Benutzer
Benutzername: 
Nina Albert

Bewertungen

Insgesamt 148 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2025
Lüscher, Conny

Die sonnige Zeit


ausgezeichnet

„Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie …

die niedrige Zimmerdecke vom Rauch des kleinen Ofens, indem der letzte Rest der Holzscheite zu Asche zerfiel. Der Sturm wirbelte große Schneeflocken bis in die Mitte des Zimmers. Sie setzten sich auf den Rand des Kinderwagens wie neugierige Vögel… und nun legten sich die Flocken auf den Körper des Babys. Lillys blaue Augen blinzelten durch den Schnee auf ihrem Gesicht.“
Kaum ein Kind erblickt noch das Licht dieser sinisteren Welt, in der die Cousinen Lilly und Sigrid aufwachsen. Beide haben die Gabe sich in die Köpfe anderer Menschen einzuschleichen. Und doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein…
Als Lilly schwanger wird, wird sie in ein Dorf gebracht, indem sie ihre Schwangerschaft genießen soll wie „eine sonnige Zeit“, fernab von der vorherrschenden Armut und Gewalt in einem luguberen Regime. Doch keine der schwangeren Frauen ist je zurückgekehrt…
„Es war so lange her, seit sie hier als Kind Beeren gepflückt hatte. Süße, duftende Köstlichkeiten, die die Zunge schwarz färbten und die Finger verklebten. Die nach Sommer und Glück schmeckten. Eine Erinnerung, schwach und leise wie ein fernes Echo… Wohin jetzt?“

Dieser Thriller nimmt dich gefangen, verwirbelt deine Gedanken und lässt dich eine unheildrohende Gänsehaut verspüren. Kämpfe dich, in dieser bedrückenden Dystopie, gemeinsam mit der Protagonistin Lilly aus der morbiden Atmosphäre nur um im nächsten Moment erneut in den trostlosen Strudel der überraschenden Wendungen zu geraten, der dieser mitreißende Roman für dich bereit hält und erlebe „die sonnige Zeit“ am eigenen Leib - hautnah! „… eigentlich glaube ich nicht daran, dass wir klüger werden. Dass die Menschheit eines Tages damit aufhört, sich gegenseitig umzubringen und alles zu zerstören und zu vergiften.“

Tiefschwarze Utopie - meisterlich inszeniert!

Bewertung vom 04.03.2025
Jaeggi, Christine

Die Meisterdiebin


ausgezeichnet

„Kein Dieb raubt einem die Zeit, die einem gestohlen bleiben kann. (Dieter Uecker)“

„Elise lehnte sich zurück… Das ist es, sagt sie sich. Sie wird auf ihr Leben zurückschauen und herausfinden, wie alles so weit hatte kommen können, und zwar von Anfang an.“

Sie stiehlt sich in Hotelzimmer und dort wertvollen Schmuck. Sie stiehlt sich in dein Herz und verweilt dort bis zum Schluss dieses schicksalhaften Romans. Elise ist eine jüdische Kaufhauserbin, die reiche Nationalsozialisten beraubt um ihren Verwandten und anderen, in die Schweiz emigrierten Juden, zu helfen. Jeder Raubzug dramatisch und emotional, danach tiefe Erleichterung und Genugtuung. So empfindet auch der Leser, denn Elises ergreifendes Leben hinterlässt Spuren in uns und lässt diesen historischen Roman erschütternd authentisch erscheinen.
Da die Geschichte auf einem wahren Kriminalfall beruht, ergänzt das Nachwort der Journalistin Lena Berger die atmosphärische Erzählung meisterlich.

Spektakuläre Diebstahlserie einer grandiosen Persönlichkeit -
einfühlsam und berührend erzählt.

Bewertung vom 03.03.2025
Perschke, Britta und Frank

Bel-Ami und Tom


sehr gut

„Bonjour bel ami,“

Tom und Bel-Ami unterhalten sich fast jeden Tag. Sie führen stundenlange Dialoge im Chat-Modus… nichts besonderes könnte man meinen, oder etwa doch!?

