Benutzer
Benutzername: 
Murmel266
Wohnort: 
Limburg

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2025
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


ausgezeichnet

Der Roman hat mich zutiefst berührt

Von Martin Ehrenhauser habe ich bereits den Roman "Der Liebende" gelesen. Dieser hatte mir bereits sehr gut gefallen. Mit seinem Roman "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" erschienen im List Verlag hat er nach meiner Meinung nochmals eine Schippe oben drauf gelegt. Es ist ein sehr ruhiger sanfter Roman, der mit einem sehr schönen Cover einer nachdenklichen Frau punktet.

Sebastien Dumont, der einen Uhrenladen in Brüssel betreibt ist nebenbei ehrenamtlich als Telefonseelsorger tätig und hat immer einen gesunden Abstand zu "seinen Fällen". Dann nimmt er einen Anruf einer Frau entgegen, die am Telefon sehr weint und kaum in der Lage ist sich mitzuteilen. Dieser Anruf bewegt Dumont so sehr, dass er in die französische Stadt Antibes reist um sie zu finden. Eine zerbrechliche Beziehung der beiden bahnt sich an. Die beiden Charaktere werden sehr vielseitig beschrieben. Mich hat die Geschichte sehr gefesselt.

Bewertung vom 05.05.2025
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


sehr gut

Stockholm, die Stadt an den Schären

Die Stadt kommt in der Geschichte um Mira, die zwischen zwei Männern steht eindeutig zu kurz. Das Cover hatte mich sehr angesprochen, da es sehr bunt und positiv daherkommt.
Mira ist Geigerin im Stockholmer Radiosymphonie Orchester, bemüht um eine Festanstellung und verbandelt mit Alessandro. Der sieht die Beziehung mit Mira als nicht ganz so ernst. Er ist als Musiker an die Spitze gekommen und setzt seine Karten auf Karriere.
Als sie eine Arztpraxis aufsucht begegnet sie ihrer alten Liebe William wieder. Soll sie sich für diesen entscheiden oder für Alessandro? Sie ist in ihrer Entscheidungsfindung sehr unsicher. Die Geschichte entwickelt sich auf emotionaler Ebene gut und überraschte mich auch sehr.
Von der Autorin Anna Lönnqvist habe ich bisher noch kein Buch gelesen. Sie hat mich schriftstellerisch überzeugt und ich freue mich auf Neues von ihr.

Bewertung vom 02.05.2025
Mirasol, Eva

Staying Alive


gut

Ein Arztroman?

In einem Berliner Klinikum arbeitet Nicki als Assistenzärztin und natürlich denken all die bösen Patienten sie wäre nur eine Krankenschwester.
Nicki versucht uns den täglichen Wahnsinn des Klinikalltages nahe zubringen und ich finde es gelingt ihr nicht allzugut. Es ist bestimmt nicht leicht in der Aufnahme jeden Tag "ihren Mann zu stehen". Ihre Geschichte trifftet, meiner persönlichen Meinung nach, etwas zu sehr ab. Ausserdem könnte man meinen die Patienten wurde die Notaufnahme fast ausnahmslos nach Gruppensexpartys aufsuchen an denen auch noch allerlei Getier teilnimmt. Das ist kein Roman den ich gern gelesen habe. Natürlich wird auch ab und zu ein Notfallpatient eingeliefert und Geschichten über Ärzte und Schwestern werden eingestreut. Ich glaube gern, dass die Situation in den Arzt- und Pflegeberufen immer prekärer wird.
Leider habe ich mich vom schönen Cover blenden lassen.

Bewertung vom 18.04.2025
Suter, Martin

Wut und Liebe


ausgezeichnet

Der "brotlose" Maler

Noah kann sich nur seiner Berufung als Maler hingeben, weil Camilla in ihrem kaufmännischem Beruf als Buchhalterin Beide versorgt. Obwohl sich die 31jährige Camilla und der 31jährige Noah lieben will Camilla so nicht weiterleben. Sie trennt sich von Noah.

