Benutzer
Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2025
Riedl, Matthias;Andresen , Viola;Klasen, Jörn

Die Ernährungs-Docs - Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte


ausgezeichnet

Mehr als ein Kochbuch – ein ganzheitlicher Gesundheitsratgeber

Mich hat das Buch vor allem durch die gelungene Verbindung von medizinischem Hintergrundwissen und genussvollen, alltagstauglichen Rezepten überzeugt. Die Autoren – bekannt aus der Sendung „Die Ernährungs-Docs“ – erklären auf verständliche Weise, was viszerales Fett so gefährlich macht und wie man es durch gezielte Ernährung effektiv reduzieren kann. Statt mit Verboten zu arbeiten, geben sie viele fundierte Tipps und motivieren mit einem freundlichen Ton.

Die Rezepte sind abwechslungsreich und verwenden Zutaten, die man leicht im Supermarkt findet. Ob vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Zubereitungszeiten sind realistisch, die Portionen machen satt und man hat das Gefühl, seinem Körper etwas Gutes zu tun. Besonders gefallen haben mir die Wochenpläne und die Infotexte zu einzelnen Lebensmitteln, die das Verständnis für gesunde Ernährung vertiefen.

Auch optisch überzeugt das Buch mit modernem Cover und appetitlichen Fotos. Der Schreibstil ist freundlich, motivierend und ohne erhobenen Zeigefinger.

Für alle, die gesund abnehmen oder einfach bewusster essen wollen, ist dieses Buch ein echter Gewinn.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.05.2025
Bonacina, Anna

Erdbeersommer mit Aussicht


ausgezeichnet

Sommerzauber in Tigliobianco

Schon das Cover und der Klappentext haben mich in Urlaubsstimmung versetzt – doch beim Lesen habe ich mich endgültig in Tigliobianco verliebt.

Priscilla, die sympathische Autorin mit Schreibblockade, sucht in dem idyllischen Dorf neue Inspiration – und findet eine bunte Gemeinschaft voller liebenswerter, verschrobener und herzensguter Charaktere. Besonders die kleinen Reibereien unter den Dorfbewohnern und die Suche nach dem geheimnisvollen Erdbeerkuchen-Rezept „La Suprema“ sorgen für jede Menge Charme und Humor. Bis zur letzten Seite habe ich mich in Tigliobianco rundum wohlgefühlt – das Dorf und seine Bewohner sind mir richtig ans Herz gewachsen. Besonders berührt hat mich, wie die Dorfgemeinschaft zusammenhält und mit viel Herz und Fantasie Lösungen findet.

Die Liebesgeschichte zwischen Priscilla und Cesare sorgt für echtes Herzklopfen – gefühlvoll, aber nie kitschig. Schön auch, dass selbst die Nebenfiguren nicht zu kurz kommen und ihre eigenen kleinen Happy Ends erleben dürfen. Der Schreibstil ist leicht, warmherzig und voller liebevoller Details – ein echtes Lesevergnügen.

Für mich ist dieses Buch wie ein italienischer Sommer: sonnig, süß und voller Lebensfreude.

Bewertung vom 16.04.2025
Knoller, Rasso;Schmelzer, Katja

Baedeker Reiseführer Finnland


ausgezeichnet

Der ideale Begleiter für Reisen ins Land der tausend Seen

Der Baedeker Finnland ist ein wunderbarer Begleiter für alle, die das Land in seiner ganzen Vielfalt entdecken möchten. Besonders gefallen haben mir die ausführlichen Kapitel zu Geschichte, Natur und Traditionen – sie geben spannende Einblicke in die finnische Kultur. Die alphabetische Anordnung der Sehenswürdigkeiten macht die Planung einer Rundreise zwar etwas knifflig, doch dafür bieten die Tipps zu Essen, Übernachtung und Aktivitäten wertvolle Anregungen. Besonders praktisch ist die herausnehmbare Faltkarte, die unterwegs für Orientierung sorgt. Die zahlreichen Bilder und Stadtpläne lockern den Text auf und machen Lust aufs Reisen. Ich freue mich schon darauf, diesen Reiseführer auf meiner Finnland-Reise dabeizuhaben!

