Benutzer
Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 163 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2025
Carnavas, Peter

Leo und Ralph


ausgezeichnet

Ein Freund wie kein anderer

Schon das Cover ist mir sofort aufgefallen. Es ist schlicht, aber mit liebevollen Details gestaltet und macht direkt Lust, in Leos Welt einzutauchen. Man spürt sofort, dass hier etwas Besonderes wartet.

Die Geschichte erzählt von Leo, einem eher stillen Jungen, der sich schwer damit tut, Anschluss zu finden. Ralph, sein Fantasiefreund, ist für ihn Halt und Freude zugleich. Besonders schön fand ich, wie Leos Familie und auch seine Lehrerin Ralph als Teil von Leos Welt respektieren, ohne ihn kleinzureden.

Mit dem Umzug in eine neue Stadt verändert sich vieles. Der Abschied von Ralph fällt Leo schwer, doch gleichzeitig öffnet sich eine neue Tür, als er langsam einen echten Freund findet. Diese Balance aus Loslassen und Neuanfang ist sehr einfühlsam geschildert.

Der Schreibstil ist leicht, die Kapitel angenehm kurz und kleine Illustrationen machen das Lesen zusätzlich lebendig.

Fazit: Ein Buch über Freundschaft, Mut und den Zauber der Fantasie. Es eignet sich wunderbar zum Vorlesen und bleibt lange im Herzen.

Bewertung vom 10.09.2025

Landlust Einmachen


ausgezeichnet

Dieses Buch macht Lust aufs Einmachen das ganze Jahr über

Schon beim ersten Blättern merkt man, dass dieses Buch mit viel Liebe gemacht ist. Die Fotos laden dazu ein, selbst kreativ zu werden, und die Rezepte sind so aufgebaut, dass man sofort Lust bekommt, loszulegen.

Besonders hilfreich finde ich den Aufbau nach Jahreszeiten. Dadurch hat man jederzeit passende Ideen zur Hand, ob für den Frühling, den Sommer, den Herbst oder den Winter.

Die Rezepte selbst sind gut verständlich beschrieben und lassen sich mit Zutaten umsetzen, die man leicht besorgen kann. Von süß bis herzhaft, von Sirup bis Ferment ist alles dabei, sodass Einsteiger genauso fündig werden wie Erfahrene.

Sehr nützlich ist außerdem der kleine Grundlagen-Teil, der wichtige Tipps zu Methoden und Haltbarkeit vermittelt. So fühlt man sich sicher, auch wenn man das Einmachen zum ersten Mal ausprobiert.

Insgesamt ist Landlust Einmachen für mich ein schönes und zugleich praktisches Buch, das durch das Jahr begleitet und viele Anregungen bietet. Für alle, die gerne Vorräte anlegen oder ihre Ernte verarbeiten möchten, gibt es von mir eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 10.09.2025
Schwendemann, Andrea;Kienle, Dela;Greschik, Stefan

Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten


ausgezeichnet

Spannendes Wissensabenteuer

Schon beim ersten Durchblättern fällt die gelungene Mischung aus Fotos, Zeichnungen und witzigen Comics ins Auge. Das sorgt für Abwechslung und macht die vielen Themen noch anschaulicher. Besonders gut gefällt mir, dass jedes Kapitel mit einer spannenden Frage startet – das weckt sofort die Neugier.

Die Inhalte reichen von Natur über Technik bis hin zu Geschichte und sind so erklärt, dass Kinder ab etwa acht Jahren sie leicht verstehen können. Auch als Erwachsene habe ich einige Dinge erfahren, über die ich mir vorher nie Gedanken gemacht habe. Dadurch ist es ein Buch, das nicht nur Kinder, sondern die ganze Familie anspricht.