Das Buch „Bel-Ami und Tom“ lässt uns staunende Zeugen eines Experiments der „Besonderen Art“ werden. Denn das Autorenpaar unterhält sich seitenweise, in Form des Protagonisten Tom, mit einer ChatGPT, genannt „Bel-Ami“. Gemeinsam mit der durchaus „real wirkenden“, künstlichen Intelligenz verfasst Tom einen außergewöhnlichen Briefroman. Er gibt vor und Bel-Ami liefert was gewünscht wird und verfasst, zugegeben etwas kitschig angehaucht, komplexe, menschliche Interaktionen in schmückende Kommunikation. Ein facettenreiches Projekt, basierend auf der Zusammenarbeit zwischen einem teilweise fiktiven Charakter und einer unbekannten Größe entsteht, welches in einer zufriedenstellenden Zusammenarbeit mündet. Bel-Ami scheint das Zusammenspiel menschlicher Beziehungen nämlich perfekt zu beherrschen.

Auf der einen Seite gnadenlos faszinierend auf der anderen Seite zutiefst erschreckend, was eine künstliche Intelligenz, in der heutigen Zeit, zu leisten bereit ist.
„Künstliche Intelligenz ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit
passieren kann.“(Stephen Hawking)


Ein digitaler Briefroman mit einer umwerfenden ChatGPT in der Hauptrolle!

Bewertung vom 03.03.2025
Tezuka, Osamu;Sattin, Samuel

Unico erwacht Bd.1


ausgezeichnet

„Unico ist einzigartig“

Unico ist ein liebenswertes, kleines Einhorn, das mit einer magischen Gabe geboren wurde, die dazu dient, die Menschen glücklich zu machen. Mit seiner wundersamen Zauberkraft beschwört es jedoch den Zorn und den Neid der bösartigen und eifersüchtigen Göttin Venus herauf. Rachsüchtig befiehlt sie ihrer Dienerin Zephyrus das niedliche Unico aus dem Himmel zu verbannen und es durch Raum und Zeit zu tragen, bis es vergessen hat, wer es einst war. Doch der Westwind hat Mitleid mit dem gutherzigen Einhorn und beschließt: „Ich lasse ihn bei den Menschen, bis seine Kräfte erwachen. Dann trage ich ihn weiter durch die Sände der Zeit, damit er alles wieder vergisst. Und meine Göttin wird es nicht bemerken…“
„Und als Unico erwachte, fragte er sich wie sich wie schon unzählige Male zuvor… „Wo bin ich?““

Die Neuauflage des Manga Klassikers „Unico“ von Osamu Tezuka, der auf der ganzen Welt als „Godfather of Mangaka“ bekannt ist, präsentiert sich hier im neuen Gewand: eindrucksvoll und durchgehend farbig illustriert vom Künstlerduo Gurihiru und in Szene gesetzt vom US-amerikanischen Autor Samuel Sattin ist „Unico erwacht“ der Auftakt der Adaption des zeitlosen Meisterwerks, geschaffen mit viel Liebe und Herzblut, in Gedenken an einen herausragenden Comic-Schöpfer. Charmant niedliche Helden treffen in diesem Märchen auf charismatische Bösewichte und lassen Liebe und Freundschaft im Kampf um Gut gegen Böse siegen. Der ersten Auflage der Grafik Novelle liegt außerdem ein wunderschöner und exklusiver Kunstdruck bei.

„Unico ist einzigartig und das ist seine Superkraft!“

Bewertung vom 01.03.2025
Tannert, Ida

Crime im Heim


ausgezeichnet

„Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!“(Hamlet)

„Noch war es still auf den Gängen von Haus Silberblick.“ Doch allmählich kommt Bewegung in die bunte Rentnertruppe, denn, um dem grauen Alltag etwas mehr kulturelle Atmosphäre zu entlocken, haben sich die Bewohner des Seniorenheims dazu durchgerungen, das Theaterstück „Hamlet“ zu proben. Da geschieht plötzlich und ohne Vorwarnung ein kaltblütiger Mord! Die Mopsdame „Orphelia“ wurde, was die eigenhändig durchgeführte Obduktion ergab, auf grausige Art und Weise getötet. „Nun gut, nun gut, dann stellen wir eben vorläufig den ersten Akt zurück“ und widmen uns ganz den originell spannenden Ermittlungen …