Bewertung vom 15.04.2025
Williams , Niall

Das ist Glück


ausgezeichnet

Ein Buch zum Entschleunigen

Das wunderschöne Cover mit dem strahlend blauen Himmel, den saftig grünen Wiesen und den Strommasten hat mich sofort in die richtige Stimmung versetzt und spiegelt die Atmosphäre des Romans perfekt wider. Die Geschichte von Noel, der nach einer persönlichen Krise zu seinen Großeltern ins irische Faha kommt, um sich selbst und seinen Platz im Leben zu finden, ist ruhig erzählt und dennoch voller kleiner, bedeutungsvoller Momente. Besonders berührt hat mich die Freundschaft zu Christy, der nicht nur als Untermieter bei Noels Großeltern einzieht, sondern auch mit seiner eigenen Vergangenheit ringt und für Noel zu einem wichtigen Mentor wird.

Niall Williams‘ Schreibstil ist poetisch, manchmal verschachtelt und voller feiner Beobachtungen, aber immer mit viel Herz und einem leisen Humor. Die Beschreibungen der Landschaft, des Wetters und der Menschen sind so atmosphärisch und detailreich, dass ich das Gefühl hatte, direkt vor Ort zu sein. Die Handlung schreitet gemächlich voran, was wunderbar zur entschleunigten Stimmung des Buches passt und dazu einlädt, sich Zeit zu nehmen und die Sprache zu genießen.

Für mich ist „Das ist Glück“ ein Buch, das entschleunigt, zum Nachdenken anregt und zeigt, wie viel Glück in den kleinen Momenten des Lebens liegen kann – ein echtes Highlight für alle, die besondere Sprache und leise Geschichten lieben.

Bewertung vom 09.04.2025
Carr, Garrett

Der Junge aus dem Meer


ausgezeichnet

Ein Stück irisches Leben

„Der Junge aus dem Meer“ hat mich sofort mit seiner ungewöhnlichen Erzählweise überrascht – die Geschichte beginnt nicht in der Ich-Perspektive, sondern wird aus der Sicht des Dorfes erzählt. Das war anfangs ungewohnt, aber genau das hat mich mitten in die irische Gemeinschaft hineingezogen.

Brendan, das Findelkind im Fass, wird zur Hoffnung für das Dorf, und sein Aufwachsen über 20 Jahre hinweg berührt auf stille, aber eindringliche Weise. Der Autor schafft es, das raue Leben an Irlands Küste authentisch und poetisch einzufangen, ohne große Dramen, aber mit viel Gefühl für die leisen Töne. Die Rivalität unter Brüdern, das Schweigen, die Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit – all das wird feinfühlig geschildert.

Das Cover passt wunderbar zur Geschichte: schlicht, geheimnisvoll und ein wenig melancholisch.

Für mich ist das Buch ein echtes Herzensbuch – ruhig, atmosphärisch und nachdenklich.

Bewertung vom 04.04.2025
Serrano, Beatriz

Geht so


sehr gut

Ein kluger Roman über Leistungsdruck, Sinnsuche und Selbstverlust

„Geht so“ von Beatriz Serrano hat mich mit seiner Mischung aus Ironie, schwarzem Humor und Tragik überrascht. Marisa, die Hauptfigur, steckt in einem „Bullshit-Job“, den sie zutiefst verabscheut. Um ihren Alltag zu ertragen, flüchtet sie sich in YouTube-Videos und Medikamente – eine stille Verzweiflung, die unter dem witzigen Ton immer spürbar bleibt.

Die ironische und überspitzte Darstellung ihres Lebens hat mich häufig zum Schmunzeln gebracht, gleichzeitig aber auch tief nachdenklich gestimmt. Besonders beeindruckend fand ich die Gesellschaftskritik, die sich durch den Roman zieht – sei es die Sinnentleerung moderner Arbeitswelten oder der Einfluss des Kapitalismus auf unser Leben.

Das Teambuilding-Wochenende war ein Wendepunkt – chaotisch, komisch und erschreckend zugleich. Marisas selbstzerstörerischer Umgang mit Drogen, auch in Bezug auf ihre Kolleginnen, hat mich zunehmend betroffen gemacht. Das Ende hat mich irritiert – es wirkt wie eine Flucht statt einer Lösung.

Dennoch bleibt „Geht so“ ein lesenswerter Roman, der unterhält, rüttelt – und lange im Kopf nachhallt.

Bewertung vom 04.04.2025
Wieland, Yngra

Der geheimnisvolle Garten und das Wunder der Versöhnung


ausgezeichnet

Ein Buch voller Wärme und leiser Erkenntnisse

Dieses Buch erzählt nicht nur eine Geschichte – es schenkt Impulse, die sich ganz natürlich in den Alltag einfügen, ohne belehrend zu sein.

