänzlich neu waren. Tatsächlich habe ich Personen und Daten außerhalb des Buches recherchiert, um das Bild rund zu machen. Ich habe das Buch verschlungen. Es läßt sich leicht lesen und vermittelt dennoch ein stimmiges Bild.

Bewertung vom 11.09.2023
Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11
Faber, Hanna

Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11


ausgezeichnet

Das Cover zeigt die Whitney Houston wie wir sie kennen - strahlend schön im Rampenlicht.
Hinter den Kulissen sah dies in ihrem kurzen Leben allerdings wohl ganz anders aus.
Selbst wenn das Buch keine Biografie ist sondern sich auf romanhafter Ebene mit dem Leben der Künstlerin beschäftigt, so kann man als Leser(in) fühlen wie schmerzhaft eine Karriere wie die der Ausnahmesängerin sich auf das persönliche Leben auswirken kann.
Oft nicht um seiner selbst Willen geliebt zu werden, ungerechter Kritik ausgesetzt zu sein und von Menschen, denen man vertraut hintergangen zu werden...all das ist nicht einfach zu ertragen. Man fühlt mit der jungen Frau.
Schön allerding, dass es auch in einer solchen Umgebung immer wieder Menschen gibt, die bedingunglos zu einem stehen und nur den inneren Werten Bedeutung schenken.
Von der Autorin meisterhaft recherchiert würde ich es auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 03.08.2023
Wir träumten vom Sommer
Rehn, Heidi

Wir träumten vom Sommer


gut

Das Cover - so ein bißchen retro vor Münchener Sykline - und der Klappentext haben mich sehr angesprochen.
Ich war gespannt wie die Protagonistin Amrei, die nach drei Jahren in der Ferne wieder nach München zurückkehrt, um als Hostess bei den olympischen Spielen zu fungieren, diese außergewöhnliche Zeit erlebt.
Leider bleibt der Roman mit vielem an der Oberfläche - sehr schade bei dem Potenzial.
Auch wenn die Beschreibungen zu den Ereignissen rund um die 68er Studentenbewegung sowie die Vorgänge während der olympischen Spiele mich ansatzweise berührt haben, so fehlte mir letztendlich ein richtiger Spannungsbogen.
Gute recherchiert und mit den zwei Zeitsträngen gut mit dem Zeitgeschehen verflochten, verliert sich der Roman in politischen Diskussionen und fehlender Entscheidungdreude der Hauptpersonen.
Daher leider nur drei Sterne.

Bewertung vom 25.07.2023
Perlenbach
Caspari, Anna-Maria

Perlenbach


ausgezeichnet

Drei Freunde, drei Lebensentwürfe, drei Schicksale: Jacob, der Sohn einer Tuchmacherdynastie, Luise, Tochter des örtlichen Arztes und Wilhelm, der einer armen Bauernfamilie entstammt.
Alle drei leben in der Eifel - in oder in der Gegend des heutigen Monschau. Auch wenn ihre Freundschaft eher zufällig entsteht, so ist sie lange Jahre eine verlässliche Konstante im Leben der drei jungen Leute, die alle auf die Erfüllung ihrer Träume hoffen. Aber die Grenzen, die ihnen die Konventionen der Zeit- wir befinden uns am Ende des 19. Jahrhunderts - setzen, lenken die erträumten Ziele in andere Richtungen.
Das Buch ist wunderbar zu lesen.
Die Figuren sind authentisch - man kann ihre Gefühle, ihre Handlungen gut nachempfinden.
Durch die Tagebucheintragungen der Gouvernante wird man geschickt durch das geschichtliche Zeitgeschehem geführt.
Gewundert hat mich am Ende nur der Buchtitel: Der Perlbach nimmt meiner Meinung nach die zentrale Stellung ein, mit der ich gerechnet hatte. (Wenn man einmal von der Lage zur Stadt Monschau absieht.)

Bewertung vom 17.07.2023
Porträt auf grüner Wandfarbe
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


ausgezeichnet

Tolle Figuren und ein flüssiger Schreibstil zeichnen diesen Debüt-Roman der Autorin Elisabeth Sandmann aus:

Auf ihrer Reise in die Vergangenheit entblättert die Übersetzerin Gwen wie beim Schälen einer Zwiebel peu a peu die Geschichte und auch die Geheimnisse ihrer Familie. Gemeinsam mit ihrer Freundin Laura sowie ihrer Tante Lily und deren Freundin reist sie nach Polen auf das ehemalige Gut der Familie in der Hoffnung hier ihre offenen Fragen entschlüsseln zu können - und wird enttäuscht. Es scheint als ob nur ihre kapriziöse bereits über neunzigjährige Großmutter ihr helfen kann das letzte Rätsel zu lösen.