Ein Highlight sind die Quizfragen am Ende jedes Kapitels. Damit wird das Wissen spielerisch wiederholt und man merkt schnell, was hängen geblieben ist. Außerdem gibt es kleine Experimente, die man zuhause ohne großen Aufwand ausprobieren kann – perfekt für neugierige Köpfe. Besonders gut finde ich, dass auch Themen aufgegriffen werden, die heute wichtig sind, etwa Fake News oder Umweltschutz.

Fazit: Ein modernes Nachschlagewerk, das Wissen lebendig vermittelt und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert.

Bewertung vom 08.09.2025
Bijdendijk, Wouter;Bijdendijk, Joris

Pflanzenkraft


ausgezeichnet

Pflanzenwissen trifft Genuss

Schon lange interessiere ich mich für die Wirkung von Pflanzen und ihre Anwendung im Alltag, deshalb war ich sofort neugierig auf dieses Werk. Es hat mich von Anfang an überzeugt, weil hier auf verständliche und lebendige Art beschrieben wird, wie Pflanzen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unterstützen können. Besonders interessant fand ich die Mischung aus fundierten Informationen und kleinen Geschichten, die den Stoff greifbar machen.

Sehr bereichernd empfand ich die vielen Rezepte, die jeweils passend zu den vorgestellten Pflanzen mitgeliefert werden. Dadurch wird das Wissen nicht nur theoretisch vermittelt, sondern kann direkt praktisch umgesetzt werden. Einige Gerichte habe ich schon ausprobiert und war überrascht, wie einfach und dennoch raffiniert sie waren.

Das Buch ist klar aufgebaut und auch optisch sehr ansprechend. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und vermittelt gleichzeitig Sachlichkeit und Begeisterung. Ich habe beim Lesen viel Neues gelernt und auch für meinen Alltag einige Anregungen mitgenommen.

Für mich ist es sowohl ein Nachschlagewerk als auch eine Inspirationsquelle. Es macht Freude, darin zu blättern, Neues zu entdecken und die Kraft der Pflanzen bewusster im eigenen Alltag zu nutzen.

Bewertung vom 07.09.2025
Boussaoud, Yassamin-Sophia;Dannhauer, Kareen;Dehnert, Celsy

Geboren & Geborgen


ausgezeichnet

Einfühlsam und stärkend

Schon beim ersten Durchblättern ist mir die liebevolle Gestaltung des Buches aufgefallen. Die Illustrationen sind warm, modern und machen direkt Lust aufs Lesen.

Die Briefe verschiedener Expert:innen und Autor:innen sind für mich das Herzstück. Sie wirken persönlich, nahbar und zeigen, dass es viele Wege gibt, durch das erste Jahr mit Baby zu gehen. Besonders berührt haben mich die Passagen über Bindung und den Umgang mit eigenen Zweifeln. Da habe ich mich sehr wiedergefunden.

Auch praktische Themen wie Schlaf oder Stillen werden aufgegriffen, aber nicht als trockene Anleitungen, sondern immer eingebettet in ehrliche Erfahrungen. Diese Mischung aus Fachwissen und persönlichen Gedanken hat mich sehr angesprochen.

Der Schreibstil ist sanft und ermutigend. Er vermittelt immer das Gefühl, begleitet und verstanden zu werden. Auch schwierige Themen wie Überforderung oder Traurigkeit werden nicht ausgespart, sondern mit viel Respekt behandelt.

Für mich ist das Buch eine Art Seelentröster, den man zwischendurch zur Hand nehmen kann. Mein Kind ist inzwischen älter, aber beim Lesen habe ich oft gedacht: Wie hilfreich wäre dieses Buch gewesen, als ich selbst mitten im Babyjahr gesteckt habe. Umso schöner finde ich, dass es nun anderen Eltern Orientierung, Trost und Mut schenken kann.

