Benutzer
Benutzername: 
BV

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2025
El-Arifi, Saara

Faebound


gut

Faebound – Divided by Blood entführt in eine faszinierende Fantasywelt, die von Konflikten zwischen Faes und Menschen geprägt ist. Saara El-Arifi schafft es, eine originelle Welt mit politischen Spannungen und kulturellen Unterschieden zu zeichnen, was anfangs durchaus neugierig macht.

Die Hauptfiguren bieten Ansätze für emotionale Tiefe, doch bleiben viele ihrer Entwicklungen oberflächlich. Gerade wenn man beginnt, sich auf eine Figur einzulassen, wirkt der Plot sprunghaft – als würde er sich nicht entscheiden können, ob er eine epische Geschichte erzählen oder schnelle Action liefern will.

Das Worldbuilding ist zwar kreativ, aber teils überladen, sodass man schnell den Überblick verliert. Auch der Schreibstil schwankt zwischen fesselnd und klischeehaft – starke Szenen werden leider von holprigen Dialogen oder langatmigen Beschreibungen unterbrochen.

Trotzdem: Wer Fantasy mit einer Prise politischer Intrige und einem Hauch Romantik mag, könnte hier auf seine Kosten kommen – man muss nur etwas Geduld mitbringen.

Bewertung vom 14.05.2025
Diehl, Katja

Komm mit in die Welt von morgen!


gut

Das Buch „Komm mit in die Welt von morgen!“ nimmt Kinder mit auf eine Reise in eine nachhaltigere, bewusstere Zukunft – mit vielen spannenden Ideen und Denkanstößen, wie wir als Gesellschaft umweltfreundlicher und toleranter leben können. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet, und das Buch ist sichtlich mit Herz gemacht.

Allerdings war es mir persönlich ein bisschen zu doll (zwei Mütter, eine Afrikanerin, Großeltern mit Tattoos,...) . Das ist natürlich erlaubt, aber ich bezweifle, dass dieses Familienmodell künftig die Norm sein wird – es wird vermutlich weiterhin eher die Ausnahme bleiben. Trotzdem finde ich es wichtig, dass Kinder solche Modelle kennenlernen, um ihre Toleranz zu erweitern. In dieser Hinsicht ist das Buch absolut unterstützenswert und gerade für offene, tolerante Familien empfehlenswert.

Was den Inhalt betrifft: Die Themen sind wichtig und richtig – aber oft recht komplex. Fast auf jeder Seite gibt es Zusatzinformationen, die für Kinder alleine schwer zu verstehen sind. Ich würde dieses Buch deshalb nicht zum Alleinlesen empfehlen, sondern eher als gemeinsames Buch für offene Eltern und Kinder, um gemeinsam über die Themen zu sprechen und sie altersgerecht einzuordnen.

Insgesamt: Kein schlechtes Buch, aber auch kein Highlight für mich. Es leistet einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über Zukunft, Vielfalt und Nachhaltigkeit – aber es fordert auch viel Mitdenken und Begleitung durch Erwachsene.

Bewertung vom 10.05.2025
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


sehr gut

Raus in die Natur! ist ein farbenfrohes, lebendig gestaltetes Mitmachbuch, das Kinder motivieren will, die Natur aktiv zu erkunden. Die Gestaltung und Sprache ist kindgerecht und abwechslungsreich, mit vielen bunten Illustrationen, Infokästen und kleinen Aufgaben, die das Blättern und Lesen spannend machen. Das Buch bietet eine große Vielfalt an Themen.

Besonders gelungen ist der einladende Tonfall. Kinder werden direkt angesprochen und zum Mitmachen ermutigt, was das Buch zu einem tollen Begleiter für Spaziergänge, Ausflüge oder den Urlaub macht. Es schafft es, eine gewisse Begeisterung für die Umwelt zu wecken – ohne belehrend zu wirken.