In einem Cafe lernt Noah die 65jährige Betty kennen, die vor 3 Jahren Witwe geworden ist und ihren Mann Pat verloren hat. Dafür gibt sie dem Geschäftspartner ihres Mannes die Schuld. Betty ist schwer herzkrank und hat den Wunsch, dass der Geschäftspartner ihres Mannes vor ihr stirbt. Dafür lobt sie eine Million aus. Zieht es wieder zurück, als Noah vorschlägt ihren "Auftrag" durch einen Todesschuss zu übernehmen. Alles nur um Camilla zurück zu gewinnen und finanziell flüssig zu sein.

Welches Motiv ist das wichtigere "Wut oder Liebe"? Die Wut von Betty oder die Liebe von Noah? Spannend bis zum Ende.

Martin Suter wieder mal in sehr guter Form. Seine Romane zählen mit zu den Besten.

Bewertung vom 17.04.2025
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


sehr gut

Must-see-Listen

Milena und Lukas haben von ihren Eltern jeweils ein Los geschenkt bekommen. Als Milenas Los gewinnt steht für sie unerschütterlich fest, dass sie die 8-tägige New-York-Reise mit ihrem Bruder Lukas absolvieren möchte.
Ihre berufliche Laufbahn sieht was anderes für sie vor. Ein halbes Jahr in Süd-Wales.
Aus diesem Grund soll ihre beste Freundin Hazel ihren nerdigen Bruder Lukas begleiten. Lukas ist bereits seit einiger Zeit in festen Händen. Hat sich aber vor kurzer Zeit von seiner Freundin Letizia getrennt.
New-York wir kommen. Während sich Hazel gern emotional durch die Stadt treiben lässt. Mit einem Sonnenuntergang, der nur sehr selten in den Häuserschluchten stattfindet oder dem Besuch von Pebble Beach, mit seinen kichernden Kieselsteinen in der Nähe der Manhattan Bridge möchte Lukas seine Sehenswürdigkeiten abarbeiten. Und dann ist auch noch diese verdammte Anziehung zwischen den Beiden da.
Hazel, eine Gegnerin fester Beziehungen...

Bewertung vom 10.04.2025
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


sehr gut

600 Seiten sind eindeutig zu viel

Die amerikanische Schriftstellerin Liz Moore entführt uns mit ihrem Roman zurück in den Sommer des Jahres 1975. Die 13jährige Tochter Barbara, der stinkreichen Familie Van Laars ist Morgens im Sommercamp verschwunden. Ich habe mich gefragt, ob ich Barbara ins Camp gelassen hätte, wenn 1961 also 14 Jahre vorher ihr Bruder Bear in einer ähnlichen Situation verschwunden ist? Das Camp für wohlhabende Familien findet ausgerechnet in der Wildnis statt. Das Anwesen gehört der Familie Van Laars. Die Angestellten der Familie müssen auch im Camp mithelfen.

Da die Zeitebene des Romans immer mal springt ins Jahr 1961, wo Barbaras Bruder Bear verschwunden ist, muss man aufpassen. Der Zeitstrahl des Romans hilft einem dabei aber ungemein. Der Roman ist sehr spannend hat aber auch immer mal wieder Längen. Die sozialen Ungleichheiten in der USA werden sehr gut herausgearbeitet.

Bewertung vom 05.04.2025
Hall, Clare Leslie

Wie Risse in der Erde


ausgezeichnet

Liebe kann manchmal ganz schön dramatisch sein

Das Buch von Clare Leslie Hall spielt in zwei verschiedenen Zeitebenen. Im Jahr 1955 und im Jahr 1968.
1955 lernt Beth Gabriel ihre ganz große Liebe kennen, die nicht zum Happy End führt. Gabriel aus reichem Haus und Beth aus ärmeren Verhältnissen konnten leider nicht zusammen finden. Nach einem Sommer ist ihre Liebe zerbrochen.

1968 ist Beth bereits mit dem Farmer Frank verheiratet. Ihr Sohn ist plötzlich verstorben und trotzdem gelingt es ihnen mit dem Schicksalsschlag einigermaßen zurecht zukommen. Sie wachsen an diesem Schicksalsschlag.
Dann kommt Gabriel mit seinem Sohn Leo zurück in die Stadt, der jetzt genauso alt ist, wie auch der Sohn Bobby von Beth und Frank wäre. Beth stellt fest, dass sie nach wie vor sehr große Gefühle für Gabriel hat. Das fällt natürlich in der Kleinstadt auf.
Das Buch ist wirklich ein Kleinod. Hat aber gedauert bis ich mich in die Vielfalt der Geschichte eingelesen hatte.
Für mich eine totale Kaufempfehlung.