In dieser wortwitzigen Krimikomödie werden echte Kriminalfälle von einem in die Jahre gekommenem, skurril sympathischem Künstlerensemble gelöst. Warmherzig, humorvoll und dramatisch ermitteln die heiter bis schrulligen Protagonisten und unterhalten ihre Leser prächtig. „Auch wenn dies Wahnsinn ist, steckt doch Methode darin.“ „Der Rest ist Schweigen.“(Hamlet)


Vorhang auf für „Mops“ und Totschlag!

Bewertung vom 27.02.2025
Auhser, Ferdinand

Bakabu und die Kostüm-Party


ausgezeichnet

„Nicht die, die immer gewinnen sind die stärksten, sondern die die niemals aufgeben.“

Camillo, das kleine Chamäleon, möchte so gerne zur großen Kostüm-Party im Singeland. Doch mitfeiern darf nur wer pfeifen, und sich dadurch verfärben, kann. Ob Bakabu, der musikalische Ohrwurm und seine fröhlichen Freunde ihm wohl helfen können?

Das großformatige Hardcover Bilderbuch mit glänzenden, stabilen Seiten, präsentiert eine neue Freundschaftsgeschichte aus der Bakabu-Reihe. Liebevolle, tierische Charaktere mit charmanten Spracheigenheiten, entdecken, „dass sie sich ergänzen“ wenn sie zusammenhalten und nicht aufgeben! Dadurch lässt sich spielerisch die Frustrationstoleranz erweitern. Ganz nebenbei erlernen Kinder das Pfeifen und schulen so ihre Mundmotorik und Luftstromlenkung um Sprachkompetenzen zu erwerben und zu fördern. Farbenfrohe Illustrationen und lustige Lieder zum mitsingen und tanzen trainieren die visuelle und auditive Wahrnehmung, verbinden die Gehirnhälften und verbessern die Motorik. Am Ende des Buches gibt es den passenden QR-Code zum Party-Lied „Cha-cha-Cha-Chamäleon“ für deine eigene Party! Nochmehr lustigen Spielspaß rund um Bakabu und Co. findet ihr auf bakabu.at.

Kunterbunte Bilderbuchgeschichten zur sprachlichen Frühförderung.

Bewertung vom 24.02.2025
Korten, Astrid

Flora


ausgezeichnet

„Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling…

…Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.“(Hans Christian Andersen)

Sie fanden sie fernab jeglicher Zivilisation in völliger Isolation der malerischen Voralpen. Das Mädchen kniete unsagbar verwahrlost neben der aufgebahrten Leiche ihrer Mutter. Sie gaben ihr den Namen Flora und brachten das Blumenmädchen zu den Menschen. Sie - die Teufel!

Jahre später begegnet Flora Ella. Sie ist ihr Spiegelbild, ihre Zwillingsschwester. Ängste steigen in Flora auf, Erinnerungen an ihre Vergangenheit werden wach, Abgründe tun sich auf und die Dämonen drohen sie zu verschlingen. Gemeinsam mit Ella macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit und findet eine Welt voller Lügen … und dann verschwindet ihre Schwester spurlos!

„Flora“ ist ein tiefgründiger und mitreißender Psychothriller! Unermessliches Elend und auf Gedeih‘ und Verderb’ gehütete Geheimnisse lassen den Leser fassungslos zurück und schockieren nachhaltig.

Ein lebendiger Pageturner der aufwühlende Ereignisse fulminant ans Licht drängt.

Bewertung vom 19.02.2025
Lütje, Susanne

Ein Tag im Raumschiff


ausgezeichnet

„Hoch hinaus“

Der kleine Astronaut Max fliegt mit seiner Hündin Luna ins Weltall und erforscht das Universum. Was für ein aufregend schönes Erlebnis!