Im Mittelpunkt steht Julia, die nach dem Tod ihrer Großmutter auf Charlotte trifft – eine alte Freundin ihrer verstorbenen Großmutter - mit einer warmen Ausstrahlung und einem verwunschenen Garten. Zwischen den beiden entwickelt sich eine besondere Verbindung. In den Gesprächen mit Charlotte beginnt Julia, die schwierige Beziehung zu ihrer Mutter zu hinterfragen und aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Mich hat das ruhige Erzähltempo überzeugt – nichts wirkt übertrieben oder künstlich, sondern ehrlich und lebensnah. Die Übungen, Rituale und Pflanzenwissen, die eingebunden sind, lassen sich leicht auf das eigene Leben übertragen.

Ein stilles Buch mit viel Tiefe, das Mut macht, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Es eignet sich nicht nur für Menschen mit schwierigen Mutter-Tochter-Beziehungen, sondern für alle, die sich selbst und andere besser verstehen möchten.

Bewertung vom 30.03.2025
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


ausgezeichnet

Eine gefühlvolle Geschichte über Liebe, Entscheidungen und Musik

„Verliebt in Stockholm“ hat mich auf eine wunderschöne Reise mitgenommen – sowohl in die schwedische Hauptstadt als auch in die Gefühlswelt der Protagonistin Mira. Als Musikerin konnte ich ihre Leidenschaft für die Violine und ihren Perfektionismus sehr gut nachvollziehen.

Die Geschichte wechselt geschickt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, wodurch sich Miras Gefühlswelt nach und nach entfaltet. Besonders schön fand ich die musikalischen Elemente, die tief in die Handlung integriert sind und dem Buch eine besondere Note verleihen. Mira ist eine vielschichtige Protagonistin, mit der ich mitgefühlt habe – ihre innere Zerrissenheit zwischen William und Alessandro wirkt authentisch. Die beiden Männer könnten unterschiedlicher nicht sein, und es war spannend zu verfolgen, wie Mira ihre Gefühle sortiert. Auch die Nebencharaktere tragen zur Geschichte bei und machen sie lebendig. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, voller Emotionen, aber nie kitschig. Die Mischung aus Liebesgeschichte, Musik und der Frage nach dem richtigen Lebensweg hat mich gefesselt.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Liebe oft komplizierter ist, als man denkt – aber auch, dass man manchmal auf sein Herz hören muss. Ein wunderschöner, gefühlvoller Roman, der mich von Anfang bis Ende berührt hat.

Bewertung vom 22.03.2025
Jans, Jessie

Ich hab dich tierisch lieb


ausgezeichnet

Ein bezauberndes Buch für Groß und Klein

Dieses Bilderbuch ist wirklich ein ganz besonderer Schatz! Die Illustrationen sind einfach bezaubernd – sie vermitteln so viel Wärme und Fürsorge. Was mich besonders beeindruckt hat, sind die spannenden und lehrreichen Informationen über die Tiere. Es ist faszinierend zu erfahren, wie jedes Tier auf seine eigene Weise mit seiner Familie umgeht. Besonders berührt hat mich, wie das Buch das Thema Großwerden und Loslassen aufgreift – es zeigt, dass auch Tiere ihre Kinder mit viel Liebe und Geduld begleiten. Ein tolles Buch, das nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen viel beibringt.

Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 13.03.2025
Heichelbech, Elizabeth

Chopin in Kentucky


ausgezeichnet

Ein bewegender Roman über Träume und Realität

Chopin in Kentucky ist eine ebenso originelle wie berührende Coming-of-Age-Geschichte. Die zehnjährige Marie wächst in einer kinderreichen, von Armut und Gewalt geprägten Familie in Kentucky auf. Trotz schwieriger Verhältnisse verliert sie nie ihren Mut und ihren großen Traum: Sie will Ballerina werden. Dabei begleitet sie der imaginäre Frédéric Chopin, der mit scharfsinnigen Kommentaren für skurrile und oft humorvolle Momente sorgt. Die Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit ist beeindruckend – das Buch thematisiert harte Realitäten wie Gewalt und Vernachlässigung, schafft es aber gleichzeitig, Hoffnung und Lebensfreude zu vermitteln. Der Schreibstil ist bildhaft und lebendig, manchmal poetisch, manchmal nüchtern. Besonders gelungen fand ich die kunstvolle Verknüpfung von Musik, Tanz und der kindlichen Vorstellungskraft. Chopin in Kentucky ist ein Roman, der nachhallt – eine Geschichte über Träume, Durchhaltevermögen und die Kraft der Fantasie.