Bewertung vom 05.04.2025
Campos, Cristina

Verheiratete Frauen


ausgezeichnet

3 Freundinnen mitten im Leben

Im Roman lernen wir die Journalistin Gabriela kennen, die seit einiger Zeit eine Affäre mit dem Schriftsteller Pablo hat. Sie ist der Meinung, dass langsam das Ende eingeläutet werden sollte.
Danach begeben wir uns in einen Rückblick, als sich die 3 Freundinnen Gabriela, Silvia und Cosima kennengelernt haben. An ihrem Arbeitsplatz bei der Zeitschrift La Femme unter ihrer Chefin Eugenia wurden sie ein Team. Silvia ist Fotografin und Cosima für Mode zuständig.
Gabriela heiratet schon während ihres Studiums German und es wird Jahr und Jahr dauern bis sie Eltern eines Sohnes werden.
Silvia und Salva werden ein Paar und schon kurz danach das erste Mal Eltern. Ein zweites Kind wird folgen.
Cosima, eine Frau aus sehr privilegiertem Elternhaus ehelicht den Künstler Bosco, ein Mama Kind unter Gottes Sonne. Es kommt raus, dass er seine sexuelle Erfüllung seit Jahren bei einer Prostituierten findet, aber Cosima nicht begeht. Die Ehe geht auseinander. Sie heiratet einen Senegalesen und wird schwanger.
Die Wege der 3 trennen sich, aber sie halten weiterhin Kontakt und zueinander.
Inzwischen steht Eugenia kurz vor ihrer Rente und möchte nach 40 Jahren Ehe mit ihrem Mann nach Formentera auswandern. Doch dazu soll es nicht kommen.

Bewertung vom 03.04.2025
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


sehr gut

Papas können alles - denken sie

Meinen Enkel hat schon das Buch "Super Dad und der fiese kleine Bruder" des Autors Arttu Unkari und des Illustrators Kai Vaalio sehr gut gefallen. Mein einziger Kritikpunkt war die Fäkalsprache, die sich jetzt auch durch "Super Dad und die explodierende Kacke" zieht.

Oona ist ein sehr cleveres Mädchen, dass seinen Papa locker in die Tasche steckt. Er allerdings gibt ihre Erkenntnisse als seine aus. Was echt fies ist. Wird es Oona gelingen zu verhindern, dass Schulen in die Luft fliegen? Manche Kinder könnten auf das gelingen gut verzichten.

Das Buch hat die richtige Spur Ironie, was mir immer gut gefällt. Kinder sind auch gut in der Lage das zu verstehen. Die einzelnen Geschichten sind kurz und knackig gehalten und die Sätze haben die richtige Länge.

Die Zeichnungen sind teilweise richtig wild. Dafür von mir einen Daumen hoch.

Bewertung vom 02.04.2025
Hennig, Tessa

Lieber solo als allein


ausgezeichnet

Bin ein großer Tessa Henning Fan

Leonie und Luca, seit einem Jahr ein Paar, wollen in Italien im Hotel von Lucas Eltern heiraten. Leonies Mama Katrin ist der Meinung, dass es viel zu früh für eine Hochzeit ihrer Tochter ist. Sie ist seit vielen Jahren von ihrem Mann Oliver getrennt und der Meinung damals zu früh geheiratet zu haben. Zwischen Katrin und Oliver bahnt sich wieder was an. Nach so langer Zeit.
Außerdem wird an der Hochzeit auch Leonies Großmutter Gabriele teilnehmen. Sie ist Witwe und hat ihren Mann Helmut bereits verloren.

Dieser sehr kurzweilige Roman, der immer mal wieder überraschende Wendungen bereithält ist ganz nach meinem Geschmack und eine schöne entspannte Urlaubslektüre für mich die einfach nur Spaß bereitet.

Das Buchcover zeigt die 3 Generationen von Frauen der Familie und ist einfach gezeichnet mit einem Hauch italienischen Flair und gefällt mir gut.