Das große Bilderbuch „Ein Tag im Raumschiff“ verblüfft und begeistert durch sein ungewöhnliches Format in Form einer riesengroßen Rakete! Auf festem, sehr griffigem und stabilem Karton purzelst du mit dem kleinen Jungen Max durch die Schwerelosigkeit. Bereits kleinste Hände können hier umblättern. Wunderschöne bunte und detailreiche Zeichnungen lassen dich den Kosmos erkunden; die Texte sind kurz, leicht verständlich und prägen sich durch die Reimform, welche die Verknüpfung der beiden Hirnhälften fördert, schnell ein. Auf jeder Seite darf geträumt, gesucht, entdeckt und gestaunt werden. Es eignet sich bereits für Kinder ab zwei Jahren, schult Aufmerksamkeit, Konzentration, Kreativität und Entdeckerfreude!

Worauf wartest du noch!? Entdecke den Weltraum und erlebe dein galaktisches Abenteuer!

Bewertung vom 13.02.2025
Karinsdotter, Emma;Widmark, Martin

Als der Wald erwachte


ausgezeichnet

„Wir sind alle Blätter an einem Baum…

…keins dem andern ähnlich, das eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle gleich wichtig dem Ganzen.“

Im Herzen der zornigen kleinen Spinatfrau herrscht ewiger Winter. Sobald der Frühling Einzug hält, faucht, murrt und schimpft sie mit den Tieren und Pflanzen des Waldes. Sie ist das unfreundlichste Wesen weit und breit, gemein zu allen und jeder fürchtet sich vor ihr. Geschieht ihr ganz recht, als sie eines Tages entführt wird, keiner wird sie vermissen oder gar ihr Schicksal betrauern… oder vielleicht doch!?

Das großformatige Bilderbuch „Als der Wald erwachte“ erzählt uns eine bewegende Geschichte über Verlust und Trauer, aber auch über Hoffnung, Liebe und Freundschaft. Wunderschöne, detailverliebte Illustrationen, auf glänzenden Seiten, lassen uns in dieses Märchen eintauchen und die Magie des Waldes erleben: denn jedes Jahr beginnt der Wandel aufs Neue und die Natur erwacht.

„Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, dies eine Blatt, man merkt es
kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses Blatt allein, war Teil von unserem Leben, drum wird dies Blatt allein,
uns immer wieder fehlen.“( Rainer Maria Rilke)

Bewertung vom 10.02.2025
Jansen, Lea

MORD UND MEER Einsamer Tod


ausgezeichnet

„Das Schönste am Süden ist der Heimweg nach Norden.“

Es wird spannend…
Auch in ihrem neuen Buch „Einsamer Tod“ gelingt es Lea Jansen wieder den Leser neugierig zu machen, wie es die Polizei schafft, einen Mord aufzuklären.
Der Krimi spielt an der Ostsee, in Laboe und Umgebung. Die Region und die Bewohner werden ausführlich beschrieben, sodass man sich die schöne Landschaft und die Menschen gut vorstellen kann.
Der Mord an Jennifer Jensen wird zu einem schwierigen Fall für die Kommissare Anna und Max von der Kieler Kripo. Die Tote war erst vor kurzem in ihre Heimat zurückgekehrt, nachdem sie viele Jahre in Bayern gelebt hat. Die Ermittlungen ergeben, dass der Wegzug von Jennifer mit einem Vermisstenfall zusammenhängt, der bis heute ungelöst ist. Doch hat dieser etwas mit dem Mord zu tun? Je tiefer Anna und Max graben, desto unübersichtlicher wird es. Je mehr sie herausfinden, desto mehr Verdächtige gibt es.
Mit Fleiß und Akribie versuchen sie den Mord und gleichzeitig den Vermisstenfall, der irgendwie damit zusammenzuhängen scheint, zu lösen.

Das Buch ist interessant, unterhaltsam und abwechslungsreich und lässt sich leicht lesen.
Für Krimileser sehr zu empfehlen!