Ein kleiner Kritikpunkt: Einige Inhalte bleiben recht oberflächlich und die Kapitel springen thematisch stark, wodurch eine klare Struktur etwas fehlt. Außerdem setzen manche Aufgaben voraus, dass man Zugang zu bestimmten Umgebungen oder Materialien hat.
Trotzdem ist Raus in die Natur! ein sehr gelungenes Buch, das Kindern spielerisch und mit Freude einen Zugang zur Natur ermöglicht. Es eignet sich gut als Einstieg, um Interesse zu wecken und gemeinsame Zeit draußen zu verbringen.

Bewertung vom 07.05.2025
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


sehr gut

Bereits das ruhige, reduzierte Cover spiegelt die melancholische Stimmung des Romans wider. Martin Ehrenhausers Stil ist leise, präzise und poetisch – jeder Satz wirkt sorgfältig gesetzt. Unsere Suche nach Zärtlichkeit erzählt von Dumont, einem Telefonseelsorger, der sich nach einem bewegenden Anruf auf eine Reise begibt, die ihn bis nach Südfrankreich führt – und tief in sein Inneres. Die Atmosphäre ist still, nachdenklich und von feiner Melancholie durchzogen. Die Figuren wirken authentisch, besonders Dumont mit seiner inneren Zerrissenheit und seiner Sehnsucht nach Verbindung. Ehrenhauser schreibt über Nähe, Einsamkeit und Hoffnung – zurückhaltend, aber mit großer emotionaler Tiefe. Ein stiller, aber kraftvoller Roman über das, was uns verbindet: unsere Suche nach echter Zärtlichkeit und Menschlichkeit.

Bewertung vom 07.05.2025
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


gut

Moments So Blue Like Our Love war mein erster Roman von Gabriella Santos de Lima und ich war vor allem wegen des poetischen Titels und des Settings auf Sardinien sehr neugierig geworden. Die Geschichte klang darüber hinaus vielversprechend und wurde auch als Ugly-Cry-Roman umworben.

Sprachlich hat mich der Roman zwar abgeholt, denn die Autorin schreibt wirklich bildhaft und stimmungsvoll. Aber emotional hat es mich leider nicht wirklich überzeugen können. Ich hatte gehofft, tatsächlich ein richtiges „Ugly Cry“-Buch zu lesen, aber dafür blieb mir die Geschichte leider zu distanziert. Dass ich mehr erwartet habe, bedeutet nicht, dass der Roman schlecht war. Alles in allem ist es ein schön geschriebener Roman – (aber für mich persönlich war’s kein Herzensbuch). Statt im Herzen hat dieses Buch einen schönen Platz im Bücherregal gefunden (denn dort ist es wirklich einzigartig).

Solide 3 Sterne.

Bewertung vom 07.05.2025
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


gut

Als großer Fan historischer Romane war ich sehr gespannt auf den neuen Roman Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli.

Die Geschichte spielt im Hamburg des Jahres 1913 und erzählt von Louise, die nach dem plötzlichen Verschwinden ihres Mannes mittellos dasteht. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, eröffnet sie eine Bar auf St. Pauli. Schnell geraten die beiden in einen Strudel aus Verbrechen und Intrigen, als ein Juwelier in der Nachbarschaft ermordet wird und sie den vermeintlichen Täter vor der Polizei verstecken .

Was mir gefallen hat, ist die Darstellung der beiden Protagonistinnen. Louise und Ella sind starke, unabhängige Frauen, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten.
Henrike Engels Schreibstil ist flüssig und nicht zu ausufernd.

Da mich der Mix aus Krimi und historischer Roman leider nicht ganz überzeugen konnte und ich mir teilweise etwas mehr Tiefe in der Darstellung der historischen Hintergründe gewünscht hätte, vergebe ich 3 Sterne.

Für Fans von starken Frauenfiguren und einer Prise Krimi ist dieses Buch empfehlenswert.