Zugegeben, der Roman ist schon sehr umfangreich und man muss konzentriert bei der Sache bleiben. Die Personen sind zahlreich und die Wege teilweise sehr verschlungen. Aber er ist eben auch ein tolles Leseerlebnis - von mir eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 02.07.2023
Let's be bold / Be Wild Bd.2 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole; Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Das Cover fand ich sehr ansprechend und habe mich daher schon auf das Buch gefreut.
Leider musste ich feststellen, dass ich andere Erwartungen hineingesetzt hatte.

Ja, die Figuren sind super sympathisch und stehen als Freunde super zusammen.
Jeder von ihnen hat sein Päckchen zu tragen und findet in seiner Clique die nötige Unterstützung.
Dennoch sind mir die einzelnen Themen zu sehr an der Oberfläche geblieben.
Vieles blieb irgendwo im erzählerischen Nebel stecken, um sich dann auf einmal zu lichten - plötzlich und für mich einfach nicht richtig schlüssig.
Gut fand ich den Wechsel zu den Perspektiven der verschiedenen Protagonisten. Das verhalf dem Inhalt zu viel Spritzigkeit.
Vielleicht hatte ich einfach eine falsche Vorstellung vom Inhalt und bin daher nicht recht zufrieden.
Tatsächlich hat das Buch auf jeden Fall einen hohen Unterhaltungwert.

Bewertung vom 04.06.2023
Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)
Schneider, Inga

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)


ausgezeichnet

Rache für Ihre Cousine hat Emma geschworen. Mit diesem Ziel nimmt sie den PR-Auftrag für eine Hotelkampagne in Kopenhagen an. Dort begegnet sie ihrem Feindbild-Nummer eins, Nikolaj Bjerregaard, - Hotelerbe und Society Löwe, der nun gleichzeitig ihr Chef ist. Dieser hat indes nur einen Wunsch: aus dem Schatten seines tyrannischen Vater und der Vergangenheit herauszutreten.
Wird Emma ihr Ziel erreichen? Was verbirgt Nikolaijs Familie.

Die meisten Personen in diesem gut zu lesenden Roman sind wunderbar sympathisch. In vielen Situationen empfindet man als Leser/in die typische dänische Hyyge-Mentalität. Die Beschreibung lassen einen wünschen, dass man sofort in der Flieger nach Kopenhagen steigen möchte.

Das Cover passt wunderbar zu dem Roman, denn es lässt die Welt erahnen, in der die Handlung abläuft.

Mir hat der Roman viele Spaß gemacht und ich empfehle ihn gerne weiter.

Bewertung vom 21.05.2023
Das Mädchen im Zitronenhain
Brauer, Antonia

Das Mädchen im Zitronenhain


ausgezeichnet

Den würzigen Duft Italiens noch in der Nase habe ich das Buch mit leichter Melancholie beendet. Es hat mir sehr gut gefallen.

Das Cover spiegelt sehr genau wieder, was Vicki erlebt. Sie findet sich zwar in einer traumhaften Umgebung wieder, aber dennoch steht sie manchmal eher alleine da, wenn es um die Wiederbelebung des so gliebten Grand Hotels geht.
Natürlich hat sie ihre große Liebe an ihrer Seite, aber ihre Schweigereltern, genauer ihre Schwiegermutter, stellen schon eine große Heausforderung dar.
Auch die Risken, die sie eingeht, und die Hindernisse, die auf ihrem Weg zur Verwiklichung ihres gigantischen Planes liegen, trotzen einem Respekt ab.
Nichtsdestotrotz bleibt Vicki positiv und ist so erfindungsreich, dass sie immer eine Türe öffnen kann. Wundervoll!

Sehr gut gefallen haben mir übrigens die kleinen Zeitsprünge, die auf unkomplizierte Weise Einblick in Vickis Entwicklung geben.

Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 03.05.2023
Mit dem Mut zur Liebe
Lind, Hera

Mit dem Mut zur Liebe


ausgezeichnet

Der kleine Dieter flieht mit seiner Mutter und seinem Bruder Manfred aus dem von Bomben zerstörten Dresden in eine ungewisse Zukunft. Ungewiss ist auch der Verbleib der älteren Schwester und des Vaters.
Mitreißend, fesselnd und beängstigend sind die Erlebnisse, die diese drei Menschen heimsuchen bis sie irgendwann in das, was von ihrer Heimat geblieben ist, zurückkkehren können.
Auch wenn es zunächst aussieht, als ob sich nun alles wieder zum Besseren wenden würde, ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Zwar lernt Dieter Kretzschmar in den darauffolgenden Jahren seine große Liebe Johanna kennen und entdeckt seine Leidenschaft für die Artistik, doch die Schatten des DDR Regimes sind dunkel.
Viel wird den Liebenden abverlangt werden, bis sie dort ankommen wo sie hinwollen: in der Freiheit und auf den Bühnen der Welt.
Ein absolut fesselnder Roman von Hera Lind, angelehnt an das Leben des Artisten Dieto Kretzchmar und seiner geliebten Jo.
Wer mitfiebern, zittern, leiden und sich erfreuen möchte, muss diesen Roman lesen. Absolut fantastisch!