Die junge unverheiratete Anna fängt ihre erste Stelle in München, als Assistentin der Gerichtsmedizin an. Für eine Frau die in den damals 1910nern lebt ist das mehr aus außergewöhnliche. Gleich zu beginnt wird eine weibliche Leiche, eine ehemals bekannte Schauspielerin tot im Wasser aufgefunden.
Anna lern darauf hin den Journalisten Fritz mit seiner kleinen Druckerei kennen, der nur auf ihre Informationen aus erster Hand aus ist.
Doch schon bald entwickelt sich alles anderes als es vorher gedacht war.
Wie sich alles weiter entwickeltmüsst und ihr selber herausfinden!
Nur hat der Roman,zu einem richtigen Krimi reichte es bei mir mit diesem Buch nicht, gut gefallen.
Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen.
Das Buch ist perfekt für einen entspannten Tag auf dem Sofa geeignet, das es eine leichte Lektüre ist.
Für mir eine gute Kaufempfehlung.
Schon Mal vorab, ich hätte das Buch wahrscheinlich nicht gekauft, da es mir in einer Buchhandlung nicht aufgefallen wäre. Es gibt schon so viel von Anna und Elsa,das dieses Buch eigentlich sehr unnötig ist.
Es ist zwar schön gezeichnet und die Geschichte ist gut umgesetzt, eigentlich ist sie eins zu eins wie das Original . Eben nur im Mangastiel. Ich finde es eher langweilig,da man ja nun die Geschichte wirklich schon genug kennt.
Für neu Entdecker von Anna und Elsa oder Hardcorefans mag dieser Manga aber bestimmt das richtige sein.
Auch haben uns die Farben gefehlt,die hätten das Buch bestimmt auch nochmal etwas aufgewertet.
Man darf natürlich nicht außer Acht lassen, das sich hier viele sehr viel mühe mit den Zeichnungen gemacht haben und diese sind wirklich sehr hübsch geworden.
Trotz allem wird es genug junge Mädls und Jungs geben für die dieser Manga genau das richtige ist.
Fängt ich einmal an zu lesen, kann ich meist nur sehr schwer wieder aufhören so auch bei diesem Buch.
Finnland in der Vorweihnachtszeit, darauf hat Louisa sogar kein Intresse, dich für ihren Job muss sie da wohl ober übel durch.
In Finnland angekommen,reiht sich nun ein Missgeschick an das andere. Erst ist ihr Koffer spurlos verschwunden und dann holt sich auch noch eine ganz andere aber grummelige Person vom Flughafen ab.
Finnland wird hier so wunderbar da gestellt und die Beschreibungen beschreibt alles ,so das man sich schon in die jeweilige Situation hineinversetzen kann
Auf Anhieb hat mir Miros Oma, die mit ihrer Art nicht auf den Mund gefallen ist gefallen.
Wird es ein wunderschönes Happy Ende mit dem Zauber der Nordlichter geben?
Das verrate ich natürlich jetzt nicht.😜
Das Buch lässt sich durch den flüssigen Schreibstil locker flockig durchlesen.
Dieses Büchlein ist so was von
Zuckersüß und niedlich. Das Einhorn Danu nimmt uns mit auf ihren Weg durch den Alltag und zeigt uns wie besonders jedes einzelne Einhorn ist. Jeder ist genau wo wir es ist besonders und das ist auch gut so.
Die Größe des Buches finden wir besonders gut und auch die einzelnen Seite sind gut handlich.
Unsere Tochter hat ihre große Freude daran.
Jede einzelne Seite ist liebevoll gestaltet und es gibt jede Menge zu entdecken und sehen.
Genau das richtige für kleine Pferde und Einhornfans.
Die kurzen Reime runden das Geschehen auf der jeweiligen Seite gelungen ab.
Die Schrift hat eine gute Größe,so das auch etwas größere Kinder die Reime gut lesen können.
Für kleine Mädels die gerne die Einhornwelt und die Besonderheit jedes einzelnen Freundes von Danu kennen und lieben lernen wollen genau das richtige Büchlein.
Das Cover alleine hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Stimmung ist düster und doch so hoffnungsvoll.
Das erste Kapitel hat mir sofort eine Gänsehaut beschert.
Keine Mutter möchte seinen eigenen geliebten Sohn und männlichen Erben der Grafschaft in so jungen Jahren an einer schlimmer Krankheit verlieren.
Der Weg zum Grab gestaltet sich für Mutter und deren Töchter als sehr beschwerlich, der Weg ist von Trauer und Angst gezeichnet.
Von nun an geht es leider immer weiter Berg ab.
Um das ganze noch auf die Spitze zu treiben,wird den Töchtern das Erbe aberkannt und es beginnt ein erbitterter Kampf um, das Recht zu Leben, um Rechte und um die Zukunft der Kinder.
Für mich was dieses Buch sehr Eindrucksvoll.
Ein gutes Buch ,das man gut in einem Zug durchlesen kann.
Von mir gibt es eine gute Weiterempfehlung.
Ist für jeden etwas der gerne mitfiebert.