Bewertung vom 07.09.2025
Rubin, Franziska

Meine Gesundheitsretter aus der Natur für ein starkes Immunsystem


ausgezeichnet

Immunsystem stärken mit einfachen Anwendungen

Dr. med. Franziska Rubin führt uns in ihrem jüngsten Ratgeber >Meine Gesundheitsretter aus der Natur für ein starkes Immunsystem< leicht zugänglich und praxisnah durch die sanften Hausmittel, die Haut, Darm, Atmung und Psyche gezielt stärken.

Sie zeigt auf, wie man mit Wasseranwendungen, Umschlägen und Tees blitzschnell aktiv werden kann und das ganz ohne Medikamente. Besonders sympathisch sind Rubins „grüne Super-Hacks“. Dazu gehören einfache, aber wirkungsvolle Rezepte wie Kurkuma-Honig-Paste oder ein Power-Trunk.

Die Kombination aus fundierter naturheilkundlicher Theorie und alltagsfreundlicher Praxis macht das Buch zu einem wertvollen Begleiter, wenn man sich müde, erschöpft oder ständig krank fühlt. Mit ihrer klaren Sprache gelingt es Rubin, auch komplexere Zusammenhänge verständlich zu erklären. Man versteht sofort, wie das Immunsystem funktioniert und wie man es stärken kann.

Besonders hilfreich sind die schnellen Blitzanwendungen, die sich problemlos in den Alltag integrieren lassen. So entsteht ein harmonisches Ganzes aus Wissen und Handeln.

Fazit: Dieses Buch ist eine Einladung, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Mit Herz, Verstand und der Heilkraft der Natur vermittelt Franziska Rubin eine wohltuend sanfte, aber wirkungsvolle Form der Selbsthilfe, die nachhaltig stärkt.

Bewertung vom 07.09.2025
Andresen , Viola;Schäfer, Silja;Klasen, Jörn

Die Ernährungs-Docs - Unsere große Nährstoffküche


ausgezeichnet

Mehr als ein Kochbuch – ein ganzheitlicher Gesundheitsratgeber

Mich hat dieses Buch vor allem durch die gelungene Verbindung von medizinischem Hintergrundwissen und alltagstauglichen Rezepten überzeugt. Die Ernährungs-Docs erklären auf verständliche Weise, warum Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente so wichtig für unser Wohlbefinden sind – und wie man sie gezielt in den Alltag integrieren kann. Statt auf strenge Regeln zu setzen, geben sie fundierte Tipps und motivieren in einem freundlichen, praxisnahen Ton.

Besonders gut gefallen haben mir die Steckbriefe zu den einzelnen Nährstoffen. Sie sind klar gegliedert, informativ und mit vielen Aha-Momenten. So versteht man nicht nur, was dem Körper guttut, sondern auch warum.

Die Rezepte sind abwechslungsreich, leicht nachzukochen und setzen auf Zutaten, die man problemlos im Supermarkt bekommt. Ob Frühstück, Hauptgerichte oder kleine Snacks – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Auch optisch ist das Buch sehr gelungen: moderne Gestaltung, appetitliche Fotos und Symbole, die sofort zeigen, ob ein Rezept beispielsweise vegetarisch, ballaststoffreich oder fettgesund ist.

Mein Fazit: Ein wertvoller Ratgeber für alle, die ihre Ernährung nicht nur gesünder, sondern auch genussvoller gestalten möchten. Die Kombination aus fundiertem Wissen, anschaulichen Steckbriefen und leckeren Rezeptideen macht das Buch zu einem echten Gewinn.

Bewertung vom 02.09.2025
Keweritsch, Katja

Das Flüstern der Marsch


ausgezeichnet

Geheimnisse in der Marsch

Das Buch beginnt mit dem Verschwinden von Annemie, kurz vor dem 80. Geburtstag ihres Mannes Karl. Während Karl erstaunlich gelassen bleibt, ist Enkelin Mona zutiefst beunruhigt und begibt sich auf Spurensuche. Dabei stößt sie auf ein Netz aus Erinnerungen, Verletzungen und lange verdrängten Wahrheiten. Besonders eindrucksvoll ist, wie sich die Erzählung über verschiedene Zeitebenen entfaltet: Annemie in den 1960er Jahren, Freya dreißig Jahre später und schließlich Mona und Janne in der Gegenwart.