Das Cover hat ist mir sofort ins Auge gesprungen, ich finde es richtig toll geschaltet. Es hat auch jeden Fall etwa magisch müstisches. Außerdem hat es mich vom Aufbau her sehr an die Früheren W.I.T.C.h Zeitungen erinnert,die ich so sehr geliebt habe.
Die Geschichte liest sie gut und schnell, die einzelnen Szenen sich gut gestalten.
Hier trifft man die düstere magische norwegische Fabelwelt, in der Sonja gemeinsam mit den Trollkindern kämpfen und versuchen die Wikinger auf zu halten. Wird ihnen das gelingen. Und was hat es mit dem gefräßigen Troll Trym auf sich,mit den man sich am besten nicht anlegen sollte?
Bin uns war das Buch sehr schnell ausgelesen,aber so richtige Lesebefriedigung hatten wir da dann doch nicht, so muss doch schnell der zweite Teil erscheinen,da es noch so viele offene Fragen gibt. Es es etwas Erklärung benötigt.
Das Cover hat mich von Anfang an in den Bann gezogen und es hält auf jeden Fall das was es verspricht.
Die Jahre sind vergangen,seit dem Wendy vor mehr als fünf Jahren gemeinsam mit ihren Brüdern verwunden ist. Dich nur Wendy ganz alleine kehrte ein halbes Jahr nach Hause zurück - ohne eine einzige Erinnerung an die vergangene Zeit oder ihren Brüdern.
Nun verschiedene wieder auf merkwürdige Weise vermehrt mehrerer Kinder.
Und dann taucht auch noch ein Kinder Mann auf,den Wendy zwar nicht kennt, ihr aber doch so sehr vertraut vorkommt.
Wer ist dieser junge Mann mit den unglaublichen blauen Augen,die ihr so vertraut sind?
PETER???
Das Buch ist richtig toll und lässt sich sehr flüssig lesen.
Einzig der Umschlag um das Buch herum stört mich,der ist total unnötig und wird auch beim lesen abgemacht.
Ansonsten sehr lesenswert.
Klare Kaufempfehlung.
Seit Wigald Boning ein kleiner Bub war, liebte er alles was mit Gehen und Wandern zu tun hat. In diesem Buch fachsimpelt Wigald mit humorvollerweiße über das große Thema Wandern und lässt es sich dabei nehmen viel Witz miteinbringen. Ob eine lange Wanderung mit originalen Holzschuhen eine kurze Wanderung zu den heimischen Müllkontainern an der Straße oder eine große Wanderung mit Stöckelschuhen. Bei Wigald Boning ist einfach alles möglich. Die Bilder im Buch unterschreiben schön das beschriebene Wort.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Einzig dass, das Buch noch einmal mit einem extra Umschlag daherkommt, finde ich nervig und störend.
Schönen Stunden zu lesen, entdecken und nachwandern sind mit diesen Buch auf jeden Fall gegeben.
Für mir eine gut und klare Kaufempfehlung.
Eben mit viel Witz, Charme und den benötigten Wanderschuhen.
Das Cover alleine schon ist ein totaler Hingucker, Micky als kleiner Prinz- herzallerliebst. Die Geschichte gefällt uns total gut, mein Sohn wollte das Buch sofort als Gute Nachtgeechichte vorgelesen bekommen. Das Thema wir gut auf den Punkt gebracht und die Zeichnungen unterstreichen es sehr gut. Da es als Comic gezeichnet ist, tut es hier aber keinen Abbruch, sondern setzt die Geschichte gekonnt in die Neuzeit. Micky und Goofiy, werden hier genau so geliebt, wie Pluto oder Onkel Dagobert.
Dieses Buch ist keineswegs nur etwas für Kinder, auch Erwachsene können hier ihre Freude haben.
Den ein Flug zwischenTraum und Realität, der die Generationen überbrückt und in unsere Zeit kommt, ist es egal ob jemand Groß oder klein ist.
Für uns gibt es auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung.
Das Buch ist jeden Cent wert das es kostet.
Neubeginn im kleinen Strickladen.
Amely bricht ihre Zelte nach einem dragischen Schicksalsschlag ab und zieht nach Callwell, Hilfe erhält sie dort von ihren Freunden, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Schon bald beginn es für sie abenteuerlich zu werden und dann kommt auch noch Liebe ins Spiel.
Obwohl, ich die vorherigen Bände dieser Reihe nicht gelesen habe, kam ich sofort gut in die Geschichte.
Ein tolles Buch das gut zur jetzigen Wetterlage und Stimmung passt,da es von innern wärmd.
Schön finde ich auch das als Abschluss noch ein paar Strickankeitungen angehängt sind,so steht einem tollen wolligem Nachmittag nichts mehr im Wege.
Den Schreibstiel finde it gut und passend gewählt, das Buch lässt sich locker, leicht und sehr flüssig durchlesen.
Der Roma ist auf jeden Fall für alle etwas die auf Gefühl und Wolle setzen und sich dafür interessieren.
Von mir auf jeden Fall die Daumen hoch.
Benutzer