Das Cover wirkt zunächst unscheinbar, entfaltet aber beim Lesen seine volle Bedeutung: die Weite der Marsch, die Ruhe und gleichzeitig die verborgene Schwere. Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt. Er ist bildreich und zugleich klar, sodass ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Die Beschreibungen der Landschaft wirkten so real, dass ich sie beim Lesen förmlich vor Augen hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat, war die Mischung aus Spannung und Emotion. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mich gefragt, wie viel unausgesprochene Geheimnisse eine Familie tragen kann.

Für mich war dieses Buch ein stilles Highlight – nachdenklich, packend und voller Gefühl.

Bewertung vom 02.09.2025
Maura, Catharina

The Temporary Wife


ausgezeichnet

Leidenschaft zwischen Regeln und Gefühlen

Luca Windsor wollte eigentlich nur den Plänen seiner Großmutter entkommen und zieht darum mit Valentina einen spontanen Schachzug durch. Doch was als nüchterner Deal beginnt, verwandelt sich schnell in ein Gefühlschaos, das beide nicht ignorieren können.

Besonders gefallen hat mir, wie Catharina Maura die Entwicklung von einer kalten Geschäftsbeziehung hin zu echter Nähe erzählt – voller kleiner Gesten, Zweifel und Hitze. Valentina ist stark, aber man spürt ihre Verletzlichkeit, die sie sehr menschlich macht. Luca hingegen wirkt anfangs berechnend, doch nach und nach zeigt er seinen weichen Kern.

Der Schreibstil ist flüssig, sehr dialogreich und bringt die Emotionen gut rüber, sodass man sofort in die Geschichte eintaucht.

Das Cover hat mit seiner Mischung aus Eleganz und Dramatik einen echten Hingucker-Effekt.

Für mich war dieser Band noch packender als der erste, weil die Chemie zwischen den Figuren intensiver wirkt.

Fazit: Ein stürmischer, leidenschaftlicher Roman, den ich kaum aus der Hand legen konnte.

Bewertung vom 01.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Tierischer Spaß und Freundschaft

Der sechste Band der Juli-Reihe hat mich sofort begeistert, auch wenn ich das erste Mal in die Welt von Juli, Max, Anna und Co. eingetaucht bin. Direkt zu Beginn werden die Hauptfiguren sympathisch vorgestellt, sodass ich mich gleich gut in die Geschichte einfinden konnte. Die Beziehung zwischen Kindern und ihren tierischen Begleitern ist liebevoll und voller Humor gezeichnet. Max’ große Sorge um seine Versetzung sorgt für eine spannende und gleichzeitig warmherzige Handlung. Die Idee, dass die Tiere bei der Schulpräsentation mitmachen müssen, sorgt für lustige und überraschende Szenen.

Das Buch ist wunderschön gestaltet, mit zahlreichen bunten und humorvollen Illustrationen, die die Geschichte lebendig machen. Die abwechslungsreichen Schriftarten und die lustigen Sprechblasen verleihen dem Text ein leichtfüßiges Lesegefühl. Petra Eimers Stil ist locker und kindgerecht, voller Witz, aber auch mit kleinen ernsten Momenten, die zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft sind.

Mein Fazit: Dieses Buch ist eine perfekte Mischung aus Humor, Freundschaft, Schulalltag und tierischen Abenteuern. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen oder Selbstlesen für Kinder ab 8 Jahren. Ich habe das Lesen sehr genossen – ich wurde immer wieder zum Lachen gebracht und gleichzeitig berührt. Ich freue mich schon darauf, weitere Bände der Juli-Reihe zu entdecken.